18.09.2012 Aufrufe

496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn 10.00 - Dorotheum

496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn 10.00 - Dorotheum

496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn 10.00 - Dorotheum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1014<br />

Denar, Münzstätte in Spanien 46/45,<br />

Av: Büste der Venus n. r., dahinter kleiner Cupido. Rv: // CAESAR, gallische<br />

Trophäe mit gehörntem Helm, Schilden, Karnyx, Speeren etc. zwischen<br />

trauernder Gallierin und gefesseltem Gallier. Cra 468/1. (kl. antikes<br />

Prüfzeichen) III- 110<br />

1015<br />

Bronze, Mm: C. CLOVIUS, Münzstätte? 45,<br />

Av:CAESAR DIC TER, Büste der Victoria n. r. Rv: C CLOVI PRAEF,<br />

Minerva mit Trophäe und Gorgoneieonschild n. l., zu ihren Füßen<br />

Schlange. Cra 476/1a. selten zur Mzst: Sydenham: 1025 “Italy”, BMC<br />

4125 “Rome” IV 150<br />

1016<br />

Denar, Mm: L.AEMILIUS BUCA, Rom 44 v. C.<br />

Av:CAESAR IMP M, bekränzte Büste Caesars n. r. i. F. l.: Mondsichel. Rv:<br />

(L. AEMILIVS) BVCA,Venus hält Victoria und Zepter. Cra 480/4. (tlw.<br />

korrodiert, Kr.) IV 120<br />

1017<br />

Denar, Mm: P. SEPULLIUS MACER, Rom 44 v. C.<br />

Av:CAESAR IMP, bekränzte Büste Caesars n. r. i. F. l.: achtstrahliger<br />

Stern. Rv: P. SEPVLLIVS MACER,Venus hält Victoria und Zepter. Cra<br />

480/5b. (Schrf. im Av., kl. Antikes Prüfzeichen) IV 150<br />

1018<br />

Denar, Mm: P. SEPULLIUS MACER, Rom 44 v. C.<br />

Av:CAESAR (DI)CT PERPETVO, bekränzte Büste Caesars mit Schleier<br />

n. r. Rv: SEPVLLIVS MACER,Venus hält Victoria und Zepter, zu ihren<br />

Füßen Schild. Cra 480/12. SELTEN (Druckstelle) III- 300<br />

1019<br />

geprägt unter M. METTIUS<br />

Denar Rom 1. Hälfte 44 v. C. (nach dem 15. März)<br />

Av:CAESAR IMPER, Kopf des Iulius Caesar mit dem “goldenen Kranz”<br />

n. r.<br />

Rv: M. METTIVS,Venus mit geneigtem Kopf stehend n. l., hält Victoria<br />

und Zepter, ihr linker Ellenbogen ruht auf einem Schild welcher auf<br />

einem Globus steht. i. F. l.: Kontrollzeichen: E. Cra. 480/17. (Kr. im Av.<br />

zwei Prüfzeichen) IV<br />

Crawford sieht diesen Typ als unmittelbare Reaktion auf die Ermordung<br />

Caesars an. S.492f 120<br />

1020<br />

geprägt unter MARCUS ANTONIUS und M. LEPIDUS<br />

Denar, , Mzst: Gallia Transalpina und Cisalpina 43 v. C.<br />

Av:M ANTON IMP R P C, Kopf des Marc Anton n. r. Lituus. Rv: CAE-<br />

SAR DIC, bekränzter Kopf Caesars n. r., i. F.: Krug. Cra 488/2. IV+ 170<br />

1021<br />

geprägt unter L. LIVINEIUS REGULUS.<br />

Denar Rom 42 v. C., Av: lorbeerbekränzter Kopf Caesars n. r. zwischen<br />

Lorbeerzweig und (Caduceus) Rv: L. LIVINEVS// REGVLVS, Stier in vollem<br />

Lauf n. r. Cra 494/24. =selten, gutes Portrait= (Randausbruch leicht<br />

dezentriert) II- 120<br />

MARCUS ANTONIUS<br />

1022<br />

Lot (2)<br />

1.) Denar, Mm: P. SEPULLIUS MACER. Rom 44 v. C.<br />

Av: Kopf des Marc Anton mit Schleier n. r. Cra 480/22. (dezentriert, s-)<br />

2.) Quinar, Marc Anton mit M. Lepidus, Gallien Trans- und Cisalpina<br />

43/42 v. C. Cra. 489/4. (dezentriert, s. g. e.) IV-/V 80<br />

52<br />

1023<br />

Lot (4)<br />

1.) Quinar, Mzst. Lugdunum, 43/42 v. C., Av: Büste der Viktoria n. r. Rv:<br />

//LVGV/DV(NI), Löwe n. r. i. F. r.: XL. Cra 489/5. selten (Randausbruch,<br />

s) 2.) Denar, Mzst. beim Heer des Marc Anton 42 v. C. Av: Kopf des<br />

Marc Anton n. r. i. F. r.: Lituus. Rv: M. ANTONIVS. III.VIR R. P. C, Kopf des<br />

Sol n. r. Cra 496/2. (kl. Schrötlingsriß, s/ss-) dabei zwei Legionsdenare,<br />

Cra 544/Leg VIII und XX?, (ss- und s-) 85<br />

1024<br />

Denar, Mzst. beim Heer des Marc Anton 41 v. C.<br />

Av:M ANT IMP AVG III VIR R P C M NERVA PROQ P, Kopf des Marc<br />

Anton n. r. Rv: M ANTONIVS COS, Kopf des Lucius Antonius n. r. Cra<br />

517/5a. IV 75<br />

1025<br />

Denar, Mzst. beim Heer des Marc Anton 41 v. C.<br />

Av:M ANT IMP AVG III VIR R P C M L. GELL Q P, Kopf des Marc<br />

Anton n. r., i. F. l.: Krug. Rv: CAESAR IMP PONT III (VIR R P C), Kopf<br />

des Octavian n. r. i. F. l. Lituus. Cra 517/8. (Prüfzeichen) IV 75<br />

1026<br />

Lot (2), Denare, Mzst. beim Heer des Marc Anton<br />

1.) 40 v. C., Cra. 520/1. (gelocht, s) 2.) 33 v. C., Av: ANTON AVG IMP<br />

III COS DES (...) III V R P C, Kopf des Marc Anton n. r. Rv: 2zeilige Leg:<br />

M. SILANVS AVG/ Q P COS. Cra 542/1. (s+/ss-) 110<br />

1027<br />

Denar, Mzst. beim Heer des Marc Anton 38 v. C.<br />

Av: III VIR R P C COS DESIG ITER ET TERT strahlenbekrönter Kopf<br />

des Sol n. r. Rv: M. ANTONIVS M F M N AVGVR IMP TERT (z.T.<br />

ligiert), der verschleierte Marc Anton, mit Toga bekleidet und Lituus<br />

haltend, schreitend n. r. Cra 533/2. III 160<br />

1028<br />

Lot (2) Denare, Mzst. beim Heer des M. Antonius, 33 v. C.,<br />

Av: ANT AVG III VIR RPC, Galeere n. r. Rv: LEG VI. und LEG XIII., jeweils<br />

Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. Cra 544/19 u. 27.III 95<br />

und Cleopatra<br />

1029<br />

Denar, Mzst. im Osten, beim Heer des Marc Anton 32 v. C.<br />

Av: ANTONI ARMENIA DEVICTA, Kopf des Marc Anton n. r., i. F. l.:<br />

Armenische Tiara. Rv: (CLEOPA) TRAE REGINAE REGVM FILIORVM<br />

(REGVM), diademierte Büste der Cleopatra n. r. i. F.: Prora. Cra 543/1.<br />

(Schrötlingsriß) IV 120<br />

und Octavian<br />

1030<br />

Denar, Mzst. beim Heer des M. Anton, Mm: M. Barbatus, 41 v. C. Av: M.<br />

ANT. IMP. AVG. III VIR. R. P. C M. BARABAT QP, Kopf des M. Antonius n.<br />

r. Rv: CAESAR. IMP. PONT. III.VIR. R. P. C., Kopf des Oktavian n. r. Cra<br />

517/2. IV+ 90<br />

1031<br />

Denar, Mzst. beim Heer des Marc Anton 41 v. C.<br />

Av:M ANT IMP AVG III VIR R P C M BARBAT Q P, Kopf des Marc<br />

Anton n. r. Rv: CAESAR IMP PONT III (VIR R) P C, Kopf des Octavian<br />

n. r. Cra 517/2. IV 75<br />

Octavian, C. Caesar<br />

1032<br />

Denar,Technicum, Rom ca. 42 v. C.<br />

Av:CAESAR III VIR. R. P. C., Kopf des Octavian n. r. Rv: = Avers incus.<br />

gutes Portrait! III 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!