06.12.2012 Aufrufe

Bericht Praktikum Bystrinsky Naturpark Esso von Berit Voges

Bericht Praktikum Bystrinsky Naturpark Esso von Berit Voges

Bericht Praktikum Bystrinsky Naturpark Esso von Berit Voges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugen umgehen. Für Russland<br />

allerdings eine sehr ungewöhnliche<br />

Situation. Es dauerte einige Zeit die<br />

Parkmitarbeiter daran zu gewöhnen,<br />

aber schon bald durfte ich den Werk-<br />

stattschlüssel immer bei mir haben und<br />

konnte auch das ein oder andere Mal<br />

den Inspektoren die Geräte erklären.<br />

Mein größtes Projekt war ein Holz-<br />

Schild für den Kardon mit einem ein-<br />

geschnitzten Rentier.<br />

Die kalte Jahreszeit brachte es<br />

leider mit sich, hauptsächlich im Büro<br />

zu arbeiten. Dort überarbeitete ich die<br />

deutsche und englische Power-Point<br />

Präsentation für das Besucher-Center,<br />

sortierte das Datenchaos der letzen<br />

Jahre (nun ist und wird alles auf einer<br />

zentralen Festplatte gespeichert und<br />

alle Rechner sind an ein Netzwerk an-<br />

geschlossen) und überarbeitete die<br />

Homepage.<br />

Am Computer entwarf ich au-<br />

ßerdem ein neues Design für die Visi-<br />

tenkarten, gestaltete einen Notizblock<br />

und Foto-Magnete, die nun als Souve-<br />

nirs verkauft werden.<br />

Die Betreuung des Kinderklubs<br />

und Einarbeitung der neuen Mitarbeite-<br />

rin in diesen Klub gehörten ebenfalls<br />

zu meinen Aufgabenbereich. Leider<br />

verließ Olga Petrovna den Park aus<br />

persönlichen Gründen nach einem hal-<br />

ben Jahr wieder. Sie war sehr lernwillig<br />

Bild 3: Holz-Schild am Kardon.<br />

und brachte frischen Wind in das Kol-<br />

legium. Zusammen organisierten wir<br />

Unterrichtseinheiten für die Schule zu<br />

den Themen Müll, Nadelbäume und<br />

Rentiere. Die Klassen kamen in den<br />

Park und lernten spielerisch etwas zu<br />

diesen Themen. Des Weiteren organi-<br />

sierten wir Tageswanderungen für die<br />

Dorfkinder.<br />

Eine weitere kontinuierliche<br />

Aufgabe war der wöchentliche<br />

Deutschunterricht. Anfänglich war es,<br />

aufgrund der sprachlichen Barriere, für<br />

alle sehr anstrengend. Im Laufe des<br />

Jahres lernten wir viel dazu, so dass<br />

Bild 4: Olga Petrovna mit einer Schulklasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!