06.12.2012 Aufrufe

betec 190 hoz - Grace Construction Products

betec 190 hoz - Grace Construction Products

betec 190 hoz - Grace Construction Products

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R O D U K T D A T E N B L A T T<br />

2.11<br />

BETEC <strong>190</strong> HOZ<br />

<strong>Grace</strong> Bauprodukte GmbH<br />

Zementgebundenes Unterstopfmaterial auf HOZ-Basis<br />

BETEC ®<br />

Produktbeschreibung Das BETEC Material <strong>190</strong> HOZ ist ein zementgebundenes, schrumpfungsfreies Unterstopfmaterial<br />

auf der Basis von Hochofenzement (HOZ), das eine kontrollierte Volumenvergrößerung aufweist.<br />

BETEC <strong>190</strong> HOZ wird für kraftschlüssige Unterstopfarbeiten sowohl bei statisch sowie auch<br />

dynamisch hochbeanspruchten Bauteile eingesetzt. BETEC <strong>190</strong> HOZ ist frei von Chloriden,<br />

Tonerdeschmelzzementen sowie frost- und tausalzbeständig. Durch die Verwendung des<br />

Hochofenzementes entwickelt sich eine niedrige Hydratationswärme. BETEC <strong>190</strong> HOZ ist<br />

wasserundurchlässig. Abhängigkeit von der Unterstopfhöhe steht folgender Sieblinienbereich zur<br />

Verfügung (die maßgebende Unterstopfhöhe ist der geringste Abstand zweier Flächen):<br />

BETEC <strong>190</strong> HOZ Sieblinienbereich 0-4 mm Unterstopfhöhe 20-60 mm<br />

Anwendungsgebiete BETEC <strong>190</strong> HOZ wird zum Unterstopfen von Bauteilen eingesetzt. Zu den<br />

Hauptanwendungsgebieten gehören:<br />

Unterstopfen von Stahlträgern<br />

Unterstopfen von Stahlbetonfertigteilen<br />

Unterstopfen von Maschinen(-teilen)<br />

Unter- und Verstopfen von Hohlräumen<br />

Verschluss von Konen (z.B. im Klärwerksbereich)<br />

Untergrundvor- Der mineralische (Beton-)Untergrund ist von Schmutz, Fett und allen haftvermindernden Teilen oder<br />

handlung Schichten zu befreien, bis der Kernbeton freiliegt. Die vorbereitete (Beton-)Unterlage muss<br />

ausreichend rauh (griffig) sein – die Kapillaren müssen geöffnet sein. Das Vorwässern des<br />

Betonuntergrundes erfolgt solange, bis dieser wassergesättigt ist (mind. jedoch 4 Stunden). Die<br />

(Beton-)Untergrundoberfläche darf zum Zeitpunkt des Auftragens nur „mattfeucht“ erscheinen;<br />

stehendes Wasser infolge des Vorwässerns des (Beton-)Untergrundes ist zu entfernen. Die (Beton-)<br />

Untergrundoberfläche muss frostfrei sein. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im<br />

Mittel 1,5 N/mm² betragen.<br />

Verarbeitungshinweise Der BETEC Unterstopfmörtel wird in einem Zwangsmischer aufgerührt. Eine knollen- bzw.<br />

klumpenfreie, homogen aufgerührte Mischung wird dadurch erzielt, dass ca. 4/5 der benötigten<br />

Wassermenge in den Mischer eingegeben werden. Nach Hinzugabe der Pulverkomponente und<br />

nach einer ca. 2-minütigen Mischzeit wird die restliche vorgegebene Wassermenge zugegeben.<br />

(Achtung: Je nach gewünschter Konsistenz ca. 10% weniger Wasser verwenden als Maximalwert).<br />

Je nach Mischgerät ist die Mischzeit unterschiedlich; sie beträgt insgesamt jedoch mindestens 4<br />

Minuten. Das gemischte Material weist somit eine homogene, erdfeuchte bis plastische Konsistenz<br />

auf. Das so angemischte Unterstopfmaterial wird in den jeweils vorgegebenen Hohlraum möglichst<br />

sofort eingearbeitet.<br />

Nachbehandlung Die einzuhaltende Nachbehandlung der freien Unterstopfflanken erfolgt wie bei allen hydraulisch<br />

abbindenden Zementmörteln z.B. mit feuchthaltenden Jutesäcken und darüber liegenden<br />

Kunststofffolien. Der Nachbehandlungszeitraum beträgt mind. 5 Tage. Der<br />

Nachbehandlungszeitpunkt muss so früh wie möglich einsetzen, jedoch spätestens nach Beginn der<br />

ansteifenden Mörteloberflächen. Alternativ zu den herkömmlichen Nachbehandlungsmaßnahmen ist<br />

der Einsatz von einem Verdunstungsschutzmittel möglich.


Technische Daten BETEC <strong>190</strong> HOZ<br />

Sieblinienbereich mm 0-4<br />

Unterstopfhöhe mm 20-60<br />

Frischmörteldichte kg/dm³ 2,2<br />

BETEC ®<br />

Quellmaß % ca. 0,5<br />

Verarbeitungszeit (20 °C)<br />

(temperaturabhängig)<br />

min ca. 30<br />

Verarbeitungstemperatur °C >_ 5<br />

(Bauteiltemperatur) Bei Temperaturen unter +5 °C Winterbaumaßnahmen einleiten (DIN 1045)<br />

max. Wasserzugabe l/25 kg 3,4<br />

Kalkulationsmenge kg/m³ 2.000<br />

Konsistenz erdfeucht bis steifplastisch<br />

Biegezugfestigkeit* N/mm²<br />

nach 1 Tag 3,0<br />

7 Tagen 6,0<br />

28 Tagen 7,0<br />

90 Tagen 7,5<br />

Druckfestigkeit* N/mm²<br />

nach 1 Tag 11,0<br />

7 Tagen 28,0<br />

28 Tagen 42,0<br />

90 Tagen 50,0<br />

* Lagerung der Probekörper (Klima: 20 °C, 50% r.L.)<br />

* Die Festigkeitswerte sind Mittelwerte aus der Produktionsüberwachung<br />

Lieferform 25-kg-Gebinde<br />

Lagerung Trocken, original verschlossene Gebinde, frostfrei gelagert, 12 Monate haltbar<br />

GISCODE ZP1<br />

Internet: www.graceconstruction.com · E-mail: info.<strong>betec</strong>@grace.com<br />

<strong>Grace</strong> Bauprodukte GmbH · Alte Bottroper Straße 64 · 45356 Essen<br />

Auskünfte: Tel. (02 01) 86 147-0 · Bestellungen: Tel. (02 01) 86 147-53+35<br />

Die Angaben in diesem Merkblatt stellen den derzeitigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen dar. Aufgrund der Fülle möglicher Einflüsse bei der<br />

Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte befreien sie den Verarbeiter nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche<br />

Zusicherung oder eine Garantie für das Vorliegen bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus dieser Anwendungsanweisung<br />

nicht abgeleitet werden. Wir garantieren nicht für die Lagerung und Weiterverarbeitung unserer Produkte. Etwaige Schutzrechte sowie<br />

bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Eigenschaftszusicherungen erfolgen ausschließlich<br />

im Rahmen unserer Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen, gehen jedoch keinesfalls darüber hinaus. Mit Erscheinen dieses Merkblattes<br />

sind die vorausgegangenen Ausgaben ungültig.<br />

Die <strong>Grace</strong> Bauprodukte GmbH (<strong>Grace</strong>) hat die wesentlichen Betriebsmittel der Tricosal Beton-Chemie GmbH&Co.KG erworben, die für die hier beschriebenen<br />

Produkte maßgeblich sind. Alle Hinweise, die sich auf die Tricosal Beton-Chemie beziehen, sind gegenstandslos, da alle beschriebenen Produkte<br />

jetzt von <strong>Grace</strong> hergestellt und vertrieben werden.<br />

2.11 Stand: 01/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!