06.12.2012 Aufrufe

Programmübersicht Jazz an der Ruhr

Programmübersicht Jazz an der Ruhr

Programmübersicht Jazz an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Claudio Krott Trio<br />

Das Xylophon ist ein Instrument, das Jugendliche von heute<br />

höchstens noch aus <strong>der</strong> Schule kennen – und eher mit L<strong>an</strong>geweile<br />

in Verbindung bringen. Der 13-jährige Claudio Krott<br />

aus Goch zeigt, dass es auch <strong>an</strong><strong>der</strong>s geht! Er brilliert mit alten<br />

<strong>Jazz</strong>titeln wie „Some Of These Days“ o<strong>der</strong> „After You’ve<br />

Gone“ o<strong>der</strong> mit Xylophon-Paradestücken wie „Zirkus Renz“<br />

und zieht seine Zuschauer mit <strong>der</strong> Mischung aus herrlich<br />

swingendem Sound und sportlich-virtuosem Schlagzeug in<br />

seinen B<strong>an</strong>n!<br />

Claudio Krott stammt aus einer Musikerfamilie: Schon sein<br />

Großvater und Vater k<strong>an</strong>nten sich in vielen Bereichen <strong>der</strong><br />

Musik aus, von <strong>der</strong> Kirchen- über die Schul- bis hin zur<br />

Pop- und <strong>Jazz</strong>musik. Deswegen hatte <strong>der</strong> junge Multi-Instrumentalist<br />

auch schon Gelegenheit, in diversen B<strong>an</strong>ds als<br />

Gast mitzuwirken. Als Schüler des Collegium Augustini<strong>an</strong>um<br />

Gaesdonck bei Goch musiziert er in <strong>der</strong> schuleigenen Bigb<strong>an</strong>d<br />

ebenso wie beim län<strong>der</strong>übergreifenden Euregio-Orchester. Begleitet wird Claudio von<br />

wechselnden Musikern <strong>an</strong> Bass, B<strong>an</strong>jo, Gitarre o<strong>der</strong> Klavier.<br />

Claudio Krott – xyl<br />

Christoph Krott – bj<br />

Fr<strong>an</strong>z Leo Fleischer – b<br />

Stef<strong>an</strong> Ulbricht Boogie Duo<br />

Stef<strong>an</strong> Ulbricht und Moritz Schlömer teilen<br />

nicht nur die Gemeinsamkeit schon seit frühen<br />

Jahren vom Musikvirus befallen zu sein,<br />

sie entdeckten <strong>Jazz</strong> und Boogie Woogie als<br />

ihre beson<strong>der</strong>e Leidenschaft. Kennengelernt<br />

haben sich die beiden Musiker 2005 auf <strong>der</strong><br />

Fr<strong>an</strong>kfurter Musikmesse und stellten sofort<br />

fest, dass sich die Fertigkeiten <strong>an</strong> Klavier<br />

und Schlagzeug in <strong>der</strong> Boogie Woogie Musik<br />

hervorragend kombinieren lassen. Nach einigen<br />

„Jam Sessions“ in diversen Bars entschied<br />

m<strong>an</strong> sich, sich musikalisch auszutauschen.<br />

Es folgten zahlreiche gemeinsame<br />

Auftritte im In-und Ausl<strong>an</strong>d in Folge <strong>der</strong>er Ulbricht und Schlömer sowohl musikalisch als<br />

auch freundschaftlich immer besser harmonierten. So ist es kaum verwun<strong>der</strong>lich, dass die<br />

beiden den Spaß und die Leidenschaft, die sie beim Musizieren empfinden, auch beson<strong>der</strong>s<br />

gut <strong>an</strong> das Publikum weiterzugeben wissen.<br />

Stef<strong>an</strong> Ulbricht – p<br />

Moritz Schlömer – dr<br />

www.boogie4ever.de<br />

12<br />

Schampus All Stars<br />

Giselher Spath – ss, as, c-melody, ts, bs<br />

Klaus Schmedtm<strong>an</strong>n – cor, flh, v-tb, voc, arr<br />

Horst J<strong>an</strong>ßen – tb<br />

Bernd Jacobs – p<br />

Samy Schimkus – b<br />

Peter Di Val – dr, voc<br />

www.schampus-all-stars.de<br />

Die B<strong>an</strong>d Schampus All Stars wurde vor 42<br />

Jahren in dem Szene-Lokal „Dr. <strong>Jazz</strong>“ in <strong>der</strong><br />

Düsseldorfer Altstadt gegründet. Seitdem haben<br />

sie einen g<strong>an</strong>z eigenen Sound entwickelt<br />

und spielen unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em viele selten gehörte<br />

Titel, aber auch Eigenkompositionen in interess<strong>an</strong>ten<br />

Arr<strong>an</strong>gements. Diese exzellente<br />

Stilrichtung, mit Swing und Dixiel<strong>an</strong>d, verkörpern<br />

sie nicht nur in ihren zahlreichen Bühnen-Perform<strong>an</strong>ces,<br />

son<strong>der</strong>n auch auf ihren<br />

vielen CD-Aufnahmen.<br />

Musikalisch wohnen<br />

Mülheimer Wohnungsbau eG<br />

Friedrich-Ebert-Straße 2 · 45468 Mülheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Ruhr</strong> · Internet: www.mwbeg.de<br />

Kostenlose Service-Telefonnummer: 0800 454 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!