06.12.2012 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Donaudorf - Gemeinde Gedersdorf

Freiwillige Feuerwehr Donaudorf - Gemeinde Gedersdorf

Freiwillige Feuerwehr Donaudorf - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Die Konsumentenschutzsektion des Bundesministeriums<br />

für Soziales und Konsumentenschutz möchte Sie<br />

darüber informieren, dass eine Info-Offensive zur Sensibilisierung<br />

der VerbraucherInnen gegen unseriöse Ge-<br />

schäftspraktiken unter dem Titel „Reingefallen?... ich<br />

nicht! Werbeveranstaltungen & Ausflugsfahrten –<br />

Gewinn oder Falle?“ gestartet wurde. Diese findet im<br />

Rahmen einer alljährlichen Initiative von Verbrauchschutzbehörden<br />

aus aller Welt statt.<br />

Viele von Ihnen haben sicher schon in Ihrer Post Verständigungen<br />

über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine<br />

für supergünstige Reisen erhalten, welche Sie sich im<br />

Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim „gemütlichen<br />

Beisammensein bei Speis und Trank“ in einer Gaststätte<br />

abholen können. Und natürlich können Sie auch gerne<br />

Freunde mitnehmen …<br />

In der Realität ist das sehr häufig der Auftakt zu gekonnt<br />

inszenierten Warenpräsentationen aller Art. Mit Überredungskunst,<br />

Halbwahrheiten, „überwältigender“ Sprachgewalt<br />

und nicht selten auch purer Einschüchterung versuchen<br />

bestens geschulte PräsentatorInnen ihre Produkte<br />

an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Überteuerte Nahrungsergänzungsmittel<br />

werden als medizinische Wundermittel<br />

angepriesen, qualitativ minderwertige Gesundheitsprodukte<br />

werden um ein Vielfaches ihres wahren<br />

Wertes verkauft und gutgläubige KonsumentInnen auf<br />

„praktisch kostenlose“ Reisen geschickt, ohne dabei die<br />

zahlreichen noch anfallenden Gebühren und Zuschläge zu<br />

erwähnen. Und all gibt es natürlich nur „hier und jetzt“.<br />

Häufig stellen sich diese Firmen auch seriöser dar, als sie<br />

es sind - sie werben über Seniorenverbände oder geben<br />

sich „hoheitlich“ (z.B. Bundesadler).<br />

Mit einer Novelle zur Gewerbeordung soll es KonsumentInnen<br />

nun erleichtert werden derartige Fallen zu erkennen.<br />

Nähre Informationen sowie einen Folder mit Tipps<br />

finden Sie auf unserer Webseite www.bmsk.gv.at<br />

(Fachbereich Konsumentenschutz) oder zu bestellen un-<br />

ter der Telefonnummer 0800 20 20 74.<br />

Verein für Konsumenteninformation<br />

Mariahilferstraße 81<br />

1060 Wien<br />

Tel.: 01/588 77-0<br />

www.konsument.at<br />

www.verbraucherrecht.at<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Landesförderung für Spielplatz in<br />

Theiß<br />

Über Initiative mehrerer Theißer Eltern konnte erreicht werden,<br />

dass das Land NÖ die Neuerrichtung des Spielplatzes in<br />

der Donaugasse mit € 10.000,00 fördert. Dieser Spielplatz soll<br />

hauptsächlich mit den Ideen der Kinder, die ja ohnehin am<br />

besten über die Ausstattung eines Spielplatzes Bescheid wissen,<br />

errichtet werden.<br />

Dazu wird es am 9. und 10. April auf dem vorgesehenen<br />

Platz eine „Spielplatzwerkstatt“ geben, bei der neben Fachleuten<br />

des Landes die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule<br />

eingeladen sind, Spieleforscher zu sein.<br />

Bei der Abschlusspräsentation am 10. April nachmittags<br />

werden die Ideen, Arbeiten, Planungen, fertige Modelle …<br />

öffentlich vorgestellt.<br />

Die Ideen der Kinder werden gemeinsam mit diesen und<br />

unter tatkräftiger Unterstützung interessierter Eltern im Herbst<br />

dieses Jahres und im Frühjahr 2009 umgesetzt, sodass der kindergerechte<br />

Spielplatz im Frühjahr nächsten Jahres seiner<br />

Stimmung übergeben werden kann.<br />

Ab sofort türkisch sprachige<br />

Beratung am NÖ Frauentelefon,<br />

jeden Donnerstag von<br />

13:00 - 15:00 Uhr, kosten-<br />

los und vertraulich unter der<br />

Nummer 0800 800 810.<br />

Ș imdiden itibaren, Türkçe danışmanlık her<br />

perşembe günü saat 13:00 -15:00 arası aşağı<br />

Avusturya (NÖ) kadıntelefonu üzeri,<br />

güvenilir ve ücretsiz şekilde bu numaradan<br />

0800 800 810 verilir.<br />

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Donaudorf</strong><br />

Die <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Donaudorf</strong> veranstaltet<br />

das <strong>Feuerwehr</strong>fest, nicht wie ursprünglich vorgesehen<br />

vom 23. - 25. 5., sondern nur an einem Tag, und zwar<br />

am Sonntag, dem 4. Mai.<br />

Am selben Tag findet auch die Florianifeier in<br />

<strong>Donaudorf</strong> statt. Gleichzeitig feiert die <strong>Donaudorf</strong>er<br />

Wehr auch im kleinen Rahmen ihr 80-jähriges<br />

Jubiläum.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Seite 11<br />

Integrationsprojekt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gedersdorf</strong><br />

Auf Grund vieler positiver Rückmeldungen aus<br />

der Bevölkerung wollen wir unser Integrationsprojekt<br />

auch 2008 fortsetzen.<br />

So wird es wieder Kochkurse bzw. Schaukochen<br />

aus der internationalen Küche geben. Geplant sind<br />

Thailändische, Serbische und Ungarische Spezialitäten<br />

in den Monaten April, Mai und Juni in der<br />

Küche der Volksschule Brunn.<br />

Deutschkurse werden 2008 nicht mehr über die<br />

<strong>Gemeinde</strong> angeboten, sondern über das Arbeitsmarktservice<br />

Krems. Unsere Migrantinnen aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> wurden in den Deutschkursen der <strong>Gemeinde</strong><br />

im Jahr 2007 gut darauf vorbereitet.<br />

Migrantinnen sowie Einheimische können Informationen<br />

über dieses Integrationsprojekt am AMS<br />

Krems bekommen bzw. bei Frau Sultan Özsecgin.<br />

(0664/ 83 40 22 79)<br />

Frau Sultan Özsecgin wird ab April jeden 1.<br />

Montag (7.4.) im Monat im <strong>Gemeinde</strong>amt Theiß,<br />

1. Stock - kleines Sitzungszimmer von 17:00 bis<br />

19:00 Uhr Beratung zur Unterstützung für Migrant-<br />

Innen in Fragen wie Schule, Familie, Finanzen etc.<br />

geben.<br />

Fundgrube<br />

Ihre Angebote und Nachfragen richten Sie bitte<br />

unter dem Titel Fundgrube an das <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Sie werden in der nächsten Ausgabe des<br />

„<strong>Gedersdorf</strong>er“ erscheinen.<br />

Führen Sie aber bitte Namen und Adresse oder<br />

die Telefonnummer an. Eine Vermittlungstätigkeit<br />

kann das <strong>Gemeinde</strong>amt auf keinen Fall übernehmen:<br />

Wer sucht: Premiere-Receiver, Techni-Sat,<br />

Digital-PR-S, neu, zum halben Preis.<br />

Schönbichler (02735) 81 07<br />

Töpferkurs für Erwachsene<br />

Es wird wieder getöpfert! Ich freue mich über das gemeinsame<br />

schöpferische Werken mit Ihnen, wo Sie ohne Vorkenntnisse, gerade<br />

beim Ausprobieren mit dem sehr erdigen Material die schönsten<br />

Kreationen erhalten. In Ihren Gärten, aber auch für Ihr Zuhause sind<br />

kleine oder auch größere selbst gemachte Zierden die Schönsten.<br />

Aber auch für praktische Zwecke können Sie aus Ton die wundervollsten<br />

Dinge formen. Freuen Sie sich beim Aussuchen der verschiedenen<br />

Tonarten und wählen Sie aus dem reichhaltigen Programm<br />

der Glasuren.<br />

Mich selbst begeistert diese Arbeit sehr, es ist erstaunlich, was entsteht.<br />

Die Spannung steigt, sobald die Temperaturen des Brennofens<br />

sinken und die fertigen Werke zur Übergabe an Sie bereit sind.<br />

Termine:<br />

Jeweils am Donnerstag, den 10., 17. und 24. April zum Modellieren<br />

und am 8. Mai 2008 wird glasiert, von 18:00 - 20:30 Uhr<br />

Kosten: € 75,-- für 4 Abende<br />

Materialkosten: € 8,--/kg für Ton, Brennen und Glasur<br />

(die fertigen Stücke werden gewogen).<br />

Ort: Vereinsraum in Theiß, Obere Hauptstraße 2,<br />

Info und Anmeldung zu den Kursen: Frau Angelika Nigl,<br />

Tel: 0664 / 154 36 63


Seite 12 Kindergarten/Volksschule<br />

Eine Prinzessin zu sein ist wunderschön<br />

Auch im Kindergarten haben am Faschingsdienstag Prinzessinnen,<br />

Indianer und Cowboys ihr Unwesen getrieben.<br />

Bei lustigen Wettspielen, Tanz und Kasperltheater wurde<br />

der Fasching ausgiebig gefeiert.<br />

Besuch am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Am 13. Dezember besuchte die 3. Klasse unserer Volksschule<br />

das <strong>Gemeinde</strong>amt in Theiß.<br />

Bürgermeister Franz Gartner empfing uns recht herzlich<br />

und erklärte uns Wissenswertes über unsere <strong>Gemeinde</strong>. Herr<br />

Nessl, der Amtsmanager, zeigte uns verschiedene Pläne und<br />

berichtete von seiner Arbeit. Wir besuchten auch die Buchhaltung,<br />

wo wir von Herrn Ulzer einiges über die <strong>Gemeinde</strong>finanzen<br />

erfuhren. Danach zeigte uns Frau Juskiewitsch,<br />

wie sie die <strong>Gemeinde</strong>zeitung schreibt und gestaltet. Nach<br />

einer kleinen Jause spielten wir im Sitzungssaal den Ablauf<br />

einer <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung durch. Wir stellten dem Herrn<br />

Bürgermeister viele Fragen, die er auch sehr ausführlich<br />

beantwortete. Zuletzt machten wir noch ein Erinnerungsfoto.<br />

Das war ein interessanter und schöner Vormittag.<br />

Julia Braunauer, Julia Fallmann<br />

So viele „junge <strong>Gemeinde</strong>räte“


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Volksschule<br />

Seite 13<br />

Spende an die Volkschule<br />

Die Volksschule <strong>Gedersdorf</strong> bedankt sich sehr<br />

herzlich bei Frau Sylvia Müller für die beim Weihnachtsmarkt<br />

erwirtschaftete Spende. Dafür können<br />

wieder Unterrichtsmaterialien angekauft werden.<br />

Der Weihnachtsmann (Karl Kohl) versüßte mit<br />

seinen köstlichen Zuckerln den Vormittag in der<br />

Schule.<br />

Gesunde Jause<br />

Seit einigen Jahren gibt es in der Volksschule<br />

<strong>Gedersdorf</strong> eine tolle Einrichtung. Jede Klasse organisiert<br />

einmal im laufenden Schuljahr eine<br />

„Gesunde Jause“.<br />

Die 3. Klasse durfte am 16. Jänner Brote mit<br />

Butter, Aufstrichen und buntem Gemüse für die<br />

ganze Schule zubereiten, die in der Pause an die<br />

anderen Schülern für einen guten Zweck verkauft<br />

wurden. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei<br />

und wurden mit dem bisher höchsten Spendenerfolg<br />

belohnt. Der Erlös ging an eine Familie in der<br />

Großgemeinde.<br />

Redaktionsschluss<br />

„Der <strong>Gedersdorf</strong>er“<br />

Erscheinungstermin 30. Juni<br />

Redaktionsschluss 21. Mai<br />

Erscheinungstermin 30. September<br />

Redaktionsschluss 21. August<br />

Erscheinungstermin 23. Dezember<br />

Redaktionsschluss 12. November<br />

gemeindezeitung@gedersdorf.at<br />

Die gesunde Jause macht fit und klug


Seite 14 Volksschule<br />

Unser Boden – wir stehen drauf<br />

Die Künstlerin Irene Racek aus Mistelbach leitete<br />

das Unterrichtsprojekt „Malen mit Naturfarben“,<br />

das vom Land NÖ unter dem Motto „Unser Boden<br />

– wir stehen drauf“ unterstützt wird. Die verwendeten<br />

Farben wurden aus Topfen, Borax und Erde in<br />

unterschiedlichen Tönen hergestellt. Mit dieser<br />

Mischung kann man auch hervorragend kleben.<br />

Alle Reste sind wunderbar kompostierbar, nichts<br />

belastet die Umwelt.<br />

Jede Klasse malte ein Gemeinschaftsbild mit diesen<br />

Erdfarben. Unsere Kunstwerke werden beim<br />

Wettbewerb „Mit den Farben der Erde“ teilnehmen.<br />

Es ist geplant, dass beim Schulfest diese Bilder versteigert<br />

werden.<br />

Malen mit Naturfarben<br />

Pilotprojekt Begabtenakademie<br />

Die Landesakademie NÖ startet mit der<br />

Schaffung der Begabtenakademie ein Pilotprojekt<br />

im Bezirk Krems. Für besonders interessierte<br />

begabte Kinder und Jugendliche werden<br />

kostenlose Kurse in den Bereichen Mathematik,<br />

Sprachen, Philosophie, Naturwissenschaften<br />

etc. angeboten.<br />

Das genaue Programmangebot kann man<br />

unter www.begabtenakademie-noe.at downloaden.<br />

Auch an der Volksschule <strong>Gedersdorf</strong><br />

finden im Frühjahr Veranstaltungen statt.<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Kindermaskenball des Elternvereines<br />

Am 20.Jänenr fand im Veranstaltungszentrum des EVN-<br />

Wärmekraftwerkes Theiß der Kindermaskenball des Elternvereins<br />

der Volksschule <strong>Gedersdorf</strong> statt. Neben den 427 gezählten Besuchern<br />

freute sich Obmann Erwin Brandl, auch die Bürgermeisterin<br />

der Stadt Krems, Fr. Inge Rinke, begrüßen zu dürfen. Um den Eintrittspreis<br />

von 4,- Euro durften alle Besucher soviel essen und trinken<br />

wie sie wollten. Für die Kinder war auch ein Gratistipp für ein<br />

Schätzspiel enthalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Firmen, die uns mit Spenden für die Preise des Schätzspieles<br />

unterstützt haben.<br />

Neben Musik und Spielen gab es auch 2 Vorstellungen eines Zauberers.<br />

Der Höhepunkt war aber sicher der Auftritt von Tanja<br />

Kreutmayer, Siegerin des Kiddy-Contests 2006. Finanziert wurden<br />

diese 2 Künstler von der EVN, ein Dankeschön dafür an Hr.<br />

Obritzberger.<br />

Dass diese Veranstaltung als ein gelungenes Fest bezeichnet werden<br />

kann, verdanken wird unter anderem auch den Eltern der 1.<br />

Klasse unserer Volksschule, die bei der Organisation und der<br />

Durchführung den Elternverein tatkräftig unterstützten – Danke.<br />

So waren sich alle Indianer, Cowboys, Prinzessinnen, … einig,<br />

dass dieses Fest im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Studium/Musikschule<br />

Seite 15<br />

Magistra Johanna Penz<br />

Johanna Penz aus <strong>Gedersdorf</strong> hat vor kurzem ihr Studium der Internationalen Betriebswirtschaft<br />

an der WU-Wien erfolgreich abgeschlossen.<br />

Nach der Matura am Piaristengymnasium Krems im Jahr 2001 begann Johanna Penz ihr Studium<br />

an der Wirtschaftsuniversität Wien, Studienrichtung Internationale Betriebswirtschaft. Sie absolvierte<br />

ein Jahr lang ein Auslandsstudium an der ESC (Wirtschaftsuni) Bordeaux in Frankreich, weitere<br />

Studienaufenthalte in Großbritannien und Spanien folgten, sowie Praktika in einer österreichischen<br />

Bank und in der Österreichischen Wirtschaftskammer.<br />

Ihre Sponsion feierte Mag. Johanna Penz am 6. 12. 2007 und arbeitet seither als Revisionsassistent<br />

in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Wien.<br />

Master of Science<br />

Am 25. Jänner 2008 hat Ing. Dipl.-Ing. (FH) Peter J. Haselmann am Technikum den akademischen<br />

Grad Master of Science in Engineering abgekürzt MSc verliehen bekommen.<br />

Nach der HTBLA Hollabrunn-Maschinenbau und einigen Jahren Berufserfahrung absolvierte er<br />

den berufsbegleitenden Diplomstudiengang Produkttechnologie / Wirtschaft am Technikum, welchen<br />

er 2003 mit der Sponsion zum Diplomingenieur abschloss. 2006 begann er dann das zweite<br />

berufsbegleitende Studium, den Masterstudiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

Schwerpunkt war eine ganzheitliche interdisziplinäre wirtschaftliche und technische Ausbildung.<br />

Das Redaktionsteam gratuliert den jungen Akademikern ebenfalls und wünscht Ihnen viel Erfolg im Berufsleben.<br />

Musikschule<br />

Beim Bläserkammermusik-Wettbewerb des NÖ-<br />

Blasmusikverbandes, BAG-Krems am Samstag, 10. November<br />

2007 in Paudorf konnten 3 Ensembles ausgezeichnete Erfolge<br />

erreichen! Wir möchten zu den positiven Ergebnissen und<br />

Prüfungen folgender Schüler der Musikschule recht herzlich<br />

gratulieren.<br />

<strong>Gedersdorf</strong>er Punschkrapferl<br />

Birgit Bauer, Claudia Rester und Bianca Allinger -<br />

Querflöte<br />

Lehrerin: Ursula Kendl


Seite 16<br />

Bläsertrio <strong>Gedersdorf</strong><br />

Andreas Scheibelberger und Paul Dingl - Trompete,<br />

Franz Kloner - Tenorhorn<br />

Lehrer: Thomas Neureuter<br />

Leistungsabzeichen - Prüfung<br />

Samstag, 24. November 2007 in der HS-Langenlois<br />

Musikschule<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Trio Exklusiv<br />

Lisa Allinger, Patricia Dingl und Carina Pennerstorfer -<br />

Klarinette<br />

Lehrer: Nikolaos Afentulidis<br />

Silber: Georg Epp - Tenorhorn Bronze: Paul Dingl und Lukas Hörmann - Trompete,


Der <strong>Gedersdorf</strong>er aus dem Pfarrleben<br />

Seite 17<br />

Liebe Schwestern und Brüder!<br />

Das Osterfest 2008 wurde gefeiert und so der Auferstehung<br />

unseres Herrn Jesus Christus gedacht. Die Osterzeit<br />

hält uns bis zum Pfingstfest umfangen und die Sommerzeit<br />

hat wieder Einzug gehalten. So scheint die Zeit einfach zu<br />

vergehen. Doch trotz aller Abwechslung und Gleichtönigkeit<br />

im Jahreslauf bleibt die Liebe Gottes bei uns, um uns in<br />

allen Lebenssituationen zu begleiten. Oft bemerken wir sie<br />

nicht – und doch, sie ist da – immer, immer, immer.<br />

Und wenn der Frühling durchs Land zieht und uns mit den<br />

zarten und kräftigen Farben des Grases und der Blüten umgibt,<br />

erblühen auch wir wieder zu neuer Kraft, werden gestärkt<br />

und bekommen neuen Elan für die Aufgaben zu Hause,<br />

in der Arbeit und für unsere Freizeit.<br />

So wünsche ich uns allen ein frohes und von Gott gesegnetes<br />

Frühjahr.<br />

Herzlichst ihr/euer H. Bartholomäus.<br />

Erstkommunion:<br />

Am Staatsfeiertag, am Gedenktag der Himmelfahrt Jesu,<br />

dem 1. Mai, empfangen in der Pfarrkirche Theiß unsere 18<br />

Erstkommunionkinder zum ersten Mal den Leib des Herrn.<br />

Das Thema der Vorbereitung lautet: „Unser täglich Brot gib<br />

uns heute“.<br />

Es soll sowohl an die Bitte aus dem Vaterunser, als auch<br />

an die Notwendigkeit des täglichen Brotes in unserem Alltag<br />

erinnern. Ich möchte schon heute allen Helferinnen und<br />

Helfern danken, die sich um die Vorbereitung unserer Kinder<br />

bemühen. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr in Theiß. Nach<br />

der Festlichen Messe gibt es wieder ein Frühstück für die<br />

Erstkommunionkinder im Pfarrhof und eine Agape im<br />

Pfarrgarten, wenn es das Wetter zulässt. Am Nachmittag<br />

ist um 16.00 Uhr die Dankandacht, an die sich bei gutem<br />

Wetter auch wieder ein kleines Gartenfest anschließen soll.<br />

Maiandachten:<br />

Im Marienmonat Mai möchte ich an jedem Mittwoch<br />

eine Maiandacht in Verbindung mit der Hl. Messe<br />

anbieten.<br />

07.05. - 19:00 Uhr Brunn im Felde<br />

14.05. - 19:00 Uhr Theiß<br />

21.05. - 19:00 Uhr Brunn im Felde<br />

28.05. - 19:00 Uhr Theiß<br />

Pfarrfirmung:<br />

Am 15. Juni wird der Hochwürdige Abt Mag. Matthäus<br />

Nimmervoll um 9.00 Uhr in Brunn im Felde das Sakrament<br />

der Firmung spenden. 15 Firmkandidatinnen und<br />

Firmkandidaten werden in den Firmstunden im Pfarrhof in<br />

Brunn im Felde und in der Kirche auf dieses wichtige Ereignis<br />

ihres Lebens vorbereitet. Nach der Firmspendungsmesse,<br />

die durch unseren Kirchenchor unter Leitung von<br />

M. Besenbeck gestaltet wird, gibt es bei gutem Wetter<br />

auch wieder ein kleine Agape.


Seite 18 aus dem Pfarrleben/Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Termine:<br />

Do. 01.05. 09:00 Uhr Theiß - Erstkommunion und Staatsfeiertag<br />

16:00 Uhr Dankandacht - mit Gartenfest bei gutem Wetter<br />

Sa. 03.05. 18:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Patronatsfest<br />

So. 11.05. 08:30 Uhr Brunn im Felde - Pfingstsonntag und Muttertag<br />

09:45 Uhr Theiß - Pfingstsonntag und Muttertag<br />

Mo. 12.05. 09:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Pfingstmontag<br />

So. 18.05. 08:30 Uhr Brunn im Felde - Dreifaltigkeitssonntag<br />

09:45 Uhr Theiß - bei gutem Wetter an der Dreifaltigkeitssäule<br />

Do 22.05. 09:00 Uhr Brunn im Felde - Fronleichnam - mit Prozession bei gutem Wetter<br />

So. 25.05. 09:00 Uhr Theiß - Fronleichnam - mit Prozession bei gutem Wetter<br />

Di. 03.06. 19:00 Uhr Schlickendorf - Patronatsfest (vorgezogen)<br />

So. 15.06. 09:00 Uhr Brunn im Felde - Pfarrfirmung<br />

Fr. 27.06. 08:00 Uhr Volksschule - Schulschlussgottesdienst<br />

Mit „Besser essen“ zum Wohlfühlgewicht<br />

Im Jänner startete die GESUNDE GEMEINDE diese<br />

Kursreihe, an der 20 Personen teilnahmen. Diese Aktion<br />

„Gesünder leben in Niederösterreich – tut gut“ gibt wertvolle<br />

Tipps, wie man Tag für Tag ein Stück mehr an<br />

Lebensqualität bekommen kann.<br />

An drei Abenden ging es in erster Linie um unser Wohlfühlgewicht,<br />

das unabhängig von gängigen Schlankheitsidealen<br />

betrachtet wird.<br />

In hervorragender und professioneller Weise berichtete<br />

die Diätologin Birgitt Schwarzinger von den neuesten Erkenntnissen<br />

und Forschungen der gesunden Ernährung.<br />

Durch konkrete Anleitungen motivierte uns Frau Schwarzinger<br />

zu einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden<br />

Lebensführung, um unsere Gesundheit aufrecht zu erhalten<br />

und somit unserem Körper Gutes zu tun.<br />

Nicht nur die richtigen Lebensmittel sind wichtige Faktoren,<br />

sondern auch woher sie kommen. So haben Lebensmit-<br />

Der <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

tel aus der Region einen weit<br />

höheren Stellenwert als weit hergebrachte,<br />

da diese einen sehr<br />

hohen Anteil an kostbarer Transportenergie<br />

verbrauchen, bis sie<br />

bei uns landen.<br />

Natürlich wurde auch viel über<br />

die richtige Zusammensetzung<br />

des Speiseplanes gelernt, wie wichtig es z.B. ist, Hülsenfrüchte,<br />

Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fisch regelmäßig<br />

zu essen.<br />

Um dieser Theorie auch Nachdruck zu verleihen, wurde<br />

am vierten Abend ein Kochkurs angeboten, bei dem viele<br />

wertvolle Tipps vermittelt wurden.<br />

Aber was wäre das gesündeste Essen ohne ausreichende<br />

Bewegung. So wurde parallel zur Ernährungspyramide<br />

auch die Bewegungspyramide vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!