06.12.2012 Aufrufe

UMBRUCH 1..176

UMBRUCH 1..176

UMBRUCH 1..176

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2) Die FoÈ rderungsmaûnahmen des Landes sind mit solchen des Bundes und der Gemeinden<br />

abzustimmen. Auch auf sonstige, von anderer Seite zur VerfuÈ gung gestellte<br />

Mittel, insbesondere im Bereich des Schulsports und des Tourismus, ist Bedacht zu<br />

nehmen.<br />

(3) Auf SportfoÈ rderung besteht kein Rechtsanspruch.<br />

§4<br />

Besondere SportfoÈ rderung<br />

(1) Das Land hat den Sport besonders zu foÈ rdern durch:<br />

1. Die UnterstuÈ tzung der Aus- und Fortbildung von Sportlehrern, UÈ bungsleitern,<br />

Lehrwarten, Trainern und FunktionaÈ ren im Zusammenwirken mit den NOÈ<br />

Dach- und FachverbaÈ nden,<br />

2. die Hilfestellung bei der Organisation von Sportveranstaltungen mit internationaler<br />

oder uÈ berregionaler Bedeutung,<br />

3. die Beratung im SportstaÈttenbau unter besonderer BeruÈ cksichtigung einer umweltgerechten<br />

AusfuÈ hrung,<br />

4. die Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der Sportmedizin und der Sportwissenschaften.<br />

(2) Das Land hat dafuÈ r Sorge zu tragen, daû in St. PoÈ lten eine Landessportschule gefuÈ<br />

hrt wird. Der Betrieb kann in privatrechtlicher Form erfolgen. Die Errichtung<br />

von Zweigstellen ist moÈ glich.<br />

Als Aufgaben der Landessportschule sind insbesondere vorzusehen:<br />

1. Die Einrichtung von Trainings- und WettkampfmoÈ glichkeiten, vor allem fuÈ r den<br />

Spitzensport,<br />

2. die Vorsorge fuÈ r die Unterbringung und Betreuung von Jugend und Spitzensportlern,<br />

3. die UnterstuÈ tzung fuÈ r die Verwaltungseinrichtungen der NOÈ Dach- und FachverbaÈ<br />

nde und der Aus- und Fortbildung von UÈ bungsleitern, Sportlehrern, Lehrwarten,<br />

Trainern und FunktionaÈren im Zusammenwirken mit den Dach- und FachverbaÈ<br />

nden,<br />

4. die UnterstuÈ tzung von Fortbildungsveranstaltungen fuÈ r Leibeserziehung im Zusammenwirken<br />

mit dem Landesschulrat fuÈr NOÈ und von Grund- und Fortbildungskursen<br />

fuÈ r LeibesuÈ bungen fuÈ r Erzieher an Berufsschulen im Zusammenwirken<br />

mit dem Gewerblichen Berufsschulrat fuÈr NOÈ .<br />

§5<br />

Dopingkontrollen<br />

Das Land NiederoÈ sterreich ermaÈ chtigt das OÈ sterreichische Anti-Doping-ComiteÂ<br />

(OÈ ADC)<br />

1. im Hinblick auf das Ziel der Anti-Doping-Konvention des Europarates, BGBl.-<br />

Nr. 451/1991, die Reduzierung und schlieûlich gaÈnzliche Ausmerzung des Problems<br />

des Dopings im Sport zu erreichen und<br />

2. zur Durchsetzung der Anti-Doping-Bestimmungen der OÈ sterreichischen Bundessportorganisation<br />

bei Sportveranstaltungen und Trainingseinheiten in NiederoÈ<br />

sterreich geeignete Anti-Doping-Kontrollen vorzunehmen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!