18.09.2012 Aufrufe

Leseprobe (7,56 MB) - Service & Print Group Haberbeck

Leseprobe (7,56 MB) - Service & Print Group Haberbeck

Leseprobe (7,56 MB) - Service & Print Group Haberbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Das sind wir, Philosophie, Historie, Ausbildung, Workshops, Weiterbildung, Umwelt,<br />

Eigenverpflichtung, Qualität, Auszeichnungen, Internet<br />

Marketing-Portal iNDi ® 8.0, eCommerce, eBusiness, Web-to-<strong>Print</strong>, Database<br />

Publishing, Management-Informations-System, Fulfillment, Marketing-Support-Team,<br />

Übersicht der Module<br />

Digitale Basisdaten, Repro-Vorgaben Offset, Datenübernahme, Datentransfer,<br />

Color-Management, Papierklassen/Stoffklassen/Messen, PreMedia-Prüfsysteme,<br />

AM-FM-Raster, Computer-to-Plate, Kodak Prinergy<br />

Bogenoffset, Rollenoffset, Formatklassen, Formate im Bogenoffset und Rollenoffset,<br />

Nonstop-Produktion, Spezial-Individualisierungswerke, In-Line Finishing-Produkte<br />

Schneiden, Falzen, Stanzen, Heften, Pick & Place – Ankleben von Warenproben,<br />

Postkarten und Beiklebern, Etiketten kleben, Tabbern (Verschließen von Selfmailern<br />

für den Versand), Inkjet-Beschriftung<br />

Individualprodukte, Beihefter, Durchhefter, Beikleber, Beilagen, Broschüren,<br />

Bücher, Flyer, Kataloge, Mailings, Selfmailer, Tabbern, Plakate, Mehrwert-Produkte<br />

Online-Shops, B to B und B to C, Bestellabwicklung, Intralogistik, IKP-/KKP-Betreuung,<br />

Web-to-<strong>Print</strong>, Verpackung, Fakturierung, Lettershop, Online-Helpdesk, Lagerhaltung,<br />

Konfektionierung, Versand/Logistik, Mailing-Abwicklung, Follow-Up<br />

Papiersorten, Sonderinsertionsmöglichkeiten, Produktions-Checklisten, Veredelung,<br />

buchbinderische Verarbeitung, DIN-Formate, Gewichte, Postvorschriften, rund um die<br />

Adresse, Formate, Korrekturzeichen<br />

Fachbegriffe von A–Z<br />

2<br />

<strong>Service</strong> & <strong>Print</strong> <strong>Group</strong> <strong>Haberbeck</strong><br />

Wir über uns 4–51<br />

Marketing-Portal/eBusiness/eCommerce 52–75<br />

PreMedia/Web-to-<strong>Print</strong> 76–135<br />

<strong>Print</strong>/Bogen-/Rollenoffset 136–165<br />

PostPress/Finishing 166–183<br />

Wir produzieren – Produktbeispiele 184–393<br />

Marktdienste <strong>Haberbeck</strong> 394–447<br />

Produktionshilfen 448–495<br />

Lexika/Glossar 496–596<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

3


Pro Data Systems – die IT-Profis.<br />

Wir sind die IT-<strong>Service</strong>partner für die<br />

online gestützte, zentrale Steuerung<br />

von Marketing-On-Demand Prozessen<br />

regional, national und international.<br />

Unser Leistungsportfolio:<br />

IT-Lösungen für Online-Marketing<br />

Softwareentwicklung/-Programmierung<br />

Online-Kommunikations-Plattformen<br />

Cross Media, Web-to-<strong>Print</strong>,<br />

Database-Publishing<br />

medienneutrale Datenbanken<br />

B to B und B to C Online-Plattformen<br />

Web-App-Entwicklung für MAC, PC,<br />

i-Pad & Co.<br />

Pro Digi – die Graphik-Bildschirm-Profis.<br />

Wir gestalten professionell Ihre Web-Site<br />

im ansprechenden Design und optimieren<br />

und verwalten Ihre Bilddaten für den<br />

jeweils geforderten Einsatzbereich im<br />

Web oder in <strong>Print</strong>medien.<br />

Unser Leistungsportfolio:<br />

Web-Design<br />

Fotokonzeption und -Überwachung<br />

High-End Bildproduktion<br />

Rendering<br />

Graphische Umsetzung<br />

und Basis-Gestaltung<br />

Datenbankeinrichtung,<br />

-visualisierung und -pflege<br />

8 <strong>Service</strong> & <strong>Print</strong> <strong>Group</strong> <strong>Haberbeck</strong><br />

9


Das bekannteste und renommierteste Umweltzeichen:<br />

Der Blaue Engel.<br />

Inmitten einer hohen Anzahl von Labels<br />

und Lo gos genießt das erste und älteste<br />

Um weltzeichen „Der Blaue Engel“ hohes<br />

Ver trauen bei Kon sumentinnen und den<br />

Konsumenten. Die Umfragen des Umweltbundesamtes<br />

beweisen mit 76 Prozent<br />

diese hohe Markenbekanntheit.<br />

Der Blaue Engel hat gemeinsam mit dem<br />

Umweltbundesamt, dem Bundesumwelt-<br />

ministerium und der Jury Umweltzeichen<br />

eine stärkere Fokussierung nach Kategorien<br />

bestimmt:<br />

Schutz des Klimas<br />

Schutz der Gesundheit<br />

Schutz des Wassers<br />

Schutz der Ressourcen<br />

Für Hersteller und Handel ist die Botschaft,<br />

die mit dem Blauen Engel und<br />

dem jeweiligen Produkt verbunden ist,<br />

so klar kommunizierbar. Der Blaue Engel<br />

zeichnet Papiere aus, die aus 100 %<br />

Altpapier bestehen. Sie werden ohne umweltbelastende<br />

Produktionschemikalien<br />

sowie Färbe- und Bleichmittel her ge stellt.<br />

Der Blaue Engel garantiert einen sparsamen<br />

Einsatz von Rohstoffen, einen<br />

geringen Energieverbrauch und eine<br />

umweltgerechte Entsorgung.<br />

Zertifizierte Qualität nach DIN ISO 12647-2<br />

durch die Fogra.<br />

Das war uns wichtig: Seit August 2009<br />

ist unser Haus nach einer entsprechend<br />

erfolgreichen Prüfung zertifiziert. Die<br />

Vorteile durch die einheitlichen Vorgaben<br />

für uns und vor allem unsere Kunden<br />

liegen klar ganz auf der Hand.<br />

Der Druckprozess mit allen dafür notwendigen<br />

Abläufen ist in der DIN ISO 12647-2<br />

Norm zusammengefasst und somit für<br />

alle Beteiligten dokumentiert. Damit ist<br />

sichergestellt, dass alle Druckprodukte<br />

einem hohen, festgelegten Qualitätsstandard<br />

mit engen Toleranzen entsprechen.<br />

Ein sehr starkes Maß an Produktionssicherheit<br />

und Transparenz im gesamten<br />

Auftragsverlauf wird so gewährleistet.<br />

Dieser ProzessStandard Offsetdruck hilft<br />

allen, den Kunden und uns, rechtzeitig<br />

über eventuelle Qualitätskonflikte in den<br />

gestellten Druckdaten zu informieren,<br />

sichert bereits mit dem Proof eine<br />

verbindliche Beurteilung der originalen<br />

Druckqualität und schont die Ressourcen<br />

durch geringeren Materialeinsatz.<br />

41


Auszeichnungen:<br />

Druck & Medien Award 2011<br />

Berlin, Berlin, gewonnen in Berlin!<br />

Seit 2005 ist der „Fünfte“ in unserer<br />

Sammlung. Bereits zum zweiten Mal<br />

dürfen wir uns bei den Druck & Medien<br />

Awards über die Auszeichnung als<br />

„Kunden- und Vertriebsteam des Jahres“<br />

freuen.<br />

Die <strong>Service</strong> & <strong>Print</strong> <strong>Group</strong> <strong>Haberbeck</strong><br />

überzeugte die Jury mit dem Konzept,<br />

unseren Kunden Hyundai durch ein<br />

eigens eingerichtetes, aus allen Unternehmensbereichen<br />

zusammengesetztes,<br />

Projektteam zu betreuen. Die einzelnen<br />

Teilaufgaben (Beratung bei Verkaufsförderungsmaßnahmen,<br />

Umsetzung der<br />

IT-Lösung, <strong>Print</strong>produktion sowie Werbemittellogistik)<br />

betreut jeweils ein Experte<br />

bzw. eine Expertin. Ein Projektleiter steuert<br />

alle Bereiche und pflegt den Kontakt<br />

zum Kunden („One face to the customer“).<br />

Eine besondere Stellung nimmt das<br />

Händler-<strong>Service</strong>-Team ein. Kundenspezifisch<br />

geschult und persönlich bekannt,<br />

berät es die Hyundai-Vertragshändler<br />

in allen tagtäglich auftretenden Fragen<br />

und kompletten<br />

Marketingkampagnen.<br />

Das<br />

Zusammenspiel<br />

aller Unternehmen<br />

– der Vier<br />

plus Pro Graphik,<br />

die ProData<br />

Systems, das<br />

Druckhaus<br />

<strong>Haberbeck</strong>, die<br />

Marktdienste <strong>Haberbeck</strong><br />

und nicht<br />

zuletzt das Händler-<br />

<strong>Service</strong>-Team – bietet<br />

unseren Kunden einen<br />

unschlagbaren Mehrwert.<br />

Fazit: „Diese extreme<br />

Kundenbindung<br />

beeindruckte<br />

die Juroren.“<br />

„Diese Auszeichnung<br />

zeigt<br />

einmal mehr,<br />

wie wichtig<br />

der<br />

vielschichtige Kontakt zu unseren<br />

Kunden ist. Das Know-how und die<br />

Kompetenz unserer Mitarbeiter ist<br />

ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.<br />

Unsere Kunden vertrauen unseren<br />

Mitarbeitern und somit auch unserem<br />

Unternehmen“, so Bernd Windmann,<br />

Einer für<br />

Alle –<br />

Alle für<br />

Einen –<br />

für unsere<br />

Kunden!<br />

Druck & Medien Award 2011<br />

Kategorie:<br />

Kunden und Verkaufsteam<br />

Thema:<br />

Key Account<br />

Projektteam<br />

Hyundai<br />

Vielfältig<br />

wie die<br />

Wünsche<br />

unserer<br />

Kunden!<br />

Druck & Medien Award 2011<br />

Segment Directmail<br />

Beispiel:<br />

Toyota Deutschland GmbH<br />

„Stern-Mailing“<br />

Logistisch komplexe Mailings<br />

für außer gewöhnliche Werbemaßnahme<br />

„Wir, die Geschäftsführung und die<br />

Mitarbeiter der <strong>Service</strong> & <strong>Print</strong> <strong>Group</strong><br />

<strong>Haberbeck</strong> bedanken uns für das<br />

Vertrauen unserer Kunden und<br />

freuen uns auf weitere, spannende<br />

Projekte und Herausforderungen.“<br />

Gemeinsam<br />

erarbeiten<br />

wir Lösungen<br />

für die<br />

Wünsche<br />

unserer<br />

Kunden!<br />

Druck & Medien Award 2011<br />

Kategorie:<br />

Kunden und Verkaufsteam<br />

Thema:<br />

Key Account<br />

Projektteam<br />

Hyundai<br />

Vielfältig<br />

wie die<br />

Wünsche<br />

unserer<br />

Kunden!<br />

Druck & Medien Award 2011<br />

Segment Directmail<br />

Beispiel:<br />

Hyundai Deutschland GmbH<br />

Mailing „Rasenbefl ockung“<br />

Hochwertige Mailings im<br />

Rahmen des Kundenkontaktprogramms<br />

46 <strong>Service</strong> & <strong>Print</strong> <strong>Group</strong> <strong>Haberbeck</strong><br />

47


MARKETING-PORTAL<br />

8.0<br />

– die Funktionen:<br />

Ob Webshop für B to B oder B to C,<br />

ob Unterstützung und Strukturierung<br />

eines Händlernetzes durch eine Webto-<strong>Print</strong>-Lösung,<br />

datenbankgestützte<br />

Produktionen oder Übersetzungen in<br />

verschiedene Länderversionen: iNDi ® 8.0<br />

löst diese Forderungen, und noch viele<br />

mehr. In Verbindung mit dem Management-Informations-System<br />

(M.I.S.), der<br />

Kommunikationsplattform sowie dem<br />

Marketing-Support-Team bietet iNDi ® 8.0<br />

als Marketing-Portal einen Rundum-<br />

<strong>Service</strong> aus einer Hand und sichert die<br />

Kommunikation zwischen verschiedenen<br />

Standorten und/oder Dienstleistern.<br />

Über Schnittstellen können neben den<br />

gängigen Bezahlmodulen auch eigene<br />

Warenwirtschaftssysteme an iNDi ® 8.0<br />

angedockt werden oder aber das<br />

Fulfillment wird komplett über die <strong>Service</strong><br />

& <strong>Print</strong> <strong>Group</strong> <strong>Haberbeck</strong> abgewickelt.<br />

Dazu zählen neben der Lagerung und<br />

Bestandspflege im eigenen Warenwirtschaftssystem<br />

die Kommissionierung und<br />

Versendung von Bestellungen und der<br />

gesamte Abrechnungs- sowie Retourenprozess.<br />

Mehr zu den einzelnen Themen<br />

auf den folgenden Seiten.<br />

Web-to-<strong>Print</strong><br />

Marketing-<br />

Support-Team<br />

eCommerce<br />

Database-<br />

Publishing<br />

Kommunikations-<br />

Plattform<br />

Fulfillment<br />

Management-<br />

Informations-System<br />

(M.I.S.)<br />

Mehr zu den einzelnen Themen auf den folgenden Seiten.<br />

54 iNDi 55<br />

® 8.0/eBusiness/eCommerce


Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Elemente der internen Kontrollform:<br />

Für verschiedene Produktgruppen, ob im<br />

Food-, Nonfood, Automobil-, Kosmetik-,<br />

Schmuck-, Textil- oder auch im Objekt-<br />

bereich, bieten sich oftmals speziell auf<br />

diese Produktgruppen abgestimmte Farbprofile<br />

an. Zusätzlich gibt es Papiertypen,<br />

die sich nicht eindeutig in die Standard-<br />

Papierklassen einordnen lassen. Gerade<br />

für periodisch wiederkehrende Aufträge<br />

entwickeln wir maßgeschneiderte Komplett-Profile,<br />

um die optimale drucktechnische<br />

Bildwiedergabe zu gewährleisten.<br />

98 PreMedia/Web-to-<strong>Print</strong><br />

99


Nonstop-Produktion mit Know-how. Wir wechseln: Sprachen, Preise, Firmen- und Händlereindrucke.<br />

Individualprodukte – ein Fertigungsbereich<br />

im Druckhaus <strong>Haberbeck</strong><br />

Wechselnde Bild-, Sprachen-, Text-, Preis-,<br />

Firmen- oder Händlerein drucke erfordern<br />

ein entsprechendes Know-how.<br />

Von den Händler-<strong>Service</strong>-Teams, den<br />

Online-Bestellplattformen, dem Web-to-<br />

<strong>Print</strong>-Workflow, bis hin zu den PreMedia-<br />

Fachleuten, wird hier ein hoher Grad an<br />

Flexibilität abgefordert.<br />

Alle Rollen-Offset-Rotationen sind deshalb<br />

mit Spezial-Druckwerken für die Nonstop-<br />

Produktion ausgestattet. Sie ermöglichen<br />

den fliegenden Wechsel bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten.<br />

Unser elektronisch geführter Workflow<br />

mit direkter Kundenanbindung informiert<br />

Sie über den aktuellen Bearbeitungs-<br />

status Ihres Auftrags.<br />

154 <strong>Print</strong>/Finishing<br />

155


Individualprodukt: Beilage Individualprodukt: Magazin<br />

S 10933 S3<br />

4 Seiten,<br />

29,7 x 42 cm offen,<br />

gefalzt auf 21 x 29,7 cm,<br />

Kreuzbruchfalz,<br />

4/4-farbig Offsetdruck.<br />

Teil-Individualisierung:<br />

wechselnde Händlereindrucke.<br />

S 10919 S4<br />

12 Seiten,<br />

19,1 x 28 cm,<br />

im Rücken geklebt,<br />

4/4-farbig Offsetdruck.<br />

Voll-Individualisierung:<br />

händlereigene Seite,<br />

wechselnde Angebote und<br />

Modellschwerpunkte,<br />

wechselnde Abbildungen,<br />

eigene Preise,<br />

händlereigene Eindrucke.<br />

194 Produktbeispiele<br />

195


Bereich Produktentwicklung der Marktdienste.<br />

Wir stehen mit Tat und Rat an Ihrer Seite.<br />

Immer dann, wenn es um die Entwicklung<br />

und Umsetzung von Mailings, Pointof-sale-Produkten<br />

oder Dekorationen<br />

geht, sind wir mit Ihnen am „Ball“. Mit<br />

unseren Partnern, hier z.B. den Kollegen<br />

der Vier plus Pro Graphik, beraten und<br />

entwickeln wir unter Berücksichtigung<br />

aller relevanten Parameter – siehe rechts<br />

– die maßgeschneiderten Produkte.<br />

Marktdienste – der <strong>Service</strong> Produktentwicklung.<br />

Company<br />

Team<br />

Gewichtsfeststellung Teilefestlegung Formatfestlegung<br />

Grafische Umsetzung<br />

Produktbasis-Ermittlung<br />

Produktrealisierungs-Bereiche<br />

Konfektionierung Versand<br />

Versandweg- und<br />

Portobestimmung<br />

Produktion Personalisierung Lettershop<br />

Lasering/Inkjet Individualisierung Digitaldruck<br />

Follow-Up-Bereiche<br />

Response-Auswertung Telefon-Marketing Statistiken<br />

402 Marktdienste<br />

403


ebindung; Merkmale: Kartonumschlag<br />

2- oder 4-fach gerillt (bei 4-facher Rillung<br />

breit überklebt, eingehängt), Fälzel broschur<br />

(alle vier Herstellungsverfah ren wie bei der<br />

Broschur mit gerilltem Umschlag möglich;<br />

Merkmale: meist mit 2 Halbumschlägen<br />

versehen, gefälzelt), Englische Broschur<br />

(Herstellungsverfahren Fadenheftung, Fadensiegeln<br />

oder Klebebindung; Merkmale:<br />

2- oder 4-fach gerillter, unbedruckter Umschlag,<br />

zusätzlich Papier umschlag bedruckt<br />

am Broschuren rücken angeklebt, mit breiten<br />

Klappen zum Einschlagen). 1<br />

Bucheinbandarten<br />

Papierband (Pappband) Kartondeckel und<br />

Kartonrücken mit Papier überzogen, mit<br />

vorstehenden Kanten.<br />

Leinenband Kartondeckel und Rücken mit<br />

Leinen überzogen, mit Kanten.<br />

Halbleinenband Kartondeckel mit Papier<br />

überzogen, Rücken aus Gewebe, mit Kanten.<br />

Halblederband Kartondeckel mit Papier<br />

oder Gewebeband überzogen, Rücken aus<br />

Leder, mit Kanten.<br />

Lederband Kartondeckel und Rücken mit<br />

Leder überzogen, mit Kanten. Einband mit<br />

falschen oder echten Bünden.<br />

Halbpergamentband Kartondeckel mit<br />

Papier, Gewebe oder Leder bezogen,<br />

Rücken und Ecken aus Pergament, mit<br />

Kanten.<br />

Pergamentband Deckel aus Karton oder<br />

Aluminium (bei starken Temperaturschwankungen),<br />

Deckel und Rücken mit Pergament<br />

überzogen, mit Kanten.<br />

Kapitalband Das Kapitalband ist das kleine,<br />

farbige Bändchen, das bei Hardcover-Büchern<br />

und Deckenbänden an der Ober- und<br />

Unterkante des Buchrückens angeklebt<br />

ist. Das Kapitalband dient hauptsächlich<br />

dazu, die Lücke zwischen Buchrücken und<br />

Buchblock zu verdecken und das Buch zu<br />

verschönern. Zusätzlich schützt es vor<br />

Staub und Beanspruchung. Nicht zuverwechseln<br />

ist das Kapitalband, das oft auch<br />

nur als Kapital bezeichnet wird, mit dem<br />

Lese- oder Zeichenband. 5<br />

Lesezeichen als Markierung in einem Buch,<br />

um die Stelle, an der der Leser pausiert hat,<br />

schneller zu finden. Lesezeichen sind meist<br />

flache Objekte, oftmals aus Papier oder wie<br />

hier abgebildet, ein am Buch angebrachtes<br />

Stoffbänder (Lesebändchen). 5<br />

Softcover Für die Fertigstellung eines<br />

Buches oder einer Broschur hängt man<br />

den Buchblock in eine Buchdecke oder<br />

in einen Buchumschlag ein. So wird der<br />

Buchblock mit dem Einband verbunden.<br />

Softcover ist ein Buchblock, der einen<br />

flexiblen Umschlag besitzt, der direkt am<br />

Produkt anliegt. Im Gegensatz dazu weist<br />

eine gebundene Ausgabe (auch Festein-<br />

band genannt, englisch: hardcover) einen<br />

harten Umschlag aus festem Karton auf.<br />

Schuber ist ein fünfseitig geschlossenes<br />

Schutzbehältnis, in dem passgenau ein oder<br />

mehrere Bücher, Zeitschriften, Broschüren<br />

oder ähnliches aufbewahrt werden. Die<br />

Bücher werden so eingeschoben, dass nur<br />

noch der Buchrücken sichtbar ist. Das Buch<br />

wird von außen geschützt, aber der Titel<br />

auf dem Buchrücken ist weiterhin sichtbar.<br />

Schuber werden meist aus Pappe oder<br />

starkem Karton hergestellt, und können<br />

veredelt werden. 5<br />

Broschurenbindungen<br />

Drahtheftung Die Drahtheftung im Falz<br />

(Rückenstichheftung) ist gut geeignet für<br />

Produkte mit Umfängen von 8 bis zu ca.<br />

100 Seiten. (Zu dicke Umfänge bewirken<br />

bei dieser Technik der Druckweiterverar-<br />

beitung zu große Randdifferenzen bei den<br />

inneren und äußeren Seiten.) Drahtgeheftete<br />

Produkte lassen sich gut öffnen.<br />

Blockheftung/Querheftung „Eine zweite<br />

Möglichkeit ist die Querheftung, auch<br />

seitliche Heftung genannt. Geeignet für<br />

Broschüren und Kataloge oder ähnliche<br />

Drucksachen. Die Querheftung (Drahtheftung)<br />

ist sehr solide. Es muss berücksichtigt<br />

werden, dass der Rücken 5 mm<br />

beansprucht. Deshalb lassen sich die Seiten<br />

nicht mehr flach öffnen.“ 2<br />

Buchschraube Um Einzelblätter zu sammeln,<br />

bieten sich Buchschrauben aus verschiedenen<br />

Materialien, Stärken und Höhen<br />

an. Die Blätter werden gesammelt, gebohrt<br />

und mit einer Buchschraube gebunden.<br />

Fadenheftung Um die Risiken ver schiedener<br />

Papierqualitäten und Papiergewichte in der<br />

Druckweiterverarbeitung auszuschalten,<br />

setzt man – insbesondere bei Druckprodukten,<br />

die stärker beansprucht werden<br />

– die Technik der Fadenheftung ein.<br />

466 Produktionshilfen<br />

467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!