06.12.2012 Aufrufe

im sommer: krumbach erfrischt mit limo und schorle - PrimaRind

im sommer: krumbach erfrischt mit limo und schorle - PrimaRind

im sommer: krumbach erfrischt mit limo und schorle - PrimaRind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckbriefe… Überblick für Genießer<br />

27<br />

Kirchhe<strong>im</strong><br />

Landgasthof Kreuz<br />

87757 Kirchhe<strong>im</strong>/Schwaben<br />

08266 1738, Heinz Kusterer<br />

www.gasthof-kreuz.de<br />

Zum Dessert Fugger-Pralinen<br />

15 … E2 29 … E2<br />

36<br />

… D2<br />

Die Küche <strong>im</strong> Adler ist von renommierten<br />

Als „bestes Lokal in Schwaben“ wurde<br />

In gemütlich eingerichteten Gasträumen<br />

Restaurantführern ausgezeichnet worden<br />

dieses gastronomische Vorbild be<strong>im</strong> Wett-<br />

können Sie die ganze Bandbreite guter<br />

<strong>und</strong> so lohnt sich der Abstecher ins kleine<br />

bewerb „Bayrische Küche“ ausge zeichnet.<br />

Gastronomie genießen. Eine sehr umfang-<br />

Fellhe<strong>im</strong> nördlich von Memmingen. Frisch<br />

He<strong>im</strong>ische Produkte <strong>und</strong> beste Kochkunst<br />

reiche Speisekarte lädt Sie zum Schlemmen<br />

<strong>und</strong> saisonal <strong>und</strong> stets <strong>mit</strong> schwäbischen<br />

garantieren höchsten Genuss. Unser Tipp:<br />

ein. Angefangen bei herzhaft bodenständi-<br />

Schmankerln bereichert. Abends dann ein<br />

Die vom Chef kreierte „Unterallgäuer Leibgen<br />

Schwäbischen Spezialitäten, feinen<br />

anspruchsvolles Menü, begleitet vom passpeis“<br />

– ein Rinderwickel. Traditionelles<br />

Gerichten regionaler Küche, vegetarischer<br />

senden Wein. Keine Kunst, denn die Wein-<br />

ländliches Flair <strong>im</strong> Bräustüble, ein echter<br />

Kost, Fisch-, Geflügel- <strong>und</strong> Wildschmankerl<br />

Fellhe<strong>im</strong><br />

karte versammelt gleich 60 edle Tropfen. Günz an der Günz<br />

Biergarten neben der ehemaligen Brauerei<br />

Berkhe<strong>im</strong><br />

bis hin zu deftigen Brotzeiten <strong>und</strong> Vesper.<br />

Landgasthof zum Adler<br />

Ein lauschiger Biergarten unter Kastanien, Brauerei-Gasthof Lauphe<strong>im</strong>er Günz <strong>und</strong> Top-Service lassen den Gast genießen<br />

Gasthof Ochsen<br />

Selbstverständlich wird die Küche aus der<br />

87748 Fellhe<strong>im</strong><br />

aber auch die Kochkurse locken in diesen 87784 Westerhe<strong>im</strong><br />

<strong>und</strong> entspannen. Partyservice von hohem<br />

88450 Berkhe<strong>im</strong><br />

eigenen Metzgerei bestens versorgt <strong>und</strong><br />

08335 260, Fam. Schiefele<br />

Landgasthof <strong>im</strong> Unterallgäu.<br />

08336 7663, Martin Lauphe<strong>im</strong>er<br />

Niveau.<br />

08395 92929, Andreas Raidt<br />

bietet zudem Lieferservice sowie die Aus-<br />

www.landgasthof-zum-adler.de<br />

Di – Do ab 18 Uhr<br />

www.lauphe<strong>im</strong>er.de<br />

www.ochsenberkhe<strong>im</strong>.de<br />

richtung von Feiern an.<br />

Der Meister bietet auch Kochkurse Fr – So 12 – 14 <strong>und</strong> ab 18 Uhr<br />

Ein trutziges Haus <strong>mit</strong> großer Küche täglich 10 – 01 Uhr<br />

Frisch aus der eigenen Metzgerei<br />

30 … E3 65<br />

… E3<br />

Das Haus an der Straße, der überdachte<br />

Im Zentrum Memmingens befindet sich das<br />

Biergarten am Bach, ein Haus <strong>mit</strong> viel<br />

Grünes Haus: Zeitloses Ambiente <strong>und</strong><br />

Tradition: das Lindenbad. 100 Plätze <strong>im</strong><br />

moderne, leichte Küche <strong>mit</strong> internationalen,<br />

Restaurant, gut verteilt auf mehrere Z<strong>im</strong>mer<br />

he<strong>im</strong>ischen <strong>und</strong> vegetarischen Speziali -<br />

– Stefan Herb will in seinem Haus den<br />

täten aus frischen Produkten. In der Bar <strong>im</strong><br />

reinen Genuss bieten. Der Schwarzwälder<br />

Keller warten zahlreiche Events <strong>mit</strong> Liveaus<br />

dem Bilderbuch bezieht fast alle Pro-<br />

Bands, Deejays <strong>und</strong> Kleinkunstvorführ<strong>und</strong>ukte<br />

aus dem Allgäu – die Fische aus<br />

gen. Auf der Terrasse <strong>im</strong> Hinterhof können<br />

Memmingen<br />

He<strong>im</strong>ertingen, das Geflügel aus Legau, Memmingen<br />

zudem <strong>im</strong> Sommer die kulinarischen<br />

Gasthof Lindenbad<br />

Lamm aus Markt Wald <strong>und</strong> so weiter. Ein Grünes Haus Restaurant & Bar Happen genossen werden.<br />

87700 Memmingen<br />

echter LandZunge-Koch …<br />

87700 Memmingen<br />

08331 3278, Stefan Herb<br />

08331 2008, Philipp Hebel<br />

Di – Sa ab 18 Uhr <strong>und</strong> Fr/Sa ab 14 Uhr<br />

www.gasthof-lindenbad.de<br />

Di – Sa 10 – 14 <strong>und</strong> 17 – 23,<br />

www.grueneshaus.com<br />

So <strong>und</strong> Mo Ruhetag<br />

Ein Schwarzwälder setzt aufs Allgäu So 10 – 14 Uhr<br />

Erfrischend anders!<br />

32 … E3 31<br />

… E4<br />

Wer das besondere Ambiente sucht, ist in<br />

Ein Dorfgasthof <strong>im</strong> guten alten Stil: Das<br />

Illerbeuren bestens aufgehoben. Der Gro-<br />

Kreuz in Legau <strong>mit</strong>ten <strong>im</strong> malerischen<br />

merhof zählt zum Ensemble des Bauernhof-<br />

Illerwinkel. Hier lebt sie noch die alte Dorfmuseums:<br />

R<strong>und</strong>um alte Welt, der Gasthof<br />

gemeinschaft <strong>und</strong> trifft sich gerne bei Wirt<br />

selbst <strong>mit</strong> höchstem Stilgefühl renoviert.<br />

Werner Göser. Doch das Kreuz ist noch weit<br />

Wer hier sitzt, will am liebsten nie wieder<br />

mehr: Gasthof <strong>und</strong> der „Baurelade Legau“<br />

los. Bis zu 500 Besucher stellen die Küche<br />

teilen sich ein ge meinsames Dach. Koch<br />

täglich auf die Probe <strong>und</strong> die besteht sie<br />

Göser legt größten Wert auf regionale<br />

Illerbeuren<br />

glänzend. Denn die regionalen Spezialitäten Legau<br />

Produkte, sein Fleisch bezieht er aus-<br />

Museumsgasthaus Gromerhof sind von bester LandZunge-Qualität. Mit Gasthof Kreuz<br />

schließlich von der Bauerngemeinschaft<br />

87758 Illerbeuren<br />

seinen großen Räumen ist der ehemalige 87764 Legau<br />

Illerwinkel! Selten funktioniert das Modell<br />

08394 594, Harald <strong>und</strong> Renate Müller Bauernhof aber auch für Seminare <strong>und</strong> 08330 933833<br />

LandZunge so perfekt.<br />

www.gasthof-gromerhof.de<br />

Tagungen bestens gerüstet.<br />

Werner Göser<br />

Schmausen in der alten Bauernwelt täglich geöffnet<br />

Mit dem Baurelade unter einem Dach Di – Sa 10 – 14 <strong>und</strong> ab 17 Uhr, So 10 – 14<br />

40 2011<br />

… F1<br />

In der Ferne grüßen die Alpen, in Kirchhe<strong>im</strong><br />

wartet das Kreuz: Im schönen Fugger-Dorf<br />

verwöhnen Heinz <strong>und</strong> Magda Kusterer ihre<br />

Gäste „<strong>mit</strong> ehrlicher ländlicher Kost“. Besonders<br />

gepflegt wird die Kartoffel, Heinz<br />

Kusterer zählt zu den Kartoffelwirten <strong>im</strong><br />

Unterallgäu. Die große Leidenschaft des<br />

gelernten Konditors <strong>und</strong> Confiseurs aber<br />

gilt der Praline – die macht er selbst nach<br />

alten Rezepten. Eine „Fugger-Praline“ nach<br />

dem Essen ist also Pflicht – vielleicht sitzt<br />

Frau Fugger ja am Nebentisch …<br />

Do – Di 7 – 19.30, Sommer 7 – 21 Uhr<br />

Gasthöfe in Dorf <strong>und</strong> Land: Eine Kultur für Kenner<br />

Die große Geschichte der Landgasthöfe – sie ist leider noch nicht geschrieben. Auch die<br />

LandZunge kann nur einige schöne Ausschnitte <strong>und</strong> Vorbilder bieten. Dabei wären oft Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

eines Alltagslebens <strong>im</strong> Wirtshaus zu schildern. Geschichten aus schl<strong>im</strong>men <strong>und</strong><br />

aus guten Zeiten, Anekdoten zu Tausenden, Szenen aus berauschten Nächten – Lebens<strong>und</strong><br />

Leidensgeschichten der Gäste. Vor allem die Wirtinnen <strong>und</strong> die Wirte selbst: Es gibt<br />

kaum bessere Zeugen für Land <strong>und</strong> Leute, für eine populäre Sozialgeschichte – für die<br />

lebendige Seele jedes Dorfes. Daher plant das Projektteam LandZunge auch lange Ge -<br />

spräche <strong>mit</strong> alten Wirtsleuten, eine mündliche Geschichte über möglichst viele Jahrzehnte.<br />

Da<strong>mit</strong> die Geschichte der Wirtschaft in einigen Beispielen wenigstens aufgehoben bleibt.<br />

Vielleicht finden sich ja auch noch einige Historiker …<br />

Bad Schussenried<br />

Restaurant Schinderhannes<br />

88427 Bad Schussenried<br />

07583 3295, Familie Härle<br />

www.restaurant-schinderhannes.de<br />

Wo der Räuber zum Feinschmecker wird<br />

2011<br />

www.landzunge.info<br />

33 … E3 24<br />

… E3<br />

Seit 2005 weht ein neuer Wind durch die<br />

Es gibt sie noch, die typische Dorfwirt-<br />

Badische Weinstube . Der junge Koch Karl-<br />

schaft. Zum Beispiel den Schwarzen Adler<br />

Heinz Bittner hat sich ein klares Motto auf<br />

in Woringen <strong>im</strong> Unterallgäu. Für viele Gäste<br />

die Fahnen geschrieben: frisch, ges<strong>und</strong>,<br />

„so gemütlich wie dahe<strong>im</strong>, da fehlen nur<br />

regional <strong>und</strong> gut. So sind die Produkte, so<br />

noch die Hausschuhe.“ Auch die Küche ist<br />

will die Küche sein. Die Karte bietet <strong>im</strong>mer<br />

mindestens so gut wie dahe<strong>im</strong>: Ob Steaks<br />

ein regionales Menü <strong>mit</strong> hohem Genuss-<br />

oder Pasta oder vor allem der Sonntags -<br />

wert. Nach einer Radtour entlang der Iller-<br />

braten <strong>mit</strong> selbst gemachten Knödeln. Von<br />

Bad Grönenbach<br />

schleife oder einem Besuch <strong>im</strong> „Hohen Woringen<br />

der A7 ist der familienfre<strong>und</strong>liche Adler<br />

Badische Weinstube<br />

Schloss“ <strong>mit</strong> seinem sehenswerten Kloster- Wirtshaus Schwarzer Adler schnell erreicht, ein großer Saal <strong>und</strong> ein<br />

87730 Bad Grönenbach<br />

garten ist das Restaurant am malerischen 87789 Woringen<br />

Tagungsraum komplettieren das Angebot.<br />

08334 259725, Karl-Heinz Bittner Marktplatz der perfekte Ort zum Tages - 08331 3408<br />

www.badische.com<br />

ausklang.<br />

Martin Kleß<br />

Do – Di 9 – 24 Uhr, Mi Ruhetag,<br />

Genießen an der Bäderstraße<br />

Mi – So 11 – 24, Di 17 – 24 Uhr<br />

Ein Sonntagsbraten wie dahe<strong>im</strong><br />

1. Sonntag <strong>im</strong> Monat Ruhetag<br />

… C3<br />

Mit dem Schinderhannes erobert die Land-<br />

Zunge Bad Schussenried. Die leckeren <strong>und</strong><br />

frischen Köstlichkeiten hätten sicher auch<br />

dem alten Räuber bestens gem<strong>und</strong>et. Die<br />

Gäste von heute nächtigen aber nicht <strong>im</strong><br />

Walde, sondern eher <strong>im</strong> Hotel Amerika direkt<br />

gegenüber – denn sie kommen gerne<br />

wieder zu einer Hockete. Schließlich bietet<br />

auch die Kurstadt <strong>im</strong> Herzen Ober -<br />

schwabens Angebote r<strong>und</strong>um – die Dorf -<br />

kirche von Steinhausen, den Federsee oder<br />

das Bauernhausmuseum Kürnbach.<br />

Do – Di 11 – 14 <strong>und</strong> 17 – 24 Uhr<br />

76 … C2 35<br />

… C2<br />

Haben Sie schon einmal in einem „Skulp -<br />

Ein Gasthof für Jung <strong>und</strong> Alt, für Fein -<br />

turen stüble“ gespeist? Nein – dann lassen<br />

schmecker wie für Vereine. Aus gezeichnet<br />

Sie sich in diesem Ambiente doch ver -<br />

für seine Familien fre<strong>und</strong> lichkeit <strong>und</strong> aufge-<br />

wöhnen von moderner, gutbürgerlicher<br />

nommen in die Eurotoque, die Europäische<br />

Küche, Spezialitäten der Saison, <strong>mit</strong> dem<br />

Union der Köche, die sich für Qualitäts -<br />

Flair Schweizer Küche. Doch auch <strong>im</strong> rus ti -<br />

bewusstsein <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

kalen Gastraum oder dem Festsaal dieses<br />

engagieren. Das spricht für sich – da<br />

historischen Braugasthofs aus dem<br />

kommt jeder auf seinen Geschmack. Im<br />

Oggelshausen<br />

17. Jahrh<strong>und</strong>ert lassen sich gemütliche Ummendorf<br />

gemütlichen Biergarten, in dem <strong>im</strong>mer<br />

Gasthof Löwen<br />

St<strong>und</strong>en verbringen oder besondere An - Gasthof Gaum<br />

wieder beliebte Veranstaltungen stattfinden,<br />

88422 Oggelshausen<br />

lässe feiern. Und wenn Sie zu Hause groß 88444 Ummendorf-Bahnhof<br />

lässt sich’s gut verweilen.<br />

07582 8163, Reiner Dangel<br />

auf tischen wollen: Reiner Dangels Party - 07351 34010, Harald Martin<br />

www.loewen-oggelshausen.de<br />

service bietet auch hier Besonderes.<br />

www.gasthof-gaum.de<br />

Di Ruhetag<br />

Der Löwenhunger wird hier gestillt Di – So 11 – 23 Uhr<br />

Familienfre<strong>und</strong>lich <strong>mit</strong> guter Küche<br />

70 … C1 37<br />

… A2<br />

Das vom DEHOGA ausgezeichnete kinder-<br />

Wilflingen ist berühmt bei allen Fre<strong>und</strong>en<br />

fre<strong>und</strong>liche Landgasthof & Hotel zur Rose<br />

der Literatur: Hier hat Ernst Jünger jahr-<br />

überzeugt <strong>mit</strong> schwäbischen Köstlichkeiten<br />

zehntelang <strong>im</strong> Forsthaus gelebt. Der Löwe<br />

von eigenen Lämmern <strong>und</strong> L<strong>im</strong>ousinrind,<br />

der Literatur hat noch <strong>mit</strong> 100 Jahren<br />

saisonalen Spezialitäten, Feinschmecker-<br />

gerne <strong>im</strong> Löwen <strong>im</strong> Dorf gespeist. Denn der<br />

menüs vom eigenen Kräutergarten bis hin<br />

ist noch viel älter: 1556 erstmals erwähnt,<br />

zu den 3-Sterne eingerichteten Z<strong>im</strong>mern.<br />

seit 1844 <strong>im</strong> Besitz der Familie Reck. Ein<br />

Vom beliebten Wintergarten <strong>und</strong> der<br />

Denkmal <strong>im</strong> barocken Flair – <strong>mit</strong> einer<br />

Ehingen-Berg<br />

Terrasse lockt der schöne Blick auf Donau- Wilflingen<br />

frischen schwäbischen Küche. Mit Bier -<br />

Landgasthof & Hotel zur Rose radwanderwege, die Barockstraße, die Gasthof Löwen<br />

garten <strong>und</strong> Brennerei. In so einem Dorf -<br />

89584 Ehingen<br />

Schwäbische Alb <strong>und</strong> das Donautal.<br />

88515 Wilflingen<br />

gasthof leben alle gleich länger …<br />

07391 70830, Familie Z<strong>im</strong>mermann<br />

07376 733, Sandra <strong>und</strong> Jürgen Reck<br />

www.rose-berg.de<br />

Mo – So 11 – 14 <strong>und</strong> 17 – 23 Uhr<br />

www.loewen-wilflingen.de<br />

Mo/Do/Fr 11 – 14 <strong>und</strong> ab 16.30 Uhr,<br />

Romantisch schlemmen <strong>mit</strong> Niveau Mi für Gruppen nach Vereinbarung<br />

Wo Ernst Jünger <strong>im</strong>mer älter wurde Di ab 16.30 Uhr, Sa/So durchgehend<br />

68<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!