06.12.2012 Aufrufe

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An alle Haushaltungen<br />

Amtsblatt der Gemeinde Breitnau<br />

Freitag, 16. März 2012 Nummer 6<br />

<strong>Wie</strong> war’s in der Schule -<br />

und was hast Du heute auf?<br />

<strong>Wie</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>ihre</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Hausaufgaben</strong> <strong>begleiten</strong> <strong>können</strong>.<br />

Vortrag - Austausch - Diskussion<br />

zum Thema „<strong>Hausaufgaben</strong>“.<br />

Vortragsabend mit Katja Heumann-Stegner<br />

in der Carl-Ludwig-Magon Schule<br />

am Mittwoch, 28. März 2012<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Musikraum.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingela<strong>den</strong>.


2<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald informiert<br />

Müllsackverkaufsstelle in Breitnau<br />

Derzeit kann die Bevölkerung von Breitnau in folgen<strong>den</strong> Verkaufs -<br />

stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,–<br />

Euro erwerben.<br />

Breitnau: Rathaus, Dorfstraße 11<br />

Bei evtl. Fragen wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an<br />

ALB, Frau Brugger, Telefon 0761/2187-8801<br />

Aufhebung des kommunalen Grundbuches<br />

Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens im Ba<strong>den</strong>-Württem -<br />

berg wird das kommunale Grundbuchamt in Breitnau am 16. 04.<br />

2012 aufgehoben. Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt im<br />

Rathaus für <strong>den</strong> Publikumsverkehr geöffnet hat, ist der 10.04.2012.<br />

In Zukunft wird das Grundbuch für <strong>den</strong> Landgerichtsbezirk Freiburg<br />

zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt.<br />

Gemeinderats-Info<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 28. März 2012 um 19.30 Uhr<br />

im Rathaussaal statt.<br />

Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die<br />

Tagespresse und auf die Anschlagtafel im Rathaus.<br />

Außerdem wird die Tagesordnung auf unserer Homepage<br />

unter www.breitnau.de<br />

in der Rubrik Gemeinderat vor der Sitzung veröffentlicht.<br />

Notruf und Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken<br />

Telefon<br />

Notruf-Notarzt 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei-Revier<br />

Titisee-Neustadt 07651/9336-0<br />

Polizeiposten<br />

Hinterzarten 07652/91770<br />

Bergrettungsdienst<br />

Bergwacht 0761/493333<br />

Strom - KWL 07651/20041<br />

Gas - FEW 0761/2792333<br />

Mobile Soziale<br />

Dienste des DRK 07651/1045<br />

Rettungsdienst<br />

DRK 19222<br />

Universitäts-<strong>Kinder</strong>klinik<br />

Freiburg, Informationszentrale<br />

für Vergiftungen<br />

0761/2704361 / 2704300/1,<br />

Zentrale: 2701 Mathil<strong>den</strong>str. 1<br />

79106 Freiburg<br />

Beratungsstelle für ältere<br />

Menschen des caritativen<br />

Altenhilfeverbundes<br />

Hochschwarzwald<br />

Büro: Ti-Neustadt,<br />

Telefon 07651/9118-34<br />

Arzt Zahnarzt<br />

Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende<br />

und an Feiertagen:<br />

Notfallsprechstun<strong>den</strong> in der kassenärztlichen<br />

Notfallambulanz in der<br />

Heliosklinik, Ti.-Neustadt, Jostalstr. 1<br />

Sprechstun<strong>den</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie von 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Bitte <strong>den</strong>ken Sie an Ihre<br />

Versicherungskarte, 10,– Euro und evtl.<br />

an eine bereits im Notdienst erhaltene<br />

Quittung.<br />

In <strong>den</strong> übrigen Zeiten wer<strong>den</strong> - allerdings<br />

nur dringende Notfälle - von <strong>den</strong><br />

Ärzten des Krankenhauses versorgt.<br />

Hausbesuche <strong>bei</strong> nicht transportfähigen<br />

Patienten <strong>können</strong> über <strong>den</strong> ärztlichen<br />

Rufdienst angefordert wer<strong>den</strong>.<br />

Telefon 0180/5 19292 300<br />

Notruf-Nr. DRK: 19222<br />

Dr. med. Hammerschmidt<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Kirchweg 11, Breitnau, Tel. 07652/799<br />

Sprechstun<strong>den</strong>: vormittags 9-12 Uhr<br />

Mo.-nachmittag: 17-19 Uhr<br />

Di u. Do-nachmittag: 16-18 Uhr<br />

Fr-nachmittag; 14-16 Uhr<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst<br />

ist über das DRK Freiburg zu<br />

erfahren.<br />

Telefon 0180/3222 555 45<br />

Sozialstation Hinterzarten<br />

Die Schwestern/Pfleger<br />

sind unter Telefon 229 oder<br />

07651/1464 zu erreichen<br />

Ärztlicher Notfalldienst!<br />

Rund um die Uhr von 18.00-8.00,<br />

Telefon 01805/19292-300<br />

Sozialpsychiatrischer Dienste<br />

Kirchzarten: Burger Str. 31<br />

Tel. 07661/9046-0, Fax 9046-29<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr: 10-12 Uhr<br />

Neustadt: Tel. 07651/9118-0<br />

Sprechzeiten: Mo u. Fr: 10-12 Uhr<br />

Gundelfingen: Tel. 0761/585200<br />

Sprechzeiten: Do: 15-17.30 Uhr<br />

Essen auf Rädern<br />

Caritasbezirksstelle<br />

Hochschwarzwald<br />

Telefon 07651/911843<br />

menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de<br />

Apotheke<br />

je<strong>den</strong> Sonn- und Feiertag von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet:<br />

Schwarzwald-Apotheke<br />

Hinterzarten, Tel. 07652/9114-0<br />

Siehe Seite 11 oder<br />

unter www.lak-bw.de<br />

Integrationsfachdienst. Beratungs -<br />

stelle für schwerbehinderte,<br />

psychisch erkrankte und hörbehinderte<br />

Ar<strong>bei</strong>ternehmer/innen und<br />

deren Ar<strong>bei</strong>tgeber.<br />

Holzmarkt 8, Freiburg,<br />

Tel. 0761/36894-500, Fax 36894-455<br />

ifd@ifd-freiburg.de.<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkohol- und<br />

Drogenprobleme. Landesverband für<br />

Prävention und Rehabilitation e.V.<br />

Tel. 0761/156309-0, Fax 156309-99<br />

psb-freiburg@blv-suchthilfe.de<br />

Tageselternverein Dreisamtal<br />

Cornelia Knöller, Tel. 07654/807056<br />

e-mail:tag esmuetter-hsw@gmx.de<br />

Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Dorfhelferin Sieglinde Genzmer<br />

Telefon 07652/982138<br />

Einsatzleitung: Ulrike Kürner,<br />

Telefon 9197-21<br />

Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige<br />

79104 Freiburg, Hauptstr. 5a, Tel.0761/ 270 77500 Mo.-Fr. 9.00-13.00, email: krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de, www.krebsberatungsstelle-freiburg.de


Bücherei im Alten Pfarrhof<br />

In unserer Bücherei fin<strong>den</strong> Sie:<br />

– rund 6200 Medieneinheiten<br />

(Sachbücher, Romane, <strong>Kinder</strong>-<br />

und Jugendbücher, Tonträger<br />

(MC + CD), Videos, DVDs,<br />

CD-ROMs, Spiele)<br />

– kostenlose Ausleihe<br />

– Besichtigung des Schwarzwaldhofes<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr · Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Freitags 17.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Hallenbades mit Sauna<br />

in der Kultur- und Sporthalle in Breitnau<br />

Die Öffnungszeiten des Hallenbades sind:<br />

- Montag: geschlossen<br />

- Dienstag – Freitag: 08.00 – 09.30 und 16.00 – 21.00 Uhr<br />

- Samstag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

- Sonn- und Feiertag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten der Sauna sind:<br />

- Montag: geschlossen<br />

- Dienstag (gemischt): 16.00 – 21.00 Uhr<br />

- Mittwoch (gemischt): 16.00 – 21.00 Uhr<br />

- Donnerstag (Damen): 16.00 – 21.00 Uhr<br />

- Freitag (gemischt): 16.00 – 21.00 Uhr<br />

- Samstag: geschlossen<br />

- Sonn- und Feiertag: geschlossen<br />

Öffnungszeiten des Hallenbades über Ostern<br />

Karfreitag, 6. April 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag, 7. April 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ostersonntag, 8. April 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ostermontag, 9. April 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wir gratulieren<br />

17.03.2012 78 Jahre Elisabeth Wangler, Panoramaweg 2<br />

28.03.2012 75 Jahre Agnes Harf, Oberhöllsteig 9<br />

29.03.2012 73 Jahre Sofie Wangler, Dorfstraße 11<br />

29.03.2012 70 Jahre Erika Geisbüsch, Pfarrhofstraße 19<br />

recht herzlich zum Geburtstag!<br />

Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Südba<strong>den</strong> e.V.<br />

Einsatzleitung Frau Sabine Riesterer, Tel. 07602/910126,<br />

Fax 07602/910190,<br />

Mail: betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Die Hochschwarzwälder Milchviehprofis sorgen für die Weiter -<br />

führung Ihres Betriebes <strong>bei</strong> Ausfall einer Ar<strong>bei</strong>tskraft durch<br />

Unfall, Krankheit, Tod aber auch Kur, Mutterschutz u.ä.<br />

Die Kosten trägt in der Regel die Landw. Sozialversicherung<br />

MüLLKALENDER<br />

!<br />

Donnerstag, 15.03.2012 Restmüll und<br />

Biotonne<br />

Montag, 19.03.2012 Gelber Sack<br />

Dienstag, 20.03.2012 Papiertonne<br />

Montag, 26.03.2012 Schadstoffsammlung,<br />

Kläranlage Ö<strong>den</strong>bach<br />

11.30 Uhr - 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29.03.2012 Restmüll und<br />

Biotonne<br />

Grünschnittsammelstelle geschlossen<br />

Voraussichtlich im April 2012 wird sie wieder geöffnet.<br />

Während der Schließzeit kann Grünschnitt zum Regionalen<br />

Abfallannahmezentrum (RAZ) gebracht wer<strong>den</strong>. Die Öffnungszeiten<br />

des RAZ sind Mo+Di 9.00-15.00 Uhr, Do+FR 12.00-18.00<br />

Uhr und je<strong>den</strong> 2. Samstag ungerade Kalenderwoche 9.00-13.00<br />

Uhr.<br />

Für Fragen rund um das Thema Grünschnitt steht die Abfall -<br />

beratung des Landkreises unter Tel. 01802/254648 zur Ver -<br />

fügung.<br />

Abfallberatung <strong>bei</strong>m Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Telefon 0761/21878822<br />

Telefax 0761/218778822<br />

Gebühreneinzug <strong>bei</strong>m Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Telefon 0761/21878815<br />

Telefonnummern<br />

Abfallberatung 01802/254648<br />

Sperrmüll (nur vormittags)<br />

SITA-Heinemann GmbH (Restmüll,<br />

0761/21878824<br />

Biotonne) 07651/4628<br />

REMONDIS GmbH (Papiertonne) 0761/51509-95<br />

Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ) 07651/933383<br />

SITA (Gelber Sack), gebührenfrei 0800/1889966<br />

Sprechtag<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag ist am 20. März 2012.<br />

Die Ratsuchen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> gebeten einen<br />

Beratungstermin zu vereinbaren!<br />

Tel. 0761 – 504 49-0 (VdK-Geschäftsstelle Freiburg)<br />

Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen.<br />

Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-,<br />

Kran ken- und Pflegeversicherung.<br />

Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44,<br />

jeweils Montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761/5044 9-0<br />

3


4<br />

Fundsachen<br />

Modekette mit schwarzen-braunen Kugeln<br />

(gefun<strong>den</strong> am 01.03.2012 in der Pfarrhofstraße)<br />

Katze wird vermisst !!<br />

Seit Sonntag 4.3.2012 vermissen wir unsere Katze „Mimi“. Sie hat<br />

ein schwarzes, glänzendes Fell und am Bauch und Hals einen<br />

weißen Fleck. Sie hört auf Rascheln, Glöckchen etc. Wem ist<br />

unsere „Mimi“ seit dem 4.3.12 aufgefallen bzw. wer hat Sie seit dort<br />

gesehen? Oder hat sie jemandem <strong>bei</strong> sich aufgenommen? Wer<br />

uns Hinweise auf <strong>den</strong> Verbleib unserer Katze geben kann, möge<br />

sich bitte unter der Telefonnummer: 07652/982000 oder unter der<br />

Handynummer: 0160/96733476 <strong>bei</strong> uns mel<strong>den</strong>!!! Fam. Veronika<br />

und Bernhard Lickert, Panoramaweg 10, Breitnau<br />

Wir freuen uns über je<strong>den</strong> Hinweis!!!<br />

Wir gestalten Ihre<br />

Vorschläge • Haus/Hotelprospekte<br />

für<br />

Anzeigen • inFlyer<br />

• Plakate • Ansichtskarten<br />

eigener Sache • Geschäftspapiere<br />

• Endlosformulare<br />

Daten folgen<br />

• Festschriften<br />

per ISDN<br />

• Poster<br />

Unser Servicepaket<br />

Gruß<br />

Martin Hättich<br />

• Satz/Desktop Publishing<br />

• Vierfarb-Offsetdruck<br />

• Digitaldruck<br />

• Kopier-Zentrum<br />

• Farbausdrucke bis DIN A1<br />

• Stempel/Schilder<br />

• Buchdruck<br />

• Laminierungen<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Titiseestraße 53<br />

Telefon 07651 /9102-0<br />

Fax 07651 /9102-22<br />

info@berenbold.com<br />

www.berenbold.com<br />

hochalarm<br />

<br />

»Die höchste Schatzsuche Deutschlands«<br />

<br />

<br />

Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter: <br />

1 . Schwarz<br />

w ald<br />

Alarm<br />

Die<br />

Winter-Schatzsuc<br />

he auf<br />

dem<br />

Feldberg<br />

G’fallt mer!<br />

Als Höhepunkt der Wintersaison<br />

verspricht der 1. Schwarzwald<br />

Alarm Wintergaudi und Entde Entde-<br />

ckerfreude zugleich: Bis zu 999<br />

Schatzsucher buddeln rund 500<br />

Schatzkästchen mit Hammerpreisen<br />

aus dem Schnee –<br />

und Du kannst mit da<strong>bei</strong> sein!<br />

W enn Du eine Portion Ehrgeiz und<br />

die notwendige Entdeckerfreude<br />

mitbringst, kannst Du am 17. März<br />

mit 998 Buddlern am höchsten<br />

Schwarzwaldgipfel um die W ette<br />

graben. Auf einem Schneefeld von<br />

200 x 40 m an der Ta<br />

alstation See See-<br />

buck sind super Preise versteckt.<br />

Nutz die Chance und hol Dir z.B.<br />

hochwertige Panasonic Elektroge Elektroge-<br />

räte von Media Markt, einen Bau Bau-<br />

sparvertrag im W ert von 1000 Euro<br />

Als Höhepunkt der<br />

Wintersaison verspricht der 1. Schwarzwald Alarm<br />

Winterfreude, Entdeckergaudi und Partyspaß zugleich:<br />

Bis zu 999 Schatzsucher buddeln rund 500 Schatzkästchen mit<br />

Hammerpreisen aus dem Schnee – und Du kannst mitbuddeln!<br />

Als Superpreis: ein nagelneues Hochschwarzwald Smart Coupé!<br />

von der Sparkasse Hochschwarz<br />

Hochschwarz-<br />

wald, Skipässe vom Liftverbund<br />

F eldberg, Eintrittsgutscheine in<br />

<strong>den</strong> Europa Park oder ins Bade-<br />

paradies Schwarzwald, Gewinne<br />

von der Brauerei Rothaus, Natur Natur-<br />

energie, der Winzergenossenschaft<br />

Schliengen, dem Mineralbrunnnen<br />

Bad Dürrheimer und als absoluten<br />

Superpreis: einen nagelneuen<br />

Hochschwarzwald Smart C Coupé!<br />

F ür die richtige Stimmung ist<br />

natürlich gesorgt. Ab 11 Uhr heizt<br />

Euch und Euren F reun<strong>den</strong> der DJ<br />

von Radio Regenbogen auf der<br />

großen Open Air Bühne so richtig<br />

ein. Nichtbuddler <strong>können</strong> das Ge Ge-<br />

schehen live auf einer großen LED<br />

Wand<br />

mitverfolgen.<br />

Am besten sofort anmel<strong>den</strong>!<br />

Informationen,<br />

Teilnahmebedingungen<br />

und<br />

Anmeldung<br />

unte<br />

r r:<br />

www.<br />

hochschwarzwald-schatz.<br />

de


Schulnachrichten<br />

Führung durch das traditionsreiche Internat<br />

und Gymnasium Birklehof<br />

27. März 2012, 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: vor dem Birklehof-Haupthaus<br />

Teilnahme kostenlos<br />

The Kurt Weill Project – Julia Pellegrini und<br />

Volker Engelberth am Birklehof<br />

Am 22. März 2012 um 20 Uhr präsentiert das Duo Pellegrini-<br />

Engelberth im Musikhaus des privaten Internats und Gymnasiums<br />

Birklehof in Hinterzarten/Breitnau sein aktuelles Programm „The<br />

Kurt Weill Project“.<br />

Von der Oper über Lieder bis zum Jazz-Song: Das vielschichtige<br />

und facettenreiche Werk Kurt Weills faszinierte die <strong>bei</strong><strong>den</strong> hervorragen<strong>den</strong><br />

Musiker Julia Pellegrini (Gesang) und Volker Engelberth<br />

(Klavier) so, dass sie sich zu diesem gemeinsamen Projekt zusammenfan<strong>den</strong>.<br />

Das Publikum darf gespannt sein auf aktuelle<br />

Interpretationen und eine ganz eigene Note, mit der das<br />

Mannheimer Duo an bekannte Klassiker wie auch an eher unbekanntere<br />

Stücke herangeht.<br />

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Birklehofer „Konzerte am<br />

Donnerstagabend“ (Organisation: Florian Heilmann) statt. Der<br />

Eintritt ist frei, Spen<strong>den</strong> sind willkommen.<br />

Mehr Informationen zum privaten Internat und Gymnasium<br />

Birklehof sowie zur schuleigenen Reihe „Konzerte am<br />

Donnerstagabend“ sind erhältlich über das Aufnahmebüro der<br />

Schule Birklehof e. V., 79856 Hinterzarten, Tel. 07652 122-22, oder<br />

unter www.birklehof.de<br />

Foto: Pellegrini/Engelberth<br />

Grund- und Hauptschule Hinterzarten-Breitnau<br />

Liebe <strong>Eltern</strong> der Klasse 4,<br />

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr<br />

2012/13 in die 5. Klasse der Hauptschule/Werkrealschule Hinter -<br />

zarten-Breitnau kommen wollen, wer<strong>den</strong> am<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

und von 13.00 – 14.00 Uhr oder nach tel.<br />

Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 07652/9197-60<br />

im Sekretariat der Schule, Rathausstr. 10 in Hinterzarten entgegengenommen.<br />

Bitte bringen Sie Seite 5 der Grundschul empfeh -<br />

lung zur Anmel dung mit.<br />

<strong>Wie</strong> Sie der Presse vielleicht entnommen haben, sind wir auf dem<br />

Weg zur Gemeinschaftsschule. Die kommende 5. Klasse der GHS<br />

Hinterzarten-Breitnau ist da<strong>bei</strong> von besonderer Bedeutung. Sie<br />

<strong>können</strong> davon ausgehen, dass <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>n dieser Klasse gerade<br />

dadurch auch eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge in<br />

<strong>ihre</strong>r persönlichen und individuellen Entwicklung gewidmet wer<strong>den</strong><br />

wird.<br />

Gerne geben wir Ihnen auch die Gelegenheit, sich unsere Schule<br />

im Vorfeld genauer anzusehen und stehen für Fragen jederzeit zur<br />

Verfügung. Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat einen Ter min.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Friederike Lanz gez. Carina Bach<br />

Schulleitung Hinterzarten Schulleitung Breitnau<br />

Rathausstr. 10, 79856 Hinterzarten,<br />

Telefon 07652/9197-60, Telefax 07652/9197-69<br />

e-mail-Adresse: schule_hinterzarten-breitnau@t-online.de<br />

Homepage: www.ghswr-hinterzarten-breitnau.de<br />

Einladung<br />

Liebe <strong>Eltern</strong> und Schüler/innen der Klasse 4<br />

und alle an der Schule Interessierten,<br />

gerne möchten wir Sie zu einem „Tag der offenen Tür“<br />

am 17. März 2012 von 11.00 - 15.00 Uhr in unsere Schule einla<strong>den</strong>.<br />

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler unserer Schule geben<br />

vielfältige Einblicke in unsere schulische Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Neben der Vorstellung unseres Schulprofils präsentieren wir informative<br />

und praktische Beispiele der einzelnen Fächer und<br />

Fächerverbünde der Hauptschule/Werkrealschule.<br />

Auch <strong>bei</strong> Kaffee und Kuchen von unserer <strong>Eltern</strong>schaft gibt es genügend<br />

Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen.<br />

Auch die <strong>Eltern</strong>initiative gibt nochmals ausreichend Infor ma -<br />

tionen über die „Gemeinschaftsschule“.<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn wir Sie <strong>bei</strong> uns im Hause begrüßen<br />

dürften.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Friederike Lanz, Schulleiterin Franziska Glaser, stellv. Schulleiterin<br />

Zur Information:<br />

Anmeldezeiten für die kommende 5. Klasse:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr oder nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung unter der Tel. 07652/9197-60<br />

Anmeldetermine für das Kreisgymnasium<br />

Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt<br />

Der Anmeldetermin für das Schuljahr 2012/2013 an <strong>den</strong> Gym na -<br />

sien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hoch schwarz -<br />

wald beginnen bereits ab Mitte März.<br />

Für das Kreisgymnasium Hochschwarzwald in<br />

Titisee-Neustadt ist der Anmeldetermin am 28. und 29.03.,<br />

jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Zu <strong>den</strong> Anmeldungen sind die Geburtsurkunde als Kopie und das<br />

Formular der Grundschule "Anmeldung <strong>bei</strong> der weiterführen<strong>den</strong><br />

Schule (Blatt 5)" vorzulegen.<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse der Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler, die zum Schul -<br />

jahr 2012/2013 (September 2012) in die 5. Klasse der Realschule<br />

eintreten wollen, wer<strong>den</strong> auf dem Sekretariat, Friedhofstr.18,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/4232, entgegengenommen.<br />

Anmeldungen sind ausschließlich zu <strong>den</strong> u. g. Terminen möglich.<br />

Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit <strong>ihre</strong>m Kind.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vorzulegen sind:<br />

a) Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch<br />

b) Seite 5 der Grundschulempfehlung<br />

Auch erkrankte Schüler müssen zu diesen Terminen angemeldet<br />

wer<strong>den</strong>. Die Schulleitung<br />

5


Anmeldung<br />

für die 5. Klasse der Hebelschule Titisee-Neustadt<br />

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule<br />

Anmeldezeiten: Mittwoch, 28. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im Sekretariat der Hebelschule-GHS/WRS, Hebelstraße 15,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/91813-0.<br />

Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungs -<br />

berechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstamm -<br />

buch. gez. Peter Schwab, Rektor<br />

Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten<br />

Anmeldung für Grundschüler der Klassen 4:<br />

Mittwoch, 28.03.12, 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29.03.12, 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Bei der Anmeldung ist vorzulegen:<br />

Kopie der Geburtsurkunde sowie das Formular der Grundschule<br />

„Anmeldung <strong>bei</strong> der weiterführen<strong>den</strong> Schule“ (Blatt 5).<br />

spielen, lernen, zusammen sein – Förderverein<br />

Der Vorstand lädt die Mitglieder des Schulfördervereins und<br />

Interessierte herzlich zur Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag, <strong>den</strong> 20. März 2012, um 20.00 Uhr in die Schule ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Ausblicke auf Termine und Veranstaltungen 2012<br />

7. Anträge, Vorschläge, Verschie<strong>den</strong>es<br />

8. Vorstellung Projekt Großer Pausenhof / Parkplatz<br />

(Nadine Schuler, Carina Bach)<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und einen interessanten<br />

Abend!<br />

Susanne Buttkereit, 1. Vorsitzende Martin Klimpel, 2. Vorsitzender<br />

6<br />

<strong>Kinder</strong>gartennachrichten<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir treffen uns dienstags um 14.30 Uhr im Alten Pfarrhof.<br />

Nach fröhlichen Kniereitern, Liedern und Reimen für<br />

<strong>Kinder</strong> von 0 bis 3 Jahren bleibt noch genügend Zeit zum<br />

Spielen und Austausch zwischen <strong>den</strong> <strong>Eltern</strong>.<br />

Interessierte Mamis mit <strong>ihre</strong>n <strong>Kinder</strong>n sind jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

<strong>Kinder</strong>garten St. Theresia Breitnau<br />

Panoramaweg 3, Telefon: 07652 / 5053<br />

Anmeldung für das <strong>Kinder</strong>gartenjahr 2012/2013<br />

Die Anmeldung für das <strong>Kinder</strong>gartenjahr (Beginn September 2012)<br />

nehmen wir am<br />

Dienstag, 20.03.2012 und am Donnerstag, 22.03.2012<br />

jeweils von 14.00-16.00 Uhr entgegen.<br />

Um <strong>den</strong> Bedarf an <strong>Kinder</strong>gartenplätzen genau ermitteln zu <strong>können</strong>,<br />

sollen alle <strong>Kinder</strong>, die bisher noch nicht angemeldet und bis zum<br />

01. August 2013 drei Jahre alt sind, unverbindlich angemeldet wer<strong>den</strong>.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen und Ihnen<br />

<strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>garten St.Theresia vorstellen zu <strong>können</strong>.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Andrea Müller und Mitar<strong>bei</strong>terinnen<br />

Betreuerin gesucht!<br />

Für ein mehrfach schwerbehindertes Mädchen in Titisee-Neustadt<br />

sucht die Lebenshilfe eine Betreuerin auf 400€-Basis für die Woch -<br />

en en<strong>den</strong>. Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung<br />

sind Voraussetzung.<br />

Sollten Sie sich angesprochen fühlen, so mel<strong>den</strong> Sie sich <strong>bei</strong>m<br />

Familienentlasten<strong>den</strong> Dienst der Lebenshilfe in Neustadt <strong>bei</strong> Frau<br />

Riebeck. Tel. 07651 / 97277-11<br />

Mo. – Do. 10:00 – 12:00 oder r.riebeck@lebenshilfe-ssw.de<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. Titisee-Neustadt<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Men -<br />

schen mit Behinderung und deren Angehörige.<br />

Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familien -<br />

mitglieder abgestimmt.<br />

Wir übernehmen stun<strong>den</strong>- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig<br />

Einzelbetreuung für <strong>Kinder</strong>, Jugendliche und Erwach -<br />

sene mit Behinderung.<br />

Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in<br />

unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und<br />

Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbe -<br />

treu ung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an Fr. Riebeck<br />

Tel. 07651 – 97277-11<br />

Mo. – Do. 09:30 – 12:00, E-Mail: r.riebeck@lebenshilfe-ssw.de<br />

Freizeitbereich der Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Freizeit – freie Zeit<br />

Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige<br />

Zeit im Leben zu gestalten und <strong>ihre</strong>n Interessen nachzugehen.<br />

Wir helfen Barrieren zu überwin<strong>den</strong>, um auch die Zeit neben<br />

Schule bzw. Ar<strong>bei</strong>t und <strong>den</strong> täglichen Verpflichtungen sinnvoll und<br />

mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot<br />

auch freie Zeit für die pflegen<strong>den</strong> und betreuen<strong>den</strong> Angehörigen.<br />

Unsere Angebote:<br />

Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung<br />

Tagesunternehmungen, Bildungsangebote<br />

Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Pro -<br />

grammhefte wen<strong>den</strong> sie sich bitte an:Janine Seifried<br />

Telefon (07651) 97277-16, E-Mail: j.seifried@lebenshilfe-ssw.de<br />

Aktuelle Angebote und Veranstaltungen:<br />

Kochkurs (12 Termine ab 21.03.)<br />

Kegeltreff (6 Termine ab 16.04.)<br />

Band-Projekt (min. weitere 6 Termine ab 20.04.)<br />

Tanz-Wochenende (20. - 22.04.)<br />

Adresse der Geschäftsstelle:<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald, Wilhelm-Stahl-Str. 11<br />

79822 Titisee-Neustadt, Telefon (07651) 97277-0


Mitteilungen<br />

der Tourist Infostelle Breitnau<br />

Öffnungszeiten der Tourist-Information<br />

Dorfstraße 11/1, 79874 Breitnau<br />

Tel. 0 76 52 / 12 06-83 80 · Fax 12 06-8 93 89<br />

breitnau@hochschwarzwald.de<br />

www.hochschwarzwald.de<br />

Mo – Do 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 9.30 – 12.00 Uhr<br />

So/Feiertag geschlossen<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

19:15 Breitnau, Hallenbad<br />

Aqua-Fit<br />

Ganzkörpertraining im Wasser mit Musik, Trainerin: Daniela Dethloff.<br />

Teilnahme 4,00 Euro + Hallenbadeintritt<br />

Freitag, 16.03.2012<br />

Breitnau / Skistadion<br />

Finale Deutscher Schüler Cup<br />

Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination. Veranst. Skiclub<br />

Hinterzarten und Skizunft Breitnau. Eintritt frei<br />

09:00 - 09:30 Breitnau, Hallenbad<br />

Wassergymnastik für Jedermann<br />

Teilnahme 1,00 Euro zzgl. Hallenbad-Eintritt<br />

Samstag, 17.03.2012<br />

Breitnau / Skistadion<br />

Finale Deutscher Schüler Cup<br />

Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination. Veranst. Skiclub<br />

Hinterzarten und Skizunft Breitnau. Eintritt frei<br />

Sonntag, 18.03.2012<br />

Breitnau, Skistadion<br />

Finale Deutscher Schüler Cup<br />

Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination. Veranst. Skiclub<br />

Hinterzarten und Skizunft Breitnau. Eintritt frei<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

11:00 Breitnau, Bushaltestelle <strong>bei</strong> der Kirche<br />

Winterwandern im „Dorf zum Verlieben“<br />

ca. 3 Stun<strong>den</strong>, richtet sich nach der Witterung, lassen Sie sich überraschen.<br />

Einkehr möglich. Mit Gästekarte frei/ohne 2,00 Euro<br />

Mittwoch, 21.03.2012<br />

09:30 - 10:15 Breitnau, Hallenbad<br />

Aqua Jogging<br />

Kursgebühr: 4,00 Euro plus Hallenbad-Eintritt.<br />

19:45 - 20:30 Breitnau, Hallenbad<br />

Wassergymnastik<br />

Fahr nicht fort, mach Wassergymnastik vor Ort!Teilnahme 1,00 Euro<br />

Donnerstag, 22.03.2012<br />

19:15 Breitnau, Hallenbad<br />

Aqua-Fit<br />

Ganzkörpertraining im Wasser mit Musik, Trainerin: Daniela Dethloff.<br />

Teilnahme 4,00 Euro + Hallenbadeintritt<br />

Freitag, 23.03.2012<br />

09:00 - 09:30 Breitnau, Hallenbad<br />

Wassergymnastik für Jedermann<br />

Teilnahme 1,00 Euro zzgl. Hallenbad-Eintritt<br />

Samstag, 24.03.2012<br />

20:30 Breitnau, Glasbläserei Hofgut Sternen<br />

Glasgala im Hofgut Sternen<br />

Nach Einbruch der Dunkelheit öffnen wir die Glasbläserei für ein<br />

besonderes Erlebnis, Anmeldung unter 07652 9010<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Dienstag, 27.03.2012<br />

11:00 Breitnau, Bushaltestelle <strong>bei</strong> der Kirche<br />

Winterwandern im „Dorf zum Verlieben“<br />

ca. 3 Stun<strong>den</strong>, richtet sich nach der Witterung, lassen Sie sich überraschen.<br />

Einkehr möglich. Mit Gästekarte frei/ohne 2,00 Euro<br />

Mittwoch, 28.03.2012<br />

09:30 - 10:15 Breitnau, Hallenbad<br />

Aqua Jogging<br />

Kursgebühr: 4,00 Euro plus Hallenbad-Eintritt.<br />

19:45 - 20:30 Breitnau, Hallenbad<br />

Wassergymnastik<br />

Fahr nicht fort, mach Wassergymnastik vor Ort!Teilnahme 1,00 Euro<br />

Donnerstag, 29.03.2012<br />

19:15 Breitnau, Hallenbad<br />

Aqua-Fit<br />

Ganzkörpertraining im Wasser mit Musik, Trainerin: Daniela Dethloff.<br />

Teilnahme 4,00 Euro + Hallenbadeintritt<br />

Freitag, 30.03.2012<br />

09:00 - 09:30 Breitnau, Hallenbad<br />

Wassergymnastik für Jedermann<br />

Teilnahme 1,00 Euro zzgl. Hallenbad-Eintritt<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Ruhetage der Gastronomie<br />

Hofgut Sternen, 9010 durchgehend geöffnet<br />

Backhof Helmle, 91100 Dienstag (Café geöffnet)<br />

Hotel Faller, 919490 Donnerstag<br />

Gasthof Löwen, 359 Dienstag<br />

Gasthaus Schanzenhäusle, 789 Montag (Sonntag ab 18.00 Uhr)<br />

Hotel Kreuz, 1388 Montag<br />

Hotel Kaisers Tanne, 12010 durchgehend geöffnet<br />

Wanderheim Berghäusle, 982065 Donnerstag<br />

Naturfreundehaus Breitnau, 302 durchgehend geöffnet<br />

Gasthaus Strauss, 382 nur Samstag, Sonntag und Feiertag<br />

geöffnet<br />

Betriebsferien<br />

Hotel Faller keine Betriebsferien<br />

Backhof Helmle keine Betriebsferien<br />

Ferienhotel Kaisers Tanne nicht bekannt<br />

Höhengasthof Hotel Kreuz 19.03. bis einschl. 05.04.2012<br />

Feriengasthof Löwen nicht bekannt<br />

Hofgut Sternen keine Betriebsferien<br />

Berghäusle keine Betriebsferien<br />

Naturfreundehaus keine Betriebsferien<br />

Gasthaus Schanzenhäusle 14.04. bis einschl. 04.05.2012<br />

Gasthaus Strauss 17. und 18. März geschlossen<br />

Der Leseraum im Foyer der KuS ist<br />

täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet!<br />

7


Neuigkeiten der Hochschwarzwald Tourismus<br />

GmbH<br />

Mitar<strong>bei</strong>terwechsel in der Tourist-Information Breitnau<br />

Ihr neuer Ansprechpartner der Hochschwarzwald Tourismus GmbH<br />

in der Tourist-Information Breitnau ist seit dem 5. März 2012 Herr<br />

Martin Kehrer. Herr Kehrer wechselt in Vollzeit in die Infostelle nach<br />

Breitnau und übernimmt zusätzlich die Aufgaben der Post agentur<br />

und der Sparkasse.<br />

Frau Susanne Weigand wird die Hochschwarzwald Tourismus<br />

GmbH weiterhin als Mitar<strong>bei</strong>terin für das Aufgabengebiet Kurtaxe<br />

Hinterzarten und Vertretung des örtlichen Veranstaltungsbereichs<br />

in der Tourist-Information Hinterzarten unterstützen.<br />

Ulrike Brodscholl<br />

Gesamtleitung Tourist Informationsstellen<br />

Noch mehr Service auf <strong>den</strong> Wanderwegen –<br />

Wanderscouts gesucht<br />

Für eine noch bessere Betreuung und Information der großen<br />

Gruppe der Wanderer in der Ferienregion Hochschwarzwald setzen<br />

sich die Ranger vom Feldberg und der Wutachschlucht, der<br />

Schwarzwaldverein, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und<br />

das Haus der Natur ein.<br />

Zunächst wer<strong>den</strong> für die Wutachschlucht und das Feldberggebiet<br />

25 „Wanderscouts“ gesucht und ausgebildet. Die Aufgabe soll<br />

sein, in diesen <strong>bei</strong><strong>den</strong> Gebieten <strong>den</strong> Wanderern ein Ansprech -<br />

partner zu sein, der <strong>bei</strong> allen Nachfragen kundig Auskunft und<br />

Hilfe geben kann. Die Überwachung der Schutzgebietsverord -<br />

nungen ist da<strong>bei</strong> ein Bestandteil der Aufgabe, steht aber nicht im<br />

Vordergrund.<br />

Hier sind zum einen die Streifengänger, Wander- und Gästeführer<br />

angesprochen, die sich durch eine große Erfahrung in der Gäste -<br />

betreuung auszeichnen. Zum anderen kann sich jeder oder jede,<br />

der/die gern wandert, viel in der Wanderregion Hochschwarzwald<br />

unterwegs ist, sich dort gut auskennt, kommunikativ und gern<br />

anderen Menschen behilflich ist, bis zum 11. März 2012 bewerben.<br />

Der oder die Bewerber/in verpflichtet sich, am 13. und 14.<br />

April 2012 das Seminar zu besuchen, sowie am 12. Mai (Wutach -<br />

schlucht) und/oder am 19. Mai (Feldberg) zur Geländebegehung<br />

anwesend zu sein.<br />

Für seine Aufgabe erhält der Scout eine qualifizierte Ausbildung<br />

und ist ein, von Tourismus und Naturschutz gleichermaßen anerkanntes<br />

und mit Kompetenzen ausgestattetes Aushängeschild für<br />

<strong>den</strong> Schwarzwald. Er oder Sie ist erkennbar an der „Grüne Engel“<br />

Jacke des Schwarzwaldvereins und erhält pro Tag 15,-- Euro<br />

Aufwandsentschädigung.<br />

Den Bewerbungsbogen erhalten Interessierte <strong>bei</strong>m Natur schutz -<br />

zentrum Südschwarzwald, Hubertus Knoblauch, Tel. 07676/9336<br />

31, hubertus.knoblauch@naz-feldberg.de oder im Partnernet auf<br />

der Seite www.hochschwarzwald.de.<br />

Liebe E-Bike Freunde,<br />

der Frühling naht mit großen Schritten und damit auch die Zeit des<br />

E-Bikes Fahrens.<br />

In <strong>den</strong> letzten Jahren erfreut sich das E-Bike ständig wachsender<br />

Beliebtheit und dieser Trend ist weiterhin steigend.<br />

Gestiegen ist aber nicht nur die Nachfrage nach dem Erlebnis E-<br />

Bike fahren sondern auch die Nachfrage nach geführten E-Bike<br />

Touren und geschultem Personal.<br />

Der Hochschwarzwald verfügt bereits über ein dichtes Netz von E-<br />

Bike Verleihstationen mit hochwertigen E-Bikes, Akkuwechsel -<br />

stationen, Kartenmaterial und <strong>den</strong> speziell für E-Bike Fahrer konzipierte<br />

Seenradweg Hochschwarzwald.<br />

Um dieser E-Bike Nachfrage kompetent und fachkundig gerecht<br />

zu wer<strong>den</strong>, bietet die Deutsche Sporthochschule Köln erstmalig<br />

eine Ausbildung zum E-Bike Guide im Hochschwarzwald an.<br />

Diese Ausbildung richtet sich an touristische Leistungsträger welche<br />

<strong>ihre</strong> Dienstleistung in Bezug mit dem E-Bike verbessern<br />

möchten.<br />

Folgende Inhalte wer<strong>den</strong> unter anderem an der Ausbildung vermittelt;<br />

die Touristische Bedeutung des E-Bikes, Infrastruktur von<br />

Akkuwechselstationen und Radwegen, Handhabung eines E-Bi -<br />

kes, Planung und Vorbereitung einer Tour und das Erlebnis <strong>den</strong><br />

Schwarz wald bequem und sportlich per Rad entdecken.<br />

Die Ausbildung zum E-Bike Guide findet am 28./29. März 2012 in<br />

Hinterzarten im Kurhaus statt.<br />

8<br />

Anmeldeschluss: 21.03.2012<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung unter<br />

Sporthaus Ski-Hirt, Tel. 07651 / 9228 0, Fax 07651 / 71 33<br />

Karin@ski-hirt.de<br />

Einladung zu <strong>den</strong> Infoveranstaltungen<br />

zur Einführung des elektronischen<br />

Meldescheins zum 1. April 2012<br />

Sehr geehrte/r Gastgeber/innen, liebe Vermieter/innen,<br />

Um Ihnen das neue System vorstellen zu <strong>können</strong>, bieten<br />

wir drei Termine an:<br />

Dienstag, 20. März von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

im großen Kursaal im Kurhaus in Titisee<br />

Dienstag, 20. März von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

im großen Kursaal im Kurhaus in Schluchsee<br />

Donnerstag, 22. März von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

im kleinen Sitzungssaal im Kurhaus in Hinterzarten<br />

Babysitter gesucht!<br />

Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH sucht zur Veröffentlichung<br />

im Internet und als Aushang in <strong>den</strong> örtlichen Tourist-Informationen<br />

Babysitter, die <strong>ihre</strong> Dienste auch gern für unsere Gäste anbieten<br />

möchten. Die Gäste <strong>können</strong> sich dann direkt mit dem Babysitter in<br />

Verbindung setzen, auch die Bezahlung wird direkt mit <strong>den</strong> Gästen<br />

getätigt. Es wäre für die Gästefamilien ein zusätzlicher Service, damit<br />

die <strong>Eltern</strong> auch einmal etwas ohne die <strong>Kinder</strong> unternehmen <strong>können</strong>.<br />

Wir bräuchten für die Veröffentlichung im Internet ein digitales Bild<br />

und eine kleine Information zur Person.<br />

Bei Interesse wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an:<br />

Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Caroline Waldvogel, Freiburger<br />

Str. 1, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652-1206 8222<br />

(bis 12.30 Uhr), waldvogel@hochschwarzwald.de.


Aus- und Fortbildung<br />

Neue Starttermine<br />

zur beruflichen- und privaten Weiterbildung, <strong>bei</strong>m Kolping-Bil -<br />

dungs werk e.V. fin<strong>den</strong> Sie unter www.kolping-bildung.de oder telefonisch<br />

unter 0761/389 479-0.<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Orientierungsjahr für Schulabgänger<br />

Die Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. bietet ab dem<br />

1. September 2012 ein einjähriges Praktikum.<br />

Die Schulzeit geht zu Ende und dann? Die Lebenshilfe Süd -<br />

schwarz wald bietet Schulabgängern und jungen Ar<strong>bei</strong>tslosen die<br />

Möglichkeit, im Bereich Freizeitgestaltung für Menschen mit Behin -<br />

derungen mitzuar<strong>bei</strong>ten um sich da<strong>bei</strong> umfassend über die Ar<strong>bei</strong>t<br />

im Sozialbereich zu informieren, sowie viele praktische Erfahrung -<br />

en zu sammeln.<br />

Praktikumsort ist die Lebenshilfe in Neustadt, Beginn ist der 1.<br />

September 2012.<br />

Das Jahr dient als Orientierungshilfe zur Berufswahl. Durch ein<br />

Zeug nis nach Abschluss der Maßnahme kann eine verbesserte<br />

Position für eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz erreicht<br />

wer <strong>den</strong>.<br />

Die Bewerberin / der Bewerber sollte möglichst einen Führerschein<br />

besitzen. Interessierte sen<strong>den</strong> bitte eine Kurzbeschreibung zur<br />

eigenen Person und einen Lebenslauf an:<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Janine Seifried, Wilhelm-Stahl-Straße 11<br />

79822 Titisee-Neustadt, E-mail: j.seifried@lebenshife-ssw.de<br />

Weitergehende Fragen <strong>können</strong> unter der Telefonnummer 07651/97<br />

27 7-16 abgeklärt wer<strong>den</strong>.<br />

Chefsache Unternehmensnachfolge –<br />

Abendveranstaltung der Handwerkskammer<br />

Freiburg<br />

In vielen Handwerksbetrieben ist der Generationswechsel ein brisantes<br />

Thema. Die Praxis zeigt, dass die Notwendigkeit die<br />

Nachfolge zu regeln vom Unternehmer häufig zu spät erkannt<br />

wird. Zur Sicherung der Unternehmensnachfolge hat daher die<br />

Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit Ihren Partnern die<br />

Initiative "Chefsache Unternehmensnachfolge" ins Leben gerufen.<br />

Ziel ist es, Übergebern frühestmöglich eine fachliche und persönliche<br />

Unterstützung anzubieten sowie junge Meister für eine Übernahme<br />

zu gewinnen und zu qualifizieren.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Übergeber als auch an Übernehmer.<br />

Persönliche Erfahrungsberichte von Unternehmern und das<br />

Thema Finanzierung von Übernahmen stehen im Mittelpunkt der<br />

Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Veranstaltung am 21.03.2012 von 18:30 bis 20 Uhr, Gewerbe<br />

Akademie Freiburg, Wirthstraße 28, 79110 Freiburg.<br />

Anmeldung unter: 0761 21800-440, ivana.bekavac@hwk-freiburg.de<br />

oder www.chefsache-unternehmensnachfolge.de.<br />

Schneidetechnik für Herren<br />

Grundlegende Haarschneidetechnik wird in dem Lehrgang<br />

„Herren Haarschnitte Basic“ am Samstag und Sonntag, 17. und<br />

18. März in der Gewerbe Akademie Freiburg, Außenstelle in der<br />

Nelly-Sachs-Straße vermittelt. Die Teilnehmer lernen die Grund -<br />

lagen der Schnittstrukturen, welche die Grundlagen für alle kreativen<br />

Haarschneidetechniken bil<strong>den</strong>. Zielgruppe sind Jungfriseure,<br />

<strong>Wie</strong>dereinsteiger, Ausbilder sowie Teamleiter.<br />

So geht es inhaltlich um die zielgerichtete Schneidetechnik,<br />

Fasson, Schere und Kamm-Methode. Es wird ein Ar<strong>bei</strong>tsplan für<br />

jede Schnittstruktur und eine Bombage erstellt. Auskünfte zu allen<br />

Kursen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761<br />

152500.<br />

Vielfältige Kreationen für die Hochsteckfrisur<br />

„Hochsteckfrisuren für je<strong>den</strong> Anlass“ sind das Thema am Samstag<br />

und Sonntag, 17. und 18. März in der Gewerbe Akademie Frei -<br />

burg, Außenstelle in der Nelly-Sachs-Straße. Da<strong>bei</strong> erlernen die<br />

Teilnehmer viele Techniken und Elemente, die untereinander kombinierbar<br />

sind. Es wer<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Hochsteckfrisuren unter<br />

Einbeziehung der individuellen Kreativität der Teilnehmer erar<strong>bei</strong>tet.<br />

Viele modische Styling-Variationen wie Chignons, Haarteile<br />

und Knoten wer<strong>den</strong> berücksichtigt. Klemmen und Clipse, das<br />

Einar<strong>bei</strong>ten von Haarersatz und Haarschmuck gehören ebenfalls<br />

ins Programm. Auch hier sind Jungfriseure, <strong>Wie</strong>dereinsteiger,<br />

Ausbilder sowie Teamleiter die Zielgruppe. Auskünfte zu allen<br />

Kursen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761<br />

152500.<br />

Vorbereitungsseminar für schriftliche Prüfung<br />

Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg bietet<br />

für Auszubil<strong>den</strong>de des Berufes Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

aktuell ein Prüfungsvorbereitungsseminar an.<br />

Am 24.03. und 02.04.2012 wer<strong>den</strong> die Azubis durch prüfungsnahes<br />

Training in <strong>den</strong> Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen<br />

und BWL fit für die Prüfung gemacht. Wissenslücken wer<strong>den</strong><br />

beseitigt und Prüfungsangst wird abgebaut.<br />

Näheres <strong>bei</strong>m IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein unter<br />

Telefon 0761- 2026-222, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihkbz.de<br />

Kartage und Ostern … gemeinsam erLEBEN.<br />

Tod und Leben, Scheitern und Neubeginn, Schmerz und Freude –<br />

diese Aspekte der Kar- und Ostertage lassen sich auch in unserem<br />

Leben fin<strong>den</strong>. Gemeinsam gehen wir <strong>den</strong> Weg Jesu in diesen<br />

Tagen nach und entdecken darin Grundbotschaften, die unseren<br />

eigenen Lebens- und Glaubensweg prägen <strong>können</strong>.<br />

Eine Mischung aus kreativen Impulsen, Zeiten für sich selbst und<br />

für <strong>den</strong> Austausch, gemeinsame Gottesdienste in der Gruppe und<br />

in der Pfarrei sowie die schöne Schwarzwald-Landschaft <strong>bei</strong> St.<br />

Ulrich bieten <strong>den</strong> Rahmen dieser Tage. Von Gründonnerstag bis<br />

Ostersonntag gehen wir durch diese Zeit und en<strong>den</strong> am Sonntag<br />

mit einem gemeinsamen Osterbrunch.<br />

Termin: 05.-08.04.2012<br />

Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

Referenten: Felix Berberich – Diplom-Theologe und Medizin -<br />

stu<strong>den</strong>t<br />

Sabine Rhein - Fachstelle Junge Erwachsene<br />

Alter: 17-35 Jahre<br />

Näheres zum Seminar und Anmeldemöglichkeit:<br />

www.junge-erwachsene.org<br />

Veranstalter: Fachstelle Junge Erwachsene im Erzbistum Freiburg<br />

Okenstr. 15, 79108 Freiburg, info@junge-erwachsene.org<br />

Zurück ins Leben<br />

Unterstützung durch Selbsthilfegruppen für<br />

Menschen mit Depression und/oder psychischen<br />

Erkrankungen<br />

Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, kennt das, es ist gar<br />

nicht so einfach, z. B. nach einem längeren Klinikaufenthalt oder<br />

einer längeren Krankschreibung, <strong>den</strong> Weg zurück in <strong>den</strong> Alltag zu<br />

fin<strong>den</strong>. Neben der ambulanten Therapie oder medikamentösen<br />

Behandlung, kann auch der Erfahrungsaustausch mit anderen<br />

Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe diesen Prozess unterstützen.<br />

Was passiert da in <strong>den</strong> Gruppen, wie funktionieren sie und welche<br />

Metho<strong>den</strong> <strong>können</strong> Gruppen helfen gute Rahmenbedingungen für<br />

ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen. Dazu bieten erfahrene<br />

Selbsthilfegruppenteilnehmer/innen gemeinsam mit dem<br />

Selbsthilfebüro – unterstützt von der AOK - einen Workshop an .<br />

Eingela<strong>den</strong> sind alle, die bereits in einer Selbsthilfegruppe teilnehmen<br />

oder evtl. über die Gründung einer Gruppe nach<strong>den</strong>ken. Der<br />

Workshop fin<strong>den</strong> am Samstag, <strong>den</strong> 24. März 2012, 13.30 bis<br />

17.00 Uhr im Evangelischen Stift Freiburg, Herrmannstraße 10<br />

statt, weitere Informationen und Anmeldung <strong>bei</strong>m Selbsthilfebüro,<br />

Tel.: 0761/21687-35 oder Email: selbsthilfe@kur.org<br />

9


Theater, Theater…. Jeux Dramatiques –<br />

Ausdrucksspiel im Erleben<br />

Ein Angebot für alle, die mit <strong>Kinder</strong>n Zeit gestalten.<br />

19. und 20.3.2012 jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Mit <strong>Kinder</strong>n über Tod und Sterben re<strong>den</strong>,<br />

Trauer erleben<br />

Warum ist Opa im Himmel, er liegt doch in der Erde…)<br />

<strong>Kinder</strong> fragen nach dem Tod und wir möchten gerne altersgemäße<br />

Antworten geben und sie in Phasen der Trauer <strong>begleiten</strong>.<br />

Donnerstag, <strong>den</strong> 22.03.2012 von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Im IKS Fachbereich Pädagogik und Soziales<br />

in 79669 Zell im <strong>Wie</strong>sental 07625-9188370 oder www.iks-zell.de<br />

Volkshochschule Hochschwarzwald<br />

Örtliche Stelle Breitnau-Hinterzarten<br />

Vortrag:<br />

Freitag, 23.03.12<br />

Neue Bücher aus Leipzig (Gisela Laule, Inge Baeuchle), 20:00,<br />

Hinterzarten, kath. Pfarrzentrum, Clubraum<br />

Anmeldung und Information <strong>bei</strong> der Örtl. Leiterin Frau Gutmann<br />

unter Tel. 07652-981708 oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel.<br />

07651-1363.<br />

Geprüfte/r Betriebswirt/in<br />

Der berufs<strong>begleiten</strong>de Lehrgang „Geprüfte/r Betriebswirt/in“ verbindet<br />

betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisnahem Management -<br />

wissen. Die Fortbildung ebnet kaufmännischen Fachkräften <strong>den</strong><br />

Weg in die mittlere und obere Führungsebene. Der Lehrgang wendet<br />

sich an kaufmännische Fach- und Führungskräfte, Fachwirte<br />

und Fachkaufleute. Näheres zu der Fortbildung gibt es auf zwei<br />

Informationsveranstaltungen des IHK-Bildungszentrums Südlicher<br />

Oberrhein am 2. April in Freiburg und am 3. April in Offenburg,<br />

jeweils ab 17 Uhr. Lehrgangsstart in Offenburg und Freiburg ist der<br />

12. Juni.<br />

Die Fortbildung knüpft an vorhan<strong>den</strong>es kaufmännisches Fach -<br />

wissen und berufliche Erfahrungen an. Ziel ist die Entwicklung von<br />

Entscheidungskompetenz. Im Mittelpunkt der Qualifizierung stehen<br />

Themen, die für die Übernahme von Managementaufgaben wichtig<br />

sind.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

<strong>bei</strong>m IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-<br />

2026-0 oder 0781/9203-0, e-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihkbz.de.<br />

Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister<br />

unter www.wis.ihk.de<br />

Jagdgenossenschaft St. Märgen - Einladung<br />

Am Dienstag <strong>den</strong> 27.03.2012 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Rößle in St. Märgen die Jahresversammlung der Jagdgenos sen -<br />

schaft statt, zu der alle Mitglieder eingela<strong>den</strong> sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Eröffnung<br />

2.) Berichte - Schriftführer und Rechner<br />

3.) Bericht der Kassenprüfer<br />

4.) Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstands<br />

5.) Wahlen<br />

6.) Verschie<strong>den</strong>es.<br />

7.) Rehwildbewirtschaftung ohne behördlichen Abschussplan<br />

Forstliches Gutachten zur Rehwild-Abschussplanung<br />

Hierzu Aussprache mit <strong>den</strong> Jagdpächtern<br />

8.) Vortrag von Herrn Hans-Ulrich Hayn, Forstbezirk Kirchzarten<br />

Eine Bitte an unsere Mitglieder. Bei Besitzerwechsel von Grund -<br />

stücken und Hofübergaben teilen Sie bitte der Jagdgenossen -<br />

schaft, zum Zweck der Jagdpachtauszahlung die gültige Anschrift<br />

und Bankverbindung mit. Meldung bitte schriftlich an <strong>den</strong> Rechner:<br />

Manfred Kreutz, Mooshöh 4, 79274 St. Märgen oder per Fax an<br />

Nr.: 07669/921307<br />

10<br />

Jetzt schnell in die<br />

eigenen vier Wände!<br />

Immobilie finanzieren<br />

zum Sonderzins: 2,35%<br />

Immobilie fi nanzieren<br />

zum Sonderzins: 2,99% 2)<br />

Nur für kurze Zeit:<br />

Sonderzins für Ihre<br />

Immobilienfi nanzierung.<br />

Beispiel:<br />

Vorausdarlehen:<br />

■ Nettodarlehensbetrag<br />

(= Bausparsumme)<br />

100.000 Euro<br />

■ Sollzinssatz gebun<strong>den</strong> für<br />

10 Jahre (gilt nur in Verbindung<br />

mit Abschluss eines<br />

Ideal Bausparvertrages<br />

Tarifvariante B/F 1) ) 2,99% p.a. 2)<br />

2,42%<br />

■ Eff ektiver Jahreszins 3,09%<br />

■ Monatliche Rate in <strong>den</strong> ersten<br />

10 Jahren 375,83 369,17 Euro<br />

■ Laufzeit bis Zuteilung ca.<br />

21 Jahre<br />

Bauspardarlehen:<br />

■ Sollzinssatz gebun<strong>den</strong><br />

3,60% p.a.<br />

■ Eff ektiver Jahreszins 3,96%<br />

ab Zuteilung<br />

■ Monatlicher Zins- und<br />

Tilgungs<strong>bei</strong>trag 600 Euro<br />

1) Monatliche Besparung 120 Euro,<br />

Abschlussgebühr 1.000 Euro, Kontogebühr<br />

9,20 Euro.<br />

2) Stand: 01.02.2012 – freibleibend, das<br />

Angebot ist kontingentiert.<br />

Rufen Sie gleich an, es lohnt<br />

sich für Sie!<br />

Silvio Sneberger<br />

Wüstenrot Service-Center<br />

Hirschenbuckel 4<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Telefon 07651/5494<br />

Fax 07651/7501<br />

silvio.sneberger@wuestenrot.de<br />

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr 14.30 bis 18 Uhr


Datum Apotheke<br />

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.lak-bw.de<br />

Freitag Park-Apotheke Kirchplatz 7 Tel.: 07653 - 2 90<br />

16.03.2012 79853 Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Samstag See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11 Tel.: 07656 - 5 93<br />

17.03.2012 79859 Schluchsee 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sonntag Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2 Tel.: 07748 - 2 94<br />

18.03.2012 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sonntag Marien-Apotheke Neustadt Am Hirschenbuckel 4 Tel.: 07651 - 73 75<br />

18.03.2012 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: 07652 - 9 11 40<br />

Hinterzarten 79856 Hinterzarten 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Montag Dom-Apotheke St. Blasien Todtmooser Str. 11 Tel.: 07672 - 14 17<br />

19.03.2012 79837 St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Scheffel-Apotheke Untere Hauptstr. 8 Tel.: 07654 - 9 10 60<br />

79843 Löffingen 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

St. Laurentius-Apotheke Martinstr. 55 A Tel.: 07703 - 92 05 10<br />

79848 Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Dienstag Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6 Tel.: 07651 - 93 38 80<br />

20.03.2012 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Thoma-Apotheke Bernau Im Moos 1 Tel.: 07675 - 6 27<br />

79872 Bernau im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mittwoch Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: 07653 - 63 23<br />

21.03.2012 79853 Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Donnerstag Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: 07651 - 82 02<br />

22.03.2012 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Freitag Kur-Apotheke Bürgermeister-Huber-Str. 6 Tel.: 07672 - 8 90<br />

23.03.2012 Höchenschwand 79862 Höchenschwand 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: 07652 - 9 11 40<br />

Hinterzarten 79856 Hinterzarten 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

St. Laurentius-Apotheke Martinstr. 55 A Tel.: 07703 - 92 05 10<br />

79848 Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Samstag Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: 07672 - 5 15<br />

24.03.2012 Blasien 79837 St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Münster-Apotheke Scheuerlenstr. 20 Tel.: 07651 - 92 26 60<br />

79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sonntag Park-Apotheke Kirchplatz 7 Tel.: 07653 - 2 90<br />

25.03.2012 79853 Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: 07652 - 9 11 40<br />

Hinterzarten 79856 Hinterzarten 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Montag See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11 Tel.: 07656 - 5 93<br />

26.03.2012 79859 Schluchsee 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Dienstag Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2 Tel.: 07748 - 2 94<br />

27.03.2012 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Marien-Apotheke Neustadt Am Hirschenbuckel 4 Tel.: 07651 - 73 75<br />

79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Marien-Apotheke Ühlingen Hauptstr. 14 Tel.: 07743 - 2 08<br />

79777 Ühlingen-Birkendorf (Ühlingen) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag.<br />

Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Straße 4, Tel. 07652/91140: je<strong>den</strong> Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet!<br />

11


12<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Schwarzwaldverein Breitnau/Hinterzarten<br />

Montag, 19. März<br />

Bezirks-Ar<strong>bei</strong>tstagung in Lenzkirch<br />

(nur für Vorstandsmitglieder)<br />

Sonntag, 25. März<br />

Wanderung in der Vorbergzone <strong>bei</strong> Herbolzheim<br />

Wanderstrecke: Vom Bhf. Herbolzheim durch's Städtle, dann weiter<br />

durch die Reben und Felder Richtung Ettenheimweiler, Fisch -<br />

weiher, Viehweide, Heuberg und Kahlenberg zum Bhf. Herbolz -<br />

heim (Mittagspause in der Strauße Hummel oder am Heuberg -<br />

turm).<br />

Länge: ca. 14 km; Gehzeit: ca. 4 Std.; 150 m An- und Abstiege<br />

Treff: 9.00 Uhr am Bhf. Hinterzarten; mit dem Zug hin und<br />

zurück.<br />

Führung: Erich Früh<br />

Der nächste Stammtisch am 31. März fällt wegen Betriebs -<br />

ferien des Hotel Imbery aus.<br />

Trachtenakkordeongruppe Breitnau e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Ge -<br />

neralversammlung am Freitag, 16. März um 20 Uhr im Cafe Faller<br />

einla<strong>den</strong>.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassenbericht/ Haushaltsbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Jugendausbilders<br />

7. Bericht des Dirigenten des Hauptorchesters<br />

8. Bericht der Vorstandschaft<br />

9. Entlastung des Vorstands<br />

10. Vorschau 2011<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Musikverein-Trachtenkapelle Breitnau e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Hiermit la<strong>den</strong> wir Sie, zu unserer diesjährigen Generalver samm -<br />

lung, am Freitag, <strong>den</strong> 16. März 2012 um 20:00 Uhr im Backhof<br />

Helmle recht herzlich ein.<br />

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Rechners<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Dirigenten<br />

7. Bericht des Vorstand-Teams<br />

8. Entlastung<br />

9. Wahlen<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung <strong>können</strong> dem Vorstand-<br />

Team mündlich oder schriftlich (bis 3 Tage vor der Versammlung)<br />

mitgeteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. das Vorstand-Team des Musikverein / Trachtenkapelle<br />

Breitnau e. V.<br />

Männergesangverein Breitnau e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Einladung zu der am Freitag, 16.03.2012, um 19.30 Uhr, im Hotel<br />

Kreuz in Breitnau stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Generalversammlung des<br />

Männer gesangvereins Breitnau e.V.<br />

Vor dieser Hauptversammlung la<strong>den</strong> wir zu einer Messfeier zum<br />

Ge <strong>den</strong>ken an alle unsere verstorbenen aktiven und passiven Mit -<br />

glie der, um 19.00 Uhr, in unsere Pfarrkirche ein. Diese Ge<strong>den</strong>kfeier<br />

wer<strong>den</strong> wir im Einvernehmen mit unserem Pfarrer Michael Knaus<br />

musikalisch mitgestalten.<br />

Hierzu und zu unserer anschließen<strong>den</strong> Generalversammlung la<strong>den</strong><br />

wir alle Sängerkamera<strong>den</strong>, Vorstandsmitglieder, passiven Mitglie -<br />

der und Ehrenmitglieder freundlichst ein. Auch Nichtmitglieder,<br />

oder solche, die an unserem Chor gefallen fin<strong>den</strong> oder passive Mit -<br />

glieder wer<strong>den</strong> wollen, sind <strong>bei</strong> uns herzlich willkommen. Es erwartet<br />

uns im Hotel Kreuz folgende<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch <strong>den</strong> 1. Vorsitzen<strong>den</strong>, Ernst Lickert.<br />

2. Ge<strong>den</strong>ken an unsere verstorbenen Ehrenmitglieder,<br />

aktiven und passiven Mitglieder<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Rechners (Kassenwart)<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzen<strong>den</strong><br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Ehrungen<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Änderung und Ergänzung der Tagesordnung sind möglich und wer<strong>den</strong><br />

gegebenenfalls zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben.<br />

gez,: Ernst Lickert, 1. Vorsitzender; Dietmar Benitz, 2. Vorsitzender;<br />

Hubert Schuler, Chorleiter und Dirigent;<br />

Eduard Kienzler, Schriftführer<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Hinterzarten/Breitnau<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit la<strong>den</strong> wir sie recht herzlich zu unserer Generalve rsamm -<br />

lung am Freitag, <strong>den</strong> 23. März 2012 um 19.30 Uhr in das<br />

Gasthaus Backhof Helmle in Breitnau ein.<br />

Über die Teilnahme, an unserer Generalversammlung wür<strong>den</strong> wir<br />

uns freuen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch <strong>den</strong> 1. Vorsitzen<strong>den</strong><br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte<br />

Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung<br />

- Bericht über die Sozialar<strong>bei</strong>t<br />

- Kassenbericht<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Ehrungen<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

7. Grußworte<br />

Frauengemeinschaft Breitnau<br />

Am Freitag, <strong>den</strong> 30. März 2012 findet unsere diesjährige Mitglie -<br />

der versammlung statt. Wir möchten Sie alle ganz herzlich zu einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst mit dem Thema „Kraft des Glaubens“<br />

um 19.00 Uhr in die Kirche und anschließend in <strong>den</strong> Pfarrhof zur<br />

Versammlung um 20.00 Uhr einla<strong>den</strong>.<br />

Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Vegetarischer Courmet-Kochkurs<br />

Freitag, 30.03.2012<br />

Brotbackkurs<br />

Mittwoch, 9.05.2012, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Kneipp-Samstag<br />

Samstag, 30.06.2012, Beginn: 7.00 Uhr<br />

Fingerfood<br />

Mittwoch, 4.07.2012, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Anmeldung: Siglinde Bach, ärztl. Gesundheitsberaterin,<br />

Telefon 07652/5255<br />

E-mail: bach-breitnau@t-online.de


Mit einer Blutspende Leben retten<br />

DRK-Blutspendedienst bedankt sich in der<br />

kalten Jahreszeit mit dem DRK-Thermobecher<br />

Der DRK-Blutspendedienst Ba<strong>den</strong>-Württemberg-Hessen bittet<br />

um eine Blutspende<br />

Freitag, dem 30.03.2012 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kurhaus, Freiburger Straße 1, 79856 HINTERZARTEN<br />

Blutspen<strong>den</strong> rettet Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt<br />

wer<strong>den</strong> kann, sind viele Patienten regelmäßig auf die freiwilligen<br />

unentgeltlichen Blutspen<strong>den</strong> gesunder Menschen ab 18<br />

Jahren <strong>bei</strong>m Deutschen Roten Kreuz angewiesen. 15.000 Blut -<br />

spen <strong>den</strong> sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutver -<br />

sorgung der Patienten nötig.<br />

Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich <strong>bei</strong> <strong>den</strong><br />

Spen dern und schenkt ein bisschen Wärme in der kalten, ungemütlichen<br />

Jahreszeit. Jeder, der im Aktionszeitraum vom 23. Janu -<br />

ar 2012 bis 31. März 2012 <strong>bei</strong>m DRK in Hessen oder Ba<strong>den</strong>-Würt -<br />

temberg Blut spendet, erhält als Dankeschön einen exklusiven<br />

DRK-Thermobecher.<br />

Blut spen<strong>den</strong> kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche<br />

Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.<br />

Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der<br />

gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im<br />

Internet (www.blutspende.de).<br />

Frauengemeinschaft Breitnau<br />

Osterfrühstück 2012<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder das Osterfrühstück statt.<br />

Nach der Auferstehungsmesse (6.00 Uhr) am Ostersonntag <strong>den</strong><br />

08.04.2012, sind alle ganz herzlich zu einem gemeinsamen<br />

Frühstück in <strong>den</strong> Pfarrhof eingela<strong>den</strong>.<br />

Weckle, Wurst und Käse wer<strong>den</strong> wir einkaufen.<br />

Über alle weiteren „gespendeten Frühstückszutaten“ wie Marme -<br />

lade, Honig, Butter etc. freuen wir uns natürlich sehr und so bitten<br />

wir Euch, das <strong>bei</strong> Veronika Lickert Tel. 982000 telefonisch anzumel<strong>den</strong>.<br />

Oder in der Liste <strong>bei</strong> Edeka Waldvogel eintragen, wer, was mitbringen<br />

möchte.<br />

Die mitgebrachten übrigen Lebensmittel bitte danach wieder mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Auf ein nettes gemeinsames „Osterfrühstück“ freuen wir uns.<br />

Vorankündigung<br />

Alteisensammlung des Musikvereins in der 19. KW<br />

vom 08. Mai – 12. Mai 2012<br />

Bei größeren Mengen bitten wir um Voranmeldung <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Mitglie -<br />

dern. Herzlichen Dank<br />

Förderverein Hallenbad<br />

Förderverein unterstützt DLRG-Kurs Neustadt<br />

Am 31. März und am 1. April 2012 findet über die DLRG Neustadt<br />

ein DLRG-Kurs im Hallenbad statt. Interessenten <strong>können</strong> sich <strong>bei</strong><br />

Herrn Albert Hug (Tel.: 07651-97 16 44) oder <strong>bei</strong> Frau Martina<br />

Herrmann (Tel.: 5303) mel<strong>den</strong>. Für Breitnauer Interessenten übernimmt<br />

der Förderverein die Kursgebühr.<br />

Sportverein Hinterzarten e.V.<br />

Zwei neue Ehrenmitglieder<br />

HSV-Jahreshauptversammlung ehrt Hansjörg Eckert und Helmut<br />

Heitzmann Altbürgermeister Hansjörg Eckert wurde für sein großes<br />

Engagement und seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Diese Ehre erfuhr auch Helmut Heitzmann, der bekannte Autor und<br />

langjährige Fußballer ist seit 60 Jahren Mitglied im Sportverein.<br />

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wur<strong>den</strong> geehrt:<br />

Tina Dotter, Berthold Drescher, Hansjörg Eckert, Philipp Ganter,<br />

Julia und Melanie Hättich, Johannes Herbstritt, Daniel Rohrer,<br />

Bettina und Wolfgang Schlüter, Manuela Schwörer und Kathrin<br />

Zähringer-Spreng.<br />

Für 40 Jahre erhielten die gol<strong>den</strong>e Ehrennadel:<br />

Max Saum und Reinhard Schnur<br />

50 Jahre und mit der Ehrentafel ausgezeichnet:<br />

Otto Tritschler, Albert und Ernst Walter.<br />

Handel-, Handwerk und<br />

Gewerbeverein<br />

Hinterzarten-Breitnau e.V.<br />

Generalversammlung 2012<br />

Wir la<strong>den</strong> herzlich zu unserer Generalversammlung am Montag,<br />

19. März 2012 um 19.00 Uhr ins Hotel-Restaurant „Schwarzwald -<br />

hof“ in Hinterzarten ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Allgemeiner Tätigkeitsbericht des Vorstandsmitglied Albert<br />

Schroeder, einschließlich Vorschau auf 2012<br />

3. Kassenbericht des Vorstandsmitgliedes Udo Beckmann<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Verschie<strong>den</strong>es, Wünsche, Anträge<br />

Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mit glieds -<br />

betriebe an dieser Jahreshauptversammlung freuen.<br />

gez. Albert Schroeder, Vorstandsmitglied<br />

Radabteilung der Ski – Zunft - Breitnau<br />

Trainingsbeginn am Dienstag, 27. März 2012, 18.00 Uhr<br />

Wir la<strong>den</strong> alle <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen ab 8 Jahre ein,<br />

die Spaß am Mountainbike fahren haben, zu uns zu kommen.<br />

Wir treffen uns sonst immer dienstags um 18.00 Uhr<br />

<strong>bei</strong>m Fun Park. Weitere Infos <strong>bei</strong> Emil Ruf Tel. 5227<br />

Orts- und Bachputzete<br />

der Landfrauen Breitnau am<br />

Samstag, 14. April 2012<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr am Rathaus<br />

13


Ergebnisse Skizunft Breitnau<br />

Georg-Thoma Pokal in Menzenschwand<br />

Springen Kombi<br />

Schüler 8<br />

Erik Maier 3<br />

Schüler 9<br />

Lukas Pfaff 4 3<br />

Sven Wehrle 5<br />

Marius Ketterer 6<br />

Schüler 10<br />

Jan Pfaff 2 2<br />

Schüler 12<br />

Julian Ketterer 1 1<br />

Paul Schlegel 2 2<br />

Matthias Mark 3<br />

Offene Klasse<br />

David Faller 4<br />

SV Cup Biathlon in Schönwald<br />

Laiserklasse I weibl.<br />

1. Janna Klimpel<br />

2. Simone Schlegel<br />

3. Marlene Bach<br />

5. Lotte Weise<br />

Laiserklasse II weibl.<br />

4. Julina Klimpel<br />

Laiserklasse II männl.<br />

9. Noah Bach<br />

Schüler 14/15 weibl.<br />

3. Irina Ketterer<br />

Jugend16 weibl.<br />

3. Nicole Schlegel<br />

Georg-Thoma Pokalfinale in Hinterzarten<br />

Springen Kombination<br />

Schüler 8<br />

Erik Maier 3<br />

Schüler 9<br />

Lukas Pfaff 1 1<br />

Sven Wehrle 8<br />

Schüler 10<br />

Jan Pfaff 2 2<br />

Schüler 12<br />

Julian Ketterer 4 1<br />

Matthias Mark 6<br />

Paul Schlegel 7 3<br />

offene Klasse<br />

Fabian Zähringer 2 2<br />

Florian Zähringer 5 6<br />

Paul Weise 9 8<br />

David Faller 10 11<br />

14<br />

Gesamtwertung GTP nach 7 Wettkämpfen<br />

Springen Kombination<br />

Schüler 8<br />

Erik Maier 5<br />

Schüler 9<br />

Lukas Pfaff 1 1<br />

Marius Ketterer 7 4<br />

Sven Wehrle 8<br />

Schüler 10<br />

Jan Pfaff 1 1<br />

Schüler 12<br />

Julian Ketterer 1 1<br />

Paul Schlegel 3 2<br />

Matthias Mark 4 8<br />

Offene Klasse<br />

Paul Weise 2 2<br />

Fabian Zähringer 7 7<br />

David Faller 9 27<br />

Laurin Zähringer 11 8<br />

Florian Zähringer 16 16<br />

Kevin Pfaff 33 20<br />

VR-Taletiade in Schönwald<br />

Springen<br />

Schüler 8<br />

4. Erik Maier<br />

Schüler 9<br />

2. Lukas Pfaff<br />

5. Marius Ketterer<br />

6. Sven Wehrle<br />

Schüler 10<br />

1. Jan Pfaff<br />

Schüler 11<br />

10. Lukas Bohnenstengel<br />

Schüler 12<br />

2. Julian Ketterer<br />

3. Paul Schlegel<br />

5. Matthias Mark<br />

Schüler 13<br />

1. Fabian Zähringer<br />

2. Florian Zähringer<br />

5. David Faller<br />

7. Paul Weise<br />

Schüler 14<br />

3. Kevin Pfaff<br />

Deutscher Schülercup Biathlon<br />

in Oberhof<br />

Schüler 15 w Sprint Massenstart<br />

Irina Ketterer 23 15<br />

Gesamtwertung nach 8 Wettkämpfen<br />

Irina Ketterer 17


Kreisjugendskitag Feldberg<br />

6. März 2012<br />

Langlauf<br />

Jungen C, 2,0 km<br />

1. Jan Pfaff<br />

4. Diogo Martins<br />

10. Lukas Pfaff<br />

20. Fabrice Schuler<br />

26. Moritz Weis<br />

(Jan, Lukas und Moritz belegten als Mannschaft der Carl-Ludwig-<br />

Magon-Schule Breitnau <strong>den</strong> 3. Platz)<br />

Mädchen C, 2,0 km<br />

5. Julina Klimpel<br />

13. Tabea Hensler<br />

15. Lina Riesterer<br />

19. Lara Lickert<br />

21. Simone Schlegel<br />

(alle fünf belegten als Mannschaft der Carl-Ludwig-Magon Schule<br />

<strong>den</strong> 3. Platz)<br />

25. Lotte Weise<br />

26. Emma Weise<br />

Jungen B, 3,0 km<br />

5. Julian Ketterer (belegte mit der Mannschaft der Realschule<br />

Titisee-Neustadt <strong>den</strong> 1. Platz)<br />

10. Yannik Schuler<br />

14. Noah Bach (belegte mit der Mannschaft des Marie-Curie<br />

Gymnasium Kirchzarten <strong>den</strong> 4. Platz)<br />

21. Paul Weise<br />

Mädchen B, 3,0 km<br />

7. Nadine Rombach<br />

15. Louisa Schäfer<br />

Jungen A, 4,0 km<br />

6. Kevin Pfaff<br />

Mädchen A, 4,0 km<br />

4. Irina Ketterer<br />

12. Anna Schäfer<br />

Sprungwettkampf<br />

Klasse C männlich, 15,0 m Schanze<br />

1. Jan Pfaff<br />

4. Lukas Pfaff<br />

12. Sven Wehrle<br />

(alle drei belegten als Mannschaft der Carl-Ludwig-Magon Schule<br />

<strong>den</strong> 1. Platz)<br />

16. Fabrice Schuler<br />

Klasse B, 26,0 m Schanze<br />

1. Julian Ketterer<br />

3. Paul Weise<br />

Klasse A, 26,0 m<br />

1. Kevin Pfaff<br />

Nordische Kombination<br />

Klasse C, 15,0 m Schanze<br />

1. Jan Pfaff<br />

3. Lukas Pfaff<br />

7. Fabrice Schuler<br />

Klasse B, 26,0 m Schanze<br />

1. Julian Ketter<br />

4. Paul Weise<br />

Klasse A, 26,0 m Schanze<br />

1. Kevin Pfaff<br />

Riesenslalom B<br />

Schüler B<br />

36. Samuel Babler<br />

Schülerinnen A<br />

15. Kim Riesterer<br />

Souvenir mit hohem Genussfaktor:<br />

Kirschkuchen in der Dose<br />

Sonderkonditionen für <strong>Wie</strong>derverkäufer<br />

Saftige Kirschen, feiner Marmorteig, Schwarzwälder Kirsch -<br />

wasser und darüber ein Hauch Puderzucker – und alles genuss -<br />

fertig in einer handlichen Dose: So ist der neue „Hoch -<br />

schwarzwald Kirschkuchen“. Bäcker Ruf backt ihn für unternehmungslustige<br />

Genießer in seiner Holzofenbäckerei in St. Peter.<br />

Er ist nicht nur ideal für die Wanderpause, sondern eignet sich<br />

auch als Notreserve bis zum nächsten Urlaub oder als Mit -<br />

bringsel für Daheimgebliebene. Der leckere Kirschkuchen wiegt<br />

400 Gramm, eingebacken sind 25 saftige Kirschen. Für die<br />

geschmackliche Abrundung sorgt eine gehörige Portion original<br />

Schwarzwälder Kirschwasser. Für 6,95 Euro ist er in <strong>den</strong> Tourist-<br />

Infos der elf Hochschwarzwald Gemein<strong>den</strong> und im Einzelhandel<br />

der Region erhältlich. Einen Dosenöffner sollte man für das<br />

Picknick allerdings unbedingt einpacken. Infos <strong>bei</strong> Hoch -<br />

schwarz wald Tourismus, Tel. 07652 1206-0 oder <strong>bei</strong> Ihrer örtlichen<br />

Tourist Informationsstelle, www.hochschwarzwald-kirschkuchen.de<br />

Für <strong>Wie</strong>derverkäufer aus Handel, Gastronomie und Hotellerie<br />

gibt es folgende Sonderkonditionen: Ab 10 Dosen Mindest -<br />

abnahme gilt ein Preis von € 4,90 netto. Bei größeren Abnahme -<br />

mengen bitten wir um telefonische Vorbestellung.<br />

SchwarzwaldCard<br />

Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard zahlreiche<br />

der attraktivsten Ausfl ugsziele und Attraktionen<br />

im gesamten Schwarzwald!<br />

Die Karte ist <strong>bei</strong> allen Attraktionen an drei frei<br />

wählbaren Tagen zwischen dem 01.04.2011<br />

und 31.03.2012 gültig. Zudem <strong>können</strong> viele ausgesuchte<br />

Attraktionen jeweils einmal kostenfrei<br />

auch außerhalb dieser drei Gültigkeitstage<br />

besucht wer<strong>den</strong>.<br />

Freier Eintritt oder freie Fahrt <strong>bei</strong>:<br />

<br />

<br />

<br />

Schifffahrtunternehmen und vielen anderen<br />

Attraktionen.<br />

w<br />

Card<br />

Erwachsene<br />

SchwarzwaldCard<br />

SchwarzwaldCard<br />

Europa-Park*<br />

Minis<br />

bis einschl. 3 Jahre<br />

gratis gratis<br />

<strong>Kinder</strong><br />

4 bis 11 Jahre (übertragbar)<br />

<br />

Erwachsene<br />

ab 12 Jahre (übertragbar)<br />

<br />

Familien<br />

2 Erw. + 3 Ki. bis einschl. 17 J.<br />

<br />

<br />

Die SchwarzwaldCard<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Tel. +49 (0)761.89646-93<br />

Die SchwarzwaldCard<br />

ist in vielen ört li chen<br />

<br />

sowie in fast allen<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Attraktionen<br />

erhältlich.<br />

15


16<br />

Aus der Umgebung<br />

Dauerausstellung der Lenzkircher<br />

Uhrenfreunde - Uhren von 1851 bis 1931<br />

im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Die Ortsgruppe Neustadt vom Frühstücks-Treffen<br />

für Frauen<br />

lädt herzlich Ehepaare, Frauen und Männer, Singles und Allein -<br />

erziehende ein zu einem Abendforum am 17. März, 19:30 Uhr ins<br />

Kurhaus Titisee. Das Thema des Abends: "Liebe, die ankommt -<br />

die 5 Sprachen der Liebe". Es spricht Frau Dr. Ute Horn, Mutter von<br />

7 <strong>Kinder</strong>n, Referentin zu Ehe- und Erziehungsthemen, Autorin<br />

mehrerer Bücher.<br />

"Liebe ist mehr als ein Wort," sagt das Sprichwort. Reichen da<br />

5 Worte? Jeder sehnt sich nach Liebe, und jeder liebt. Gibt es<br />

einen Schlüssel zum Herzen meines Partners, meiner <strong>Kinder</strong>, der<br />

<strong>Eltern</strong> und meiner Freunde? Denn manchmal scheint die verschenkte<br />

Liebe nicht anzukommen. In dem Vortrag wer<strong>den</strong> wir verstehen,<br />

warum.<br />

Sehr praktisch und lebendig wird die Referentin Alltagssituationen<br />

beleuchten. Lassen Sie sich einla<strong>den</strong> zu einem nach<strong>den</strong>kenswerten<br />

Thema in fröhlicher Gemeinschaft.<br />

Bitte telefon. Anmeldung <strong>bei</strong> Sieglinde Dolmetsch: 07653-962120<br />

oder e-mail: jocohohloch@gmx.de<br />

Kosten<strong>bei</strong>trag: 2,50 €, Abendessen: 7,50 €<br />

Kultur im Kursaal Neustädter Hof<br />

Titisee-Neustadt | Am Postplatz 5<br />

www.kultur-neustaedterhof.de<br />

Freiburger Mundartgruppe<br />

Sa. 17. März 2012, 20 Uhr<br />

„Männer sin au nur Mensche“<br />

Komödie von Uschi Schilling. Regie: Olaf Creutzburg<br />

Was macht man als Ehefrau, wenn der ar<strong>bei</strong>tswütige Ehemann in<br />

die Wohnung kommt, die Haushälterin küsst und der Ehefrau Hut<br />

und Mantel überreicht, ohne dass er <strong>den</strong> Irrtum bemerkt? Ganz einfach,<br />

sie zieht zu <strong>ihre</strong>r Nachbarin.<br />

Aber bevor sie das macht, gibt sie <strong>ihre</strong>r Haushälterin <strong>den</strong> Auftrag,<br />

Augen und Ohren aufzusperren und sie über alles zu informieren.<br />

So erfährt sie, dass ihr Mann, angestiftet von seinem guten Freund,<br />

versucht über Kontaktanzeigen Frauen kennen zu lernen.<br />

Die Geschichte ist frei erfun<strong>den</strong>. Eventuelle Ähnlichkeiten sind voll<br />

beabsichtigt.<br />

Theaterkasse Neustädter Hof, 07651/936880<br />

Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Infostellen der Hochschwarzwald<br />

Tourismus GmbH, Online-Tickets: www.reservix.de<br />

Schwarzwälder Pferdezüchtertag<br />

Am Samstag, 17.03.2012 findet der diesjährige Schwarzwälder<br />

Pferdezüchtertag in St.Märgen statt.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Schwarzwaldhalle mit<br />

der Jahresversammlung der Schwarzwälder Pferdezucht genossen<br />

schaft. Ab 14 Uhr wer<strong>den</strong> in der Weißtannenhalle die diesjährigen<br />

Deckhengste vorgestellt. Die Tagesordnung sowie das Nach -<br />

mittagsprogramm kann eingesehen wer<strong>den</strong> unter www.schwarzwaelder-pferdezuchtgenossenschaft.de<br />

Um Kuchenspen<strong>den</strong> wird dringend gebeten. Vielen Dank!<br />

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark<br />

Südschwarzwald am 5. August 2012<br />

Jetzt bewerben!<br />

Gesucht wer<strong>den</strong> Höfe im Gebiet des Naturparks Südschwarz -<br />

wald, die am Sonntag, <strong>den</strong> 5. August, mitmachen und einen<br />

Brunch anbieten möchten.<br />

Gefragt sind aktive Haupt- oder Nebenerwerbsbetriebe, die<br />

bereits Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen haben oder sich<br />

einer neuen Herausforderung stellen möchten. Der Hof sollte ein<br />

nettes Erscheinungsbild bieten und sich im Naturpark Süd -<br />

schwarz wald in <strong>den</strong> Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut, Lörrach oder<br />

dem Stadtkreis Freiburg befin<strong>den</strong>. Möglich – und erfolgreich er -<br />

probt – ist auch ein Zusammenschluss von benachbarten<br />

Bauernhöfen, um <strong>den</strong> Brunch gemeinsam auszurichten.<br />

Der Naturpark Südschwarzwald wird die Veranstaltung sowie die<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Höfe intensiv bewerben. Ebenso steht der Natur -<br />

park <strong>bei</strong> der Vorbereitung und Durchführung der Veran stal tung<br />

beratend zur Seite.<br />

Rufen Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch an oder be -<br />

werben Sie sich mit einem kurzen Hofportrait bis zum 19.03.2012<br />

direkt <strong>bei</strong>m:<br />

Naturpark Südschwarzwald<br />

Dr. Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg<br />

Tel: 07676 / 9336-10, Fax: 07676/ 9336-11<br />

info@naturpark-suedschwarzwald.de<br />

www.naturpark-suedschwarzwald.de<br />

Der Hinterzartener<br />

KINDERKLEIDER - UND SPIELZEUGMARKT<br />

findet am Samstag, <strong>den</strong> 24.03.2012<br />

von 13.30 - 16.00 Uhr im Kurhaus statt.<br />

Annahme der Waren (bis max. 20 Teile) am Freitag, <strong>den</strong> 23. 03.<br />

2012 von 9.00 -10.00 Uhr und von 18.30 - 19.30 Uhr.<br />

Rückgabe der Ware: Samstag, 24.03.2012 von 18.30 -19.00 Uhr.<br />

Angenommen wer<strong>den</strong> nur sehr gut erhaltene Sommerbekleidung:<br />

Zweiteiler (bitte zusammen heften!), Umstandsmode, neuwertige<br />

Schuhe, Spielzeug, <strong>Kinder</strong>wagen<br />

<strong>Kinder</strong>sportartikel: Fahrrad, Dreirad, Inliner, Roller usw. aber keine<br />

<strong>Kinder</strong>zimmereinrichtung!<br />

Außerdem: Mode für junge Leute, Trendartikel und Marken klei dung<br />

im sehr guten Zustand!<br />

Kontakt : 07652/ 98 18 66 oder 5308<br />

<strong>Kinder</strong>kleidermarkt in St. Märgen<br />

Am Samstag <strong>den</strong> 31. März findet in der Schwarzwaldhalle St.<br />

Märgen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der diesjährige Frühjahr/<br />

Sommer -<strong>Kinder</strong>kleidermarkt statt.<br />

Angeboten wird übersichtlich sortiert saisonale <strong>Kinder</strong>kleidung, ein<br />

umfangreiches Spielwarenangebot und alles rund ums Kind/Baby.<br />

Stärken <strong>können</strong> Sie sich mit Kaffee, Kuchen und Waffeln- gerne<br />

auch zum Mitnehmen.<br />

Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte kann sich<br />

hierfür ab 1. März im Rathaus oder in der Tankstelle Faller Ediket -<br />

ten abholen.<br />

Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen der Gemeinde zugute kommen.<br />

Vielen Dank das KKM-Team<br />

Telefon 921049 Löffler, Telefon 939378 Schuler<br />

Sprachheilkindergarten Rötenbach<br />

In unserm Schulkindergarten betreuen und fördern wir <strong>Kinder</strong> aus<br />

allen 10 Gemein<strong>den</strong> des Hochschwarzwaldes. Unser Ziel ist es,<br />

die Sprach- und/oder Entwicklungsverzögerungen der <strong>Kinder</strong> bis<br />

zur Einschulung weitgehend abzubauen, um ihnen einen guten<br />

Schulstart zu ermöglichen.<br />

Für das <strong>Kinder</strong>gartenjahr 2012/13 suchen wir:<br />

- eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr<br />

- eine/n Praktikantin/en für ein Orientierungsjahr<br />

- eine/n FSJ-ler/in (freiwilliges soziales Jahr) oder<br />

- eine/n Bufdi (Bundesfreiwilligendienst)<br />

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem<br />

Schulkindergarten sowie die Mitar<strong>bei</strong>t in einem aufgeschlossenen,<br />

qualifizierten und engagierten Team.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann sen<strong>den</strong> Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:<br />

Villa Purzellino, Schulkindergarten für sprachbehinderte und<br />

besonders förderungsbedürftige <strong>Kinder</strong>


Mühlenstrasse 3, 79877 Frie<strong>den</strong>weiler-Rötenbach<br />

Email: villa@purzellino.de<br />

Homepage: www.purzellino.de<br />

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die <strong>Kinder</strong>gartenleitung<br />

Frau Korge (07654/77067) gerne zur Verfügung.<br />

Einladung zur Quellenwoche<br />

Eine Quellenwoche mit Besinnung und Erholung für Frauen<br />

veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

(kfd) im Dekanat Neustadt. Das Angebot findet vom 16.04 –<br />

21.04.2012 im Haus Hochfel<strong>den</strong> in Sasbach statt.<br />

Preis: 170,00 Euro.<br />

Zum Programm gehören unter anderem Gruppengespräche,<br />

Meditationen und Kreatives.<br />

Außerdem gibt es regelmäßige Zeiten des Gebetes und der Stille<br />

sowie die Feier eines Gottesdienstes. Eine reizvolle Landschaft<br />

sowie verschie<strong>den</strong>e Freizeitangebote tragen zur Erholung <strong>bei</strong>.<br />

Nähere Auskünfte <strong>bei</strong> Hildegard Richter, Kirchzarten Tel. 07661/<br />

1252 und Irmgard Ott, Kirchzarten Tel. 07661/ 4311<br />

Leitung: Hildegard Richter und Irmgard Ott<br />

Anmeldung <strong>bei</strong> Hildegard Richter<br />

Anmeldeschluss ist der 02.04.2012<br />

Kompetentes Sprechen macht Stärke sichtbar<br />

Kompetentes Sprechen in der Berufswelt ermöglicht es, angemessen<br />

zu informieren und zu überzeugen. Deshalb bietet die<br />

Gewerbe Akademie Freiburg ab dem 30. März ein Seminar<br />

„Rhetorik – miteinander sprechen und ar<strong>bei</strong>ten“ an. Zielgruppe<br />

sind Handwerker, Meister und Betriebswirte.<br />

Während der Fortbildung fin<strong>den</strong> die Teilnehmer heraus, wo <strong>ihre</strong><br />

kommunikativen Stärken liegen und wie sie besser informieren,<br />

argumentieren und diskutieren <strong>können</strong>. So wer<strong>den</strong> Gesprächs -<br />

einstiege, beruflicher Small Talk und Fragetechnik geübt. Auch der<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern wird trainiert. Ziel ist<br />

es, in allen relevanten Situationen entsprechendes Selbstvertrau -<br />

en und Selbstsicherheit zu erlangen. Die Sprache ist das wichtigste<br />

Kommunikationsmittel im beruflichen Kontakt und ein unverzichtbares<br />

Instrument, um mit <strong>den</strong> Geschäftspartnern erfolgreich<br />

zu kooperieren.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter<br />

Telefon 0761 152500. Details gibt es auch im Internet unter<br />

www.wissen-hoch-drei.de<br />

IZZ-informiert<br />

Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800 / 47 47 800<br />

Die von der Zahnärzteschaft Ba<strong>den</strong>-Württemberg getragene<br />

Patien tenberatung per Hotline steht 2012 das ganze Jahr über<br />

je<strong>den</strong> Mittwoch von 14 bis 18 Uhr gebührenfrei zur Verfügung.<br />

Eigens geschulte Beratungszahnärzte nehmen sich Ihrer Fragen<br />

und Probleme rund um Zahn- und Mundgesundheit an. Und sie<br />

kennen auch die kurzen Wege zur Einholung einer Zweitmeinung<br />

und zu gutachterlichen Verfahren, wenn es einmal Probleme gibt.<br />

Nutzen Sie <strong>den</strong> Service, wenn Sie die neutrale Meinung eines<br />

Zahnarztes benötigen!<br />

Kostenfreie Zahnarzt-Hotline immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr<br />

unter 0800 / 47 47 800.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der Ortsverband Breitnau informiert<br />

Ab 2012 <strong>können</strong> mehr <strong>Eltern</strong> <strong>Kinder</strong>betreuungskosten<br />

steuerlich geltend machen<br />

2012 bringt eine wichtige Änderung für alle Steuerzahler, die<br />

<strong>Kinder</strong>betreuungskosten haben. Bis 2011 wur<strong>den</strong> diese Kosten,<br />

wenn sie durch die Berufstätigkeit bedingt waren, als Werbungs -<br />

kosten bzw. Betriebsausgaben berücksichtigt. Waren sie privat veranlasst,<br />

konnten sie nur unter bestimmten Vorausset zungen als<br />

Sonderausgaben geltent gemacht wer<strong>den</strong>. Ab 2012 sind<br />

<strong>Kinder</strong>betreuungskosten einheitlich als Sonderausgaben steuerlich<br />

abziehbar. Ob die <strong>Eltern</strong> berufstätig sind, spielt keine Rolle mehr.<br />

Damit <strong>können</strong> Aufwendungen für die Betreuung von <strong>Kinder</strong> auch<br />

von <strong>Eltern</strong>, die <strong>bei</strong>spielsweise nicht <strong>bei</strong>de berufstätig sind, für Kin -<br />

der bis zum 14. Lebensjahr in Höhe von zwei Dritteln der Aufwen -<br />

dungen - maximal bis 4000,– Euro je Kind - geltend gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Bisher konnten Betreuungskosten ohne weitere persönliche<br />

Voraussetzungen <strong>bei</strong> <strong>den</strong> <strong>Eltern</strong> nur für <strong>Kinder</strong> zwischen dem dritten<br />

und sechsten Lebensjahr berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Weitere Infos<br />

sowie viele geldwerte Steuertipps gibt es im neuen kostenlosen<br />

Ratgeber des Bundes der Steuerzahler „Steueränderungen 2012“,<br />

der unter der gebührenfreien Rufnummer 0800/0767778 angefordert<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

17


18<br />

Verschie<strong>den</strong>es<br />

Seniorenfreizeit im Bayrischen Wald<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, KV Freiburg plant auch dieses Jahr eine<br />

Seniorenreise nach Warzenried im Bayrischen Wald. Die Reise<br />

dauert von Samstag 26. Mai 2012 bis Samstag, 2. Juni 2012. Der<br />

günstige Preis von € 367,00 für die einwöchige Reise <strong>bei</strong>nhaltet<br />

die Fahrt, 7 Übernachtungen, 5 Tage Vollpension, 2 Tage Halb pen -<br />

sion, eine Tagesfahrt in die Gol<strong>den</strong>e Stadt Prag, drei Halbtages -<br />

fahrten und ein interessantes und umfangreiches Unterhaltungs -<br />

programm. Frau Ulrike Wehrle wird die Teilnehmer <strong>begleiten</strong> und<br />

betreuen. Weitere Informationen erhalten Sie abends nach 19.00<br />

Uhr <strong>bei</strong> Frau Wehrle unter Tel. 07651/2442.<br />

„Wasserfälle“<br />

Neue Wechselausstellung im Haus der Natur<br />

Wasserfälle sind Naturschauspiele von geheimnisvoller Faszinati -<br />

on und Eindrücklichkeit. Sie ziehen uns magisch an und sind daher<br />

attraktive Ausflugsziele. Das Element Wasser in seiner vielleicht<br />

schönsten Ausdrucksform.<br />

Die Fotografieausstellung von Brigitte Riemer zeigt die vielfältigen<br />

Erscheinungsformen dieser Naturwunder: Da gibt es tosende und<br />

ganz filigrane, originelle und spektakuläre, bekannte und ganz verborgene.<br />

Es ist eine Auswahl von Motiven aus verschie<strong>den</strong>en Regi -<br />

onen der Alpen, aber auch aus dem Schwarzwald und dem<br />

Schwäbisch-Fränkischen Wald.<br />

Die Ausstellung im Haus der Natur am Feldberg ist zu sehen von<br />

März bis Ende April 2012. Öffnungszeiten: Täglich, 10:00 - 17:00<br />

Uhr. An Montagen zwischen November und Mai außerhalb der<br />

Schulferien in Ba<strong>den</strong>-Württemberg geschlossen. Der Eintritt in die<br />

Ausstellung ist frei.<br />

Weitere Informationen fin<strong>den</strong> Sie unter: www.naturpark-suedschwarzwald.de<br />

Rentenversicherung: Freiwillige<br />

Beiträge nur bis Ende März<br />

(DRV BW). Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungs <strong>bei</strong> -<br />

träge für das Jahr 2011 entrichten will, muss das bis spätestens<br />

31. März 2012 getan haben. Darauf weist die Deutsche Renten -<br />

versicherung Ba<strong>den</strong>-Württemberg hin.<br />

Keinesfalls versäumen sollten diesen Termin insbesondere Ver -<br />

sicher te, die <strong>ihre</strong> Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsmin -<br />

derung erhalten wollen. Denn bereits eine Beitragslücke von nur<br />

einem Monat reicht, um diese Anwartschaft zu verlieren.<br />

Wer für 2011 <strong>den</strong> Mindest<strong>bei</strong>trag nachzahlen will, muss pro Monat<br />

79,60 Euro entrichten. Der freiwillige Höchst<strong>bei</strong>trag beträgt monatlich<br />

1.094,50 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag muss neben der<br />

Versicherungsnummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt<br />

auch der Zeitraum angegeben wer<strong>den</strong>, für <strong>den</strong> die Beiträge<br />

bezahlt wer<strong>den</strong>.<br />

Mehr Informationen enthält die Broschüre der Deutschen Renten -<br />

versicherung „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“. Angefor -<br />

dert wer<strong>den</strong> kann die Broschüre telefonisch unter 0721 825 23888<br />

oder per E-Mail (presse@drv-bw.de). Noch schneller geht das<br />

Herunterla<strong>den</strong> von der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Weitere Auskünfte zu <strong>den</strong> Themen Rente, Rehabilitation und<br />

Altersvorsorge gibt es <strong>bei</strong> der Deutschen Rentenversicherung<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg, in<br />

unserer Außenstelle in Lörrach und in unserem Sprechtagsort in<br />

Waldshut-Tiengen oder über das kostenlose Servicetelefon unter<br />

0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

PD Freiburg – Freiburg, Stadt und Umland –<br />

Warnung vor „Schockanrufen“<br />

Trickbetrug <strong>bei</strong> russisch-stämmigen Mitbürgern<br />

Eine auffällige Häufung von Trickbetrugsfällen, sogenannten<br />

„Schockanrufen“, kann die Polizei in Freiburg in <strong>den</strong> letzten<br />

Wochen <strong>bei</strong> Mitbürgern russischer Herkunft verzeichnen.<br />

Hier<strong>bei</strong> konnten die Ermittler der Polizei Freiburg feststellen, dass<br />

in <strong>den</strong> letzten zwei Wochen in <strong>den</strong> derzeit bekannten Fällen (ins-<br />

gesamt fünf) die unbekannten Trickbetrüger nach dem gleichen<br />

Muster vorgegangen sind:<br />

Die Betrogenen, meist ältere Personen russischer Herkunft, wer<strong>den</strong><br />

anonym angerufen. Ihnen wird in russischer Sprache eine vermeintliche<br />

Notlage enger Verwandter (<strong>Kinder</strong>, Enkel oder ähnlich<br />

nahestehende Personen) vorgetäuscht. Die Opfer wur<strong>den</strong> telefonisch<br />

aufgefordert, vierstellige bis hin zu fünfstelligen Eurobeträge<br />

umgehend bereitzustellen. Ermittlungen der Polizei zu diesen<br />

Fällen ergaben, dass diese vermeintlichen Notlagen nicht <strong>den</strong><br />

Tatsachen entsprechen. Die Geld forderungen wur<strong>den</strong> in betrügerischer<br />

Absicht gestellt.<br />

Die Polizei Freiburg rät in solchen Fällen, auf derartigen Geld -<br />

forderungen nicht einzugehen. Weiter sollte man sich mit <strong>den</strong> be -<br />

troffenen Personen, die angeblich in eine Notlage geraten sind,<br />

direkt und unmittelbar in Verbindung zu setzen.<br />

Weitere Tipps unter www.polizei-beratung.de<br />

Galaktische Rutschwochen mit der RegioKarte<br />

Schüler/Azubi<br />

Im März eine Stunde gratis rutschen im „Galaxy Schwarzwald“<br />

Für Schülerinnen und Schüler bietet der Regio-Verkehrsverbund<br />

Freiburg (RVF) wieder die „galaktischen Rutschwochen“ an:<br />

Zwischen dem 01. und 30. März 2012 kann im Indoor-Erlebnisbad<br />

„Galaxy Schwarzwald“ in Titisee eine Stunde länger gerutscht wer<strong>den</strong><br />

als man <strong>bei</strong>m Eintritt angegeben hat. Die Bonusstunde wird auf<br />

Nachweis mit der RegioKarte Schüler/Azubi <strong>bei</strong> der Bezahlung am<br />

Ausgang verrechnet. Das Angebot gilt sowohl für <strong>den</strong><br />

Mindesteintrittspreis von 1,5 Stun<strong>den</strong> wie auch für <strong>den</strong> 3-Stun<strong>den</strong>-<br />

Tarif: Wer sich also 2,5 Stun<strong>den</strong> vergnügt hat, zahlt nur <strong>den</strong> Preis<br />

für 1,5 Stun<strong>den</strong>, für <strong>den</strong> 3-Stun<strong>den</strong>-Tarif hat man vier Stun<strong>den</strong><br />

Spaß im „Galaxy“. Dort ist eine der größten Indoor-Rutschanlagen<br />

Europas: Fun und Action pur auf 18 Rutschen - von der weltweit<br />

größten Edelstahl-Monster-Halfpipe bis zum Freefall. Am 31. März<br />

2012 findet dann die die erste „Galaxy Pool Party“ dieses Jahres<br />

mit <strong>den</strong> Global Deejays statt.<br />

Infos zur Aktion, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter<br />

www.regiokarte-schueler.de. oder unter www.badeparadiesschwarzwald.de.<br />

Natur erleben, Spielen, basteln, Spaß haben<br />

Freizeit der NaturFreundeJugend Ba<strong>den</strong> in <strong>den</strong><br />

Osterferien im Naturfreunde-Haus Römerberg<br />

Vom Sonntag, <strong>den</strong> 01. April bis Freitag, <strong>den</strong> 06. April 2012 (vor<br />

Ostern) bietet die NaturFreundeJugend Ba<strong>den</strong> im NaturFreunde -<br />

haus Römerberg in Dietlingen/Keltern eine <strong>Kinder</strong>freizeit für achtbis<br />

zwölfjährige Jungen und Mädchen an.<br />

Auf dem Programm stehen Natur erleben, basteln, viele Spiele<br />

draußen, Experimente, ein Lagerfeuer, Nachtwanderung und noch<br />

vieles mehr. Eine gute Betreuung wird durch ehreamtliche, ge -<br />

schulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes<br />

Küchenteam gewährleistet frisch und lecker zubereitete Mahl -<br />

zeiten, die nicht nur schmecken, sondern auch schön anzusehen<br />

sind. Die Kosten belaufen sich incl. Verpflegung, Pro gramm,<br />

Betreuung und Unterkunft auf 124€ für Mitglieder und 159€ für<br />

Nichtmit glieder der NaturFreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf<br />

Zu schuss gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

NaturFreundeJugend Ba<strong>den</strong>; Alte Weingartener Str. 37; 76227<br />

Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreundejugend-ba<strong>den</strong>.de<br />

oder www.naturfreundejugend-ba<strong>den</strong>.de. Hier<br />

kann auch das aktuelle Jahresprogramm der NaturFreunde -<br />

Jugend Ba<strong>den</strong> bezogen wer<strong>den</strong>, welches zahlreiche Freizeiten<br />

und Wochenendveranstaltungen für <strong>Kinder</strong> enthält.<br />

AWO-<strong>Kinder</strong>- und Jugendfreizeiten 2012<br />

Sprachferien in England und Frankreich<br />

Die AWO bietet in <strong>den</strong> Pfingst- und Sommerferien Sprachreisen für<br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendliche im Alter von 11 – 17 Jahren an. Die<br />

Kursorte in Sü<strong>den</strong>gland sind Bournemouth, Bexhill, Weymouth und<br />

die Isle of Wight, in Frankreich ist es St.Malo in der Bretagne.<br />

Auskünfte und Anmeldung, auch zu der Informationsveranstaltung:<br />

AWO- Freiburg. Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg, Tel: 0761/4<br />

55 77- 44, www-awo-freiburg.de, eMail: info@awo-freiburg.de


Anzeigenpreise<br />

2012<br />

Beispiele für Anzeigengrößen<br />

und -preise* in <strong>den</strong><br />

Gemeinde blättern des Hochschwarzwaldes.<br />

*Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer.<br />

2-spaltig 30 mm oder 1-spaltig 60 mm:<br />

Breitnauer Blättle EUR 22,20<br />

Feldberg Aktuell EUR 18,60<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 19,20 (Einheimische)<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 20,40 (Auswärtige)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 21,00<br />

2-spaltig 40 mm oder 1-spaltig 80 mm:<br />

Breitnauer Blättle EUR 29,60<br />

Feldberg Aktuell EUR 24,80<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 25,60 (Einheimische)<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 27,20 (Auswärtige)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 28,00<br />

2-spaltig 50 mm oder 1-spaltig 100 mm:<br />

Breitnauer Blättle EUR 37,00<br />

Feldberg Aktuell EUR 31,00<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 32,00 (Einheimische)<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 34,00 (Auswärtige)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 35,00<br />

An alle Haushaltungen<br />

mm-Preis 1-spaltig:<br />

Breitnauer Blättle EUR 0,37<br />

Feldberg Aktuell EUR 0,31<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 0,34 (EUR 0,32 für Einh.)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 0,35<br />

Chiffregebühr pro Erscheinung und Blatt: EUR 6,50<br />

Einlagen in die Gemeindeblätter (außer Schluchsee)<br />

pro Stück EUR 0,10 (von Hand einlegen EUR 0,12)<br />

Hiermit verliert die bisherige Preisliste <strong>ihre</strong> Gültigkeit!<br />

Amtsblatt der Gemeinde Breitnau<br />

Freitag, 28. April 2006 Nummer 8<br />

DAS HÖCHSTE IM SCHWARZWALD<br />

Orts- und Bachputzete<br />

der Landfrauen Breitnau<br />

am 29. April 2006<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr<br />

am Rathaus<br />

AKTUELL AKTUELL<br />

Frühjahrs-<br />

Wunschkonzert<br />

MUSIKVEREIN<br />

BREITNAU<br />

Mitteilungen der Verwaltung<br />

Auch in diesem Jahr findet unter Federführung<br />

der Landfrauen Breitnau wieder eine Orts- und<br />

Bachputzete statt. Ziel ist es, unsere schöne<br />

Heimat vom Unrat zu befreien, damit wir uns<br />

auch im Jahr 2006 von unserer besten Seite präsentieren<br />

<strong>können</strong>.<br />

Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingela<strong>den</strong>,<br />

sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die Landfrauen<br />

möchten insbesondere auch Zimmervermieter<br />

aufrufen mitzumachen.<br />

Wichtig sind gutes Schuhwerk, am besten Gummistiefel<br />

und feste Ar<strong>bei</strong>tshandschuhe. Die Mitnahme<br />

von Eimer, Greifzange oder ähnlichem ist<br />

sinnvoll. Auch <strong>Kinder</strong> und Jugendliche dürfen<br />

gerne mitmachen.<br />

Beteiligen Sie sich an<br />

dieser Initiative<br />

unserer Landfrauen.<br />

Unsere Landschaft ist unser<br />

wichtigstes Kapital.<br />

An alle Haushaltungen<br />

M 7972 C<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeinde Feldberg (Schw.)<br />

www.feldberg-schwarzwald.de<br />

SAMSTAG, 06.05.2006 - 20 Uhr<br />

Kultur- und Sporthalle BREITNAU<br />

EINTRITT: 3,– Euro<br />

29. Jahrgang Mittwoch, 21. September 2006 Nummer 38<br />

Einladung<br />

Zu beachten <strong>bei</strong> Bauanträgen und<br />

Bauvoranfragen<br />

Verkündungsblatt für die Gemeinde<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DAS HÖCHSTE IM SCHWARZWALD<br />

Ausbildungsplatz zur/zum<br />

Verwaltungsfachangestellten zu besetzen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

<br />

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung<br />

Einwohnermeldeamt nur vormittags geöffnet<br />

In-Kraft-Treten der 1. Änderung des<br />

Teilbebauungsplanes „Blasiwald-Eisenbreche“ und<br />

der Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften<br />

für <strong>den</strong> Bereich dieser 1. Änderung im<br />

vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch<br />

FFW Feuerwehr Abt. Blasiwald<br />

Roter, kastrierter Kater<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Forum im DRK<br />

Nr. 24 - 57. Jahrgang Lenzkirch, Freitag, 16. Juni 2006<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Baugebiet Schönenbergweg<br />

Fundbüro - Tel.-Nr. 07653/684-44<br />

Busse & Bahnen für Schwarzwald-Urlauber gratis –<br />

KONUS<br />

FFW Feuerwehr Abt. Fischbach<br />

Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium)<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch <strong>den</strong> Landkreis - Radarmessung<br />

Hinweise für Fahrgäste der SBG<br />

Herausgabe eines Adressbuches<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Starke <strong>Kinder</strong> - Starke Gemeinde<br />

- Starke Zukunft<br />

in der Gemeinde Lenzkirch<br />

Der Bahnhof Schluchsee wird umgebaut<br />

2-spaltig 20 mm oder 1-spaltig 40 mm:<br />

Breitnauer Blättle EUR 14,80<br />

Feldberg Aktuell EUR 12,40<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 12,80 (E)/13,60 (A)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 14,00<br />

2-spaltig 100 mm oder 1-spaltig 200 mm:<br />

Breitnauer Blättle EUR 74,–<br />

Feldberg Aktuell EUR 62,–<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 64,00 (Einheimische)<br />

Verkündungsblatt Lenzkirch EUR 68,00 (Auswärtige)<br />

Schluchseer Rundschau EUR 70,–<br />

Bitte beachten!<br />

Ermäßigung für Anzeigenkombinationen:<br />

2 Gemeindeblätter 3%<br />

3 Gemeindeblätter 6%<br />

4 Gemeindeblätter 10%<br />

Ermäßigung <strong>bei</strong> Bankeinzug 2%<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Titiseestraße 53<br />

Telefon 07651 /9102-0<br />

Fax 07651 /9102-22<br />

eMail info@berenbold.com<br />

satz@berenbold.com<br />

Internet www.berenbold.com<br />

19


20<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

FREITAG, 16.03. – FREITAG DER 3. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

19.00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

Oskar (Jahrtag) und Ernst Wangler;<br />

Verstorbene des Männergesangsvereins<br />

Breitnau;<br />

SAMSTAG, 17.03. – SAMSTAG DER 3. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

Siegfried Waldvogel (Jahrtag);<br />

Ernst und Siegfried Kern (Jahrtag);<br />

Julia und Karl Weber;<br />

Adolf Ketterer (Jahrtag);<br />

Eduard und Maria Ketterer und<br />

verstorbene Geschwister;<br />

Stefan Benitz (Jahrtag);<br />

SONNTAG, 18.03. – VIERTER FASTENSONNTAG<br />

Breitnau<br />

08.30 Rosenkranzgebet<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

Hinterzarten<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

17.00 Taizé-Gebet (evangelische Kirche)<br />

DIENSTAG, 20.03. – DIENSTAG DER 4. FASTENWOCHE<br />

Hinterzarten<br />

09.30 Eucharistiefeier<br />

<strong>Eltern</strong> und Geschwister;<br />

Albert Gremmelsbacher;<br />

Breitnau<br />

19.00 Andacht<br />

MITTWOCH, 21.03. – MITTWOCH DER 4. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

07.45 Laudes<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

DONNERSTAG, 22.03.<br />

– DONNERSTAG DER 4. FASTENWOCHE<br />

Hinterzarten<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

Anna Wirbser (Jahrtag) und<br />

zu Ehren des Hl. Christophorus;<br />

FREITAG, 23.03. – FREITAG DER 4. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

19.00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

SAMSTAG, 24.03. – SAMSTAG DER 4. FASTENWOCHE<br />

Hinterzarten<br />

14.00 Trauung des Brautpaares<br />

Christian Köhler und Clivia Reitemeyer<br />

Breitnau<br />

19.00 Bußgottesdienst<br />

Beginn der Sommerzeit<br />

SONNTAG, 25.03. – FüNFTER FASTENSONNTAG<br />

Breitnau<br />

08.30 Rosenkranzgebet<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

Hinterzarten<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Kein Taizé-Gebet (evangelische Kirche)<br />

DIENSTAG, 27.03. – DIENSTAG DER 5. FASTENWOCHE<br />

Hinterzarten<br />

09.30 Eucharistiefeier<br />

Lothar Winterhalder (Jahrtag);<br />

in der Meinung früherer Stiftgemeinschaft;<br />

Breitnau<br />

19.00 Andacht<br />

MITTWOCH, 28.03. – MITTWOCH DER 5. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

07.45 Laudes<br />

14.00 Andacht - Altenwerk<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

DONNERSTAG, 29.03. – DONNERSTAG DER 5. FASTENW.<br />

Hinterzarten<br />

19.00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

Benno Kraus (Jahrtag) und<br />

zu Ehren des Hl. Josef;<br />

Frieda und Karl Drescher (Jahrtag);<br />

Friedrich und Maria Hug, Frieda Thoma,<br />

Friedel Birmele;<br />

FREITAG, 30.03. – FREITAG DER 5. FASTENWOCHE<br />

Breitnau<br />

19.00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

mitgest. von der Frauengemeinschaft<br />

Luise und Ludwig Zähringer;<br />

Siegfried (Jahrtag) und Agnes Waldvogel;<br />

Berta Hug und alle Verstorbenen der<br />

Frauengemeinschaft;<br />

Anschließend im Pfarrhof Generalversammlung<br />

der Frauengemeinschaft<br />

SAMSTAG, 31.03. – SAMSTAG DER 5. FASTENWOCHE<br />

Hinterzarten<br />

19.00 Bußgottesdienst<br />

SONNTAG, 01.04. – PALMSONNTAG<br />

Breitnau<br />

08.30 Rosenkranzgebet<br />

09.00 Eucharistiefeier - Kollekte Hl. Land<br />

Hinterzarten<br />

10.30 Eucharistiefeier - Kollekte Hl. Land<br />

17.00 Taizé-Gebet (evangelische Kirche)<br />

SEELSORGEEINHEIT HINTERZARTEN-BREITNAU<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion<br />

Misereor 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

am kommen<strong>den</strong> Sonntag ist Misereor-Sonntag.<br />

Das Leitwort unserer Fastenaktion lautet:<br />

„Menschenwürdig leben. <strong>Kinder</strong>n Zukunft geben!“<br />

<strong>Kinder</strong> in <strong>den</strong> Elendsvierteln der Welt sind auf unsere Hilfe angewiesen:<br />

Sie lei<strong>den</strong> darunter, kein sicheres Dach über dem Kopf zu<br />

haben. Essen und sauberes Trinkwasser fehlen. Dadurch sind sie<br />

besonders anfällig für Krankheiten. Schulabschluss oder<br />

Berufsausbildung bleiben vielen verwehrt. Die Startchancen ins<br />

Leben sind schlecht.<br />

Mit Ihrem Fastenopfer am Misereor-Sonntag stellen Sie sich solidarisch<br />

an die Seite dieser <strong>Kinder</strong> und <strong>ihre</strong>r Familien. Sie unterstützen<br />

sie in <strong>ihre</strong>m Überlebenskampf. Durch Ihre Hilfe schenken Sie<br />

vielen <strong>Kinder</strong>n Hoffnung auf ein menschenwürdigeres Leben.<br />

Wir deutschen Bischöfe rufen Sie dazu auf, die Ar<strong>bei</strong>t von Misereor<br />

mitzutragen. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um Ihre großherzige<br />

Spende für die <strong>Kinder</strong> in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bitten<br />

helfen Sie, damit wir alle gemeinsam in der Einen Welt menschenwürdig<br />

leben <strong>können</strong>.<br />

Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Robert Zollitsch.<br />

Einladung zur Quellenwoche<br />

Eine Quellenwoche mit Besinnung und Erholung für Frauen<br />

veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

(kfd) im Dekanat Neustadt. Das Angebot findet vom 16.04. –<br />

21.04.2012 im Haus Hochfel<strong>den</strong> in Sasbach statt.<br />

Preis: 170,00 Euro.<br />

Zum Programm gehören unter anderem Gruppengespräche,<br />

Meditationen und Kreatives.


Außerdem gibt es regelmäßige Zeiten des Gebetes und der Stille<br />

sowie die Feier eines Gottesdienstes. Eine reizvolle Landschaft<br />

sowie verschie<strong>den</strong>e Freizeitangebote tragen zur Erholung <strong>bei</strong>.<br />

Nähere Auskünfte <strong>bei</strong> Hildegard Richter, Kirchzarten Tel. 07661/<br />

1252 und Irmgard Ott, Kirchzarten Tel. 07661/ 4311<br />

Leitung: Hildegard Richter und Irmgard Ott<br />

Anmeldung <strong>bei</strong> Hildegard Richter<br />

Anmeldeschluss ist der 02.04.2012<br />

Katholikentag - Begegnung und Dialog<br />

Kommen Sie nach Mannheim!<br />

Generationenparcours, Gesprächskreis, Kurse zu Prävention oder<br />

Erziehung, zum Umgang mit Trauer, zur Gestaltung von<br />

Familiengottesdiensten, Bibliologe, Gesprächstraining und und und<br />

– im Zentrum Generationen und Familien sind Sie gefragt! Teilen<br />

Sie Ihre Erlebnisse mit anderen, lernen Sie deren Erfahrungen kennen.<br />

Hier fin<strong>den</strong> Sie Veranstaltungen wie „Das verzeih ich Dir (nie)!<br />

Die Herausforderung des Vergebens“ oder „Was <strong>Kinder</strong>n hilft,<br />

wenn <strong>Eltern</strong> sich trennen“.<br />

In Biblischen Impulsen für eine lebendige Beziehung <strong>können</strong> Sie<br />

„Die Ehe neu entdecken“. Bei der gemeinsamen Fahrt des Deka -<br />

nates zum Katholikentag sind noch Plätze frei!<br />

Bei Interesse wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an PRef. Thilo Knöller, Pfarr -<br />

weg 3, 79843 Löffingen, Tel. 07654/8089977,<br />

www.dekanat-neustadt.net<br />

Dekanatsaltenwerk<br />

Am Donnerstag, 22. März in Titisee von 14 – 17 Uhr Schulungstag<br />

in Titisee für Mitar<strong>bei</strong>ter im Altenwerk<br />

HINTERZARTEN – MARIÄ HIMMELFAHRT<br />

Taizé-Gebet in der Fastenzeit<br />

Mit dem Taizé-Gebet jeweils am Sonntagabend (außer 25.3.) um<br />

17 Uhr in der evangelischen Kirche gibt es eine weitere<br />

Möglichkeit, einen Akzent in der österlichen Bußzeit zu setzen. Mit<br />

Gesängen und Texten und mit Stille darf sich die Seele fallen lassen<br />

und Gott zuwen<strong>den</strong>.<br />

Altenwerk - Nächster Gesprächskreis<br />

im Altenwerk findet am 21. März um 14:30 Uhr parallel zum Mittwochstreff<br />

im Gemeindezentrum Clubraum statt. Hier <strong>können</strong> über<br />

aktuelle Themen, welche die Teilnehmer interessieren, gesprochen<br />

und diskutiert wer<strong>den</strong>.<br />

Dazu wird herzlich eingela<strong>den</strong>. Auch neue Teilnehmer sind sehr<br />

Willkommen.<br />

Anmeldung zu <strong>den</strong> Freilichtspielen in Öttigheim<br />

Es wird der ,,Glöckner von Nordreh Dame„ gespielt. Alle Jahre - ein<br />

Schauspiel mit vielen Laienschauspielern aus demselben Ort und<br />

einer besonderen Kulisse. Dies einmal zu sehen lohnt sich gewiss.<br />

Termin ist am Samstag, <strong>den</strong> 24. Juni 2012. Es wird mit Bus gefahren,<br />

Kosten belaufen sich auf ca. 30,00 €. Wegen Kartenvor -<br />

bestellung Anmeldung und weitere Infos bis 15. März an Hedwig<br />

Ziehl Tel. 1660 und Pfarrbüro Tel. 253<br />

Einladung zur Geburtstagsfeier<br />

der Monate Januar - Februar – März 2012 am Mittwoch <strong>den</strong> 28.<br />

März um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

Das Thema wird wieder ,,Experten des Lebens“ unser Jahresmotto<br />

sein. Diesesmal konnten wir Gretel Andris vom Raimartihof dazu<br />

gewinnen um aus <strong>ihre</strong>n Lebenserinnerungen zu erzählen. Nach<br />

vielen Jahren im Alltag des Lebens weitab vom dörflichem Leben<br />

konnten außergewöhnliche Erfahrungen gesammelt wer<strong>den</strong>, welche<br />

auch für andere interessant sein könnte, und so ist sicherlich<br />

jede Person für sich ein Experte. Musikalisch umrahmt wird der<br />

Nachmittag mit dem Senioren-Tanzkreis unter Frau Niebling und<br />

dem Akkordeonspieler Franz Winterhalder. Bei Kaffee und Kuchen<br />

sowie Getränken wird dies sicher wieder ein gemütlicher<br />

Nachmittag. Dazu sind sie herzlich eingela<strong>den</strong> und freuen uns sehr<br />

über Ihr Da<strong>bei</strong> Sein. Das Altenwerk Team Hedwig Ziehl<br />

Vorankündigung: 25. April Ausflug zu <strong>den</strong><br />

Vogtsbauernhöfe<br />

Bericht von Constanze<br />

Wir legen in der Kirche und im Pfarrzentrum einen weiteren Bericht<br />

aus über <strong>ihre</strong> Tätigkeiten in Brasilien.<br />

Buchvorstellung<br />

Am Freitag, 23. März stellen um 20 Uhr im Clubraum neue Bücher<br />

und Lesetipps vor. Herzliche Einladung und es freuen sich auf viele<br />

Besucher Gisela Laule und Inge Baeuchle.<br />

BREITNAU – ST. JOHANN BAPTIST<br />

Altenwerk<br />

Am Mittwoch, dem 28. März treffen wir uns um 14.00 Uhr in der<br />

Kirche und beten die Andacht von der Todesangst Jesu am Ölberg<br />

für alle Kranken und Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong>. Anschließend kehren wir im<br />

Tannewirtshaus zum Kaffee trinken ein.<br />

Am Gründonnerstag, <strong>den</strong> 5. April gestaltet das Altenwerk eine Anbetungsstunde,<br />

wozu alle eingela<strong>den</strong> sind.<br />

Am Mittwoch, <strong>den</strong> 11. April treffen wir uns um 14.00 Uhr in der<br />

Kirche und beten für alle Kommunionkinder und deren Familien.<br />

Anschließend kehren wir noch ein.<br />

Vorankündigung:<br />

Altenwerk-Vortrag Sparkasse Hochschwarzwald<br />

Am Mittwoch, <strong>den</strong> 25. April findet der nächste Altennachmittag statt.<br />

Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer Messfeier in der Kirche zum<br />

Thema: „Ich war krank und ihr habt mich besucht“. Anschließend<br />

treffen wir uns im Pfarrhof zu Kaffee und Kuchen, verbun<strong>den</strong> mit<br />

einem Vortrag von der Sparkasse Hochschwarzwald. Herr Walter<br />

Wochner spricht zum Thema: „Schön, wenn im Alter alles geregelt<br />

ist“. Zu dieser sicherlich interessanten Veranstaltung sind alle ab 60<br />

herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Frauengemeinschaft Breitnau<br />

Am Freitag, <strong>den</strong> 30. März 2012 findet unsere diesjährige Mitglie -<br />

derversammlung statt. Wir möchten Sie alle ganz herzlich zu einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst mit dem Thema „Kraft des Glaubens“<br />

um 19.00 Uhr in die Kirche und anschließend in <strong>den</strong> Pfarrhof zur<br />

Versammlung um 20.00 Uhr einla<strong>den</strong>.<br />

Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Frauengemeinschaft Breitnau<br />

- Osterfrühstück 2012<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder das Osterfrühstück statt.<br />

Nach der Auferstehungsmesse (6.00 Uhr) am Ostersonntag <strong>den</strong><br />

08.04.2012, sind alle ganz herzlich zu einem gemeinsamen<br />

Frühstück in <strong>den</strong> Pfarrhof eingela<strong>den</strong>.<br />

Weckle, Wurst und Käse wer<strong>den</strong> wir einkaufen.<br />

Über alle weiteren „gespendeten Frühstückszutaten“ wie<br />

Marmelade, Honig, Butter etc. freuen wir uns natürlich sehr und so<br />

bitten wir Euch, das <strong>bei</strong> Veronika Lickert Tel. 982000 telefonisch<br />

anzumel<strong>den</strong>.<br />

Oder in der Liste <strong>bei</strong> Edeka Waldvogel eintragen, wer, was mitbringen<br />

möchte. Die mitgebrachten übrigen Lebensmittel bitte danach<br />

wieder mit nach Hause nehmen.<br />

Auf ein nettes gemeinsames „Osterfrühstück“ freuen wir uns.<br />

Deutsche Schriftstellerin sucht Haus ...<br />

in ruhiger und sonniger Lage als Wochenend- und Feriendomizil. Gerne<br />

auch einen Schwarzwaldhof oder Mühle. Auch renovierungsbedürftig.<br />

IMMOBILIEN<br />

Schwaninger Immobilien seit 1980, Mitglied im IVD<br />

Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung<br />

Freiburg, Tel. 0761/285024, info@schwaninger-immobilien.de<br />

21


INFO-BOX SEELSORGEEINHEIT:<br />

PFARRBüROS:<br />

Hinterzarten: Vincenz-Zahn-Weg 1, 79856 Hinterzarten<br />

Öffnungszeit: Mo., Mi. bis Fr. von 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr,<br />

Dienstag geschlossen.<br />

Telefon-Nummer: 07652/253; Fax-Nummer: 07652/9199852<br />

Breitnau: Pfarrhofstraße 1, 79874 Breitnau<br />

Öffnungszeit: Di 14.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Telefon-Nummer: 07652/388.<br />

Internet: www.kath-hinterzarten-breitnau.de<br />

E-Mail: kath.pfarrgemeinde.htz@t-online.de<br />

SPRECHZEITEN<br />

Kooperator Michael Knaus, Telefon 07652/982874<br />

nach Vereinbarung<br />

Wolfgang Klock (Pfarrer i.R.)<br />

Telefonisch erreichbar im Pfarrhaus Breitnau 07652/919641<br />

Spen<strong>den</strong>konto Breitnau: Spen<strong>den</strong>konto Hinterzarten:<br />

Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde<br />

Breitnau Hinterzarten<br />

Volksbank Freiburg Sparkasse Hochschwarzwald<br />

Konto-Nr.: 20 677 007 Konto-Nr.: 4 085 395<br />

Bankleitzahl: 680 900 00 Bankleitzahl: 680 510 04<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Hinterzarten - Breitnau<br />

Wochenspruch: Lätare: (Freuet euch mit Jerusalem)<br />

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt,<br />

bleibt es allein, wenn es aber erstirbt, gibt es viel Frucht.<br />

Johannes 12,24<br />

Freitag, <strong>den</strong> 16. März 2012<br />

9.30 Krabbelgruppe<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 18. März 2012<br />

10.00 Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

(Pfr.i.R.Sebeties)<br />

17.00 ökum. Taize Gebet<br />

Dienstag, <strong>den</strong> 20. März 2012<br />

9.30 Krabbelgruppe<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 21. März 2012<br />

16.15 Konfirman<strong>den</strong>unterricht<br />

Freitag, <strong>den</strong> 23. März 2012<br />

9.30 Krabbelgruppe<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 25. März 2012<br />

10.00 Gottesdienst unter Mitwirkung einiger Sänger des Int.<br />

Chores Hildesheim (Pfri.Ruth-Klumbies)<br />

17.00 Konzert mit dem Internationalen Chor Hildesheim,<br />

dem Kammerorchester Hildesheim,<br />

sowie dem ökum. Chor Hinterzarten<br />

In der Passions- und Fastenzeit<br />

findet sonntags um 17 Uhr ein ökum. Taize Gebet in der evang.<br />

Kirche statt. Gelegenheit um miteinander aus dem Lärm in die Stille<br />

zu gehen, zu beten, zu schweigen und zu singen.<br />

Oratorium und Psalm zur Passionszeit<br />

Ein großes Passions-Konzert gibt der „Internationale Chor<br />

Hildesheim“ am 25.03.2012 um 17 Uhr in der Evangelischen<br />

Kirche Hinterzarten, Adlerweg 13.<br />

Das Passions-Oratorium „The Crucifixion“ von John Stainer wird in<br />

englischen Kirchen traditionell in der Karwoche aufgeführt. Außer -<br />

dem erklingen der von Georg Friedrich Händels (1685 – 1759) vertonte<br />

Psalm 112 „Laudate pueri Dominum“ und „Lacrimae“<br />

(Tränen) von John Dowland. Die Solisten sind Juliane Wittau<br />

(Sopran) und Dave Brace (Bass).<br />

22<br />

Der seit zwanzig Jahren bestehende Internationale Chor Hildes -<br />

heim zeichnet sich durch konzentrierte musikalische Ar<strong>bei</strong>t im Inund<br />

Ausland, soziales Engagement und bedingungslose Gast -<br />

freund schaft in der Heimat aus. Anlässlich seiner diesjährige Kon -<br />

zert reise nach Italien macht er in Hinterzarten Station. Das Kam -<br />

mer orchester Hildesheim sowie einige Sänger der Fernhurst<br />

Choral Society aus Sü<strong>den</strong>gland gehören zu <strong>den</strong> Mitreisen<strong>den</strong>. Die<br />

Leitung hat Gerlinde Lauckner. Der Eintritt ist frei, um Spen<strong>den</strong> am<br />

Ausgang zur Deckung der Kosten wird gebeten.<br />

Unsere Mitar<strong>bei</strong>ter sind erreichbar:<br />

Evangelisches Pfarramt Hinterzarten<br />

Vakanzvertreter Pfarrer Hellmuth Wolff, Kirchzarten 07661-62010<br />

Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder 07652-234<br />

Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr, Freitag 14-18 Uhr<br />

Gemeindediakon Tillmann Häfner 07655-1083<br />

Sprechzeit: Dienstag und Donnerstag 15-17 Uhr im Gemeinde -<br />

zentrum Falkau, Sägebühlweg 6, 79868 Feldberg-Falkau<br />

2-Zimmer-Einliegerwohnung<br />

ruhige Lage in Breitnau Ortsmitte, 52 qm, EBK, Abstellraum,<br />

Stellplatz, WM 440,– Euro ab 1. Mai zu vermieten.<br />

Telefon 07652/981710<br />

Suche für Dienstagnachmittag<br />

gute Reiterin (16 bis 50 Jahre)<br />

die mir <strong>bei</strong>m Ponyreiten hilft und anschließend<br />

an einem Ausritt teilnimmt.<br />

Telefon 07655/373 - rufe zurück.<br />

Pensionierter Pastor sucht Haus ...<br />

zum Kauf als Ruhesitz. Gerne auch mit Einliegerwohnung oder ein<br />

Zweifamilienhaus, zum Bezug bis spätestens Ende des Jahres.<br />

IMMOBILIEN<br />

Schwaninger Immobilien seit 1980, Mitglied im IVD<br />

Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung<br />

Freiburg, Tel. 0761/285024, info@schwaninger-immobilien.de<br />

M.Höcklin<br />

.H H.Hö öc<br />

öc ck ck ck kl<br />

kl<br />

li<br />

in<br />

in<br />

Hö Hö Hö öc öck<br />

ck c kl k li li l in i n<br />

NNatursteinwerk<br />

a t u r s t e i n w e r k


EEDEKA<br />

MEINRAD WALDVOGEL<br />

79874 Breitnau · Dorfstraße 20<br />

Telefon 07652 / 5005<br />

• SB-Frisch-Fleisch<br />

• Lebensmittel - Feinkost<br />

Schwarzwälder Spezialitäten<br />

• Zeitschriften<br />

• Eduscho-Kaffee<br />

Für unser Pflegeheim mit 32 Plätzen<br />

suchen wir ab sofort, oder nach Vereinbarung<br />

eine/n examinierte Altenpfleger/in<br />

in Voll- oder Teilzeit, auch auf Euro 400,00 möglich<br />

sowie<br />

eine Reinigungskraft<br />

(auf 400,00 Euro Basis)<br />

Pflegeheim Haus Hirschbühl<br />

Bewerbungen telefonisch unter 07652/120213,<br />

per e-mail: info@pflegeheim-breitnau.de oder<br />

per Post: Am Hirschenberg 12, 79874 Breitnau<br />

www.pflegeheim-breitnau.de<br />

Wir suchen freundliche, zuverlässige<br />

Servicekraft w/m<br />

2 x wöchentlich, abends ab 18.00 bzw. 19.00 Uhr<br />

S’Pfännle<br />

79856 Hinterzarten · Telefon 07652/706<br />

Wir suchen für Endreinigungen von Ferienwohnungen in<br />

Hinterzarten an Samstagen<br />

Teilzeitkräfte auf 400,– Euro-Basis<br />

Claus Riedel · Hausverwaltungen GmbH<br />

79874 Breitnau · Telefon 07652/12560<br />

Seniorenheim<br />

Sonnhalde,<br />

Titisee-Neustadt<br />

Seniorenheim<br />

Vogt, Lenzkirch sucht<br />

teamfähige u. einsatzbereite<br />

• ex. Pflegefachkraft<br />

(Krankenschwester/pfleger,<br />

Altenpfleger/in<br />

• ex. Pflegehilfskraft<br />

• Betreuungskraft<br />

nach § 87 b<br />

in Voll- oder Teilzeit.<br />

Tag- oder Nachtdienst.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie<br />

bitte an das<br />

Seniorenheim Sonnhalde<br />

Personalabteilung<br />

Saiger Straße 8a<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Telefon 07651/910987<br />

Deutsche Kartoffeln,<br />

versch. Sorten, KL 1 2 kg 1,49 Euro<br />

Deutsche Karotten, KL 1 1 kg 0,79 Euro<br />

Ital. Teigwaren 500 g-Beutel 0,88 Euro<br />

Nordsee Schollenfilets<br />

tiefgefroren 250 g-Pack. 2,49 Euro<br />

3-Zimmerwohnung, OG<br />

73 qm, Wfl., Küche, Bad und Balkon, Autoabstellplatz<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Telefon 07652/5076<br />

Sonnige 3-Zimmerwohnung<br />

Küche, Bad, Garage, Keller und Terrasse mit freiem<br />

Blick zum Feldberg und in die Natur.<br />

70 qm ab 1. Mai 2012 zu vermieten.<br />

Telefon 07652/5747 ab 13.00 Uhr<br />

Arzthelferin (51 J.) sucht Einzimmerwohnung<br />

mit Südbalkon, ab 40 qm, ab 1. Juni 2012<br />

bis 300,– Euro KM und 100,– Euro NK gleich 400,– Euro WM.<br />

Telefon 0761/5039218<br />

Verkauf: Einzeilige Ströhla-Einbauküche, 3,67 m lang,<br />

Glaskeramikkochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Abzugshaube,<br />

Kühl-/Gefrierschrank, Apothekerauszug, Schubla<strong>den</strong>züge,<br />

Oberschränke mit Halogenleuchten, Edelstahlspüle.<br />

3.600,– Euro VHB.<br />

Klappbett, 2,00 x 0,40 m zusammengeklappt, quer ausziehbar<br />

2,00 x 1,60 m für 2 Personen. 250,– Euro VHB<br />

Telefon 07653/960884<br />

Tageselternverein Dreisamtal/<br />

Hochschwarzwald e.V.<br />

für <strong>den</strong> Bereich Hochschwarzwald<br />

(Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Frie<strong>den</strong>weiler, Eisenbach,<br />

Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen)<br />

Information und Vermittlung: Cornelia Knöller,<br />

Tel. 07654/807056 · tagesmuetter-hsw@gmx.de<br />

SPORTVEREIN SCHLUCHSEE e.V. 1922<br />

SKATTURNIER<br />

Einladung zum Skatturnier am<br />

Samstag, 17. März,<br />

19.00 Uhr im Riesenbühlstüble<br />

<strong>bei</strong>m Sportverein Schluchsee.<br />

Die Erstplatzierten erhalten Geldpreise.<br />

Die Startgebühr beträgt 10.-€ / Teilnehmer.<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen.<br />

23


Herausgeber: Bürgermeisteramt Breitnau, 79874 Breitnau,<br />

Dorfstr. 11, Telefon 07652/91090 · Fax 07652/9109-30 ·<br />

E-mail: gemeinde@breitnau.de<br />

Herstellung: Druck+Papier F. Berenbold, Postfach 1150,<br />

79811 Titisee-Neustadt · Telefon 07651/9102-0<br />

Fax 07651/9102-22 · E-mail: info@berenbold.com<br />

Verantwortlich für <strong>den</strong> redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Josef Haberstroh oder Vertreter im Amt<br />

• Container<br />

• Recycling<br />

• Transporte<br />

• Entsorgung<br />

• Abbruch<br />

• Hackschnitzel<br />

• Kies/Sand<br />

• Aushub Entsorgungsfachbetrieb<br />

Ringstraße 3 Telefon 07654.211<br />

Boschstraße 2 Telefax 07654.1260<br />

Gew. Gebiet B 31 www.container-mayer.de<br />

79843 Löffingen info@container-mayer.de<br />

Augenprüfung ohne<br />

Wartezeit.<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

07651/4455<br />

Ihr Fachgeschäft für Augenoptik<br />

1700 m 2 Mode & Schuhe in St. Blasien<br />

JACKEN Promotion<br />

Samstag, 24. März, 14 und 16 Uhr<br />

Anmel<strong>den</strong> unter 07672-9249-0<br />

GmbH &<br />

SCHMIDT ARKADEN Co. KG<br />

1700 m2 Mode & Schuhe<br />

Hauptstr. 3-5<br />

79837 St. Blasien<br />

07672-9249-0<br />

www.schmidt-arka<strong>den</strong>.de<br />

Mo. - Sa. 9:30 - 18:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!