06.12.2012 Aufrufe

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

Wie Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten können ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulnachrichten<br />

Führung durch das traditionsreiche Internat<br />

und Gymnasium Birklehof<br />

27. März 2012, 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: vor dem Birklehof-Haupthaus<br />

Teilnahme kostenlos<br />

The Kurt Weill Project – Julia Pellegrini und<br />

Volker Engelberth am Birklehof<br />

Am 22. März 2012 um 20 Uhr präsentiert das Duo Pellegrini-<br />

Engelberth im Musikhaus des privaten Internats und Gymnasiums<br />

Birklehof in Hinterzarten/Breitnau sein aktuelles Programm „The<br />

Kurt Weill Project“.<br />

Von der Oper über Lieder bis zum Jazz-Song: Das vielschichtige<br />

und facettenreiche Werk Kurt Weills faszinierte die <strong>bei</strong><strong>den</strong> hervorragen<strong>den</strong><br />

Musiker Julia Pellegrini (Gesang) und Volker Engelberth<br />

(Klavier) so, dass sie sich zu diesem gemeinsamen Projekt zusammenfan<strong>den</strong>.<br />

Das Publikum darf gespannt sein auf aktuelle<br />

Interpretationen und eine ganz eigene Note, mit der das<br />

Mannheimer Duo an bekannte Klassiker wie auch an eher unbekanntere<br />

Stücke herangeht.<br />

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Birklehofer „Konzerte am<br />

Donnerstagabend“ (Organisation: Florian Heilmann) statt. Der<br />

Eintritt ist frei, Spen<strong>den</strong> sind willkommen.<br />

Mehr Informationen zum privaten Internat und Gymnasium<br />

Birklehof sowie zur schuleigenen Reihe „Konzerte am<br />

Donnerstagabend“ sind erhältlich über das Aufnahmebüro der<br />

Schule Birklehof e. V., 79856 Hinterzarten, Tel. 07652 122-22, oder<br />

unter www.birklehof.de<br />

Foto: Pellegrini/Engelberth<br />

Grund- und Hauptschule Hinterzarten-Breitnau<br />

Liebe <strong>Eltern</strong> der Klasse 4,<br />

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr<br />

2012/13 in die 5. Klasse der Hauptschule/Werkrealschule Hinter -<br />

zarten-Breitnau kommen wollen, wer<strong>den</strong> am<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

und von 13.00 – 14.00 Uhr oder nach tel.<br />

Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 07652/9197-60<br />

im Sekretariat der Schule, Rathausstr. 10 in Hinterzarten entgegengenommen.<br />

Bitte bringen Sie Seite 5 der Grundschul empfeh -<br />

lung zur Anmel dung mit.<br />

<strong>Wie</strong> Sie der Presse vielleicht entnommen haben, sind wir auf dem<br />

Weg zur Gemeinschaftsschule. Die kommende 5. Klasse der GHS<br />

Hinterzarten-Breitnau ist da<strong>bei</strong> von besonderer Bedeutung. Sie<br />

<strong>können</strong> davon ausgehen, dass <strong>den</strong> <strong>Kinder</strong>n dieser Klasse gerade<br />

dadurch auch eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge in<br />

<strong>ihre</strong>r persönlichen und individuellen Entwicklung gewidmet wer<strong>den</strong><br />

wird.<br />

Gerne geben wir Ihnen auch die Gelegenheit, sich unsere Schule<br />

im Vorfeld genauer anzusehen und stehen für Fragen jederzeit zur<br />

Verfügung. Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat einen Ter min.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Friederike Lanz gez. Carina Bach<br />

Schulleitung Hinterzarten Schulleitung Breitnau<br />

Rathausstr. 10, 79856 Hinterzarten,<br />

Telefon 07652/9197-60, Telefax 07652/9197-69<br />

e-mail-Adresse: schule_hinterzarten-breitnau@t-online.de<br />

Homepage: www.ghswr-hinterzarten-breitnau.de<br />

Einladung<br />

Liebe <strong>Eltern</strong> und Schüler/innen der Klasse 4<br />

und alle an der Schule Interessierten,<br />

gerne möchten wir Sie zu einem „Tag der offenen Tür“<br />

am 17. März 2012 von 11.00 - 15.00 Uhr in unsere Schule einla<strong>den</strong>.<br />

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler unserer Schule geben<br />

vielfältige Einblicke in unsere schulische Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Neben der Vorstellung unseres Schulprofils präsentieren wir informative<br />

und praktische Beispiele der einzelnen Fächer und<br />

Fächerverbünde der Hauptschule/Werkrealschule.<br />

Auch <strong>bei</strong> Kaffee und Kuchen von unserer <strong>Eltern</strong>schaft gibt es genügend<br />

Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen.<br />

Auch die <strong>Eltern</strong>initiative gibt nochmals ausreichend Infor ma -<br />

tionen über die „Gemeinschaftsschule“.<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn wir Sie <strong>bei</strong> uns im Hause begrüßen<br />

dürften.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Friederike Lanz, Schulleiterin Franziska Glaser, stellv. Schulleiterin<br />

Zur Information:<br />

Anmeldezeiten für die kommende 5. Klasse:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr oder nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung unter der Tel. 07652/9197-60<br />

Anmeldetermine für das Kreisgymnasium<br />

Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt<br />

Der Anmeldetermin für das Schuljahr 2012/2013 an <strong>den</strong> Gym na -<br />

sien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hoch schwarz -<br />

wald beginnen bereits ab Mitte März.<br />

Für das Kreisgymnasium Hochschwarzwald in<br />

Titisee-Neustadt ist der Anmeldetermin am 28. und 29.03.,<br />

jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Zu <strong>den</strong> Anmeldungen sind die Geburtsurkunde als Kopie und das<br />

Formular der Grundschule "Anmeldung <strong>bei</strong> der weiterführen<strong>den</strong><br />

Schule (Blatt 5)" vorzulegen.<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse der Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler, die zum Schul -<br />

jahr 2012/2013 (September 2012) in die 5. Klasse der Realschule<br />

eintreten wollen, wer<strong>den</strong> auf dem Sekretariat, Friedhofstr.18,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/4232, entgegengenommen.<br />

Anmeldungen sind ausschließlich zu <strong>den</strong> u. g. Terminen möglich.<br />

Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit <strong>ihre</strong>m Kind.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vorzulegen sind:<br />

a) Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch<br />

b) Seite 5 der Grundschulempfehlung<br />

Auch erkrankte Schüler müssen zu diesen Terminen angemeldet<br />

wer<strong>den</strong>. Die Schulleitung<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!