06.12.2012 Aufrufe

(Luxemburg) Frouard Pompey (Frankreich), FC Hodmezövasarhely

(Luxemburg) Frouard Pompey (Frankreich), FC Hodmezövasarhely

(Luxemburg) Frouard Pompey (Frankreich), FC Hodmezövasarhely

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

49. Jahrgang Mittwoch, 10. Juni 2009 Nr. 24<br />

Ludwig Schmal (links) und Winfried Thieser (rechts)<br />

wurden im Beisein ihrer Gattinnen von Bürgermeister<br />

Lothar Christ als 16. und 17. Preisträger der<br />

Maria-Croon-Medaille ausgezeichnet.<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 2<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

11. 6. und 13./14. 6.: Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Saarbrücker<br />

Str. 15, 06881/52444<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

11. 6.: Dr. Klaus Metzger, Merzig, Poststr. 21, 06861/4428<br />

13./14. 6.: Dr. Michael Löw, Wadern, Trierer Str. 6, 06871/2744<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

11. 6.: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, 06861/<br />

7115<br />

13. 6.: Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Odilienplatz 3,<br />

06831/5003767<br />

14. 6.: Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststr. 53, 06861/<br />

3175<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver -<br />

einbarung am 11. 6. Dr. Martin Kramp, Mettlach, 06864/2181 und<br />

06861/780026 und am 13./14. 6., Klaus Manfred Dorst, Weiskirchen,<br />

06876/1666<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

11.,/13/14. 6.: Tierärztin Bernardi, Dillingen, De-Lenoncourt-Str.<br />

11, Tel. 06831/706936<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009<br />

66687 Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871/3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 – 12, Tel. 06861/790810<br />

66571 Eppelborn, Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Tel. 06881/7128<br />

Freitag, 12. 6. 2009<br />

66663 Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel. 06861/793232<br />

66701 Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel. 06832/91181<br />

66822 Lebach, Winter'sche Apotheke, Pickard Str. 1, Tel. 06881/2833<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

66663 Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel. 06861/73111<br />

66701 Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Tel. 06835/93351<br />

66839 Schmelz-Limbach, Limbacher Apotheke, Dorfstraße 138, Tel. 06887/6767<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

66687 Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel. 06874/18620<br />

66663 Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Str. 48a, Tel. 06861/89393<br />

66646 Marpingen, Marien-Apotheke, Marienstraße 3, Tel. 06853/2444<br />

Montag, 15. 6. 2009<br />

66687 Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel. 06871/91077<br />

66663 Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel. 06861/5028<br />

66839 Schmelz-Hüttersdorf, Marien-Apotheke, Berliner Str. 12, Tel. 06887/92100<br />

Dienstag, 16. 6. 2009<br />

66663 Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstr. 7, Tel. 06861/2569<br />

66839 Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Str. 23, Tel. 06887/3533<br />

66620 Nonnweiler, Hochwald-Apotheke, Am Hammerberg 3, Tel. 06873/240<br />

Mittwoch, 17. 6. 2009<br />

66687 Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 – 4, Tel. 06871/3081<br />

66663 Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Str. 1, Tel. 06861/74944<br />

66822 Lebach, Bahnhof-Apotheke, Am Bahnhof 8, Tel. 06881/2838<br />

Donnerstag, 18. 6. 2009<br />

Bereitschaftsdienste<br />

66679 Losheim, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel. 06872/3013<br />

66571 Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel. 06827/780<br />

66640 Namborn, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel. 06854/8996<br />

Kindergärten<br />

Bachem......................35 11<br />

Britten ........................36 82<br />

Losheim, Kinderkrippe<br />

„Haus Tamble“ ....9 22 87 17<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten Losheim . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der Gemeinde . . . . . . . . . . . 1 12<br />

Gemeindewehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . (06872) 86 68<br />

Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungswache Losheim<br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . 63 63 und 1 92 22<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, Losheim ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Bergen .......................37 20<br />

Losheim......................35 45<br />

Niederlosheim ............28 45<br />

Wahlen......................35 36<br />

Schulen<br />

Grundschulen<br />

Bachem-Britten ............26 75 Losheim......................22 95<br />

Wahlen......................25 56<br />

Freiwillige Ganztagsschule, Losheim.......................50 54 33<br />

Freiwillige Ganztagsschule, Wahlen......................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim.......................92 19 60<br />

Schule am Kappwald, „Förderschule Lernen“<br />

Niederlosheim......................................................... 29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten ........................22 14 Losheim.................99 30 66<br />

Wahlen......................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle Losheim-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim<br />

Gemeindeamt (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der Gemeinde Losheim GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur<br />

und Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) ...9018100<br />

… Telefax...........................................................9018110<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 3<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 - 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch, 8.30 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer)............................................................................. 29 68<br />

(Petra Hüllein) .................................................................920146, ab 17.00 Uhr………… 50 56 61<br />

Veranstaltungen in<br />

der Gemeinde am See<br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Losheim, Sportplatz 11.-13. 6. Sportverein Internationales E-Jugendturnier<br />

Rissenthal, Sportplatz 11. 6. Sportverein Unser Dorf spielt Fußball<br />

Rissenthal, Sportplatz 13. 6. Sportverein Dorfpokal<br />

Wahlen, Urwahlener Str. 13.-14. 6. Verein Mofarennen Wahlen Mofarennen<br />

Losheim, Brauhaus 14. 6. Eigenbetrieb Touristik Frühschoppenkonzert<br />

Losheim, Tourist-Info 14. 6. Eigenbetrieb Touristik Wanderung<br />

Losheim, Kino 16. 6. Eigenbetrieb Touristik und Jugendbüro Der besondere Film<br />

Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

� 609-0 Ihre Gemeindeverwaltung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 4<br />

11. Internationales E-Jugendturnier<br />

„Schlauer-Stromer-Cup”<br />

vom 211. bis 13. Juni 2009<br />

im Stadion Weiherberg in Losheim<br />

mit 36 Mannschaften aus mehreren Nationen, darunter U 10 der Bundesligisten 1 <strong>FC</strong><br />

Köln und VfL Bochum<br />

sowie die Mannschaften <strong>FC</strong> Remerschen (<strong>Luxemburg</strong>)<br />

<strong>Frouard</strong> <strong>Pompey</strong> (<strong>Frankreich</strong>),<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ungarn)<br />

Das Turnier steht unter dem Motto: „Die Welt zu Gast bei Freunden“<br />

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D<br />

VfL Bochum <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ung.) 1. <strong>FC</strong> Köln <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.)<br />

1. <strong>FC</strong> Schmelz SV Weiterstadt SG Zerf/Greimerath <strong>FC</strong> Phönix Otterbach<br />

JSG Ayl <strong>FC</strong> Brotdorf SG SV Losheim 1 SF Rehlingen<br />

SV Saarhölzbach DJK Dillingen SV Löstertal SV Weiskirchen<br />

SG Scheiden-Mitl. 2 SG Niederl./Wahlen 1 SG Niederl./Wahlen 2 SG SV Losheim 3<br />

Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H<br />

Borussia Neunkirchen SC Siegelbach <strong>FC</strong> Remerschen (Lux.) <strong>FC</strong> Besseringen<br />

SSV Überherrn SV Mehring Fortuna Saarburg JSG Zewen-Igel<br />

SV Kell FV Eppelborn VfL Primstal SV Aschbach<br />

SpVgg. Merzig FV Siersburg FV Siersburg 1 SV Lisdorf<br />

Turnierprogramm<br />

Donnerstag, 11. Juni 2009<br />

12.30 Uhr Eröffnungsfeier: Einmarsch der Mannschaften unter Mitwirkung des<br />

Musikvereins Losheim und Begrüßungsansprachen u.a. Schirmherr<br />

Innenminister Klaus Meiser und Bürgermeister Lothar Christ<br />

13.30 Uhr Beginn der Vorrundenspiele<br />

20.30 Uhr Einlagespiel <strong>FC</strong> Union Saar (mit Innenminister Klaus Meiser)<br />

gegen AH-Auswahl des SV Losheim<br />

Freitag, 12. Juni 2009<br />

15.00 Uhr Fortsetzung der Vorrundenspiele<br />

Samstag, 13. Juni 2009<br />

10.00 Uhr Beginn der Zwischenrunde (24 Mannschaften)<br />

12.00 Uhr Mittagessen im Stadion<br />

14.30 Uhr Beginn der Viertelfinalspiele<br />

15.30 Uhr Beginn der Halbfinalspiele<br />

16.30 Uhr Einlagespiel<br />

17.00 Uhr Spiel um Platz 3<br />

17.30 Uhr Endspiel um den „Schlauer-Stromer-Cup“<br />

anschließend Siegerehrung<br />

Veranstalter: Förderverein des SV Losheim 1920 e.V.<br />

Zu der Veranstaltung sind alle Sportfreunde aus nah und fern recht herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 5<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

Losheim am See informiert:<br />

Frühschoppenkonzert<br />

am Stausee Losheim<br />

Am Sonntag, dem 14. Juni, spielt der<br />

Musikverein Niederlosheim um 11.00<br />

Uhr ein Frühschoppenkonzert auf der<br />

Terrasse des Hochwälder Brauhauses<br />

am Stausee Losheim.<br />

Alle Bürger und Gäste sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Infos und Tischreservierung<br />

Tel. 06872/505772


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 6<br />

Elternschule in der Gemeinde Losheim am See<br />

Wie sich Geschwister unbewusst erziehen<br />

Datum: 15. 6. 2009 – Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Gesamtschule Losheim<br />

Referentin: Doris Haupenthal<br />

Montag, 29. Juni 2009,<br />

ab 15.00 Uhr<br />

im Service-Kino Losheim<br />

Elterntrainerin, Individualpsychologische Beraterin, Encouraging-Mastertrainerin<br />

Die Entwicklung eines Kindes hängt sehr stark von seiner Stellung innerhalb der Familie ab. Jedes Kind<br />

sucht seinen eigenen Platz. Dabei steht es in Konkurrenz, ob offen oder verdeckt, zu seinen Geschwistern.<br />

Diese Konkurrenz hat einen tiefen Einfluss auf jedes Kind und führt in der Regel zur Entwicklung<br />

gegensätzlicher Charakterzüge, Fertigkeiten, Interessen und sogar Temperamente, da jedes Kind gerade<br />

da, wo das andere versagt, den Erfolg sucht.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 7<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

Losheim am See informiert:<br />

Wanderung auf dem „Lücknerweg“<br />

Am Sonntag, dem 14. Juni, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine<br />

geführte Wanderung über den Premiumweg „Lücknerweg“.<br />

Der 17 km lange Premiumweg verläuft im Lückner zwischen Wahlen und Oppen.<br />

Der mittelschwere Weg bietet zahlreiche unterschiedliche Waldformationen.<br />

Höhepunkte sind der Geisweiler Weiher und die Odilienkapelle.<br />

Die Gebühr beträgt 2,50 €. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim.<br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 06872/9018100<br />

80 Jahre TV Losheim<br />

Finnbahnwoche<br />

vom 22. 6. bis 27. 6. 2009<br />

Im Rahmen unseres 80-jährigen Vereinsbestehens bietet der TV Losheim allen Freunden des Laufund<br />

Gesundheitssport vom Montag, dem 22. 6. bis Samstag, dem 27. 6. 2009 Lauftreffs auf unserer<br />

Finnbahn am See an. Man erreicht die Finnbahn über den Seerundweg. Am Garten der 4<br />

Jahreszeiten befindet sich rechts das Eingangsportal zur Finnbahn. Diesem Weg bitte folgen bis zum<br />

Eingangsbereich zur Finnbahn.<br />

Die Trainingseinheiten sind einstündig, beginnen jeden Tag um 19.00 Uhr, werden für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene angeboten und von erfahrenen Lauftrainern geleitet. Treffpunkt ist jeweils 5 Minuten<br />

vor Beginn am Eingangsbereich an der Finnbahn.<br />

Folgende Sonderaktionen sind zusätzlich geplant:<br />

Am Montag, dem 22. 6. „Flotte Jungs“ von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Am Dienstag, dem 23. 6. „Tag der Kids“ von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Am Mittwoch, dem 24. 6. „Schülertag und Tag des Betriebssports“.<br />

Hier beginnt für unsere Schüler das Training ab 14.30 Uhr.<br />

Für die Betriebssportgemeinschaften beginnt das Training um 17.00 Uhr.<br />

Am Donnerstag, dem 25. 6. „Tag des Gesundheits- und Hobbysports“ von 19.00 – 20.00 Uhr.<br />

Für unsere Sonderaktionen am Mittwoch und Donnerstag konnten wir als Trainer und Übungsleiter<br />

den Bundestrainer über 3.000 m Hindernis, Herrn Werner Klein, gewinnen, der die Gruppen fachkompetent<br />

betreuen wird.<br />

Wir freuen uns darauf, viele Laufbegeisterte zu den Trainingsterminen auf unserer Finnbahn zu begrüßen.<br />

Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle<br />

und in den Ortsteilen<br />

Kultur und Freizeit am Stausee<br />

— Immer wieder Höhepunkte —<br />

Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 8<br />

Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild …<br />

Ludwig Schmal, Hausbach und Winfried Thieser,<br />

Wahlen mit Maria-Croon-Medaille ausgezeichnet<br />

Gemeinsame Veranstaltung für die Jahre 2007 und 2008<br />

in der Eisenbahnhalle<br />

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung<br />

entsprechend dem Wunsch des<br />

Gemeinderates ehrte und zeichnete<br />

die Gemeinde die beiden Preisträger<br />

der Maria-Croon-Medaille für die<br />

Jahre 2007 und 2008 aus. Für das<br />

Jahr 2007 hatte der Gemeinderat auf<br />

Vorschlag des Heimatvereins der<br />

Gemeinde Ludwig Schmal aus Hausbach<br />

ausgewählt, für das Jahr 2008<br />

auf Vorschlag der Verwaltung Winfried<br />

Thieser aus Wahlen. So war es<br />

denn kein Wunder, dass in der festlich<br />

geschmückten Eisenbahn-halle<br />

neben der Chorgemeinschaft Hausbach<br />

auch die Musikvereine aus<br />

Hausbach und Wahlen zu Ehren<br />

ihrer Maria-Croon-Medaille-Preisträger<br />

das Rahmenprogramm bestimmten.<br />

Zur Einstimmung in die Veranstaltung,<br />

durch deren Verlauf in gekonnter<br />

Manier Thomas Fried als Moderator<br />

führte, spielte zunächst der<br />

Musikverein Hausbach unter Leitung<br />

von Gerhard Kunz auf.<br />

Bürgermeister Lothar Christ hieß die<br />

Gäste des Abends zu dieser Preisverleihung<br />

herzlich willkommen. Neben<br />

den Gästen aus dem Kreistag, dem<br />

Gemeinderat und den beiden Ortsräten,<br />

den Vertretern der geladenen<br />

Vereine und den kirchlichen Würdenträgern<br />

galt ein herzlicher Willkommensgruß<br />

den anwesenden bisherigen<br />

Preisträgern der Maria-Croon-<br />

Medaille. Seine besondere Freude<br />

brachte er jedoch über die Anwesenheit<br />

der Ehrengäste Ludwig Schmal<br />

und Winfried Thieser, zusammen mit<br />

ihren Ehefrauen und Familien zum<br />

Ausdruck.<br />

Nach musikalischen Zwischenklängen<br />

des Musikvereins Hausbach<br />

übernahm es der neue Ortsvorsteher<br />

von Hausbach, Bernd Quinten, die<br />

Verdienste von Ludwig Schmal in<br />

Verbindung mit seinem Lebensweg<br />

Der Bürgermeister bei seiner Ansprache<br />

in humorvoller Form gekonnt den<br />

Anwesenden nahe zu bringen. Wie<br />

man sich dem Leben von Ludwig<br />

Schmal auch nähere, immer habe<br />

man es mit Menschen zu tun, fügte<br />

der Laudator an. Menschen, die er<br />

über kurze oder längere Zeit begleitete,<br />

Menschen, mit denen er kooperierte<br />

und die er unterstützte. Dabei<br />

zögen sich Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein<br />

und Augenmaß wie<br />

ein roter Faden durch das berufliche,<br />

ehrenamtliche und kulturelle Leben<br />

des 77-jährigen Preisträgers, was<br />

sich u. a. auch in der anlässlich seiner<br />

Pensionierung aus dem Polizeidienst<br />

im Jahre 1991 zuteil gewordenen<br />

Anerkennung als „Ehrengebietsleiter“<br />

niedergeschlagen habe. Auf kultureller<br />

Ebene habe Ludwig Schmal<br />

ein breites Betätigungsfeld gefunden.<br />

So sei er seit über zehn Jahren aktives<br />

Mitglied im Heimatverein, und<br />

während des gleichen Zeitraums<br />

auch aktives Vorstandsmitglied. Er<br />

gelte als Kontaktperson des Heimat-<br />

vereins zu seinem Heimatort Hausbach<br />

und vertrete damit die kulturellen<br />

und heimatgeschichtlichen Interessen<br />

seines Heimatortes im Vorstand<br />

des Vereins und bei der Erarbeitung<br />

und Herausgabe von Heimatbüchern.<br />

Als Autor habe er mitgewirkt bei der<br />

Erarbeitung der Broschüre „Aus der<br />

Losheimer Reihe zur Heimatgeschichte<br />

– Band 1: Nikolaus Groß –<br />

Pfarrer, Heimatforscher und Archäologe“<br />

(1999). Auch der Aufsatz<br />

„Nikolaus Groß im Ruhestand“ entspringe<br />

seiner Feder. In Sachen<br />

Nikolaus Groß sei er Fachmann und<br />

Kenner, dies auch aufgrund seiner<br />

häuslichen Nachbarschaft und persönlichen<br />

Freundschaft zu dem Heimatforscher<br />

und Pfarrer. Bei der<br />

Herausgabe des Geschichtsbuches<br />

„Aus der Geschichte der Hochwaldgemeinde<br />

Losheim am See, Band 4:<br />

Handel, Handwerk und Gewerbe“,<br />

habe er die Beiträge aus Hausbach<br />

zusammengetragen und dem Verein<br />

zur Veröffentlichung zur Verfügung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 9<br />

gestellt. Des Weiteren habe er die<br />

genannten Veröffentlichungen mit<br />

Texten und Bildern ergänzt. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt der ehrenamtlichen<br />

und künstlerischen Tätigkeit<br />

des Preisträgers liege in seiner seit<br />

Jahren bestehenden Mitgliedschaft<br />

und Mitarbeit in der Chorgemeinschaft<br />

Hausbach und im Musikverein<br />

Hausbach. In Letzterem sei er über<br />

32 Jahre im Vorstand tätig gewesen,<br />

von 1980 bis 1985 auch als Vorsitzender.<br />

Ob dieser Verdienste habe<br />

man ihm hierfür 1984 vom Bund<br />

Saarländischer Musikvereine die goldene<br />

Ehrennadel verliehen und in<br />

1985 seitens des Musikvereins zum<br />

Ehrenvorsitzenden ernannt. 2007<br />

habe er sogar die Ehrenplakette des<br />

Saarlandes erhalten. Auch als Verfasser<br />

von diversen Büttenreden für<br />

sich selbst und für andere sowie als<br />

Laienschauspieler habe sich Ludwig<br />

Schmal im Laufe der Jahre einen<br />

Namen gemacht. Sein umfangreiches<br />

Schaffen und Wirken spiegele sich<br />

auch in dem in Hausbach geltenden<br />

geflügelten Wort: „Fro doch mo de<br />

Loui!“ wider, auf das man bei Fragen<br />

zu dörflichen Dingen und bei auftretenden<br />

Problemen zur Gestaltung<br />

von Festen o.Ä. gerne zurückgreife.<br />

Und so sei denn auch hier noch keine<br />

Frage unbeantwortet geblieben.<br />

Nicht zu vergessen auch seine Kreation<br />

des „Hausbacher Hunn“, einem<br />

Hahn der seit Jahren das Hausbacher<br />

Dorffest schmücke. Die Hausbacher<br />

seien stolz auf ihren heutigen Preisträger,<br />

sein ehrenamtliches Schaffen<br />

Laudator René Schommer aus Wahlen<br />

Laudator Bernd Quinten aus Hausbach<br />

erhalte hier und heute eine große<br />

wohlverdiente Würdigung.<br />

Zu würdigen wusste Laudator Quinten<br />

auch die Dienste und den Beistand<br />

von Ludwig Schmals Ehefrau<br />

Inge und überreichte ihr einen Blumenstrauß.<br />

Im Anschluss an diese Laudatio<br />

brachte die Chorgemeinschaft Hausbach<br />

unter Leitung von Günter Waller<br />

dann ein Ehrenständchen dar.<br />

Ortsvorsteher René Schommer übernahm<br />

sodann die ehrenvolle Aufgabe,<br />

die Verdienste von Winfried Thieser<br />

um die Kultur seines Heimatortes<br />

und der Gemeinde in Worte zu fassen<br />

und den Anwesenden darzulegen. Es<br />

sei ihm eine besondere Ehre, so der<br />

Wahlener Ortsvorsteher, am Ende<br />

seiner 20-jährigen Tätigkeit für einen<br />

Bürger aus seinem Ort die Laudatio<br />

vorzutragen. Mit dem Ausspruch des<br />

bedeutenden Religionsphilosophen<br />

und Theologen Maritin Buber „Wirkliches<br />

Leben ist Begegnung“ nahm er<br />

Bezug auf das Leben und Schaffen<br />

Winfried Thiesers. Erfüllt sein müsse<br />

diese Begegnung damit, Mitmenschen<br />

zu verstehen, etwas zu geben,<br />

etwas zu nehmen. Zu geben: Musik,<br />

Führung, Ideen, Begeisterung, Motivation,<br />

Ausbildung, Voranschreiten,<br />

selbst Hand anlegen, Vorbild sein; zu<br />

nehmen: Erfolge, Freude, Begeisterung,<br />

Dank, – manchmal aber auch<br />

Undank. Wer die Vita des heute auszuzeichnenden<br />

Wahlener Bürgers<br />

kenne, wisse, dass er ein dynamischer<br />

Mensch sei, der die Begegnung<br />

mit den Mitmenschen schätze<br />

und pflege, aber die Begegnung auch<br />

in ganz besonderer, ihm typischer<br />

Weise gekonnt einsetze zur Verwirklichung<br />

seiner Ideen und Ziele. Als<br />

leidenschaftlicher Spieler in der<br />

legendären Fußballmannschaft der<br />

50er-Jahre des SV Wahlen habe sich<br />

Winfried Thieser in der ihm sein<br />

Leben lang begleitenden Tugend des<br />

„Fair Play“ bereits üben können. Im<br />

Jahre 1970 sei er im Alter von 32<br />

Jahren dann zur Musik gestoßen. Als<br />

aktiver Musiker (Bassist) stehe er<br />

seitdem bis heute in Diensten des<br />

Musikvereins Wahlen, dem er in der<br />

Zeit vom 1971 bis 1976 als Vorsitzender<br />

sowie von 1976 bis 1998 als


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 10<br />

2. Vorsitzender und Vorstandmitglied<br />

angehörte. Seit 1994 versehe Winfried<br />

Thieser mit einer kurzen Unterbrechung<br />

das Amt des Vorsitzenden<br />

des Dachverbandes der Musikvereine<br />

der Gemeinde Losheim am See. Im<br />

Auftrag der Gemeinde organisiere er<br />

die Jungbläserausbildung für die einzelnen<br />

Musikvereine in der Gemeinde<br />

in Kooperation mit der Kreismusikschule.<br />

Darüber hinaus habe er<br />

1994 das Gemeinde-Jugendorchester<br />

gegründet, das er bis heute leite und<br />

habe außerdem mit dazu beigetragen,<br />

dass die Gemeinde über ein eigenes<br />

Jugend-Ausbildungsorchester verfüge.<br />

Auch bei der Herrichtung von<br />

Räumen für Probe und Ausbildung<br />

sei er maßgeblich beteiligt gewesen.<br />

Rene Schommer würdigte Winfried<br />

Thieser auch als Mitinitiator und<br />

Begründer der Musikfreunde „Oldies“<br />

im Jahre 1997, der bekannten<br />

und ausgebuchten Musikkapelle im<br />

beten Rentenalter, der er aktiv und<br />

auch lange Zeit im Amt des Vorsitzenden<br />

und stellvertretenden Vorsitzenden<br />

angehörte. Nicht zu vergessen<br />

seine 16-jährige Tätigkeit als<br />

Initiator und Leiter der Musik- und<br />

Reitertage in Wahlen, wobei unter<br />

seiner Regie auch die Schaffung des<br />

Turnierplatzes erfolgt sei. Koordinator<br />

und Initator sei er auch bei der<br />

Fernsehausstrahlung über Wahlen bei<br />

„Fahr mal hin“ gewesen. Winfried<br />

Thieser deute die Musik als Aufgabe,<br />

Herausforderung und Passion; aber<br />

auch Mittel zum Zweck für die Werbung<br />

junger Menschen, zum Aufzeigen<br />

von Perspektiven, zur Werbung<br />

für Wahlen, zur Werbung für die<br />

Gemeinde Losheim am See – auch<br />

über die Grenzen hinaus.<br />

Neben seinem musikalischen Engagement<br />

wirke Winfried Thieser auch<br />

im übrigen kommunalen Vereinsgeschehen<br />

tatkräftig mit. So gehöre er<br />

dem Partnerschaftsverein „Losheim<br />

am See- Capannori e.V“ als aktives<br />

Mitglied an und engagiere sich aktiv<br />

in der Seniorenarbeit unserer Gemeinde.<br />

Für all dies, insbesondere<br />

aber für sein spezielles ehrenamtliches<br />

Engagement in der Jugendarbeit<br />

gebühre ihm Dank, Respekt und<br />

höchste Anerkennung. Eine Krönung<br />

erfahre somit seine fortwährende hervorragende<br />

Leistung mit der heutigen<br />

Verleihung der Maria-Croon-Medaille.<br />

Ein Stückchen der Medaille gebühre<br />

Die beiden Preisträger werden ausgzeichnet<br />

jedoch auch seiner Ehefrau Helga,<br />

denn ohne Unterstützung der Ehefrau<br />

seien solche Leistungen nicht möglich.<br />

Mit musikalischen Klängen aus Wahlen,<br />

dargebracht vom örtlichen<br />

Musikverein unter Leitung von Dietmar<br />

Jäckels ging es dann passend<br />

weiter im Programm.<br />

Sodann würdigte Bürgermeister<br />

Lothar Christ zunächst noch einmal<br />

die Verdienste der beiden Preisträger<br />

aus seiner Sicht und ging in seiner<br />

Festrede dann auf Leben und Werk<br />

der Heimatschriftstellerin Maria<br />

Croon ein, nach der die Medaille<br />

benannt ist. Mit ihr werden nach dem<br />

Wunsch des Gemeinderates seit 1993<br />

einmal im Jahr Personen ausgezeichnet,<br />

die sich um die Kultur der Gemeinde<br />

besonders verdient gemacht<br />

haben. Es gehe bei dieser Auszeichnung<br />

wieder um das klassische,<br />

inspirierende Gebiet der Kultur, die<br />

Musik. Die beiden Ehrengäste, so<br />

Christ, stünden für das breite Spektrum<br />

der Musikkultur in der Gemeinde<br />

und gleichzeitig für die moderne<br />

und aufgeschlossene musikalische<br />

Arbeit, mit der beide auch die Jugend<br />

für ihre Musik begeistern konnten.<br />

Bürgermeister Christ rief den Anwesenden<br />

aber auch das Leben und Wirken<br />

von Maria Croon in Erinnerung,<br />

die lange Jahre in Britten lebte und<br />

nach der die Medaille benannt ist, die<br />

jetzt zum sechzehnten und siebzehnten<br />

Male verliehen werde. Der<br />

Gemeinderat habe in seiner Sitzung<br />

am 12. Februar 2008 Ludwig Schmal<br />

für das Jahr 2007 und Winfried Thieser<br />

für das Jahr 2008 zur Ehrung vorgeschlagen.<br />

Diesem Votum komme<br />

er gerne nach. Er überreichte den beiden<br />

Preisträgern die Maria-Croon-<br />

Medaille zusammen mit einer<br />

Urkunde. Gleichzeitig verband er<br />

damit die besten Wünsche der Bürgerinnen<br />

und Bürger der Gemeinde.<br />

Bei den beiden Gattinnen bedankte<br />

sich der Verwaltungschef im<br />

Anschluss mit einem wohlverdienten<br />

Blumengruß für die tatkräftige<br />

Unterstützung ihrer Männer.<br />

Die beiden Würdenträger nahmen die<br />

Ehrung und Auszeichnung dankend<br />

an. Mit dem ihm eigenen Humor und<br />

bescheidenem Stolz nahm Ludwig<br />

Schmal in seiner Dankadresse passend<br />

Bezug auf die Namensgeberin<br />

der heute verliehenen Medaille und<br />

rezitierte gekonnt aus einer ihrer<br />

Geschichten. Auch Winfried Thieser<br />

war sichtlich beeindruckt ob der ihm<br />

verliehen Auszeichnung und zeigte<br />

sich mit einem Augenzwinkern verwundert<br />

über die umfangreichen<br />

Informationen und Informationsquellen<br />

seines Laudators. Beide<br />

Preisträger versäumten es nicht,<br />

ebenfalls entsprechende Worte des<br />

Dankes und der Anerkennung für<br />

Ihre Gattinnen und Familien anzubringen,<br />

ohne deren treue und uneingeschränkte<br />

Unterstützung und<br />

Rückendeckung der Weg zum heutigen<br />

Erfolg nicht möglich gewesen<br />

wäre.<br />

Zur Würdigung der beiden Preisträger,<br />

verblieb es der Vorsitzenden der


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 11<br />

Impressionen<br />

von<br />

der<br />

Verleihung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 12<br />

Mundartgruppe des Heimatvereins<br />

der Gemeinde, Irmgard Diwersy, die<br />

direkte Anknüpfung an die Namensgebung<br />

der Medaille vorzunehmen.<br />

Gekonnt präsentierte sie in moselfränkischer<br />

Mundart den Vortrag<br />

„Dän Zeppelin“ und erhielt vom Bürgermeister<br />

als Dankeschön einen<br />

Blumenstrauß.<br />

Mit einem Ehrenständchen besonderer<br />

Art wartete im Anschluss hieran<br />

Barbara Schmal mit ihrem Liedvortrag<br />

„Die Uhr“ von Carl Loewe auf<br />

und gratulierte so auf gesangliche Art<br />

und Weise ihrem Großvater – und<br />

natürlich auch dem zweiten Preisträger<br />

Winfried Thieser zu deren Auszeichnung.<br />

Begleitet am Klavier wur-<br />

wirtschafts<br />

forum informiert…<br />

D.A.S.- Service-Center in neuen Räumen<br />

Die D.A.S.-Versicherung hat ihr Service-Büro in die<br />

Saarbrücker Str. 14 – direkt neben Café Louis – verlegt.<br />

Bereits seit fast 25 Jahren berät und betreut die Hauptgeschäftsstelle<br />

Heinz Aktun die Kunden und Interessenten.<br />

Zusammen mit Herrn Lorenz Selzer, der seit 6 Jahren in<br />

der Agentur mitarbeitet, bietet diese Bürogemeinschaft<br />

alle D.A.S.-Produkte für Privat- und Gewerbekunden an.<br />

Von der D.A.S.-Rechtsauskunft bis zu besonderen Tarifen<br />

für Singles, Studenten, Familien, Senioren, Vermietern<br />

reicht das Angebot. Besonders für Selbstständige<br />

bietet die D.A.S. hervorragende, sich vom Markt abhebende<br />

Spezialtarife an. Als neue Dienstleistung werden<br />

im Existenz-Rechtsschutz sogar offene Forderungen für<br />

Firmen eingetrieben.<br />

Die Spezialisten für den Rechtsschutz bieten natürlich<br />

auch faire und günstige Preise in allen Sachversicherun-<br />

de sie von Lisa Brausch.<br />

Mit weiteren Klängen des Musikvereins<br />

Wahlen schloss die Festveranstaltung<br />

zu Ehren zweier verdienter<br />

weiterer Preisträger der Maria-<br />

Croon-Medaille, nachdem zuvor<br />

Freunde und Vereine Gelegenheit<br />

erhalten hatten den Preisträgern persönlich<br />

zu gratulieren.<br />

gen, wie Unfall, Kraftfahrt, Haftpflicht, Hausrat und Wohngebäude. Nicht zu vergessen sind die Geschäftsversicherungen<br />

sowie Krankentarife, Bausparen, Kapitalanlagen und Finanzierungsprodukte.<br />

Hier hilft der Versicherungs-Check, gemeinsam mit dem Kunden das passende Produkt zu finden, das den jeweiligen<br />

Bedürfnissen entspricht. In der Krankenversicherung ist z. B. derzeit der First-Class-Tarif beim Zahnarzt voll im Trend. Die<br />

Öffnungszeiten der Bürogemeinschaft: vormittags von 9.00 – 13.00 Uhr, außer mittwochs. Eine telefonische Terminvereinbarung<br />

unter 06872-504544 ist jederzeit möglich.<br />

DAS-Hauptgeschäftsstelle, Saarbrücker Str. 14, 66679 Losheim am See,<br />

Telefon 06872/504544, Fax 06872/504770,<br />

E-Mail: Heinz.Aktun@das.de<br />

Heinz Aktun, Bürgermeister Lothar Christ und Lorenz Selzer in der<br />

neuen D.A.S.-Hauptgeschäftsstelle in Losheim<br />

� 609-0 Ihre Gemeindeverwaltung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 13<br />

SG SCHEIDEN-<br />

MITLOSHEIM<br />

WIR FEIERN<br />

DEN AUFSTIEG...<br />

Samstag, 13. Juni, ab 19.00 Uhr<br />

im Maschinenschuppen in Mitlosheim<br />

Liebe Fußballfreunde der Gemeinde Losheim am See!<br />

Liebe Bevölkerung von Mitlosheim und Scheiden!<br />

Die Zusammenführung der beiden Fußballvereine Scheiden und<br />

Mitlosheim zu einer Spielgemeinschaft liegt nun ein Jahr<br />

zurück.<br />

Gleich im ersten Jahr schafften wir mit der 1. Mannschaft den<br />

Aufstieg in die Bezirksliga, und zwar als Viezemeister der A-<br />

Klasse. Dieser Erfolg der SG Scheiden-Mitlosheim ist ein<br />

schöner Anlass zum Feiern und wir würden uns freuen, Euch am<br />

Samstag, dem 13. 6. 2009 ab 19.00 Uhr im Maschinenschuppen<br />

in Mitlosheim begrüßen zu dürfen. Der Kulturverein<br />

Mitlosheim sorgt für den musikalischen Rahmen des Abends.<br />

Des Weiteren dürfen wir die Kindertanzgruppe aus Scheiden,<br />

die Benkelsänger und mehrere Ehrengäste willkommen heißen.<br />

Auch einige Überraschungen stehen auf dem Programm.<br />

Also bis dann, am 13. Juni ab 19.00 Uhr zur Aufstiegsfeier der<br />

SG Scheiden-Mitlosheim.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Der Vorstand der Spielgemeinschaft Scheiden-Mitlosheim<br />

...AM LIEBSTEN MIT EUCH!<br />

zeigt im Rahmen der Anne-Frank-Ausstellung<br />

Dienstag, 16. 6. 2009<br />

Service-Kino Losheim<br />

Eintritt: 5,50 €<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Im Rahmen der Ausstellung<br />

„Anne Frank – Eine Geschichte<br />

für heute“, die vom 20. Mai bis<br />

zum 17. Juni 2009 in der<br />

Stadthalle Merzig gezeigt wird,<br />

präsentiert der Besondere Film im<br />

Service-Kino Losheim am See<br />

eine Filmreihe. Jeden Dienstagabend<br />

heißt es in Losheim „Film<br />

ab“.<br />

Zum Abschluss der Filmreihe steht der mit einem Oscar ausgezeichnete<br />

Spielfilm „Die Fälscher“ auf dem Programm.<br />

Basierend auf dem Buch „Des Teufels Werkstatt. Die<br />

Geldfälscherwerkstatt im KZ Sachsenhausen“<br />

drehte Stefan Ruzowitzky seinen Film, in dem professionelle<br />

Drucker, Bankbeamte und Handwerker dazu gezwungen<br />

wurden, die Banknoten der wichtigsten Kriegsgegner herzustellen.<br />

Unter dem Decknamen „Unternehmen Bernhard“<br />

wurden in der größten Geldfälscheraktion aller Zeiten unter<br />

tragischen Umständen über 130 Millionen britische Pfund<br />

gedruckt. Obwohl Ruzowitzky das moralische Dilemma, in<br />

dem sich die Gefangenen befanden, nur sehr vereinfacht<br />

darstellt, ist ihm doch ein bedrückendes, emotionales Drama<br />

über ein weitgehend unbekanntes Kapitel der deutschen<br />

Geschichte gelungen. „Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame<br />

Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit<br />

und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des<br />

Jugendbüros Losheim sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois.<br />

Kunst, Kultur- und<br />

Freizeitangebote<br />

in der Eisenbahnhalle<br />

und in den Ortsteilen<br />

Kultur und Freizeit<br />

am Stausee<br />

— Immer wieder<br />

Höhepunkte —<br />

Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 14<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

Losheim am See informiert:<br />

Losheim am See, Pfarrkirche St. Peter und<br />

Paul Sonntag, 21. Juni 2009, 19 Uhr<br />

Joseph Haydn zum 200. Todestag<br />

Die Schöpfung<br />

Siri Karoline Thornhill (S) │ Hans Jörg Mammel (T) │<br />

Timothy Sharp (B) Trierer Domchor │ Jugendkantorei<br />

am Trierer Dom │ Barockorchester „L’arpa festante“<br />

München, Leitung: Domkantor Thomas Kiefer<br />

Tickets: 16 € (Schüler, Studierende 8 €)<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Buchhandlung Philippi, Touristik-Info Losheim am See<br />

(06872-9018100)<br />

Dommusik Trier mit Haydns<br />

„Schöpfung“ in Losheim<br />

Anlässlich des 200. Todestags von Joseph Haydn<br />

führt die Dommusik Trier am 21. Juni um 19.00 Uhr<br />

in Losheim „Die Schöpfung“ auf.<br />

Mit insgesamt 90 Sängerinnen und Sängern werden der<br />

Trierer Domchor und die Jugendkantorei am Trierer Dom<br />

Haydns ewig junges Meisterwerk, das bedeutendste<br />

Oratorium der Wiener Klassik, in der Pfarrkirche Losheim<br />

aufführen. Für vokalen Glanz wird auch das hochkarätige<br />

Solistenensemble mit Siri Karoline Thornhill (S), Hans<br />

Jörg Mammel (T) und Timothy Sharp (B) sorgen. Das<br />

engagierte Spiel des Barockorchesters „L’arpa festante“<br />

aus München garantiert zudem pure Musizierfreude auf<br />

Originalinstrumenten. Die Leitung hat der aus dem saarländischen<br />

Perl stammende Thomas Kiefer, seit 2005<br />

Domkantor an der Hohen Domkirche Trier. Das Konzert<br />

wird von SR2-Kulturradio mitgeschnitten. Tickets sind für<br />

16 € (Schüler, Studierende 8 €) erhältlich bei<br />

Buchhandlung Philippi und Touristik-Info Losheim am<br />

See (Tel. 06872/9018100).<br />

Jugendinfo<br />

Ein Wochenende rund ums<br />

Thema „Spiele“<br />

Das Kreisjugendamt des Landkreis Merzig-Wadern bietet am<br />

Wochenende 27./28. Juni 2009 ein Wochenendseminar rund<br />

um das Thema „Spielen“ an.<br />

Besonders angesprochen sind alle, welche ihr eigenes Repertoire<br />

im Bereich Spiele/Spielen, z.B. als Betreuer in Ferienmaßnahmen<br />

oder Leiter von Kinder- und Jugendgruppen<br />

erweitern wollen.<br />

Folgende Themenbereiche werden u.a. behandelt:<br />

- Einführung in die theoretischen Grundlagen des Spielens;<br />

- Die Rolle des Spielleiters/der Spielleiterin;<br />

- Bewegungsspiele;<br />

- Kennenlernspiele;<br />

- Gruppenspiele (v.a. neue Spiele) für drinnen und draußen;<br />

- Planung und Durchführung einer Spielaktion;<br />

- Praktische Tipps für Ferienfreizeiten (Grundausstattung<br />

einer Spielekiste, Spielesammlung);<br />

In Theorie und Praxis werden verschiedene Spielideen<br />

entwickelt, vor Ort realisiert und somit auf ihre Tauglichkeit<br />

getestet werden. Am Beispiel der Planung, Durchführung und<br />

Auswertung einer Abendveranstaltung werden die Teilnehmer<br />

mit realistischen Vorgaben in Kleingruppen ihre eigene Spielanimation<br />

erarbeiten.<br />

Das Seminar wird von dem erfahrenen Spielpädagogen Peter<br />

Hausenstein geleitet.<br />

Die Spielewerkstatt findet am 27. und 28. Juni 2009 in der<br />

Grundschule Losheim statt. Am Samstag beginnt das Seminar<br />

um 10.00 Uhr und endet nach der Planung und Durchführung<br />

einer spielerischen Abendgestaltung um ca. 22.00 Uhr. Sonntags<br />

dauert die Spielewerkstatt von 10.00 Uhr bis ca. 15.00<br />

Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 € / 10,00 € (ermäßigter<br />

Preis auf Anfrage möglich). Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.<br />

Anmeldung und Informationen im Jugendbüro Losheim, Saarbrücker<br />

Straße 37, 66679 Losheim am See,<br />

Tel.: 06872 / 7799 oder 0170 / 1849648<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung<br />

im Amtlichen Bekanntmachungsblatt<br />

der Gemeinde Losheim am See<br />

können per E-Mail<br />

(Texte als Word-Dokument-Anhang,<br />

Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie<br />

Ihren Beitrag an:<br />

amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an<br />

korrektorat@media-serv.de<br />

(Merziger Druckerei)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 15<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung der geplanten Teiländerung<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet<br />

Hausbach“ im Ortsteil Hausbach<br />

der Gemeinde Losheim am See<br />

Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch – BauGB –, in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2006 (BGBl. I. S. 2414),<br />

zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember<br />

2006 (BGBl. I. S. 3316 ) in Verbindung mit § 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

– KSVG –, in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422), wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde<br />

Losheim am See am 2. 4. 2009 in öffentlicher Sitzung die Teiländerung<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Niederlosheim“ als<br />

vorhabenbezogenes Verfahren beschlossen hat.<br />

Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die Verlegung eines<br />

Feldweges, die Erweiterung von gewerblich genutzten Flächen<br />

und die Festlegung des Ersatzes für wegfallende Ausgleichs- und<br />

Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft.<br />

Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs sind dem beigefügten<br />

Lageplan zu entnehmen.<br />

Die Öffentlichkeit ist gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die<br />

allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten.<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Gemeinde Losheim am See hat für die Erneuerung der Toilettenanlage<br />

und Pausenhalle an der Nicolaus-Voltz-Grundschule im<br />

OT Losheim folgende Arbeiten zu vergeben:<br />

1. WC-Trennwände – HPL<br />

ca. 33 qm WC-Trennwände in kreisrunder Anordnung<br />

5 Stck. Schamwände<br />

2. Estricharbeiten<br />

ca. 170 qm Bitumen-Feuchtigkeitsabdichtung V60 S4<br />

ca. 170 qm Wärmedämmung 12 cm<br />

ca. 170 qm Zementestrich 5 cm<br />

3. Fliesenarbeiten<br />

ca. 170 qm Bodenfliesen<br />

ca. 120 lfdm Sockelfliesen<br />

ca. 150 qm Wandfliesen 12,5 x 40 cm, auf kreisrunder Wandfläche<br />

4. Tischlerarbeiten<br />

4 Stck. Innentüren einschl. Blockzargen<br />

5. Malerarbeiten<br />

ca. 195 qm Wandflächen streichen<br />

ca. 52 lfdm Stahlstützen lackieren<br />

ca. 170 qm Deckenflächen streichen<br />

ca. 350 lfdm Acrylfugen<br />

6. Putz- und Stuckarbeiten / Trockenbauarbeiten<br />

ca. 115 qm Wärmedämmverbundsystem WLG 35, 16 cm stark<br />

ca. 220 qm Kalkzementputz<br />

ca. 120 qm Gipsputz auf kreisrundem KS-Mauerwerk<br />

ca. 46 qm Abhangdecke<br />

Ausführungszeit: je nach Gewerk ab der 35. KW 2009<br />

Ablauf der Zuschlagsfrist: 15. 7. 2009<br />

Ausgabe der Angebotsunterlagen (1-fach) ab Montag, 8. 6.<br />

2009, im Architekturbüro Karlheinz Becker Merziger Str. 28,<br />

66679 Losheim am See, Tel.: 06872/3422, zu den Bürozeiten<br />

8.00 bis 12.00 Uhr, zum Selbstkostenpreis von je 16,00 €.<br />

Postversand nur gegen Verrechnungsscheck zzgl. 3,00 Euro Porto.<br />

Eine Erstattung der Selbstkosten erfolgt nicht.<br />

Angebotsabgabe bei der Gemeinde Losheim am See, Rathaus,<br />

Zimmer 3.11, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See.<br />

Submission: Montag, den 22. 6. 2009, im Rathaus Losheim am<br />

See, Zimmer Nr. 3.13<br />

1. WC-Trennwände.: 10.30 Uhr<br />

2. Estricharbeiten: 10.45 Uhr<br />

3. Fliesenarbeiten 11.00 Uhr<br />

Submission: Dienstag, den 23. 6. 2009, im Rathaus Losheim am<br />

See, Zimmer Nr. 3.13<br />

4. Tischlerarbeiten 10.30 Uhr<br />

5. Malerarbeiten 10.45 Uhr<br />

6. Putz- und Stuckarbeiten / Trockenbauarbeiten 11.00 Uhr<br />

Der Bürgermeister<br />

L. Christ<br />

Scheiden<br />

Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des<br />

Ortsteils Scheiden<br />

Nach vorangegangenem Ortsratsbeschluss werden auf dem<br />

Friedhof im OT Scheiden gem. § 14 Abs. 3 der z.Z. gültigen Satzung<br />

über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde<br />

Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung<br />

aufgerufen:<br />

Beim Eingang links die zwei Grabreihen (Einzelgräber) unterhalb<br />

den Familiengräbern, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren<br />

abgelaufen ist.<br />

Bis zum 30. 9. 2009 müssen die aufstehenden Grabmale und<br />

Einfassungen entfernt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt nicht entfernte<br />

Grabmale und Einfassungen werden danach auf Kosten<br />

der Nutzungsberechtigten beseitigt.<br />

In der Zeit vom 20. 6. bis 4. 7. 2009 (einschließlich) wird ein<br />

Container zur Aufnahme der alten Grabeinfassungen und Grabmale<br />

bereitgestellt. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche<br />

Materialien („Müll“) in den Container, da sonst die Entsorgung<br />

des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt.<br />

Graberde, die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle<br />

verbleiben.<br />

Bergen<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Genossenschaftsversammlung<br />

Am Donnerstag, 18. Juni 2009, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Zum Eichenwäldchen (Hermann Weins) eine Versammlung der<br />

Jagdgenossenschaft Bergen statt, zu der ich alle Mitglieder herzlich<br />

einlade.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 16<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Genehmigung der Jahresrechnung 2008/2009<br />

3. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

4. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters für<br />

2008/2009<br />

5. Art der Nutzung des Jagdbezirks und Art der Vergabe der<br />

Jagdpacht ab 1. April 2010<br />

6. Verwendung des Jagdpachtertrages 2009/2010<br />

7. Genehmigung des Haushaltsplans 2009/2010<br />

8. Verschiedenes<br />

Insbesondere möchte ich auf den Punkt 5 der TO aufmerksam<br />

machen. Am 31. März des nächsten Jahres endet der momentane<br />

Jagdpachtvertrag. Es ist zu beschließen, ob die Bergener Jagd<br />

danach auf die Dauer von 12 Jahren neu verpachtet wird und<br />

nach welcher Art die Neuverpachtung vergeben werden soll.<br />

Unmittelbar damit hängt auch zusammen, ob in den nächsten 12<br />

Jahren die Jagdpacht weiterhin ausgezahlt wird.<br />

Genossenschaftsausschusssitzung<br />

Vor der Genossenschaftsversammlung am 18. Juni 2009, findet<br />

um 19.15 Uhr im Gasthaus Zum Eichenwäldchen eine Sitzung<br />

des Genossenschaftsausschusses statt. Eingeladen sind alle Ausschussmitglieder,<br />

deren Stellvertreter und der Kassenverwalter.<br />

Feststellung zum Verteilungsplan<br />

Der Verteilungsplan zur Auszahlung der Jagdpachtanteile<br />

2008/2009 konnte in der Zeit vom 23. 4. bis zum 7. 5. 2009<br />

von den Jagdgenossen eingesehen werden. Beanstandungen<br />

wurden nicht erhoben.<br />

Auszahlung der Jagdpachtanteile<br />

Am Samstag, 20. Juni 2009, werden zwischen 9.00 Uhr und<br />

12.00 Uhr im Gasthaus Zum Eichenwäldchen (Hermann Weins)<br />

die Jagdpachtanteile gem. dem Verteilungsplan 2008/2009 ausgezahlt.<br />

Waldhölzbach<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Waldhölzbach<br />

Am Dienstag, dem 16. Juni 2009, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Forellenhof“ die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Waldhölzbach statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr<br />

2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung<br />

3. Verwendung des Jagdertrages 2009/2010<br />

4. Haushalsplan 2009/2010<br />

5. Verschiedenes<br />

Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen.<br />

Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung<br />

nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch<br />

eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen ( Jagdgenossin<br />

) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu<br />

lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen<br />

Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr<br />

als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise<br />

ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse<br />

(Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen<br />

ist.<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Führungen im Ruheforst Losheim am See<br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Kultur und reizei F<br />

am See<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. Juni bis 31. August<br />

Samstags: 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof<br />

der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in<br />

Säcken verkauft.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 17<br />

Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in<br />

der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen<br />

und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und<br />

Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung<br />

ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende<br />

Liste mit den Annahmepreisen.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Montags erfolgt keine Annahme<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel.<br />

06872/504525.<br />

Stellenausschreibung<br />

Zusteller/in für das<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

im OT Hausbach<br />

gesucht.<br />

Die Gemeinde sucht für die Zustellung des Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblattes im OT Hausbach<br />

ab 1. 7. 2009<br />

eine/n zuverlässige/n<br />

Zusteller/in<br />

Es handelt sich um ein geringfügiges<br />

sozialversicherungsfeies Arbeitsverhältnis.<br />

Bewerbungen sind umgehend<br />

zu richten an den Bürgermeister der<br />

Gemeinde Losheim am See<br />

– Personalamt –<br />

Merziger Straße 3,<br />

66709 Losheim am See.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Information der Stadt Merzig<br />

Asphaltarbeiten in Brotdorf<br />

(Verlängerung der Mettlacher Str. von Ortsausgang bis zur<br />

Eichenlaubstraße)<br />

Von Montag 15. 6. bis Mittwoch 17. 6. 2009 werden Asphaltar-<br />

Wehrdienstberater<br />

kommt nach Losheim<br />

Die Bundeswehr bietet allen jungen Männern und Frauen<br />

im Rahmen der Wehrdienstberatung Informationsmöglichkeiten<br />

über den Grundwehrdienst, freiwilligen Grundwehrdienst,<br />

Soldat auf Zeit sowie zivilberufliche Ausbildung<br />

und Studium.<br />

Der Wehrdienstberater informiert am Donnerstag, 18. Juni<br />

2009, im Rathaus in Losheim (Zimmer 3.13), von 13.30<br />

Uhr – 18.00 Uhr in persönlichen Gesprächen Wehrpflichtige,<br />

deren Angehörige und andere interessierte Personen<br />

über den Dienst in den Streitkräften.<br />

Terminabsprachen. Stabsfeldwebel Uwe Wilhelm, Tel.<br />

06831/1271 - 2771.<br />

beiten an o.g. Straße ausgeführt. Die Straße ist während der Ausführung<br />

der Arbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

Am 15. 6. wird mit Fräsarbeiten begonnen, die Asphaltarbeiten<br />

werden am 16. und 17. Juni ausgeführt. Auskunft erteilt der<br />

Betriebsleiter des Baubetriebshofes der Kreisstadt Merzig, Herr<br />

Edgar Neusius, Tel.: 06861/85500.<br />

Amtsgericht<br />

Geschäftsnummer: 3 C 355/09<br />

Aufgebot<br />

Die Eheleute Rudolf und Gerlinde Brack, Wahlener Straße 129,<br />

66679 Losheim am See haben das Aufgebot des unauffindbaren<br />

Grundschuldbriefs – i. H. v. 18.300,00 DM für die im Grundbuch<br />

von Wahlen Blatt 2358 in Abteilung III als lfd. Nr. 3 eingetragene<br />

Grundschuld der Bausparkasse Mainz Aktiengesellschaft, Mainz<br />

beantragt.<br />

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem<br />

auf den 14. 9. 2009, 8.30 Uhr, Saal 3, vor dem unterzeichneten<br />

Gericht, 66663 Merzig, Wilhelmstraße 2 anberaumten Aufgebotstermin<br />

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,<br />

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen<br />

wird.<br />

Merzig, den 5. 5. 2009 Amtsgericht<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Az.: – 11 K 66/08 -–<br />

Zwangsversteigerung<br />

Zum Wege der Zwangsvollstreckung wird<br />

am Freitag, dem 3. Juli 2009, 11.15 Uhr<br />

beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102<br />

folgendes Grundeigentum versteigert:<br />

Grundbuch von Bergen Blatt 1115<br />

Flur 6 Nr. 3/62, Gebäude- und Freifläche, Bauplatz, Feldstraße,<br />

10.03 Ar<br />

(Ohne Gewähr: Es handelt sich um einen Rohbau mit Teilinnenausbau<br />

in gutem Zustand: Feldstr. 20, Losheim am See-Bergen)<br />

Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

160.000,00 Euro<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von<br />

10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten.<br />

Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr zugelassen.<br />

Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden<br />

Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie<br />

bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2,<br />

Tel. 06861/703-271, während der üblichen Dienstzeiten:<br />

montags bis freitags: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr<br />

(freitags bis 15.00 Uhr).<br />

Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis<br />

mitzubringen.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-<br />

Zwangsversteigerungstermine.<br />

gez. Geiler<br />

Rechtspflegerin


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 18<br />

Wir gratulieren<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Freitag, dem 12. 6. 2009, feiern die Eheleute Helmut Dohr<br />

und Marianne Dohr geb. Ballier, wohnhaft OT Wahlen, Dillinger<br />

Straße 44, 66679 Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Der Jubilar und die Jubilarin sind in Saarbrücken geboren.<br />

Die standesamtliche Trauung erfolgte am 12. 6. 1959 beim Standesamt<br />

Saarbrücken.<br />

Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und<br />

wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See<br />

René Schommer Lothar Christ<br />

Ortsvorsteher Bürgermeister<br />

Altersjubilare<br />

Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Herrn Aloysius Ehlen, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger<br />

Straße 28, geb. 18. 6. 1922<br />

Frau Aloysia Strauch, Losheim am See, OT Wahlen, Zum Langenbruch<br />

5, geb. 18. 6. 1929<br />

Frau Maria Thielen, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kalkofen<br />

25, geb. 21. 6. 1923<br />

Frau Paula Staß, Losheim am See, OT Wahlen, Urwahlener Straße<br />

26, geb. 21. 6. 1923<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Adressen und<br />

Telefonnummern<br />

AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker)<br />

Wann? — jeden Freitag, 19.15 Uhr<br />

Wo? — Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-<br />

Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

Infos: Elvira Biermann, Tel. 06861/88883.<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest<br />

(kostenlos und anonym):<br />

im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei -<br />

tag von 9.00 — 12.00 Uhr, Mo. — Do. von 13.30 — 15.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anmeldung unter: 06861/703320.<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See, Telefon<br />

06872/9930-56, Fax: 9930-57, E-mail: a3wsaar@t-online.de,<br />

www.a3wsaar.de<br />

Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Immer samstags von<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/9348-0, Fax: 06861/9348-11<br />

Beratungsdienste:<br />

— Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

— Schwangeren- und Sexualberatung<br />

— Prävention und Beratung/Suchtprävention<br />

— Betreuungsverein<br />

— Fachberatung für ältere und behinderte Menschen<br />

Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag — Donnerstag, 8.00 bis 15.30 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-<br />

Haus<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in 66663 Merzig<br />

Infotelefon: 06861/9374-0.<br />

Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf.<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den<br />

Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-<br />

Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig, Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 7 98 30 13 oder 0 68 61 / 7 98 30 35.<br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 Losheim,<br />

Tel. 06872/504562, Fax: 06872/504586<br />

Bürozeiten: Montag — Donnerstag, 8.00 — 12.00 u. 14.00 —<br />

16.00 Uhr, Freitag 8.00 — 12.00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung.<br />

Unsere Angebote<br />

— Grund- und Behandlungspflege<br />

— Badehilfen<br />

— Wundversorgung<br />

— Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

— Pflegehilfsmittelverleih<br />

— Anleitung und Beratung<br />

— Hauskrankenpflegekurse<br />

— Gesprächskreis Pflegende Angehörige<br />

— Sterbebeistand in der Familie<br />

— Essen auf Rädern<br />

— Hausnotruf<br />

Unser Service<br />

— Versorgung an 7 Tagen in der Woche — auch mehrmals am Tag<br />

— 24-Std.-Bereitschaft<br />

Zugelassen zu allen Krankenkassen<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt<br />

Tel. 06835/4022<br />

Stundenweise Betreuung von<br />

— demenzkranken Menschen zu Hause<br />

— Hospizarbeit u. Sterbebegleitung<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsstelle Losheimers Straße 18, 66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/9349-0<br />

Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost<br />

Täglich heißer Mittagstisch<br />

Fahrdienst für Behinderte und Senioren<br />

Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/9349-14<br />

Bereitschaft Losheim<br />

Bereitschaftsleiter: Leo Dewald, Tel.: 6295<br />

Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel.: 4768<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Gubernator Herbert, Tel.: 7302<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Epp Thomas, Tel.: 6612<br />

Donum Vitae e. V.<br />

DONUM VITAE — Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

— berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes,<br />

bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 19<br />

steht jeder Frau — unabhängig von Nationalität, Alter und Reli -<br />

gion — für eine „Betreute Anonyme Geburt“ zur Verfügung.<br />

Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten.<br />

Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis<br />

gem. § 219 StGB ausgestellt.<br />

Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer<br />

06861/912564 vereinbart werden.<br />

Persönlich sind wir montags von 13.00 — 17.00 Uhr und donnerstags<br />

von 9.00 — 13.00 Uhr anzutreffen.<br />

DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße<br />

25 in Merzig.<br />

FZL Familienzentrum Losheim am See<br />

Saarbrücker Straße 37, 66679 Losheim am See, Tel. 06872/<br />

5050714, info@familienzentrum-losheim.de<br />

info@familienzentrum-losheim.de<br />

Persönlich sind wir am:<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr sowie für Beratungen<br />

nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar.<br />

Das Familienzentrum Losheim am See ist die Zentrale Anlaufstelle<br />

in der Gemeinde Losheim am See für das vom Landkreis Merzig-<br />

Wadern initiierte Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

Jugendhilfe“. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die<br />

Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im<br />

Sozialraumteam zusammen, das möglichst wohnortnah Familien,<br />

die im Sozialraum „Gemeinde Losheim am See“ leben, Beratung<br />

und Begleitung anbieten.<br />

Wer kann sich an uns wenden?<br />

– Eltern und Erziehungsberechtigte Personen<br />

– Alleinerziehende<br />

– Kinder und Jugendliche<br />

– Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen<br />

– Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden<br />

Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei:<br />

– Erziehungsfragen und –problemen aller Art<br />

– Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

– Flexiblen und ambulanten Maßnahmen zur Erziehung nach<br />

dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)<br />

– Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten — Tagesförderstätte — Frühförderung,<br />

Tel. 06874/186830<br />

Öffnungszeiten: 8.00 – 15.00 Uhr.<br />

Kompetenzagenturen<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

erreichen – halten – stärken<br />

Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft<br />

der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.V. für die Hochwaldkommunen<br />

Losheim am See, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes<br />

Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und<br />

25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder<br />

Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss<br />

die Schule zu verlassen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Rettet · Hilft · Betreut<br />

Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische<br />

Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt<br />

und die soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen<br />

damit eine Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.<br />

Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen<br />

Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist<br />

Nico Grünewald<br />

Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen)<br />

Mobil.: 0160 – 38 67 931<br />

E-Mail: kompetenzagentur@lai-losheim.de<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie<br />

Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See<br />

besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter<br />

die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den<br />

älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges<br />

Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle<br />

des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt<br />

Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden<br />

Themenbereichen statt:<br />

— Ambulante und stationäre Versorgung<br />

— Pflegeversicherung<br />

— Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege<br />

— Finanzierung von Hilfen<br />

— Betreuung und Besuchsdienste<br />

— Ehrenamtliches Engagement<br />

— Hilfe bei Antragsstellungen<br />

— Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige<br />

— Wohnraumberatung<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich,<br />

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Bürger -<br />

büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt.<br />

Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros<br />

besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe<br />

nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung<br />

im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen,<br />

zu stellen.<br />

Kontakt<br />

Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. 06872/<br />

609-164<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises<br />

erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro<br />

der Gemeinde Losheim am See, Tel. 06872/609-160.<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenräume:<br />

Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas)<br />

Tel.: 06861/74555, Di. – Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Kontakt: Werner Gasper, Tel. 06864/1623, www.kreuzbundmerzig.com<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehrenamtbörse<br />

— Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen<br />

und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache<br />

engagieren möchten<br />

— individuelle Beratung und Unterstützung<br />

— Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen<br />

Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern,<br />

Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, E-Mail: H.Wilbois@<br />

merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo — Do 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und nach Vereinbarung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 20<br />

Gleichstellungs stelle<br />

Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette<br />

Schroeteler: montags — donnerstags von 10.00 — 14.00 Uhr.<br />

Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach<br />

vorheriger Rücksprache möglich. Tel. 06861/80-320 oder 321,<br />

Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset -<br />

zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken<br />

und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich<br />

sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fra -<br />

gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die<br />

Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen.<br />

Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen<br />

Lebensberatung Merzig<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums<br />

Trier, Fischerstraße 20, 66663 Merzig, Telefon 06861/<br />

3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig, Tel. 06861/2907, Fax 06861/74904<br />

Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle<br />

für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte<br />

„Schneckenhaus“, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

Bürozeiten: Montag — Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag — Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Losheimer Pflegedienst<br />

Tel.-Nr. 06872/88123<br />

Notargeschäftsstellen in Losheim<br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 Losheim am See, Streifstr. 1,<br />

„Galerie am Bahnhof“, Tel. 06872/6299, Fax 887309<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 Losheim am See, Saarbrücker<br />

Straße 24, Tel. 06872/888895, Fax 06872/888896<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von<br />

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro<br />

der Gemeinde Losheim am See, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung an.<br />

Telefon: 06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar<br />

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer<br />

und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte,<br />

Karcherstraße 13, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Haus von „Jung hilft Alt“ des SOS-Kinderdorf Saar, Am<br />

Seffersbach 5 in Merzig, Tel. 06861/9329-19, in der übrigen<br />

Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts.<br />

Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7,<br />

Tel. 06861-2942 Mo-Fr. 8.00-12.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung<br />

erbeten.<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern<br />

von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos<br />

sind mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V. führt am Samstag,<br />

dem 13. 6. 2009, einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Der Lehrgang findet<br />

ab 8.30 Uhr statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M,<br />

T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der<br />

Lehrgang kostet 20,00 Euro.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V. führt am Samstag,<br />

dem 20. 6. 2009, einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Der Lehrgang findet<br />

ab 8.30 Uhr statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M,<br />

T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der<br />

Lehrgang kostet 20,00 Euro.<br />

Deutscher Diabetiker-Bund –<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Diabetiker-Treff in Merzig im Juni 2009<br />

Unser monatlicher Treff (Gruppenabend) entfällt im Juni (Fronleichnam)!<br />

Stattdessen treffen wir uns am gleichen Tag um 15.30 Uhr in Merzig<br />

am Eingang zum „Garten der Sinne“ zu einem gemeinsamen<br />

Spaziergang.<br />

Malteser-Hilfsdienst e.V. Merzig<br />

Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 20. Juni, von 9.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1,<br />

B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag<br />

ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit<br />

22,00 Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer<br />

Straße 1 in 66663 Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare<br />

finden Sie unter www.malteser-merzig.de<br />

Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem 20.<br />

6. 2009, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in<br />

der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock)<br />

und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt.<br />

Die Seminargebühr beträgt 22,00 Euro. Die Anmeldung ist bei<br />

Seminarbeginn.<br />

Spaß für junge Rollstuhlfahrer<br />

In der Kulturhalle Rehlingen bietet der TV Rehlingen Rollstuhlsport<br />

für Kinder an.<br />

Jeden Mittwoch ist die Kulturhalle Rehlingen von 15.00 Uhr –<br />

16.30 Uhr Treffpunkt für behinderte Kinder und Jugendliche. Da<br />

bewegen sie sich gemeinsam und haben Freude. Trainiert werden<br />

die Kinder von Tobias Weber. Der Dipl.-Sportlehrer versucht ein<br />

ganzheitliches Konzept anzubieten. Kraft, Ausdauer und Koordination<br />

sind ein Muss, so wie die Wahrnehmungsschulung.<br />

Der Trainer gibt die Anweisungen nicht stehend, sondern bewegt<br />

sich mit den Teilnehmern auf Augenhöhe, indem er sich selbst in<br />

einen Rollstuhl setzt und mit trainiert. Zusätzlich werden die Kinder<br />

und Jugendlichen von Uwe Wagner stellvertretender Behindertenbeauftragter<br />

der Gemeinde Rehlingen-Siersburg betreut.<br />

Infos: Petra Bastian, Tel. 06835/67121.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 21<br />

Wärmepumpen – nicht immer energiesparend<br />

und klimaschonend.<br />

Wie gut sind Wärmepumpen wirklich?<br />

Bei Neubauten aber auch bei der Sanierung von Altbauten sind<br />

Wärmepumpen immer beliebter. Finanzielle Förderungen und die<br />

starken Bewerbung durch Heizungsbauer und Energieversorger<br />

haben zu einem wahren Boom geführt, so die Energieberater der<br />

Verbraucherzentrale. Geworben wird dabei mit deutlich niedrigeren<br />

Heizkosten als bei konventionellen Öl- oder Gasheizungen<br />

und klimafreundlicher Kohlendioxid-Einsparung. Die Frage ist<br />

jedoch, verdienen die Wärmepumpen das Lob oder sollte man<br />

nicht doch einen genaueren Blick auf die Energiebilanz werfen?<br />

Aus Sicht der Verbraucherzentrale muss der undifferenzierte Einsatz<br />

elektrischer Wärmepumpen dringend hinterfragt werden. Sie<br />

können wahre Stromfresser sein und sind nur in ganz eng<br />

begrenzten Fällen sinnvoll einsetzbar.<br />

Gegenwärtig machen Wärmepumpen nur Sinn in einem optimal<br />

gedämmten Neubau, bei dem mit niedrigen Vorlauftemperaturen<br />

ein geringer Wärmebedarf abgedeckt werden soll. Im Altbau ist<br />

allgemein die energetische Sanierung die sinnvollere Maßnahme.<br />

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind systembedingt schlechter als Erdwärmepumpen<br />

und wegen ihres hohen Stromverbrauchs und<br />

ihrer schlechten Ökobilanz deshalb generell nicht zu empfehlen.<br />

Vorsicht ist bei allzu optimistischen Versprechungen bezüglich der<br />

Jahresarbeitszahl und der Einsparung von Heizkosten geboten, so<br />

die Energieberater der Verbraucherzentrale. Aktuelle Praxistests<br />

Kindergarten<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Förderverein unterstützte Kinder, Eltern und<br />

das Team der Kita „St. Wendalinus“ bei<br />

verschiedenen Aktionen<br />

Das Thema Kosten für Fahrten, Eintritte und Aktionen steht immer<br />

wieder an oberster Stelle bei den Planungen von Ausflügen und<br />

Aktivitäten.<br />

Man will Verschiedenes anbieten, möchte den Kostenrahmen<br />

jedoch für alle Beteiligten stets so gering wie möglich halten. Dies<br />

stellt leider immer wieder große Hürden in den Planungen dar.<br />

Aus diesem Grund freute sich das Team der Kita „St.Wendalinus“,<br />

sehr darüber, als der Vorstand ihres Fördervereins für die Anliegen<br />

gleich ein offenes Ohr hatte und gerne Gelder zur Umsetzung<br />

der Pläne zur Verfügung stellte. Herausgekommen sind dann<br />

drei tolle Aktionen, die den Kindern sehr zugute kamen, indem<br />

zeigen, dass positive wirtschaftliche Ergebnisse und eine vertretbare<br />

Emissionsbilanz im realen Betrieb häufig nicht erreicht werden.<br />

Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe sind zudem deutlich<br />

höher als für eine Öl- oder Gasheizung und hängen von vielen<br />

Rahmenbedingungen wie z. B. der Erschließung der Wärmequelle<br />

und dem Dämmstandard des Hauses ab. Ob sich die deutlich<br />

höheren Investitionskosten einer Wärmepumpe wirklich lohnen,<br />

kann nur im Einzelfall ermittelt werden.<br />

Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, sollte bedenken,<br />

dass er seinen Heizbedarf dauerhaft an den überwiegend fossil<br />

und atomar erzeugten Strom koppelt. Die ökologische Bilanz<br />

hängt also nicht alleine von der eingesetzten Wärmepumpe ab,<br />

sondern auch vom Stromlieferanten und wie dieser seinen Strom<br />

produziert<br />

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, rechtzeitig vor der Entscheidung<br />

für ein Heizsystem einen anbieterunabhängigen Rat einzuholen.<br />

Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten neutral<br />

und individuell zu den verschiedenen Heizungssystemen und<br />

ziehen dabei das gesamte Gebäude sowie dessen Nutzung mit<br />

ein. Sie ermitteln, ob die Rahmenbedingungen eine Wärmepumpe<br />

rechtfertigen und zeigen Alternativen auf.<br />

Für eine persönliche Beratung in einer der 13 Beratungsstellen im<br />

Saarland ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

In Merzig finden die Beratungen in der Verbraucherberatungsstelle<br />

in der Bahnhofstraße 1 statt. Anmeldung unter 06861/5444.<br />

sie sehr viel Freude und Wissenswertes erfuhren und dabei dennoch<br />

den Eltern geringe Kosten verursachten.<br />

Eine Aktion war die alljährliche Fahrt zu den Heilig-Rock-Tagen<br />

nach Trier, bei der die kompletten Fahrtkosten für den Bus vom<br />

Förderverein übernommen wurden, sodass den Eltern keinerlei<br />

Unkosten entstanden.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren machten sich die Vorschulkinder,<br />

einige Erzieherinnen und einige Eltern auf den Weg<br />

nach Trier zur Heilig-Rock-Wallfahrt.<br />

In Trier angekommen stand eine Domführung mit Besuch der Hl.-<br />

Rock-Kapelle und der Krypta auf dem Programm.<br />

Auch das obligatorische Gruppenfoto auf dem Domstein gehörte<br />

natürlich zum Besuch des Domes dazu.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Picknick im Pilgerzelt ging es dann<br />

weiter zum Dommuseum. Hier bekamen die Kinder auf kindgerechte<br />

Art vieles aus der Zeit der Kaiserin Helena und des Kaisers<br />

Konstantin erklärt und gezeigt. So erfuhren sie, wie die Kaiserin<br />

Helena den Hl. Rock nach Trier brachte.<br />

Nach einer kurzen Mittagspause besuchten sie dann noch den<br />

Kreuzgang mit den Bischofsgräbern, bevor sie wieder in den<br />

Dom zum Abschlussgottesdienst gingen.<br />

Mit insgesamt 2500 Kindergartenkindern feierten sie dann mit<br />

Weihbischof Jörg Peters den Gottesdienst und traten dann müde<br />

und mit vielen Eindrücken von Trier und dem Dom den Heimweg<br />

an.<br />

Eine weitere Aktion für die Vorschulkinder war die Durchführung<br />

eines Verkehrssicherheitstrainings, das zu 2/3 der Kosten durch<br />

den Förderverein mitfinanziert wurde.<br />

Nachdem in unserer Kita bereits in diesem Jahr eine Präventionsmaßnahme<br />

zum Thema „Erste Hilfe“ durchgeführt wurde, sollten<br />

die Kinder in Vorbereitung auf die Schule auch in der Verkehrssicherheit<br />

besonders geschult werden.<br />

Deshalb freute man sich sehr, dass man Doris und Peter Siebert,<br />

beide Sicherheitstrainer, für ein Verkehrserziehungstraining ge -<br />

winnen konnte. An insgesamt 10 Terminen wurden in ca. 45 – 60<br />

Minuten Unterricht praktische Aufgaben im Straßenverkehr erlernt


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 22<br />

und umgesetzt und in theoretischen Erarbeitungen und Hausaufgaben<br />

vertieft.<br />

Zum Abschluss fand dann noch ein Infonachmittag für die Eltern<br />

statt, an dem die Kinder ihr erlerntes Können unter Beweis stellen<br />

sollten.<br />

Die Kinder freuten sich bereits im Vorfeld auf die Treffen und wurden<br />

dadurch sichtbar gestärkt für ihren zukünftigen Schulweg.<br />

Jedoch nicht nur die Vorschulkinder und deren Eltern sollten von<br />

der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein nutzen ziehen<br />

und so wurde gleich noch eine Aktivität für alle Kinder<br />

geplant.<br />

Da der Förderverein die Hälfte der Kosten übernahm, konnte in<br />

diesem Jahr wieder ein Zoobesuch in den weit entfernten Zoo<br />

nach Neunkirchen stattfinden.<br />

So ging es dann früh am Morgen mit zwei Bussen in Richtung<br />

Neunkirchen. Da fast alle Kinder an dem Zoobesuch teilnahmen,<br />

gingen die einzelnen Gruppen getrennt durch den Zoo, um die<br />

Gruppengemeinschaft zu verstärken.<br />

Fernab von allem Kita-Alltag und ständig klingelndem Telefon<br />

genossen die Kinder es sehr, ihre Erzieherinnen einmal einen<br />

ganzen Tag nur für sich zu haben.<br />

Sehr interessant war die Frühlingszeit im Zoo durch die vielen neu<br />

geborenen Jungtiere. Ein besonderes Schauspiel boten uns die<br />

Pfauenmännchen an diesem Tag. Aufgrund der Balzzeit schlugen<br />

sie unentwegt „Räder“, was man ansonsten ja nur sehr selten zu<br />

sehen bekommt.<br />

Natürlich waren auch die Elefanten, Giraffen, Ziegen und Seehunde<br />

ein Anziehungspunkt für die Kinder. Und bei der Greifvogelschau<br />

durfte der ein oder andere auch mal selbst zum Akteur<br />

werden und einen Vogel auf der Hand landen lassen.<br />

Müde und matt ging es dann am Nachmittag wieder mit dem Bus<br />

zurück nach Britten, wobei die lange Fahrt für die meisten Kinder<br />

im Schlaf verging.<br />

Da die weiten Fahrten mit dem Bus sowie spezielle Angebote<br />

über viele Termine immer mit sehr hohen Kosten verbunden sind,<br />

freuen wir uns sehr, dass der Förderverein uns so tatkräftig in der<br />

Umsetzung unterstützt hat.<br />

Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn der Förderverein stets<br />

einen Mitgliederzuspruch hat und immer wieder Gelder durch<br />

Veranstaltungen und Aktionen erwirtschaften kann. Deshalb ist es<br />

immer wieder wichtig, so viele Menschen wie möglich mit ins<br />

Boot zu holen, die den Förderverein durch eine Einzel-, Familien-,<br />

oder Firmenmitgliedschaft finanziell unterstützen oder aber auch<br />

bei Aktionen oder Veranstaltungen tatkräftig mit anpacken.<br />

Dafür möchten wir uns nochmals recht herzlich im Namen aller<br />

Kinder, Erzieherinnen und wohl auch im Namen aller Eltern recht<br />

herzlich bedanken. Wir hoffen, auch zukünftig auf diese Unterstützung<br />

zurückgreifen zu können, und würden uns sehr darüber<br />

freuen, noch viele Mitglieder in unserem Förderverein begrüßen<br />

zu können.<br />

Schulnachrichten<br />

Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) Wahlen<br />

Seit über 10 Jahren existiert an der Grundschule Wahlen ein<br />

Betreuungsangebot am Nachmittag, das von immer mehr Kindern<br />

angenommen wird. Träger der freiwilligen Nachmittagsbetreuung<br />

ist das Sozialpädagogische Netzwerk (SPN) der Arbeiterwohlfahrt<br />

des Saarlandes (AWO Saar). Diese Einrichtung an unserer<br />

Schule besuchen z. Zt. 28 Kinder in 2 Gruppen, die von den<br />

Erzieherinnen Claudia Dollwet und Michaela Schulien geleitet<br />

werden.<br />

Grundsätzlich können an allen Schultagen nach Unterrichtsschluss<br />

(egal wann) die Kinder in die Ganztagsbetreuung gehen. Bis<br />

13.00 Uhr wird je nach Wunsch und Wetter gebastelt, gemalt<br />

oder gespielt. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen im<br />

Bistro (es kostet 3,00 € und der Speisenplan wird jeweils eine<br />

Woche vorher ausgehängt) ist noch bis 14.00 Uhr Freizeit, dann<br />

beginnt die Hausaufgabenbetreuung, die in der Regel bis längstens<br />

15.30 Uhr dauert. Bis 16.30 Uhr werden die Kinder in den<br />

Räumlichkeiten der Schule oder draußen auf dem Schulgelände<br />

betreut. Dieses Angebot kostet monatlich ab dem neuen Schuljahr<br />

40,00 €. Für Geschwisterkinder gibt es besondere Sparangebote<br />

(bis zu 20 % Nachlass).<br />

Außer diesem Basisangebot werden am Nachmittag in Kooperation<br />

mit Vereinen oder sonstigen Einrichtungen auch zusätzliche<br />

Arbeitsgemeinschaften angeboten. So gibt es in diesem Schuljahr<br />

in Kooperation mit der DJK Niederlosheim ein spezielles Fußballtraining<br />

für Mädchen; das DRK Wahlen hat das Projekt „Kinder<br />

helfen Kindern“ am Nachmittag mit über 20 Teilnehmern an der<br />

Ganztagsgrundschule durchgeführt.<br />

Bei Bedarf werden auch während der Ferien Betreuungsangebote<br />

in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten vorgehalten.<br />

Haben Sie Interesse? Gerne können Sie sich während der normalen<br />

Öffnungszeiten die Räumlichkeiten der Freiwilligen Ganztagsschule<br />

(FGTS) mit ihrem Kind anschauen und das Angebot testen.<br />

Das Team der FGGS ist täglich in der Zeit von 12.30 bis 16.30<br />

Uhr unter der Telefonnummer 06872/993898 erreichbar. Eine<br />

rechtzeitige Anmeldung Ihres Kindes bis zum 30. 6. 2009 wäre<br />

bei der Bedarfs- und Personalplanung hilfreich.<br />

Sekunden entscheiden<br />

der heiße Draht<br />

zur Feuerwehr<br />

112


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 23<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Losheim/Bachem/Rimlingen<br />

für die Woche vom 11. 6. – 17. 6. 2009<br />

Kath. Pfarramt St. Peter und Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 Losheim; Tel. 06872/993066;<br />

Fax 06872 / 993064<br />

Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr u. Montag – Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

E-Mail: pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de;<br />

KGQuirin@aol.com“)<br />

Pfarrbrief online: www.losheim-aktuell.de (Linker Bildschirmrand<br />

„Auskünfte“)<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. 6. – 17. 6. 2009<br />

Donnerstag, 11. Juni – Fronleichnam<br />

Losheim: 9.00 Uhr Hochamt; anschl. Prozession<br />

Rimlingen: 9.30 Uhr Hochamt; anschl. Prozession<br />

Bachem: 14.30 Uhr Hochamt; anschl. Prozession<br />

Freitag, 12. Juni<br />

Losheim: 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Thomas Guth u.<br />

Diana Grewelinger<br />

Bachem: 19.00 Uhr hl. Messe mit euch. Segen<br />

3. Sterbeamt für Ida Thome<br />

Samstag, 13. Juni<br />

Bachem: 17.45 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Gertrud Benedum<br />

2. Sterbeamt für Anna Engel<br />

Losheim: 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Edgar Gasper, Dieter Streit,<br />

Agnes Freistroffer u. Berthold Basler<br />

Sonntag, 14. Juni<br />

Losheim: 8.45 Uhr Kindermesse<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

Rimlingen: 9.00 Uhr Hochamt<br />

3. Sterbeamt für Maria Petri<br />

Mitlosheim: 10.30 Uhr Hochamt<br />

Montag, 15. Juni<br />

Losheim: 18.30 Uhr Volksrosenkranz<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Dienstag, 16. Juni<br />

Losheim: 8.00 Uhr hl. Messe<br />

19.00 Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Rimlingen: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 17. Juni<br />

Mitlosheim: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Angebote der Seelsorgeeinheit<br />

Assisi-Wallfahrt 2009:<br />

Herzliche Einladung an alle Assisi-Wallfahrer zum Nachtreffen<br />

am Mittwoch, 24. Juni, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Losheim.<br />

Pfarrversammlungen:<br />

Mit dem 23. August wird Pastor Alt die Leitung der Gemeinden<br />

Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal mit übernehmen. Das<br />

bedeutet, dass aus bisher zwei getrennt bestehenden Pfarreiengemeinschaften<br />

eine neue große Pfarreiengemeinschaft mit ca.<br />

10.700 Katholiken entstehen wird. Diese Neueinrichtung bringt<br />

für alle beteiligten Gemeinden Veränderungen mit sich. Fragen<br />

stehen im Raum, inwiefern die einzelnen Gemeinden von dieser<br />

Veränderung betroffen sind. Pastor Alt möchte den einzelnen<br />

Gemeinden auf diese Fragen Antworten geben und lädt deshalb<br />

zu Pfarrversammlungen ein, die im Anschluss an Gottesdienste in<br />

den Gemeinden stattfinden werden. Zu diesen Veranstaltungen<br />

sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen.<br />

Bitte kommen Sie, und informieren Sie sich persönlich !!!<br />

Die Versammlungen finden statt am:<br />

21. 6. in Losheim im Anschluss an das Hochamt (gegen 10.45<br />

Uhr)<br />

27. 6. in Losheim im Anschluss an die Abendmesse (gegen<br />

19.45 Uhr)<br />

28. 6. in Mitlosheim im Anschluss an das Hochamt (gegen 11.15<br />

Uhr)<br />

30. 6. in Rimlingen im Anschluss an die Werktagsmesse (gegen<br />

19.30 Uhr)<br />

3. 7. in Bachem im Anschluss an die Werktagsmesse (gegen<br />

19.45 Uhr)<br />

Losheim:<br />

Fronleichnam:<br />

Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde, vor allem<br />

Familien, sich an den Festgottesdiensten und den Sakramentsprozessionen<br />

zu beteiligen. Vorab gilt unser Dank allen, die zur<br />

Gestaltung der Blumenteppiche beitragen und für den Schmuck<br />

der Häuser, Straßen und das Herrichten der Altäre Sorge tragen.<br />

Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren Kommunionkleidern/-anzügen<br />

bei der Prozession mitzugehen.<br />

Die Erstkommunionkinder von Losheim und Mitlosheim treffen sich<br />

um 8.45 Uhr. vor der Kirche in Losheim. Wer möchte, kann einen<br />

kleinen Blumenstrauß mitbringen<br />

Bachem<br />

Fronleichnam: Die hl. Messe ist um 14.30 Uhr. Die Kommunionkinder<br />

kommen in ihren Kleidern/anzügen in die Kirche. Wer<br />

möchte, kann einen kleinen Blumenstrauß mitbringen.<br />

Computer-Kurs: Am 17. Juni 2009 findet von 18.00 bis 20.00<br />

Uhr im Pfarrsaal Bachem ein Computer-Kurs statt. Thema: Anlegen<br />

von E-Mail-Adressen, E-Mail-Suchmaschine, etc. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis 12. Juni im Pfarrbüro<br />

Losheim.<br />

Bericht über die Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

St. Willibrord Bachem<br />

Am 17. Mai 2009 fand die jährliche Mitgliederversammlung<br />

statt, zu der 37 von 123 Mitgliedern gekommen waren. Nach<br />

der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Alois Koster,<br />

wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Es folgten der<br />

Geschäfts- und Kassenbericht. Die Kassenprüfer, Herr Gerhard<br />

Steuer und Herr Josef Kautenburger, bestätigten in ihrem Kassenprüfbericht<br />

eine ordentliche Kassenführung und beantragten die<br />

Entlastung des Vorstandes. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet<br />

wurde, ist er in gleicher Besetzung (1. Vorsitzender: Alois<br />

Koster, Kassenwart: Bruno Braun, Schriftführerin: Marliese Braun,<br />

Beisitzer: Antonia Buchmann, Alfred Loth und Dr. Wolfgang Vogt)<br />

für weitere drei Jahre einstimmig wieder gewählt worden. Zum<br />

Vorstand gehört auch Pastor Peter Alt als Präses.<br />

Auch die beiden Kassenprüfer wurden einstimmig wieder<br />

gewählt. Der Vorsitzende berichtete über die bisher durchgeführte<br />

Außenrenovierung der Kirche und sprach die für das kommende<br />

Jahr geplante Innenrenovierung an, die größtenteils mit finanziellen<br />

Mitteln des Fördervereins durchgeführt wird. Da diese Mittel<br />

aber noch nicht ausreichend vorhanden sind, ergeht die Bitte,<br />

dem Förderverein beizutreten oder ihn durch Spenden, für die auf<br />

Wunsch eine Bescheinigung ausgestellt wird, zu unterstützen. Beitrittsformulare<br />

liegen im Kircheneingang der Pfarrkirche in<br />

Bachem aus oder können im Pfarrbüro oder bei Mitgliedern des<br />

Vorstandes erfragt werden.<br />

Weitere geplante Aktionen des Fördervereins sind ein Gemeindeessen<br />

am 22. 11. 2009 im Pfarrsaal und ein kirchenmusikalisches<br />

Konzert am 10. Januar 2010. Der Vorstand dankt allen,<br />

die den Verein in den vergangenen 3 Jahren durch Mitgliedsbeiträge,<br />

Spenden und Tatkraft unterstützt haben.<br />

Rimlingen:<br />

Fronleichnam: Die hl. Messe ist um 9.30 Uhr. Die Kommunionkinder<br />

kommen in ihren Kleidern/anzügen in die Kirche. Wer möchte,<br />

kann einen kleinen Blumenstrauß mitbringen.<br />

Sprechstunde: dienstags ab 18.30 Uhr.<br />

Krankenkommunion: Freitag, 12. Juni, ab 10.00 Uhr<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Gottesdienste vom 10. 6. 2009 bis 17. 6. 2009<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

Gemeindereferentin: Frau Johanna Mauch<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags: von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

oder Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 06872/2214<br />

Fax: 06872/887302<br />

E-Mail: Pfarramt.Britten@t-online.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 24<br />

Gottesdienstordnung, 10. Juni bis 17. Juni 2009<br />

Donnerstag, 11. Juni 2009<br />

Waldhölzbach: 9.00 Uhr hl. Messe anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Bus-Abfahrtzeiten: 8.15 Uhr Hausbach, Haltestelle<br />

(nach Waldhölzbach) 8.20 Uhr Britten, Haltestelle Marktplatz<br />

8.25 Uhr Britten, Haltestelle Bergst.<br />

8.35 Uhr Bergen Haltestelle Dorfplatz<br />

8.40 Uhr, Scheiden Dorfplatz<br />

Rückfahrt mit dem Bus, der Fa. Schul -<br />

ligen, nach dem Schlusssegen in der<br />

Kirche<br />

(Nach der Prozession und Schlusssegen bietet die Freiw. Feuerwehr<br />

Waldhölzbach Essen und Getränke auf dem Dorfplatz an.)<br />

Freitag, 12. Juni 2009<br />

Britten: 10.30 bis 12.30 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

im Pfarrheim<br />

Britten: 14.30 bis 17.30 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

im Pfarrheim<br />

Bergen: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 13. Juni 2009<br />

Hausbach: 10.30 bis 12.00 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

in der Kirche<br />

Bergen: 14.30 bis 18.00 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

in der Kirche<br />

Waldhölzbach: 19.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 14. Juni 2009<br />

Scheiden: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Britten: 10.30 Uhr Pfarrheim. Kinderkirche<br />

Scheiden: 14.30 Uhr Tauffeier für das Kind: Kira Sophie<br />

Holz<br />

Montag, 15. Juni 2009<br />

Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten: 15.00 bis 18.00 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

im Pfarrheim<br />

Dienstag, 16. Juni 2009<br />

Waldhölzbach: 15.00 bis 17.30 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

im Pfarrsaal<br />

Mittwoch, 17. Juni 2009<br />

Bergen: 14.30 bis 19.00 Uhr Einzelgespräch der Firmlinge<br />

in der Kirche<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Wahlen/Niederlosheim/Rissenthal<br />

Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Straße 5, 66679 Losheim am See-Wahlen,<br />

Tel. 06872/2374, Fax 06872/9219782<br />

E-Mail: pfarramt.wahlen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Wahlen: Montag – Donnerstag von<br />

8.00 – 12.30 Uhr<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro Niederlosheim: Dienstag von 10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

Gottesdienste am Wochenende:<br />

Pfarrkirche St. Helena Wahlen<br />

Fronleichnam, 11. 6. 2009<br />

8.30 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche, danach Formierung der<br />

Prozession<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

10.00 UhrHochamt<br />

Pfarrkirche St. Hubertus Niederlosheim<br />

Fronleichnam, 11. 6. 2009<br />

10.00 Uhr Fronleichnamsmesse an der Turnhalle, danach theophorische<br />

Prozession zur Kirche<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Pfarrkirche St. Blasius Rissenthal<br />

Fronleichnam, 11. 6. 2009<br />

10.30 Uhr Fronleichnamsmesse auf dem Dorfplatz, anschließend<br />

theophorische Prozession mit Schlusssegen in der Kirche<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

9.00 Uhr Hochamt<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-Losheim<br />

Gottesdienste<br />

Sonntg, 14. 6. 2009: 9.00 Uhr Losheim und 10.30 Uhr Wadern<br />

mit Kirchencafé. Pfarrer Tillman.<br />

In beiden Gottesdiensten stellen sich die Neuen Konfirmanden<br />

der Gemeinde vor.<br />

Termine<br />

Meditativer Tanz: Sa., 13. 6. 2009, ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

in Losheim.<br />

Mitarbeiterbesprechung mit Frühstück: Mi., 17. 6. 2009, 9.00<br />

Uhr in Wadern.<br />

Neue Konfirmanden Wadern: Mi., 17. 6. 2009, 15.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Wadern.<br />

Neue Konfirmanden Losheim: Mi., 17. 6. 2009, 17.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum Losheim.<br />

Chorprobe: Mi., 17. 6. 2009, 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Wadern.<br />

Presbyteriumssitzung: Do., 18. 6. 2009, 19.30 Uhr in Losheim.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.<br />

Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 –<br />

17.00 Uhr. Tel. 06871/2006 und Fax 06871/8154.<br />

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde<br />

(Baptisten) Hilbringen<br />

Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Findet wegen Fronleichnam<br />

nicht statt.<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

10.00 Uhr Gäste-Gottesdienst und altersgemäße Kindergruppen.<br />

Danach Hoffest mit gemeinsamen Mahlzeiten und mehr.<br />

Zu Pfadfindergruppen, Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter<br />

06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP)<br />

Merzig, Waldstraße 2 – 4<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

Um 10.30 Uhr Gottesdienstbeginn. Parallel zur Predigt werden<br />

altersgerechte Kindergruppen angeboten.<br />

Dienstag, 16. 6. 2009<br />

Um 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Lobpreis, Gebet, Bibellese<br />

u. Austausch. Jeder ist herzlich willkommen.<br />

Infos erhält man unter 06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

9.30 Uhr – Öffentlicher Vortrag: „Hegst du Groll, oder vergibst<br />

du?”<br />

10.10 Uhr – Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 4.<br />

2009: „Durch deine Treue erfreust du das Herz Jehovas.”<br />

Donnerstag, 18. 6. 2009<br />

19.00 Uhr – Versammlungsbibelstudium: „’Tut alles zur Verherrlichung<br />

Gottes’.”<br />

19.30 Uhr – Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „’Glauben sie an Wunderheilungen?’”<br />

20.05 Uhr – Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.<br />

„Evolution oder Schöpfung?”<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

10.00 Uhr – Öffentlicher Vortrag: „Was verbirgt sich hinter dem<br />

Geist der Rebellion?”


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 25<br />

10.25 Uhr – Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie<br />

Merzig)<br />

Freitag, 19. 6. 2009<br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de.<br />

Losheimer<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

Feuerwehr<br />

Losheimer<br />

Arbeitsmarktinitiative e.V.<br />

der Secondhand-Elektroladen in Losheim<br />

Weiskirchener Str. 26, 66679 Losheim am See,<br />

Tel. 06872/887349<br />

Der günstige Laden für jedermann<br />

Der Laden bietet Beschäftigung und Qualifizierung für<br />

arbeitslose Menschen. Gebrauchte Gegenstände werden nicht<br />

mehr entsorgt, sondern weiter verwendet und entlasten so die<br />

Umwelt. Gerne nehmen wir Ihre gut erhaltenen Haus halts -<br />

gegenstände aller Art entgegen. Tragen auch Sie einen Teil<br />

zur Verwirklichung des Projekts bei.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Di 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Do + Fr 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Mi 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Samstag geschlossen<br />

Kreisagentur für Arbeit und Soziales<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Feuerwehren<br />

im Landkreis Merzig-Wadern<br />

Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen<br />

Bronze und Silber<br />

Am Samstag, dem 20. 6. 2009, und am Sonntag, dem 21.<br />

6. 2009, findet in Bachem die Abnahme der Saarländischen<br />

Feuerwehr-Leistungsabzeichen der Stufe I<br />

Bronze und der Stufe II Silber statt.<br />

Die Abnahme der Stufe I Bronze findet am Samstag ab<br />

13.00 Uhr statt. Die Abnahme der Stufe II Silber am<br />

Sonntag ab 8.00 Uhr statt.<br />

Die Gruppen werden gebeten, sich ca. eine halbe Stunde<br />

vor Beginn in Bachem einzufinden.<br />

Vereine und Verbände<br />

Gesamtgemeinde<br />

Anne-Frank-Ausstellung in Merzig<br />

bis 17. Juni – täglich geöffnet<br />

Diskussion zu Antisemitismus im Fußball – Sonntag, 14. Juni<br />

12. Juni – 80. Geburtstag von Anne Frank<br />

Am 12. Juni 2009 wäre Anne Frank 80 Jahre alt geworden,<br />

wenn die Nazis sie nicht ermordet hätten. Die Anne-Frank-Ausstellung,<br />

die von der Christlichen Erwachsenenbildung e.V. und der<br />

Aktion 3. Welt Saar organisiert wird, ist noch bis 17. Juni in der<br />

Stadthalle Merzig zu sehen: täglich 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags<br />

bis 20.00 Uhr. Bisher fand die Ausstellung eine beeindruckende<br />

Resonanz. Über 30 Schulklassen aus Saarbrücken,<br />

<strong>Luxemburg</strong>, Neunkirchen, Saarburg und dem Landkreis Merzig-<br />

Wadern sind angemeldet. Im umfangreichen Begleitprogramm<br />

zur Ausstellung werden auch aktuelle Bezüge benannt.<br />

„Antisemitismus im Fußball – Über das Schweigen von Fans und<br />

Funktionären“ ist das Thema eines Vortrags mit Diskussion: Sonntag,<br />

14. Juni, 18.00 Uhr, Stadthalle Merzig. Referenten: Christoph<br />

Goergen und Christian Hirsch, „In den Lauf – Fußball, Fans,<br />

Kultur – Eine Gruppe der Aktion 3. Welt Saar“. „Wir bauen eine<br />

U-Bahn von… nach Auschwitz“. Dieser Slogan – der Ort in der<br />

Mitte wird dabei ausgetauscht – wird in Fußballstadien gesungen,<br />

auch im Saarland. Antisemitismus hat im Fußball seinen<br />

Platz, analog zu seiner Präsenz in der Gesellschaft. Der Begriff<br />

„Jude“ wird im Fußball durchgängig als Schimpfwort benutzt<br />

gegenüber gegnerischen Fans, gegnerischen Vereinen oder dem<br />

Schiedsrichter. Bei solchen Sprüchen fällt auf, dass Polizei und<br />

Vereinsordner daneben stehen, aber meist nicht eingreifen. Antisemitische<br />

Beschimpfungen haben in den oberen Ligen abgenommen,<br />

dafür aber in den unteren Ligen zugenommen. Neben der<br />

Medienpräsenz liegt dies auch an der Gegenbewegung vonseiten<br />

der Fans. Als überzeugte und praktizierende Fußballfans richten<br />

sich die Referenten mit ihrem Vortrag an alle, die die oben<br />

beschriebenen Phänomene aus eigener Anschauung kennen, sich<br />

bisher aber nicht trauten, im Stadion aktiv dagegen vorzugehen<br />

oder sich allgemein für Fußball interessieren.<br />

Das vollständige Programm steht unter anderem auf den Internetseiten<br />

der Veranstalterinnen. Rückfragen und weitere Informationen:<br />

Christliche Erwachsenenbildung e.V., z. Hd. Elfriede<br />

Klein, Industriestraße 6 – 8, 66663 Merzig-Hilbringen, Telefon<br />

06861/9308-50, elfriede.klein@ceb-akademie.de, www.cebakademie.de;<br />

Aktion 3.Welt Saar, z. Hd. Roland Röder, Weiskirchener<br />

Str. 24, 66679 Losheim am See, Telefon 06872/9930-<br />

56, mail@a3wsaar.de, www.a3wsaar.de. Die Präsentation der<br />

Ausstellung in Merzig wurde möglich durch die Förderung im<br />

Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt,<br />

Toleranz und Demokratie.“<br />

Arbeiterwohlfahrt — Gemeindeverband<br />

Losheim am See<br />

Am Dienstag, dem 16. Juni 2009, um 15.00 Uhr, treffen wir uns<br />

in unserer Begegnungsstätte in Losheim, Saarlouiser Str. 16, zu<br />

unserem offenen Singen.<br />

Um 17.00 Uhr (am gleichen Tag) wird Frau Hohlfeld-Heinrich<br />

vom Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern ein<br />

Referat über das Thema „Sterben, Tod und Abschied“ halten.<br />

Alle Interessierten sind zu unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

Unser Kaffee-Nachmittag findet jeweils am ersten Dienstag eines<br />

jeden Monats um 15.00 Uhr statt.<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

Losheim e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Spiel v. Dienstag, 2. 6. 2009<br />

B2-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 2 – SG SG Noswendel/W. 2, 2:2<br />

Tore: 2x Christopher Seibel<br />

Spiel v. Mittwoch, 3. 6. 2009<br />

D1-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 1 – SG 1.<strong>FC</strong> Reimsbach 2, 1:2


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 26<br />

Tor: Tobias Laqua<br />

Spiele v. Donnerstag, 4. 6. 2009<br />

C2-Junioren:<br />

SpVgg Merzig 1 – JFG Hochwald Losheim 2, 3:1<br />

Tor: Fabian Hein<br />

C3-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 3 – SG Nalbach/Piesbach 1 : 1<br />

Tor: Igor Martinovic<br />

Spiel v. Freitag, 5. 6. 2009<br />

D3-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 3 – SC Primsweiler, 1:1<br />

Tor: Damian Pönicke<br />

Spiele v. Samstag, 6. 6. 2009<br />

D2-Junioren:<br />

FSV Hilbringen 1 – JFG Hochwald Losheim 2, 1:1<br />

Tor: Patrick Malcher<br />

C1-Junioren:<br />

Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See<br />

Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet (www.losheim.de) eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch<br />

diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine<br />

Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung<br />

Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direkte<br />

Kontaktaufnahme möglich ist.<br />

Aktuelle Fahrgelegenheiten<br />

B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete<br />

SB von Bergen nach Trier; Abfahrtszeit ca. 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit ca. 16.10, Mo. – Fr.; 06872-920386<br />

B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach; Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Montag und Mittwoch; 0163-4056889<br />

S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH); Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit 16.15 Uhr, Di und Do; 0163-4056889<br />

B von Bachem nach Saarbrücken, Mainzer Str.; Abfahrtszeit 5.40 Uhr, Rückfahrtszeit 15.30 Uhr, an 5 Wochentagen; 06872-4748<br />

SB von Losheim-Britten nach Kell am See; Abfahrtszeit 8.00 Uhr, Rückfahrtszeit 18.00 Uhr, an 4 Wochentagen; 06872-920386<br />

S von Losheim-Britten nach Weiskirchen; Abfahrtszeit 7.15 Uhr, Rückfahrtszeit 13.30 Uhr, Mo – Fr; 06872-887525<br />

SB von Losheim nach Saarbrücken, Südring 2F; Abfahrtszeit Frühschicht 4.30 Uhr, Mittagsschickt 12.30 Uhr, Rückfahrszeit Frühschicht<br />

13.45/14.00 Uhr, Mittagsschicht 21.45/22.00 Uhr, Mo – Fr; 06872-922092<br />

SB von Freisen nach Losheim; Abfahrtszeit 6.15 Uhr, Rückfahrtszeit 16.30 Uhr, Mo – Fr; 06855-1238<br />

SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00, 9.30, 12.45 Uhr; Rückfahrtszeit 17.30, 19.00, 22.15 Uhr; an 5 Wochentagen;<br />

06872-88650<br />

SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit 16.30 – 17.00 Uhr, Mo – Fr; 0151-15282039.<br />

SB von Losheim nach Saarlouis; Abfahrtszeit 6.45 – 7.30 Uhr, Rückfahrtszeit 15.45 – 17.00 Uhr, Mo – Fr. 06872-9221266 oder<br />

0178-8362714<br />

SB von Bachem nach <strong>Luxemburg</strong> (Gasperich); Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit 17.00 Uhr (Freitags 16.00),<br />

Mo – Fr. 06872/888542 oder 0151/50431943, Fax 06872/888543, E-Mail: dschild@online.de<br />

SG SpVgg Quierschied – JFG Hochwald Losheim 1, 3:1<br />

Tor: Niklas Kratz<br />

A2-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 2 – FV Diefflen, 2:8<br />

Tore: 2x Sascha Keuer<br />

A1-Junioren:<br />

JFG Hochwald Losheim 1 – SG Pal. Limbach, 4:6<br />

Tore: David Maas, Philipp Lion, David Schommer, Nico Schmitt<br />

Spiel v. Sonntag, 7. 6. 2009<br />

B2-Junioren:<br />

SG SG Schwemlingen-Ballern – JFG Hochwald Losheim 2, 3:2<br />

Tore: Christopher Seibel, Kai Kautenburger<br />

Spiele der Woche<br />

Spiele am Mittwoch, 10. 6. 2009<br />

Entscheidungsspiel um Meisterschaft in Mitlosheim<br />

D-Junioren, Sondergruppe Nord<br />

Anstoß: 18.00 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 27<br />

JFG Hochwald Losheim 2 – JFG Hochwald Losheim 1<br />

Turnier in Elversberg<br />

C2-Junioren:<br />

17.55 – 18.15 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 – <strong>FC</strong> Homburg<br />

19.35 – 19.55 Uhr SG Hangard/Steinbach – JFG Hochwald Losheim<br />

2<br />

20.10 – 20.30 Uhr Spiel um Platz 3<br />

20.10 – 20.30 Uhr Endspiel<br />

Spiele am Freitag, 12. 6. 2009<br />

Turnier in Greimerath<br />

C1-Junioren:<br />

15.50 – 16.02 Uhr Irsch – JFG Hochwald Losheim 1<br />

16.58 – 17.10 Uhr JFG Hochwald Losheim 1 – Reinsfeld<br />

17.45 – 17.57 Uhr JFG Hochwald Losheim 1 – Nittel<br />

anschl. Viertelfinale, Halbfinale u. Finale<br />

A1-Junioren:<br />

20.25 – 21.10 Uhr Irsch – JFG Hochwald Losheim 1<br />

21.15 – 22.00 Uhr JFG Hochwald Losheim 1 – Greimerath<br />

Spiele am Samstag, 13. 6. 2009<br />

C2-Junioren:<br />

15.00 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 – SG SV Weiskirchen<br />

(Scheiden)<br />

Turnier in Greimerath<br />

D2- u. D3-Junioren:<br />

10.42 –10.52 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 – Greimerath 1<br />

11.12 – 11-22 Uhr Kell – JFG Hochwald Losheim 2<br />

11.38 – 11.53 Uhr Greimerath 2 – JFG Hochwald Losheim 3<br />

12.08 – 12.18 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 – Konz<br />

12.20 – 12.35 Uhr JFG Hochwald Losheim 3 – Ehrang<br />

anschl. Viertelfinale, Halbfinale und Finale<br />

B1-Junioren:<br />

19.10 – 19.25 Uhr Irsch – JFG Hochwald Losheim 1<br />

19.50 – 20.05 Uhr Konz – JFG Hochwald Losheim 1<br />

anschl. Viertelfinale, Halbfinale und Finale<br />

Letzter Auftritt in Greimerath<br />

Am kommenden Samstag, 13. Juni 2009, geht für die B1-Junioren<br />

der JFG Hochwald Losheim eine erfolgreiche Saison<br />

2008/09 zu Ende.<br />

Beim Turnier in Greimerath will man für einen ordentlichen Abschluss<br />

sorgen.<br />

Anstoßzeiten und Gegner können bei Peter Schommer (Telefon<br />

06872/6455) erfragt werden. Über die Ergebnisse und evtl. Torschützen<br />

berichten wir in der nächsten Ausgabe!<br />

Nach dem Turnier in Greimerath ist die Mannschaft noch zur Aufstiegsfeier<br />

der SG Scheiden/Mitlosheim eingeladen, die am gleichen<br />

Tag im Maschinenschuppen Mitlosheim stattfindet.<br />

Kneipp-Verein Losheim e. V.<br />

Einladung zur Mitgliederhauptversammlung<br />

am Mittwoch, dem 17. 6. 2009, um 17.00 Uhr im Restaurant La<br />

Küsine (KÜS), Zur Küs 1, Losheim am See<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2. Annahme von Anträgen<br />

3. Jahresbericht der Schriftführerin<br />

4. Kassenbericht der Schatzmeisterin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Mitgliederehrung für 10- und 25-jährige Mitgliedschaft<br />

9. Beratung über eingereichte Anträge und Beschlussfassung<br />

10. Schlussworte der 1. Vorsitzenden<br />

11. Gemütliches Beisammensein<br />

Vorstand und Beirat freuen sich über eine rege Teilnahme an dieser<br />

Hauptversammlung<br />

Wanderungen<br />

Ausgangspunkt unserer nächsten Wanderung am Sonntag, dem<br />

14. 6. 2009, ist die Stadt Merzig. Dort wandern wir über einen<br />

Rundweg am Kreuzberg zur Kreuzbergkapelle. Treffpunkt der<br />

Wanderfreunde, die wir herzlich zur Teilnahme an der Wanderung<br />

einladen, ist wie üblich um 14.00 Uhr am Carl-Dewes-Platz<br />

in Losheim. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Kostenbeitrag<br />

2,50 €.<br />

Mofarennen Wahlen<br />

Tollkühne Fahrer auf knatternden Kisten...<br />

Am Wochenende vom 13. – 14. Juni treffen sich wieder einmal<br />

Mofarennfahrer von nah und fern in Wahlen.<br />

Der 2009 neu gegründete Verein „Mofarennen Wahlen e.V.“<br />

führt die Tradition der vergangenen Jahre fort und hat auch in diesem<br />

Jahr zu einem 4-Stunden-Rennen eingeladen.<br />

Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung wird wieder die Wiese<br />

am alten Betonwerk Ortseingang von Wahlen aus Richtung Rissenthal<br />

kommend sein.<br />

Knapp 70 Teams haben bereits im Vorfeld ihre Nennungen abgegeben!<br />

Am Freitag, dem 12. Juni 2009, werden die ersten Teams anreisen,<br />

um im Fahrerlager neben der Rennstrecke ihre Zelte aufzubauen<br />

und die mobilen Werkstätten einzurichten.<br />

Samstags können die Teams, nach einer Fahrerbesprechung, die<br />

um 11.00 Uhr stattfindet, von 13.00 bis 13.30 Uhr noch ein letztes<br />

Mal ihre „Geschosse“ testen und den neuen Parcours unter die<br />

Räder nehmen.<br />

Um 13.45 Uhr wird es dann zum ersten Mal ernst, ein halbstündiges<br />

Zeittraining steht an, bei dem die endgültige Startaufstellung<br />

herausgefahren wird. Pünktlich um 15.00 Uhr wird dann der<br />

Rennleiter die qualifizierten Teams auf der Rennstrecke starten.<br />

Nach Ablauf von 4 Stunden werden sich die Teams als Sieger<br />

feiern lassen können, die die meisten Runden auf der Rennwiese<br />

gedreht haben und neben Tempo auch Ausdauer bewiesen<br />

haben.<br />

Zuschauer werden selbstverständlich in gewohnter Manier mit<br />

Fanartikeln, Essen und Trinken sowie mit neusten Infos von der<br />

Rennstrecke versorgt.<br />

Das Fahrerlager steht den Fans ganztägig offen, um einmal einen<br />

Einblick in die Schrauberarbeit der Boxencrews zu bekommen.<br />

Nach der Siegerehrung um 20.00 Uhr geht’s nochmals kräftig<br />

rund:<br />

Die Live-Band „reset“ wird den Teams, Fans und natürlich den<br />

Zuschauern richtig ein heizen.<br />

Am Sonntag geht es nach einem Frühstück und Frühschoppen<br />

gleich weiter.<br />

Ab 14.00 Uhr findet das 1. Beschleunigungsrennen statt, bei dem<br />

es für die Teams nicht nur um Ehre, sondern auch um ein Preisgeld<br />

von 300,00 Euro geht. Alle Informationen über den genauen<br />

Ablauf, Reglement und Anmeldung gibt es auch im Internet unter<br />

www.mofarennen-wahlen.de.<br />

VdK<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des VdK,<br />

am Mittwoch, 1. Juli 2009, machen wir einen Sommerausflug.<br />

Abfahrt ist gegen<br />

13.00 Uhr in Bergen/Bushaltestelle Sportplatz<br />

13.10 Uhr in Britten/Marktplatz<br />

13.15 Uhr in Hausbach/RSW-Haltestelle.<br />

Wir fahren zuerst ab Mettlach mit dem Schiff, dann mit dem Bus<br />

nach Saarburg, wo wir 2 Stunden zur freien Verfügung haben.<br />

Ab 18.00 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Greimerath zum<br />

Abendessen. Gegen 20.30 Uhr erfolgt die Heimfahrt.<br />

Wir werden uns sehr über eine rege Teilnahme von Mitglieder<br />

und auch Nichtmitgliedern freuen.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 19. 6. 2009 und weitere Informationen<br />

bei: Schommer Winfried, Telefon 3240<br />

Kiefer-Lacour Ursula, Telefon 505472.<br />

www.losheim.de<br />

gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 28<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Fundsache<br />

In der Straße „Zum Kammerforst“ wurde auf der Bushaltestelle in<br />

der Nähe des Bahnüberganges ein Autoschlüssel (schwarz-rotes<br />

Citroën-Mäppchen mit einzelnem Schlüssel) gefunden. Der Verlierer<br />

kann den Schlüssel bei mir abholen.<br />

Stephan Frank<br />

DRK<br />

Ortsverein Bachem und Rimlingen gründen eine Jugendrotkreuzgruppe<br />

Die DRK-Ortsvereine Bachem und Rimlingen gründen eine Jugendrotkreuzgruppe.<br />

Interessierte Kinder können sich anmelden oder<br />

einfach im Einvernehmen mit ihren Eltern vorbeikommen. Die<br />

regelmäßigen Treffs sind zurzeit jeden Freitag ab 16.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr im Schulungsraum in der Quellenstraße beim Feuerwehrgerätehaus<br />

in Bachem.<br />

Die Anregung geht an die Kinder aus den Ortschaften Bachem<br />

und Rimlingen. Als Gruppenleiter/in stehen Frau Steffi Frank und<br />

Erich Helfen zur Verfügung.<br />

Wir laden zum Kennenlernen und Weitermachen ein.<br />

Feuerwehr<br />

Fronleichnamsprozession<br />

Die Kameraden, die an der Fronleichnamsprozession teilnehmen,<br />

treffen sich um 14.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Jugendwehr<br />

Wir treffen uns am Samstag, 13. 6. 2009, um 8.15 Uhr am<br />

Gerätehaus und fahren gemeinsam zum Wettkampf nach Merzig.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Motorsportfreunde<br />

Ergebnis der Litermont-Rallye vom 30. 5. 2009<br />

Sieger des Masterslaufs wurde das Team Becker/Ettel mit 1,38<br />

Minute Vorsprung auf das Team Gassner/Thannhäuser. Vom Verein<br />

fuhr das Team Fritz/Wöller mit dem BMW auf den 28. Gesamtplatz<br />

und den 5. Klassenplatz. Das Team Reiland/Reiland<br />

hatte schon auf der 1. Prüfung Pech. Nach einem Reifenwechsel<br />

konnten Sie wieder mit guten Zeiten überzeugen, doch nach der<br />

Prüfung 5. kam der Ausfall mit defektem Stoßdämpfer. Die Teams<br />

Schwinn/Becker und Souvingne/Stoller mussten auch ihre Fahrzeuge<br />

nach defekt abstellen.<br />

Es gab auch eine Rallye 200 im Rahmen des Masterslaufs.<br />

Gesamtsieger wurde das Team Muntermann/Emig. Vom Verein<br />

trat das Team Ludwig/Hermann im Mazda an. Sie kamen auf den<br />

5. Gesamtplatz und gewannen die Klasse. Das Team Steffen/Zimmer<br />

startete wieder im Peugeot 205 und schied mit Problemen<br />

auf der 1. Wertungsprüfung aus. Bei der Rallye gab es<br />

viele Reifenschäden, sodass bei beim Masterslauf und bei der<br />

200 Rallye 1/3 der Teilnehmer ausschied.<br />

� 609-122<br />

Ihre Redaktion Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt Losheim<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

Christlicher Pfadfinderbund Saar<br />

Stamm Grimburg<br />

Gruppenstunden:<br />

Sippen Luchse (14 – 16 J.), Füchse (11 – 15 J.) und Leoparden (8<br />

– 12 J.):<br />

Mittwoch, 10. 6. 2009, von 17.00 bis 20.00 Uhr, ab 19.00<br />

Uhr Gitarrenkurs<br />

Sippen Schwarzwölfe (14 – 16 J.), Milane (12 – 15 J.) und Murmeltiere<br />

(7 – 11 J.):<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009, von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sippe Wiesel (ab 18 J.):<br />

Freitag, 12. 6. 2009, ab 18.30 Uhr<br />

Sippen Elche (10 – 13 J.) und Wisent (9 – 12 J.):<br />

Montag, 15. 6. 2009, von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer):<br />

Montag, 15. 6. 2009, ab 20.00 Uhr<br />

Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg.<br />

Weitere Informationen bei Bene Schere, Tel. 06872/887194.<br />

Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith<br />

und Hans-Jürgen Thieser, Tel. 06872/6439.<br />

DRK<br />

Die nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, dem 16. 6.<br />

2009, um 19.00 Uhr, im Gruppenraum statt. Ich bitte um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen, da wir draußen üben wollen, in<br />

Einsatzuniform. Bei Verhinderung bitte abmelden.<br />

Infoveranstaltung zu Mobiles-DSL<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger.<br />

Aus gegebenem Anlass und als Anschluss an die ersten DSL-Veranstaltung<br />

vor einem Jahr möchten wir Sie am 12. 6. 2009 um<br />

20.00 Uhr im Restaurant Rendezvous, Waldstr., 66679 Britten<br />

(Tel 06872/993317), zu einer neuen Vodafone UMTS/HSDPA-<br />

INFO-Veranstaltung einladen. Sie haben dort die Möglickeit, sich<br />

erneut in die Liste einzutragen.<br />

Denn nur ab einer Gesamtzahl von 120 Anschlüssen ist eine Versorgung<br />

wirtschaftlich umsetzbar. Dass DSL über UMTS funktioniert,<br />

können erneut 2 Referenzen wiederbelegen. Beide sind vor<br />

Kurzem ans Netz gegangen.<br />

Sportverein<br />

Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach<br />

Am Samstag verloren wir unglücklich 2:3 in Scheiden.<br />

Am Samstag, dem 13. 6. 2009, spielen wir um 17.00 Uhr in<br />

Weiler gegen Bietzen. Anmeldungen bei Schulligen Markus, Tel.<br />

0172/6869219.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: Bernd QUINTEN Tel. 5 04 17 36<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Ortsratssitzung<br />

Am Montag, dem 15. 6. 2009, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Ackermann die 29. Sitzung des Ortsrates Hausbach statt. Folgen-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 29<br />

de Tagesordnungspunkte haben wir zu beraten:<br />

Öffentliche Sitzung:<br />

1. Bürgersprechstunde<br />

2. Verkehrssicherheit im Wohngebiet „In den Wiesen“<br />

3. Schaffung einer Räumlichkeit für Ortsvorsteher und Ortsrat<br />

sowie für die Archivierung der entsprechenden Unterlagen<br />

4. Einweihung Bolzplatz<br />

5. Informationen des Ortsvorstehers<br />

6. Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Bürger recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bernd Quinten<br />

Ortsvorsteher<br />

Chorgemeinschaft<br />

Allen Gästen und Sponsoren unseres diesjährigen Sommerfestes<br />

sei auf diesem Wege ein herzliches „Dankeschön“ für ihre Unterstützung<br />

des Vereins gesagt.<br />

Projektchor<br />

Am heutigen Mittwoch findet um 20.00 Uhr eine Probe des Projektchores<br />

im Vereinslokal Ackermann statt.<br />

Vorstandssitzung<br />

Der Vorstand trifft sich am Dienstag, dem 16. 6., ebenfalls um<br />

20.00 Uhr im Vereinslokal Ackermann.<br />

Feuerwehr<br />

Jugendwehr<br />

Am Montag, dem 15. Juni, findet unsere nächste Übung statt. Wir<br />

treffen uns um 17.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Musikverein<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus statt. Für unsere Zöglinge und alle Interessierten<br />

beginnt diese bereits um 18.45 Uhr.<br />

Fronleichnam<br />

Am 11. 6. 2009 werden wir die Fronleichnamsprozession in<br />

Merzig musikalisch gestalten. Treffen ist um 8.15 Uhr am Bürgerhaus<br />

in Uniform.<br />

Weitere Auftritte im Juni<br />

20. 6. 2009: Goldene Hochzeit (kleine Besetzung)<br />

21. 6. 2009: Dorfwanderung ASV Hausbach<br />

27. 6. 2009: Sommerfest MV Waldhölzbach<br />

28. 6. 2009: Gemeindefeuerwehrtag in Bergen<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

E-Jgd. SG – Schwemlingen, 12:2<br />

Tore: Giuseppe Michicce 5, Marius Schoenberger 3, Andy<br />

Grimm 2, Yannik Stein 2<br />

Training der neuen D-Jgd.<br />

Am Dienstag, dem 16. 6. 2009, findet auf dem Sportplatz ein<br />

erstes „Kennenlern-Training“ der D-Jgd.-Mannschaft der neu<br />

gegründeten Jugendspielgemeinschaft Britten/Hausbach/<br />

Saarhölzbach statt. Beginn ist 17.00 Uhr.<br />

Losheim<br />

Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel. 9 13 17<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

JRK<br />

Die nächsten Gruppenstunden finden statt am:<br />

Gruppe 1: Montag, 15. 6. 2009, 17.00 – 18.00 Uhr, im Sozialzentrum<br />

Gruppe 2: Freitag, 12. 6. 2009, 19.00 – 20.00 Uhr, im Sozialzentrum<br />

Thema: Wasser Notfälle<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.jrk-losheim.de.tl<br />

DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz<br />

Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Feuerwehr<br />

Gesamtwehr Termine:<br />

Am Donnerstag, dem 11. 6. 2009 (Fronleichnam), nehmen wir<br />

an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession teil.<br />

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Feuerwache in Uniform. Von<br />

dort gehen wir gemeinsam zur Kirche.<br />

Am Mittwoch, dem 10. 6. 2009, besuchen wir den Tag der offenen<br />

Tür unserer Kameraden in Mettlach. Abfahrt in Arbeits-/Einsatzkleidung<br />

und Polo-Shirt um 18.30 Uhr ab Feuerwache.<br />

Am Sonntag, dem 14. 6. 2009, findet eine Übung der Gesamtwehr<br />

statt. Übungsbeginn ist erst um 9.00 Uhr. Neben der Wichtigkeit<br />

der Übung werden noch weitere wichtige Informationen<br />

bekannt gegeben. Bitte zahlreich erscheinen<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Achtung! Termin!<br />

Am Samstag, dem 13. 6. 2009, findet in Merzig anlässlich des<br />

40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr ein Wettbewerb der<br />

Jugendfeuerwehren statt, an dem auch wir teilnehmen. Abfahrt<br />

bereits um 8.30 Uhr an der Feuerwache in Uniform. Mittagessen<br />

erhalten wir in Merzig, Rückkunft wird spätestens gegen 15.30<br />

Uhr sein.<br />

Förderverein für Kinder<br />

Einladung<br />

Wir laden alle Mitglieder des Vereins zur Familienwanderung am<br />

Sonntag, den 28. Juni 2009, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am<br />

Infohäuschen/Stausee. Wir wollen die Minitour im Umfeld des<br />

Stausees laufen. Alternativ wird eine Gruppe für Eltern mit Kinderwagen<br />

und Kindern unter 5 Jahren den bekannten Stauseerundweg<br />

gehen.<br />

Anschließend kehren wir in den Wanderstuben des Maison au<br />

Lac ein. Bei Kaffee und Kuchen und einem Snackbuffet wollen wir<br />

den Nachmittag ausklingen lassen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, aber um planen zu können, müsst Ihr<br />

Euch bis zum 17. Juni 2009 unter WiebkeKraemer@aol.com<br />

oder telefonisch unter 06872/ 91623 anmelden.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

Öffentliche Generalprobe Männerballett<br />

Wie jedes Jahr wollen wir unseren neuen Schautanz offiziell vorstellen.<br />

Die öffentliche Generalprobe für den Tanz „Wikinger-<br />

Attacke“ unseres Männerballetts findet am Sonntag, 14. 6.<br />

2009, um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle (kleine Turnhalle) statt.<br />

Aufgrund der Baumaßnahmen vor der Halle (alte Toiletten-Anlage)<br />

bitten wir alle Zuschauer und Interessenten, den Seiteneingang<br />

zur Halle (Rückseite vom Eingang, ist ausgeschildert) zu<br />

benutzen. Zu dieser Generalprobe sind alle Freunde des Männerballetts<br />

und der KG Losheim recht herzlich eingeladen. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.<br />

Musikverein<br />

www.mvlosheim.de<br />

Probetermin Großes Orchester:<br />

Freitag, den 12. 6. 2009, keine Probe<br />

Auftritt Großes Orchester:<br />

Donnerstag,11. 6. 2009, Fronleichnams-Prozession<br />

Treffen 9.30 Uhr im Vereinslokal „Rathausstuben“ in Uniform –<br />

bei schönem Wetter ohne Jacke.<br />

Anschließend ca.12.15 Uhr spielen wir am Sportplatz zum Einmarsch<br />

der Mannschaften des E-Jugend-Turniers des Sportvereins<br />

Probetermin „Kids for Harmony:<br />

Freitag, den 12. 6. 2009, um 18.30 Uhr Proberaum


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 30<br />

Schuljahrgang 1959/60<br />

Zu einer Vorbesprechung für das in diesem Jahr stattfindende<br />

Jahrgangstreffen sind alle diejenigen, die sich an der Durchführung<br />

und Organisation beteiligen wollen, recht herzlich eingeladen<br />

für Donnerstag, 18. Juni 2009, ab 19.00 Uhr, im Maison au<br />

Lac.<br />

Sportverein<br />

11. Internationales E-Jugendturnier vom 11. bis 13. Juni 2009<br />

im „Stadion Weiherberg“ Losheim<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

VfL Bochum <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ung.)<br />

1. <strong>FC</strong> Schmelz SV Weiterstadt<br />

JSG Ayl <strong>FC</strong> Brotdorf<br />

SV Saarhölzbach DJK Dillingen<br />

SG Scheiden-Mitl. 2 SG Niederl./Wahlen 1<br />

Gruppe C Gruppe D<br />

1. <strong>FC</strong> Köln <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.)<br />

SG Zerf/Greimerath <strong>FC</strong> Phönix Otterbach<br />

SG SV Losheim 1 SF Rehlingen<br />

SV Löstertal SV Weiskirchen<br />

SG Niederl./Wahlen 2 SG SV Losheim 3<br />

Gruppe E Gruppe F<br />

Borussia Neunkirchen SC Siegelbach<br />

SSV Überherrn SV Mehring<br />

SV Kell FV Eppelborn<br />

SpVgg. Merzig FV Siersburg 2<br />

Gruppe G Gruppe H<br />

<strong>FC</strong> Remerschen (Lux.) <strong>FC</strong> Besseringen<br />

Fortuna Saarburg JSG Zewen-Igel<br />

VfL Primstal SV Aschbach<br />

FV Siersburg 1 SV Lisdorf<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009<br />

Platz 1<br />

13.30 Uhr: E Borussia Neunkirchen – SSV Überherrn<br />

13.52 Uhr: E SV Kell – SpVgg. Merzig<br />

14.14 Uhr: G <strong>FC</strong> Remerschen (Lux.) – Fortuna Saarburg<br />

14.36 Uhr: G VfL Primstal – FV Siersburg 1<br />

14.58 Uhr: A VfL Bochum – 1.<strong>FC</strong> Schmelz<br />

15.20 Uhr: A JSG Ayl – SV Saarhölzbach<br />

15.42 Uhr: C 1.<strong>FC</strong> Köln – SG Zerf/Greimerath<br />

16.04 Uhr: C SG SV Losheim 1 – SV Löstertal<br />

16.26 Uhr: E Borussia Neunkirchen – SV Kell<br />

16.48 Uhr: E SSV Überherrn – SpVgg. Merzig<br />

17.10 Uhr: G <strong>FC</strong> Remerschen (Lux.) – VfL Primstal<br />

17.32 Uhr: G Fortuna Saarburg – FV Siersburg 1<br />

17.54 Uhr: A SG SG Scheiden-Mitl. 2 – VfL Bochum<br />

18.16 Uhr: C SG Niederl./Wahlen 2 – 1. <strong>FC</strong> Köln<br />

18.38 Uhr: E SpVgg. Merzig – Borussia Neunkirchen<br />

19.00 Uhr: E SSV Überherrn – SV Kell<br />

19.22 Uhr: G FV Siersburg 1 – <strong>FC</strong> Remerschen (Lux.)<br />

19.44 Uhr: G Fortuna Saarburg – VfL Primstal<br />

Platz 2<br />

13.30 Uhr: F SC Siegelbach – SV Mehring<br />

13.52 Uhr: F FV Eppelborn – FV Siersburg 2<br />

14.14 Uhr: H <strong>FC</strong> Besseringen – JSG Zewen-Igel<br />

14.36 Uhr: H SV Aschbach – SV Lisdorf<br />

14.58 Uhr: B <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ung.) – SV Weiterstadt<br />

15.20 Uhr: B <strong>FC</strong> Brotdorf – DJK Dillingen<br />

15.42 Uhr: D <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.) – <strong>FC</strong> Phönix Otterbach<br />

16.04 Uhr: D SF Rehlingen – SV Weiskirchen<br />

16.26 Uhr: F SC Siegelbach – FV Eppelborn<br />

16.48 Uhr: F SV Mehring – FV Siersburg 2<br />

17.10 Uhr: H <strong>FC</strong> Besseringen – SV Aschbach<br />

17.32 Uhr: H JSG Zewen-Igel – SV Lisdorf<br />

17.54 Uhr: B SG Niederl./Wahlen 1 – <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong><br />

(Ung.)<br />

18.16 Uhr: D SG SV Losheim 3 – <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.)<br />

18.38 Uhr: F FV Siersburg 2 – SC Siegelbach<br />

19.00 Uhr: F SV Mehring – FV Eppelborn<br />

19.22 Uhr: H SV Lisdorf – <strong>FC</strong> Besseringen<br />

19.44 Uhr: H JSG Zewen-Igel – SV Aschbach<br />

Freitag, den 12.06.2009<br />

Platz 1<br />

15.00 Uhr: A SV Saarhölzbach – SG SG Scheiden-Mitl. 2<br />

15.22 Uhr: A 1. <strong>FC</strong> Schmelz – JSG Ayl<br />

15.44 Uhr: C SV Löstertal – SG Niederl./Wahlen 2<br />

16.06 Uhr: C SG Zerf/Greimerath – SG SV Losheim 1<br />

16.28 Uhr: A VfL Bochum – SV Saarhölzbach<br />

16.50 Uhr: A SG SG Scheiden-Mitl. 2 – JSG Ayl<br />

17.12 Uhr: C 1.<strong>FC</strong> Köln – SV Löstertal<br />

17.34 Uhr: C SG Niederl./Wahlen 2 – SG SV Losheim 1<br />

17.56 Uhr: A 1.<strong>FC</strong> Schmelz – SG SG Scheiden-Mitl. 2<br />

18.18 Uhr: A JSG Ayl – VfL Bochum<br />

18.40 Uhr: C SG Zerf/Greimerath – SG Niederl./Wahlen 2<br />

19.02 Uhr: C SG SV Losheim 1 – 1.<strong>FC</strong> Köln<br />

19.24 Uhr: A SV Saarhölzbach – 1.<strong>FC</strong> Schmelz<br />

19.46 Uhr: C SV Löstertal – SG Zerf/Greimerath<br />

Platz 2<br />

15.00 Uhr: B DJK Dillingen – SG Niederl./Wahlen 1<br />

15.22 Uhr: B SV Weiterstadt – <strong>FC</strong> Brotdorf<br />

15.44 Uhr: D SV Weiskirchen – SG SV Losheim 3<br />

16.06 Uhr: D <strong>FC</strong> Phönix Otterbach – SF Rehlingen<br />

16.28 Uhr: B <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ung.) – DJK Dillingen<br />

16.50 Uhr: B SG Niederl./Wahlen 1 – <strong>FC</strong> Brotdorf<br />

17.12 Uhr: D <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.) – SV Weiskirchen<br />

17.34 Uhr: D SG SV Losheim 3 – SF Rehlingen<br />

17.56 Uhr: B SV Weiterstadt – SG Niederl./Wahlen 1<br />

18.18 Uhr: B <strong>FC</strong> Brotdorf – <strong>FC</strong> <strong>Hodmezövasarhely</strong> (Ung.)<br />

18.40 Uhr: D <strong>FC</strong> Phönix Otterbach – SG SV Losheim 3<br />

19.02 Uhr: D SF Rehlingen – <strong>Frouard</strong>-<strong>Pompey</strong> (Fr.)<br />

19.24 Uhr: B DJK Dillingen – SV Weiterstadt<br />

19.46 Uhr: D SV Weiskirchen – <strong>FC</strong> Phönix Otterbach<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

Zwischenrunde<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

Sieger Gr. A Sieger Gr. B Sieger Gr. E Sieger Gr. F<br />

Zweiter Gr. E Zweiter Gr. F Zweiter Gr. G Zweiter Gr. H<br />

Dritter Gr. H Dritter Gr. G Dritter Gr. F Dritter Gr. E<br />

Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8<br />

Sieger Gr. C Sieger Gr. D Sieger Gr. G Sieger Gr. H<br />

Zweiter Gr. A Zweiter Gr. B Zweiter Gr. C Zweiter Gr. D<br />

Dritter Gr. D Dritter Gr. C Dritter Gr. B Dritter Gr. A<br />

Platz 1<br />

10.00 Uhr: G1, Dritter Gr. H – Zweiter Gr. E<br />

10.22 Uhr: G3, Dritter Gr. F – Zweiter Gr. G<br />

10.44 Uhr: G5, Dritter Gr. D – Zweiter Gr. A<br />

11.06 Uhr: G7, Dritter Gr. B – Zweiter Gr. C<br />

11.28 Uhr: G1, Sieger Gr. A – Dritter Gr. H<br />

11.50 Uhr: G3, Sieger Gr. E – Dritter Gr. F<br />

12.12 Uhr: G5, Sieger Gr. C – Dritter Gr. D<br />

12.34 Uhr: G7, Sieger Gr. G – Dritter Gr. B<br />

12.56 Uhr: G1, Zweiter Gr. E – Sieger Gr. A<br />

13.18 Uhr: G3, Zweiter Gr. G – Sieger Gr. E<br />

13.40 Uhr: G5, Zweiter Gr. A – Sieger Gr. C<br />

14.02 Uhr: G7, Zweiter Gr. C – Sieger Gr. G<br />

Platz 2<br />

10.00 Uhr: G2, Dritter Gr. G – Zweiter Gr. F<br />

10.22 Uhr: G4, Dritter Gr. E - Zweiter Gr. H<br />

10.44 Uhr: G6, Dritter Gr. C – Zweiter Gr. B<br />

11.06 Uhr: G8, Dritter Gr. A – Zweiter Gr. D<br />

11.28 Uhr: G2, Sieger Gr. B – Dritter Gr. G<br />

11.50 Uhr: G4, Sieger Gr. F – Dritter Gr. E<br />

12.12 Uhr: G6, Sieger Gr. D – Dritter Gr. C<br />

12.34 Uhr: G8, Sieger Gr. H – Dritter Gr. A<br />

12.56 Uhr: G2, Zweiter Gr. F – Sieger Gr. B<br />

13.18 Uhr: G4, Zweiter Gr. H – Sieger Gr. F<br />

13.40 Uhr: G6, Zweiter Gr. B – Sieger Gr. D<br />

14.02 Uhr: G8, Zweiter Gr. D – Sieger Gr. H<br />

Viertelfinale<br />

Platz 1 Platz 2<br />

14.30 Uhr: V1, Sieger Gr. 1 – Sieger Gr. 2 V2, Sieger Gr. 3 – Sieger Gr. 4<br />

15.00 Uhr: V3, Sieger Gr. 5 – Sieger Gr. 6 V4, Sieger Gr. 7 – Sieger Gr. 8<br />

Halbfinale<br />

15.30 Uhr: H1, Sieger V 1 – Sieger V 2<br />

16.00 Uhr: H2, Sieger V 3 – Sieger V 4<br />

16.30 Uhr Einlagespiel


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 31<br />

Endspiele<br />

Platz 3<br />

17.00 Uhr: Verlierer H1 – Verlierer H2<br />

Platz1<br />

17.30 Uhr: Sieger H1 – Sieger H2<br />

Anschließend Siegerehrung<br />

Helfer für E-Jugendturnier<br />

Für das 11. internationale E-Jugendturnier vom 11. 6. – 13. 6.<br />

2009 liegen die Helferlisten im Klubheim aus. Wir bitten die<br />

Eltern aller Jugendmannschaften, sich dort einzutragen oder sich<br />

beim Jugendleiter Jürgen Krause zu melden. Ebenfalls bitten wir<br />

um Kuchenspenden.<br />

Gasteltern<br />

Die Gasteltern der Spieler des VfL Bochum und des 1.<strong>FC</strong> Köln<br />

werden gebeten, sich am Donnerstag, dem 11. Juni, ab 11.00<br />

Uhr im Stadion Weiherberg bereitzuhalten. Die Einteilung wird<br />

vom Jugendleiter Jürgen Krause vorgenommen.<br />

Einlage-Spiel<br />

Im Anschluss der Vorrundenspiele am Donnerstag, dem 11. 6.<br />

2009, findet um 20.30 Uhr ein Einlage-Spiel statt.<br />

<strong>FC</strong> Union Saar mit Innenminister Klaus Meiser<br />

gegen<br />

AH-Auswahl des SV Losheim<br />

Abt. AH:<br />

Siehe unter Ortsteil Scheiden<br />

Tennisclub<br />

Spielergebnisse<br />

Kleinfeld 1 – TC 1975 Perl 1, 18:4<br />

Kleinfeld 2 – TC Grün-Weiß Reisbach 1, 12:10<br />

Kleinfeld 4 – TC Beaumarais 2, 6:16<br />

TC Grün-Weiß Reisbach 2 – Kleinfeld 4, 4:18<br />

Kleinfeld 3 – SG Löstertal/Nonnweiler 1, 1:21<br />

Herren 55 – TC Oberthal 1, 2:19<br />

Damen 40 – TC Riegelsberg 1, 21: 0<br />

TC Schwarz-Weiß Merzig 2 – Damen 1, 12:2<br />

Spiele am Wochenende<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009<br />

Herren – SG Wadgassen/Hostenbach<br />

Herren 55 – TC Rotenbühl 1<br />

TC Löstertal 1 – Herren 40<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

TC Rot-Weiß Oberkirchen – Herren 55<br />

Damen 40 – TC Rot-Weiß Püttlingen<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

TC Mettlach – Damen 1<br />

Damen 2 – SG Düppenweiler/Diefflen 1<br />

TF 1980 Oppen1 – Juniorinnen U15<br />

Junioren U15 – TC Elm 1<br />

Zeltlager vom 6. 8 – 8. 8. 2009<br />

Anmeldung bitte bis 20. 6. 2009 bei euren Trainern abgeben<br />

oder an kontakt@tennisclub-losheim.de senden!<br />

Turnverein<br />

TV im Internet unter: www.tv-losheim.de<br />

80 Jahre TV Losheim<br />

Finnbahnwoche vom 22. 6. bis 27. 6. 2009<br />

Im Rahmen unseres 80-jährigen Vereinsbestehens bietet der TV<br />

allen Freunden des Lauf- und Gesundheitssport vom Montag, dem<br />

22. 6., bis Samstag, dem 27. 6. 2009, Lauftreffs auf unserer<br />

Finnbahn am See an.<br />

Das Training ist einstündig, beginnt jeden Tag um 19.00 Uhr,<br />

wird für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten und von erfahrenen<br />

Lauftrainern geleitet. Treffpunkt ist jeweils 5 Minuten vor<br />

Beginn am Eingangsbereich an der Finnbahn.<br />

Für Kinder gibt es am Mittwoch, dem 24. 6. 2009, um 16.00<br />

Uhr eine besondere Lauf-stunde auf der Finnbahn.<br />

Wir freuen uns darauf, viele Laufbegeisterte zu den Trainingsterminen<br />

auf der Finnbahn zu begrüßen.<br />

Abt. Lauftreff:<br />

Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um 18.50 Uhr auf<br />

dem Parkplatz Nähe Infostand am Stausee Losheim. Nach Auftei-<br />

lung in die einzelnen Gruppen geht es dann für eine Stunde in<br />

unsere schönen Wälder. Hierzu sind alle Lauffreunde, herzlich<br />

eingeladen. Sonntags findet der Stundenlauf um 10.00 Uhr im<br />

Großen Wald (Merziger Straße-Ortsausgang) statt. Ebenfalls treffen<br />

wir uns samstags um 16.00 Uhr in Mitlosheim, Nähe Riedscheidhütte<br />

zum 1,5-Std.-Lauf.<br />

Ergebnisse:<br />

Halbmarathon in Saarlouis vom 31. 5. 2009: Auf der 21,1 km<br />

langen Laufstrecke von Saarlouis bis Rehlingen und zurück waren<br />

für den TV Losheim erfolgreich: Michael Geib mit 1:35:40 Std.,<br />

Harald Müller 1:39:53 Std., Andreas Becker 1:45:26 Std., Udo<br />

Fuljahn 1:46:33 Std., Martina Schuler 1:48:05 Std., und erstmals<br />

auf der Halbmarathondistanz: Helmut Ehses 2:03:54 Std.<br />

und Natalie Schneider 2:05:55 Std.<br />

Anstehender Lauf:<br />

14. Saar-Lor-Lux-Lauf der Polizei in Saarbrücken am Freitag, den<br />

12. 6. 2009. Start des 10-km-Laufes ist um 18.00 Uhr. Infos<br />

unter: www.ltf.de<br />

Abt. Nordic Walking<br />

Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um 18.50 Uhr auf<br />

dem Parkplatz gegenüber Infostand am Stausee. Besonders Neulinge,<br />

die das richtige Gehen mit Stöcken erlernen möchten, sollten<br />

sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Bei den von uns<br />

angebotenen Gruppen: Anfänger/Neulinge, Fortgeschrittene und<br />

auch eine Männergruppe, dürfte für jeden das Richtige dabei<br />

sein.<br />

Abt. Basketball<br />

2009 = 80 JAHRE TURNVEREIN LOSHEIM e.V.<br />

7. Unser Dorf spielt Basketball<br />

am 20. Juni 2009, ab 11.00 Uhr<br />

in der Dr.-Röder-Halle in Losheim am See<br />

Melden Sie sich mit Ihrer Firma, Straße, Freizeit-mannschaft,<br />

Verein oder einfach mit ein paar Freunden an!<br />

– Nur ein aktiver Basketballer (egal welchen<br />

Alters) darf pro Mannschaft eingesetzt<br />

werden, was den Spaßfaktor für<br />

Anfänger erheblich erhöht! Gespielt<br />

wird 4 gegen 4 auf das normale<br />

Basketballfeld!<br />

– Es können Spieler unabhängig des Alters<br />

und Geschlechts eingesetzt werden!<br />

– Die Regeln werden nicht sehr streng<br />

ausgelegt!<br />

– 10,00 Euro Startgeld pro Mannschaft<br />

sind wohl kein Hinderungsgrund<br />

– 1. Preis = Pokal + 50 Euro/ 2. Preis = 35<br />

Euro<br />

3. Preis = 20 Euro / 4. Preis = 10<br />

Freigetränke<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens 17.06.09 an:<br />

Sascha Kuhn oder Torsten Kuhn<br />

06872/887875 06872/888541<br />

E-mail: kuhn.losheim@web.de oder<br />

.E.K<strong>FC</strong>K@gmx.de<br />

Wir stehen natürlich auch bei Fragen zur Verfügung!<br />

Abteilung Herren<br />

Das Herrenteam des TVL sucht weiterhin Verstärkungen für die<br />

kommenden Spielzeiten!!!<br />

Fragen hierzu können Euch Sascha Kuhn unter der Telefon-Nummer<br />

06872/887875/E-Mail: kuhn.losheim@web.de oder Torsten<br />

Kuhn unter der Telefonnummer 06872/888541/E-Mail:<br />

T.E.K<strong>FC</strong>K@gmx.de beantworten. Oder schaut einfach auf unserer<br />

Homepage www.tvlosheim.de.vu nach!


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 32<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Kulturverein<br />

Nächster Auftritt<br />

Samstag, 13. 6. 2009: Umrahmung Aufstiegsfeier beim Sportverein;<br />

Treffen 18.45 Uhr in Uniform am Maschinenschuppen; im<br />

Anschluss Ständchen Edwin Meyer in Konfeld<br />

Spielvereinigung<br />

Wanderfreunde der AH<br />

Am kommenden Sonntag, dem 14. 6. 2009, wandern wir rund<br />

um Waldhölzbach (vom Backhaus zum Wildfreigehege und<br />

zurück). Treffpunkt hierzu mit den Pkws ist um 9.00 Uhr an der<br />

Kirche in Mitlosheim.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden!<br />

Tennisclub Mitlosheim<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag,<br />

12. 6. 2009, um 19.00 Uhr im Clubhaus statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

1.Vorsitzender<br />

Sport-und Jugendwart<br />

Kassierer<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Punkten 3 und 4<br />

6. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

10.Verschiedenes<br />

Spielgemeinschaft<br />

F-Jugend SG Rappweiler/Waldhölzbach (SG Scheiden/Mitlosheim)<br />

Ergebnisse des Losheimer Gemeindepokalturnieres 2009<br />

Vorrunde :<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV Rimmlingen, 7:1<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – SG Britten/Hausbach, 4:2<br />

Halbfinale:<br />

SG Rappweiler/Waldhölzb. – SG Wahlen/Niederlosh. 2, 13:3<br />

Finale:<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach -– SV Losheim1, 2:10<br />

Nach ausgeglichener 1. Halbzeit (2:3) mussten wir uns in der 2.<br />

Halbzeit deutlich geschlagen geben.<br />

Torschützen: Marcel Scherer 10x, Florian Birk 5x, Tim Gastauer<br />

5x Julius Mohm 3x, Joshua Schmittberger 2x, Niclas Groß 1x<br />

Ergebnisse der Pflichtfreundschaftsrunde der F-Jugend vom 5. 6.<br />

2009<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – SF Hüttersdorf 1, 4:2<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – <strong>FC</strong> Schmelz 1, 6:6<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV Weiskirchen 1, 5:2<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – <strong>FC</strong> Schmelz 2, 7:0<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV Weiskirchen 2, 4:0<br />

Torschützen: Tim Gastauer 8x, Marcel Scherer 7x, Julius Mohm<br />

5x, Joshua Schmittberger 3x, Florian Birk 1x, Robin Gaspers 1x,<br />

Maximilian Nimmesgern 1x.<br />

Nächstes Wochenende finden für unsere F-Jugend keine Spiele<br />

statt.<br />

Das nächste Turnier spielen wir am Samstag, 20. 6. 2009, in<br />

Wahlen. Treffen um 11.40 Uhr.<br />

Trainingszeiten G und F-Jugend<br />

Am Freitag findet zum Abschluss der Saison 2008/2009 noch<br />

einmal ein Training für die Spieler der G-Jugend von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr und für die Spieler der F-Jugend von 16.45 bis 18.00<br />

Uhr statt.!! Bitte bringt zu diesem Abschlusstraining die Trikots mit,<br />

damit wir Diese einsammeln können.<br />

!! Erste Informationen sowie Mannschaftsmeldungen für das kommende<br />

Spieljahr 2009/2010 könnt Ihr dann im Anschluss an das<br />

Training erfahren.<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

DJK<br />

Sportwerbewoche „Unser Dorf spielt Fußball“ 19. + 20.Juni<br />

2009<br />

Gruppe A<br />

A 1 <strong>FC</strong> Hollywood II<br />

A 2 Germany's next scharfe Hüpfer<br />

A 3 Dream-Team<br />

A4 Die Alten<br />

Gruppe B<br />

B 1 FFW Niederlosheim<br />

B 2 <strong>FC</strong> Hollywood I<br />

B 3 Pilger-Clan<br />

B 4 Netzroller<br />

Gruppe C<br />

C 1 KV Niederlosheim<br />

C 2 SV Flying Hirsch 08<br />

C 3 Vardaro-Kicker<br />

C 4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

Freitag, 19. 6. 2009, Vorrunde Spielzeit 1 x 15 min, Tauziehen,<br />

Schubkarrenrennen<br />

Uhrzeit Spiel<br />

18.00 –<br />

18.20<br />

1 A1 <strong>FC</strong> Hollywood II – A3 Dream-Team<br />

18.20 –<br />

18.40<br />

2 81 FFW Niederlosheim – B3 Pilger-Clan<br />

18.40 –<br />

19.00<br />

3 C1 KV Niederlosheim – C3 Vardaro-Kicker<br />

19.00 –<br />

19.20<br />

4 A2 Germany's next scharfe Hüpfer – A4 Die Alten<br />

19.20 –<br />

19.40<br />

5 82 <strong>FC</strong> Hollywood I – B4 Netzroller<br />

19.40 –<br />

20.00<br />

6 C2 SV Flying Hirsch 08 – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

20.00 –<br />

21.15<br />

AH DJK Niederlosheim – AH SV Rissenthal/Oppen<br />

Samstag, 20. 6.2009, Vorrunde Spielzeit 1 x 15 min, Tauziehen,<br />

Schubkarrenrennen<br />

Uhrzeit Spiel<br />

13.00 –<br />

13.20<br />

7 A2 Germany's next scharfe Hüpfer – A3 Dream-Team


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 33<br />

13.20 – 8 82 <strong>FC</strong> Hollywood I – B3 Pilger-Clan<br />

13.40<br />

13.40 – 9 C2 SV Flying Hirsch 08 – C3 Vardaro-Kicker<br />

14.00<br />

14.00 – 10 A1 <strong>FC</strong> Hollywood II – A4 Die Alten<br />

14.20<br />

14.20 – 11 81 FFW Niederlosheim – B4 Netzroller<br />

14.40<br />

14.40 – 12 C1 KV Niederlosheim – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

15.00<br />

15.00 – 13 A1 <strong>FC</strong> Hollywood 11 – A2 Germany's next scharfe Hüpfer<br />

15.20<br />

15.20 – 14 B1 FFW Niederlosheim – B2 <strong>FC</strong> Hollywood I<br />

15.40<br />

15.40 – 15 C1 KV Niederlosheim – C2 SV Flying Hirsch 08<br />

16.00<br />

16.00 – 16 A3 Dream-Team – A4 Die Alten<br />

16.20<br />

16.20 – 17 83 Pilger-Clan – B4 Netzroller<br />

16.40<br />

16.40 – 18 C3 Vardaro-Kicker – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

17.00<br />

Sportwerbewoche „Unser Dorf spielt Fußball“ 19. + 20. Juni<br />

2009<br />

Gruppe A Gruppe B Gruppe C<br />

Gruppensieqer<br />

Gruppenzweiter<br />

Gruppendritter<br />

Gruppenvierter<br />

Gruppe I<br />

Sieger A A I<br />

Zweiter B B I<br />

Sieger C C 1<br />

Gruppe II<br />

Zweiter A A II<br />

Sieger B B II<br />

Zweiter C C II<br />

Zwischenrunde Samstag, 20. 6. 2009, Spielzeit 1 x 15 min<br />

Uhrzeit Spiel Begegnung Begegnung Ergebnis<br />

17.00 – 19 AI BI<br />

17.15<br />

17.20 – 20 All BII<br />

17.35<br />

17.40 – 21 AI CI<br />

17.55<br />

18.00 – 22 All CII<br />

18.15<br />

18.20 – 23 BI CI<br />

18.35<br />

18.40 – 24 BII CII<br />

18.55<br />

Sportwerbewoche „Unser Dorf spielt Fußball“ 19. + 20. Juni 2009<br />

Gruppe I Gruppe II<br />

Gruppensieger<br />

Gruppenzweiter<br />

Gruppendritter<br />

Finalspiele. Spielzeit 1 x 15 min<br />

19.00 – 19.15 Spiel um Platz 5 Dritter Gruppe I – Dritter Gruppe II<br />

Spiel 25<br />

19.20 – 19.35 Spiel um Platz 3 Zweiter Gruppe I – Zweiter Gruppe II<br />

Spiel 26<br />

19.40 – 19.55 Endspiel Sieger Gruppe I – Sieger Gruppe II<br />

Spiel 27<br />

Abteilung Alte Herren<br />

Training der AH Niederlosheim<br />

Wir trainieren am Samstag, dem 13. 6. 2009, um 18.00 Uhr<br />

auf dem Sportplatz Stangenwald. Genaueres erfahrt ihr bei<br />

Höneß, Tel. 5444.<br />

Unser nächstes Spiel<br />

Sportfest DJK Niederlosheim vom 19. 6. – 21. 6. 2009<br />

AH DJK Niederlosheim – AH Oppen/Rissenthal, Freitag, 19. 6.<br />

2009, 20.00 Uhr<br />

Präsentationsanzüge sind da!<br />

Die neuen Präsentationsanzüge sind da und können bei Dietmar<br />

gegen Bezahlung des Unkostenbeitrages abgeholt werden.<br />

G-Jgd. SV Wahlen/Niederl./Rissenthal<br />

Siehe Ortsteil Wahlen<br />

Feuerwehr<br />

Am Sonntag, den 14. Juni 2009, findet um 8.45 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt.<br />

Musikverein<br />

Termine<br />

Mittwoch, den 10. 6. 2009, um 20.00 Uhr, Probe für Fronleichnam<br />

im Proberaum „Alte Schule“<br />

Donnerstag, den 11. 6. 2009, um 9.30 Uhr, Fronleichnam Vorplatz<br />

Turnhalle<br />

Sonntag, den 14. 6. 2009, um 11.00 Uhr, Stausseekonzert Stausee<br />

(Brauhaus/Maison au Lac)<br />

Tennisclub<br />

Stammtisch<br />

Jeden Sonntag von 10.00 – 13.00 Uhr ist das Clubhaus des TC<br />

zum gemeinsamen Stammtisch geöffnet.<br />

Vorankündigung<br />

Nach wochenlanger Arbeit wird am Sonntag, 28. 6. 2009, ab<br />

14.00 Uhr unsere Boule-Bahn offiziell eröffnet. Der Tennisclub<br />

freut sich auf viele Besucher. Für Speisen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 12. 6. 2009 um 19.00<br />

Uhr im Clubhaus statt.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Juniorinnen U15<br />

SG Nunkirchen/Niederlosheim 1 – TC RW Dillingen 1, 12:2<br />

Damen<br />

SG Düppenweiler/Diefflen 1 – SG Nunkirchen/Niederlosheim,<br />

2:12<br />

Spiele am nächsten Wochenende<br />

Samstag, 13. 6. 2009<br />

Herren 40<br />

TC Gresaubach 2 – SG Niederlosheim/Mitlosheim<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 14. 6. 2009<br />

Juniorinnen U15<br />

TC Schwarz-Weiß Bous 1 – SG Nunkirchen/Niederlosheim 1<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Damen<br />

TV Hülzweiler 1 – SG Nunkirchen/Niederlosheim<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

DRK<br />

DRK-Ortsverein Bachem und Rimlingen gründen eine Jugendrotkreuzgruppe<br />

Die DRK-Ortsvereine Bachem und Rimlingen gründen eine Jugendrotkreuzgruppe.<br />

Interessierte Kinder können sich anmelden oder<br />

einfach im Einvernehmen mit ihren Eltern vorbeikommen. Die<br />

regelmäßigen Treffs sind zurzeit jeden Freitag, ab 16.30 bis<br />

17.30 Uhr, im Schulungsraum in der Quellenstraße beim Feuerwehrgerätehaus<br />

in Bachem.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 34<br />

Die Anregung geht an die Kinder aus den Ortschaften Bachem<br />

und Rimlingen. Als Gruppenleiter/in stehen Frau Steffi Frank und<br />

Erich Helfen zur Verfügung.<br />

Landfrauenverein<br />

Frühstückswanderung<br />

Unsere diesjährige Frühstückswanderung findet am Mittwoch,<br />

dem 24. Juni 2009, statt. Treffpunkt: 7.00 Uhr an der Kirche.<br />

Telefonisch bitte unter 06872/2207 bei Gaby Hoen bis zum 20.<br />

7. 2009 anmelden.<br />

Musikverein<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, dem 20. 6. 2009, findet um 17.00 Uhr im Gasthaus<br />

Schützenhof eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

des Musikvereins statt. Als einziger Tagesordnungspunkt wird<br />

über die Bildung einer Orchestergemeinschaft mit dem Musikverein<br />

Bachem gesprochen und abgestimmt. Die außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung findet auf Beschluss der letzten Mitgliederversammlung<br />

vom 1. 2. 2009 statt. Wir bitten unsere Mitglieder,<br />

an der Versammlung teilzunehmen und von ihrem Stimmrecht<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Pfadfinder-BPS<br />

Stamm: Löwe von Juda<br />

Pfadfinderstunde:<br />

Samstag: Sippe Eichhörnchen: Mädchengruppenstunde 15.00 –<br />

17.00 Uhr, Jahrgang: 1999 – 2002<br />

Samstag: Sippe Wölfe: Jungengruppenstunde 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Jahrgang: 1997 – 2000<br />

13. 6. 2009 – Gemeinsame Gruppenstunde 15.00 – 17.00 Uhr<br />

20. 6. 2009 – Gemeinsame Gruppenstunde 15.00 – 17.00 Uhr<br />

26. 6. – 28. 6. 2009 – Stammeslager in Breitscheid ab 10 J.<br />

(Patenschaftsstamm) Abfahrt: 15.30 /15.15 Uhr (Treff)<br />

4. 7. 2009 – Gemeinsame Gruppenstunde 15.00 – 17.00 Uhr<br />

11. – 19. 7. 2009 – Regionslager: Ritter der Tafelrunde/Brexbachtal<br />

bei Koblenz<br />

Bis 22. 8. 2009 – Sommerferien (Pause)<br />

Aktuelle Infos und Termine auch unter: http://pfadfinderschaftmerzig.de<br />

http://www.ekir.de/merzig<br />

An Feiertagen und in den Schulferien – keine Pfadfinder<br />

Kontakt & Pfadfinderstunde: Rimlingen Tel.: 06872-505130 bei<br />

Fam. Wollenweber<br />

SPD<br />

Die SPD Rimlingen bedankt sich bei ihren Wählern für die Unterstützung<br />

bei der Kommunalwahl 2009. Wir werden uns auch die<br />

nächsten fünf Jahre mit voller Kraft für Rimlingen einsetzen.<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) 82 68<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Musikverein<br />

Nächste Auftritte:<br />

An Fronleichnam werden wir mit dem Orchester die hl. Messe<br />

gestalten. Treffpunkt ist am 11. 6. 2009 auf dem Dorfplatz. Die<br />

genaue Uhrzeit wird noch mitgeteilt. Wir spielen in Uniform.<br />

Am Sonntag, 14. 6. 2009, werden wir beim Musikverein Haustadt-Honzrath<br />

aufspielen. Treffen ist um 17.45 Uhr auf deren<br />

Festplatz in T-Shirts.<br />

Danke:<br />

Wir bedanken uns herzlich für Eure Unterstützung an unserem<br />

Sommerfest!<br />

Vorankündigung Zeltlager:<br />

Wir werden vom Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 5. Juli 2009, wieder<br />

zelten fahren. Unser Ziel ist der Landal-Park in Saarburg.<br />

Essen und Getränke werden wir – wie gewohnt – in Hülle und Fülle<br />

bereitstellen. Alle Musiker und auch alle inaktiven Mitglieder<br />

unseres Vereins sind herzlich eingeladen. Anmelden könnt Ihr<br />

Euch bei Jürgen Meiß oder bei Denis Becker.<br />

Schützenverein<br />

Sommerbiathlon Steinwenden am 6./7. 6. 2009<br />

Bei dem dritten Wettkampf im Saar-Pfalz-Cup konnten unsere<br />

Sportler wieder viele vordere Platzierungen erreichen:<br />

Jugend männlich: Philip Hahn 4. Platz<br />

Junioren A weiblich: Lisa Rahns 1. Platz<br />

Herren 1: Janik Eichstätt 1. Platz<br />

Herren 3: Achim Folz 2. Platz<br />

Herren 3: Michael Klasen 11. Platz<br />

Damen 2: Claudia Rahns 1. Platz<br />

Damen 2: Simone Folz 4. Platz<br />

Saar-Pfalz-Cup Rehlingen<br />

Am Samstag, 13. 6. 2009, fahren wir um 10.00 Uhr nach Rehlingen<br />

zum nächsten Wettkampf.<br />

Jubiläum 50 Jahre Freischütz Rissenthal<br />

Von Freitag, dem 29. 6., – Sonntag, den 21. 6. 2009, feiert der<br />

Schützenverein sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Wir freuen uns,<br />

ein interessantes Programm mit spannenden Wettkämpfen bieten<br />

zu können. Auch Zuschauer sind gerne gesehen. Für Essen und<br />

Trinken ist bestens gesorgt.<br />

Programm<br />

Freitag, 19. Juni 2009<br />

20.00 Uhr Festeröffnung<br />

Salutschießen mit den Böllerschützen aus Beckingen<br />

und Orscholz<br />

Anschließend Festkommers im Zelt<br />

Samstag, 20. Juni 2009<br />

9.00 Uhr Saarlandmeisterschaften Sommerbiathlon<br />

Waffenkontrolle, Einschießen<br />

10.00 Uhr Start Sprintwettbewerb<br />

11.00 Uhr Saar-Pfalz-Cup<br />

14.00 Uhr Siegerehrungen Saarlandmeisterschaft<br />

15.30 Uhr Staffelwettbewerbe Saar-Pfalz-Cup<br />

17.00 Uhr Spanferkel vom offenen Grill<br />

17.30 Uhr Siegerehrungen Saar-Pfalz-Cup<br />

18.00 Uhr „Die Oldies“<br />

21.00 Uhr Musik der 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

9.00 Uhr Heilige Messe im Zelt<br />

Jagdhornbläser Reimsbach<br />

11.00 Uhr Saarlandmeisterschaften Biathlon<br />

Massenstart<br />

12.00 Uhr Konzert Urwahlener Kapelle<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

Rinderbraten, Rotkraut, Nudeln<br />

13.00 Uhr Volks-Biathlon für jedermann<br />

13.30 Uhr Siegerehrung Massenstart<br />

14.00 Uhr Staffelwettbewerbe<br />

17.00 Uhr Spanferkel vom offenen Grill<br />

18.00 Uhr Siegerehrung Volks-Biathlon/Staffelwettbewerbe<br />

Festausklang<br />

Volks-Biathlon<br />

Am Sommerbiathlon können alle Hobbysportler teilnehmen im<br />

Alter über 12 Jahren. Gewehre werden vom Verein bereitgestellt.<br />

Aber auch Kinder können mit unserem Lasergewehr gefahrlos diese<br />

Sportart ausprobieren.<br />

An einer Staffel nehmen 3 Starter teil. Die Laufstrecke beträgt<br />

jeweils 1 km, die 2x gelaufen werden muss. Der Läufer muss<br />

jeweils 1x liegend schießen und einmal stehend schießen. Für<br />

Fehlschüsse gibt es eine Strafrunde.<br />

Mannschaftsmeldungen können per E-Mail an markmeiers@tonline.de;<br />

michael.klasen@t-online.de oder telefonisch<br />

06832/8877 vorab erfolgen.<br />

Training<br />

Dienstags und donnerstags im Schützenhaus.<br />

Aufbau<br />

Der Aufbau der Schießstände erfolgt ab Montag, 15. 6. 2009.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 35<br />

Sportverein<br />

Unser Dorf spielt Fußball 2009<br />

Donnerstag, 11. Juni 2009, Fronleichnam<br />

Es nehmen 7 Mannschaften teil, die Auslosung ergab folgende<br />

Gruppen:<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

New Image 1 Der Hammer<br />

Musikverein New Image 3<br />

Berg- und Hüttenarbeiterv. Schützenverein<br />

New Image 2<br />

Vorrunde: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Halbfinals: 18.00 – 18.43 Uhr<br />

Spiel um Platz 3: 18.55 – 19.15 Uhr<br />

Finale: 19.18 – 19.38 Uhr<br />

Dorfpokal, Samstag, 13. Juni 2009<br />

Es wird in 4 Gruppen zu 4 Mannschaften gespielt: Freilos kann<br />

durch eine Mannschaft ersetzt werden. Die Auslosung ergab folgende<br />

Gruppen:<br />

Gruppe A: Freilos 1, Rimlingen, Losheim, Haustadt<br />

Gruppe B: Reimsbach, Niederlosheim, Britten, Oppen<br />

Gruppe C: Hausbach, Rissenthal, Wahlen, Mettlach<br />

Gruppe D: Merchingen, Freilos 2, Ballern, Schwemlingen<br />

Vorrunde: 14.00 – 18.00 Uhr (4 x 4er-Gruppe)<br />

Zwischenrunde: 18.30 – 20.30 Uhr (2 x 4er-Gruppe)<br />

Freibierschießen: 18.00 – 18.30 Uhr<br />

Halbfinals: 21.00 – 21.35 Uhr<br />

Spiel um Platz 3: 21.40 – 21.55 Uhr<br />

Finale: 22.00 – 22.15 Uhr<br />

Spielfeld: 7er-Feld<br />

Preisgelder:<br />

1. Platz: 250,00 €<br />

2. Platz: 150,00 €<br />

3. Platz: 100,00 €<br />

4. Platz: 50,00 €<br />

und weitere Preise.<br />

Startgeld:<br />

25,00 € pro Team (inkl. Gutschein für 1 Meter Biet)<br />

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. An beiden Tagen Kaffee<br />

und Kuchen. Für das leibliche Wohlergehen ist bestens gesorgt.<br />

G-Jgd. SV Wahlen/Rissenthal/Niederlosheim<br />

Siehe Ortsteil Wahlen.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel. 87 47<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

ASV<br />

Das diesjährige Anglercamp des ASV findet am 27./28. Juni<br />

2009 in Schoden-Ockfen statt. Interessierte Mitglieder können<br />

sich bis zum 15. Juni 2009 bei Helmut Ollinger melden (Tel.<br />

6648).<br />

Förderverein Kirche<br />

Zur Vorbereitung des Pfarrfests am Sonntag, 21. Juni 2009, rund<br />

um die Kirche treffen sich die Mitglieder des Organisationsteams<br />

am Freitag, 12. Juni 2009, 19.00 Uhr im Pfarrheim. Das Pfarrfest<br />

beginnt am Sonntag, 21. Juni 2009, um 9.00 Uhr mit einer<br />

Eucharistiefeier in der Kirche, anschließend Frühschoppen mit<br />

dem Musikverein Waldhölzbach, Mittagessen (Nudelbuffet), Kaffee<br />

und Kuchen, Auftritt der Kindertanzgruppe des Karnevalsvereins,<br />

Tombola und vieles mehr.<br />

IG Spielplatz<br />

In diesem Jahr veranstalten wir das 2. Mittelalterfest mit Jahrmarkt<br />

im und am Bürgerhaus Scheiden am 18. und 19. 7. 2009, des-<br />

sen Erlös für den Spiel- und Bolzplatz verwendet wird. Deshalb<br />

treffen wir uns am Mittwoch, 17. 6. 2009, 20.00 Uhr, in den<br />

Scheidener Stuben, um das Fest im Detail zu organisieren. Hierzu<br />

sind alle eingeladen, die Kinder mögen und sich aktiv beteiligen<br />

möchten. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele kommen würden,<br />

denn es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an.<br />

JRK<br />

Am heutigen Mittwoch, 10. 6. 2009, 18.00 Uhr, findet eine<br />

Gruppenstunde im Bürgerhaus für alle statt, die anlässlich des<br />

Mittelalterfestes, vom 17. 7. bis 19. 7. 2009, mitzelten wollen.<br />

Wer an diesem Termin nicht kann, aber mitzelten möchte, meldet<br />

sich bitte bei Elke Leidisch, Tel. 8534. Bitte 4,– € Mitgliedsbeitrag<br />

mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Feuerwehr<br />

Übung Gruppe 1<br />

Am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, trifft sich die Gruppe 1 um<br />

19.00 Uhr zur praktischen Übung am Gerätehaus.<br />

Übung Gruppe 2<br />

Am Sonntag, dem 21. Juni 2009, trifft sich die Gruppe 2 um<br />

9.30 Uhr zur praktischen Übung am Gerätehaus.<br />

Jugendwehr<br />

Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Montag, dem 22.<br />

Juni 2009, um 18.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Karnevalsverein<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag,<br />

dem 19. Juni, um 20.00 Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben<br />

statt. Wir möchten alle Mitglieder bitten, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Besichtigung einer Hopfenplantage und der Bitburger Brauerei<br />

am 27. 7. 2009<br />

Es sind noch einige wenige Plätze frei; Anmeldungen, auch für<br />

Nichtmitglieder, unter Tel. 6464, beim Vorsitzenden Dieter<br />

Jakobs.<br />

Rosenkaffee am 14. 6. 2009<br />

Anmeldung bitte bis 11. 6. 2009 bei Lotte Jakobs, Tel. 6464.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Aufstiegsfeier im Maschinenschuppen<br />

Nähere Informationen siehe im vorderen Teil des Bekanntmachungsblattes!<br />

TuS<br />

Abt. AH<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009, Rasenplatz in Losheim<br />

20.15 Uhr, AH Losheim/Scheiden – AH <strong>FC</strong> Union Saarbrücken<br />

Samstag, 13. 6. 2009, Hartplatz in Oppen<br />

18.00 Uhr, AH Oppen/Rissenthal – AH Losheim/Scheiden<br />

Vorstandsitzung:<br />

Die nächste Vorstandsitzung findet am 16. 6. 2009, um 20.00<br />

Uhr im Gasthaus „Scheidener Stuben“ statt.<br />

Radtour 2009:<br />

Unsere Radtour findet vom 20. 6. bis 21. 6. 2009 statt. Sie führt<br />

uns von Scheiden nach Piesport an der Mosel. Abfahrt ist am<br />

Samstag, dem 20. 6. 2009, um 8.00 Uhr am Gasthaus „Scheidener<br />

Stuben“. Die Rückkehr ist für den frühen Sonntagabend vorgesehen.<br />

Der Kostenbeitrag in Höhe von 50,00 Euro ist bei der<br />

Aufstiegsfeier am 13. 6. 2009 zu entrichten.<br />

Arbeitseinsatz:<br />

Am Dienstag, dem 23. 6. 2009, findet ab 18.00 Uhr am Sportplatz<br />

in Scheiden ein Arbeitseinsatz statt. Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Einfälle vermeiden Abfälle


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 36<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel. 79 64<br />

01 71-878 95 21<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Sachbeschädigung – Anzeige erstattet.<br />

An der Katzenbornbrücke wurden in der Nacht vom 4. auf 5. Juni<br />

Blumenkästen verwüstet. Dies geschieht zum wiederholten Mal.<br />

Meinerseits wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.<br />

Um sachdienliche Hinweise an die Polizei in Wadern wird gebeten.<br />

Den Verursachern wird die Möglichkeit geboten, den Schaden zu<br />

regulieren, hierzu bitte an den Lutwin Thielen vom Obst- und Gartenbauverein<br />

oder den Ortsvorsteher wenden. Frist bis 13. 7.<br />

2009.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein trägt im Katzenbornbereich<br />

wesentlich zur Dorfverschönerung bei, Brunnenbereich und<br />

Brücke werden von ihm gestaltet, herzlichen Dank. Es ist schon<br />

sehr ärgerlich, wenn täglich zu pflegende Blumen zerstört werden.<br />

René Schommer<br />

Ortsvorsteher<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Vorstandsitzung<br />

Am Mittwoch dem 17. Juni 2009, findet um 20.00 Uhr unsere<br />

nächste Vorstandsitzung im DRK-Übungsraum statt. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Jugendrotkreuz<br />

Die Gruppenstunden des neu gegründeten Jugendrotkreuzes<br />

beginnen jeden Mittwoch um 17.00 Uhr. Diese finden im JRK-<br />

Übungsraum über dem Kindergarten (Katzenborn) statt. Jugendliche<br />

ab dem 6ten Lebensjahr, die dem Jugendrotkreuz beitreten<br />

wollen, können sich an den Gruppenstunden bei Florian Reinert<br />

anmelden.<br />

DRK-Gesundheits- und Bewegungsgruppen<br />

Senioren-Gymnastik, dienstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

außer in den Ferien.<br />

Volkstanz und offenes Singen, donnerstags von 19.30 bis 21.00<br />

Uhr außer in den Ferien.<br />

Die Gruppenstunden finden zu den oben genannten Zeiten im<br />

DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten (Katzenborn) statt.<br />

Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen, sich an diesen<br />

Tagen über unsere Aktivitäten zu Informieren.<br />

Informationen auch im Internet unter www.drk-ovwahlen.de.<br />

Feuerwehr<br />

Brandwache<br />

Am Samstag, dem 13. 6. 2009, treffen wir uns um 13.00 Uhr am<br />

Gerätehaus, um beim Mofarennen die Brandwache zu stellen.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am übernächsten Donnerstag und Freitag, dem 18. und 19. 6.<br />

2009, findet ein Arbeitseinsatz an den Außenanlagen statt. Donnerstags<br />

ab 18.00 Uhr und freitags ab 17.00 Uhr.<br />

Übung<br />

Unsere nächste Übung findet am Samstag, dem 20. 6. 2009, um<br />

17.30 Uhr statt.<br />

Bitte vormerken<br />

Am Samstag und Sonntag, dem 27. und 28. 6. 2009 feiern die<br />

Kameraden vom LB Bergen ihr 100-jähriges Jubiläum, mit dem<br />

Gemeindefeuerwehrtag.<br />

Abmeldungen bitte jeweils an den Löschbezirksführer bzw. seinen<br />

Stellvertreter.<br />

Jahrgang 65/66<br />

Wer hat Lust auf eine Wanderung mit anschließendem gemütlichem<br />

Beisammensein, am 4. Juli 2009?<br />

Wir treffen uns zu einer Vorbesprechung am Freitag, dem 5. Juni<br />

2009, um 20.00 Uhr, im Karlsberg Eck. Ihr könnt euch auch telefonisch<br />

anmelden bei Elke, Telefonnummer 06872/8625.<br />

7. Wahlener Mofarennen<br />

Ausführliche Veranstaltungsbeschreibung s. Gesamtgemeinde.<br />

Musikverein<br />

Donnerstag, 11. 6. 2009: 8.30 Uhr Treffen an der Kirche zur<br />

Mitgestaltung der Fronleichnamsprozession. Die Gesamtprobe<br />

enfällt.<br />

Donnerstag, 18. 6. 2009: Musikprobe.<br />

Das Zeltlager findet vom 26. 6. – 28. 6. 2009 in Bachem statt.<br />

Bitte bei Christina oder Katrin anmelden.<br />

SPD<br />

Wir sagen Danke!<br />

Der SPD-Ortsverein Wahlen und dessen Kandidaten bedanken<br />

sich bei den Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Weitere Informationen zu den Wahlergebnissen<br />

finden Sie unter der Homepage www.spd-wahlen.de.<br />

Sportverein<br />

Spielergebnisse Jugend<br />

F-Jugend SG Wahlen/Niederlosheim/Rissenthal<br />

F1 und F2 am 6. 6. 2009 in Merzig<br />

SG Wahlen 1 – SG Oppen 1, 1:1<br />

SG Wahlen 1 – SG Limbach/Dorf 1, 1:4<br />

SG Wahlen 1 – SpVgg Merzig 1, 2:1<br />

SG Wahlen 2 – SG Oppen 2, 5:0<br />

SG Wahlen 2 – SG Limbach/Dorf 2, 6:0<br />

SG Wahlen 2 – SpVgg Merzig 2, 5:0<br />

Torschützen: 6x Tim Hopperdietzel, 5x Yannik Ewerhardy, 4x<br />

Marc-Phillip Schulien, 2x Luca Seiwert, 2x Jan-Eric Laux, Lucas<br />

Leinen<br />

Nächste Spiele<br />

11. /12. 6. 2009 Internationales Jugendturnier in Ensdorf<br />

F1 am Donnerstag, 11. 6. 2009<br />

SG Wahlen – SC Heiligenwald<br />

SG Wahlen – FSV Saarwellingen<br />

am Freitag, 12. 6. 2009<br />

SG Wahlen – FV Fraulautern<br />

SG Wahlen – <strong>FC</strong> Homburg<br />

Treffen ist am Donnerstag um 12.00 Uhr und am Freitag um<br />

14.15 Uhr in Ensdorf auf dem Sportplatz.<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

Vorstand:<br />

Der SG-Vorstand trifft sich an diesem Freitag, dem 12. 6. 2009,<br />

um 19.30 Uhr zur Vorstandssitzung im Sportheim der DJK Niederlosheim.<br />

Aktive:<br />

Trainer Stefan Kirbs lädt alle Spieler zum ersten Training der neu<br />

gegründeten SG am 19. 6. 2009 um 19.00 Uhr in Wahlen ein.<br />

Da wir mit 3 Mannschaften in die neue Saison starten werden,<br />

hoffen Trainer und Vorstand auf eure Mitarbeit und auf zahlreiche<br />

Teilnahme. Hier der Trainingsplan zur Vorbereitung für die neue<br />

Saison:<br />

Trainingsplan Saison 2009/2010<br />

Fr., 19. 6. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Sa., 20. 6. 2009 Training 16.30 Uhr<br />

Di., 23. 6. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Do., 25. 6. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Fr., 26. 6. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Di., 30.6. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Do.,2. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Fr., 3. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

So., 5. 7. 2009 Spiel in Scheiden gegen Scheiden 15.30 Uhr<br />

Di., 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Mi., 8. 7. 2009 Spiel in Wahlen gegen Merchingen 19.00<br />

Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 24/2009 37<br />

Fr., 10. 7. 2009 Training<br />

Sa., 11. 7. 2009 Trainingslager in Wahlen Beginn: 8.00 Uhr<br />

So., 12. 7. 2009 Trainingslager in Wahlen Beginn: 8.00 Uhr.<br />

15.00 Spiel in Britten<br />

Di., 14. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Do., 16. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Fr., 17.7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

So.,19. 7. 2009 Dr. Ries Pokal in Waldhölzbach<br />

Di., 21. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Do., 23. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Fr., 24. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Sa., 25. 7. 2009 Gemeindepokal<br />

Di., 28. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

Fr., 31. 7. 2009 Training 19.00 Uhr<br />

So., 2. 8. 2009 1. Punktspiel 15.00 Uhr<br />

Es sind immer Lauf- und Fußballschuhe mitzubringen.<br />

Abmeldung Telefon: 0173/6199108.<br />

Sportwerbewoche „Unser Dorf spielt Fußball“ 19. + 20. Juli<br />

2009<br />

Gruppe A<br />

A1 <strong>FC</strong> Hollywood II<br />

A2 Germany’s next scharfe Hüpfer<br />

A3 Dream-Team<br />

A4 Die Alten<br />

Gruppe B<br />

B1 FFW Niederlosheim<br />

B2 <strong>FC</strong> Hollywood I<br />

B3 Pilger-Clan<br />

B4 Netzroller<br />

Gruppe C<br />

C1 KV Niederlosheim<br />

C2 SV Flying Hirsch 08<br />

C3 Vardaro-Kicker<br />

C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

Freitag, 19. 6. 2009, Vorrunde Spielzeit 1 x 15 min., Tauziehen,<br />

Schubkarrenrennen<br />

18.00 – 18.20 Uhr Spiel 1:<br />

A1 <strong>FC</strong> Hollywood II – A3 Dream-Team<br />

18.20 – 18.40 Uhr Spiel 2:<br />

B1 FFW Niederlosheim – B3 Pilger-Clan<br />

18.40 – 19.00 Uhr Spiel 3:<br />

KV Niederlosheim – C3 Vardaro-Kicker<br />

19.00 – 19.20 Uhr Spiel 4:<br />

A2 Germany’s next scharfe Hüpfer – A4 Die Alten<br />

19.20 – 1940 Uhr Spiel 5:<br />

B2 <strong>FC</strong> Hollywood I – B4 Netzroller<br />

19.40 – 20.00 Uhr Spiel 6:<br />

C2 SV Flying Hirsch 08 – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

20.00 – 21.15 Uhr<br />

AH DJK Niederlosheim – AH SV Rissenthal/Oppen<br />

Samstag, 20. 6. 2009, Vorrunde Spielzeit 1 x 15 min., Tauziehen,<br />

Schubkarrenrennen<br />

13.00 – 13.20 Uhr Spiel 7:<br />

A2 Germany’s next scharfe Hüpfer – Dream-Team<br />

13.20 – 13.40 Uhr Spiel 8:<br />

<strong>FC</strong> Hollywood I – B3 Pilger Clan<br />

13.40 – 14.00 Uhr Spiel 9:<br />

SV Flying Hirsch 08 – C3 Vardaro-Kicker<br />

14.00 – 14.20 Uhr Spiel 10:<br />

A1 <strong>FC</strong> Hollywood II – A4 Die Alten<br />

14.20 – 14.40 Uhr Spiel 11:<br />

B1 FFW Niederlosheim – B4 Netzroller<br />

14.40 – 15.00 Uhr Spiel 12:<br />

C1 KV Niederlosheim – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

15.00 – 15.20 Uhr Spiel 13:<br />

A1 <strong>FC</strong> Hollywood II – A2 Germany’s next scharfe Hüpfer<br />

15.20 – 15.40 Uhr Spiel 14:<br />

B1 FFW Niederlosheim – B2 <strong>FC</strong> Hollywood I<br />

15.40 – 16.00 Uhr Spiel 15:<br />

C1 KV Niederlosheim – C2 SV Flying Hirsch 08<br />

16.00 – 16.20 Uhr Spiel 16:<br />

A3 Dream-Team – A4 Die Alten<br />

16.20 – 16.40 Uhr Spiel 17:<br />

B3 Pilger-Clan – B4 Netzroller<br />

16.40 – 17.00 Uhr Spiel 18:<br />

C3 Vardaro-Kicker – C4 Trümmerhaufen auf Bewährung<br />

Zwischenrunde Samstag, 20. 6. 2009, Spielzeit 1 x 15 min.<br />

17.00 – 17.15 Uhr Spiel 19: AI – BI<br />

17.20 – 17.35 Uhr Spiel 20: AII – BII<br />

17.40 – 17.45 Uhr Spiel 21: AI – CI<br />

18.00 – 18.15 Uhr Spiel 22: AII – CII<br />

18.20 – 18.35 Uhr Spiel 23: BI – CI<br />

18.40 – 18.55 Uhr Spiel 24: BII – CII<br />

Finalspiele: Spielzeit 1 x 15 min.<br />

19.00 – 19.15 Uhr Spiel um Platz 5, Spiel 25:<br />

Dritter Gruppe I – Dritter Gruppe II<br />

19.20 – 19.35 Spiel um Platz 3, Spiel 26:<br />

Zweiter Gruppe I – Zweiter Gruppe II<br />

19.40 – 19.55 Endspiel, Spiel 27:<br />

Sieger Gruppe I – Sieger Gruppe II<br />

AH<br />

Nächstes Spiel am 13. 6. 2009 in Primsweiler. Abfahrt: 17.00<br />

Uhr, Anstoß: 18.00 Uhr.<br />

Tischfußballclub<br />

Am 10. Spieltag (5. Juni) der Kreisliga Nord hatte der T<strong>FC</strong> Wahlen<br />

wenig Mühe, um im Heimspiel gegen den neu gegründeten<br />

T<strong>FC</strong> Otzenhausen die Oberhand zu bewahren. Bereits nach einer<br />

Stunde Spielzeit war die Partie mit 21:3 zugunsten des T<strong>FC</strong>W<br />

entschieden, da dem Gast zudem auch nur 10 Spieler zur Verfügung<br />

standen.<br />

Die Punkte (max. 4 Pkte., 2 pro Satz, je Doppel) erspielten:<br />

1. Hoffman Edmund/Seikert Thomas (2 x), 2. Dutt Alexan -<br />

der/Rauber Heiko (4 x), 3. Pitsch Alfred/Koepfler Joachim (3 x),<br />

4. Haubert Mike/Uder Natalia (4 x), 5. Schmitt Hans/Bulcan<br />

Necdet (4 x), 6. Zenner Thomas/Schommer Ralf (4 x).<br />

Zur Pokalhauptrunde erwartet der T<strong>FC</strong>W am 12. Juni den klassenhöheren<br />

RC Berschweiler 1 (BL West, 3. Platz), um den Einzug<br />

ins Achtelfinale auszutragen. Spielbeginn 21.15 Uhr.<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

DRK<br />

Tombola:<br />

Bei unserer Tombola beim Tag des Roten Kreuzes am 17. 5.<br />

2009 sind folgende Gewinne noch nicht abgeholt.<br />

Abholung bitte nach vorheriger Absprache mit Leo Dewald,<br />

Tel. 0162-6867819 oder 06872-6295<br />

Losnummern:<br />

006-025-026-027-034-047-233-263-304-306-313-314-316-<br />

318-324-333-352-388-395-601-602-623-643-644-653-655-<br />

660-669-696-811 – Ohne Gewähr.<br />

Musikverein<br />

Großes Orchester<br />

Die Probe heute fällt aus.<br />

Auftritt<br />

Fronleichnamsprozession am 11. 6. 2009, Treffen um 9.15 Uhr<br />

im Jugendheim in Uniform.<br />

SPD<br />

In der Generalversammlung am 29. 5. 2009 wurde unter der Leitung<br />

des Gemeindeverbandsvorsitzenden Günter Ludwig folgender<br />

Vorstand neu gewählt.<br />

1. Vorsitzender: Leo Dewald<br />

stellv. Vors.: Hermann-Josef Philippi<br />

Kassenwart: Stefan Epp<br />

Stellv. Kassierer: Thorsten Schichel<br />

Schriftführer: Barbara Dewald


Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 23/2009 38<br />

Beisitzer: Sylvia Thome, Helmut Adler, Karl Schäfer<br />

ASF Beauftragte: Alwine Bies<br />

60 plus Beauftragte: Barbara Dewald<br />

Juso Beauftragter: Christian Freichel<br />

Der Vorstand ist für zwei Jahre gewählt.<br />

Der SPD-Ortsverein Waldhölzbach bedankt sich bei seinen Wählern<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl.<br />

Wir werden versuchen, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen,<br />

und uns weiter für unseren Ortsteil einsetzen.<br />

Sportverein<br />

AH<br />

Das nächste Spiel findet am Samstag, 20. 6. 2009, um 20.20<br />

Uhr in Rappweiler gegen AH Weiskirchen statt. Es wäre erfreulich,<br />

wenn mal ein paar Mann mehr kämen.<br />

Rasenplatz gesperrt<br />

Ab sofort bis 5. 7. 2009 ist der Rasenplatz für alle Mannschaften<br />

gesperrt.<br />

Radtour<br />

Am Samstag, 13. 6. 2009, geht es endlich los. Treffpunkt ist um<br />

7.45 Uhr, Schöne Aussicht, Abfahrt pünktlich um 8.00 Uhr.<br />

Bei 100 km Flachstrecke ist unser Ziel diesmal das Bliestal. Rückkehr<br />

ist dann am Sonntagnachmittag.<br />

Am Sportpaltz gibt es dann eine zünftige Rückkehrfeier bei Bier<br />

und Schwenker für alle Teilnehmer mit Partner/in.<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der Gemeinde<br />

Losheim am See<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde<br />

Losheim am See, Merziger Str. 3<br />

66679 Losheim am See<br />

Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: amtsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See<br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See<br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

Die Ausgabe an alle erreichbaren<br />

Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.<br />

www.losheim.de<br />

gemeinde@losheim.de<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die mit uns von<br />

Hedwig Emmerich<br />

Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme<br />

beim Trauergottesdienst durch Blumenund<br />

Geldspenden zum Ausdruck brachten.<br />

Es ist unbeschreiblich schwer,<br />

den liebsten Menschen zu verlieren,<br />

aber wir sind dankbar für die Zeit,<br />

die wir mit ihr verbringen durften.<br />

Cäcilia<br />

Schwarz<br />

geb. Mauer<br />

Die Angehörigen<br />

Bergen, im Mai 2009<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

für ein stilles Gebet<br />

für eine stumme Umarmung<br />

für ein tröstendes Wort,<br />

für einen Händedruck,<br />

wenn die Worte fehlten,<br />

für alle Zeichen der Liebe und<br />

Freundschaft.<br />

Bernhard, Oliva,<br />

Martina und Bettina<br />

mit Familien<br />

Hausbach, im Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!