06.12.2012 Aufrufe

Internet Service Providers Austria - ISPA

Internet Service Providers Austria - ISPA

Internet Service Providers Austria - ISPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keynote:<br />

Selbstorganisierende Menschenschwärme<br />

funktionieren genau gleich und sind<br />

zu ebensolchen Meisterleistungen fähig.<br />

Dieser Artikel zeigt auf, wie durch vertieftes<br />

Verständnis der Funktionsweise von Menschenschwärmen<br />

deren Kreativität während<br />

des Ideengenerierungs- und Keimungsprozesses<br />

aufgespürt und unterstützt werden<br />

kann. Insbesondere gestattet das frühzeitige<br />

Entdecken von neuen Innovationen – das<br />

Coolhunting neuer cooler Ideen – die Vorhersage<br />

von Trends.<br />

Zwischenmenschliche Kommunikationsprozesse<br />

haben sich in den letzten Jahren zunehmend<br />

auf elektronische Kanäle verlagert. Das<br />

gilt für die informelle Kommunikation von<br />

2009 | 3 | news<br />

Coolhunting<br />

durch Schwarmkreativität<br />

Bienenschwärme vollbringen<br />

unfassbare Meisterleistungen.<br />

Angefangen beim<br />

Nestbau, wo Bienen ohne<br />

zentrale Anleitung perfekt<br />

abgestimmte Wabennester<br />

im Sechseck-Muster bauen,<br />

über die Aufzucht der Brut,<br />

wo die Bienen, und nicht die<br />

Königin, über den Zeitpunkt<br />

und die Auswahl der neuen<br />

Königin entscheiden, bis hin<br />

zu einem ausbalancierten<br />

Honigsammelsystem wo die<br />

Bienen sich die besten Honigstandorte<br />

mit Hilfe des<br />

Schwänzeltanzes mitteilen,<br />

ist ein Bienenschwarm ein<br />

Musterbeispiel eines sich<br />

selbst organisierenden Superorganismus.<br />

Peter A. Gloor<br />

ispa<br />

Von Peter A. Gloor<br />

15<br />

Wissensarbeitern in Unternehmen ebenso<br />

wie für die private Kommunikation im <strong>Internet</strong>.<br />

Ein Indiz dafür ist der Trend zur weiteren<br />

Technologisierung von sozialen Netzwerken,<br />

auch als Web 2.0 bezeichnet. Darunter wird<br />

soziale Software für „Social Sharing“ wie<br />

Flickr, „Social Collaboration“ wie Wikipedia,<br />

„Social Bookmarking“ wie del.icio.us, und<br />

„Social Networking“ wie openBC, LinkedIn,<br />

FaceBook, und MySpace verstanden. Diese<br />

Phänomene erweitern die Funktionalität von<br />

E-Mail erheblich und ermöglichen neue Organisationsformen<br />

der Zusammenarbeit.<br />

Die virtuelle Welt wird somit immer mehr<br />

zum Spiegel der realen Welt. Durch die zunehmende<br />

Verlagerung der Kommunikati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!