06.12.2012 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - GN ReSound GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG - GN ReSound GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG - GN ReSound GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eSound tulpenohrpassstück<br />

Das Tulpenohrpassstück wird in gleicher Weise befestigt, es sind jedoch ein paar zusätzliche<br />

Schritte auszuführen. Tulpenohrpassstücke bestehen aus zwei „Lamellen“. Es ist wichtig, dass<br />

die größere Lamelle außen ist. Dies stellen Sie folgendermaßen sicher:<br />

1. Biegen Sie die größere Lamelle mit dem Finger vom Minischlauch nach vorne weg<br />

2. und anschließend wieder zurück, damit sie auf der kleineren Lamelle aufliegt.<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

1. Lassen Sie Ihr Hörsystem niemals in der Sonne, in der Nähe von offenem Feuer oder in<br />

einem heißen Fahrzeug liegen.<br />

2. Nehmen Sie Ihr Hörsystem beim Duschen oder Schwimmen, bei starkem Regen oder in<br />

feuchten Umgebungen wie Dampfbad oder Sauna ab.<br />

3. Sollte Ihr Hörsystem feucht geworden sein, nehmen Sie die Batterie heraus und legen<br />

das Hörsystem in ein speziell für diese Zwecke entwickeltes Trocknungssystem.<br />

Ihr Hörgeräteakustiker kann Sie ausführlich zu Trocknungssystemen beraten.<br />

4. Nehmen Sie das Hörsystem vom Ohr, wenn Sie Makeup, Parfüm, After-Shave, Haarspray,<br />

Sonnenmilch u.ä. auftragen.<br />

5. Wenn die Wireless-Funktion aktiviert ist, sendet und empfängt das Hörsystem schwache,<br />

digital kodierte Signale zur Kommunikation mit anderen Wireless-Geräten. Dies kann den<br />

Betrieb in der Nähe befindlicher elektronischer Geräte stören. Vergrößern Sie in diesem Fall<br />

36 den Abstand zu dem elektronischen Gerät.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!