06.12.2012 Aufrufe

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHSPRACHIGER AUDIOLOGEN ...

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHSPRACHIGER AUDIOLOGEN ...

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHSPRACHIGER AUDIOLOGEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referenten:<br />

Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Dietmar Basta<br />

HNO-Klinik Audiologie<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. Uwe Baumann<br />

Zentrum der HNO-Heilkunde<br />

Universität Frankfurt<br />

Prof. Dr. med. Stefan Dazert<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Prof. Dr. med. Arneborg Ernst<br />

Ärztlicher Direktor der HNO-Klinik<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Kai Helling<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Prof. Dr. med. K.-B. Hüttenbrink<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Universität zu Köln<br />

Prof. Dr. med. Gerd Hesse<br />

Bad Arolsen<br />

Prof. Dr. med. K.-F. Hamann<br />

München<br />

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Hoth<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Universität Heidelberg<br />

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kießling<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Universität Gießen-Marburg<br />

Prof. Dr. Dr. Roland Laszig<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik<br />

Universität Freiburg<br />

Über Ort und Termin der bereits in das<br />

entsprechende Programm aufgenommenen<br />

Kurse informieren Sie sich bitte im<br />

Internetportal der jeweiligen Veranstalter:<br />

DA = Deutsche Akademie für Hals-Nasen-<br />

Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-<br />

Chirurgie e.V. (www.hno.org/da-hno/)<br />

BV = Deutscher Berufsverband der Hals-<br />

Nasen-Ohrenärzte e.V. (www.hnoaerzte.de)<br />

Auskunft:<br />

Prof. Dr.-Ing. Uwe Baumann<br />

Schriftführer der ADANO<br />

Univ.-HNO-Klinik/Audiologische Akustik<br />

Theodor-Stern-Kai 7/Haus 8D<br />

60590 Frankfurt<br />

Tel.: 069 – 6301-7749<br />

e-mail:<br />

uwe.baumann@kgu.de<br />

<strong>ARBEITSGEMEINSCHAFT</strong><br />

<strong>DEUTSCHSPRACHIGER</strong><br />

<strong>AUDIOLOGEN</strong> UND<br />

NEUROOTOLOGEN<br />

Audiologische und<br />

Neurootologische Fortbildung<br />

Programmvorschau für die<br />

Jahre 2010 und 2011<br />

Audiologie<br />

� Basisdiagnostik<br />

� Objektive Audiometrie<br />

� Hörgeräteanpassung<br />

� Cochlea Implantat<br />

Neurootologie<br />

� Vestibularistraining<br />

� VEMP in Praxis und Klinik<br />

� Medikamentöse Schwindel-<br />

Therapie<br />

� Kopfimpulstest


DEUTSCHE<br />

GESELLSCHAFT FÜR<br />

HALS-NASEN-OHREN-<br />

HEILKUNDE, KOPF-<br />

UND HALS-CHIRURGIE<br />

Die von der ADANO unterstützten Fortbildungsveranstaltungen<br />

sollen zur Qualifizierung<br />

aller in der Audiologie und Neurootologie<br />

tätigen Personen beitragen. Sie<br />

werden entweder innerhalb der jährlichen<br />

Veranstaltungen der Deutschen Akademie<br />

für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-<br />

und Hals-Chirurgie und des Berufsverbandes<br />

der HNO-Ärzte oder als eigenständige<br />

Veranstaltung durchgeführt. Die Kurse sind<br />

modulartig aufgebaut, so dass einerseits<br />

Interessenten für einzelne Schwerpunkte<br />

angesprochen werden und andererseits<br />

das gesamte Spektrum des Fachgebietes<br />

angeboten wird. Zielgruppe des Fortbildungsangebots<br />

sind niedergelassene<br />

HNO-Ärzte, Assistenzärzte in Weiterbildung<br />

und Medizinisches Assistenzpersonal<br />

(MTA und Arzthelferinnen). Als Referenten<br />

wurden auf den jeweiligen Gebieten ausgewiesene<br />

Experten ausgewählt. Die Kurse<br />

werden durch die jeweils zuständige<br />

Landesärztekammer zertifiziert.<br />

Prof. Dr. A. Ernst<br />

Vorsitzender der ADANO<br />

Übersicht<br />

Referent Thema Rahmen<br />

Audiologie<br />

Baumann Subjektive Audiometrie, Vertäubung und Tinnitusdiagnostik BV 2010<br />

Baumann Objektive Audiometrie in der Praxis: Ein Überblick BV2010<br />

Baumann Interessante Fälle aus der objektiven Audiometrie BV2010<br />

Baumann Notched Noise BERA, Auditory-Steady-State (ASSR), filtered<br />

Chirp, MMN: Indikationen und Anwendungsbeispiele<br />

BV2010<br />

Baumann Praktische Übungen Vertäubung und AEP BV2010<br />

Dazert Interessante Fälle aus der Ohrchirurgie mit Fallbeispielen BV2010<br />

Hesse Neues aus der Tinnitusforschung BV2010<br />

Hoth Neugeborenen-Hörscreening – Richtlinien und Follow-up<br />

Kriterien<br />

BV2010<br />

Hoth OAE und AABR - Grundlagen und praktische Relevanz BV2010<br />

Hoth Demonstrationen zum Neugeborenen-Hörscreening mit Fallbeispielen<br />

BV2010<br />

Hütten- Cochlear Implantation: Indikation, operative Verfahren und<br />

brink Rehabilitation<br />

Kießling Technische Grundlagen und audiologische Diagnostik bei der BV2010<br />

Verordnung technischer Hörhilfen<br />

Kießling Wann welches System mit Fallbeispielen BV2010<br />

Laszig CI-Indikationen und Rehabilitation – mit Fallbeispielen BV2010<br />

Neurootologie<br />

Hamann Neurootologische Diagnostik – eine Einführung unter modernen<br />

Aspekten<br />

BV2010<br />

Ernst,<br />

Singbartl<br />

Einsatz von VEMPs in Praxis und Klinik<br />

VEMP als neurootologisches Tool<br />

DA 2010<br />

Ernst, Vestibularistraining mittels Neurofeedbacksystemen bei BV 2010<br />

Basta chronischem Schwindel<br />

Helling Neue Aspekte der medikamentösen Schwindeltherapie BV 2010<br />

Helling Kopfimpulstest mit Fallbeispielen BV 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!