06.12.2012 Aufrufe

Kölner Stadt-Anzeiger - Rhythmus aus der Küche - Carl Stamitz ...

Kölner Stadt-Anzeiger - Rhythmus aus der Küche - Carl Stamitz ...

Kölner Stadt-Anzeiger - Rhythmus aus der Küche - Carl Stamitz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kölner</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> - <strong>Rhythmus</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Küche</strong><br />

MUSIKSCHULE<br />

<strong>Rhythmus</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Küche</strong><br />

Von Roland Schriefer<br />

http://www.ksta.de/porz/musikschule-rhythmus-<strong>aus</strong>-<strong>der</strong>-kueche,15187570,16489698,view,printVersion.html<br />

27.06.12 22:09<br />

Porz - 27.06.2012<br />

Bei <strong>der</strong> Feier zum 60-jährigen Bestehen <strong>der</strong> <strong>Carl</strong>-<strong>Stamitz</strong>-<br />

Musikschule präsentierten Schüler <strong>aus</strong> unterschiedlichen<br />

Klassen ihre musikalischen Fähigkeiten. Weit mehr als<br />

t<strong>aus</strong>end Besucher amüsierten sich bei dem unterhaltsamen<br />

Sommerfest.<br />

Kochtöpfe, Schneebesen und Rührschüsseln taugen zu mehr als zum<br />

Kuchen-Backen. Das zeigten die jüngsten Schüler <strong>der</strong> <strong>Carl</strong>-<strong>Stamitz</strong>-<br />

Beate Glombek (links) und Anette Schwirten Musikschule (CSM), <strong>der</strong> Regionalschule Köln-Porz <strong>der</strong> Rheinischen<br />

(rechts) vom För<strong>der</strong>verein überreichten<br />

Musikschule. Musikalische Früherziehung gelingt mit den Utensilien<br />

Schulleiterin Sonja Grimm-Lozo Geschenke.<br />

Foto: Roland Schriefer<br />

ebenfalls ganz gut, wenn die geeigneten <strong>Küche</strong>nmeister, in diesem Fall<br />

engagierte Musiklehrer, bereit stehen. Den Besen-, Kochtopf- und<br />

Schüsselkin<strong>der</strong>n jedenfalls haben die Musiklehrer <strong>der</strong> CSM perfekt beigebracht, wie sie zur Musik eines<br />

Dudelsacks o<strong>der</strong> eines Blockflöten-Ensembles den Takt schlagen müssen.<br />

"Nirgends scheint es so viele musikalische Menschen zu geben, wie in Porz", sagte Gregor Bergh<strong>aus</strong>en, Vater des<br />

"Besenkindes" Severin. Das sei sicher auch ein Verdienst <strong>der</strong> vor 60 Jahren gegründeten Musikschule. Denn hier<br />

hätten im Laufe <strong>der</strong> Jahre die Porzer Kin<strong>der</strong> das Musizieren gelernt. Heute ist die musikalische Erziehung nicht<br />

mehr nur auf die Klassen <strong>der</strong> CSM beschränkt. Denn die Musikschule, die einst am <strong>Stadt</strong>gymnasium gegründet<br />

wurde, ist Kooperationen mit verschiedenen Schulen eingegangen. Eine davon steht kurz davor "geadelt" zu<br />

werden. "Das <strong>Stadt</strong>gymnasium wird nach dem Humboldt-Gymnasium Kölns zweites Musikgymnasium",<br />

verkündete Sonja Grimm-Lozo, die Leitern <strong>der</strong> CSM, beim Sommerfest.<br />

"Wir sind ja nur die kleine Tochter <strong>der</strong> Rheinischen Musikschule", ergänzte sie. "Aber wir sind quicklebendig<br />

und quietschfidel." Wie lebendig und wie fidel die CSM ist, davon konnten sich die weit mehr als t<strong>aus</strong>end<br />

musikbegeisterten Besucher des Sommerfestes ein Bild machen.<br />

Denn nicht nur die professionelle Bigband "Collision Course" und das <strong>Küche</strong>norchester <strong>der</strong><br />

Grund<strong>aus</strong>bildungsklasse mit ihren rund 100 kleinen <strong>Küche</strong>njungen und -mädchen zogen sie in den Bann. Alle<br />

Instrumente, auch die eher exotischen wie Harfe und Dudelsack wurden vorgeführt und konnten unter<br />

fachkundiger Anleitung <strong>aus</strong>probiert werden.<br />

Außerdem stellten sich die meisten Klassen <strong>der</strong> CSM <strong>der</strong> Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung, vor Publikum zu spielen. Zu hören<br />

war da unter an<strong>der</strong>em, was Xiomara Escalona mit ihren Schülern des Kontrabass-Ensembles "Basso Profondo"<br />

einstudiert hatte. Zu hören waren aber auch das Harfen-Intermezzo, ein Konzert <strong>der</strong> von Pia Villers geleiteten<br />

Harfenklasse, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chor "Sing and Sound" und das von Eva Plüer dirigierte CSM-Orchester, die<br />

sogenannten Porzer <strong>Stadt</strong>musikanten. Kleine Spiele auf dem Schulgelände wie zum Beispiel das Noten-Kricket<br />

machten das Sommerfest zu einem Vergnügen auch für Kin<strong>der</strong>, die glauben, unmusikalisch zu sein. Was sich ja<br />

Seite 1 von 2


<strong>Kölner</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> - <strong>Rhythmus</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Küche</strong><br />

27.06.12 22:09<br />

än<strong>der</strong>n ließe, wenn sie einen <strong>der</strong> Kurse <strong>der</strong> CSM besuchen würden, ist Beate Glombek vom Verein <strong>der</strong> Freunde<br />

und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> Musikschule (VFF) sicher.<br />

Der Verein war nach <strong>der</strong> Eingemeindung gegründet worden, um die Musikschule zu retten. Denn damals wurde<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> eigenständigen Einrichtung eine Regionalschule mit einem deutlich geringeren Etat. Die Hälfte des<br />

Kursangebotes hätte deshalb damals gestrichen werden müssen. Durch die Gründung des VFF konnte <strong>der</strong><br />

Umfang des Musikunterrichtes beibehalten werden. Nachdem es um die Kooperation des Vereins mit <strong>der</strong> CSM<br />

eine Zeit lang ein heftiges Gezerre gab (unter an<strong>der</strong>em sollte <strong>der</strong> Verein Raummiete zahlen), ist sie heute<br />

gesichert.<br />

Immerhin ist <strong>der</strong> Verein auch in finanzieller Hinsicht eine Hilfe, was er beim Sommerfest unter Beweis stellte.<br />

Denn <strong>der</strong> Vorstand überreichte zum 60. Jahrestag <strong>der</strong> Gründung sechs Geschenke im Wert von insgesamt rund<br />

10 000 Euro, nämlich eine Querflöte, drei Kontrabässe, eine Rahmen-Trommel für die Früherziehung, eine<br />

Posaune und einen gebrauchten Flügel. Zudem wurde die Finanzierung einer Gitarren-Konzertreihe zugesagt.<br />

"Wir können das, weil wir gut gewirtschaftet haben", sagte Anette Schwirten, die Vorsitzende des VFF.<br />

Artikel URL: http://www.ksta.de/porz/musikschule-rhythmus-<strong>aus</strong>-<strong>der</strong>-kueche,15187570,16489698.html<br />

http://www.ksta.de/porz/musikschule-rhythmus-<strong>aus</strong>-<strong>der</strong>-kueche,15187570,16489698,view,printVersion.html<br />

Copyright © 2012 <strong>Kölner</strong> <strong>Stadt</strong>anzeiger<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!