06.12.2012 Aufrufe

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 15. Wahlperiode Drucksache 15/3454<br />

2<br />

- schulische und kulturelle Traditionen in anderen Ländern kennen lernen,<br />

- Fremdsprachenkenntnisse als notwendiges Kommunikationsmittel erleben,<br />

- Anpassungsfähigkeit und kreativen Umgang mit anderen Verhaltensweisen üben,<br />

- eigene Methoden, Inhalte sowie Organisationsformen reflektieren und eventuell verändern.<br />

1. Welche Schulen in NRW haben in den letzten drei Jahren Schüleraustausche mit<br />

Schulen aus Frankreich durchgeführt (bitte nach Kommunen aufschlüsseln)?<br />

Bei der Beantwortung der Frage wird unterschieden zwischen Schulpartnerschaften, die im<br />

Rahmen des COMENIUS-Programms durchgeführt wurden und solchen, die außerhalb dieses<br />

Programms bestehen.<br />

1.1. Schüleraustauschmaßnahmen im Rahmen von COMENIUS<br />

Im Jahr 2011 haben im Rahmen des COMENIUS-Programms 60 Schulen an Schüleraustauschmaßnahmen<br />

mit Frankreich teilgenommen, im Jahr 2010 waren 64 Schulen und im<br />

Jahr 2009 62 Schulen an Schüleraustauschmaßnahmen beteiligt.<br />

Eine Auflistung der Schulen, die im Rahmen von COMENIUS Schüleraustauschmaßnahmen<br />

mit Frankreich durchgeführt haben, ist als Anlage 1 beigefügt.<br />

1.2. Schüleraustausche bilateral<br />

Insgesamt bestehen z.Zt. 442 registrierte Partnerschaften zwischen Schulen in Frankreich<br />

und Nordrhein-Westfalen.<br />

Eine Auflistung der Schulen ist als Anlage 2 beigefügt. (Die nordrhein-westfälischen Schulen<br />

sind über www.bildungsportal.nrw.de im Bereich Internationales in der Anwendung ILKA<br />

nach Schulformen und Städten aufgelistet zu ermitteln).<br />

Über die einzelnen Aktivitäten der Schulen im Rahmen einer Partnerschaft wird keine Statistik<br />

geführt. Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen dieser Schulpartnerschaften regelmäßig<br />

Schüleraustauschmaßnahmen durchgeführt werden.<br />

2. Wie viele Austausche hat es zwischen NRW-Lehrkräften und Frankreich in den<br />

letzten 3 Jahren gegeben (bitte nach Kommunen aufschlüsseln)?<br />

Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich an den vom deutsch-französischen Jugendwerk<br />

geförderten Austausch von Lehrkräften im Grundschulbereich. Die Bezirksregierung Düsseldorf<br />

organisiert dieses Programm in Nordrhein-Westfalen. Eine Übersicht über die Anzahl<br />

der Lehrkräfte, die an diesem Programm teilgenommen haben, ist nachfolgend aufgeführt.<br />

Für eine Aufschlüsselung nach Kommunen liegen keine Daten vor.<br />

- Schuljahr 2008/2009: 5 Lehrkräfte<br />

- Schuljahr 2009/2010: 6 Lehrkräfte<br />

- Schuljahr 2010/2011: 12 Lehrkräfte<br />

- Schuljahr 2011/2012: 11 Lehrkräfte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!