06.12.2012 Aufrufe

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

Antwort - Astrid Birkhahn MdL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 15. Wahlperiode Drucksache 15/3454<br />

Der Anteil der Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler bezogen auf die Gesamtschülerzahl<br />

stieg damit im Vergleichszeitraum von 17,5 % im Schuljahr 2000/01 auf<br />

20,0 % im Schuljahr 2010/11 (ohne Grundschulen).<br />

Bezogen auf die Gesamtschülerzahl an den allgemeinbildenden Schulen lernen im Schuljahr<br />

2010/ 2011 insgesamt 18,5 % (Gesamtzahl 396.368) aller Schülerinnen und Schüler Französisch.<br />

Durch die Verpflichtung in der gymnasialen Oberstufe zu zwei Fremdsprachen (mit<br />

Ausnahme von Schülerinnen und Schülern, die zwei naturwissenschaftliche Fächer belegen)<br />

konnte der Rückgang der Kurszahlen für Französischgrundkurse und Französischleistungskurse<br />

in NRW aufgehalten werden. Seit dem Schuljahr 2001/02 steigen die Teilnehmerzahlen.<br />

Bezogen auf die gymnasiale Oberstufe der Gymnasien und Gesamtschulen lernten im<br />

Schuljahr 2001/02 insgesamt 34.703 Schülerinnen und Schüler Französisch im Vergleich zu<br />

67.141 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2010/11.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!