06.12.2012 Aufrufe

9.Generalversammlung des hzb - hzb.ch

9.Generalversammlung des hzb - hzb.ch

9.Generalversammlung des hzb - hzb.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

handball züri bir<strong>ch</strong> postfa<strong>ch</strong> 8052 züri<strong>ch</strong><br />

<strong>9.Generalversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>hzb</strong><br />

Ort: Restaurant Ziegelhütte/S<strong>ch</strong>wamendingen<br />

Datum: 30 Juni 2009<br />

Zeit: 19:00 – 20:10<br />

Protokollführer<br />

Mi<strong>ch</strong>ael Wiggenhauser<br />

Absenzen gemäss Liste: 23 Mitglieder<br />

Stimmbere<strong>ch</strong>tigte gemäss Liste: 27 Mitglieder<br />

Die Einladungen und Traktandeliste wurde termingere<strong>ch</strong>t versandt, die Versammlung ist somit bes<strong>ch</strong>lussfähig.<br />

1.Wahl der Stimmenzähler<br />

Dominic S<strong>ch</strong>affhauser und Harry Arnold werden einstimmig gewählt.<br />

Die Anwesenheitsliste wird aufgelegt und alle Teilnehmer werden gebeten die Liste zu unters<strong>ch</strong>reiben.<br />

Als Wahl- und Stimmbere<strong>ch</strong>tigt gelten alle Aktiven und alle Junior/Innen ab dem 17. Lebensjahr. Ehrenmitglieder sind ebenfalls<br />

Stimmbere<strong>ch</strong>tigt, Passivmitglieder haben eine beratende Funktion.<br />

Statuten Art.14 Absatz a:<br />

Bei allen Abstimmungen und Wahlen ents<strong>ch</strong>eidet die einfa<strong>ch</strong>e Stimmenmehrheit der anwesenden, stimmbere<strong>ch</strong>tigten Mitglieder.<br />

2. Genehmigung <strong>des</strong> Protokolls vom 17. Juni 2008<br />

Das Protokoll der 8. Generalversammlung vom 17.06.2008 wurde einstimmig angenommen.<br />

3.Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> Präsidenten (Marcel Morf)<br />

Rückblick<br />

Als erstes mö<strong>ch</strong>te der Präsident darauf hinweisen, dass ein weiteres problemloses Jahr vorbei ist. Der <strong>hzb</strong> hat wie in den Statuten<br />

festgelegt die Plattform zum Handball spielen.<br />

Die S<strong>ch</strong>üeli war au<strong>ch</strong> dieses Jahr wieder ein Erfolg, während den vielen Trainings konnten einige S<strong>ch</strong>üler für ein<br />

Handballtraining begeistert werden.<br />

Der Präsident hat aber au<strong>ch</strong> darauf hingewiesen dass er si<strong>ch</strong> für das nä<strong>ch</strong>ste S<strong>ch</strong>üeli mehr Unterstützung vom Verein und vom<br />

Vorstand wüns<strong>ch</strong>t.<br />

Bussensituation<br />

Im gesamten war es bussente<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> ein gutes Jahr. Ausser einer hohen Re<strong>ch</strong>nung wegen fehlender S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter (1200.-CHF !)<br />

wurde nur eine Vereinsbusse von 30.- CHF fällig.<br />

Funktionäre/Helfer<br />

Es werden Leute für folgende Aufgaben gesu<strong>ch</strong>t:<br />

- 5-6 Promotionss<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter<br />

- 1 Vereinss<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter<br />

- Funktionäre beim ZHV (Spiko)<br />

- PSR-Koordinator bei <strong>hzb</strong><br />

Abs<strong>ch</strong>liessend bedankt si<strong>ch</strong> der Präsident für ein gutes Vereinsjahr und dankt allen Helfern, Funktionären und Vereinsmitgliedern.<br />

4. Beri<strong>ch</strong>t te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Kommission (Martin Rüfena<strong>ch</strong>t)<br />

Der TK informiert ebenfalls über die offenen ZHV-Stellen:<br />

-5-6 Promotionss<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter<br />

-ein zusätzli<strong>ch</strong>er Verbandss<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter


Ebenfalls ist der Termin <strong>des</strong> diesjährigen Trainingslagers im Kerenzerberg bekannt. Es findet vom 30. Oktober 2009 bis<br />

1.November 2009 statt.<br />

Die Meisters<strong>ch</strong>aft 2008/2009 konnte von allen Manns<strong>ch</strong>aften ohne grössere Probleme dur<strong>ch</strong>gespielt werden. Danke an alle<br />

Trainer, Teamverantwortli<strong>ch</strong>en, Betreuer und Anspre<strong>ch</strong>spersonen für ihren Einsatz, dass wir alle immer wieder Handball spielen<br />

können.<br />

Alle Teams sind gemeldet und spielbere<strong>ch</strong>tigt, der provisoris<strong>ch</strong>e Spielplan ist bereits auf der ZHV-Homepage ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>.<br />

Gemeldete Teams für die Saison 2009/2010:<br />

Herren 1 3.Liga<br />

Herren 2 4.Liga<br />

Damen 1 3.Liga<br />

Damen 2 3.Liga<br />

U15<br />

U13<br />

Rückblick Saison 2008/2009<br />

Herren 1<br />

3.Liga, Rang 9<br />

Trainer:M. Dietel / A.Keller / R. Rutgers<br />

Ab 1.12.2008 A.Vollenweider<br />

Herren 2<br />

4. Liga, 1. Rang<br />

3. Rang Regionalmeisterspiele<br />

Trainer: Stefan Binz / Pit Muggli / Harry Arnold<br />

Damen 1<br />

2. Liga, 9. Rang<br />

Abstieg in 3.Liga<br />

Trainer: Fredy Marr<br />

Damen 2<br />

3.Liga / 7.Rang<br />

Trainer: ganzes Team<br />

U15<br />

2. Rang in Vorrunde<br />

2. Rang in Promotionshauptrunde<br />

Trainer: René Greminger / Beat Baumgartner<br />

(wegen 2 Spezialbewilligungen kein Aufstieg mögli<strong>ch</strong>)<br />

U13<br />

Teilnahme an Spieltagen in der Region Züri<strong>ch</strong><br />

Trainer: Rene Greminger<br />

S<strong>ch</strong>üeli 13.06.2009:<br />

Es ist speziell zu erwähnen ein Turnier mit 8 Manns<strong>ch</strong>aften stattgefunden hat. Es herrs<strong>ch</strong>te eine gute Stimmung es meldeten si<strong>ch</strong><br />

a<strong>ch</strong>t interessierte Jugendli<strong>ch</strong>e für ein Probetraining bei den Junioren.<br />

Ausblick Saison 2009/2010<br />

Die MU16 Promotions-Manns<strong>ch</strong>aft wird mit Spezialbewilligungen spielen, da es zur Zeit keine U17 gibt. Sie werden eine Vor-<br />

und eine Na<strong>ch</strong>runde mit je 10 Spielen bestreiten. René Greminger und Beat Baumgartner werden weiterhin diese Manns<strong>ch</strong>aft<br />

trainieren.<br />

Das Kader der MU13 ist mit 10 Junioren weiterhin relativ knapp bemessen. Sie werden wieder an den MU13-Spieltagen<br />

teilnehmen. Die U13 wird von Andrea S<strong>ch</strong>mid und von Sybille Meister je zu 50% trainiert werden.<br />

5 Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> Kassiers und der Revision (Rolf Hoffmann)<br />

Die ergänzende Jahresre<strong>ch</strong>ung 2008/2009 wird von Rolf Hoffmann präsentiert und für all an der GV beteiligten Mietglieder<br />

offen gelegt. Die Jahresre<strong>ch</strong>nung wird mit einem Gewinn von 1790.25 abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Die Mitgliederbeiträge bleiben für die Saison 2008/2009 bleiben glei<strong>ch</strong>.<br />

Erläuterung zu den einzelnen Punkten<br />

Sponsoren:<br />

Die Sponsoren setzen si<strong>ch</strong> zum grössten Teil aus den gefundenen Sponsoren von Peter Mantel und dem Betrag von Metatop<br />

zusammen.<br />

Sonstiger Ertrag:<br />

Die hohe Summe für den sonstigen Ertrag ist der Beitrag für den Vereinstrainer


Spende:<br />

Die Spende stammt von der Firma Polyrapid.<br />

Busse:<br />

Der fehlende Verbandss<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter für die Saison 2008/2009 ergibt eine Busse von 1200 Franken.<br />

Gewinnvortrag:<br />

Der Gewinnvortrag ist so ho<strong>ch</strong> wie vom Vorstand gewüns<strong>ch</strong>t, so dass wieder ein Vereinsjahr erfolgrei<strong>ch</strong> bestritten werden<br />

konnte.<br />

Revisorenberi<strong>ch</strong>t:<br />

Die Revisoren Marcel Fluri und Rafael Rutgers erklären die Jahresre<strong>ch</strong>nung als einwandfrei geführt und empfehlen der GV Rolf<br />

Hoffmann unter Verdankung seiner geleisteten Arbeit zu entlasten.<br />

6. Genehmigung der Jahresre<strong>ch</strong>ung<br />

Marcel Morf befragt die Anwesenden Mitglieder zur Genehmigung der Jahresre<strong>ch</strong>ung. Es wird vorges<strong>ch</strong>lagen die<br />

Jahresre<strong>ch</strong>ung so zu genehmigen und den Kassier wie der Revisionsstelle De<strong>ch</strong>arge zu erteilen.<br />

Die Abstimmung wird einstimmig angenommen und dem Kassier wie au<strong>ch</strong> der Revisionsstelle De<strong>ch</strong>arge erteilt. An dieser Stelle<br />

ein Dankes<strong>ch</strong>ön an alle beteiligten Personen.<br />

7.Genehmigung <strong>des</strong> Budgets und Festsetzung <strong>des</strong> Mitgliederbeitrages<br />

Der Vorstand wird die Mitgliederbeiträge auf dem glei<strong>ch</strong>en Stand belassen wie bisher:<br />

Aktive CHF 250.00<br />

Aktive o. Lizenz CHF 180.00<br />

Junioren CHF 80.00<br />

Passive CHF 50.00<br />

Die Mitgliederbeiträge werden von der GV ohne Gegenstimme gutgeheissen.<br />

Informationen zum Budget Saison 2009/2010:<br />

-Das Budget wegen <strong>des</strong> Ausfalls <strong>des</strong> Betrags von Polyrapid und <strong>des</strong> geringeren Betrags von Metatop entspre<strong>ch</strong>end na<strong>ch</strong> unten<br />

korrigiert.<br />

-Das Tippspiel aus der Saison 2008/2009 wird etwa 4400 Franken in die Vereinskasse bringen.<br />

-Es werden keine neuen Tenus für die Saison 2009/2010 benötigt.<br />

-Die Kosten für den Spielbetrieb werden günstiger ausfallen, da wir kein 2.Liga-Damenteam mehr haben.<br />

-Die Bussen werden dieses Jahr höher ausfallen, da einige Funktionärsposten no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besetzt sind (200 Franken Busse sind<br />

einfa<strong>ch</strong> zuviel). Der Präsident ruft alle Vereinsmitglieder auf einen Posten zu übernehmen, der ganze Verein würde davon<br />

profitieren.<br />

Das Budget für die Saison 2009/2010 wird von der GV einstimmig angenommen<br />

Hinweis <strong>des</strong> Kassiers<br />

Er bittet alle Vereinsmitglieder die Vereinsbeiträge per Internetbanking zu beglei<strong>ch</strong>en. Wird der Zahlungsauftrag per Post<br />

aufgegeben kostet das den <strong>hzb</strong> je<strong>des</strong> Mal 2 Franken.<br />

8. Wahlen<br />

Marcel Morf wird als Präsident <strong>des</strong> <strong>hzb</strong> zurücktreten. Als neuer Präsident wird Martin Rüfena<strong>ch</strong>t vorges<strong>ch</strong>lagen. Sonst tritt kein<br />

Vorstandsmitglied zurück.<br />

Martin Rüfena<strong>ch</strong>t wird von der GV einstimmig als neuer Präsident gewählt.<br />

Der Handballverein <strong>hzb</strong> wird au<strong>ch</strong> eine neue Domiziladresse haben:<br />

Handball Zueri Bir<strong>ch</strong><br />

Felsenrainstrasse 132<br />

8052 Züri<strong>ch</strong><br />

An dieser Stelle ein riesiges Dankes<strong>ch</strong>ön an Marcel Morf für seinen grossen Einsatz als Präsident <strong>des</strong> <strong>hzb</strong>.<br />

Mi<strong>ch</strong>ael Wiggenhauser wird als neuer TK vorges<strong>ch</strong>lagen, da Martin Rüfena<strong>ch</strong>t dieses Amt beilegt wenn er zum Präsidenten<br />

gewählt wird.


Der neue Vorstand wird von der GV einstimmig gewählt du setzt si<strong>ch</strong> somit aus folgenden Personen zusammen:<br />

Martin Rüfena<strong>ch</strong>t, Präsident (Neu)<br />

Rolf Hofmann, Kassier<br />

Daniel Meier, PR<br />

Rene Greminger, Juniorenberei<strong>ch</strong><br />

Mi<strong>ch</strong>ael Wiggenhauser, Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Kommission (Neu)<br />

Es wird ein erweiterter Vorstand ges<strong>ch</strong>affen für die Frauenvertretung unseres Vereins. Es haben si<strong>ch</strong> Nadia Rietmann und Silvia<br />

Theilkäs dafür zur Verfügung gestellt.<br />

Wahl der Revisoren<br />

Rafael Rutgers, Daniela Theilkäs und Marcel Fluri werden per Abstimmung einstimmig als Revisoren gewählt.<br />

9. Anträge<br />

Es sind keine Anträge eingegangen.<br />

10. Vers<strong>ch</strong>iedenes<br />

Marcel Morf bedankt si<strong>ch</strong> bei allen Mitgliedern für die geleisteten Arbeiten.<br />

Daniel Meier gibt Informationen aus dem PR-Berei<strong>ch</strong>:<br />

- Es sind no<strong>ch</strong> <strong>hzb</strong>-Käppies vorhanden, Preis 10 Franken.<br />

- Neu werden au<strong>ch</strong> <strong>hzb</strong>-S<strong>ch</strong>lüsselanhänger verkauft, Preis 10 Franken<br />

- Die <strong>hzb</strong>-Aufkleber sind no<strong>ch</strong> in Arbeit, es wird informiert sobald sie verfügbar sind<br />

- Es gibt ein neues Angebot von Sporttas<strong>ch</strong>en. Sie können zu einem Vorzugspreis von 55 Franken bei Daniel Meier<br />

bestellt werden (Man kann si<strong>ch</strong> in der Bedarfsliste eintragen.)<br />

Ehrungen<br />

Keine<br />

Tippspiel<br />

Susanne Berner informiert dass die Re<strong>ch</strong>nungen am Vortag abges<strong>ch</strong>ickt worden sind. Nä<strong>ch</strong>stes Jahr wird das Tippspiel no<strong>ch</strong>mals<br />

dur<strong>ch</strong>geführt da es si<strong>ch</strong> als äusserst erfolgrei<strong>ch</strong> herausgestellt hat. Das Damen1-Team wird es wieder organisieren.<br />

Fragen und Anregungen<br />

Silvia Theilkäs informiert über die Trainersituation in der vergangen Saison und bedankt si<strong>ch</strong> bei Reto Bandli (Coa<strong>ch</strong>), Fredy<br />

Marr (Trainig und Coa<strong>ch</strong>) und Rafael Rutgers (Coa<strong>ch</strong>) für ihre freiwilligen Einsätze.<br />

Trotz erfolgloser internen Su<strong>ch</strong>e wurde ein neuer Trainer für das Damen2 gefunden. Roman Frei wird diese Rolle übernehmen.<br />

An dieser Stelle vielen Dank und allen viel Erfolg.<br />

Ausblick Jahresprogramm<br />

Beginn Meisters<strong>ch</strong>aft: Samstag 5.September 2009<br />

Trainingsweekend: 30. Oktober bis 1.November 2009<br />

Zum Abs<strong>ch</strong>luss bedankt si<strong>ch</strong> der Präsident bei allen für den grossen Einsatz und das Engagement dem Verein gegenüber.<br />

Die GV wird um 20.10 ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Protokollführer Mi<strong>ch</strong>ael Wiggenhauser, 8050 Züri<strong>ch</strong>, 28.07.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!