06.12.2012 Aufrufe

Veranstalt und 2007 - Deutsche Fachwerkstraße

Veranstalt und 2007 - Deutsche Fachwerkstraße

Veranstalt und 2007 - Deutsche Fachwerkstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veranstalt</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Feste<br />

entlang der<br />

<strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Fachwerkstraße</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Von der Elbe<br />

zum Weserbergland<br />

Von der Elbtalaue<br />

zum Harz<br />

Vom Harz<br />

zum Thüringer Wald<br />

Vom Reinhardswald<br />

zum Waldecker Land<br />

Vom Weserbergland<br />

zum Vogelsberg<br />

Von Waldhessen<br />

zum Vogelsberg<br />

Vom Lahntal<br />

zum Rheingau<br />

Vom Rhein zum<br />

Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

Vom Neckar zum<br />

Schwarzwald <strong>und</strong><br />

Bodensee


2<br />

Dortm<strong>und</strong><br />

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Bremen<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

Regionalstrecken:<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Magdeburg<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Berlin<br />

Leipzig<br />

Von der Elbe zum Weserbergland 4-7<br />

Von der Elbtalaue zum Harz 8-14<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald 15-18<br />

Vom Reinhardswald zum Waldecker Land 19-20<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg 20-24<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg 25-29<br />

Vom Lahntal zum Rheingau 29-34<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald 34-39<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee 40-51<br />

Dresden


Herzlich willkommen<br />

Verehrte Gäste der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Fachwerkstraße</strong>,<br />

schön, dass Sie bei uns vorbeischauen. Sie werden sehen, es lohnt sich.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Fachwerkstraße</strong>, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich<br />

inzwischen auf mehr als 2.800 km über neun Regionalstrecken von der<br />

Elbe bis zum Bodensee <strong>und</strong> berührt dabei sechs B<strong>und</strong>esländer<br />

(Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Bayern <strong>und</strong> Baden-<br />

Württemberg).<br />

Fachwerk verbindet einmalige Landschaften, geschichtsträchtige<br />

Schauplätze <strong>und</strong> liebevoll restaurierte Denkmale, vor allem aber die<br />

Menschen, die darin leben, arbeiten <strong>und</strong> natürlich kräftig feiern.<br />

Kurbäder <strong>und</strong> Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks <strong>und</strong><br />

romantischen Winkeln. Äppelwoi <strong>und</strong> Bockbier sind hier erf<strong>und</strong>en<br />

worden, <strong>und</strong> kaum eine andere Tourismusroute dürfte ihren Gästen so<br />

abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten.<br />

Deutschlands nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der<br />

Welt <strong>und</strong> Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum befinden sich an der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Fachwerkstraße</strong>.<br />

Zahlreiche <strong>Veranstalt</strong>ungen, Aufführungen, Feste <strong>und</strong> Märkte bieten dem<br />

Besucher das ganze Jahr über Abwechslung <strong>und</strong> Anregung.<br />

Und wo könnte es schöner weihnachten als in einer anheimelnden<br />

Fachwerkidylle?<br />

Fast 100 Mitgliedsstädte haben sich an diesem Kalender beteiligt; die<br />

aufgeführten Termine sind nur eine kleine Auswahl ihrer gesamten<br />

Bandbreite.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie direkt von den jeweiligen Tourist-<br />

Informationen.<br />

Der Kalender ist farbig nach Regionalstrecken <strong>und</strong> innerhalb dieser<br />

alphabetisch geordnet.<br />

Eine Gesamtübersicht der Strecken finden Sie auf der gegenüberliegenden<br />

Seite.<br />

Gern senden wir Ihnen auch weiteres Informationsmaterial zu.<br />

Bitte wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle in Fulda (Adresse auf<br />

der Rückseite).<br />

Viel Spaß bei Fest <strong>und</strong> Feier, <strong>und</strong> besuchen Sie uns bald wieder!<br />

Ihre Geschäftsstelle der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Fachwerkstraße</strong><br />

3


4<br />

Bürgeramt Alfeld<br />

Marktplatz 12<br />

Fon (05181) 703111<br />

Fax (05181) 703222<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

31061 Alfeld<br />

30.03.-02.04. Alfelder Informationsmesse (AIM)<br />

Große Messe mit über 100 Ausstellern in den<br />

Berufsbildenden Schulen Alfeld.<br />

01.06. Ab in die Mitte - Konzert auf Thalheims Hof<br />

Skiffle Rats, Bad Salzdetfurth<br />

10.06. 2. Alfelder Marathon-Staffel-Lauf durch die<br />

Alfelder Innenstadt!<br />

06.07. Ab in die Mitte – Konzert auf Thalheims Hof<br />

It´s Me, Hannover – Rock, Blues<br />

08.07. Alfeld Sports<br />

Große Sportveranstaltung des Stadtjugendringes<br />

Alfeld in Zusammenarbeit mit den Vereinen <strong>und</strong><br />

Verbänden sowie dem Sportamt der Stadt Alfeld.<br />

03.08. + 07.09. Ab in die Mitte Konzert auf Thalheims Hof<br />

Mountain17, Delligsen – Rock <strong>und</strong> Pop<br />

Coversongs<br />

14.09.-16.09. Alfelder Wein- <strong>und</strong> Stadtfest mit verkausoffenen<br />

Sonntag<br />

03.11.-04.11. Große Hobbybörse in den Berufsbildenden<br />

Schulen Alfeld mit über 100 Ausstellern.<br />

06.12. Jahrmarkt / Nikolausmarkt auf dem historischen<br />

Marktplatz<br />

Tourist-Information<br />

Lindenstr. 39<br />

Fon (05472) 94920<br />

Fax (05472) 949285<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

buergeramt@stadt-alfeld.de<br />

www.alfeld.de<br />

49152 Bad Essen<br />

touristik@badessen.de<br />

www.badessen.info<br />

15.04. Narzissenfest mit Pflanzenmarkt<br />

auf Schloss Ippenburg<br />

17.05.-19.05. Monte-Saurus Mountainbike-Tour<br />

17.05.-20.05. Naturparktag mit Gottesdienst<br />

an den Saurierspuren<br />

19.05. Celtic folk-Konzert mit RAPALJE im Steinbruch<br />

24.05.-28.05. „Gartenlust- <strong>und</strong> Landvergnügen“<br />

Ippenburger Schloss- <strong>und</strong> Gartenfestival<br />

28.05. Mühlentag im Rahmen des „<strong>Deutsche</strong>n Mühlentags“<br />

03.06.-15.07. Dauerausstellung der Gärten Schloss Ippenburg<br />

23.06. Obertonfestival im Steinbruch an den<br />

Saurierfährten in Bad Essen-Barkhausen<br />

29.06.-30.06. Hünnefelder Hoftheater – „HAMLET“ open air<br />

13.07. AIDA - Verdis Oper open air auf dem Bad Essener<br />

Kirchplatz<br />

24.08.-26.08. Historischer Markt<br />

15.09.-16.09. Ländliches Herbstfest auf Schloss Ippenburg<br />

30.09. „Himmel <strong>und</strong> Erde“ – den Herbst genießen<br />

09.11.-10.11. LiteraKur<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt in Bad Essen


Bad Gandersheim<br />

Markt 10<br />

Fon (05382) 73700<br />

Fax (05382) 73370<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

37581 Bad Gandersheim<br />

kulturamt@bad-gandersheim.de<br />

www.bad-gandersheim.de<br />

17.03.-20.03. Gandersheimer Frühjahrsmarkt, Innenstadt<br />

20.04. Dia-Vortrag „Persien - Abenteuer Orient“<br />

von Andreas Pröve im Kurhaus<br />

20.05. Eröffnung 2. Ausstellungsteil von „Portal zur<br />

Geschichte" im Kulturzentrum Brunshausen<br />

17.06. Festspielkonzert im Rahmen der Gandersheimer<br />

Domfestspiele in der Stiftskirche<br />

28.06.-12.08. 49. Gandersheimer Domfestspiele<br />

„Der zerbrochene Krug“,<br />

„Orpheus in der Unterwelt“,<br />

„Petticoat <strong>und</strong> Minirock“,<br />

„Michel aus Lönneberga“<br />

06.08. Glenn Miller Orchestra Open Air<br />

auf der Domfestspieltribüne<br />

18.08. 4. Gandersheimer Lichterfest am Osterbergsee<br />

07.09.-08.09. Gandersheimer Altstadtfest<br />

15.09.-23.09. 17. Internationale Gandersheimer Dommusiktage<br />

30.09. Gandersheimer Bauernmarkt<br />

24.10. Konzert der Wolga-Kosaken im Kurhaus<br />

03.11.-06.11. Gandersheimer Martinimarkt<br />

Tourist-Information<br />

Marktstraße 13<br />

Fon (05561) 3131-910<br />

Fax (05561) 3131-919<br />

37574 Einbeck<br />

touristinfo@einbeck.de<br />

www.einbeck.de<br />

31.03.-01.04. Einbecker Frühjahrsmesse<br />

19.05. 5. Einbecker Bierstadt-Lauf<br />

06.07.-08.07. Einbecker Gaumenfreude<br />

10.08.-11.08. 5. Open-Air-Kino im Freibad<br />

17.08.-18.08. 5. Open-Air-Kino im Freibad<br />

31.08. Einbecker Fassrollen<br />

01.09. Einbecker Music-Night Live<br />

12.10.-14.10. Einbecker Eulenfest<br />

Altstadtfest vor historischer Kulisse<br />

29.11.-23.12. Einbecker Weihnachtsmarkt vor historischer<br />

Fachwerkkulisse. Genießen Sie die<br />

vorweihnachtliche Atmosphäre vor Einbecks<br />

historischer Fachwerkkulisse auf dem Marktplatz.<br />

R<strong>und</strong> um den Eulenspiegel-Brunnen stehen<br />

zahlreiche Holzhäuschen mit weihnachtlichen<br />

<strong>und</strong> kulinarischen Angeboten<br />

5


6<br />

Mittelweser-Touristik GmbH<br />

Lange Str. 18<br />

Fon (05021) 917630<br />

Fax (05021) 9176340<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

31582 Nienburg<br />

05.05. 4. Nienburger Spargellauf<br />

06.05.-15.10. Weserr<strong>und</strong>fahrten mit der MS Nienburg<br />

06.05. 15. Nienburger Spargelmarkt<br />

22.06.-27.06. Nienburger Scheibenschießen<br />

Traditionsveranstaltung mit großen Umzug<br />

27.06. Großes Pellkartoffelessen<br />

13.07.-15.07. Radlerwochenende mit Nienburger City-Nacht<br />

19.08. Nienburger Fischerstechen im Hafen<br />

31.08.-02.09. Landpartie „Haus, Garten, Freizeit“<br />

Im schönen Ambiente der historischen Domäne<br />

Schäferhof vor den Toren Nienburgs präsentieren<br />

über 100 Aussteller Schönes <strong>und</strong> Nützliches.<br />

02.09. Nienburger Theaterfest im Theater<br />

auf dem Hornwerk – ein unterhaltsamer Tag mit<br />

Ausschnitten aus Theater <strong>und</strong> Musical,<br />

Tanzvorführungen, Kinderballett, Openair-Bühne,<br />

Theaterfest-Biergarten <strong>und</strong> vielem mehr.<br />

20.09.-23.09. 36. Nienburger Altstadtfest<br />

Großfahrgeschäfte, Musik aller Stilrichtungen,<br />

Kinderfest, Riesen-Flohmarkt mit über 500 Ständen<br />

<strong>und</strong> der Kunsthandwerkermarkt im Rathaus<br />

08.12.-09.12. Adventsbasar <strong>und</strong> Kunsthandwerkermarkt<br />

Northeim Touristik e.V.<br />

Am Münster 6<br />

Fon (05551) 913066<br />

Fax (05551) 913067<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

info@mittelweser-tourismus.de<br />

www.mittelweser-tourismus.de<br />

37154 Northeim<br />

info@northeim-touristik.de<br />

www.northeim-touristik.de<br />

25.03. Northeimer Frühlingserwachen –<br />

Gartentrends <strong>2007</strong><br />

03.04.-02.10. Münstermarkt – Handel <strong>und</strong> Handwerk<br />

Jeden 1. Dienstag Kunsthandwerk, Speisen <strong>und</strong><br />

Getränke<br />

12.05.-13.05. NOM-MOT <strong>2007</strong>- Die Autoshow open-air<br />

19.05. Von Turm zu Turm – Fest der drei Türme. Abends<br />

begeistert das Theater der Nacht mit Open-Air-<br />

Impressionen. Seien Sie neugierig!<br />

07.06.-08.06. Northeim isst gut - Das Gastronomiefest<br />

13.07.-15.07. Northeimer Weinfest - süddeutsche Winzer<br />

28.07. Sommerfest des <strong>Deutsche</strong>n Schlagers - Open Air<br />

Die Seer, Die Paldauer, Uwe Busse, Simone,<br />

Helene Fischer, Olaf Berger, Ute Freudenberg,<br />

Roland Kaiser uvm.– Moderation: Uwe Hübner.<br />

15.09.-16.09. Northeimer Klostermarkt - der historische<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

27.11.-28.12. Northeimer Weihnachtsmarkt -<br />

tägl. bis 20.00 Uhr


STADE Tourismus-GmbH<br />

Tourist-Information am Hafen<br />

Hansestraße 16<br />

Fon (04141) 409170<br />

Fax (04141) 409110<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

Tourist-Information<br />

Am Markt 1<br />

Fon (05721) 926070<br />

Fax (05721) 925055<br />

Von der Elbe zum Weserbergland<br />

21682 Stade<br />

info@stade-tourismus.de<br />

www.stade-tourismus.de<br />

03.03. 2. Opernball Stade<br />

13.04.-15.04. 17. Messe „Stade-Aktuell“ mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

11.05. Helge Schneider „I brake together“<br />

13.05. Frühjahrs-Trödelmarkt in der historischen Altstadt<br />

18.05. Mathias Richling „E=m.RICHLING 2 “<br />

Das neue Programm des Stuttgarter Star-<br />

Kabarettisten– auf der Suche nach der Weltformel.<br />

14.06.-17.06. Schwedenwoche im Rahmen des 33. Stader<br />

Altstadtfestes. Mit Hökern <strong>und</strong> Handeln,<br />

Hobbykunstmarkt, Bühnenprogramm u.v.m.<br />

02.08.-05.08. 2. Stader Winzerfest<br />

18.08.-02.09. 7. Internationales Holk-Fest <strong>2007</strong><br />

08.09. 3. Stader Kindertag – Spiel, Spaß, Musik <strong>und</strong><br />

Unterhaltung von Kindern, mit <strong>und</strong> für Kinder<br />

09.09. Herbst-Trödelmarkt in der historischen Altstadt<br />

04.10. Götz Alsmann & Band „Mein Geheimnis“<br />

21.10. 14. Shantychor-Festival der Niederelbe<br />

26.11.-23.12. 41. Stader Weihnachtsmarkt<br />

31655 Stadthagen<br />

touristinfo@stadthagen.de<br />

www.stadthagen.de<br />

23.03.-27.03. Frühjahrs-Krammarkt mit „Buntem Markt“<br />

Neuheiten <strong>und</strong> Altbewährtes auf dem Festplatz<br />

u. der Enzer Str., verkaufsoff. So. ab 14.00 Uhr<br />

04.05.-06.05. Pflanzentage auf dem Rittergut Remeringhausen<br />

09.05.-12.05. 13. Maifest<br />

18.05.-20.05. Reitsport à la carte XI<br />

02.06. Rock <strong>und</strong> Pop auf dem Gelände der Schaumburger<br />

Privatbrauerei auf zwei Bühnen <strong>und</strong> bei freiem<br />

Eintritt<br />

24.06. fiskuß - Kleinkunstfest im Schlossgarten<br />

07.07. Summertime im Schlossinnenhof – ein<br />

beschwingter <strong>und</strong> lebhafter Abend bei Salsa <strong>und</strong><br />

Latin Soul<br />

24.08.-26.08. Landpartie „romantic garden“<br />

auf dem Rittergut Remeringhausen<br />

01.09. Stadtfest „Pflastertrubel“<br />

16.09. 14. Stadthäger Autoschau<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

12.10.-16.10. Herbstkrammarkt mit „Buntem Markt“<br />

Neuheiten <strong>und</strong> Altbewährtes auf dem Festplatz<br />

u. der Enzer Str., verkaufsoff. So. ab 14.00 Uhr<br />

7


8<br />

ElbSchloss Bleckede GmbH<br />

Schlossstr. 10<br />

Fon (05852) 95140<br />

Fax (05852) 951499<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

21354 Bleckede<br />

info@elbschloss-bleckede.de<br />

www.elbschloss-bleckede.de<br />

05.05.-06.05. Kunsthandwerkermarkt im ElbSchloss<br />

06.05. Bleckeder Frühjahrsmarkt<br />

18.05.-27.05. 32. Musikalischer Frühling im ElbSchloss Bleckede<br />

ist ein „Romantischer Frühling“: Oper, klassische<br />

Konzerte, Chormusik, Kinderkonzert <strong>und</strong> Lesungen<br />

stehen ganz im Zeichen von Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdy bis Joseph von Eichendorff<br />

07.07.-15.07. Schützenfest mit Schützenumzug durch die<br />

lieblich geschmückte Stadt, Kirmes, Tanzabenden<br />

<strong>und</strong> Kinderschützenfest<br />

14.07. Waldbadfest Bleckede in Alt Garge – mit Spiel<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung im <strong>und</strong> am Wasser.<br />

05.08. 8. Kutschenrallye R<strong>und</strong>fahrt durch die Elbtalaue<br />

<strong>und</strong> Geschicklichkeitsparcours auf dem<br />

Schützenplatz<br />

12.08. 9. Bleckeder Burgfest<br />

26.08. 24. Oldtimer-Treffen<br />

Das traditionelle Oldtimer-Treffen mit Raritäten<br />

<strong>und</strong> Ersatzteilmarkt zieht alljährlich tausende<br />

Besucher an. Kein W<strong>und</strong>er, bei der Bandbreite<br />

vom Motorrad bis zum alten Traktor.<br />

08.12. Weihnachtsmarkt in der festlich geschmückten<br />

Weihnachtsstraße<br />

Tourist-Information<br />

Buchholzmarkt 1<br />

Fon (05067) 2420<br />

Fax (05067) 24271<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

31167 Bockenem<br />

info@bockenem.de<br />

www.bockenem.de<br />

06.05. Frühlingsfest in Bockenem<br />

26.06., 27.07., 24.08. Lange Nacht im Freibad<br />

Neben vielen anderen Angeboten, wird der<br />

Förderverein des Stadtbades Bockenem seinen<br />

Besuchern das Schwimmen unter Sternenhimmel<br />

bei Flutlicht ermöglichen.<br />

24.08.-26.08. Kreisschützenfest anlässlich des 80. Geburtstags<br />

„Horrido Bornum“<br />

11.11. Martinimarkt<br />

Traditioneller Markt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

in der Innenstadt Bockenem<br />

01.12. Weihnachtsmarkt Bockenem<br />

Neben vielen attraktiven Angeboten sind die<br />

Geschäfte bis 18.00 Uhr geöffnet


Tourismus Region Celle GmbH<br />

Markt 14-16<br />

Fon (05141) 1212<br />

Fax (05141) 12459<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

29221 Celle<br />

info@region-celle.de<br />

www.region-celle.de<br />

11.03. 25. Celler Wasa Lauf <strong>2007</strong> – internationaler<br />

Volkslauf durch die malerische Altstadt<br />

01.04. Ostermarkt <strong>und</strong> verkaufsoffener Sonntag<br />

06.05. Geranienmarkt – Attraktives für Gartenfre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> verkaufsoffener Sonntag<br />

26.05.-28.05. 25. Kunsthandwerkermarkt<br />

27.05. Jazz-Streetparade in der Celler Altstadt<br />

08.07. 7. E.ON. Avavon Skater Marathon <strong>und</strong> Handbiker<br />

mit Europameisterschaft der Masters.<br />

14.07. Tage des Celler Pferdesports – Vorführungen,<br />

Musik, Unterhaltung r<strong>und</strong> um das Thema Pferd<br />

25.07.-29.07. 24. Celler Weinmarkt auf dem Großen Plan<br />

10.08.-11.08. Celler Altstadtfest<br />

15.09. Celler Hengstparade bei Nacht<br />

29.09.-30.09. Hengstparade – Hannoveraner Hengste zeigen<br />

06.10.-07.10. ihr Können.<br />

30.09. Blumen- <strong>und</strong> Bauernmarkt <strong>und</strong> verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

04.11. Martinsmarkt <strong>und</strong> verkaufsoffener Sonntag<br />

29.11.-27.12. Celler Weihnachtsmarkt in der historischen<br />

Altstadt.<br />

Büro für Stadtmarketing<br />

mit Gästeinformation<br />

Am Markt 5<br />

Fon (05861) 808545<br />

Fax (05861) 986685<br />

29451 Dannenberg<br />

i.dan@web.de, i-dan@elbtalaue.de<br />

www.elbtalaue.de, www.t-e-d.de<br />

25.03. Ostermarkt in Dannenberg<br />

09.04. Osterkonzert im Ohm’schen Haus mit Nuri <strong>und</strong><br />

Nora El Ruheibany, sowie Nuri el Ruheibany jun.<br />

01.05. Maibaumfest<br />

02.05. Fracksausen - Drei ungleiche Büder auf<br />

musikalischer Zeitreise, Bidla Buh - Musikcomedy<br />

17.05. Italienische Nacht mit dem Mandolinenorchester<br />

Langendorf<br />

20.05. DAN – Handel kreativ<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit Verkaufsausstellungen<br />

auf ehemaligen Flussläufen<br />

20.06.-24.06. Schützenfest in Dannenberg – Großes Volksfest<br />

31.08.-02.09. Dannenberger Reitertage<br />

Vielfältig ambitionierte Pferdefre<strong>und</strong>e treffen<br />

sich zum traditionellen Reiterfest<br />

07.09.-16.09. City-Offensive Dannenberg – DAN(n): Die<br />

Alternative – Manufakturen zeigen ihr Gesicht<br />

18.10.-19.10. City-Offensive Dannenberg<br />

DAN in den letzten 850 Jahren<br />

04.11. Traditioneller Kartoffelsonntag in Dannenberg<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz<br />

9


10<br />

Gästeinformation im Rathaus<br />

Marktstr. 66<br />

Fon (05527) 841200 u. 19433<br />

Fax (05527) 841201<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

37115 Duderstadt<br />

gaesteinfo@duderstadt.de<br />

www.duderstadt.de<br />

24.03.-25.03. Frühlings- <strong>und</strong> Ostermarkt mit verkaufsoff. So.<br />

30.03. Willi, das Prachtstück – spritzige Unterhaltung<br />

mit dem Ohnesorg-Ensemble<br />

03.04. Chinesischer Nationalzirkus<br />

05.05.-06.05. 12. Eichsfelder Gartenmarkt <strong>und</strong><br />

15. Fußgängerzonenfest<br />

25.05.-28.05. Internationale Händelfestspiele Göttingen<br />

01.06.-03.06. <strong>Deutsche</strong> Meisterschaft im Hallenradsport<br />

03.06.-02.09. Duderstädter Kultursommer <strong>2007</strong><br />

Musik <strong>und</strong> mehr - Open air im Stadtpark<br />

22.06.-24.06. 4. Eichsfelder Highlandgames<br />

<strong>und</strong> mittelalterliches Spectaculum<br />

06.07.-10.07. Historisches Schützenfest (seit 1302)<br />

der Schützengesellschaft mit Festumzug<br />

18.08. Giuseppe Verdis „Nabucco“ – Open-Air-Highlight<br />

25.08.-26.08. Bürgerfest der Lebenshilfe<br />

07.09.-10.09. Eichsfeldtage – B<strong>und</strong>estreffen der Eichsfelder<br />

Vereine in Tiftlingerode<br />

06.10.-07.10. 13. Eichsfelder Apfel- <strong>und</strong> Birnenmarkt<br />

10.11.-11.11. Krippenmarkt – mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

28.11.-29.11. Martinimarkt – Jahrmarkt seit dem 15. Jh.<br />

Halberstadt Information<br />

Hinter dem Rathause 6<br />

Fon: (03941) 551815<br />

Fax: (03941) 551089<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

38820 Halberstadt<br />

halberstadt-info@halberstadt.de<br />

www.halberstadt.de<br />

22.07. Konzert des Dresdner Kreuzchores im Dom<br />

27.10. Kabarett im Kunsthof<br />

„Herr Lehmann wünscht guten Flug“<br />

05.05.-06.05. Großer Töpfermarkt <strong>und</strong> Tanz in den Mai<br />

19.05. Spiegelfeier – im Landschaftspark Spiegelberge<br />

22.05. Vogelstimmenwanderung<br />

20.05. Hoffest bei Schraube – Wiedereröffnung des<br />

Schraube Museums (bürgerliche Wohnkultur um<br />

1900) mit Hoffest <strong>und</strong> vielen Aktionen<br />

01.06.-04.06. Dom- <strong>und</strong> Theaterfest<br />

16.06. „Venus <strong>und</strong> Adonis“ – Shakespeare Open Air<br />

07.07. MoVo – Moderne Vogelbilder – Deutschlands<br />

beste Vogelmaler <strong>und</strong> Preisverleihung „Silberner<br />

UHU <strong>2007</strong>“<br />

19.07. Carmina Burana – Open Air<br />

12.08. Open Air Konzert mit Justus Frantz<br />

31.08.-02.09. 18. Halberstädter Altstadtfest<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals<br />

07.10. 5. Halberstädter Weinfest<br />

22.11.-23.12. Weihnachtsmarkt <strong>und</strong> Weihnachtshöfe


Tourist-Information<br />

Am Markt 7<br />

Fon (05862) 96970<br />

Fax (05862) 969724<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

29456 Hitzacker<br />

hitzacker@elbtalaue-wendland.de<br />

www.hitzacker.de<br />

29.04. 4. Frühlingscocktail Hitzacker<br />

Verkaufsoffener Sonntag <strong>und</strong> viele Aktionen<br />

01.05. 20. IVV-Volkswandertag für Jedermann<br />

17.05. Hafenfest in Hitzacker mit dem Shanty-Chor<br />

23.06.-01.07. Schützenfest in Hitzacker auf der hist. Stadtinsel<br />

15.07.-22.07. Zwergentage in Hitzacker<br />

Tägliche Aktionsprogramme für Kinder <strong>und</strong><br />

Junggebliebene von der Schatzssuche mit Zwerg<br />

Oswald bis hin zum Zwergengottesdienst<br />

28.07.-29.07. Tage der Lebendigen Archäologie<br />

25.08.-26.08. mit Vorführungenen prähistorischer<br />

Handwerkstechniken, Spielen <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Mitmach-Aktionen<br />

28.07.-05.08. 62. Sommerliche Musiktage in Hitzacker (Elbe)<br />

18.08. Weinfest auf dem Museumshof<br />

26.08. Hitzacker tischt auf: Kleine Gourmetmesse<br />

05.10.-07.10. Gallusmarkt auf der historischen Stadtinsel<br />

06.10.-07.10. Weinfest auf dem Marwedeler Münchhof<br />

07.10. Weinlese auf dem Weinberg mit der Weinkönigin<br />

04.11. Hitzacker Herbsthärte – Volkslauf 10 km<br />

15.12. Adventsmarkt auf der Stadtinsel in Hitzacker<br />

Stadtmarketing<br />

Amt für Tourismus<br />

Pfarrhofstraße 5<br />

Fon (05334) 94910<br />

Fax (05334) 948910<br />

38315 Hornburg<br />

stadtmarketing@hornburg.de<br />

www.hornburg.de<br />

02.03.-21.04. Altstadt-Theater Hornburg – Komödie „Schüsse,<br />

Küsse <strong>und</strong> Omletts“ Vorstellungen jeweils am<br />

02.03.07 (Premiere), 09.03., 10.03., 16.03., 17.03.,<br />

13.04., 14.04., 20.04., 21.04.<br />

03.03. 3. Hornburger Fachwerktag<br />

<strong>Veranstalt</strong>ung r<strong>und</strong> ums Fachwerk.<br />

09.04. Osterspaziergang<br />

29.04.-24.06. Ausstellung „Ansichten“<br />

17.06. 3. Papst-Clemens-Lauf<br />

10.06. Automeile + Altstadtflohmarkt<br />

22.07.-31.08. Ausstellung „Kreatives Familienleben“<br />

25.08. Altstadtfest <strong>2007</strong><br />

01.09. „Gartenzauber“<br />

02.09.-30.09. Ausstellung „Mensch-Zeit-Raum“<br />

23.09. 10.00-18.00 Uhr Bauernmarkt + Altstadtflohmarkt<br />

11


12<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Am Markt 1<br />

Fon (05353) 912129<br />

Fax (05353) 912155<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

38154 Königslutter am Elm<br />

fremdenverkehrsamt@koenigslutter.de<br />

www.koenigslutter.de<br />

16.05. 43. Internationales Volkstanztreffen<br />

<strong>und</strong> Bunter Rasen der TSGK<br />

auf der Zollplatz-Anlage<br />

03.06. Domfest im <strong>und</strong> r<strong>und</strong> um den Kaiserdom<br />

16.06. Stadtfest auf dem Marktplatz<br />

06.07.-07.07. 19. Ducksteinfest auf dem Parkplatz Neue Straße<br />

13.07.-14.07. 24-St<strong>und</strong>en-Schwimmen <strong>2007</strong><br />

im Freibad Königslutter<br />

09.09.-30.09. 27. Domkonzerte im historischen Kaiserdom, im<br />

Kreuzgang <strong>und</strong> im Festsaal hinter dem Kaiserdom<br />

15.09.-17.09. 537. Volks- <strong>und</strong> Schützenfest auf dem<br />

Karl-Köhler-Platz<br />

14.12.-16.12. Adventsmarkt am Rathauseck<br />

r<strong>und</strong> um die Stadtkirche<br />

31.12. 39. Festliches Konzert zur Jahreswende <strong>2007</strong>/2008<br />

in der Stadtkirche (ev. Pfarrkirche St. Sebastian<br />

<strong>und</strong> St. Fabian)<br />

Elbtalaue-Wendland<br />

Touristik GmbH<br />

R<strong>und</strong>ling 2<br />

29482 Küsten<br />

Fon (05841) 9629-0<br />

Fax (05841) 9629-29<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

Lüchow (Wendland)<br />

info@elbtalaue-wendland.de<br />

www.elbtalaue-wendland.de<br />

24.03.-25.03. Wendländischer Ostereiermarkt in Lübeln<br />

(Tourismus Service Center)<br />

27.04.-29.04. Buerbeerfest (Bauernbierfest) in Bösel bei Lüchow<br />

17.05.-28.05. „Kulturelle Landpartie“ im Wendland<br />

26.05.-28.05. Pfingstmarkt in Satemin – Kunst <strong>und</strong> Handwerk<br />

03.06. Spargelsonntag in Lüchow<br />

09.06.-17.06. Schützenfest in Lüchow<br />

16.06.-17.06. GARTENRÄUME - Offene Gärten im Wendland<br />

29.06.-01.07. Erntefest in Wustrow<br />

22.07. SKF Wendland 84er für Inlineskater mit <strong>Deutsche</strong>r<br />

Langstrecken-Meisterschaft<br />

18.08. Stadtflohmarkt Lüchow<br />

25.08.-26.08. Heideblütenfest in der Nemitzer Heide<br />

08.09.-09.09. GARTENRÄUME - Offene Gärten im Wendland<br />

08.09.-09.09. Legendärer Mittelaltermarkt in Lübeln<br />

05.10.-07.10. Schreyahner Herbst - Festival für Neue Musik &<br />

Literatur.<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt r<strong>und</strong> um den Marktplatz<br />

09.12. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Kolborn


Tourist-Information<br />

Dörgestraße 40<br />

Fon (05522) 318360<br />

Fax (05522) 318336<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

37520 Osterode am Harz<br />

touristinfo@osterode.de<br />

www.osterode.de<br />

01.01.-31.12. Märkte – jeden Dienstag <strong>und</strong> Samstag findet ein<br />

beliebter, bunter Wochenmarkt statt. Jeden<br />

zweiten Donnerstag zusätzlich ein Bauernmarkt<br />

04.03. Markttreiben – Modellbahn- <strong>und</strong> Spielzeugmarkt,<br />

Kaufen - Verkaufen – Tauschen<br />

15.04. 5. Osteroder Altstadtlauf mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag <strong>und</strong> Marktstart<br />

29.04. Pferdestärken – Mercedes-Benz Sternfahrt,<br />

80 Oldtimer bis einschließlich Baujahr 1977.<br />

Corso durch die Stadt zum Autohaus Peter...<br />

01.06.-03.06. Altstadtfest – drei fre<strong>und</strong>liche Tage mit Spiel<br />

<strong>und</strong> Spaß für die ganze Familie<br />

13.07.-15.07. Weinfest im Museum im Ritterhaus<br />

16.07.-22.07. „Ab in die Mitte – Osterode bewegt“<br />

Sportwoche für jedermann<br />

19.08. Alte Modelle OTTO VII <strong>2007</strong> – Oldtimerausstellung<br />

08.09.-09.09. HATUM – Ausstellung Handwerk, Auto, Technik<br />

<strong>und</strong> mehr<br />

03.11.-04.11. Martinsmarkt in der Stadthalle<br />

30.11.-22.12. Weihnachtsdorf mit Weihnachtsmarkt.<br />

Der größte Weihnachtsmarkt im Landkreis<br />

Osterode<br />

Tourist-Information<br />

Neuperverstraße 29<br />

Fon (03901) 422438 oder 19433<br />

Fax (03901) 31077<br />

29410 Salzwedel<br />

information@kultour-saw.de<br />

www.salzwedel.de<br />

www.kultour-saw.de<br />

04.03. Klaus Lage & Co – Kulturhaus (Sitzkonzert)<br />

17.05.-20.05. Schützen- <strong>und</strong> Hopfenmarkt<br />

am 20.Mai verkaufsoffener Sonntag<br />

19.05. Tag der Hanse<br />

01.06.-03.06. Sachsen-Anhalt-Tag in Osterburg (altmärkische<br />

Stadt, ca. 50 km von Salzwedel entfernt)<br />

20.07.-22.07. Hansefest – Stadtfest zur Erinnerung an<br />

Salzwedels Mitgliedschaft in der Hanse<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals – Öffnung historischer<br />

Bauten <strong>und</strong> Sonderführungen nach Thema<br />

06.10. Dionysiusmarkt – großes Händler- <strong>und</strong><br />

Straßenfest mit Musik in der Innenstadt<br />

den ganzen Tag<br />

07.12.-16.12. Internationaler Weihnachts- <strong>und</strong><br />

Baumkuchenmarkt<br />

Bitte vormerken:<br />

05.06.-08.06.2008 Internationaler Hansetag –<br />

15 Länder <strong>und</strong> 80 Städte präsentieren sich<br />

13


14<br />

Wernigerode Tourismus GmbH<br />

Marktplatz 10<br />

Fon (03943) 5537835<br />

Fax (03943) 5537899<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

Von der Elbtalaue zum Harz<br />

38855 Wernigerode<br />

info@wernigerode-tourismus.de<br />

www.wernigerode-tourismus.de<br />

www.wernigerode.de<br />

25.03. 5. Wernigeröder Museumsfrühling<br />

26.05.-27.05. 16. Mitteldeutscher Töpfermarkt, Marktplatz<br />

15.06.-17.06. 44. Wernigeröder Rathausfest mit zahlreichen<br />

<strong>Veranstalt</strong>ungen <strong>und</strong> vielen Aktionen<br />

29.06.-01.07. 17. Neustadter Weintage<br />

19.07.-22.07. 5. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival<br />

<strong>und</strong> -wettbewerb<br />

Chorparade, Begegnungskonzerte auf dem<br />

Marktplatz, im Harzer Kultur- & Kongresszentrum<br />

im HKK-Hotel Wernigerode <strong>und</strong> an verschiedenen<br />

Konzert-Orten<br />

28.07.-01.09. 12. Wernigeröder Schlossfestspiele<br />

07.09.-09.09. 15. Wernigeröder Altstadtfest<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals<br />

21.09. KulturKlint<br />

13.10. 30. Harz-Gebirgslauf - Jubiläumslauf<br />

30.11.-20.12. Wernigeröder Weihnachtsmarkt<br />

Tourist-Information<br />

Stadtmarkt 7<br />

Fon (05331) 86280<br />

Fax (05331) 867708<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

touristinfo@wolfenbuettel.com<br />

www.wolfenbuettel-tourismus.de<br />

01.01.-31.12. Wolfenbütteler Leibnizjahr <strong>2007</strong><br />

Über 100 hochkarätige <strong>Veranstalt</strong>ungen<br />

04.02.-18.03. Das Evangeliar Heinrichs des Löwen<br />

6 Wochen wird es im Original gezeigt.<br />

25.03. Automobile Welten (mit verkaufsoffenem So.)<br />

30.03.-01.04. Ostereiermarkt im Schloss<br />

07.04. Wolfenbütteler Osternest – mit dem größten<br />

Stroh-Osternest Niedersachsens<br />

05.05.-06.05. 5. Internationale <strong>Deutsche</strong> Meisterschaften im<br />

Buspulling (mit verkaufsoffenem Sonntag)<br />

14.06.-17.06. Winzerfest<br />

09.07.-29.08. KulturSommer<br />

02.09.-18.11. „Man wird aus dem Atom die Energiequelle<br />

ableiten müssen“ – Ausstellung im Museum im<br />

Schloss aus Anlass des „Leibnizjahr <strong>2007</strong>“<br />

05.09.-09.09. Eurotreff junger europäischer Chöre<br />

22.09. 4. Wolfenbütteler Kulturnacht<br />

06.10.-07.10. Erntefest (mit verkaufsoffenem Sonntag)<br />

11.11. Laternenfest (mit verkaufsoffenem Sonntag)<br />

27.11.-23.12. Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt<br />

30.11.-02.12. Kunsthandwerk im Schloss


Heimat- <strong>und</strong> Fremdenverkehrsverband<br />

Bleicheröder Berge-Hainleite e.V.<br />

Touristinformation<br />

Hauptstraße 55<br />

Fon (036338) 456230<br />

Fax (036338) 4562337<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

99752 Bleicherode<br />

19.04. Kabarett (Kulturhaus) – Ein Gastspiel der<br />

„Herkuleskeule“ aus Dresden: „Licht an!“<br />

10.06. Traditioneller Vogelberglauf <strong>und</strong> traditionelles<br />

Kuhbrunnen-Singen<br />

15.06. Konzert der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

Musikschule Fröhlich (Kulturhaus)<br />

28.06.-01.07. Bergmannsfest (Kulturhaus <strong>und</strong> Festplatz)<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals – <strong>Veranstalt</strong>ungen im<br />

Heimatmuseum, in der Streubelschen Mühle,<br />

in der Alten Kanzlei in Bleicherode sowie in der<br />

Rosenkirche im Ortsteil Elende<br />

27.10. Weinfest (Kulturhaus) - 1. <strong>Veranstalt</strong>ung<br />

Das traditionelle Weinfest mit anspruchsvollem<br />

Unterhaltungsprogramm des Ensembles ’72<br />

03.11. Weinfest (Kulturhaus) - 2. <strong>Veranstalt</strong>ung<br />

Weinfestprogramm wie am 27.10. mit<br />

anschließendem Tanz<br />

11.11. Karnevalseröffnung – Umzug der Mitglieder des<br />

Bleicheröder Carneval Clubs (BCC)<br />

25.12. Traditioneller Weihnachtstanz (Kulturhaus)<br />

31.12. Silvesterball (Kulturhaus) – Große Silvesterparty<br />

mit Tanz <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

Tourist-Information<br />

Ratsstraße 20<br />

Fon (03601) 404770<br />

Fax (03601) 4047711<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

hfvv@bleicherode.net<br />

www.bleicherode.de<br />

99974 Mühlhausen<br />

service@touristinfo-muehlhausen.de<br />

www.muehlhausen.de<br />

30.03.-22.04. Thüringer Bachwochen<br />

21.04.-06.05. Mühlhäuser Musiktage<br />

12.05.-13.05. „Müntzerspiele“ – Großes Mühlhäuser Ritterfest<br />

25.05.-27.05. Mühlhäuser Stadtfest<br />

Buntes Programm für Groß <strong>und</strong> Klein auf drei<br />

Bühnen in der Innenstadt.<br />

09.06. Mühlhäuser Holzfahrt – eines der traditionellsten<br />

Feste unserer Stadt, mit Kutschfahrten in den<br />

Stadtwald, Musik <strong>und</strong> Wettkämpfen r<strong>und</strong> um<br />

die Natur<br />

23.06. Brunnenfest – mit Festumzug<br />

24.08.-01.09. Mühlhäuser Stadtkirmes – eines der größten<br />

Heimatfeste <strong>und</strong> größte Stadtkirmes Deutschlands<br />

21.09.-22.09. Mühlhäuser Folk-Weekend<br />

15


16<br />

Tourist-Information<br />

Mohrengasse 1a<br />

Fon (03683) 403182<br />

Fax (03683) 604014<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

98574 Schmalkalden<br />

info@schmalkalden.de<br />

www.schmalkalden.de<br />

05.05.-20.10. Turmblasen – jeweils am 1. <strong>und</strong> 3. Samstag,<br />

11.00 Uhr, Südturm der Stadtkirche St. Georg<br />

20.05.-23.09. Konzertreihe mit der Renaissanceorgel<br />

20.05., 22.07.,19.08.,23.09. in der Schlosskirche<br />

der Wilhelmsburg<br />

15.06.-17.06. 5. Schmalkalder Sonnenwend-Wandern<br />

23.06.-24.06. Breitenbacher Backhausfest<br />

23.06.-24.06. Fest auf der Hütten & Folk im Hochofen<br />

01.07.-22.07. „Krone, Brot <strong>und</strong> Rosen“, Ausstellung zu Leben,<br />

Wirken <strong>und</strong> Nachleben der Heiligen Elisabeth<br />

07.07.-08.07. Grubenfest im Besucherbergwerk Finstertal<br />

13.07.-14.07. Theater mit der Schmalkalder Tafelr<strong>und</strong>e<br />

23.07.-28.07. Sommerfilmnächte auf Schloss Wilhelmsburg<br />

18.08. Museumsnacht auf Schloss Wilhelmsburg<br />

22.08.-26.08. „Schmalkalder Hirschessen“ – hist. Stadtfest<br />

08.09. 1. Thüringer Museumslauf<br />

01.12.-02.12. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt<br />

07.12. Weihnachtsoratorium Joh. Seb. Bach<br />

30.12. Feier zum IV. Bergquartal<br />

Tourist-Information<br />

Markt 2<br />

Fon (034654) 19433 u. 454<br />

Fax (034654) 729<br />

06547 Stolberg<br />

Luftkurort<br />

info@stadt-stolberg-harz.de<br />

www.stadt-stolberg.de<br />

07.04. Osterfeuer auf dem Festplatz am Rittertor,<br />

Schlossführungen <strong>und</strong> Medaillenprägen<br />

30.04. Walpurgisfest am Josephskreuz<br />

19.05.-20.05. Schützenfest der Schützengilde 1421 e.V.<br />

20.05. Internationaler Museumstag,<br />

Schlossführungen <strong>und</strong> Medaillenprägen<br />

27.05. Pfingstkonzert am Josephskreuz/ Großer Auerberg<br />

16.06.-17.06. Musemsfest, 175 Jahre Männerchor & Stolberger<br />

Bogenschützen, 75 Jahre Harzgarten<br />

23.06.-24.06. Stolberger Bogenschützenfest am Rittertor<br />

22.07. 111 Jahre Josephskreuz<br />

Bunte Jubiläumsveranstaltung<br />

11.08.-12.08. Stolberger Lerchenfest – historisches Stadtfest<br />

08.09.-09.09. Europastadtfest <strong>und</strong> Tag des offenen Denkmals<br />

2. Oldtimerveranstaltung der Dt. Fachwerkstrasse<br />

– 10 Jahre Regionalstrecke „Vom Harz zum<br />

Thüringer Wald“<br />

03.11.-04.11. 15. Jahrestagung der Johann-Gottfried-Schnabel-<br />

Gesellschaft e.V.<br />

02.12. Adventskonzert in der St. Martini-Kirche<br />

15.12.-16.12. Stolberger Weihnachtsmarkt im hist. Jägerhof


Tourist-Information<br />

Rathaustraße 12<br />

Fon (036923) 51542<br />

Fax (036923) 51546<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Markt 4<br />

Fon (036962) 2610<br />

Fax (036962) 26117<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

99830 Treffurt<br />

info@treffurt.de<br />

www.treffurt.de<br />

17.05. Himmelfahrt auf dem Heldrastein<br />

Traditionell wird am Himmelfahrtstag zum<br />

höchsten Berg des Werratales, dem Heldrastein,<br />

gewandert. Der Tag beginnt mit einem<br />

ökumenischem Gottesdienst. Anschließend<br />

gemütliches Beisammensein mit Musik.<br />

21.07.-22.07. Volks- <strong>und</strong> Schützenfest<br />

Das Volks- <strong>und</strong> Schützenfest findet auf dem<br />

Festplatz an der Werrabrücke <strong>und</strong> am Schießstand<br />

beim Freibad statt. Die Treffurter Schützen<br />

ermitteln ihren Schützenkönig <strong>und</strong> auf dem<br />

Festplatz ist ein großer Rummel aufgebaut.<br />

Samstag Höhenfeuerwerk<br />

01.12. Weihnachtsmarkt<br />

Der Treffurter Weihnachtsmarkt befindet sich<br />

auf dem Marktplatz <strong>und</strong> den Straßen der<br />

Innenstadt. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

Weihnachtsmarkt, Vereine <strong>und</strong> Gewerbetreibende<br />

sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung<br />

<strong>und</strong> laden herzlich zum Besuch ein.<br />

36404 Vacha<br />

allgemein@vgvacha.de<br />

www.vacha.de<br />

23.03. Musical Gala<br />

präsentiert von Annekatrin u. Christina Inder<br />

im Vereinsheim „Zum Latsch“<br />

20.04.-22.04. Kirchfest – 100 Jahrfeier Heilige Elisabeth<br />

17.05.-19.05. Partnerschaftstreffen<br />

16.06. Burgfest in der Burg Wendelstein<br />

07.07.-08.07. Stadtfest<br />

31.08.-02.09. Gewerbeausstellung im VachWerk<br />

07.09.-09.09. ROT-KREUZ-TAGe<br />

100 Jahre DRK Ortsverein in Vacha<br />

02.10. Festveranstaltung zum Tag der <strong>Deutsche</strong>n Einheit<br />

im VachWerk<br />

18.10.-22.10. Kirmes in Vacha im Vach-Werk<br />

22.10. 1. Vächer Stadtmeisterschaft im<br />

Synchronschwimmen im Marktbrunnen<br />

ab 16.00 Uhr<br />

03.11. The Alex Exon Band<br />

Soul - Funk - R&B im Vereinsheim „Zum Latsch“<br />

30.11.-02.12. Herzermarkt<br />

17


18<br />

Tourist-Information<br />

37269 Eschwege<br />

Hospitalplatz 16<br />

Fon (05651) 331985<br />

Fax (05651) 50291<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

07.06.-09.06. 50 Jahre Fanfarenzug VFL Wanfried<br />

Do.: Festkommers, Fr.: Tanzband „Vital“, Sa.: ab<br />

17.30 Uhr Aufspielen der Fanfarenzüge in der<br />

Stadt, ab 18.30 Uhr Musikshow auf dem<br />

Sportplatz, ab 20.15 Uhr Konzert mit dem<br />

Fanfarenzug Wanfried, ab 21.00 Uhr Liveauftritt<br />

der PALDAUER<br />

24.06. Jazz Matinée mit „Blue Vocal“ im Rittergut<br />

Wanfried Kalkhof<br />

06.07.-09.07. 439. Wanfrieder Vogelschießen Volks-, Schützen<strong>und</strong><br />

Heimatfest seit 1568<br />

28.07. Rock am Griesgraben<br />

19.08. Rad + Fun Tag<br />

auf den Fahrradwegen zwischen Wanfried <strong>und</strong><br />

Meinhard mit vielen Aktionen<br />

15.09. Weinfest in Wanfried vor der Fachwerkkulisse<br />

13.10. 3. Wanfrieder Mountainbike Orientierungsfahrt<br />

nach Geländepunkten <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Schwierigkeiten<br />

08.12. Weihnachtsmarkt<br />

in der Marktstraße <strong>und</strong> Bahnhofstraße von<br />

Wanfried mit vielen Leckereien <strong>und</strong><br />

handwerklichen Gegenständen<br />

Informations- <strong>und</strong><br />

Besucherzentrum<br />

Rossmarkt 3<br />

Fon (036074) 200303<br />

Fax (036074) 200304<br />

Vom Harz zum Thüringer Wald<br />

37281 Wanfried<br />

tourist-info@werratal-tourismus.de<br />

www.werratal-tourismus.de<br />

37339 Leinefelde-Worbis<br />

tourismus@leinefelde-worbis.de<br />

www.leinefelde-worbis.de<br />

25.03. Frühlingsfest der Worbiser Werbegemeinschaft<br />

30.03. „Die große Ladiner-Gala <strong>und</strong> ihre Gäste“<br />

08.04. Ostereiersuche im Bärenpark Worbis<br />

06.05. Automarkt im Stadtteil Leinefelde<br />

25.05.-27.05. Krengeljägerfest - Stadtfest mit Bärenparkfest<br />

28.05. Krengeljägerfest mit Brauereifest der Brauerei<br />

Neunspringe Worbis – die kleine Schwester der<br />

Münchener Wiesen.<br />

17.06. Biene-Maja-Tag – <strong>Veranstalt</strong>ung im Bärenpark<br />

13.07.-16.07. Worbiser Schützenfest<br />

21.07.-22.07. Leinefelder Kirmes <strong>und</strong> Ringaukirmes am 24.07.<br />

30.09. Worbiser Wipperfest mit vielen Attraktionen <strong>und</strong><br />

geöffneten Geschäften.<br />

07.12. „MUSICAL FIEBER“<br />

Obereichsfeldhalle Leinefelde<br />

18.12. „Weihnachtszeit – schöne Zeit“<br />

mit Andy Borg <strong>und</strong> Gästen in der<br />

Obereichsfeldhalle Leinefelde


Tourist-Information<br />

Rauchstraße 2<br />

Fon (05691) 894415<br />

Fax (05691) 5121<br />

Vom Reinhardswald zum Waldecker Land<br />

Vom Reinhardswald zum Waldecker Land<br />

34454 Bad Arolsen<br />

ggz@bad-arolsen.de<br />

www.bad-arolsen.de<br />

24.03.-25.03. 22. Bad Arolser Ostermarkt<br />

28.04.-08.07. Ausstellung im Schloss: Druet sieht Rodin -<br />

Photographie & Skulptur<br />

25.05.-31.05. 26. Bad Arolser Ausdauersportwoche<br />

Tägliche Lauftreffs, Gymnastik, Vorträge <strong>und</strong><br />

Langstreckenwanderungen<br />

01.06.-07.06. 22. Arolser Barock-Festspiele<br />

„Italienische Leichtigkeit <strong>und</strong> Französ. Genuss“<br />

20.06.-25.06. Historisches Freischiessen in Mengeringhausen<br />

Traditionelles großes Heimatfest – alle 7 Jahre<br />

06.07.-09.07. Historisches Freischiessen in Schmillinghausen<br />

Historisches Heimatfest<br />

09.08.-12.08. 276. Arolser Kram- <strong>und</strong> Viehmarkt<br />

17.08. „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart – Open-Air<br />

18.08. Internationaler Bad Arolser Twistesee-Kurz- <strong>und</strong><br />

Volkstriathlon<br />

18.08.-30.09. Ausstellung im Schloss: Otto Fischer - Skulpturen<br />

09.09. 31. Twistesee-Lauf<br />

27.10.-09.12. Ausstellung im Schloss: Sun-Rae Kim - Skulpturen<br />

29.11.-02.12. Weihnachtsmarkt in Bad Arolsen<br />

01.12. 27. Advent-Wald-Marathon am Twistesee<br />

Tourist-Information<br />

Stechbahn 1<br />

Fon (05631) 53232<br />

Fax (05631) 53320<br />

34497 Korbach<br />

info@korbach.de<br />

www.korbach.de<br />

05.05.-07.05. Salatkirmes Strothe – jährlich wird im Festzelt<br />

<strong>und</strong> der angrenzenden urigen Festscheune<br />

gefeiert<br />

06.05. Saisoneröffnung Goldbergwerk<br />

07.06.-10.06. Kiliansmarkt<br />

28.06.-01.07. Altstadt-Kulturfest<br />

07.09.-09.09. Enser Weinfest<br />

14.09.-16.09. Herbstmarkt<br />

13.10.-14.10. 24. Westfälischer Hansetag<br />

In Korbach kommen die 43 Mitglieder des<br />

Westfälischen Hanseb<strong>und</strong>es zusammen <strong>und</strong><br />

präsentieren sich im Rahmen des Mittelalterlichen<br />

Marktes in der histor. Altstadt.<br />

01.12.-02.12. Korbacher Weihnachtsmarkt<br />

01.12.-24.12. Adventskalender<br />

Auch der 12. Korbacher Adventskalender ist prall<br />

gefüllt mit <strong>Veranstalt</strong>ungen, die den<br />

Weihnachtseinkauf in der Korbacher Innenstadt<br />

zu einem stimmungsvollen <strong>und</strong><br />

abwechslungsreichen Erlebnis machen.<br />

19


20<br />

Stadt- <strong>und</strong> Tourist-Information<br />

Burgstraße 33 – 35<br />

Fon (05692) 602103<br />

Fax (05692) 602190<br />

Vom Reinhardswald zum Waldecker Land<br />

34466 Wolfhagen<br />

www.wolfhagen.de<br />

27.04.-29.04. Branchenfenster – überegionale Gewerbeschau<br />

auf dem Festplatz Liemecke<br />

19.05.-20.05. Johannifest<br />

Auf dem historischen Marktplatz feiert<br />

Wolfhagen in den Frühsommer.<br />

06.06.-16.06. Kultur-Zelt<br />

Das Kulturzelt findet in den Teichwiesen statt<br />

<strong>und</strong> jeder Abend wird zu einem veranstalterischen<br />

Highlight.<br />

19.07.-22.07. Wolfhager Viehmarkt<br />

Das größte Volks- <strong>und</strong> Heimatfest des Wolfhager<br />

Landes findet auf dem Festplatz Liemecke statt.<br />

An allen Tagen großer Vergnügungspark mit<br />

Gewerbeschau.<br />

08.09.-09.09. Michaelismarkt<br />

Auf dem historischen Marktplatz <strong>und</strong> in<br />

den Geschäftsstraßen präsentieren die Wolfhager<br />

Geschäfte ihr Warenangebot.<br />

08.12.-09.12. Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

<strong>und</strong> mit dem Weihnachtsbasar im Alten Rathaus.<br />

Tourist Center Alsfeld GmbH<br />

Markt 12<br />

Fon (06631) 9110243<br />

Fax (06631) 9110244<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

36304 Alsfeld<br />

tca@tca-alsfeld.de<br />

www.tca-alsfeld.de<br />

jeder 3. Sa. Spezialitätenmarkt<br />

im Monat Offene Stadtführung, Treffpunkt ist vor dem<br />

Rathaus um 13.00 Uhr, Preis p. Person 4,00 Euro.<br />

03.03.-04.03. Friesenmarkt auf dem Marktplatz<br />

10.04. Osterkrammarkt auf dem Marktplatz<br />

22.04. Käsefest auf dem Marktplatz<br />

17.05. Akademischer Marktschoppen<br />

25.05.-29.05. Pfingstmarkt – Größtes Volksfest der Region mit<br />

Bierzelt, Weinhalle <strong>und</strong> vielen Fahrgeschäften<br />

16.06.-17.06. Weinfest<br />

21.06.-24.06. XI. Musikwettbewerb um den internationalen<br />

Deutschlandpokal<br />

02.07. Prämienmarkt - Krammarkt auf dem Marktplatz<br />

04.08. Stadt- <strong>und</strong> Heimatfest<br />

08.09.-09.09. Historischer Markt <strong>und</strong> Marktspiel<br />

07.10. Rotkäppchenfest im Märchenhaus <strong>und</strong> im<br />

Regionalmuseum<br />

07.12.-16.12. Weihnachtsmarkt vor der historischen Kulisse<br />

des Rathauses – ein Erlebnis für Jung <strong>und</strong> Alt!


Tourist-Information<br />

Hospitalplatz 16<br />

Fon (05651) 331985<br />

Fax (05651) 50291<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

37269 Eschwege<br />

tourist-info@werratal-tourismus.de<br />

www.werratal-tourismus.de<br />

17.05.-20.05. Internationales Jugend-Reitturnier<br />

im Springen, auf der Ochsenwiese<br />

06.05. Eschweger Automobil Ausstellung – EAA<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

02.06.-03.06. Brauereifest mit Discoparty <strong>und</strong><br />

Musikfrühschoppen im Hof der Eschweger<br />

Klosterbrauerei<br />

28.06.-02.07. Johannisfest – traditionelles Heimatfest mit<br />

Altstadtfest am Freitag <strong>und</strong> großem Umzug<br />

am Sonntag <strong>und</strong> Brilliantfeuerwerk am<br />

Montagabend<br />

10.08.-12.08. Open-Flair – Musik-, Jugend- <strong>und</strong> Kulturfestival<br />

24.08.-26.08. 100 Jahre Marchingband Dietemann<br />

31.08.-03.09. Schützenfest im Festzelt vor dem Schützenhaus<br />

am Leuchtberg<br />

01.09. WerraMan – eine triathlonähnliche <strong>Veranstalt</strong>ung<br />

am Werratalsee <strong>und</strong> in der Innenstadt<br />

14.09.-16.09. Nordhessische Meisterschaft in Dressur, Springen<br />

<strong>und</strong> Voltigieren auf der Ochsenwiese<br />

16.09. 11. Wurschtfest mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

10.11.-11.11. 13. Eschweger Puppenfesttage mit großem<br />

Teddytreffen<br />

Tourist-Information<br />

Zwischen den Krämen 5<br />

Fon: 05622/ 988643<br />

Fax: 05622/ 988626<br />

34560 Fritzlar<br />

touristinfo@fritzlar.de<br />

www.fritzlar.de<br />

16.06.-17.06. Weizenbierfest – Musik <strong>und</strong> gute Laune bei<br />

bayerischen Bierspezialitäten.<br />

12.07.-15.07. 126. Fritzlarer Pferdemarkt<br />

Eines der größten Volksfeste in Nordhessen:<br />

Krammarkt, Vergnügungspark, Viehauftrieb,<br />

Gewerbeausstellung, Riesenfeuerwerk<br />

02.08.-05.08. Kultursommer Nordhessen, <strong>Veranstalt</strong>ungsreihe<br />

„Vor dem Dom“ – ein erlebnisreiches Wochenende<br />

in Fritzlar mit Theater, Tanz, Musik.<br />

17.08.-19.08. Stadtfest – drei Tage Musik <strong>und</strong> ein abwechslungsreiches<br />

Programm für jung <strong>und</strong> alt.<br />

07.12.-09.12. Weihnachtsmarkt<br />

Vorweihnachtliche Atmosphäre erleben <strong>und</strong><br />

genießen mit einem Bummel in der festlich<br />

geschmückten Innenstadt<br />

21


22<br />

Touristik Naturpark Münden e.V.<br />

Rathaus/Lotzestr.2<br />

Fon (05541) 75-313 bis -315<br />

Fax (05541) 75-404<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

28.04.-14.10. Öffentliche Stadtspaziergänge, tägl. 14.00 Uhr<br />

im Mai, Juni <strong>und</strong> September zusätzlich auch<br />

um 10.00 Uhr<br />

06.05. 37. ICF-Kanu-Weser-Marathon<br />

12.05.-29.09. Kleine Sprechst<strong>und</strong>e bei Doktor Eisenbart<br />

jeden Sa. 14.00 Uhr in der unteren Rathaushalle<br />

17.05.-29.09. Bursfelder Sommerkonzerte (6 Termine)<br />

27.05.-26.08. Doktor-Eisenbart-Spiele – Freilufttheaterspiel<br />

27.05., 17.06. <strong>und</strong> an jedem Sonntag vom 08.07.-<br />

26.08. vor dem historischen Rathaus (bei Regen<br />

in der unteren Rathaushalle). Dauer ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />

03.06. Sattelfest – Radfahrer- <strong>und</strong> Inlineskater-Event<br />

09.06.-10.06. Rosenfest – das Stadtfest bei dem sich alles<br />

um die Königin der Blumen dreht<br />

22.07. Märchentag in der Burgruine Sichelnstein<br />

15.09.-16.09. Altertümliches Treiben an der Tillyschanze<br />

23.09. Herbst- <strong>und</strong> Bauernmarkt<br />

06.10.-07.10. Kunst & Handwerk – Handwerkermarkt<br />

07.10.-14.10. Denk-mal-Kunst – Ausstellung moderner Kunst<br />

in derzeit ungenutzten denkmalgeschützten<br />

Häusern<br />

30.11.-31.12. Märchenhafte Weihnachtsreise – rd. 100 Veranst.<br />

Büro für Kultur<br />

<strong>und</strong> Tourismus<br />

Landgrafenstr. 52<br />

Fon (05602) 807147<br />

Fax (05602) 807200<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

34346 Hann.Münden<br />

tourist-info@hann-muenden.de<br />

www.hann-muenden.de<br />

37235 Hess. Lichtenau<br />

kultur-tourismus@hessisch-lichtenau.de<br />

www.hessisch-lichtenau.de<br />

10.03. „Souvenirs, Souvenirs“<br />

Die schönsten <strong>Deutsche</strong>n Schlager der 50'er <strong>und</strong><br />

60'er Jahre – Live-Musikshow im Bürgerhaus<br />

17.03.-18.03. 10. Ausstellung: „Malen ist Leben“<br />

20.04. Frühlingsschulkonzert des Werra-Meissner-Kreis<br />

05.05.-06.05. Leistungsschau des Lichtenauer Gewerbevereins<br />

15.06.-17.06. Weinfest r<strong>und</strong> um den Karpfenfängerteich<br />

17.08.-19.08. 800-Jahre Deutschordenskirche Reichenbach<br />

Führung <strong>und</strong> Besichtigung der Klosterkirche <strong>und</strong><br />

der Ausgrabungen, mittelalterlicher Markt,<br />

stehender Festzug im ganzen Dorf Festgottesdienst<br />

unter Mitwirkung von Bischof Hein<br />

18.08. Konzert der Hoch <strong>und</strong> Deutschmeisterkapelle<br />

„k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4“ im Festzelt<br />

07.09.-09.09. Kirmes in Hessisch Lichtenau<br />

09.11. Pf<strong>und</strong>tner's bayerische Bühne „Die Dorfvenus“<br />

20.11. Don Kosaken Chor Wanja Hlibka: Konzertgala<br />

07.12.-09.12. Nussknacker-Weihnachtsmarkt<br />

11.12. Konzert Heeresmusikcorps<br />

16.12. Weihnachtsoratorium, Stadtkirche


Tourist-Info<br />

Marktplatz 20, c/o Rathaus<br />

Fon (05681) 939161<br />

Fax (05681) 939162<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

34576 Homberg (Efze)<br />

18.03. Ostermarkt des Heimatmuseum<br />

13.05. Kuckucksmarkt im OT Rückersfeld – Handwerksmarkt<br />

20.05. Radspaß zwischen „Schwalm“ <strong>und</strong> „Efze“<br />

16.06. Singender, klingender Schloßberg –<br />

Gesangsfest auf der Hohenburg<br />

24.06. 7. Stadtkirchenfest<br />

01.07. Wurzgarten- <strong>und</strong> Burgbrunnenfest – Hohenburg<br />

14.07.-15.07. Mittelalterlicher Markt auf der Burgruine Hohenburg<br />

27.07.-28.07. Burgbergfestival auf der „Hohenburg“<br />

25.08.-26.08. 33. Landes-Kinder-Trachtenfest<br />

01.09.-02.09. 7. Ritterspiele auf der Burg Wallenstein<br />

30.09.-10.10. Rotkäppchenwochen mit versch. <strong>Veranstalt</strong>ungen<br />

in allen 16 Mitgliedsorten. Eröffnungsveranstaltung<br />

zum Herbstmarkt in Homberg.<br />

18.10. 125-jähriges Kirchenweihjubiläum<br />

in der Pertuskirche zu Homberg<br />

01.12.-26.12. Holzhäuser Weihnachts- Märchenmarkt<br />

An jedem Adventswochenende – mit vielen<br />

w<strong>und</strong>erschönen Puppen-Märchendarstellungen.<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt in Hülsa<br />

07.12.-09.12. Homberger Clobesmarkt in der Altstadt<br />

Kultur- & Tourist-Info<br />

Kasseler Str. 44<br />

Fon (05661) 921100<br />

Fax (05661) 921112<br />

touristinfo.homberg-efze@t-online.de<br />

www.homberg-efze.de<br />

34212 Melsungen<br />

tourist-info@melsungen.de<br />

www.melsungen.de<br />

25.03. Frühjahrsmarkt - verkaufsoffener Sonntag<br />

04.05. Lothar Bölck – „Kopfwäsche“ – Kabarett mit<br />

dem Preisträger des Wettbewerbs 2006<br />

05.05.-30.10. Stadtführung für jedermann<br />

Dienstag 14 Uhr, Samstag 11.30 Uhr<br />

26.05.-25.08. Sommer-Samstags-Konzerte – Marktplatz<br />

17.06. Speichenfest im Fuldatal –<br />

autofreier Radler-Sonntag<br />

04.08.-05.08. Internationales ADAC-Grasbahnrennen<br />

24.08.-26.08. 11. Melsunger Weinfest – unter dem Motto<br />

„Altes Fachwerk & Junge Weine“<br />

23.09. Michaelismarkt - verkaufsoffener Sonntag<br />

07.10. 3. Nordhessisches Spezialitätenfestival<br />

Die malerische Melsunger Altstadt bildet die<br />

Kulisse für „Nordhessen geschmackvoll!“<br />

05.11.-17.11. 13. Melsunger Kabarett-Wettbewerb<br />

Dezember Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmarkt<br />

23


24<br />

Schwalm-Touristik e.V.<br />

Paradeplatz 7<br />

Fon (06691) 71212<br />

Fax (06691) 5776<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

Service Center Spangenberg<br />

Burgstraße 1<br />

Fon (05663) 7297<br />

Fax (05663) 930406<br />

Vom Weserbergland zum Vogelsberg<br />

34613 Schwalmstadt<br />

schwalm-touristik@t-online.de<br />

www.schwalmstadt.de<br />

www.schwalm-touristik.de<br />

24.03.-25.03. Ostereiermarkt im Museum der Schwalm,<br />

Schwalmstadt-Ziegenhain<br />

20.05. Radspaß zwischen Schwalm <strong>und</strong> Efze<br />

08.06.-11.06. Salatkirmes<br />

22.06. Johannisfest<br />

06.07. 4. Bahnhofstraßenfest – Einkaufen bis Mitternacht<br />

<strong>und</strong> ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm<br />

12.07.-15.07. Weindorf an der Totenkirche in Treysa<br />

10.08.-13.08. Hutzelkirmes<br />

02.09. Kunst- <strong>und</strong> Handwerkermarkt, Ziegenhain<br />

08.09.-09.09. Hephata Festtage auf dem Gelände des Hessischen<br />

Diakoniezentrums in Schwalmstadt-Treysa.<br />

16.09. Michaelismarkt in Treysa<br />

03.10. Töpfermarkt im Museum der Schwalm, Ziegenhain<br />

mit regionalen <strong>und</strong> überregionalen Ausstellungsstücken<br />

des Töpferhandwerks. Eine <strong>Veranstalt</strong>ung<br />

im Rahmen der „Rotkäppchen-Event-Woche“<br />

09.12. Weihnachtsmarkt in Hephata (Treysa)<br />

14.12.-16.12. 22. Schwälmer Weihnachtsmarkt<br />

28.12. Scherzmarkt in Treysa<br />

34286 Spangenberg<br />

service-center@spangenberg.de<br />

www.spangenberg.de<br />

30.03.-09.11. Spangenberger „Kellermarkt“<br />

An zahlreichen Marktständen auf dem Marktplatz<br />

werden jeden Freitag ökologische Produkte <strong>und</strong><br />

künstlerische Aktionen angeboten<br />

In den Wintermonaten findet der Markt in<br />

eingeschränkter Form statt.<br />

25.05. Internationaler Museumstag<br />

03.06.-03.10. Spangenberger Musiksommer<br />

14.07.-26.08. „ALTSTADT NEU“ – das Ausstellungsprojekt<br />

präsentiert leer stehende Gebäude im<br />

mittelalterlichen Stadtkern als Orte für Kunst<br />

<strong>und</strong> Kultur mit internationale Künstlern<br />

25.08.-26.08. Mittelaltermarkt<br />

14.09.-17.09. Spangenberger Kirmes<br />

02.12. Adventsmarkt<br />

Beginnen Sie Ihre Adventszeit in der festlich<br />

dekorierten Fachwerkstadt. Ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm,adventliches<br />

Kunsthandwerk <strong>und</strong> internationale Spezialitäten<br />

erwarten Sie.


Tourist-Information<br />

Am Markt 1<br />

Fon (06621) 201274<br />

Fax (06621) 201244<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

Tourist-Information<br />

Marktplatz 9<br />

Fon (06042) 96370<br />

Fax (06042) 963710<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

36251 Bad Hersfeld<br />

touristikinfo@bad-hersfeld.de<br />

www.tourist-hef.de<br />

04.04. Osterkrammarkt auf dem Linggplatz<br />

06.04.-09.04. Internationale Bach-Tage<br />

01.06.-03.06. Live-Jazzfestival<br />

09.06.-05.08. Bad Hersfelder Festspiele – täglich „Faust I&II“,<br />

„Les Miserables“ oder „Wie es euch gefällt“<br />

15.06.-17.06. Weinfest am Kurpark<br />

23.06.-26.08. Opern <strong>und</strong> Konzerte in der Stiftsruine<br />

„Zar <strong>und</strong> Zimmermann“, „Die Hochzeit des Figaro“<br />

06.07. Midnightshopping in der Altstadt<br />

Die ganze Stadt bleibt bis Mitternacht geöffnet.<br />

Gaukler, Feuershow <strong>und</strong> Kleinkünstler begleiten<br />

sie beim erlebnisreichen Einkauf<br />

01.09. Kinderfest in der Altstadt<br />

06.10. Erntedankfest in der Altstadt<br />

15.10.-22.10. Lullusfest in Bad Hersfeld<br />

Das älteste Heimatfest Deutschlands wird seit 852<br />

auf dem Marktplatz in Bad Hersfeld gefeiert.<br />

17.10. Dippemarkt in der Altstadt<br />

Über 200 „Fliegende Händler“<br />

21.10. Verkaufsoffener Sonntag<br />

30.11.-23.12. Weihnachtsmarkt der 30.000 Lichter<br />

63654 Büdingen<br />

info@buedingen-touristik.de<br />

www.buedingen-touristik.de<br />

08.03. „Ladies Nacht“ – zum internationalen Frauentag<br />

<strong>2007</strong> - Kunst, Musik, Theater von Frauen für<br />

Frauen!<br />

06.05. „Büdingen Aktiv <strong>und</strong> Fit“ mit Froschparade,<br />

Kinderfest, Nordic-Walking <strong>und</strong> Gärtnermarkt.<br />

Verkaufsoffener Sonntag!<br />

02.06.-03.06. Altstadtfest<br />

Krammarkt mit musikalischem Rahmenprogramm<br />

07.07.-08.07. Mittelalterfest in der historischen Altstadt<br />

21.07. Literarisch-musikalischer Sommerabend – Lieder<br />

<strong>und</strong> Texte von Brahms, Löns, Gershwin <strong>und</strong> Joan<br />

Baez mit Tine Lott <strong>und</strong> Rotraud Morell im<br />

Kulturzentrum Oberhof<br />

09.09. „Oldtimer erLeben“ – großes Oldtimertreffen zum<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

13.09.-16.09. LANDPARTIE – ein herbstliches Gartenfestival<br />

im Schloss <strong>und</strong> im Schlosspark!<br />

21.09.-23.09. Gallusmarkt – Krammarkt<br />

21.10. HALLOWEEN – das Gespensterfest in der<br />

historischen Altstadt.<br />

07.12.-09.12. Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, Kirchplatz<br />

<strong>und</strong> Schlossplatz.<br />

25


26<br />

Tourist-Information<br />

Marktplatz 2<br />

Fon (06033) 74710<br />

Fax (06033) 747120<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

35510 Butzbach<br />

10.03.-13.03. 514. Butzbacher Faselmarkt<br />

Jahr- <strong>und</strong> Krammarkt. Markttreiben <strong>und</strong><br />

Kreispferde-Schau sowie Zuchtstuten unter dem<br />

Sattel. Verkaufsoffener Sonntag. Dienstag<br />

Kinderfilm im Butzbacher Kino bei freiem Eintritt<br />

für alle Kinder.<br />

Eröffnung: 10.03., 11:00 Uhr Marktplatz<br />

mit Fassanstich<br />

01.06.-10.06. 47. Hessentag in Butzbach<br />

„In Butzbach feiert Hand in Hand – den Hessentag<br />

das ganze Land“ ist das Motto der 10 Festtage<br />

in der Wetteraustadt. Autobahnnah liegen die<br />

<strong>Veranstalt</strong>ungsorte <strong>und</strong> Parkplätze zum Fest der<br />

Hessen. <strong>Veranstalt</strong>ungen: www.hessentag<strong>2007</strong>.de<br />

25.07.-09.08. Open Air-Kino<br />

Hessens größtes <strong>und</strong> schönstes Open Air-Kino<br />

im Landgrafenschloss. Aktuelle Filme mit einem<br />

tollen Rahmenprogramm, ein lohnender Besuch.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

27.10.-30.10. 687. Katharinenmarkt<br />

Jahr- <strong>und</strong> Krammarkt auf dem Marktplatz<br />

<strong>und</strong> in der Innenstadt. Schafschau in der Markt<strong>und</strong><br />

Reithalle. Verkaufsoffener Sonntag.<br />

Eröffnung:<br />

27.10., 11:00 Uhr, Marktplatz mit Fassanstich<br />

Tourismusbüro Grünberg<br />

Rabegasse 1<br />

Fon (06401) 804118<br />

Fax (06401) 804103<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

tourist-info@stadt-butzbach.de<br />

www.stadt-butzbach.de<br />

35305 Grünberg<br />

info@gruenberg.de<br />

www.gruenberg.de<br />

06.05. Grünberg auf der Rolle<br />

Fahrrad- <strong>und</strong> Inlinersonntag für die ganze Familie<br />

auf autofreien Straßen mit Rahmenprogramm<br />

verschiedener Vereine, kulinarischen Leckerbissen<br />

u.v.m.<br />

19.05.-20.05. Grünberger Himmelfahrtsmarkt<br />

Buntes Programm r<strong>und</strong> um den historischen<br />

Marktplatz, verkaufsoffener Sonntag<br />

11.08.-12.08. 9. Internationales Folk-Festival<br />

Open-Air <strong>und</strong> Kneipen-Spiel, ca. 16 internationale<br />

Folk-Gruppen, Marktstände, längste Tafel<br />

Grünbergs, kulinarische Leckerbissen,<br />

Kinderprogramm<br />

13.10.-21.10. 527. Grünberger Gallusmarkt<br />

Großes Stadtfest,oberhess. Kunstausstellung,<br />

Vergnügungspark, Bockbierabend,<br />

Höhenfeuerwerk, Show-Programm, kulinarische<br />

Köstlichkeiten aus der Region, Frühschoppen mit<br />

Wurzelbürgerbürsterei, 2,5 km langer<br />

Krämermarkt, Laternenumzug u.v.m.<br />

01.12.-02.12. Grünberger Weihnachtsmarkt vor der Kulisse der<br />

hist. Altstadt, Musikvorführungen, Nikolaus,<br />

verkaufsoffener Sonntag u.v.m.


Tourist-Center Stadtmühle<br />

Marktplatz 1<br />

Fon: (06641) 184112<br />

Fax: (06641) 184212<br />

freecall: 08000 LAUTER<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

36341 Lauterbach<br />

info@lauterbach-hessen.de<br />

www.lauterbach-hessen.de<br />

01.04. Frühlingsmarkt – verkaufsoffener Sonntag mit<br />

Krämermarkt in der Altstadt<br />

26.05.-28.05. 35. Lauterbacher Pfingstmusiktage<br />

Kammer- <strong>und</strong> Orgelkonzerte, Chor- <strong>und</strong><br />

Solistenkonzerte, Kontratanz auf der Schlosswiese<br />

Eisenbach<br />

02.06.-10.06. 237. Lauterbacher Prämienmarkt<br />

Tierschau, Volksfest, Krämermarkt, Weinkosthalle,<br />

Feuerwerk, Krönung der Lauterbacher Bierkönigin,<br />

Wasserspiele <strong>und</strong> Feuerwerk<br />

07.07. Romantische Nacht an der Lauter am<br />

Strolchdenkmal – ein kulinarisches Vergnügen<br />

r<strong>und</strong> um die Lauter mit viel Musik <strong>und</strong><br />

ausgefallenen Spezialitäten<br />

08.09.-09.09. Lauterbacher Stadtfest + 24. Handwerklicher<br />

Töpfermarkt – Livemusik, Oldtimer-Treffen,<br />

verkaufsoffener Sonntag, Lauterbacher <strong>und</strong><br />

Oberhessische Spezialitäten, Ernennung eines<br />

weiteren „Lauterbacher Ehrenstrolch“<br />

04.11. Herbstmarkt – verkaufsoffener Sonntag mit<br />

Krämermarkt, Kunsthandwerker- <strong>und</strong><br />

Brauchtumsmarkt<br />

06.12.-16.12. Weihnachtsmarkt<br />

Magistrat der Stadt Lich<br />

Unterstadt 1<br />

Fon (06404) 806245<br />

Fax (06404) 806224<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

35423 Lich<br />

info@lich.de<br />

www.lich.de<br />

09.03.-25.03. Licher Kulturtage<br />

Umfangreicher <strong>und</strong> spannender Querschnitt durch<br />

die Kultur in Lich. Konzerte, Ausstellungen,<br />

Lesungen, Filme, Vorträge <strong>und</strong> Führungen.<br />

12.05.-13.05. Historischer Markt in der Altstadt mit historischem<br />

Spiel, Altstadtfest, verschiedenen Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Rummelplatz<br />

16.05. Italienische Nacht – verschiedene Stände mit<br />

landesüblichen Speisen <strong>und</strong> Getränken, Livemusik<br />

<strong>und</strong> Tanz<br />

03.06. Güttler-Konzert – mit dem Trompeten Virituosen<br />

Prof. Ludwig Güttler <strong>und</strong> dem Leipziger Bach-<br />

Collegium<br />

16.06.-17.06. Mittelalterliches Spectaculum – Markt mit<br />

Heerlager der freien Ritter <strong>und</strong> Ritterspiele<br />

21.07. Licher Altstadtkirmes<br />

09.09. Arnsburger Bauernmarkt mit Apfelfest<br />

Reichhaltiges Sortiment an Naturprodukten <strong>und</strong><br />

Eigenerzeugnissen aus der Region, Live-Musik<br />

01.12.-02.12. Licher Weihnachtsmarkt<br />

27


28<br />

Verkehrs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt<br />

Weingasse 3<br />

Fon (06623) 5555<br />

Fax (06623) 933-153<br />

36199 Rotenburg a.d. Fulda<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

17.03. Peter Steiners Theaterstadl<br />

15.04. The Magic Night of Dancing Musical<br />

27.04.-29.04. 6. Waldhessen-Schau <strong>2007</strong><br />

Informations- <strong>und</strong> Verkaufsausstellung<br />

11.05.-12.05. 22. ADAC-Rallye 200 „R<strong>und</strong> um den Alheimer“<br />

26.05.-27.05. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

17.06. Speichenfest im Fuldatal für Radler <strong>und</strong> Inliner<br />

23.06.-24.06. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

28.06.-02.07. Heimat- <strong>und</strong> Strandfest<br />

28.07.-29.07. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

25.08.-26.08. 125 Jahre Frw. Feuerwehr Rotenburg a. d. Fulda<br />

25.08.-26.08. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

29.09.-30.09. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

27.10.-28.10. Kuckucksmarkt im Stadtteil Braach<br />

30.11.-16.12. Weihnachtsmarkt mit Deutschlands größter<br />

Weihnachtspyramide<br />

Tourist-Information<br />

An der Kirche 4<br />

Fon (06642) 97062<br />

Fax (06642) 97056<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

verkehrsamt@rotenburg.de<br />

www.rotenburg.de<br />

36110 Schlitz<br />

stadt.schlitz@t-online.de<br />

www.schlitz.de<br />

19.04.-21.04. ADAC Rallye Vogelsberg 2006<br />

01.05. Brunnenfest in Fraurombach<br />

13.07.-16.07. Internationales Heimat- u. Trachtenfest<br />

Stadt- u. Folklorefest mit Trachtengruppen aus<br />

der ganzen Welt, historischer Festzug am Sonntag<br />

ab 14.00 Uhr ausschließlich Pferde- <strong>und</strong><br />

Kuhgespanne<br />

27.10. Runkelrübenfest<br />

Illumination der Schlitzer Innenstadt mit<br />

beleuchteten Runkeln, den „Kuzen“.<br />

Unterhaltung, Speisen <strong>und</strong> Getränke in der<br />

Gastronomie <strong>und</strong> am Marktplatz r<strong>und</strong> um<br />

„Kraut- <strong>und</strong> Rüben“<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt unter der größten Kerze der<br />

08.12.-09.12. Welt – stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit<br />

15.12.-16.12. Live-Musik, Kinderprogramm, Fahrten auf die<br />

22.12.-23.12. größte Kerze der Welt<br />

08.12.-09.12. Adventsmarkt Lebensgemeinschaft Sassen<br />

Verkaufsausstellung / Besichtigung Werkstätten<br />

der Lebenshilfeeinrichtung Sassen e.V.


Verkehrsbüro<br />

Brüder-Grimm-Str. 70<br />

Fon (06663) 96310<br />

Fax (06663) 963133<br />

Von Waldhessen zum Vogelsberg<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

36396 Steinau a.d. Straße<br />

verkehrsbuero@steinau.de<br />

www.steinau.de<br />

03.03. Die Hochzeit des verdörnten Aschewittchen<br />

Komische Oper in einem Akt<br />

23.03. „Schwein gehabt! Von Ferkeleien <strong>und</strong><br />

Schweinereien“ – Märchenabend<br />

28.04. Konzert Big Band Sinfonie<br />

29.04.-29.07. Frau Holle, Mythos, Sage, Märchen-Ausstellung<br />

12.05.-13.05. 8. Steinauer Maimarkt<br />

24.05. Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!) -<br />

Kabarett in der Katharinenkirche Steinau<br />

22.06. Jazz im Amtshof mit dem Max Greger jr.-Trio<br />

<strong>und</strong> Nina Michelle<br />

29.06.-01.07. Jockesmarkt (Altstadtfest)<br />

07.07. Open-Air im Freibad mit der Band Alive<br />

05.08. Märchensonntag „Schneewittchen“<br />

09.09. Kinzigtal total - Vorfahrt für's Fahrrad<br />

22.09.-03.10. 15. Steinauer Puppenspieltage<br />

09.11. „Von Teufeln <strong>und</strong> anderem Gelichter“ –<br />

Märchenabend<br />

29.11.-02.12. 718. Steinauer Katharinenmarkt<br />

Traditionelles Heimatfest<br />

14.12.-16.12. Steinauer Weihnachtsmarkt<br />

Tourist-Information<br />

Chambray-les-Tour-Platz 1<br />

Fon (06434) 202154<br />

Fax (06434) 202155<br />

Brüder-Grimm-Stadt<br />

65520 Bad Camberg<br />

kurverwaltung@bad-camberg.de<br />

www.bad-camberg.de<br />

15.04. 2. Bad Camberger Nordic-Walking-Tag<br />

21.04.-22.04. Bad Camberger Frühjahrsmarkt<br />

22.04.-14.04. VW-Veteranentreffen<br />

05.05. Nordic-Walking-Halbmarathon<br />

06.05. 2. Fahrradsonntag im Ems- u. Wörsbachtal<br />

14.07. Lampionfest im Amthof-Innenhof<br />

04.08.-05.08. Höfefest mit Kunsthandwerkermarkt<br />

17.08.-24.08. Amthof-Festspiele, Open-Air<br />

02.09.-09.09. Jubiläumswoche 80 Jahre Kneippkur<br />

Wanderwoche sowie großes Kurparkfest am<br />

09.09.<strong>2007</strong> mit Einweihung zum „Kneippkurpark“<br />

02.09. „Wasser heilt“ – Tag der offenen Tür im Kur<strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitszentrum<br />

07.09. Bad Camberger Erlebnisnacht<br />

08.09.-09.09. Bad Camberger Weinfest im Amthof-Innenhof<br />

14.09.-16.09. jazzen & schmatzen aus Hessen –<br />

Jazzfestival Bad Camberg<br />

13.10.-14.10. Kerb mit Herbstmarkt<br />

27.10.-28.10. Tage der Ges<strong>und</strong>heit im Bürgerhaus „Kurhaus“<br />

29


30<br />

Braunfelser Kur-GmbH<br />

Fürst-Ferdinand-Str. 4a<br />

Fon (06442) 93440<br />

Fax (06442) 934422<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

35619 Braunfels<br />

03.03.-04.03. Braunfelser Ostereiermarkt<br />

13.05. 4. Braunfelser Kräutermarkt <strong>und</strong> Beginn der<br />

Erlebnisführungen über den Otto von Brunfels-<br />

Pfad im historischen Kostüm<br />

02.06. Start der Mittelhessen-Tour <strong>2007</strong> der Biker.<br />

Kurvige Strecken durch das mittelhessische<br />

Bergland, vorbei an Burgen <strong>und</strong> Schlösser<br />

15.06.-22.07. Open-Air-Saison der Freilichtbühne Bonbaden<br />

06.07.-08.07. Mittelalterliches Spektakulum<br />

07.07. „07.07.07 – Traut Euch!“ – Das besondere<br />

Hochzeitserlebnis in Braunfels<br />

14.07. Sommer-Klassik-Open-Air<br />

mit Verdis Meisterwerk „Othello“ im Schlosshof<br />

des Braunfelser Schlosses<br />

12.08. Mühlenfest im Stadtmuseum Obermühle<br />

31.08.-02.09. Braunfelser Altstadtfest<br />

08.09.-09.09. Braunfelser Puppen- <strong>und</strong> Bärenmarkt<br />

10.11.-11.11. 22. Braunfelser KREATIVA<br />

08.12.-09.12. Braunfelser Christnikelsmarkt<br />

Tourist-Information<br />

Hauptstr. 19<br />

Fon (02771) 896-151<br />

Fax (02771) 896-159<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

touristinfo@braunfels.de<br />

www.braunfels.de<br />

35683 Dillenburg<br />

touristinfo@dillenburg.de<br />

www.dillenburg.de<br />

01.04. Eröffnung der Dillenburger Museumsanlagen<br />

27.04.-29.04. Einweihung des Schlossbergtunnels<br />

27.05.-28.05. Mittelalterliches Lagerleben<br />

01.06.-03.06. 30. Jazz-Weekend<br />

06.06.-10.06. Internationales Fahrturnier für Einspänner<br />

23.06. Kindertag <strong>und</strong> Entenrennen<br />

02.07. Kirschenmarkt<br />

14.07. Aquarena-Nacht – Open-Air <strong>Veranstalt</strong>ung<br />

beginnt mit Musik <strong>und</strong> Aktionen am Aquarena-<br />

Schwimmbad sowie in der kompletten Innenstadt.<br />

Die Geschäfte sind bis 24 Uhr verkaufsoffen <strong>und</strong><br />

anschl. gibt es ein riesiges Höhenfeuerwerk.<br />

16.09. Tag der Vereine mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

23.09. + 30.09. Hengstparade auf dem Paradeplatz<br />

03.10. 7. Rothaarsteigwanderung<br />

28.10. Hubertusmarkt <strong>und</strong> verkaufsoffener Sonntag<br />

01.11. Saisonabschluss in den Dillenburger<br />

Museumsanlagen<br />

01.12.-02.12. Christkindlmarkt<br />

13.12. Weihnachtsmarkt


Tourist-Information<br />

<strong>und</strong> Kulturamt<br />

Rheingauer Str. 28<br />

Fon (06123) 90980<br />

Fax (06123) 909890<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

65343 Eltville am Rhein<br />

touristik@eltville.de<br />

www.eltville.de<br />

02.03. Castle Concert Eltville:<br />

„Kann denn Jubeln Sünde sein?“<br />

27.04.-29.04. Frühlingsfest am romantischen Rheinufer<br />

28.04. Stadtteilführung in Eltville-Hattenheim<br />

(Thema Fachwerk)<br />

25.05. Castle Concert Eltville: Musikkabarett Aca &<br />

Pella mit „Die Tonangeber – Auf die harte Dur!“<br />

(Open-Air)<br />

01.06.-03.06. Eltviller Rosentage<br />

01.06.-03.06. Holzstraßenfest – Wein-Straßenfest<br />

08.06.-11.06. Hattenheimer Burg- <strong>und</strong> Winzerfest<br />

15.06.-18.06. Erdbeerfest in Eltville-Erbach<br />

29.06.-02.07. 72. Sekt- <strong>und</strong> Biedermeierfest<br />

23.08.-26.08. 675 Jahre Stadtrechte Eltville – Feierlichkeiten<br />

zum Jubiläum<br />

26.08. Fachwerk in Eltville (Themenführung)<br />

02.11.-04.11. Weinlesefest <strong>und</strong> Eltviller Kappeskerb<br />

08.12.-09.12. Eltviller Weihnachtsmarkt<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Untermarkt 1<br />

Fon (06433) 89157<br />

Fax (06433) 89155<br />

65589 Hadamar<br />

fremdenverkehrsamt@hadamar.de<br />

www.hadamar.de<br />

25.03. Internationale Volkswanderung<br />

01.04. Frühlingsmarkt<br />

28.05. <strong>Deutsche</strong>r Mühlentag<br />

25.08.-26.08. Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Das 2-tägige Stadtfest hat sich im jährlichen<br />

Kalender zu einem herausragenden Höhepunkt<br />

entwickelt. Stets unter einem aktuellen Motto<br />

werden unsere Gäste im Schloss- <strong>und</strong> im<br />

gesamten Innenstadtbereich mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm überrascht.<br />

08.09.-09.09. 7. Hessen- Nassauische Meisterschaften im<br />

Karnevalistischen Tanzsport für Kinder, Junioren<br />

<strong>und</strong> Senioren<br />

03.10. Flohmarkt – Rathausplatz – über 600 Anbietern<br />

30.11.-02.12. Weihnachtsmarkt – die 7 m hohe Weihnachtspyramide,<br />

der beleuchtete Schwipp-Bogen, 20<br />

weihnachtlich dekorierte Holzhäuschen mit<br />

verschiedenen Köstlichkeiten <strong>und</strong> schönen<br />

Geschenkideen laden die Besucher auf den festlich<br />

geschmückten Schlossplatz ein.<br />

07.12.-09.12. Weihnachtsmarkt<br />

28.12.-13.01.2008 14. Hadamarer Krippenschau<br />

31


32<br />

Stadtmarketing Herborn GmbH<br />

Hauptstr. 39<br />

Fon (02772) 7081900<br />

Fax (02772) 708400<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

35745 Herborn<br />

17.03.-18.03. Ostereiermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

21.04. 9. Herborner Sport- <strong>und</strong> Musikschau/<br />

9. Driedorfer Sportgala<br />

13.05. Herborn rollt – Radtour in <strong>und</strong> um die<br />

romantische Altstadt von Herborn<br />

26.05. Rock im Stadtpark<br />

06.07.-08.07. Weinfest – Rheingauer Weine verkosten <strong>und</strong><br />

genießen in Herborns historischer Altstadt,<br />

mit musikalischem Rahmenprogramm <strong>und</strong><br />

verkaufsoffenem Sonntag<br />

28.07. Herborner Sommerfest – die historische Altstadt<br />

wird zum Open-Air-Festival mit vielen<br />

verschiedenen Live-Bands – eines der größten<br />

<strong>und</strong> beliebtesten Feste der Region!<br />

24.08.-27.08. 51. Bärenkirmes – Jahrmarkt mit Vergnügungspark<br />

14.09.-17.09. Kirmes Herborn-Seelbach<br />

09.11.-13.11. Martinimarkt<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

tourist@herborn.de<br />

www.herborn.de<br />

65239 Hochheim<br />

Fremdenverkehrs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Burgeffstr. 30<br />

Fon (06146) 900104 od. 900141<br />

Fax (06146) 900199 www.hochheim.de<br />

27.04.-06.05. Rheingauer Schlemmerwochen<br />

130 Rheingauer Winzer <strong>und</strong> Gastronomen locken<br />

ihre Gäste aus Nah <strong>und</strong> Fern zu den Rheingauer<br />

Schlemmerwochen, die zum Schlemmen,<br />

Weinprobieren <strong>und</strong> Genießen einladen.<br />

13.07.-16.07. Hochheimer Weinfest – mit alljährlich r<strong>und</strong><br />

100.000 Besuchern. Die Hochheimer Winzer<br />

präsentieren in den malerischen Höfen <strong>und</strong> an<br />

den Weinständen in den romantischen<br />

Altstadtgässchen ihre besten Tropfen.<br />

09.11.-13.11. Hochheimer Markt<br />

Der über 500 Jahre alte Markt ist weit über die<br />

Grenzen der Stadt bekannt <strong>und</strong> zählt zu einem<br />

der größten Märkte der Region. Er lockt mit<br />

seiner Mischung aus Kram- <strong>und</strong> Vergnügungsmarkt<br />

mit trad. Viehmarkt jährlich über 400.000<br />

Besucher in die Stadt.<br />

24.11.-25.11. WeinKulturPur: Winzer aus Flörsheim, Wicker<br />

<strong>und</strong> Hochheim präsentieren ihre Erzeugnisse –<br />

mit Rahmenprogramm<br />

07.12.-09.12. Hochheimer Weihnachtsmarkt<br />

Traditionell am 2. Adventwochenende r<strong>und</strong> um<br />

die „Madonna am Plan“ mit Rahmenprogramm<br />

<strong>und</strong> Nikolausbesuch.


Tourist-Info Idstein<br />

König-Adolf-Platz<br />

Fon (06126) 78215<br />

Fax (06126) 78280<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

65510 Idstein<br />

tourist-info@idstein.de<br />

www.idstein.de<br />

14.04.-15.04. 8. Idsteiner Hexenmarkt<br />

Mittelalterlicher Markt unter dem Hexenturm<br />

mit Musik, Ritterspielen <strong>und</strong> Gaukelei<br />

16.04. Der Idsteiner Schlossturm - Bekanntes <strong>und</strong><br />

Unbekanntes – Vortrag (mit Bildern) von Christel<br />

Lentz, Idstein<br />

30.04. Sternst<strong>und</strong>en - „Lieben Sie Brahms?“<br />

nach Françoise Sagan, von Martin Jürgens<br />

17.05.-20.05. 19. Idsteiner Weinfest<br />

Rheingauer Winzer & Idsteiner Gastronomen<br />

20.05. Internationaler Museumstag: Führungen durch<br />

das Idsteiner Stadtmuseum im Killingerhaus<br />

06.07.-08.07. Idstein JazzFestival<br />

Mehr als 60 Musikgruppen spielen auf 12 Open-<br />

Air-Bühnen. Specials, Kinderaktivitäten,<br />

Gewinnspiel, Jazz-Meile, Jazz-Börse/Mediathek.<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen<br />

Führungen <strong>und</strong> Sonderaktionen wie Spielleuten,<br />

Ausstellungen usw.<br />

09.09. Sinfoniekonzert zum Tag des offenen Denkmals<br />

in der Unionskirche Idstein<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Hospitalstr. 2<br />

Fon (06431) 203222<br />

Fax (06431) 3293<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

65549 Limburg a. d. Lahn<br />

vvv-limburg@t-online.de<br />

www.limburg.de<br />

11.05.-14.05. Frühlingsfest<br />

Volksfest auf dem Marktplatz<br />

an der Ste-Foy-Straße<br />

29.06.-01.07. Altstadtfest<br />

Das traditionelle Fest in der Limburger Altstadt.<br />

26.07.-29.07. 20. Rheingauer Weintage<br />

Über 30 Winzer aus dem Rheingau präsentieren<br />

ihre Erzeugnisse.<br />

Das Highlight im <strong>Veranstalt</strong>ungskalender.<br />

Vom Europaplatz über den Neumarkt bis zum<br />

Kornmarkt.<br />

02.09. 32. Flohmarkt<br />

Einer der größten Flohmärkte Deutschlands -<br />

in der gesamten Innenstadt<br />

19.10.-23.10. 58. Limburger Oktoberfest<br />

Das größte Volksfest an der mittleren Lahn!<br />

23.11.-23.12. Christkindlmarkt<br />

Der große Christkindlmarkt auf Neumarkt,<br />

Kornmarkt <strong>und</strong> Plötze<br />

33


34<br />

Tourist-Information<br />

Domplatz 8<br />

Fon (06441) 997750<br />

Fax (06441) 997759<br />

Vom Lahntal zum Rheingau<br />

Tourist-Info<br />

Am Marktplatz 2<br />

Fon (06073) 60274<br />

Fax (06073) 60222<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

35573 Wetzlar<br />

tourist-info@wetzlar.de<br />

www.wetzlar.de<br />

07.03. Kastelruther Spatzen<br />

17.03.-18.03. Wetzlarer Frühlingserwachen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

28.04.-29.04. 27. Wetzlarer Autosalon<br />

08.06.-10.06. Wetzlarer Kulturtage an der Lahn<br />

09.06.-05.08. Wetzlarer Festspiele – Oper/Operette,<br />

Musik/Konzerte, Theater/Kindertheater, Schauspiel<br />

etc... Freilichtbühne Rosengärtchen<br />

27.07.-29.07. Sommernachtsweinfest auf dem Schillerplatz<br />

10.08.-19.08. Erlebnis STATT Führungen „Ein wünschenswertes<br />

Frauenzimmer – Goethes Lotte in Wetzlar“<br />

10.08.-12.08. 28. Schillerplatzkirmes<br />

Fest mit Musik, Tanz <strong>und</strong> Unterhaltung.<br />

23.08.-02.09. Rollstuhlbasketball-EM<br />

31.08.-02.09. Brückenfest & Brückenlauf<br />

18.10.-21.10. Gallusmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in<br />

der gesamten Kernstadt mit Abschlussfeuerwerk<br />

- Seit Jahrh<strong>und</strong>erten der größte Markt in<br />

Mittelhessen mit Abschlussfeuerwerk!<br />

30.11.-09.12. Weihnachtliche Stadt(Ver)Führung<br />

„Poetisch Zuckerbrot zum Fest“<br />

Kostümführung mit der Magd Frederike<br />

64832 Babenhausen<br />

touristinfo@Babenhausen.de<br />

www.Babenhausen.de<br />

31.03.-01.04. Ostermarkt mit Gewerbeschau<br />

Marktplatz, Bummelgass <strong>und</strong> Innenstadt<br />

12.08. Waldfest auf dem Waldfestplatz<br />

08.09.-09.09. 28. Babenhäuser Altstadtfest<br />

Marktplatz, Bummelgass <strong>und</strong> Altstadt<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt<br />

Marktplatz, Bummelgass, Schlossgasse<br />

<strong>und</strong> Stadtmühle


Kulturamt<br />

Markt 4<br />

Fon (06071) 2002209<br />

Fax (06071) 2002100<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

64807 Dieburg<br />

info@dieburg.de<br />

www.dieburg.de<br />

09.06. Dieburg in Blau – die verkaufsoffene<br />

Sommernacht mit blauen Träumereien in der<br />

historischen Altstadt von 18.00-24.00 Uhr<br />

16.06.-17.06. Barockes Gartenfestival in der historischen<br />

Parkanlage Schlossgarten anlässlich der 800-<br />

Jahr-Feier der Stadt Dieburg. Programm unter<br />

www.dieburg.de<br />

02.11.-04.11. Martinsmarkt<br />

Vorweihnachtlicher <strong>und</strong> mittelalterlicher Markt<br />

auf dem historischen Marktplatz<br />

30.11.-21.12. Historische Nachtwächer-R<strong>und</strong>gänge<br />

Nachtwächter geleiten zu historischen Orten.<br />

Szenische Auftritte historischer Persönlichkeiten<br />

jeweils Freitag vor den Adventswochenenden.<br />

Kartenverkauf ab 17.00 Uhr auf dem Glückstalermarkt.<br />

Start der R<strong>und</strong>gänge ab 18.00 Uhr.<br />

30.11.-22.12. Glückstalermarkt<br />

Kleiner Weihnachtsmarkt r<strong>und</strong> um die riesige<br />

rote Adventskerze jeweils Freitag Abend <strong>und</strong><br />

Samstag Vormittag vor Advent<br />

Stadt Dreieich<br />

Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> Stadtmarketing<br />

Hauptstraße 45<br />

Fon (06103) 601681 · Fax (06103) 6018681<br />

63303 Dreieich<br />

wirtschaft@dreieich.de<br />

www.dreieich.de<br />

04.05.-06.05. ART.buy.ART<br />

Ausstellung <strong>und</strong> Kunstmesse<br />

22.06.-12.08. Burgfestspiele Dreieichenhain<br />

14.07.-15.07. Jazz in der Burg Dreieichenhain<br />

11.08.-14.08. Sprendlinger Kerb<br />

08.09.-09.09. Hainer Burgfest Dreieichenhain<br />

Mittelalterlicher Markt<br />

14.09.-18.09. Götzenhainer Kerb<br />

30.09. Töpfermarkt in der Burganlage<br />

Keramikmarkt<br />

27.10.-30.10. Offenthaler Kerb<br />

01.12.-02.12. Adventsmarkt auf dem Lindenplatz<br />

08.12.-09.12. Hainer Weihnachtsmarkt, Fahrgasse<br />

15.12.-16.12. Hainer Weihnachtsmarkt, Fahrgasse<br />

22.12.-23.12. Offenthaler Weihnachtsmarkt<br />

35


36<br />

Touristik-Zentrum Odenwald<br />

Marktplatz 1 (Altes Rathaus)<br />

Fon (06062) 943313<br />

Fax (06062) 943317<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

64711 Erbach<br />

odenwald@oreg.de<br />

www.erbach.de<br />

18.03. Kammerkonzert im<br />

<strong>Deutsche</strong>n Elfenbeinmuseum Erbach<br />

28.04.-29.04. Erbacher Frühlingsmarkt<br />

13.05. Odenwälder Pferdefest<br />

10.06.-11.06. BIKE Trans Germany<br />

22.06.-24.06. Messe „Hessenpferd“ mit Pferderenntag<br />

20.07.-29.07. Erbacher Wiesenmarkt mit Südhessen-Messe<br />

09.09. Odenwälder Schäfertag<br />

09.09. Erbacher Kerwemarkt<br />

15.09.-16.09. Mittelalterlich Spectaculum<br />

02.10. Nacht der Erbacher Museen<br />

12.10.-14.10. Odenwälder Bauernmarkt<br />

20.10.-21.10. Odenwälder Kreativ- <strong>und</strong> Bastelmarkt<br />

30.11.-23.12. Erbacher Schlossweihnacht<br />

Tourist-Information<br />

Markt 1<br />

Fon (06078) 781260<br />

Fax (06078) 781226<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

stadtverwaltung@gross-umstadt.de<br />

www.gross-umstadt.de<br />

16.06. Flohmarkt BUND auf dem Festplatz Groß-Umstadt<br />

22.06.-24.06. Johannisfest<br />

Portugiesisches Fest auf dem Marktplatz<br />

01.07. Summer Jazz Parade durch die Stadt, auf dem<br />

Marktplatz, die Gassen <strong>und</strong> den Biergärten<br />

17.08.-18.08. Klassik-Open-Air auf dem Marktplatz<br />

08.09. Flohmarkt<br />

08.09.-09.09. Bauernmarkt im Innenstadtbereich<br />

Großer Bauernmarkt auf dem Marktplatz mit<br />

Streichelzoo, Beratung, Ausstellung, Verkauf von<br />

Naturprodukten direktvermarktender Landwirte,<br />

Musik, Unterhaltung <strong>und</strong> die „Große öffentliche<br />

Weinprobe“ in der Stadthalle.<br />

08.09. Große Weinprobe zum Winzerfest<br />

14.09.-17.09. Winzerfest im Innenstadtbereich<br />

Vier Tage Winzerfest im ganzen Stadtbereich<br />

mit vielen Weinständen, Live-Musik,<br />

Festprogramm, Krönung der Weinhoheiten,<br />

großem Festzug <strong>und</strong> Vergnügungspark.<br />

07.12.-09.12. Adventsmarkt auf dem Marktplatz


Tourist-Information<br />

Am Markt 14-18<br />

Fon (06181) 295-950<br />

Fax (06181) 295-959<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

18.05.-29.07. Brüder-Grimm-Märchenfestspiele<br />

Amphitheater im historischen Schlosspark<br />

von Schloss Philippsruhe<br />

08.06.-10.06. Lamboyfest mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

22.06. Steinheimer Altstadtfest mit Johannisfeuer<br />

Festprogramm auf den Mainwiesen <strong>und</strong> Feuerwerk<br />

22.06.-24.06. Internationaler Keramikmarkt<br />

14.07. Nacht der Museen<br />

14.07.-29.07. Kultursommer<br />

Attraktionen <strong>und</strong> <strong>Veranstalt</strong>ungen<br />

in der historischen Altstadt<br />

24.08.-27.08. B<strong>und</strong>esäppelwoifest in Steinheim<br />

07.09.-09.09. Hanauer Bürgerfest<br />

in einzigartigem Ambiente am Ufer des Mains<br />

vor dem historischen Schloss Philippsruhe<br />

Tourist-Information<br />

Engelplatz 69<br />

Fon (09371) 404119<br />

Fax (09371) 9488944<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

63450 Hanau-Steinheim<br />

touristinformation@hanau.de<br />

www.hanau.de<br />

63897 Miltenberg<br />

tourismus@miltenberg.info<br />

www.miltenberg.info<br />

25.03. Ostermarkt u. verkaufsoffener Auto- & Modesonntag<br />

01.05. Maimarkt/Walpurgismarkt in den Mainanlagen.<br />

02.05.-31.10. Stadtführungen für Einzelr. Sa. u. Mi. 10.30 Uhr<br />

17.05.-20.05. Internationaler Museumstag & Ausstellung<br />

„Claire Montoya, Paris“<br />

22.06.-25.06. Weinfest auf der Mildenburg<br />

06.07.-08.07. Altstadtfest – hier lebt das historische Schwarzviertel<br />

auf. Musik, Variété, Entertainment <strong>und</strong><br />

Erlebnisse für alle Sinne!<br />

18.07.-28.07. Theatertage auf der Mildenburg<br />

24.08.-02.09. 640 Jahre Michaelismesse – größtes Volksfest<br />

am Bayerischen Untermain<br />

29.08.-30.08. Das Römerschiff „Navis Iusoria“ geht auch in<br />

Miltenberg vor Anker. Die Stadt heißt es auf<br />

römische Art willkommen.<br />

28.09.-07.10. Miltenberger Weinherbst<br />

05.10.-21.12. Fackelwanderung – jeden Freitag abend,<br />

Voranmeldung unter 09371-404 119 erforderlich!<br />

28.10. Martinimarkt <strong>und</strong> verkaufsoffener Mantelsonntag<br />

30.11.-23.12. Weihnachtsmarkt, jeweils Fr., Sa. <strong>und</strong> So.<br />

30.11.-13.01.2008 Ausstellung „Weihnachten in Miltenberg“<br />

37


38<br />

Tourist-Information<br />

Bismarckstr. 43<br />

Fon (06164) 50838<br />

Fax (06164) 50833<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

64385 Reichelsheim<br />

touristinfo@reichelsheim.de<br />

www.reichelsheim.de<br />

24.03.-25.03. Beerfurther Ostermarkt (Sportlerheim)<br />

07.04.-08.04. Ostermarkt in Ober-Ostern (Vereinshalle)<br />

12.05.-13.05. Volkswandertag der Wanderfre<strong>und</strong>e Reichelsheim<br />

Start <strong>und</strong> Ziel ist an der Reichenberghalle<br />

08.06.-10.06. 22. Beerfurther Apfelweinfest (Sportplatz Beerf.)<br />

22.06.-24.06. 120 Jahre Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn<br />

Das „Odenwälder Lieschen“ würde in Jahr <strong>2007</strong><br />

120 Jahre alt werden, wäre ihre Gleise nicht seit<br />

über 40 Jahren bis nach Groß-Bieberau<br />

zurückgebaut. Die ehemalige Strecke mit ihren<br />

T-3-, Mallet- <strong>und</strong> ELNA-Lokomotiven.<br />

30.06.-01.07. Reichelsheimer Ponyspiele<br />

23.08.-27.08. 59. Reichelsheimer Michelsmarkt<br />

07.09.-09.09. 125 Jahre Odenwaldklub Reichelsheim<br />

26.10.-28.10. 12. Reichelsheimer Märchen- <strong>und</strong> Sagentage<br />

08.12.-09.12. Beerfurther Lebkuchen- <strong>und</strong> Weihnachtsmarkt<br />

10.12. Adventsmarkt auf dem Keilvelterhof<br />

15.12.-16.12. Weihnachtsmarkt in Reichelsheim<br />

Tourist-Information<br />

Aschaffenburger Str. 1<br />

Fon (06182) 87177<br />

Fax (06182) 87170<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

63500 Seligenstadt<br />

touristinfo@seligenstadt.de<br />

www.seligenstadt.de<br />

14.04.-15.04. Frühlingsmarkt<br />

12.05. „Seligenstadt kulinarisch, musikalisch“<br />

An diesem „Tag der Seligenstädter Gastronomie“<br />

werden die Gäste in den Lokalitäten mit<br />

kulinarischen <strong>und</strong> musikalischen Genüssen<br />

verwöhnt<br />

19.05.-02.07. Geleitswochen<br />

16.06.-17.06. Einhardmarkt – der traditionelle Sommermarkt<br />

in der Innenstadt ist ein großes Volksfest.<br />

21.09.-23.09. Weinmarkt<br />

10.11.-11.11. Martinsmarkt<br />

28.11.-16.12. Seligenstädter Adventsmarkt vor der einmalig<br />

schönen Kulisse der festlich beleuchteten<br />

Fachwerkhäuser. An den Wochenenden (10.00 -<br />

20.00 Uhr) sind ca.130 Stände in der Innenstadt<br />

01.12.-02.12. Advent im Kloster<br />

Über 40 Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler zeigen in<br />

den festlich geschmückten barocken Klosterräumen<br />

die Vielfalt alter Handwerkstechniken.<br />

Sie bieten an, erklären, führen vor <strong>und</strong> verkaufen.<br />

08.12.-09.12. Advent im Kloster


Fremdenverkehrsamt<br />

Hauptstraße 27<br />

Fon (06282) 67106<br />

Fax (06282) 67103<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

24.03. „’s Rösli basst“ – Comedy der besonderen Art<br />

25.03. Osterausstellung – Gastronomie <strong>und</strong> Einzelhandel<br />

stellen ihre Ideen zur Osterzeit vor<br />

01.04. „Sieben im Süden“ – Auftaktveranstaltung der<br />

Saison des Odenwälder Freilandmuseums<br />

09.04. Ostereiersuchen für Kinder<br />

21.04. „Musikalische Weltreise“ – ein Konzert der<br />

Odenwälder Trachtenkapelle in der<br />

Nibelungenhalle<br />

16.05.-20.05. „Blumen- <strong>und</strong> Lichterfest“ – Großes Stadtfest<br />

mit Vergnügungspark, Festzelt, attraktivem<br />

Rahmenprogramm <strong>und</strong> Kulinarischem aller Art<br />

03.06.-01.07. Wallfahrt „Zum Hl. Blut“<br />

14.06. Großer Blutfeiertag im Rahmen der Walldürner<br />

Wallfahrt zum Hl. Blut. Große Blutprozession<br />

14.07.-15.07. Großes Grünkern- <strong>und</strong> Jahresmuseumsfest<br />

im Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf<br />

28.07.-29.07. „Spielmannstage Winneweh“ im Freilandmuseum<br />

28.07.-29.07. Odenwälder Schlossplatzfest<br />

16.10. Kartoffel- <strong>und</strong> Mosttag im Odenwälder<br />

Freilandmuseum in Gottersdorf<br />

07.12.-09.12. Walldürner Weihnachtsmarkt<br />

Tourist-Information<br />

Am Spitzen Turm<br />

Fon (09342) 935090<br />

Fax (09342) 9350920<br />

Vom Rhein zum Main <strong>und</strong> Odenwald<br />

74731 Walldürn<br />

tourismus@wallduern.de<br />

www.wallduern.de<br />

97877 Wertheim<br />

info@tourist-wertheim.de<br />

www.tourist-wertheim.de<br />

30.03.-01.04. Wertheimer Ostermarkt (verkaufsoffener Sonntag)<br />

16.06.-17.06. Das Mozartfest Würzburg zu Gast in Bronnbach<br />

22.07. Ludwigsburger Schlossfestspiele<br />

(Kloster Bronnbach, 18.00 Uhr)<br />

27.07.-29.07. 40. Wertheimer Altstadtfest<br />

05.08. Autofreier Sonntag im „Lieblichen Taubertal“<br />

10.08.-12.08. 9. Wertheimer Burgweinfest – „on tour“<br />

(Hofhaltung Rathaus)<br />

24.08.-26.08. 17. Nassiger Westernfest<br />

31.08.-03.09. 54. Heimat- <strong>und</strong> Quätschichfest (Kreuzwertheim)<br />

29.09.-07.10. 186. Wertheimer Michaelismesse<br />

(zwei verkaufsoffene Sonntage)<br />

04.11. 3. Wertheimer Bauernmarkt<br />

(verkaufsoffener Sonntag ab 13.00 Uhr)<br />

14.12.-16.12. Wertheimer Weihnachtsmarkt<br />

39


40<br />

Touristinfo Altensteig<br />

Paulusstraße 4<br />

Fon (07453) 9461-16<br />

Fax (07453) 9461-72<br />

72213 Altensteig<br />

touristinfo@altensteig.de<br />

www.altensteig.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

04.03.-09.04. Osterausstellung im Museum<br />

Bienen, Imkerei, Hummelfiguren <strong>und</strong> kunstvolle<br />

Ostereier<br />

25.03. Meisterkonzert: Klavierabend mit Paulina Simkin<br />

17.06. Mobil ohne Auto – 25 km freie Strecke für Skater,<br />

Wanderer <strong>und</strong> Radfahrer<br />

01.07. Gauklertreffen<br />

31.07.-10.08. Altensteiger Sommermusik<br />

Meister-, Kinder- <strong>und</strong> Kammermusikkurse<br />

04.08. Seenachstsfest<br />

04.08.-05.08. S-Cup Internationales Handballturnier<br />

10.08.-12.08. Open-Air-Kino im Schlossgarten<br />

16.08.-19.08.<br />

23.09. INKA-Straßenfest <strong>und</strong> verkaufsoffener Sonntag<br />

07.10. Meisterkonzert: Lumos Quartett<br />

11.11. Meisterkonzert: Liederabend mit Aileen Bramhal<br />

<strong>und</strong> Héléne Tysman<br />

01.12.-02.12. Weihnachtsmarkt in der Altstadt<br />

24.12. Traditionelles Fackeln auf dem Schloss- <strong>und</strong><br />

Hellesberg<br />

Touristinfo<br />

Stiftshof 6<br />

Fon (07191) 894214<br />

Fax (07191) 894140<br />

71522 Backnang<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

stadtinfo@backnang.de<br />

www.backnang.de<br />

30.03.-28.05. Ausstellung „liquid light“<br />

Lichtkunst von Joachim Fleischer.<br />

29.04. 4. Backnanger City Duathlon – mit Baden-<br />

Württembergischen <strong>und</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Meisterschaften<br />

10.06. 5. Stiftshof-Kulturtag<br />

16.06. 10. Backnanger classic-ope r n-air<br />

Opernkonzertant vor historischer <strong>und</strong> festlich<br />

beleuchteter Fachwerkkulisse auf dem Marktplatz<br />

22.06.-25.06. 37. Backnanger Straßenfest in der Innenstadt.<br />

Das größte <strong>und</strong> älteste Straßenfest in BW<br />

24.06. 37. Backnanger Nachwuchsfestival –<br />

„Musiktalente ans Mikrofon“<br />

20.07.-22.07. Badisches Markgrafenfest im Herzen Württembgs.<br />

21.07.-29.07. Aktionswoche „Sport + Spiel“ im Mineralfreibad<br />

24.08.-27.08. 4. Backnanger Weindorf<br />

07.09. 12. Kinderfest Backnanger City<br />

28.10. 21. Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoff. So.<br />

23.11.-03.02.2008 Ausstellung „Francisco de Goya“<br />

01.12.-02.12. 26. Backnanger Weihnachtsmarkt<br />

31.12. 22. Backnanger Silvesterlauf


Kurverwaltung<br />

Bei den Thermen 4<br />

Fon (07125) 9432-0<br />

Fax (07125) 9432-22<br />

72574 Bad Urach<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

06.05. Walking/Nordic-Walking Tag<br />

30.06.-01.07. Fest im Park – Großer Bauernmarkt, schwäbische<br />

Spezialitäten, musikalische Darbietungen,<br />

Kinderprogramm <strong>und</strong> vieles mehr<br />

22.07. Uracher Schäferlauf – Traditionelles Zunft- <strong>und</strong><br />

Heimatfest mit großem Festumzug<br />

03.08.-11.08. Sommer-Open-Air Kino im Garten des<br />

Residenzschlosses<br />

24.08.-26.08. 47. Internationale Frauen-Handballturnier<br />

05.09. Kartoffelfest – Großer Bauernmarkt <strong>und</strong><br />

Kulinarisches r<strong>und</strong> um die Kartoffel<br />

29.09.-06.10. Herbstliche Musiktage<br />

30.09. Musiktagemarkt<br />

14.10. Vital im Park – Regionaler Bauernmarkt,<br />

Kochvorführungen, Ausstellung r<strong>und</strong> um die<br />

Ges<strong>und</strong>heit, sowie Nordic-Walking-Angebot<br />

30.11. Winter-Open-Air Kino<br />

auf dem historischen Marktplatz<br />

07.12.-09.12. Bad Uracher Weihnachtsmarkt<br />

Kulturamt<br />

Marktplatz 12<br />

Fon (07143) 8078264<br />

Fax (07143) 8078289<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@badurach.de<br />

www.badurach.de<br />

74354 Besigheim<br />

stadtverwaltung@besigheim.de<br />

www.besigheim.de<br />

23.03. Konzert „Foolsgarden meets Morscheck &<br />

Burgmann“<br />

21.04.-06.05. Besigheimer Kunst- <strong>und</strong> Kulturwochen<br />

16.06.-17.06. Steinhausfest mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

13.07.-04.08. Freilichttheateraufführungen „Der fröhliche<br />

Weinberg“<br />

14.09.-17.09. Besigheimer Winzerfest<br />

12.10. Kabarett mit Uli Keuler<br />

09.12. Besigheimer Weihnachtsmarkt<br />

in der historischen Altstadt <strong>und</strong> Besigheimer<br />

Hobby-Künstler-Ausstellung im Rathaus.<br />

41


42<br />

Tourist-Information<br />

Theaterstraße 6<br />

Fon (07351) 51165<br />

Fax (07351) 51511<br />

88400 Biberach a.d. Riß<br />

tourismus@biberach-riss.de<br />

www.biberach-riss.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

23.03. 13. Biberacher Musiknacht in der Altstadt<br />

05.05. 19. Biberacher Musikfrühling in der Altstadt<br />

20.05. Museumsfest im Spitalhof <strong>und</strong> Museum Biberach<br />

13.07.-22.07. Biberacher Schützenfest<br />

Historisches Kinder- <strong>und</strong> Heimatfest mit<br />

historischen Umzügen, Tanz durch die<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte <strong>und</strong> vieles mehr...<br />

09.09. Weberfest im <strong>und</strong> am Webermuseum –<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

19.10.-11.11. 15. Biberacher Kabarettherbst<br />

27.10.-03.02.2008 Sonderausstellung im Museum Biberach:<br />

Ernst Ludwig Kirchner – Katzen<br />

31.10.-04.11. 29. Biberacher Filmfestspiele<br />

01.12.-16.12. Biberacher Christkindles-Markt auf dem<br />

historischen Marktplatz<br />

Stadtinformation<br />

Arkadengebäude am Marktplatz<br />

Fon (07142) 74227<br />

Fax (07142) 74229<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

tourismus@bietigheim-bissingen.de<br />

www.bietigheim-bissingen.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

08.04.-28.10. Altstadtspaziergang – jeden Sonn- <strong>und</strong> Feiertag<br />

21.04.-20.10. Das Bietigheim zu Zeiten der Familie Hornmold<br />

21.04., 12.05., 16.06., 18.08., 20.10.<br />

28.04.-08.07. Sommerausstellung: Die Künstlerkolonie<br />

Worpswede<br />

12.05. Kneipenfestival - Night Groove<br />

20.05.-23.09. Knaggen, Zapfen, Feuerböcke - Fachwerkführung<br />

durch die denkmalgeschützte Altstadt: 20.05.,<br />

22.07., 23.09.<br />

22.06.-24.06. Rathaushoffest mit Kunstgewerbemarkt am<br />

Sonntag um das Rathaus von Bietigheim<br />

05.07.-07.07. Best of Music –10 years Best of Music<br />

25.08.-26.08. Arkadenfest – Traditionelles Fest auf dem<br />

Marktplatz in Bietigheim<br />

31.08.-04.09. Bietigheimer Pferdemarkt<br />

06.09.-08.09. Bissinger Weindorf um das Bissinger Rathaus<br />

22.09. XXL-Kulturtag – <strong>Veranstalt</strong>ungen in den<br />

kulturellen Einrichtungen <strong>und</strong> Geschäften<br />

10.11.-11.11. Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

06.12.-16.12. Bietigheimer Sternlesmarkt<br />

31.12. Bietigheimer Silvesterlauf


Stadtverwaltung<br />

Karlstraße 2<br />

Fon (07344) 96690<br />

Fax (07344) 966980<br />

89143 Blaubeuren<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

23.06. Sonnwendfeier<br />

24.06. Museumsfest<br />

30.06.-01.07. Backhausfest<br />

Im Mittelpunkt steht das Backhaus Seissen in<br />

dem h<strong>und</strong>erte von Laiben des köstlichen<br />

Bauernbrots <strong>und</strong> unzählige Schnitten von „Blatz“,<br />

wie Träublesblatz, Zwiebelblatz <strong>und</strong> Kümmelblatz<br />

gebacken werden. Die musikalische Unterhaltung<br />

kommt nicht zu kurz.<br />

14.07. Open Air – Musik, Gesang <strong>und</strong> Show bietet die<br />

Stadtkapelle Blaubeuren beim Open-Air-Konzert<br />

auf der Sommerbühne am Blautopf.<br />

23.07. Kinderfest mit großem Umzug<br />

26.08. Oldtimertreffen<br />

02.09. Flugplatzfest– Flugshows auf dem Segelflugplatz<br />

Blaubeuren-Sonderbuch<br />

09.09. Tag der offenen Höhle / Höhlenfest<br />

17.11.-18.11. Konzert im Klosterkirchensaal<br />

mit der Stadtkapelle Blaubeuren<br />

07.12.-09.12. Weihnachtsmarkt<br />

Stadtinformation<br />

Marktbrücke 1<br />

Fon (07051) 968810<br />

Fax (07051) 968877<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@blaubeuren.de<br />

www.blaubeuren.de<br />

75365 Calw<br />

stadtinfo@calw.de<br />

www.calw.de<br />

15.06.-17.06. Musikfest der Stadt- <strong>und</strong> Jugendkapelle<br />

01.07.-09.08. Gerbersauer Lesesommer<br />

Schöne Sommerabende in der pittoresken<br />

Freiluftkulisse der Calwer Altstadt mit<br />

Erzählungen Hermann Hesses<br />

06.07.-08.07. 17. Calwer Stadtfest<br />

R<strong>und</strong> 40 Vereine <strong>und</strong> Institutionen aus der ganzen<br />

Stadt sind mit Ständen vertreten <strong>und</strong> beteiligen<br />

sich am Programm mit vielen attraktiven<br />

kulturellen <strong>und</strong> kulinarischen Angeboten.<br />

12.07.-14.07. 3. Calwer Kindergipfel<br />

12.07.-29.07. Klosterspiele Hirsau vor einzigartiger Kulisse.<br />

Schauspiel, Konzerte, Lesungen sowie Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendveranstaltungen werden unter freiem<br />

Himmel dargeboten. Themenschwerpunkt u.a.<br />

der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe.<br />

21.07. Calw rockt mit Jethro Tull<br />

01.09. SWR 3 Dance Night<br />

29.11.-02.12. Märchenhafter Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsspiel,<br />

Weihnachtsfilmen, nostalgischem<br />

Kinderkarussell, zauberhaften Ständen <strong>und</strong><br />

lebender Krippe mit Kamelen zum Streicheln<br />

43


44<br />

Tourist-Information<br />

Marktplatz 2<br />

Fon (07443) 962030<br />

Fax (07443) 962099<br />

72280 Dornstetten<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

09.03. Kultur im Museum: Fabian Schläper, Kabarett<br />

<strong>und</strong> Songs<br />

30.03. Kultur im Museum: Heini Öxle, Comedy<br />

09.04. Ostermontagsmarkt<br />

23.04.-27.05. Dornstetter Buchwochen in der Zehntscheuer<br />

27.04. Kultur im Museum: I-Dipfele, Kabarett<br />

01.05. Jazz-Brunch mit Maibaumstellen<br />

24.06.-08.07. Zelttage der evangelischen Kirchengemeinde auf<br />

dem Festplatz im Teichweg<br />

14.07.-15.07. Stadtfest<br />

22.09.-23.09. Montmartre – Künstlerwettbewerb <strong>und</strong><br />

Leistungsschau in der Stadthalle. Großes<br />

Festwochenende auf dem Marktplatz mit<br />

abwechslungsreichem Programm <strong>und</strong><br />

kulinarischen Köstlichkeiten<br />

28.10. Herbstmarkt entlang der Hauptstraße <strong>und</strong> auf<br />

dem historischen Marktplatz. Mit großem<br />

Vergnügungspark <strong>und</strong> verkaufsoffenem Sonntag<br />

16.12. Silvesterlauf<br />

Anmeldung über Internet: www.tv-dornstetten.de<br />

Tourist-Information<br />

Rathausstr. 14<br />

Fon (07262) 9201118<br />

Fax (07262) 9201177<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@dornstetten.de<br />

www.dornstetten.de<br />

75031 Eppingen<br />

Rathaus@eppingen.de<br />

www.eppingen.de<br />

04.03.-15.04. „Lieber Fritz, mir geht’s gut...!“ – Postkartenausstellung<br />

im Stadt- <strong>und</strong> Fachwerkmuseum<br />

10.04.-29.04. Bärlauchwochen mit abschließendem Bärlauchfest<br />

13.05. Landesjugendfestzug<br />

17.05.-26.08. „Zu Haus“ – Kunstprojekt im Stadt- u.<br />

Fachwerkmuseum „Alte Universität“<br />

17.05.-02.09. "Eppingen zeigt Flagge" – Künstlerfahnenfestival<br />

21.07.-22.07. Altstadtfest<br />

29.07., 12.08., 26.08. 15. Eppinger Carillonsommer<br />

25.08.-26.08. Kartoffelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

02.09.-21.10. „Fremde Heimat“ – Ausstellung im Stadt- <strong>und</strong><br />

Fachwerkmuseum<br />

06.09.-07.10. „Fenster zum Kraichgau“ – Ausstellung von<br />

historischen Stadt- u. Landschaftsfotografien<br />

09.09. Landesfestzug – Höhepunkt der Heimattage<br />

Baden-Württemberg in Eppingen.<br />

27.10.-28.10. Jazz in der Altstadt mit Jazz-Brunch am Sonntag<br />

04.11.-16.12. „Augen/Blicke“ – Ausstellung digitaler<br />

Fotografien im Stadt- <strong>und</strong> Fachwerkmuseum<br />

01.12. Weihnachtsmarkt in der Altstadt


Stadtinformation<br />

Stadtmarketing & Tourismus GmbH<br />

Marktplatz 2, Kielmeyerhaus<br />

Fon (0711) 39693969<br />

Fax (0711) 39693939<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

73728 Esslingen<br />

am Neckar<br />

info@esslingen-tourist.de<br />

www.esslingen-tourist.de<br />

20.05. Weinwandertag<br />

25.05.-27.05. Oldie Nights<br />

01.07.-23.07. 7. Internationale Foto-Triennale „Identität <strong>und</strong><br />

Heimat“ & Künstlerische Fotografie<br />

06.07.-08.07. Esslinger Bürgerfest<br />

21.07.-22.07. Rockkonzerte auf der Burg: „Runrig“, „Wir sind<br />

Helden“ <strong>und</strong> andere<br />

26.07.-05.08. Open-Air-Kino auf der Burg<br />

10.08.-20.08. Esslinger Zwiebelfest<br />

Esslinger Gastronomen bieten hier lauter<br />

Köstlichkeiten r<strong>und</strong> um die Zwiebel an sowie<br />

jede Menge anderer schwäbischer Leckereien<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals<br />

14.09.-16.09. Stadt im Fluss<br />

19.09.-23.09. Landes-Jazz-Festival mit Soul & Blues Open<br />

November Les-ART – Die Esslinger Literaturtage<br />

29.11.-23.12. Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt<br />

Das Mittelaltervolk mit Handwerkern, Gauklern,<br />

Händlern, Hökerern, Musikanten <strong>und</strong> Künstlern<br />

zieht wieder in die Altstadt ein, um dort vier<br />

Wochen lang ein historisches Spektakel mit<br />

einzigartigem Flair zu inszenieren<br />

Tourist-Information<br />

Im Alten Kapuzinerkloster<br />

Fon (07832) 706170<br />

Fax (07832) 706179<br />

77716 Haslach<br />

info@gastliches-kinzigtal.de<br />

www.gastliches-kinzigtal.de<br />

31.03. Ostermarkt der Landfrauen mit saisonalen<br />

Produkten in der Historischen Fachwerkaltstadt<br />

07.05. Trad. Maimarkt mit buntem Markttreiben <strong>und</strong><br />

vielen Schaustellern, ein echter Jahrmarkt<br />

23.06. Alleefest auf dem Lagnyplatz <strong>und</strong> vor der<br />

Stadthalle mit viel Live-Musik<br />

02.07. Traditioneller Heuetmarkt (Peter <strong>und</strong> Paul-Markt)<br />

in der historischen Fachwerkaltstadt<br />

28.07.-29.07. „Europäische Nacht“ (Stadtfest)<br />

mit Straßenkünstler-Sonntag<br />

18.08. Sommermarkt der Landfrauen<br />

22.09. Kürbismarkt der Landfrauen<br />

01.10. Trad. Michaelismarkt in der hist. Altstadt<br />

14.10. Familiensonntag mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

12.11. Trad. Martinimarkt in der hist. Altstadt<br />

01.12. Haslacher Weihnachtsmarkt<br />

15.12. Weihnachtsmarkt der Landfrauen der Landfrauen<br />

mit saisionalen Produkten in der historischen<br />

Fachwerkaltstadt<br />

45


46<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Marktplatz 5<br />

Fon (07032) 924224 u. 924320<br />

Fax (07032) 924365<br />

71083 Herrenberg<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

17.06. Spiel ohne Grenzen in der Innenstadt Herrenbergs.<br />

Versch. Stationen in der ganzen Stadt verteilt<br />

laden zum bezwingen ein.<br />

07.07.-22.07. Kulturfestival Sommerfarben <strong>2007</strong><br />

07.07. Straßengalerie – Auftakt zum Kulturfestivals<br />

"Sommerfarben"; Künstler stellen ihre Gemälde,<br />

Skulpturen, Werke <strong>und</strong> Schmuck in der Innenstadt<br />

aus <strong>und</strong> laden zum bummeln <strong>und</strong> staunen...<br />

20.07.-22.07. Stadtfest<br />

18.08. bis 19.08. Herrenberger Musiktage<br />

08.09. Zwetschgen- <strong>und</strong> Kartoffelfest<br />

Ein Fest für die ganze Familie. In der Innenstadt<br />

werden landwirtschaftliche Produkte (Verkauf)<br />

<strong>und</strong> Tiere (Streichelzoo) präsentiert.<br />

12.10. bis 15.10. Herbstschau Herrenberg<br />

Größte Verbrauchermesse im Gäu.<br />

07.12. bis 09.12. Weihnachtsmarkt auf dem Herrenberger<br />

Marktplatz. Selbstgemachtes <strong>und</strong> vieles r<strong>und</strong><br />

um das Thema Weihnachten.<br />

23.12. Besinnliches Accapella<br />

Der Liederkranz Herrenberg singt bei dem<br />

traditionellen Adventssingen auf dem Marktplatz<br />

bekannte Weihnachtslieder accapella!<br />

Kirchheim-Info<br />

Max-Eyth-Str. 15<br />

Fon (07021) 3027<br />

Fax (07021) 480538<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@herrenberg.de<br />

www.herrenberg.de<br />

73230 Kirchheim unter Teck<br />

tourist@kirchheim-teck.de<br />

www.kirchheim-teck.de<br />

05.03. Märzenmarkt<br />

06.05.-31.10. Ausstellung „Herzogin Henriette v. Württemberg“<br />

11.05.-19.05. Internationaler Hahnweide-Segelflug-Wettbewerb<br />

02.06.-03.06. 23. Kirchheimer Alleenring<br />

Traditionsreiches R<strong>und</strong>strecken-Radrennen<br />

09.06. Kirchheimer Musiknacht<br />

23.06.-24.06. Haft- ond Hokafescht, buntes Stadtfest<br />

29.06.-01.07. 175-jähriges Jubiläum Stadtkapelle<br />

23.07.-29.07. Kunst <strong>und</strong> Kultur am Schloss<br />

30.07. „Tour de Ländle“<br />

09.08.-19.08. Kirchheimer Weindorf<br />

16.08.-02.09. Sommernachtskino – Open-Air-Kino<br />

07.09.-09.09. Internationales Oldtimer-Fliegertreffen<br />

29.09.-07.10. Goldene Oktobertage – Aktionen, Straßenfeste<br />

05.11. Gallusmarkt – Großer Jahrmarkt mit Feuerwerk<br />

06.12.-16.12. Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt


Tourist-Information<br />

Marktstr. 23<br />

Fon (07144) 1020<br />

Fax (07144) 102202<br />

71672 Marbach am Neckar<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

bis 18.03. „In der Geisterfalle“. Ein deutsches Pantheon:<br />

Fotos aus dem Archiv aus drei Jahrh<strong>und</strong>erten<br />

22.03.-06.05. „Enzensberger: WortSpielZeug“ Eine Ausstellung<br />

der Sammlung Würth<br />

15.06.-29.07. „Über Zeit <strong>und</strong> Raum“ - „Auslese“<br />

Ausstellung des Schriftstellers Peter Frömmig<br />

21.06.-21.10. „Ordnung. Eine unendliche Geschichte“ –<br />

Ausstellung<br />

30.06.-01.07. 16. Töpfer- <strong>und</strong> Kunsthandwerkermarkt auf der<br />

Schillerhöhe<br />

30.06.-01.07. Bürgerfest in der historischen Altstadt<br />

01.09.-02.09. Kelterfest <strong>und</strong> „Hannen-Herbst“ – Weinfest<br />

08.09. 7. Marbacher Gassenlauf<br />

10,3 km Lauf durch die historische Altstadt<br />

04.11. Marbacher Schillersonntag – verkaufsoffener<br />

So., Tag der offenen Tür in den Literaturmuseen<br />

04.11.-11.11. Marbacher Schillerwoche<br />

Feiern r<strong>und</strong> um den Geburtstag Friedrich Schillers<br />

10.11. Verleihung des Schillerpreises der Stadt Marbach<br />

10.11.-24.02. Robert Gernhardt: Die Brunnenhefte – Ausstellung<br />

09.12. 29. Marbacher Weihnachtsmarkt<br />

Tourist-Information<br />

Marktplatz 1<br />

Fon (07145) 130<br />

Fax (07145) 13131<br />

touristik@schillerstadt-marbach.de<br />

www.schillerstadt-marbach.de<br />

71706 Markgröningen<br />

info@markgroeningen.de<br />

www.markgroeningen.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

25.03. Osterbrunnenfest<br />

Der farbenprächtig geschmückte Osterbrunnen<br />

auf dem Marktplatz lädt zum Verweilen in der<br />

Innenstadt ein.<br />

Ostermarkt, Kunsthandwerkermarkt <strong>und</strong><br />

verkaufsoffener Sonntag<br />

20.05. Internationaler Museumstag<br />

Im Museum Wimpelinhof findet der Internationale<br />

Museumstag statt<br />

18.08.-20.08. Intern. Musikfest – intern. Musikkapellen<br />

musizieren in der historischen Stadt<br />

24.08.-27.08. Schäferlauf<br />

Im Mittelpunkt des Markgröninger Schäferlaufs<br />

steht der Lauf von Schäfern, Schäferinnen <strong>und</strong><br />

Töchtern von Schäfern barfuß über das 300<br />

Schritt lange Stoppelfeld. Die Sieger werden zu<br />

Schäferkönigin <strong>und</strong> Schäferkönig gekrönt.<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals<br />

Das Museum Wimpelinhof, sowie verschiedene<br />

andere historische Gebäude öffnen ihre Türen.<br />

08.12.-14.12. Hobbykünstlerausstellung<br />

Ausstellung im historischen Rathaus<br />

09.12. Weihnachtsmarkt in der historischen Innenstadt<br />

47


48<br />

Gästeinformation<br />

Kirchstr. 4<br />

Fon (07532) 440400<br />

Fax (07532) 4404040<br />

88709 Meersburg<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

17.03. Jazz mit dem Lajos Dudas Trio im Neuen Schloss<br />

01.04. Baden-Württemberg spielt<br />

Ein Tag für die ganze Familie - auf über 8.000<br />

qm an fünf Spielstätten werden mehr als 3.000<br />

Spiele für jedes Alter geboten. Das Spielen <strong>und</strong><br />

der Eintritt sind kostenfrei!<br />

09.04. Musik <strong>und</strong> Dichtung mit dem Rosenau Trio im<br />

Neuen Schloss<br />

17.05.-20.05. Droste-Literaturtage<br />

09.06. <strong>2007</strong> Kammerkonzert der Dt. Barocksolisten im Schloss<br />

07.07.-08.07. Winzerfest in der Unterstadt<br />

13.07. Großes Open-Air-Konzert mit Joan Baez<br />

28.07. Open-Air-Jazz-Konzert auf der Schlossterrasse<br />

mit Pops Wilson<br />

11.08. Open-Air-Jazz-Konzert auf der Schlossterrasse<br />

„Dagmar Egger Band“ <strong>und</strong> „Nice Noise“<br />

07.09.-09.09. 33. Bodensee-Weinfest<br />

13.10. Klavierabend im N. Schloss mit Xiao Xiao Zhu<br />

19.10.-21.10. Mittelalterliches Markttreiben<br />

10.11. Streichensemble 4FORCLASSIX im Neuen Schloss<br />

26.12. Konzert mit Klavier <strong>und</strong> Geige im Neuen Schloss<br />

Tourist-Information<br />

Am Marktplatz 4<br />

Fon (06261) 91880<br />

Fax (06261) 918815<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@meersburg.de<br />

www.meersburg.de<br />

74821 Mosbach<br />

tourist.info@mosbach.de<br />

www.mosbach.de<br />

18.03. Sommertagsumzug<br />

11.05.-14.05. Mosbacher Frühlingsfest<br />

17.06. Radsonntag – autofreie B<strong>und</strong>esstraße 27<br />

07.07.-02.09. Mosbacher Sommer – Kulturprogramm<br />

07.07.-10.07. Garten <strong>und</strong> Lichterfest mit Musikfest<br />

im Landesgartenschau-Park<br />

24.07. Was Ihr wollt – Freilichtaufführung<br />

27.07. Helmut Lotti – im Rahmen des Mosbacher<br />

Sommers Open Air Konzert von Helmut Lotti im<br />

Landesgartenschau-Park<br />

14.10. 18. Kurpfälzer Erntefest – historischer Umzug<br />

mit anschließendem historischen Markt –<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

07.12.-19.12. Mosbacher Weihnachtsmarkt


Stadt Riedlingen<br />

Marktplatz 1<br />

Fon: (07371) 183-0<br />

Fax: (07371) 183-55<br />

88499 Riedlingen<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

28.04. Stadtlauf im Rahmen des oberschwäbischen<br />

Laufcups<br />

19.05. Flohmarkt in der malerischen Altstadt, 500<br />

Anbieter, Dixi, Jazz, Folklore uvm.<br />

29.06.-01.07. Stadtfest<br />

Auf dem Marktplatz feiern die Riedlinger mit<br />

kulinarischen Ständen <strong>und</strong> unterhaltendem<br />

Programm ihr Stadtfest<br />

30.08. Fohlenmarkt<br />

Zum Verkauf kommen Fohlen von<br />

überdurchschnittlicher Qualität aus der badenwürttembergischen<br />

Warmblutzucht<br />

12.10. Rübengeisterumzug<br />

Kinder ziehen mit selbst gebastelten Rübengeistern<br />

durch die Stadt<br />

15.10. Gallusmarkt<br />

Großmarkt des Jahres (Krämermarkt) mit<br />

Vergnügungspark<br />

08.12. Christkindlesmarkt<br />

Weihnachtliche Stände in der historischen Altstadt<br />

mit Selbstgebasteltem <strong>und</strong> musikalischer<br />

Umrahmung<br />

Tourist-Information<br />

Hauptstr. 5<br />

Fon (07836) 5850<br />

Fax (07836) 5858<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

info@riedlingen.de<br />

www.riedlingen.de<br />

77761 Schiltach<br />

touristinfo@schiltach.de<br />

www.schiltach.de<br />

18.02. Großer Fasnachtsumzug<br />

19.03. Schiltacher Josefsmarkt, Krämermarkt<br />

29.04. Schiltacher Kunsthandwerkermarkt<br />

21.06.-24.07. Internationales Flößertreffen von Flössergruppen<br />

aus ganz Europa – Rahmenprogramm<br />

29.06. Peter- <strong>und</strong> Paul-Markt<br />

Traditioneller Krämermarkt in der<br />

Schiltacher Altstadt<br />

30.06. Schiltacher Altstadtflohmarkt<br />

21.10. Großr Schiltacher Bauernmarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

07.12. 5. Schiltacher Advent<br />

Weihnachtsmarktstimmung auf dem Schiltacher<br />

Marktplatz. Kunsthandwerk <strong>und</strong><br />

Geschenkeverkauf, musikalische Darbietungen<br />

mit mittelalterlichem Ambiente.<br />

31.12. Historischer Schiltacher Silvesterzug<br />

Historischer Brauch aus dem späten Mittelalter<br />

überliefert. Umzug mit Laternen. Singen der<br />

Schiltacher Silvesterlieder, Neujahrsansprache<br />

von Pfarrer <strong>und</strong> Bürgermeister. Musikalische<br />

Umrahmung durch Chor <strong>und</strong> Musikkapelle.<br />

49


50<br />

Stadtinformation<br />

Marktplatz 1<br />

Fon (07181) 602140<br />

Fax (07181) 60225140<br />

73614 Schorndorf<br />

stadtinfo@schorndorf.de<br />

www.schorndorf.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

25.04.-27.04. Marktschreiertage auf dem Marktplatz.<br />

Mit Stadtmeisterschaften im Krabbenpuhlen.<br />

06.05. Stadtführungsfestival – mit vielen verschiedenen<br />

Führungen (Skulpturenr<strong>und</strong>gang, Historischer<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang u.a.) <strong>und</strong> Handwerkermarkt<br />

20.05. Führung: Spuk im Schloss<br />

03.06. Historischer Stadtr<strong>und</strong>gang<br />

16.06. Rosentag – ein Markt, bei dem die Rose im<br />

Mittelpunkt steht<br />

17.06. Führung: Barbara Künkelin erzählt<br />

13.07.-17.07. Schorndorfer Woche – großes Stadtfest im Herzen<br />

der Innenstadt.<br />

22.07. Führung: Mit Frau Daimler unterwegs<br />

04.08. „Baden-Württemberg spielt“<br />

19.08. Führung: Auf den Spuren von Gottlieb Daimler<br />

31.08.-02.09. Schorndorfer Weinmarkt<br />

02.09. Historischer Stadtr<strong>und</strong>gang<br />

16.09. Führung: „Spuk im Schloss“, „Pfännle on Tour“<br />

21.10. Führung: Barbara Künkelin erzählt<br />

28.10. Stadtmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Tourist-Information<br />

Marktplatz 4<br />

Fon (07042) 18229<br />

Fax (07042) 18317<br />

71665 Vaihingen a.d. Enz<br />

fremdenverkehr@vaihingen.de<br />

www.vaihingen.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

04.03. Preisverl. Vaihinger Lemberger-Löwe <strong>und</strong><br />

Präsentation Vaihinger Weinmesse<br />

12.05.-13.05. Milchsäulesfest, Parkscheune Enzweihingen<br />

25.05.-29.05. Maientag Vaihingen – Kinder- <strong>und</strong> Heimatfest<br />

mit historischem Festumzug<br />

10.06. Tag des offenen Weinbergs (Ensingen)<br />

16.06. Backhausfest Kleinglattbach<br />

23.06.-24.06. „Tag der Internationalen Begegnung“<br />

01.07. Lindenfest in Roßwag<br />

14.07.-15.07. 5. Steinbachhöfer Weintage (Gündelbach)<br />

14.07. Marktplatzfest in Vaihingen<br />

25.08.-27.08. Wein- <strong>und</strong> Kelterfest (Gündelbach)<br />

01.09.-02.09. Straßenfest Vaihingen<br />

07.09.-10.09. Sonnenhof Weintage (Gündelbach)<br />

08.09.-09.09. Herbstfest Roßwag<br />

15.09.-16.09. Horrheimer Weindörfle<br />

06.10.-08.10. Kelterfest in Aurich<br />

01.12. Weihnachtsmarkt in Vaihingen


Touristinformation<br />

i-Punkt<br />

Lange Straße 45<br />

Fon (07151) 5001155<br />

Fax (07151) 5001137<br />

71332 Waiblingen<br />

touristinfo@waiblingen.de<br />

www.waiblingen.de<br />

Vom Neckar zum Schwarzwald <strong>und</strong> Bodensee<br />

25.03. Oster- <strong>und</strong> Töpfermarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

06.05. RemsTOTAL<br />

Tag des Remstals mit vielen spannenden Aktionen<br />

entlang der Remstal-Route<br />

06.05. Waiblinger BuchMarktPlatz<br />

Marktplatz <strong>und</strong> Schlosskeller<br />

16.05. Altstadtmelodie<br />

29.06.-01.07. 33. Waiblinger Altstadtfest <strong>und</strong> Staufer Spektakel<br />

14.07.-16.07. Französische Tage auf dem Marktplatz<br />

11.11. Waiblinger Martinimarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit Krämermarkt in der<br />

Waiblinger Innenstadt von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

01.12.-19.12. WeihnachtsWelten in der historischen Innenstadt<br />

Info-Broschüren zu folgenden Themen<br />

erhalten Sie bei der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Fachwerkstraße</strong>:<br />

Gesamtübersicht<br />

Regionalstreckenkarten:<br />

Nord<br />

Mitte<br />

Süd<br />

Erlebnisführungen<br />

Wohnmobilurlaub<br />

(Stellplätze)<br />

Erlebnisführungen<br />

entlang der<br />

<strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Fachwerkstraße</strong><br />

bezaubernd &<br />

unvergesslich<br />

Von der Elbe<br />

zum Weserbergland<br />

Von der Elbtalaue<br />

zum Harz<br />

Vom Harz<br />

zum Thüringer Wald<br />

Vom Reinhardswald<br />

zum Waldecker Land<br />

Vom Weserbergland<br />

zum Vogelsberg<br />

Von Waldhessen<br />

zum Vogelsberg<br />

Vom Lahntal<br />

zum Rheingau<br />

Vom Rhein zum Main<br />

<strong>und</strong> Odenwald<br />

Vom Neckar zum<br />

Schwarzwald <strong>und</strong><br />

Bodensee<br />

<strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Fachwerkstraße</strong><br />

Gesamtübersicht<br />

der Regionalstrecken<br />

Wohnmobilstellplätze<br />

entlang der<br />

<strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Fachwerkstraße</strong><br />

Von der Elbe<br />

zum Weserbergland<br />

Von der Elbtalaue<br />

zum Harz<br />

Vom Harz<br />

zum Thüringer Wald<br />

Vom Reinhardswald<br />

zum Waldecker Land<br />

Vom Weserbergland<br />

zum Vogelsberg<br />

Von Waldhessen<br />

zum Vogelsberg<br />

Vom Lahntal<br />

zum Rheingau<br />

Vom Rhein zum Main<br />

<strong>und</strong> Odenwald<br />

Vom Neckar zum<br />

Schwarzwald <strong>und</strong><br />

Bodensee<br />

Von der Elbe<br />

zum Weserbergland<br />

Von der Elbtalaue<br />

zum Harz<br />

Vom Harz<br />

zum Thüringer Wald<br />

Vom Reinhardswald<br />

zum Waldecker Land<br />

Vom Weserbergland<br />

zum Vogelsberg<br />

Von Waldhessen<br />

zum Vogelsberg<br />

Vom Lahntal<br />

zum Rheingau<br />

Vom Rhein zum Main<br />

<strong>und</strong> Odenwald<br />

Vom Neckar zum<br />

Schwarzwald <strong>und</strong><br />

Bodensee


Fachwerk verbindet<br />

Unterwegs in zauberhaften Regionen –<br />

von der Elbe bis zum Bodensee<br />

www.deutsche-fachwerkstrasse.de


Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Fachwerkstraße</strong><br />

Geschäftsstelle:<br />

Propstei Johannesberg<br />

36041 Fulda<br />

Tel. 06 61/ 4 36 80<br />

Fax 06 61/ 94 25 03 66<br />

E-mail: info@deutsche-fachwerkstrasse.de<br />

www.deutsche-fachwerkstrasse.de<br />

Bemerkungen:<br />

· Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Fachwerkstraße</strong> übernimmt keine<br />

Verantwortung für die Richtigkeit des Inhaltes <strong>und</strong><br />

ist nicht <strong>Veranstalt</strong>er.<br />

· Die aufgeführten <strong>Veranstalt</strong>ungen beruhen auf<br />

Angaben der einzelnen Orte (Fremdenverkehrsbüros/<br />

Tourist-Informationen). Änderungen vorbehalten.<br />

· Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt<br />

an die angegebene Anschrift des jeweiligen Ortes.<br />

Die Nutzung dieser Broschüre zu entgeltlicher,<br />

gewerblicher Adressenveräußerung an Dritte ist nicht<br />

gestattet. Nachdruck, auch auszugsweise, <strong>und</strong> die<br />

Nutzung von Ausschnitten zu gewerblichen Zwecken<br />

sind untersagt <strong>und</strong> werden wegen des Verstoßes gegen<br />

das Wettbewerbsgesetz bzw. wegen Verletzung des<br />

Urheberrechts geahndet.<br />

Alle Rechte bei der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Fachwerkstraße</strong> <strong>und</strong> den<br />

dazugehörigen Mitgliedsstädten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!