06.12.2012 Aufrufe

EVB BauPunkt intern

EVB BauPunkt intern

EVB BauPunkt intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

AK Mietpark,<br />

Coburg (Seite 8) unter<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

<strong>EVB</strong><br />

uns<br />

II. Quartal 2007<br />

Bau<br />

Hochrechung deutet auf ein<br />

Punkt<br />

neues Rekordergebnis 2007 hin<br />

Ausgabe 02/2007<br />

bauma 2007 - Erfolg auf ganzer Linie<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> als Treffpunkt für Gesellschafter, Lieferanten und Partner<br />

Im Brennpunkt<br />

Die bauma 2007 ist die erfolgreichste<br />

bauma aller Zeiten und<br />

bestätigt ihre führende Position als<br />

bedeutendste Plattform für die Bauindustrie<br />

weltweit.<br />

Die 28. Internationale Fachmesse für<br />

Bau-, Baustoff und Bergbaumaschinen,<br />

Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 23.<br />

bis 29. April 2007 auf dem Messegelände<br />

der Neuen Messe München statt und übertraf<br />

die Veranstaltung 2004 sowohl hinsichtlich<br />

der Größe als auch der Ausstellerund<br />

Besucherzahlen deutlich.<br />

Mit einer halben Million Besuchern<br />

wurde mit einer 20-prozentigen Steigerung<br />

zur bauma 2004 ein neuer Rekord aufgestellt.<br />

160.000 Besucher waren aus dem<br />

Ausland angereist. Dies sind 35 Prozent<br />

mehr als in den vergangenen Jahren. Auch<br />

der Länderrekord wurde gebrochen. Die<br />

Ausländischen Gäste kamen aus rund 190<br />

Ländern.<br />

Dies wirkte sich auch auf den Münchner<br />

Flughafen aus, der am Donnerstag, 26.<br />

April 2007 eine neue Rekord-Passagier-Zahl<br />

aufstellte. Aus Übersee sind insbesondere<br />

aus Australien, China, Indien,<br />

Japan, Kanada, Korea, Mexiko, USA, Südafrika<br />

und Südostasien überproportional<br />

viele Besucher zur bauma angereist. Auch<br />

die Besucherzahl aus der bauma-Partnerregion<br />

Arabische Halbinsel stieg auf rund<br />

2.300 Besucher stark an. Hiermit kann die<br />

bauma Besucher aus nahezu allen Ländern<br />

der Welt verzeichnen.<br />

3.041 Aussteller präsentierten ihre Produkte<br />

und Leistungen in der bayerischen<br />

Landeshauptstadt auf 540.000 Quadratmeter,<br />

was einer Steigerung um sieben Prozent<br />

Herrliche Aussichten: ein Ausschnitt aus dem 540.000 Quadratmeter großen Messegelände<br />

im Vergleich zum Jahr 2004 entspricht.<br />

Unter den Ausstellern waren 1.390 deutsche<br />

Aussteller und 1.651 ausländische<br />

Unternehmen vertreten. Deutschland, Italien<br />

und Großbritannien waren die drei<br />

ausstellerstärksten Länder.<br />

Die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> zog eine<br />

rundum positive Messebilanz<br />

An den sieben Messetagen konnte das<br />

Team über 1.000 Gäste begrüßen. Fast alle<br />

Gesellschafter mit ihren Mitarbeitern<br />

waren da, aber auch viele Vertragslieferanten,<br />

Interessenten und Partner gaben sich<br />

auf dem repräsentativen Stand ein Stelldichein.<br />

Zudem konnten bereits auf der<br />

bauma zwei neue Gesellschafter geworben<br />

werden. Darüber hinaus signalisierten fünf<br />

weitere Handelsunternehmen ihr ernsthaftes<br />

Interesse, sich der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

anzuschließen.<br />

Das tolle Wetter, mit durchschnittlich 27<br />

Grad Celsius und mehr, lockte zusätzlich<br />

viele Besucher auf die bauma. Konnte die<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> auf der vergangenen bauma<br />

2004 noch hauptsächlich am Wochenende<br />

die meisten Gäste verzeichnen, war der<br />

Messestand dieses Mal an allen sieben<br />

Messetagen gefüllt.<br />

Sehr gut angenommen wurde das<br />

abwechslungsreiche Essensangebot auf<br />

dem Stand der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>, das jeden<br />

Tag wechselte. Ein neuer Rekord wurde<br />

auch beim Bierkonsum aufgestellt. Im Jahr<br />

2004 benötigte man für die gesamten sieben<br />

Messetage genau drei 30 l Fässer<br />

Augustiner.<br />

1<br />

Auf der bauma 2007 wurde jeden Abend<br />

pünktlich zum „Feierabend Bier” der<br />

Gäste ein neues Fass angestochen und von<br />

der Geschäftsführung persönlich gezapft.<br />

Der Termin für die<br />

nächsten Rekorde steht bereits fest.<br />

Im Jahr 2010 zeigt die<br />

Baumaschinenbranche vom<br />

19. bis 25. April ihre Neuheiten auf<br />

dem Messegelände der Neuen Messe<br />

München - und wir sind wieder<br />

dabei! EB/jp<br />

Nachdem<br />

Anfang des Jahres<br />

die Umsatzsteigerungen<br />

bei<br />

35 % lagen, hat<br />

sich die Entwicklung<br />

etwas beruhigt.<br />

Stand 15.<br />

Juni 2007 lag die<br />

Steigerung noch<br />

bei 19 %. Der<br />

Trend weist auf eine Beruhigung des<br />

Marktes hin.<br />

Große Sorgen macht uns dabei der<br />

Rückgang im privaten Wohnungsbau. Hier<br />

wirkt sich der Wegfall der Eigenheimzulage<br />

und die Erhöhung der Mehrwertsteuer<br />

jetzt stark aus. Die Bundesregierung ist<br />

hier gefordert, sich bald etwas einfallen<br />

lassen, wenn die Baukonjunktur nicht wieder<br />

in eine Langzeitkrise stürzen soll.<br />

Die Hochrechnung für das Jahr 2007<br />

sieht sehr positiv aus. Gehen wir von einer<br />

realistischen Umsatzsteigerung von 10 %<br />

aus, werden wir auch dieses Jahr unseren<br />

Gewinn deutlich steigern und wieder ein<br />

neues Rekordergebnis ausweisen.<br />

Erfolgreiche Strategie<br />

Nachdem wir zum Jahresende 3 Gesellschafter<br />

verloren haben, konnten wir im<br />

laufenden Jahr bereits 5 neue Gesellschafter<br />

begrüßen. Das macht uns Mut und<br />

beweist, dass wir mit unserer Erfolgsstrategie<br />

auf dem richtigen Weg sind.<br />

Mit jetzt 88 Gesellschaftern sind wir<br />

nicht nur eine erfolgreiche große Gemeinschaft,<br />

sondern auch die führende Verbundgruppe<br />

in unserer Branche.<br />

Weiterhin gute Geschäfte<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Gerhard Eberle<br />

Kurt Henke zog die Messebesucher wie ein Magnet an und sorgte für ausgelassene Stimmung


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

Manfred Liebhaber, Torsten Restemeyer und Markus Jahn stärkten sich gemeinsam<br />

mit Gerhard und Steffen Eberle vor dem Start in den anstrengenden Messetag<br />

Verschnaufpause in vertrauter Runde Ellen Schell, Jasmin Patruno, Latsamy Khanounxay<br />

und Jennifer Berger allzeit bereit<br />

Steffen Eberle mit Martin Steenhoff, Christa Steenhoff,<br />

Franz Akkermann und Ingo Curbach von der<br />

Firma Steenhoff aus Rhauderfehn<br />

136 Lieferanten, die auf der<br />

bauma in München ausgestellt haben,<br />

waren von der bauma Rallye begeistert.<br />

Die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> schrieb für<br />

ihre Gesellschafter und deren Mitarbeiter<br />

eine Lieferanten Rallye aus.<br />

Das Ziel war, möglichst viele Visitenkarten<br />

mit Datum und Unterschrift<br />

bei den <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Lieferanten<br />

zu sammeln.<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

Messestand der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

als beliebte Anlaufstelle für Messebesucher!<br />

Mathias Fuchs von der<br />

Firma BIV nimmt seinen<br />

1. Preis entgegen<br />

Lieferanten Rallye auf der bauma 2007<br />

Preisübergabe auf dem AK Handel<br />

2<br />

Mitarbeiter der profi-baubedarf zu Besuch auf dem Messestand der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>:<br />

Hinten v. l. n. r.: Gerhard Eberle, Steffen Eberle, Hans-Jürgen Vietze, Arthur Wiech, Wolfgang Grüner.<br />

Vorne v. l. n. r.: Gerhild Bierkoch, Murat Karakaya, Franziska Hallbauer, Tanja Großmann<br />

Nachbarschaftshilfe ohne Grenzen. Erste Hilfe<br />

beim abgefallenen Schuh-Absatz von Ellen Schell<br />

Das abwechslungsreiche Catering kam sehr gut an Sehr zum Wohle ...<br />

… traditionelles „Feierabend Bier” nach einem<br />

harten Messetag<br />

Es wurde pro ausstellendem Lieferanten<br />

nur eine unterschriebene Visitenkarte<br />

gewertet. Diese konnte dann im Roadbook<br />

abgelegt und bis zum 4. Mai an die <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> zurückgeschickt werden.<br />

Die Firma Hitachi hatte den 3. Preis, ein<br />

Akku-Bohrschrauber-Set gestiftet.<br />

Auf dem AK Handel durfte Andreas<br />

Weber für seinen Vater Karl-Heinz Weber,<br />

der um eine Visitenkarte besser war als<br />

sein Sohn, den 3. Preis entgegen nehmen.<br />

Den 2. Preis, einen Reisegutschein über<br />

500 Euro erhielt Michael Flügel.<br />

Den 1. Preis, einen Reisegutschein über<br />

1000 Euro, übergab Gerhard Eberle,<br />

Geschäftsführer der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> an<br />

Mathias Fuchs von der Firma BIV in Bindlach,<br />

der 59 unterschriebene Visitenkarten<br />

in seinem Roadbook abgab.<br />

Die Reisegutscheine wurden von der<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> gestiftet.<br />

Vielen Dank an die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

gelisteten Lieferanten, die sich besonders<br />

auf den Besuch der Teilnehmer, mit<br />

Geschenken und anderen Aufmerksamkeiten<br />

vorbereitet haben und natürlich an alle<br />

Gesellschafter die mit viel Engagement an<br />

der Lieferanten Rallye teilgenommen<br />

haben. Hiwi


DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

Gesellschafterversammlung im Thüringer Vogtland<br />

Bilanzergebnis vom Vorjahr um fast 30 Prozent getoppt<br />

Hundert Prozent<br />

Stimmen-Anwesenheitsquote<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>-Geschäftsführer Gerhard<br />

Eberle präsentierte seinen Gesellschaftern<br />

bereits 2006 ein sensationelles<br />

Bilanzergebnis 2005 mit 25 Prozent Steigerung.<br />

Bei der Gesellschafterversammlung<br />

am 25. Juni 2007 im Seehotel Zeulenroda<br />

in Zeulenroda-Triebes konnte er mit einer<br />

fast 30-prozentigen Steigerung aufwarten.<br />

Der Jahresabschluss 2006 wurde ohne<br />

Gegenstimmen genehmigt. Sensationell<br />

war auch die hohe Anwesenheitsquote der<br />

Stimmen von 100 %, die wieder einmal<br />

mehr beweise, dass die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

eine starke - von Vertrauen geprägte -<br />

Gemeinschaft ist, sagte Gerhard Eberle in<br />

seiner Eröffnungsrede und bedankte sich<br />

bei den Gesellschaftern.<br />

Geschäftsführer Gerhard Eberle<br />

Ausblick 2007<br />

Das neue Geschäftsjahr 2007 sei sehr<br />

gut gewesen und so konnte per 15. Juni<br />

2007 bereits wieder eine rund 19-prozentige<br />

Umsatzsteigerung gegenüber Vorjahr<br />

verzeichnet werden. Insgesamt werde für<br />

das Jahr 2007 ein noch besseres Ergebnis<br />

als 2006 erwartet. Nach anfänglichen Steigerungen<br />

in den Zentralfakturierungsumsätzen<br />

von bis zu 30 %, habe sich das<br />

Blick ins Plenum<br />

Gruppenfoto aller Teilnehmer<br />

Wachstum 2007 zu 2006 per 15. Juni 2007<br />

auf gut 19 % reduziert. Dennoch werde<br />

auch hier zum Jahresende eine Steigerung<br />

erwartet, sagte Gerhard Eberle. Gesteigert<br />

habe sich im ersten Halbjahr 2007 auch<br />

die Zahl der Gesellschafter. Fünf „Neue“<br />

konnten gewonnen werden und mit weiteren<br />

Interessenten stehe man in Aufnahmeverhandlungen.<br />

Im anschließenden Bericht des Beiratsvorsitzenden<br />

Theo Leesmeister, hob dieser<br />

den Einsatz der Geschäftsführung lobenswert<br />

hervor und bedankte sich für die konstruktive<br />

und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit den Beiräten und Prof. Dr. Günter<br />

Olesch.<br />

Wie in den Jahren zuvor wurden auch in<br />

diesem Jahr nach Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit und nach Genehmigung<br />

der Gewinnentnahme die Beiräte und<br />

3<br />

die Komplementärin ohne Gegenstimmen<br />

entlastet. Die anschließend gestellten<br />

Anträge auf Verlängerung der Kreditversicherung<br />

bei der coface, sowie den Auftrag<br />

zur Testierung der Bilanz 2007 durch die<br />

GeTreu Gesellschaft für Treuhand und<br />

Revision mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

aus Eschborn bei Frankfurt/M, wurden<br />

ebenfalls einstimmig beschlossen.<br />

Anpassung und Erhöhung<br />

Um das Rating der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> langfristig<br />

zu verbessern, wurde beschlossen,<br />

die Gewinnrücklage ab dem Jahr 2007 auf<br />

1.000,- � pro KG-Anteil zu erhöhen.<br />

Eine Erhöhung wurde beim Sitzungsgeld<br />

für die Beiräte beschlossen. Dieses war<br />

ursprünglich für einen Tag bemessen.<br />

Bereits seit 2001 ist an die Beiratssitzung<br />

aber die Strategietagung angekoppelt,<br />

wodurch die Erhöhung der Aufwandsentschädigung<br />

längst überfällig war.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Steffen Eberle erläuterte den Teilnehmern<br />

den neuen Weg der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> hat sich mit Gerhard<br />

Schauppel, von der Schauppel | PR, welcher<br />

nicht nur ein langjähriger Kenner des<br />

Marktes, sondern auch ein absoluter Profi<br />

in Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist, externe<br />

Hilfe ins Boot geholt.<br />

Gemeinsam wurde ein Konzept für die<br />

professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> entwickelt. Sie<br />

soll der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> zu einer besseren<br />

Profilierung am Markt verhelfen. Anschließend<br />

stellte sich Gerhard Schauppel den<br />

Gesellschaftern persönlich vor und referierte<br />

über die Wichtigkeit der professionellen<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Prof. Dr. Bolz<br />

<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

Weitere Themen waren die Gesellschafter-Lieferantenreise,<br />

die in diesem Jahr<br />

vom 03. bis 05. Oktober nach Wien geht<br />

und die Vorbereitungen für das 25-jährige<br />

Firmenjubiläum der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> im<br />

Oktober 2008.<br />

Werte statt Preise:<br />

Die neuen Spielregeln<br />

der Kommunikationsgesellschaft<br />

Zu diesem Thema referierte Prof. Dr.<br />

Bolz, Philosoph und Kommunikationswissenschaftler,<br />

von der Technischen Universität<br />

in Berlin.<br />

Er informierte die Teilnehmer über die<br />

Veränderungen in der Kommunikationsgesellschaft<br />

in den letzten Jahren und über<br />

die Wege der neuen Medien.<br />

jp/bi


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

Knapp-Mühle in Linda<br />

Müller Knapp unterhielt die Teilnehmer mit<br />

kurzweiligen Vorträgen und Gesang<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

� Randnotizen<br />

Das Wetter<br />

Es hätte nicht besser sein können. Vielleicht<br />

waren die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Gesellschafter<br />

ja auch besonders brav und wurden<br />

deshalb mit Bilderbuchwetter<br />

belohnt: Sonnenschein, nicht zu heiß,<br />

nicht zu kalt und ein leichter Wind sorgten<br />

für angenehmes Klima für die Dauer der<br />

Veranstaltung.<br />

Baustellen in und um Zeulenroda<br />

Dass überall fleißig gebaut wurde war<br />

nicht zu übersehen. Trotz vieler Umleitungen<br />

und Baustellenampeln erreichten alle<br />

früher oder später problemlos das Ziel.<br />

Und wenn gebaut wird, freut das natürlich<br />

auch alle <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Gesellschafter.<br />

Seehotel Zeulenroda<br />

Mit der Wahl des „Austragungsortes”<br />

bewies die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> wieder einmal<br />

großes Gespür für das richtige Ambiente.<br />

Ein tolles Haus, gepaart mit engagiertem<br />

Service. Und wenn es beim Einchecken<br />

zeitweise zu leichten Verzögerungen kam,<br />

sollte man darüber wegsehen - denn letztendlich<br />

freuen sich doch alle über ein<br />

picobello sauberes Zimmer!<br />

Perfektion<br />

Nobody is perfect - das Team der <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> ist aber sehr, sehr dicht dran!<br />

Man kann schon von einer perfekten<br />

Planung und Abwicklung der Veranstaltung<br />

sprechen - selbst die Untertischbeleuchtung<br />

in blau passte prima zum<br />

Erscheinungsbild der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

(hoffentlich haben das alle bemerkt!) ws<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

Tag der Überraschungen<br />

Vom lebensfrohen Müller bis zum Auftritt der Polizei sorgte ein kurzweiliges<br />

Rahmenprogramm für gute Unterhaltung<br />

Zum Auftakt der Veranstaltung<br />

ging es am Sonntag Nachmittag mit<br />

zwei Bussen von Zeulenroda zur<br />

Knapp-Mühle nach Linda.<br />

Hier wartete bereits Müller Knapp sehnsüchtig.<br />

Bei Kaffee und Kuchen unterm<br />

Kirschbaum erlebten die Teilnehmer ein<br />

kleines Konzert an kurzweiligen Vorträgen,<br />

Geschichten und Liedern über die Liebe<br />

und die Mühle. Nach Besichtigung der 15<br />

Meter hohen, achteckigen Holländermühle<br />

mit ihren 5 Etagen und der musikalischen<br />

Verabschiedung des Müllers ging es froh<br />

gelaunt zurück ins Hotel.<br />

Gala-Dinner und Abendprogramm<br />

Mit einem Aperitif-Empfang auf der<br />

Sonnenterrasse des Hotels wurden die<br />

Gäste auf den bevorstehenden Abend eingestimmt<br />

und anschließend noch schnell<br />

ein Gruppenfoto gemacht, bevor es dann in<br />

den festlich hergerichteten Veranstaltungssaal<br />

ging.<br />

Hier wartete bereits die engagierte Band<br />

„Nightfever”, die nach dem köstlichen<br />

5-Gang-Menü dazu animierte, die Tanzfläche<br />

unsicher zu machen.<br />

Kaum hatte der Abend begonnen stand<br />

auch schon die Polizei wegen Lärmbelästigung<br />

auf der Matte. Achim und Klaus, zwei<br />

Mit dem Gasballon in luftigen Höhen<br />

Das Vogtland und seine Sehenswürdigkeiten aus der Vogelperspektive betrachtet<br />

Diese Gelegenheit ließen sich die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des<br />

Partnerprogramms im Rahmen der<br />

Gesellschafterversammlung nicht<br />

nehmen.<br />

Auf dem Weg nach oben<br />

In bester Laune und bei strahlendem<br />

Sonnenschein startete um 8:30 Uhr am<br />

Montagmorgen der Bus mit 23 Damen und<br />

3 Herren, um durch das schöne Vogtland<br />

zur Göltzschtalbrücke zu fahren. Begleitet<br />

wurde die Gruppe von dem Reiseleiter<br />

Holger Wittig, der die Sehenswürdigkeiten<br />

und Besonderheiten des Vogtlandes auf<br />

anschauliche Weise erklärte.<br />

4<br />

Künstler aus Berlin, verstanden es, die<br />

Lachmuskeln der Gäste zu strapazieren.<br />

Sie sorgten während des Abends noch als<br />

Herbert Grönemeyer, Hausmeister und<br />

Blues Brothers für ausgelassene Stimmung<br />

unter den Gästen.<br />

Angekommen an der Göltzschtalbrücke<br />

ging es in Achter-Gruppen zum Gasballonfahren.<br />

Aus luftiger Höhe hatte man einen<br />

herrlichen Blick auf die schöne Landschaft<br />

und zur größten Ziegelbrücke der Welt –<br />

Wer dann nach dem offiziellen Ende<br />

gegen ein Uhr immer noch nicht genug<br />

hatte, für den war die Hotelbar noch geöffnet.<br />

Unter dem Kirschbaum im Garten des Müllers konnten es sich seine Gäste gemütlich machen<br />

Göltzschtalbrücke<br />

jp/bi<br />

die Göltzschtalbrücke, welche durch den<br />

Bau der Eisenbahnlinie Leipzig-Nürnberg<br />

in den Jahren 1846-1851 durch die Sächsisch-Bayerische<br />

Eisenbahn entstand.<br />

Interessantes erfuhr man über die<br />

Geschichte der Fürstenstadt Greiz, wo die<br />

Gruppe im Sommerpalais, der ehemaligen<br />

Sommerresidenz der Greizer Fürsten, mit<br />

einem Gläschen Sekt und kleinen Häppchen<br />

empfangen wurde. Mit einem Spaziergang<br />

durch den Greizer Park endete das<br />

Ausflugsprogramm, das wie jedes Jahr bei<br />

den teilnehmenden Begleitpersonen gut<br />

ankam.<br />

KH/bi


Bilder von oben nach unten:<br />

� Ursel Buschek-Scheuch<br />

mit Tochter Jutta Meißner<br />

und Jürgen & Eva Kraatz<br />

� Lorenz Gort mit Tochter Christina<br />

und Ferenc & Ilona Szalisznyo<br />

� Jörg & Maik Wille<br />

� Sebastian Händel, Renate Hamberger<br />

und Roland Händel<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

Bildergalerie<br />

Abendprogramm<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Irina & Gunar Konrodat<br />

mit Ute & Stephan Völz<br />

� Irmgard & Theo Leesmeister<br />

mit Wilma & Edward Rentz<br />

� Heiko Lohgeerds, Jasmin Patruno<br />

und Lutz Jäckel<br />

� Christian Hölzl mit<br />

Volker Schulze & Carmen Becker<br />

5<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Ralf Möck, Karelo Koppermann<br />

und Joachim Christel<br />

� Karin & Michael Hain mit Klaus<br />

Meins & Simone Jordanidis-Meins<br />

und Christa & Peter Maurus<br />

� Gerhard Schauppel, Peter & Günter<br />

Schuppe und Kurt Henke<br />

� Hubert & Brigitte Möllering<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Stefan Kummer, Michael & Kerstin Flügel<br />

und Dr. Jürgen Koethe & Margrit Kummer-Koethe<br />

� Prof. Dr. Günter Olesch<br />

und Gerhard Eberle<br />

� Peter & Sieglinde Stehr<br />

mit Marga & Hans Krause<br />

und Prof. Dr. Günter Olesch<br />

� Renate & Norbert Siegfried<br />

<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

� Bernd & Ursula Eberle<br />

mit Otto Sailer und Torsten Schuckert<br />

� Manfred & Susanne Dannenmann<br />

mit Christa Steenhoff & Heiner Grusemann<br />

� Torsten Restemeyer mit Stephan Gillet<br />

und Christian Steinlein<br />

� Reiner Schenk mit Fredy Noser<br />

und Roland & Britta Wurster<br />

� Marion & Peter Störmann<br />

mit Sabine Tepasse & Christoph van der Walle<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Manfred Binz und Christian Schabio<br />

� Ralf Czentarra & Heike Walter<br />

mit Marion Störmann<br />

� Dr. Jürgen & Susanne Leiste<br />

� Ursula Eberle und Fritz Martin<br />

� Eva & Franz Arreche<br />

mit Irmgard Leesmeister<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

6<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Hannelore Hartmann und Elke Böhl<br />

� Klaus Hartman und Wolfgang Böhl<br />

� Latsamy Khanounxay & Thomas Krüger<br />

� Wilhelm & Cornelia Lämmermann<br />

� Geschäftsführer Steffen Eberle überreichte<br />

dem Geburtstagskind Carmen Becker<br />

um Mitternacht einen Blumenstrauß<br />

Bilder von oben nach unten:<br />

� Unterbrechung der Abendveranstaltung wegen<br />

Ruhestörung durch Achim & Klaus<br />

� Ursachenuntersuchung mit Andreas Kühl<br />

� Die Blues Brothers in Aktion<br />

� Tolle Musik mit der Band „Nightfever”


DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

Beiratssitzung und Strategietagung<br />

Umsatzsteigerung von 30 Prozent im I. Quartal 07 zeigt, dass sich die Bauwirtschaft deutlich erholt hat<br />

Auf der zweiten Beiratssitzung<br />

und Strategietagung in diesem Jahr,<br />

die am 03. und 04. April 07 auf<br />

Burg Staufeneck in Salach stattfand,<br />

konnte <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Geschäftsführer<br />

Gerhard Eberle über die ausgezeichnete<br />

Umsatzsteigerung in der<br />

Zentralfakturierung berichten.<br />

Im 1. Quartal 07 war eine Steigerung von<br />

30 % gegenüber Vorjahr zu verzeichnen.<br />

Diese Entwicklung sei nicht mehr ausschließlich<br />

auf das gute Wetter zurück zu<br />

führen, sondern zeige, dass sich die Bauwirtschaft<br />

deutlich erholt habe, betonte<br />

Gerhard Eberle.<br />

Weitere Themen der Beiratssitzung<br />

waren die BWA 2/2007, die Situationsberichte<br />

der einzelnen Gesellschafter und die<br />

Entwicklungen beim <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>-Zentrallager,<br />

der profi-baubedarf.<br />

Ausführlich informierte Gerhard Eberle<br />

die Beiräte auch über den geplanten Ablauf<br />

der Gesellschafterversammlung, die in diesem<br />

Jahr am 24. und 25. Juni 2007 in Zeulenroda-Triebes<br />

stattfindet. Gemeinsam<br />

wurde der Aufbau der Tagesordnung an der<br />

Versammlung am 25. Juni 2007 besprochen<br />

und festgelegt. Das vorgesehene Rahmenprogramm<br />

einschließlich des speziel-<br />

len Programms für die Partner fand ebenfalls<br />

die Zustimmung des Gremiums.<br />

Bilanz 2006<br />

Gemeinsam mit den Gästen Herrn Sailer<br />

und Herrn Koppermann von der<br />

aurach-treuhand, erläuterte Gerhard<br />

Eberle die einzelnen Posten der vorläufigen<br />

Bilanz 2006. Fragen und Besonderheiten<br />

wurden ausführlich erklärt.<br />

Dem Antrag der Komplementärin auf<br />

Erstellung der Bilanz in der besprochenen<br />

Form der aurach-treuhand in Auftrag zu<br />

geben und die Testierung der Bilanz der<br />

Firma GeTreu Gesellschaft für<br />

Treuhand und Revision mbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

zu übertragen wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Vom Leitbild zum<br />

Kommunikationskonzept<br />

Prof. Dr. Günter Olesch referierte<br />

über die Bedeutung von<br />

Dienstleistungskonzepten für die<br />

Verbundgruppen. Dienstleistungen<br />

seien ein wichtiger Bestandteil<br />

des Beziehungsmanagements<br />

zwischen Gesellschaftern<br />

und der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>, betonte<br />

er. Die stetige Entwicklung und<br />

Neugründung in der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

1. Nachwuchs-Akademie ein voller Erfolg<br />

Die 1. <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Nachwuchs-Akademie<br />

mit Nachwuchskräften<br />

zwischen 18 und 25 Jahren fand<br />

am 30. März 2007 in Göppingen<br />

statt und war ein voller Erfolg.<br />

Nach einem kurzen<br />

Beschnuppern beim<br />

Abendessen am Anreisetage<br />

setzte bereits am<br />

nächsten Morgen die<br />

Gruppendynamik ein. Dr.<br />

Klaus-Peter Jacobi, Referent<br />

der Nachwuchs-Akademie,<br />

führte die 17<br />

hochengagierten Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

durch das Thema: „Wie<br />

machen wir aus unserem<br />

Unternehmen eine<br />

Marke”.<br />

Unter anderem wurden<br />

folgende Themen aufgegriffen<br />

und teilweise in<br />

Gruppenarbeit behandelt:<br />

� Was heißt eigentlich Marketing?<br />

� Marketing zu Zeiten Henry Fords und in<br />

der heutigen Zeit<br />

� Was haben mittelständische Unternehmen<br />

mit grauen Mäusen gemeinsam?<br />

� Profilierungsstrategien<br />

� Klassische und neue Marketing-Instrumente<br />

� Kundenbeziehungs-Marketing<br />

� Strategische Erfolgsfaktoren im Unternehmen<br />

In der Mittagspause wurden die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer von Gerhard und<br />

Steffen Eberle durch das Betriebsgelände<br />

der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> und profi-baubedarf<br />

geführt.<br />

v.l.n.r. Steffen Eberle, Hannes Flügel, Corinna Class, Silke Nortmann,<br />

Dr. Klaus-Peter Jacobi, Torsten Seidel, Paul Czentarra, Michael Ehrlich,<br />

Ilona Szalisznyo, Nikolaus Wulfert, Dominik Fleischer, Sebastian Freiberger,<br />

Sebastian Schreiber, Christoph Burgmayer<br />

In der Hocke v.l.n.r.: Julia Eberle, Lilla Szalisznyo, Markus Blaas, Martina<br />

Seyferth, Jennifer Berger<br />

Am Ende eines diskussionsreichen und<br />

aufregenden Tages stand für die Teilnehmer<br />

und die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> fest: Ein Tag reicht<br />

nicht aus!<br />

Daher wurde beschlossen, dass die <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> Nachwuchs-Akademie zukünftig<br />

an zwei Tagen stattfindet. Dadurch wurde<br />

der Termin im Oktober gemeinsam auf den<br />

19. und 20. Oktober 2007 verschoben.<br />

jp<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

7<br />

Anpassung der Dienstleistungsangebote<br />

sind in der „Strategischen Architektur”<br />

sowie im Leitbild der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> fest<br />

verankert.<br />

Prof. Dr. Olesch zeigte anhand von<br />

Charts eine Zusammenfassung der Strategiearbeit<br />

in den letzten 5 Jahren, von der<br />

Entwicklung des Leitbilds im Jahr 2002 bis<br />

zum Kommunikationskonzept im Jahr 2007<br />

auf.<br />

Professionelle Presse-<br />

& Öffentlichkeitsarbeit<br />

Steffen Eberle berichtete über den<br />

geschlossenen Vertrag mit der Presseagen-<br />

v.l.n.r.: Theo Leesmeister, Jürgen Kraatz, Michael Flügel, Fritz Martin, Otto Sailer,<br />

Britta Wurster, Heiko Lohgeerds, Friedrich Hinterwimmer, Karelo Koppermann,<br />

Steffen Eberle, Gerhard Eberle, Prof. Dr. Günter Olesch<br />

<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

tur Schauppel | PR in Rastatt. Die <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> hat sich hier professionelle<br />

Unterstützung für die Außendarstellung in<br />

Fachzeitschriften geholt. Ziel sei es, mindestens<br />

einmal im Monat mit einem Pressebericht<br />

in den Fachzeitschriften zu erscheinen.<br />

Auch die Gesellschafter würden von<br />

dieser Zusammenarbeit profitieren. Es<br />

werden 4-5 Pressemitteilungen in Form<br />

eines Baukastensystems für die Gesellschafter<br />

erstellt. Diese können dann individuell<br />

angepasst und für die regionale<br />

Presse genutzt werden, erklärte Steffen<br />

Eberle.<br />

Abschließendes Thema der<br />

Strategietagung war die Erweiterung<br />

der Dienstleistungsangebote<br />

für die Gesellschafter<br />

sowie die Optimierung der Sortimentspolitik<br />

durch qualifizierte<br />

Informationen, z.B. durch<br />

mehr Transparenz in den Statistiken<br />

für die Gesellschafter.<br />

Die nächste Beiratssitzung<br />

und Strategietagung<br />

findet am 23. und 24.<br />

Oktober 2007 statt.<br />

Informationen rund ums neue<br />

Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

Seminar am 23. März 2007<br />

mit der ServiCon Service & Consult eG<br />

Über alles wichtige des Allgemeinen<br />

Gleichbehandlungsgesetzes<br />

(AGG) wurden 3 Gesellschafter sowie<br />

die personalverantwortlichen der<br />

profi-baubedarf und der <strong>EVB</strong> Bau-<br />

Punkt am 23. März 2007 in Göppingen<br />

informiert. Referent war Herr<br />

Dr. Marc Zgaga, Rechtsanwalt bei<br />

der ServiCon Service & Consult eG<br />

in Köln.<br />

Das Seminar war in zwei Teilbereiche<br />

untergliedert. Im ersten Teil wurden die<br />

theoretischen und eher trockenen Hintergründe<br />

erläutert. Dies waren<br />

� Anlass und das Ziel des Gesetzes<br />

� Anwendungsbereich<br />

� Diskriminierungsmerkmale<br />

� Formen der Benachteiligung<br />

� Rechtfertigungsgründe<br />

� Sanktionen und Geltendmachung von<br />

Verstößen<br />

Nach einem kurzen Boxenstopp ging es<br />

dann direkt in die heiße Phase des AGG<br />

über, die Praxis.<br />

� Was muss bei den Stellenausschreibungen<br />

und beim Bewerbungsverfahren<br />

beachtet werden.<br />

� Wie soll der Arbeitsvertrag gestaltet sein<br />

und in wieweit umfasst das AGG die<br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen.<br />

jp/bi<br />

Wichtige Fragen wurden von Herrn Dr.<br />

Marc Zgaga ausführlich beantwortete.<br />

Im Endspurt ging es dann noch um die<br />

Maßnahmen gemäß § 12 AGG sowie die<br />

Rechtsfolgen für Arbeitgeber, die Beweislastregel<br />

und die AGG-Versicherung.<br />

Abschließend hatten die Teilnehmer Gelegenheit<br />

mit Herrn Dr. Marc Zgaga individuelle<br />

Fragen zu erörtern.<br />

jp


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

Insgesamt 64 Teilnehmer kamen<br />

am 11. Mai 2007 mit hohen Erwartungen<br />

nach Mönchengladbach in das<br />

Parkhotel.<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Geschäftsführer Gerhard<br />

Eberle bedankte sich in seiner Eröffnungsrede<br />

bei dem Mitorganisator des<br />

Arbeitskreises, Theo Leesmeister und seinen<br />

Mitarbeitern für die tolle Unterstützung.<br />

Das satte Plus von 21 Prozent in der<br />

Umsatzentwicklung der ersten vier Monate<br />

dieses Jahres und die erfolgreiche bauma<br />

2007 (siehe separater Artikel), waren<br />

Inhalt seines Berichtes.<br />

Einkaufsloyalität<br />

Der anschließenden Präsentation der<br />

neuen Produkte des Zentrallagers durch<br />

den Geschäftsführer Joachim Christel<br />

folgte der mit großem Interesse erwartete<br />

Vortrag von Prof. Dr. Olesch. Mit dem<br />

Thema Einkaufsloyalität zeigte er den<br />

Gesellschaftern auf, wie wichtig in Zukunft<br />

die intensive Zusammenarbeit zwischen<br />

den <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Gesellschaftern und<br />

den gelisteten Lieferanten ist. Nur der Verband,<br />

der auch etwas zu bieten hat, wird<br />

künftig für die Lieferanten interessant bleiben.<br />

Er sichere dem Lieferanten den<br />

Absatz und die Auslastung, übernehme die<br />

Vertriebsfunktion und gebe dem Lieferanten<br />

die wichtigen Marktinformationen.<br />

„Wir müssen weg von der „Ich-AG und wieder<br />

hin zur Gemeinschaft. Zusammen mit<br />

den Lieferanten können wir am Markt weiterhin<br />

so erfolgreich bestehen”, betonte<br />

Prof. Dr. Olesch.<br />

Gewinnung neuer Lieferanten<br />

Einkaufsleiter Friedrich Hinterwimmer<br />

informierte die Teilnehmer, wie es zukünftig<br />

mit der Gewinnung neuer Lieferanten<br />

weitergeht. In den letzten Monaten habe<br />

man sich von mehr als 50 Lieferanten<br />

getrennt. Neue Lieferanten für neue Produkte,<br />

neue Warengruppen oder Produkte<br />

mit besserer Qualität wurden gesucht.<br />

Gerade auf der Bauma sei ein großes Spektrum<br />

an neuen Produkten ausgestellt<br />

gewesen. Er berichtete über mögliche neue<br />

Lieferanten und neue Produkte.<br />

Noch nie seien so viele Lieferanten zu<br />

einem Gespräch an den Stand der <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> gekommen, um sich über den<br />

Verband zu informieren. Die an der Infotheke<br />

ausgelegte Kundenzeitschrift Bau-<br />

Punkt aktiv wurde von den Besuchern<br />

gerne mitgenommen. Über 50 Lieferanten<br />

hatten in dieser Zeitschrift Berichte über<br />

neue Produkte, die zum Teil auf der Bauma<br />

erst vorgestellt wurden, veröffentlicht.<br />

Neben der Verteilung der <strong>BauPunkt</strong> aktiv<br />

hatte auch jeder Gesellschafter 250 kostenlose<br />

Exemplare bei sich vor Ort verteilt.<br />

„Wettbewerbsvorsprung durch Einkaufsloyalität”<br />

Arbeitskreis Handel in Hückelhoven<br />

Ein weiteres Thema von Friedrich Hinterwimmer<br />

war der erfolgreiche Sammeleinkauf,<br />

der im Frühjahr stattfand. Es seien<br />

teilweise bis zu 50 % mehr bestellt worden,<br />

als im Dezember letzen Jahres vorgeordert<br />

wurden. 2008 werden weitere Produkte in<br />

den Sammeleinkauf dazu kommen. Außerdem<br />

wird es im September 2007 wieder<br />

einen gemeinsamen Winterbau und Lichtprospekt<br />

geben. Neu sei auch, dass die<br />

Möglichkeit des individuellen Preiseindruckes<br />

bestünde und man den Prospekt fertig<br />

gefalzt zum Versand erhalten könne, beendete<br />

Friedrich Hinterwimmer seinen<br />

Bericht.<br />

Warum ist Holz so teuer?<br />

Auf diesen Vortrag von Klaus Löffert,<br />

Inhaber der Firma Löffert-Stiele, waren die<br />

meisten der Teilnehmer schon sehr<br />

gespannt. Bereits 2001 hatte er im Rahmen<br />

eines Arbeitskreises, der ebenfalls in Mönchengladbach<br />

stattfand, einen erfrischenden<br />

Vortrag gehalten, der vielen der hier<br />

Anwesenden noch in guter Erinnerung<br />

gebliebenen ist.<br />

Auch diesmal übertraf er alle Erwartungen.<br />

Der Sturm Kiryll sei schlimmer gewesen,<br />

als berichtet wurde. Über 40 Mio. Festmeter<br />

Holz würden noch in den Wäldern<br />

liegen. Auch die enorme Nachfrage der<br />

Möbelindustrie und der Brennholzbedarf<br />

würden den Markt kräftig aufheizen,<br />

erklärte Klaus Löffert die hohen Holzpreise.<br />

Friedrich Hinterwimmer bedankte<br />

sich bei Klaus Löffert und verabschiedete<br />

ihn mit den Worten, dass man sich bei der<br />

Umsatzentwicklung der Firma Löffert von<br />

250 % plus von 2001 bis heute betrachtet,<br />

schon auf seinen Vortrag im Jahr 2013 mit<br />

dem hoffentlich ebenso positiven Effekt<br />

freuen werde.<br />

Live Musik und Sonnenuntergang<br />

auf dem Rhein<br />

Nach Sitzungsende am Freitag ging es<br />

mit einem Bus zum <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>-<br />

Gesellschafter Grenzland in Hückelhoven.<br />

Zu Beginn diesen Jahres hatte man die<br />

Gebäude und die Außenanlagen neu<br />

gestaltet. Der gelungene Eingangsbereich<br />

mit der großen Ausstellung beeindruckte<br />

die Kollegen. Mit Kaffee, Kuchen und<br />

Aachener Printen stärkte man sich im<br />

ebenfalls neuen Sitzungssaal.<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

8<br />

Danach ging es weiter nach Schwalmtal.<br />

Herr Böcker von der Firma Betafence (vormals<br />

Rösler Draht AG) und seine Mitarbeiterinnen<br />

erwarteten die Gruppe schon vor<br />

dem Werkstor. Nach 17:00 Uhr konnte<br />

noch die komplette Produktion der Bauzäune<br />

besichtigt werden. Die Firma Betafence<br />

produziert rund um die Uhr in 21<br />

Schichten. Im Versand konnte man anhand<br />

der Bauzaunschilder sehen, wie viele<br />

<strong>EVB</strong>’ler schon Betafence Bauzäune kaufen.<br />

Auf Einladung von Herrn Böcker ging<br />

es später zur Landungsbrücke nach Düsseldorf,<br />

wo das schnelle Motorschiff „MS<br />

Warsteiner” bereits wartete. Von Live<br />

Musik begleitet schipperte das Schiff<br />

stromaufwärts Richtung Köln um dann kurz<br />

davor wieder abzudrehen und gegen 23:00<br />

Uhr in Düsseldorf wieder anzulegen.<br />

Die Musik und ein phantastisches italienisches<br />

Buffet haben die Zeit wie im Fluge<br />

vergehen lassen. Neben den interessanten<br />

Gesprächen konnten sich viele an dem<br />

schönen Sonnenuntergang auf Deck nicht<br />

satt sehen. Erschöpft wurden anschließend<br />

alle mit dem Bus zum Hotel nach Mönchengladbach<br />

gebracht. An dieser Stelle<br />

nochmals ein herzliches Dankeschön an<br />

die Firma Betafence, die auch noch eine<br />

Übernachtung gesponsert hat.<br />

Samstagmorgen waren alle erholt und<br />

munter und hörten interessiert dem Vortrag<br />

von Herrn Mitterbauer von der Firma<br />

TESCHInkasso zu. Wie bei jedem Arbeitskreis<br />

Handel kam auch der Erfahrungsaustausch<br />

nicht zu kurz. Steffen Eberle berichtete<br />

über die Abfrage „Überbrückung der<br />

Wintermonate”. Danach informierte Kurt<br />

Henke über die bisherige Entwicklung bei<br />

Industrie- und Betriebsbedarf. Er gab zu<br />

bedenken, dass dieser Bereich nicht so<br />

nebenbei laufen könne, sondern dass hierfür<br />

jemand eingestellt oder abgestellt werden<br />

müsse, der eigenverantwortlich arbeitet.<br />

Es ginge nicht nur um das verteilen von<br />

Katalogen und Prospekten, sondern wie<br />

auch bei Baumaschinen und Baugeräten,<br />

um das Vermitteln von Know Hows.<br />

Im Herbst werde es einen Prospekt<br />

geben und wenn gewünscht auch einen<br />

neuen Betriebsbedarfs-Katalog, zum Ende<br />

des Jahres. Diesbezüglich werde am 03.<br />

Juli 2007 in Göppingen ein Katalogausschuss<br />

stattfinden, an welchem alle teilnehmen<br />

können, die Interesse haben,<br />

beendete Kurt Henke seine Ausführungen<br />

und Steffen Eberle den zweitägigen<br />

Arbeitskreis. Hiwi/bi<br />

Arbeitskreis Mietpark 2007<br />

Zu Gast bei der Firma Kaeser Kompressoren in<br />

Coburg<br />

Der traditionelle 2-tägige Arbeitskreis<br />

Mietpark, am 21. und 22. September<br />

2007, mit der bekannten<br />

„Little Bauma” steht vor der Tür<br />

und die Vorbereitungen laufen<br />

bereits auf Hochtouren. Dieses Jahr<br />

sind die Gesellschafter und Mietparkbetreiber<br />

aus ganz Deutschland, Italien<br />

und der Schweiz und die <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> zu Gast bei der Firma<br />

Kaeser Kompressoren in Coburg.<br />

Es werden die Erfahrungen in den verschiedenen<br />

Bereichen des Vermietgeschäftes<br />

diskutiert und die Teilnehmer erfahren<br />

neues aus der Werbung und der Organisation.<br />

Neben der „Little Bauma” stehen verschiedene<br />

Themen wie die richtige Anwendung<br />

der Allgemeinen Geschäftsbedingungen,<br />

das Forderungsmanagement, die Bonitätsprüfung<br />

sowie der Erfahrungsaustausch<br />

auf dem Programm.<br />

Höhepunkt der Veranstaltung ist eine<br />

ausführliche Werksbesichtigung der Firma<br />

Kaeser Kompressoren, Hersteller von<br />

Kompressoren und Druckluftwerkzeugen<br />

für den Bau und die Industrie.<br />

Am Abend lädt die <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> zur<br />

traditionellen Mietpark-Party ein. Hier<br />

haben die Gesellschafter und Lieferanten<br />

Zeit sich in lockerer und gemütlicher<br />

Atmosphäre auszutauschen und die<br />

Gespräche vom Nachmittag zu vertiefen<br />

und fortzusetzen.<br />

„Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />

ist der Schlüssel zur Kommunikation,<br />

dient zur Auflockerung der Veranstaltung<br />

und fördert den Erfahrungsaustausch”,<br />

so Steffen Eberle.<br />

Die Einladungen zum Arbeitskreis<br />

Mietpark am 21. und 22. September<br />

werden Anfang August verschickt. jp


DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

Der Neue ist da!<br />

Mit einer Rekordauflage von 48.000 Stück wurde<br />

der neue <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Preiskatalog termingerecht<br />

ausgeliefert<br />

Nach monatelanger Arbeit war es<br />

wieder so weit, der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

Preiskatalog ging Anfang Mai in<br />

Druck.<br />

Wie in den letzten Jahren konnte das<br />

erste Kapitel von den Gesellschaftern individuell<br />

gestaltet werden, davon machten 7<br />

� Gesellschafter-Schaufenster<br />

IMA GmbH Rednitzhembach<br />

erster Betrieb mit 5-Sterne Mietservice in Nordbayern<br />

Geschäftsführer Hermann Ziegler erhält Zertifizierung des Einkaufsverbandes<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

Am 15. Februar 2007 erhielt die<br />

IMA Industriemaschinen und Geräte<br />

GmbH in Rednitzhembach als erster<br />

Betrieb in Nordbayern die Zertifizierung<br />

als 5-Sterne Mietservice für<br />

Maschinen und Geräte für Bau, Garten<br />

und Renovierung. Kriterien für<br />

die Vergabe der Auszeichnung sind<br />

fachmännische Beratung, ein umfassendes<br />

Sortiment an Profimaschinen<br />

und -zubehör ebenso wie ein zuverlässiger<br />

Liefer- und Notdienst.<br />

Luftaufnahme IMA GmbH<br />

Alles aus einer Hand<br />

Bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde<br />

Mitte Februar hob Steffen Eberle,<br />

Geschäftsführer des Einkaufsverbandes<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> besonders die Flexibilität<br />

der IMA GmbH und den umfassenden<br />

Kundenservice hervor.<br />

Durch die drei Geschäftsbereiche Mietpark,<br />

Handel, Service und den großen<br />

Maschinenpark mit über 700 Maschinen<br />

und Geräten vom Baugerät bis zum Contai-<br />

Gesellschafter Gebrauch. Neu hinzukam,<br />

dass das zweite Kapitel Schutzkleidung<br />

und Arbeitsschutz mit 10 Seiten individuell<br />

gestaltet werden konnte. Hiervon<br />

machte 1 Gesellschafter Gebrauch.<br />

Zur Druckabnahme reiste die Hauptverantwortliche<br />

Ellen Schell und Willi Schäfer<br />

von der Firma Repro Printmediengestaltung<br />

nach Braunschweig.<br />

Durch die tolle Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>, Repro-Schäfer, Druckereien<br />

und Buchbinder, ist es auch dieses<br />

Jahr wieder gelungen, den auflagenstarken<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Preiskatalog<br />

2007/2008 termingerecht Anfang Juni auszuliefern.<br />

Das Team der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> wünscht<br />

gute Verkaufserfolge.<br />

ES/bi<br />

ner, ist es möglich, dem Kunden „alles aus<br />

einer Hand” anzubieten.<br />

Ende 2006 hatte die IMA GmbH den<br />

Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen.<br />

Hermann Ziegler, Geschäftsführer<br />

der IMA GmbH betreut mit seinen 14 Mitarbeitern<br />

vor allem das Bauhandwerk,<br />

Kommunen sowie Industriebetriebe aus<br />

der Region. Im Bereich Industrie werden<br />

Kehrmaschinen ebenso vermietet wie zum<br />

Beispiel Hubarbeitsbühnen. Zunehmend<br />

wichtige Standbeine sind die Umweltlagertechnik,<br />

der Arbeitsschutz sowie der Handel<br />

mit Betriebsbedarf und Containern. In<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> ist<br />

es möglich die Kunden kurzfristig mit<br />

allem - vom Abfalleimer bis zu Schnellbauhallen<br />

- zu beliefern. Im Fachmarkt steht<br />

den Kunden für den Bereich Arbeitssicherheit<br />

eine große Auswahl an Sicherheitskleidung<br />

auch in Übergrößen zur Verfügung.<br />

„Wir sind erst zufrieden, wenn<br />

unsere Kunden zufrieden sind”<br />

Auf Kundenservice und fachmännische<br />

Beratung wird dabei besonderes Augenmerk<br />

gelegt. In Zusammenarbeit mit Sachverständigen<br />

bietet die IMA GmbH ihren<br />

Kunden Schulungen zur Baustellensicherung,<br />

UVV-Prüfungen, Informationen zur<br />

Ladungssicherung und vieles mehr.<br />

Auf dem kürzlich durchgeführten Nivelliertag<br />

hatten Kunden die Gelegenheit ihre<br />

Nivelliergeräte kostenlos überprüfen zu<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> <strong>intern</strong><br />

9<br />

lassen und gleichzeitig auf einer Hausmesse<br />

mit neuen Produkten unter anderem<br />

der Firmen Agria Gartentechnik, Wemas<br />

Absperrtechnik, Nivelliertechnik Geo-Fennel<br />

und Weber Rüttelplatten kennen zu lernen.<br />

Dabei standen natürlich alle Mitarbeiter<br />

der IMA GmbH sowie die Firmenvertreter<br />

für die Beratung zur Verfügung. Umfassenden<br />

und fachkundigen Service bietet<br />

die hauseigene Werkstatt der IMA GmbH,<br />

deren Mitarbeiter auch für die Notfallbereitschaft<br />

des Mietparks zur Verfügung stehen.<br />

Der Unternehmensleitsatz „Wir sind erst<br />

zufrieden, wenn unsere Kunden zufrieden<br />

sind” bestimmt in allen Bereichen die Produkte<br />

und Dienstleistungen der Mitarbeiter.<br />

HZ<br />

Steffen Eberle gratuliert Hermann Ziegler<br />

<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Akademie Zukunft vom 13. bis 16.<br />

Juni 2007 in der ehemaligen Bundeshauptstadt<br />

Am Abend des 13. Juni 2007<br />

trafen sich die Teilnehmer der Akademie<br />

Zukunft im Günnewig Hotel<br />

Bristol in Bonn, um die bisherige<br />

Umsetzung der gemeinsam entwickelten<br />

Strategie „Umsatzsteigerung ohne<br />

Neukundengewinnung zu besprechen”.<br />

Fast alle Teilnehmer haben bereits Veränderungen<br />

in den Unternehmen vorgenommen.<br />

Allerdings ist die Zeit von der<br />

letzten Veranstaltung im März bis heute zu<br />

kurz, um konkrete<br />

Ergebnisse aufweisen<br />

zu können.<br />

Bei der nächsten<br />

Veranstaltung vom<br />

21. bis 24. November<br />

2007 in Wesseling,<br />

zu der die<br />

Firma Saint Gobain<br />

eingeladen hat,<br />

haben die Teilnehmer<br />

beschlossen<br />

das Thema Werkstatt<br />

aufzugreifen.<br />

Die Werkstatt wird immer wichtiger.<br />

Daher ist es das Ziel der Teilnehmer,<br />

eine Werkstattkonzeption zu erarbeiten.<br />

Die Herren Ulrich Harding und Marko<br />

Waldschmidt ließen es sich trotz ihrer<br />

prall gefüllten Terminkalender nicht entgehen,<br />

ihre Gäste für November einmal zu<br />

beschnuppern und führten die gesamte<br />

Gruppe am ersten Sitzungstag zum „DER<br />

MALLORQUINER” ins Gesindehaus<br />

Bonn aus.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei<br />

Ulrich Harding<br />

und Marko Waldschmidt<br />

von der<br />

Firma Saint<br />

Gobain in Wesseling.<br />

Neue Gesellschafter zu<br />

Gast in Göppingen<br />

Am 24. Mai 2007 begrüßte Gerhard<br />

Eberle, Geschäftsführer der <strong>EVB</strong> Bau-<br />

Punkt, die Herren van der Walle, Biermann<br />

und Tanjsek von der Firma Baumaschinen<br />

van der Walle aus Bocholt, sowie die Herren<br />

Kaliner, Sänger, Materne und Kühn von<br />

der Firma SK Baumaschinen aus Dresden<br />

bei der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> in Göppingen.<br />

Auf dem straffen Tagesprogramm stand<br />

die ausführliche Vorstellung der <strong>EVB</strong> Bau-<br />

Punkt und des Zentrallagers profi-baubedarf<br />

GmbH.<br />

Thomas Balle - Leiter der Abteilung<br />

EDV erklärte, wie das Produkt-Lieferanten-Informationssystem<br />

„<strong>EVB</strong>2000” funktioniert.<br />

Mit einer Betriebsführung bei dem <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong>-Gesellschafter vor Ort, der<br />

Firma Staufen Baubedarf GmbH, endete<br />

die Besichtigungstour, bevor es dann zur<br />

notariellen Beurkundung ging.<br />

jp/bi<br />

Die Teilnehmer der<br />

Akademie Zukunft<br />

auf dem roten<br />

Teppich vor dem<br />

Günnewig Hotel Bristol.


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

HERAS wird 55 Jahre<br />

Tag der offenen Tür in Oirschot, Niederlande<br />

Heras feiert dieses Jahr sein<br />

55-jähriges Jubiläum. Zu diesem<br />

Anlass findet im September ein Tag<br />

der offenen Tür am Hauptstandort<br />

Oirschot, Niederlande statt, wobei<br />

Kunden und Angestellte eingeladen<br />

sind. An diesem Tag kann man einmal<br />

hinter die Kulissen bei Heras<br />

schauen.<br />

Der Spezialist für alle Sicherheitssysteme<br />

im Außenbereich<br />

Heras wurde im Jahre 1952 durch den<br />

Niederländer Frans Ruigrok gegründet.<br />

Der Gründer standardisierte die Produktion<br />

von Gitterzäunen und<br />

Toranlagen. Auch führte<br />

Heras als erster Produzent<br />

Mobilzäune auf dem Zaunmarkt<br />

ein, welche in der<br />

heutigen Zeit auf Baustellen<br />

nicht mehr wegzudenken<br />

sind. Mit der Anwendung<br />

des Namensschild<br />

„Heras” auf allen Zaunsystemen<br />

erhielt man einen<br />

sehr großen Bekanntheitsgrad.<br />

Die Heras-Gruppe wurde 1987 von der<br />

irischen CRH Gruppe (Europas drittgrößter<br />

Hersteller von Baumaterial) übernommen.<br />

Neben dem Hauptstandort in den<br />

Niederlanden, hat man inzwischen in verschiedenen<br />

europäischen Ländern Niederlassungen,<br />

wie z.B. Frankreich, Grossbritanien<br />

und natürlich auch auf dem deutschen<br />

Markt. Die Heras Mobilzaun GmbH mit<br />

Sitz in Krefeld befasst sich ausschließlich<br />

mit dem Verkauf von Bauzäunen. Heras<br />

SKS bearbeitet den Markt für feststehende<br />

Zaunanlagen und Toranlagen.<br />

Die Heras Gruppe hat sich somit in den<br />

letzten Jahren entwickelt als Spezialist für<br />

alle Sicherheitssysteme im Außenbereich.<br />

FH<br />

� Lieferanten-Schaufenster<br />

10<br />

Die PLASTON AG<br />

Hochwertige Kunststoffprodukte seit 50 Jahren<br />

Das Schweizer Unternehmen<br />

PLASTON wurde 1956<br />

von Hans Frey gegründet.<br />

Heute werden rund 400 Mitarbeiter<br />

an den vier Standorten<br />

in der Schweiz, in Tschechien,<br />

in USA und China<br />

beschäftigt.<br />

PLASTON entwickelt seit 50<br />

Jahren verschiedenste hochwertige<br />

Kunststoffprodukte. Das<br />

Unternehmen ist der führende<br />

Anbieter von Verpackungssystemen<br />

aus Kunststoff für die Elektrowerkzeugindustrie<br />

in Europa. Im<br />

Bereich von hochwertigen Luftbefeuchtern<br />

und Luftreinigern ist<br />

PLASTON auf dem besten<br />

Weg zur weltweiten Nr. 1 zu<br />

werden.<br />

Mit überdurchschnittlichen<br />

Leistungen, langjähriger<br />

Erfahrung und herausragendem<br />

Know-how bietet<br />

PLASTON seinen Kunden<br />

Gesamtlösungen an. Dazu<br />

verfügt das Unternehmen<br />

über ein weltweites Netz an<br />

Produktionsstätten und<br />

Vertriebsorganisationen.<br />

EIBENSTOCK eröffnet eine neue Fertigungshalle sowie ein<br />

neues Versandlogistikzentrum-Elektrowerkzeuge<br />

„Made in Germany” weiter auf der Erfolgsspur<br />

Der sächsische Elektrowerkzeughersteller<br />

EIBENSTOCK produziert<br />

Elektrowerkzeuge bereits seit 1919.<br />

Im März 2007 eröffnete das dynamisch<br />

wachsende Unternehmen eine neue Montagehalle<br />

sowie ein neues Versandlogistikzentrum<br />

mit Hochregallager. Auf einer Fläche<br />

von rund 2000 m² werden jetzt mit<br />

modernsten Fertigungsmethoden hochwertige<br />

Elektrowerkzeuge montiert. Durch die<br />

Kapazitätserweiterung im Versand können<br />

Bestellungen, die bis 12 Uhr eingehen,<br />

noch am selben Tag das Haus verlassen.<br />

Mit der rund 2 Millionen teuren Investition<br />

hat der geschäftsführende Gesellschafter<br />

Lothar Lässig erneut reagiert, um die<br />

immer weiter steigende Nachfrage nach<br />

Elektrowerkzeugen aus Eibenstock befriedigen<br />

zu können.<br />

Der Erfolg spricht für sich!<br />

Kreativität, Innovationskraft, jahrzehntelanges<br />

Know-How aber auch immer neue<br />

Ideen sowie unternehmerisches Risiko und<br />

Fleiß haben EIBENSTOCK so erfolgreich<br />

werden lassen. 2006 erzielte das Unternehmen<br />

ein Umsatzwachstum von rund 25%<br />

und legte damit, wie in den letzten Jahren,<br />

im zweistelligen Bereich zu. Im ersten<br />

Quartal 2007 verzeichnet man bereits<br />

erneut eine zweistellige Umsatzsteigerung.<br />

EIBENSTOCK ist in über 45 Ländern<br />

vertreten.<br />

Der Exportanteil liegt bei ca. 60%. Die<br />

Belegschaft ist inzwischen auf mehr als<br />

200 Mitarbeiter angestiegen. Seit 1993<br />

wurden 18 Millionen Euro in das Unternehmen<br />

investiert.<br />

Das aktuelle Produktprogramm<br />

umfasst:<br />

Handbohrmaschinen, Diamant-Kernbohrmaschinen,<br />

Bohrständer, Rührwerke,<br />

Betonschleifer, Sanierungsfräsen, Polierer,<br />

Satinierer, Trockenbauschleifer und<br />

-schrauber, Spezialelektrowerkzeuge sowie<br />

Antriebsmotoren.<br />

PLASTON besitzt auch ein hochqualifiziertes<br />

Marketing und Design Team, das in<br />

den Bereichen Entwicklung, Konstruktion<br />

und Werkzeugtechnik mit<br />

geballter Innovationskraft<br />

die einzigartige Stellung<br />

des Unternehmens und seiner<br />

Produkte durch technologischen<br />

Vorsprung am<br />

Markt maßgeblich mitbegründet.<br />

Der jüngste Spross<br />

aus dem Hause PLASTON<br />

ist Mr. BoxX, das clevere<br />

Transport- und Aufbewahrungssystem<br />

für alle<br />

Profi-Handwerker. Dieses<br />

Produkt wird von der <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> ab Mai 2007<br />

gelistet.<br />

� Neue Lieferanten<br />

� BAOLI GmbH<br />

Gabelstapler<br />

� Plaston AG<br />

Werkzeugeimerbox, Mr. BoxX<br />

� pro)sales GmbH<br />

Kleinkompressoren,<br />

Druckluftwerkzeuge<br />

� Quarz<br />

STORZ Kupplung, Schachthaken, etc.<br />

� Spassecke<br />

Weitblickend<br />

Ein Mann bewirbt sich beim Zoo als<br />

Löwenpfleger. „Tut mir leid”, sagt der<br />

Direktor, „wie haben die Stelle gerade<br />

besetzt. Aber Sie können ja nächste Woche<br />

noch einmal nachfragen!”<br />

Sehenswert<br />

Die kleine Carola darf mit ihrem Opa<br />

zum ersten Mal in den Zoo. Wieder daheim<br />

will die Mutter wissen, wie es ihr gefallen<br />

hat. „Ganz toll”, meint sie begeistert. „Da<br />

laufen alle Schimpfwörter lebendig rum!”<br />

Panik<br />

„Sind Sie wahnsinnig geworden?”,<br />

brüllt der Zoodirektor den Tierwärter an.<br />

„Sie haben heute Nacht den Löwenkäfig<br />

aufgelassen!” – „Regen Sie sich ab”, meint<br />

der Wärter. „Wer klaut schon eine von diese<br />

wilde Bestien.”


DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

Risiken erkennen und absichern<br />

... mit der Kreditversicherung für <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong>-Gesellschafter!<br />

Viele mittelständische Unternehmen<br />

sind nach wie vor nicht gegen<br />

Forderungsausfälle abgesichert. Der<br />

Aufwand war ihnen bisher zu groß,<br />

die Abwicklung zu kompliziert und<br />

die Prämie zu hoch.<br />

� RVM-News<br />

Dabei wird das Risiko oft unterschätzt:<br />

Rund 270 Milliarden Euro stehen Jahr für<br />

Jahr bei deutschen Unternehmen auf dem<br />

Spiel - in Form von offenen Rechnungen für<br />

gelieferte Waren und erbrachte Dienstleistungen.<br />

Wird ein Kunde insolvent, ist das<br />

Geld meist verloren - schlimmstenfalls<br />

droht die eigene Zahlungsunfähigkeit.<br />

Jetzt gibt es schlanke Versicherungslösungen<br />

mit entscheidenden Vorteilen:<br />

� Einfaches Handling!<br />

� Schnelle Kreditzusagen<br />

durch Online-Kommunikation!<br />

� Günstige Versicherungsprämien!<br />

Neben Rahmenverträgen, welche die<br />

Absicherung aller Forderungen vorsehen,<br />

können heute auch Ausschnittsdeckungen<br />

dargestellt werden: Die Versicherung<br />

beschränkt sich dann auf nur wenige, vom<br />

Gläubiger definierte Kunden.<br />

� Aktuelles aus Wirtschaft & Politik<br />

Ansparabschreibung<br />

Ansatz auch ohne vorherige Rücklage möglich<br />

Mittelständische Unternehmer<br />

sowie alle Freiberufler mit Einnahme-Überschuss-Rechnung<br />

dürfen<br />

beim Kauf von beweglichen Anlagegütern<br />

eine Sonderabschreibung von<br />

20 Prozent vornehmen.<br />

Zusammen mit der degressiven AfA von<br />

bis zu 30 Prozent kann der Erwerb damit im<br />

Erstjahr zur Hälfte abgeschrieben werden,<br />

ein lukrativer Investitionszuschuss vom<br />

Fiskus. Laut Gesetz ist für die Ansparabschreibung<br />

aber erforderlich, dass für den<br />

konkret angeschaffte Gegenstand im Vorjahr<br />

eine Ansparrücklage gebildet worden<br />

ist.<br />

Auf die Höhe kommt es dabei nicht an.<br />

Im Jahr der Gründung von Betrieb oder<br />

freiberuflicher Praxis fallen in der Regel<br />

viele Neuinvestitionen an. Hier konnte bislang<br />

mit Ausnahme von Berufsstartern<br />

keine 20-prozentige Sonder-AfA in<br />

Anspruch genommen werden, da zuvor die<br />

Bildung der Ansparrücklage praktisch<br />

überhaupt nicht möglich war. Diese Einschränkung<br />

hatte der Bundesgerichtshof<br />

jüngst in einem Urteil gekippt (Az X R<br />

43/03). Hiernach darf generell auch bereits<br />

im Jahr der Betriebseröffnung für angeschaffte<br />

oder hergestellte Wirtschaftsgüter<br />

eine Ansparabschreibung in Anspruch<br />

genommen werden, auch wenn es sich<br />

nicht um einen Existenzgründer handelt<br />

und auch keine Ansparrücklage gebildet<br />

war.<br />

Der Gesetzgeber will nun erfreulicherweise<br />

nicht nur das Urteil anwenden, sondern<br />

auch noch über den Tenor hinaus<br />

gehen. Über das Jahressteuergesetz 2007<br />

soll es für die Gewährung der Sonderabschreibung<br />

überhaupt nicht mehr darauf<br />

ankommen, ob eine Rücklage gebildet war.<br />

Das gilt nicht nur für das Erstjahr, sondern<br />

generell für alle Neuinvestitionen. Der Passus<br />

im Gesetz, wonach die Ansparrücklage<br />

Voraussetzung ist, soll nämlich komplett<br />

gestrichen werden. Damit kommt es für die<br />

attraktive AfA von 20 Prozent nur noch<br />

darauf an, dass:<br />

� der angeschaffte Gegenstand zu mindestens<br />

90 Prozent betrieblich genutzt<br />

wird. Das trifft oft nicht auf den auch privat<br />

genutzten Pkw zu.<br />

� bilanzierende Unternehmer im Vorjahr<br />

kein Betriebsvermögen oberhalb von<br />

204.517 Euro ausweisen. Firmen und<br />

Freiberufler mit Einnahme-Überschuss-Rechnung<br />

müssen die Grenze<br />

nicht beachten.<br />

� das Wirtschaftsgut mindestens ein Jahr<br />

im Betrieb verbleibt und der im Inland<br />

liegt.<br />

Quelle: WISO Urteilsmonitor 2007<br />

11<br />

Die Dienstleistung „Kreditversicherung”<br />

beginnt jedoch nicht erst im Schadenfall.<br />

Ein entscheidender Faktor ist die<br />

Bewertung der Bonität von Kunden im Vorfeld<br />

eines Geschäftes.<br />

Noch vor der ersten Lieferung prüfen<br />

Experten deren Bonität. Die daraus resultierenden<br />

Kreditentscheidungen stehen via<br />

Online rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

Kann der Schuldner die Forderung doch<br />

nicht begleichen, entschädigt der Versicherer.<br />

Fragen zu diesem Thema beantwortet<br />

Ihnen gerne Björn Krasovc<br />

(Fon 07121 923-255, Fax 07121<br />

923-252, E-Mail krasovc@rvm.de)<br />

von der RVM Versicherungsmakler<br />

GmbH & Co. KG in Eningen / Reutlingen.<br />

Sie erhalten dort ein auf<br />

Ihren speziellen Bedarf abgestimmtes<br />

Angebot!<br />

Mittelstandsentlastungsgesetz<br />

Das Bundeskabinett hat am 24.01.2007<br />

das Zweite Gesetz zum Abbau bürokratischer<br />

Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen<br />

Wirtschaft (Mittelstandsentlastungsgesetz<br />

/MEG II) beschlossen.<br />

Das Gesetz soll die mit dem Mittelstandsentlastungsgesetz<br />

im Jahr 2006 eingeschlagene<br />

Richtung fortführen und Unternehmen<br />

von Bürokratiekosten in Höhe von<br />

58,8 Mio. Euro entlasten.<br />

Die Verwaltung soll mindestens 5 Mio.<br />

Euro einsparen, Der beschlossene Gesetzesentwurf<br />

enthält entsprechend zahlreiche<br />

Maßnahmen zum Bürokratieabbau. Vor<br />

allem kleine und mittelständische Unternehmen<br />

sowie Existenzgründer sollen in<br />

den Bereichen Statistik, Buchführung,<br />

Sozialversicherungs-, Gewerbe-, Preisund<br />

Straßeverkehrsrecht entlastet werden.<br />

Das Gesetz soll am 01.07.2007 in Kraft treten.<br />

Quelle: Mandantenbrief 03/07<br />

Auch als Privatperson<br />

müssen Sie bestimmte<br />

Rechnungen<br />

aufbewahren!<br />

Auch als Privatmensch sind Sie neuerdings<br />

verpflichtet, Firmenrechnungen über<br />

Arbeiten an der Wohnung oder auf dem<br />

Grundstück zwei Jahre lang aufzubewahren.<br />

Wenn Sie dieser Aufbewahrungspflicht<br />

nicht nachkommen, kann Bußgeld von bis<br />

zu 500 Euro fällig werden. Dies sieht das<br />

neue Gesetz zur Intensivierung der<br />

Bekämpfung der Schwarzarbeit vor und<br />

betrifft Mieter und Vermieter gleichermaßen.<br />

Maler oder Gärtner müssen in Ihrer<br />

Rechnung übrigens auf diese Aufbewahrungspflicht<br />

hinweisen.<br />

Quelle: WISO Urteilsmonitor 2007<br />

� Interessante<br />

Internetadressen<br />

<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

Wohnen im Bahnhof<br />

Immer mehr Käufer finden unter ausrangierten<br />

Bahnhöfen ihr Traumhaus. Obwohl<br />

die meist denkmalgeschützten Backsteinbauten<br />

stark renovierungsbedürftig sind.<br />

Die Deutsche Bahn verkauft noch mehrere<br />

tausend Gebäude. Oft zum Schnäppchen-Preis.<br />

Infos unter:<br />

www.bahnliegenschaften.de<br />

Lassen Sie Peter zahlen ...<br />

Und zwar Ihre Telefongebühren. Das<br />

funktioniert tatsächlich! Damit Peter zahlt<br />

rufen Sie die Internetadresse<br />

www.peterzahlt.de auf und machen die<br />

gewünschten Angaben. Kurz darauf steht<br />

Ihre Verbindung, die nach 30 Minuten<br />

automatisch getrennt wird. Während des<br />

Gesprächs läuft auf Ihrem Monitor eine<br />

Werbeeinblendung. Mit diesen Spots<br />

werden die anfallenden Kosten des Betreibers<br />

finanziert.<br />

Peter zahlt Ihre Telefongebühren täglich<br />

zwischen 6 und 24 Uhr im deutschen Festnetz<br />

sowie zu Festnetzanschlüssen in derzeit<br />

17 Ländern. In den USA und Kanada<br />

sind auch Mobilfunkanschlüsse erreichbar.<br />

Sonderruf- und Notfallnummern sind generell<br />

ausgeschlossen.<br />

Geben Sie<br />

Internetbetrügern keine Chance<br />

Alltag im Internet: Betrüger drehen<br />

ahnungslosen Usern unerwünschte Waren<br />

an, verlangen Geld für auf den ersten Blick<br />

kostenlose Angebote, versuchen durch<br />

gefälschte Mails an PIN- und Konto-Nummern<br />

zu gelangen, schicken getürkte Rechnungen<br />

etc..<br />

Jetzt naht effiziente Hilfe aus dem Internet.<br />

„Officer blue” funktioniert so: Sie<br />

installieren ein kleines, kostenloses Programm<br />

von der Homepage www.officerblue.com<br />

auf Ihren PC. Wenn Sie von nun<br />

an im Internet unterwegs sind, überprüft<br />

das Programm durch ständigen Datenbankabgleich<br />

die von Ihnen besuchten Seiten.<br />

Landen Sie auf einer, die betrügerische<br />

Angebote enthält, werden Sie mit einem<br />

deutlichen Alarmsignal in der Taskleiste<br />

Ihres Bildschirms darauf aufmerksam<br />

gemacht.<br />

Die Datenbank wird täglich aktualisiert,<br />

auch von registrierten Nutzern, die eine<br />

neue Betrugs-Seite entdeckt haben.


<strong>EVB</strong><br />

Bau<br />

Punkt<br />

DIE ZEITUNG FÜR PARTNER DER <strong>EVB</strong> BAUPUNKT<br />

� Zentrallager-News<br />

Umzug in helle, großzügig angelegte Büroräume<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fünf Abteilungen der profi-baubedarf sind<br />

Mitte April 2007 in neue Räumlichkeiten umgezogen.<br />

In dem von der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> im<br />

Sommer 2005 gekauften Firmengebäude<br />

in der Zillenhardtstr.53 in<br />

Eschenbach haben elf Angestellte der<br />

Abteilungen Buchhaltung, EDV, Einkauf<br />

In- und Ausland, und Personalwesen<br />

und Logistikleitung ihr eng<br />

gewordenes Großraumbüro in der<br />

Schemelbergstr. 7 mit freundlichen<br />

Einzel- bzw. Zwei-Personen-Büros<br />

getauscht.<br />

Produkt-Schauraum<br />

Das ehemalige Großraumbüro, welches<br />

sich vor dem Büro des profi-baubedarf<br />

Geschäftführers Joachim Christel befindet,<br />

wird derzeit - wie übrigens alle anderen<br />

Räumlichkeiten im Verwaltungsgebäude<br />

des Zentrallagers - renoviert und zum Produkt-Schauraum<br />

umgestaltet.<br />

Somit wird das alte Verwaltungsgebäude<br />

zum Vertriebshaus der profi-baubedarf.<br />

Personalzuwachs<br />

Drei Stellen wurden seit April 2007 neu<br />

besetzt. Für den Bereich Marketing und<br />

Kundenreklamation ist seit O1.05.07 Thomas<br />

Kemmner und halbtags ebenfalls seit<br />

Büro Wolfgang Grüner<br />

Wolfgang Grüner / Lagerleitung<br />

Franziska Hallbauer/ Sachbearbeiterin<br />

Rauchzeichen<br />

Die Geschäftsführung der <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> hat das<br />

generelle Rauchverbot beschlossen<br />

Ab 01. Juli 2007 tritt diese Regel<br />

in Kraft und sorgt für absolut rauchfreie<br />

Zone in allen Räumen.<br />

01.05.07 Ute Fauser für Katalog- und Prospektarbeiten<br />

zuständig. Joachim Christel<br />

bekommt ab 01.06.07 Unterstützung von<br />

Chefsekretärin und Fremdsprachenkorrespondentin<br />

Sonia Pietri-Scheel.<br />

Lager- und Produktionshalle<br />

Die dem Gebäude Zillehardtstr.53 zugehörigen<br />

Hallen werden als weitere Lagerkapazität<br />

des Zentrallagers und als Produktionsstätten<br />

genutzt.<br />

Abteilung Einkauf v.l.n.r. stehend:<br />

Steffen Grüner/Leitung Einkauf, Gerhild Bierkoch/Einkauf<br />

Inland, Karl Werner/Azubi Groß- und<br />

Außenhandel, Rudolf Weigel/Einkauf Inland und<br />

Ostländer, Sebastian Tutsch, Praktikant<br />

sitzend: Tanja Grossmann/Sachbearbeitung Import<br />

Abteilung Verwaltung v.l.n.r. stehend:<br />

Ute Fauser/Marketing, Marina Wiltschik/Praktikantin,<br />

Galina Bernhardt/Personal und Buchhaltung<br />

Birgit Bauer/Buchhaltung, Marlies Stein, Buchhaltung,<br />

sitzend: Murat Karakaya/Azubi Groß- und<br />

Außenhandel<br />

Dies freut vor allem die Nichtraucher/In,<br />

die bisher mit dem blauen Dunst ihrer rauchenden<br />

Kolleginnen und Kollegen klarkommen<br />

mussten.<br />

Für die „Noch-Raucher/Innen” wird<br />

hinter dem Gebäude eine Raucherecke<br />

eingerichtet, in welche ausgewichen werden<br />

kann, wenn die Sucht zu stark wird.<br />

bi<br />

12<br />

In dem über der Halle befindlichen Büro<br />

hat sich der Logistikleiter Wolfgang Grüner<br />

sein Domizil eingerichtet.<br />

Aufenthaltsraum<br />

Der gemütlich eingerichtete Aufenthaltsraum<br />

im Bürotrakt wird von den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in der Mittagspause<br />

gerne genutzt, zumal sich in der<br />

integrierten Küche mitgebrachtes Essen<br />

schnell zubereiten lässt.<br />

bi<br />

Thomas Kemmner / Marketing Sonia Pietri-Scheel / Assistenz der Geschäftsleitung<br />

und Fremdsprachenkorrespondenz<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

Geburtstage<br />

Von Juli bis September feiern<br />

Geburtstag:<br />

Anne Bidlingmaier 04.07.2007<br />

Steffen Eberle 14.07.2007<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> „unter uns”<br />

gratuliert ganz herzlich und wünscht<br />

alles Gute im neuen Lebensjahr.<br />

� Aktuelle <strong>EVB</strong><br />

<strong>BauPunkt</strong> Termine<br />

� 03. Juli 2007<br />

Katalogausschuss<br />

Betriebsbedarf + Kommunaltechnik<br />

� 21. + 22. September 2007<br />

Arbeitskreis Mietpark, Coburg<br />

� 03. - 05. Oktober 2007<br />

Herbstreise, Wien<br />

� 19. + 20. Oktober 2007<br />

Nachwuchs-Akademie, Göppingen<br />

� 23. + 24. Oktober 2007<br />

Beiratssitzung/Strategietagung<br />

� 6. + 7. November 2007<br />

Katalogausschuss Preiskatalog<br />

� 21. - 24. November 2007<br />

Akademie Zukunft<br />

� 20. Dezember 2007 - 06. Januar 2008<br />

Betriebsurlaub<br />

� Neue Gesellschafter<br />

Zwei neue Gesellschafter haben von<br />

März bis Juni 2006 zwei KG-Anteile<br />

gezeichnet.<br />

Wir begrüßen die Firmen:<br />

� Baumaschinen van der Walle GmbH,<br />

46395 Bocholt<br />

Eintrittsdatum 01. Mai 2007<br />

� SK Baumaschinen GmbH,<br />

01097 Dresden<br />

Eintrittsdatum 15. Mai 2007<br />

� <strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong><br />

„unter uns”<br />

freut sich über Ihre<br />

Themenvorschläge,<br />

Anregungen, Kritik und<br />

Lob.<br />

Ansprechpartner hierfür ist:<br />

Anne Bidlingmaier<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Einkaufs- und<br />

Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG<br />

Homeoffice Wehrstr. 24<br />

73035 Göppingen<br />

Tel. 07161-22321<br />

e-mail: anne.bidlingmaier@arcor.de<br />

� IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Gerhard und Steffen Eberle<br />

<strong>EVB</strong> <strong>BauPunkt</strong> Einkaufs- und<br />

Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG<br />

Zillenhardtstr. 46, 73037 Göppingen<br />

www.evb.de<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Anne Bidlingmaier<br />

Tel. 07161/22321<br />

Fax 07161/157663<br />

e-mail: anne.bidlingmaier@arcor.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Anne Bidlingmaier<br />

Gerhard Eberle<br />

Steffen Eberle<br />

Friedrich Hinterwimmer<br />

Grafik + Satz:<br />

REPRO Printmediengestaltung<br />

Schurwaldweg 4, 73102 Birenbach<br />

Druckerei: Robert Beck<br />

Offsetdruck & Weiterverarbeitung<br />

Hillenbrandstr. 10, 73079 Süssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!