06.12.2012 Aufrufe

SAC Bulletin 4_11 1.1.indd - beim SAC Burgdorf

SAC Bulletin 4_11 1.1.indd - beim SAC Burgdorf

SAC Bulletin 4_11 1.1.indd - beim SAC Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

>><br />

SENIOREN<br />

BERICHTE<br />

Do. 25. august 20<strong>11</strong> Sieben Hengste, Überschreitung via Grätli<br />

Wir steigen aus dem Bus in Innereriz Säge und wandern über die Holzbrücke, steigen kurz an<br />

und treten ein in die Wirtschaft «Schneehas» - hier kriegen alle Kaffee und (Gipfeli von gestern).<br />

Nun beginnt unsere Tour bei schönem und warmem Wetter. Kurz vor der Schluchhole zweigt<br />

unser Weg rechts ab und steigt stetig an. Zeitweilig ist die Spur nur schuhbreit oder weglos bis<br />

wir knapp vor Mittag den Grat und den Gipfel erreicht haben. Ins Gipfelbuch notieren wir: Wir<br />

geniessen den tollen Blick auf umliegende Grate und das Karrenfeld - <strong>SAC</strong> <strong>Burgdorf</strong>. Nach der<br />

Mittagsrast folgt die Ueberschreitung der übrigen Hengste. Oft ist man auf Gras unterwegs,<br />

dann stellen sich stark zerklüftete Karren oder Gryden in den Weg, die einfach umgangen oder<br />

direkt überquert werden. Zum Schluss noch auf die Schibe, wegen der schönen Aussicht aufs<br />

Justistal, Thunersee und Niesen, tief unter uns die Sichle.<br />

Anschliessend statt ins Wagenmoos nun auf markiertem Bergweg zum Grünenbergpass und<br />

zurück nach Innereriz. Sieben Stunden unterwegs und 21 km weit mit je 900 m Auf- und Abstieg<br />

und wir machen die verdiente Rast im Schneehas.<br />

Teilnehmer auf der erlebnisreichen Tour sind Frank Peter, Ruch Walter und Lauber Hans (Leiter)<br />

Do. 25. august 20<strong>11</strong> Schwanden-Sagi-Zettenalp-Eriz-Sagi<br />

<strong>11</strong> Teilnehmer trafen sich am Bahnhof <strong>Burgdorf</strong> und Steinhof zur Bahnfahrt nach Thun. Nach<br />

langer Fahrt via Konolfingen, trafen wir an unserem Bahnziel ein. Hier wurden wir von unserem<br />

Wanderleiter Paul Flükiger empfangen. Sofort bestiegen wir den Bus. Mit Umsteigen in Oberhofen<br />

erreichten wir unser Wanderausgangsziel Schwanden-Sagi. Bei strahlendem Wetter bergauf<br />

durch Wald und Weide dem Weiler Stampf entgegen. Ein kurzer Trinkhalt war angesagt.<br />

Weiter führte die Wanderung via oberi Matte-Zettenalpegg- zum Mittagshalt oberi Zettenalp.<br />

Bei der Alphütte konnten wir Tisch und Bänke benutzen. Paul war kurz verschwunden, kam aber<br />

zur Ueberraschung mit einem grossen Stück Alpkäse daher. Alle durften diesen geniessen. Nach<br />

der Mittags-Rast gings hinunter zur underi Zettenalp. Kurzer Aufstieg via Hubelhörnli zum<br />

obere Hörnli mit schöner Aussicht wurde ein Trinkhalt eingeschaltet. Von hier gings nur noch<br />

bergab via ober / under Schörz. (Tolle Sicht zu den steilen Felswänden der Sieben- Hengsten).<br />

Hinunter via Geissegg erreichten wir unser Wanderziel Eriz-Sagi. Gesund und munter marschierten<br />

wir zum Restaurant Sagi.<br />

Mit bestem Dank an Paul Flükiger wurde die schöne Alpkäse-Wanderung begossen.<br />

Der STI-Bus brachte uns nach Thun, mit der Bahn gings unserem Ausgangsort entgegen. Während<br />

der Fahrt regnete es in strömen, sogar Hagel war dabei. Trocken und zufrieden trafen wir<br />

in <strong>Burgdorf</strong> ein.<br />

An der Wanderung waren dabei: Balsiger Hans, Flükiger Paul (Leiter) Gehrig Ernst, Herrmann<br />

Hans, Kuster Theo, Lüthy Werner, Marti Kurt, Neuhaus Hanspeter, Niederhauser Walter, Steiner<br />

Walter (Berichterstatter), Theis Margrit, Tschachtli Jürg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!