06.12.2012 Aufrufe

CHECKLISTEN Liste 31 - BIB

CHECKLISTEN Liste 31 - BIB

CHECKLISTEN Liste 31 - BIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>CHECKLISTEN</strong><br />

Inhalte<br />

Der Markt und seine Dynamik<br />

Berufsverband Information<br />

Bibliothek e.V.<br />

OPL-Kommission<br />

Vorab: Viele Bibliotheken verstehen unter dem "Markt" der Informationsangebote nur das, was<br />

sie selbst erworben haben und lizenziert anbieten. Das ist verständlich, hat man doch teures<br />

Geld dafür ausgegeben und bieten beispielsweise Fachdatenbanken eine - verglichen mit<br />

kostenlosen Produkten - effektivere Suche. Dennoch sollte man darüber hinausgehen,<br />

Nutzern die Recherche von kostenlosen und frei zugänglichen Suchdiensten und Produkten<br />

beizubringen. Wichtig ist vor allem, Strategien zu vermitteln, wie man sich in diesem Feld auf<br />

dem Laufenden hält. Gerade in einem mobilen Bildungs- und Berufsumfeld kann man sich<br />

nicht nur auf proprietäre Produkte beschränken! Bitte haben Sie Verständnis, wenn im<br />

folgenden meist Stichworte mit einigen erläuternden Hinweisen aufgeführt sind:<br />

"Kerndienstleistungen"<br />

Kataloge<br />

Hier kann man Hilfetexte/Tutorials zum eigenen Katalog anbieten; sollte aber darüber hinaus<br />

regionale und nationale Kataloge sowie Metakataloge zumindest erwähnen, wenn nicht sogar<br />

als Schulungsinhalte anbieten. Beachten, dass nicht nur die Monographien-, sondern auch die<br />

Zeitschriftensuche behandelt wird.<br />

eJournals<br />

Das eigene Portfolio und die über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zugänglichen<br />

freien eJournals behandeln - in Tipps und How-to-do-Angeboten.<br />

Datenbanken<br />

Ganz wichtig: Herausstreichen als der Suchdienst für Zeitschriften- und Sammelwerkaufsätze.<br />

DBIS als Portal auch zu freien und Volltextdatenbanken.<br />

Internet<br />

Hier sollte der heimliche Lehrplan sein, vielfältig und gezielt zu suchen, mit Hilfe von Meta-<br />

oder Wissenschaftssuchmaschinen<br />

Volltexte<br />

Strategien und Suchdienste für die Volltextsuche gehören mittlerweile in jedes<br />

Informationskompetenz-Angebot.<br />

Zusatzservice:<br />

Suchstrategien und Suchtechniken<br />

Das Werkzeug für die gezielte Suche vermitteln: Verknüpfungen, Joker, Phrasensuche, Suche<br />

mit Hilfe von Schlagwörtern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!