06.12.2012 Aufrufe

Glanzer Hoftour - Weinstrasse

Glanzer Hoftour - Weinstrasse

Glanzer Hoftour - Weinstrasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong><br />

Zeichenerklärung<br />

Profil<br />

<strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong><br />

Variante<br />

GrenzpanoramawegKleeblattwanderweg<br />

Nr. 3<br />

Anschlussweg<br />

Betriebe<br />

Betriebe<br />

Nachbarweg<br />

Startpunkt<br />

Parkplatz<br />

Aussichtspunkte<br />

eory-kogel mit „Größter Traube“<br />

aus edelstahl und Glas<br />

Poststein am lubekogel<br />

<strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong> 1 <strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong> 2<br />

i<br />

Wander-Info<br />

GlANZer HOFTOur<br />

• Start/Ziel: Leutschacher Hauptplatz<br />

oder Eory Schenke<br />

• länge: Gesamt 22,1 km (in 8er-Schleife)<br />

Rundwanderweg (in beide Richtungen<br />

markiert und gut in 2 Etappen begehbar)<br />

• Gehzeit: Gesamter Weg ca. 6 h;<br />

je Schleife ca. 3h<br />

• Wegbeschaffenheit: Wald- und<br />

Wiesenwege, kurze Straßenstücke<br />

• Markierung:<br />

Schilder mit Logo und Aufschrift:<br />

<strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong><br />

• Weitere Wege:<br />

kulinarische Weinberg-Wanderung<br />

<strong>Glanzer</strong> Weintour mit Weinkultur<br />

• kontakt:<br />

Tourismus Rebenland Leutschach<br />

Tel: +43 (0) 3454 / 707010<br />

Erlebnispunkt<br />

Glas-Atelier Trojan<br />

23


landgasthaus Jägerwirt<br />

bruntschko katrin<br />

Fötschach 17, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 270<br />

www.gasthaus-jaegerwirt.at<br />

ganzjährig / Ruhetage: Di, Mi<br />

reiterhof<br />

Schupanez Hildegard<br />

Fötschach 21, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6573<br />

ganzjährig<br />

Apfel-kürbis-Ferienhof<br />

Familie Pronegg<br />

Fötschach 40, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6572<br />

www.ferienhof-pronegg.at<br />

Mrz.–Nov. / kein Ruhetag<br />

Abel´s Wirtshaus<br />

Abel Gabriela und Andreas<br />

Fötschach 9, 8463 Glanz a.d. W.<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6384<br />

www.kaesehof-abel.at<br />

ganzjährig / Ruhetag: Mi, Do<br />

Weingut – buschenschank<br />

Weiss-Welle<br />

Weiss roland und edith<br />

Glanz a.d. Klapotetzstr. 28,<br />

8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 243<br />

www.weiss-welle.at<br />

6. Jän. bis Mitte Dez., ab 12 Uhr<br />

Ruhetage: Mo, Di<br />

brothof Atschko rupert<br />

Glanz a.d. W. 11, 8463 Glanz a.d. W.<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6413<br />

ganzjährig, 9–13 Uhr u. 15–19 Uhr<br />

Ruhetag: Freitag<br />

Brot und Gebäck nur auf Bestellung<br />

Schantlhof<br />

kaiser karin und bernhard<br />

Glanz a.d. W. 19, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 344<br />

www.schantlhof.at<br />

Himbeerhof<br />

renner Margret und Valentin<br />

Langegg 24 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 448<br />

www.himbeerhof-renner.at<br />

ganzjährig, 9–19 Uhr (So bis 17 Uhr)<br />

Ruhetag: Do<br />

buschenschank<br />

Weingut und kalte Speisen<br />

Die Betriebe<br />

buschenschank –<br />

urlaub am bauernhof<br />

Hernach Ferdinand<br />

Pößnitz 1, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6451<br />

www.buschenschank-hernach.at<br />

ab 14 Uhr / kein Ruhetag<br />

Weingut – buschenschank<br />

Peterhof<br />

Pößnitz 124, 8463 Glanz a.d. W.<br />

Tel.: +43 (0) 664 / 2015816<br />

www.weingutpeterhof.at<br />

Aug. bis Okt.11–22 Uhr<br />

Ruhetage: Di, Mi, Do<br />

Weingut – Gästezimmer<br />

Muster, vlg. Poschgan<br />

Pößnitz 46, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 255<br />

www.musterweine.at<br />

Gut Pössnitzberg<br />

Gutshotel, Champagnerie,<br />

kreuzwirt<br />

Pößnitz 168, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 205-0<br />

www.poessnitzberg.at<br />

ab 12 Uhr / Ruhetag: Restaurant Di<br />

Grenzcafé kos roswitha<br />

Langegg 36, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6171<br />

Di–Fr: 8.30–12.30 und 15–24 Uhr;<br />

Sa: 8.30–24 Uhr; Sonn- und Feiertag:<br />

9.30–17 Uhr / Ruhetag: Mo<br />

Weingut erwin Sabathi<br />

Pößnitz 48, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 265<br />

www.sabathi.com<br />

Weingut: Mo–Sa 10–12 Uhr und<br />

13–17 Uhr, So und Feiertage 10–12 Uhr<br />

buschenschank –<br />

urlaub am bauernhof<br />

Muster bernhard/Gertrude<br />

Pößnitz 51, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6582<br />

www.weingutmuster.at<br />

ab 9 Uhr / Ruhetage: Mo-Do, So<br />

eoryschenke<br />

eory erika und Willi<br />

Pößnitz 65, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 360<br />

www.eoryschenke.at<br />

ab 12 Uhr / Ruhetage: Mi, Do (Sep. u.<br />

Okt. nur Do, Mrz. u. Nov. Mo–Fr)<br />

Weingut<br />

Weinverkostung und Verkauf<br />

Gastronomie<br />

GlANZer HOFTOur<br />

Wegbeschreibung<br />

Die <strong>Glanzer</strong> <strong>Hoftour</strong> kann sowohl im gesamten mit insgesamt<br />

22,1 km als auch in zwei Teiletappen bewandert werden.<br />

TiPP!<br />

1.etappe: Von Leutschach über Abels Wirtshaus Richtung Eorykogel<br />

und über den Weinhof Narat-Zitz zurück zum Ausgangspunkt.<br />

2.etappe: Vom Eorykogel über das Weingut Marko und den Himbeerhof<br />

Renner; Weiter über den Brothof zurück zum Ausgangspunkt<br />

Eorykogel.<br />

Die 8er-Schleife ermöglicht natürlich noch weitere Varianten – suchen<br />

Sie sich eine aus...<br />

die GröSSTe TrAube der WelT AM eOry-kOGel<br />

Inmitten der zweitgrößten steirischen Weinbaugemeinde liegt der<br />

Eory-Kogel (483 m), welcher einen traumhaften Rundblick von der<br />

Koralpe und dem Possruck bis hinein ins „Slowenische“ bietet.<br />

Die Traube ist das Symbol der Gemeinde Glanz an der Weinstraße und<br />

wird seit 1955 auch als Hoheitszeichen im Gemeindewappen geführt.<br />

Als besonderen Erlebnispunkt hat man im wunderschönen Ambiente<br />

des Eorykogels die größte Weintraube der Welt aus Edelstahl und<br />

kunstvollen Füllungen aus verschmolzenem Glas errichtet. Diese Traubendarstellung<br />

ist 5 m hoch, 4 m breit und fast 2 m tief. Die Traube<br />

wurde vom Künstler Willibald Trojan so konstruiert, dass sie 365 Perlen<br />

für die Tage des Jahres – einschließlich einer 366. Perle für das Schaltjahr<br />

– aufweist. Die 52 Teile des Objektes (50 Blätter, Stamm und Traube)<br />

deuten die Wochen des Jahres. Die 31 kleinen Blätter symbolisieren<br />

die Tage des Monats, die 12 mittelgroßen Blätter die Monate des Jahres<br />

und die 7 großen Blätter stellen die Wochentage dar.<br />

Weinhof Narat-Zitz roswitha<br />

Pößnitz 67, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 351<br />

www.narat-zitz.at<br />

Mrz-Nov. / Ruhetag: So Nachm.<br />

Weingut Marko a. Pößnitzberg<br />

Marko Christian und Christine<br />

Pößnitz 8, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6339<br />

www.marko-poessnitzberg.at<br />

Mrz.–Dez. / Ruhetag: Dienstag<br />

Weingut Juritsch, vlg. Sabathe<br />

Juritsch karoline und Franz<br />

Pößnitz 85, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6393<br />

www.weingut-juritsch.com<br />

ganzjährig nach Anmeldung geöffnet<br />

Weingut – Jausenstation<br />

kopperhof<br />

Menhard Heidi und Herbert<br />

Pößnitz 87, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 59843<br />

www.kopperhof.at<br />

ab 12 Uhr / Ruhetag: Mo, Di<br />

ausgezeichneter<br />

buschenschank<br />

Weingut<br />

knapp Adolf<br />

Pößnitz 90, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 306<br />

Weingut<br />

bernhard Hans und Christine<br />

Pößnitz 97, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6593<br />

www.weinbau-bernhard.at<br />

Mrz.–Nov.<br />

Weingut & edelbrände<br />

Trunk Otmar<br />

Fötschach 14, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 6466<br />

Mrz.–Nov.<br />

Atelier Trojan<br />

kofler-Wöber Christine<br />

Pößnitz 27, 8463 Leutschach<br />

Tel.: +43 (0) 3454 / 276<br />

www.rebenland.at/atelier-trojan<br />

direktvermarktung<br />

Nächtigung Café<br />

einkaufsmöglichkeit<br />

Winzerzimmer<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Südsteirische Weinstraße 2012, Auflage 20.000 Stk. | Fotos: SYMBOL<br />

Gestaltung/Kartografie: werbeagentur geografik, Graz | 11-110 | Topografische Grundlagen: © BEV 2012, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2012/81384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!