06.12.2012 Aufrufe

Fukuhlenfest und 975-jähriges Dorfjubiläum - Dedinghausen

Fukuhlenfest und 975-jähriges Dorfjubiläum - Dedinghausen

Fukuhlenfest und 975-jähriges Dorfjubiläum - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monatliche Dorfzeitung für<br />

<strong>Dedinghausen</strong>; seit 1972<br />

40. Jahrgang Juni 2011 431. Ausgabe<br />

<strong>Fukuhlenfest</strong> <strong>und</strong> <strong>975</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Dorfjubiläum</strong><br />

Samstag, 18.06.2011<br />

Ab 16 Uhr „Seifenkistenrennen“<br />

Ab 18 Uhr Partymusik im Zelt <strong>und</strong><br />

Dämmerschoppen<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

10 Uhr: Hl. Messe an der Fukuhle<br />

11 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

des Bürgerrings<br />

Grußworte des Bürgermeisters <strong>und</strong><br />

des Ortsvorstehers<br />

Frühschoppen, musikalisch untermalt<br />

von den Musikfre<strong>und</strong>en Spontan<br />

& Ungezwungen <strong>Dedinghausen</strong><br />

12 Uhr: Mittagessen (Gegrilltes,<br />

Pommes <strong>und</strong> Erbsensuppe)<br />

Am Nachmittag interessante<br />

Aktionen <strong>und</strong> Angebote<br />

für Groß <strong>und</strong> Klein.


��������� �������� ABC���D���<br />

� ECF���� ������<br />

���B����������F��� D��<br />

� ����������A�BCDE��F��D�����E������ ���<br />

� � � � ��F������FDB������C����D� ���<br />

� � � � �CD��BFDE� ���<br />

� ������DB����C�����E�������� � ���<br />

� �����B�F���D���C�����DB���DB������F�� ���<br />

� ��DC���D��C�B������C�� � ���<br />

� ��C�����C������ �������D��DC���D���C�B������� ���<br />

� � � �CBB���E�B�CD�����F�� ���<br />

� � � ����FE�DB�CD���B�����D� ���<br />

� ���C��C���C���� � � ���<br />

� ��C���CD�BC�����������������A����F�C��F��CD�������� ��<br />

� � � � �F�B���CD���DDCDE��F��D���<br />

� �CD��BFDE�D�� ����������F�D��������C�����D� ���<br />

� � � ���������C��������������F�� ���<br />

� � � ���������������F���������� ���<br />

� � � �����B���F��D������� ���<br />

� ��������C��D� � � ���<br />

� ������������C�����C�C������������� ���<br />

� ��F����������D� � � ���<br />

� ��������FDB�D�FDB���������CD�� ���<br />

� ��F����F��B������B��������FDE� ���<br />

� ��F����F��B������C��������FDE� ���<br />

� �<br />

���CBC��C� ���<br />

� ����CD����������F��F�� ���<br />

� �������C��� ���<br />

� �D����C������F�����������CD��� ��<br />

� ��C�����F��B��������F�� ���<br />

� ��C�����F���������� ���<br />

� ��C�����F��A�����B���� ���<br />

�<br />

���F���F��C��������C�� ���<br />

� �F��D����C����D� ���<br />

� �������B���C�D�����CD��� ���<br />

� �CDD��DB� ���<br />

�<br />

�����C������B���C�� ���<br />

� ������� � ���<br />

� A����CD����������C�� ���<br />

� ��DC���DE���CD������� ���<br />

� ���CDC���C������ ���<br />

� ���DE���C����DE���CDB�� ���<br />

� ����A��� ���<br />

� �������D����CD� ���<br />

� ����A��� ���<br />

� ���F���C�������C��D������ ���<br />

� ���F���C������DDC�� ���<br />

� � � � �<br />

��B������C� � ���<br />

� �F��F�����D�����FDE�D�CD���� ���<br />

� A�������DB�����C��� ���<br />

� �������B���B������������������������C��� ���<br />

� ����E������E�D� ���<br />

�<br />

������ � ���<br />

� �F������ ����C�����������FDB��F�C��F�� ���<br />

� � ����C��D������F��� ���<br />

� � ���������������D������CD�� ���<br />

� � ���������������� ���<br />

� � ����CE������������D�C���� ���<br />

� � ������������C����� ���<br />

� � �������������C����� ���<br />

� ��� ��������F�D������C����� ���<br />

� � ���������������D� ���<br />

� � ���������FE�DB� ���<br />

� ��E�D������ ���F�DC�����C����� ���<br />

� � ���������� ���<br />

� ��DDC�� ����C��D��C����D���C���� ���<br />

� ��� ��������C��D�C��D�� ���<br />

� ���C��D������ �����C�D���E��C������������������ ���<br />

� ����������BFDE�D� ���<br />

� � � �<br />

�����C����C����ABC���D��� ���<br />

�<br />

E������B��<br />

������ABCDDEF��DD����������������<br />

�BCC���������������A������������F��<br />

�B�������C�����������B�����������C�����<br />

B��EF������F����������������AB����D���<br />

B�����DD��F���C���������������F������F���<br />

��C�������������� ��CD���������D���<br />

� ���B��E����<br />

� �����������A�BCDE��F��D�<br />

������C�������� ��������������<br />

���������� ��������������<br />

�������������� A���������D���E���B��<br />

EC���C������������� ����������A�BCDE��F��D�B��<br />

���C��C��C����� ����������� ��������������<br />

� ���C�����������������<br />

����C��������F�����C�BC���������������������<br />

�������������C�BC������B���������C������������<br />

��C�������C���A�����������������C��F����������������������<br />

����C���F�����������������������A����C�����FB����A�����������<br />

�C���������������������A�������F�����C����������������������<br />

������������FC�����A�����A������������C��������������A������<br />

����������FB�������������A���������C���������C���������<br />

������������<br />

�<br />

�������������CC�C��������������BC�������������CC�C���<br />

�DD���D�������� ������<br />

������������� ����<br />

��DB�������������B�� �A��<br />

���D���B��������� ����<br />

��FD�C�B����������� ����<br />

��CD���B���CD�����B�� ����<br />

��C��������F����B������ ����<br />

���C������������ ����<br />

�DD�����C��� ������<br />

����CD�AC���� ����<br />

�����AC����D��� ����<br />

�C���AFD�����DD� ������<br />

���CD������D��� ����<br />

���C�DD�����BCD�DB� ����<br />

��CD���B��CD���B�C�� ����<br />

�C����CD�������BF�� ����<br />

A��������������DC��� ����<br />

���C��CD��������� ����<br />

���FBC�����D�� ����<br />

���C�����FDB��DD� ����<br />

������C�B������� ������<br />

�������D���E���DD� ����<br />

�������E�D����� ����<br />

��D������E�D����� ����<br />

��C�FDB����E�D����� ����<br />

�������������� ����<br />

��D������C���DD�� ����<br />

�������D����C��� ����<br />

��D���������� ����<br />

�F������F����DD� ����<br />

����CD������� ����<br />

���C��C�D��C����� ����<br />

��D���C����� ����<br />

�C�������DC���� ����<br />

���������DE��� ����<br />

��DB�C�����B��C����F�������<br />

�FCB����F���� ����<br />

�������F��F�� ����<br />

�����DC�������� ����<br />

��CB�����D����� ����<br />

������FB������C���� ����<br />

����D��������DD� ����<br />

���D�����B����� ����<br />

���D����C������ ����<br />

����F����F���� ����<br />

���CD���F����CE� ������<br />

��D��������C���� ����<br />

����F�����F���� ����<br />

����C�����F�������B����������<br />

�DD�����������DD� ����<br />

���C���������DD� ����<br />

�����DB����������DD��������<br />

���C��CD����D���C���� ����<br />

�C��D�����D��� ����<br />

��EB���D�����D��� ����<br />

���C������������ ����<br />

�C�C����������D�������� ����<br />

���F�������� ����<br />

����������CB�� ����<br />

��DC�������D������B��� ����<br />

�<br />

����C��� ������F�E���������FDB�����D������C��������D������E���A�F������������<br />

�F������������C����������D�CD����B���C�D�������FDB������F������B���C�D����<br />

���� ��B���C�D����� �C�����C�� ���� FDB� �����C�������� ������F�����D��E�D� ����<br />

���DD��C��DFDE�������FDB���EC��������CD���F�E���������C���DB���<br />

�B����������D��������C�����C��B���


�<br />

���� 431 Juni 2011<br />

Partymusik<br />

Festprogramm<br />

<strong>Fukuhlenfest</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>975</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Dorfjubiläum</strong><br />

Samstag, 18.06.2011<br />

Ab 18 Uhr Partymusik im Zelt <strong>und</strong><br />

Dämmerschoppen<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

10:00 Uhr<br />

Hl. Messe an der Fukuhle<br />

ca. 11:00 Uhr<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des BR<br />

Grußworte des Bürgermeisters <strong>und</strong> des Ortsvorstehers<br />

Frühschoppen, musikalisch untermalt von den<br />

Musikfre<strong>und</strong>en Spontan & Ungezwungen <strong>Dedinghausen</strong><br />

ab ca. 12 Uhr Mittagessen<br />

Gegrilltes, Pommes <strong>und</strong> Erbsensuppe<br />

Am Nachmittag interessante Aktionen <strong>und</strong> Angebote für Groß <strong>und</strong> Klein<br />

Luftballonwettbewerb<br />

Kinderschminken<br />

Hagemanns<br />

Dorfschmiede in<br />

Aktion<br />

Ab 16 Uhr „Seifenkistenrennen“<br />

Wasserspiele<br />

der Feuerwehr<br />

Oldtimertrecker<br />

Longdrinkbar<br />

Im Anschluss Cafeteria im Festzelt<br />

Luftbilder von<br />

<strong>Dedinghausen</strong><br />

Planwagenfahrt<br />

Puppentheater<br />

KCD Tanzgarde Popcorn<br />

<strong>und</strong> noch einiges mehr<br />

Gemütlicher Ausklang<br />

Der Bürgerring <strong>Dedinghausen</strong> e.V.<br />

Würstchenbude<br />

Trampeltrecker<br />

Töpferarbeiten für Kinder<br />

bei Familie Stienemeier<br />

Kutschfahrten<br />

�����431/03


���� 431 ... aktuell * Titel Juni 2011<br />

Grußwort des Bürgerringsvorsitzenden<br />

Guido Lauber zum <strong>975</strong>-jährigen <strong>Dorfjubiläum</strong><br />

Liebe Dedinghauserinnen <strong>und</strong> Dedinghauser,<br />

werte Gäste aus Nah <strong>und</strong> Fern!<br />

Auch wir in <strong>Dedinghausen</strong> möchten unser <strong>975</strong><strong>jähriges</strong><br />

<strong>Dorfjubiläum</strong> gebührend feiern.<br />

Die 950-Jahr Feier vor 25 Jahren wird denjenigen,<br />

die diese Festtage miterlebt haben, in bester<br />

Erinnerung sein.<br />

In diesem Jahr 2011 haben unsere Nachbardörfer<br />

Esbeck <strong>und</strong> Rixbeck große Feste geplant, die<br />

Esbecker ihr bereits vergangenes, sehr gut<br />

gelungenes <strong>975</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Dorfjubiläum</strong> <strong>und</strong> unsere<br />

Nachbarn aus Rixbeck werden das diesjährige<br />

Kreisschützenfest ausrichten.<br />

Aus Rücksicht auf die oft übervollen Terminkalender,<br />

haben wir uns im Bürgerring <strong>Dedinghausen</strong> dazu<br />

entschieden, nicht EIN ganz großes Fest zu feiern,<br />

sondern unser <strong>975</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Dorfjubiläum</strong> in drei<br />

Akten zu begehen.<br />

Den Auftakt macht das <strong>Fukuhlenfest</strong>, welches wir mit<br />

einem attraktiven Programm für Jung <strong>und</strong> Alt am 18.<br />

<strong>und</strong> 19. Juni feiern möchten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jubiläumsjahr<br />

wird der Schnadgang am 03. Oktober sein.<br />

Es wird erstmalig nicht an den Gemarkungsgrenzen<br />

03. Oktober<br />

Historischer Dorfr<strong>und</strong>gang<br />

für alle Altersklassen<br />

29. u. 30.10. sowie 01.11.<br />

( Allerheiligen )<br />

Bilderausstellung im<br />

Bürgertreff<br />

�����431/04<br />

Weitere<br />

Aktionen<br />

Weitere Infos folgen !<br />

�<br />

entlanggegangen.<br />

Stattdessen ist geplant, innerhalb unseres Dorfes zu<br />

bleiben <strong>und</strong> einen "Historischen Dorfr<strong>und</strong>gang" für<br />

alle Altersklassen durchzuführen.<br />

Als weiterhin interessante Aktion in diesem Jahr<br />

werden wir eine Bilderausstellung in unserem<br />

Bürgertreff gestalten.<br />

Für diese Ausstellung, die <strong>Dedinghausen</strong> von den<br />

ersten Fotografien bis in die heutige Zeit präsentiert,<br />

laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.<br />

Die Termine hierfür sind der 29. <strong>und</strong> 30. Oktober<br />

sowie Allerheiligen, der 01. November diesen Jahres.<br />

Ich denke, so haben wir in <strong>Dedinghausen</strong> das<br />

Jubiläum gut auf das Jahr verteilt <strong>und</strong> hoffe, dass<br />

diese drei Veranstaltungen bei möglichst vielen<br />

Dedinghauserinnen <strong>und</strong> Dedinghausern sowie bei<br />

Besuchern aus Nah <strong>und</strong> Fern in bester Erinnerung<br />

bleiben werden.<br />

Für den Bürgerring <strong>Dedinghausen</strong><br />

Guido Lauber<br />

1. Vorsitzender<br />

Bilderaustellung<br />

Für die Bilderaustellung im Bürgertreff werden noch<br />

alte <strong>und</strong> aktuelle Bilder oder auch Filmmaterial von<br />

<strong>Dedinghausen</strong> <strong>und</strong> dem Dorfleben gesucht !!<br />

Die Bilder bitte bei unserem Ortsvorsteher Ralf<br />

Henkemeier abgeben oder sich mit ihm in<br />

Verbindung setzen.<br />

Die Bilder werden umgehend eingescannt <strong>und</strong> an die<br />

Besitzer zurückgegeben !!<br />

Ralf Henkemeier, Am Bleichgraben 26, 59558<br />

Lippstadt – <strong>Dedinghausen</strong>, Tel. 02941 / 10031<br />

Für den Bürgerring <strong>Dedinghausen</strong> e.V.<br />

Markus Schulte<br />

( Schriftführer )<br />

Am Freitag, den 17.06.2011 ab 16:00 Uhr<br />

werden die Zelte, die Würstchenbude usw.<br />

aufgebaut.<br />

Um tatkräftige Hilfe wird gebeten !<br />

Der Vorstand des<br />

Bürgerrings <strong>Dedinghausen</strong> e.V.


���� 431 ... aktuell * Rückblick Juni 2011<br />

Westerndorf im Bürgertreff<br />

2. Countrynight der Westernfreude bot phantasievolle Kostüme, Livemusik <strong>und</strong> Tanz<br />

(RC) Am Samstag, dem 4. Juni 2011,<br />

lockten die Westernfreude <strong>Dedinghausen</strong><br />

nicht nur ihre eigenen Anhänger<br />

aus nah <strong>und</strong> fern in den Bürgertreff.<br />

Auch zahlreiche Dedinghäuser<br />

fanden den Weg bei sommerlichen<br />

Temperaturen in den Bürgertreff. Der<br />

war allerdings kaum wieder zu erkennen.<br />

Von einer Bank, einem Saloon, einem<br />

Grand-Store, einem Ball-Room mit<br />

zwei Dance-Floors bis zur Whiskeybar<br />

war alles vorhanden was im Westen<br />

Amerikas <strong>und</strong> auch in <strong>Dedinghausen</strong><br />

einen schönen Abend angenehm<br />

gestalten kann.<br />

Die Besucher waren dann auch voll<br />

des Lobes über die Veranstalter, die in<br />

Die Sänger <strong>und</strong> Sängerinnen sorgten mit für die sehr<br />

gute Stimmung bei allen Besuchern.<br />

�����431/06<br />

Die Line-Dancer nutzten fleißig die Tanzfläche.<br />

Der Bürgertreff - liebevoll mit viel Phantasie gestaltet <strong>und</strong> eingerichtet<br />

wenigen Tagen den Bürgertreff mit viel Phantasie, Spaß<br />

<strong>und</strong> Einfallsreichtum dekoriert <strong>und</strong> gestaltet hatten.<br />

Nachdem man sich an der General-Bank mit Dollars versorgt<br />

hatte, konnte man sich im Saloon mit den auch in<br />

Westfalen üblichen kühlen Getränken versorgen <strong>und</strong><br />

sich an Stehtischen in lockeren Gruppen dem<br />

Westernflair hingeben.<br />

Umrahmt von zwei Tanzflächen sorgten mehrere Sänger<br />

<strong>und</strong> Sängerinnen mit Countrymusik für die musikalische<br />

Unterhaltung <strong>und</strong> animierten die sehr fleißigen Tänzer<br />

<strong>und</strong> Tänzerinnen im Ball-Room. Auf Stühlen <strong>und</strong> Strohballen<br />

konnte man hier aber auch in Ruhe die Musik genießen<br />

<strong>und</strong> den Tänzern zuschauen.<br />

Für die Verpflegung der Trapper, Soldaten <strong>und</strong> Farmer,<br />

der Kaufleute oder der Cowboys waren vor dem Eingang<br />

des kleinen Westerndorfes zwei<br />

Verpflegungszelte eingerichtet.<br />

Zwischendurch hatten die Besucher<br />

die Gelegenheit in einem Grand-<br />

Store alte Utensilien aus dem<br />

Alltagsleben anzuschauen, die dort<br />

liebevoll dekoriert aufgebaut waren.<br />

Eine dem Lifestyle verpflichtete<br />

Veranstaltung bot in einem<br />

Nebenraum natürlich auch eine<br />

stilgerechte Whiskeybar mit einem<br />

tollen Getränkeangebot.<br />

Die Westernfre<strong>und</strong>e boten an diesem<br />

Abend sich <strong>und</strong> den Dedinghäusern<br />

eine hervorragende Veranstaltung.<br />

Howdy


���� 431 ... aktuell * Rückblick Juni 2011<br />

�����431/12<br />

Tolles <strong>Dorfjubiläum</strong> in Esbeck<br />

Drei Tage feiern mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Nachbarn<br />

(HWW) Das war so nicht erwartet worden <strong>und</strong> ließ<br />

Dorfbewohner <strong>und</strong> vor allem auswärtigen Gästen die<br />

Augen vor Bew<strong>und</strong>erung <strong>und</strong> die Münder vor Staunen<br />

offenstehen bzw. überlaufen. Das Organisationskomitee<br />

<strong>und</strong> die ganze Dorfgemeinschaft Esbeck hat<br />

mit der <strong>975</strong>-Jahr-Feier Großes geleistet.<br />

Die Begeisterung war allenthalben.<br />

Middleaged am 28.Mai 2011 in Esbeck<br />

Das Fest begann am Fr., 27.Mai mit einer Jugend-<br />

Zeltparty als der ersten Apres-Ski-Party in Esbeck.<br />

Am zweiten Tag setzte sich das <strong>Dorfjubiläum</strong> zunächst<br />

mit einem Heimatnachmittag fort. Hier waren<br />

ehemalige Esbecker eingeladen bei Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen gemeinsam über gute, alte Zeiten mit der<br />

heutigen Dorfbevölkerung zu klönen.<br />

Im anschließenden Festakt machten der BM, unsere<br />

MdL <strong>und</strong> die OV der Nachbardörfer Lipperode,<br />

Hörste <strong>und</strong> <strong>Dedinghausen</strong> neben anderen VIP ihre<br />

Aufwartungen <strong>und</strong> brachten das ein oder andere<br />

Geschenk mit. Für <strong>Dedinghausen</strong> waren OV Ralf<br />

Henkemeier <strong>und</strong> BR-Vorsitzender Guido Lauber<br />

nach Esbeck gekommen. Sie überreichten eine<br />

Granittafel „In Fre<strong>und</strong>schaft…“.<br />

Am Abend rockte dann mit Dedinghauser Unterstützung<br />

sowohl vor als auch auf der Bühne<br />

„Middleaged“ Esbeck, bevor der Tag mit einem großem<br />

Feuerwerk (welches auch in <strong>Dedinghausen</strong><br />

Begeisterung hervorrief) abgeschlossen wurde.<br />

Der Familientag am So., d. 29.Mai war ein voller<br />

Erfolg! Die vielen Attraktionen zogen viele Besucher<br />

an. Silberschmied, Korbmacher, Seiler, Kutschfahrten,<br />

Oldtimer-Autos <strong>und</strong> Traktoren, Strohburg,<br />

Kinderbahn, Dorfrally <strong>und</strong> vieles mehr wurden von<br />

den Besuchern begeistert angenommen.


���� 431 ... aktuell * Ausblick Juni 2011<br />

In grandiosen Rückblicken <strong>975</strong> Jahre der eigenen Geschichte zu feiern ist das eine, doch die Zukunft einer<br />

Dorfgemeinschaft sind die Kinder. So sahen das auch die Organisationen der Jubiläumsfeierlichkeiten in Esbeck.<br />

Für die Kinder des Dorfes <strong>und</strong> der Besucher bestanden zahlreiche Möglichkeiten am Jubiläum teilzunehmen<br />

bzw. sich einzubringen, ob Kindertrödelmarkt oder Strohballenburg mit Rutsche….<br />

(Fotos: Monika Wellner u. Simone Urbanke)<br />

Kulturring Mönninghausen<br />

präsentiert:<br />

27. August 2011<br />

OPEN AIR<br />

Dorfplatz Mönninghausen<br />

Alle Guten Dinge sind DREI<br />

Die Puhdys in Mönninghausen in den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2007.<br />

(Fotos: www.moenninghausen.de)<br />

Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2005 <strong>und</strong><br />

2007 veranstaltet der Kulturring in Mönninghausen<br />

im Rahmen der Kult(ur)tage 2011 ein Open Air Konzert<br />

am 27. August 2011.<br />

Die Puhdys, mittlerweile r<strong>und</strong> 40 Jahre unterwegs,<br />

sind die Rolling Stones des Ostens. Hits wie "Alt wie<br />

ein Baum", die "Eisbärenhymne" sowie "Wilder<br />

Frieden" sind legendär <strong>und</strong> jeder kennt sie.<br />

Das Open-Air-Generationen-Konzert findet am<br />

Samstag, den 27.8.2011 in Geseke-Mönninghausen<br />

auf dem Dorfplatz statt.<br />

Der Einlass ist um 19.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl auf dem Dorfplatz<br />

wird natürlich in bewährter Weise<br />

gesorgt.<br />

Die Karten kosten im Vorverkauf 22,50<br />

Euro. Frühbuchertickets unter Telefon<br />

02942-570979. Einfach anrufen: Karten<br />

kommen dann!<br />

An der Abendkasse kosten die Karten<br />

28,00 Euro. (Einige Vorverkaufsstellen<br />

verlangen Gebühren bzw. auch Portokosten.)<br />

Das Kartenkontingent ist begrenzt.<br />

Die Karten sind erhältlich bei:<br />

• Ticket-Telefon-Service Manfred Lünne: Telefon<br />

02942 - 570979<br />

• allen Sparkassen der Region <strong>und</strong> Hellweg-Ticket<br />

• Volksbank Salzkotten-Büren in Mönninghausen<br />

• online bei eventim.de<br />

Weitere Informationen unter :<br />

www.moenninghausen.de<br />

�����431/13


�<br />

���� 431 Juni 2011<br />

Folgenutzung der städtischen Trauerhallen<br />

Gemeinsamer Aufruf der Ortsvorsteher von<br />

Rixbeck, <strong>Dedinghausen</strong> <strong>und</strong> Esbeck<br />

In den vergangenen Wochen haben die Ortsvorsteher/in<br />

aus Esbeck, Rixbeck <strong>und</strong> <strong>Dedinghausen</strong>, sowie<br />

der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Theo Husemann<br />

beraten, wie eine Folgenutzung der städtischen<br />

Trauerhallen erfolgen kann.<br />

Einig waren sich alle Beteiligten, dass die Würde <strong>und</strong><br />

Ruhe des Friedhofes erhalten bleiben muss. Auch die<br />

bereits in der Presse erwähnten Jugendräume können<br />

nur als schlechter Scherz bewertet werden.<br />

Der Verkauf der Trauerhallen an private Bestattungsunternehmen<br />

wird von der Stadt Lippstadt<br />

forciert <strong>und</strong> auch von den Ortsvorstehern für gut<br />

bef<strong>und</strong>en. Aber sind damit alle Nutzungsmöglichkeiten<br />

ausgeschöpft, oder gibt es noch andere sinn-<br />

volle Verwendungsmöglichkeiten?<br />

Dazu möchten wir gerne Ihre Meinungen<br />

hören. Ihre Ideen <strong>und</strong> Anregungen nehmen<br />

wir gerne auf <strong>und</strong> prüfen die Umsetzung.<br />

Für Ihre Unterstützung schon jetzt vielen<br />

Dank!<br />

Margret Vossebürger<br />

Ralf Henkemeier<br />

Thomas Morfeld<br />

Theo Husemann<br />

Fankultur?<br />

Schade, was man in <strong>Dedinghausen</strong> mittlerweile erleben muss.<br />

Unser Sohn, 10 Jahre alt <strong>und</strong> bekennender BVB-Fan,<br />

hatte im Garten eine ca. 60 cm x 120 cm große<br />

Flagge gehisst (schwarz-gelb-kariert mit großem<br />

BVB-Emblem). Der Mast stand direkt hinter unserer<br />

2 m hohen Hecke. Am Donnerstag, 19.05. mussten<br />

wir leider feststellen, dass jemand von außen an der<br />

Hecke hochgeklettert war <strong>und</strong> die Flagge abgerissen<br />

hatte. Lediglich ein Rest hing noch an der abgeknickten<br />

Befestigung. Vom materiellen Schaden<br />

abgesehen, die Flagge hatte sich unser Sohn selbst<br />

gekauft, waren Wut <strong>und</strong> Enttäuschung groß.<br />

Den Mast haben wir an anderer Stelle in unserem<br />

Garten aufgestellt <strong>und</strong> eine neue Flagge gehisst.<br />

Leider wurde auch diese in der Nacht zu Sonntag,<br />

22.05. entwendet <strong>und</strong> die Befestigung abgeknickt.<br />

Juristisch gesehen dürfte dieser "Spaß" mindestens<br />

Sachbeschädigung <strong>und</strong> Diebstahl, wenn nicht auch<br />

noch Hausfriedensbruch durch unerlaubtes Betreten<br />

des Gr<strong>und</strong>stückes, bedeuten.<br />

Wie soll man einem Kind erklären, was gesellschaftliche<br />

Werte sind <strong>und</strong> normales Sozialverhalten<br />

beibringen, wenn andere meinen, diese mit Füßen zu<br />

�����431/24<br />

treten?<br />

Fankultur <strong>und</strong> Rivalität ist im gewissen Maße<br />

akzeptabel, aber jemanden nachts die Flaggen klauen<br />

<strong>und</strong> sich wahrscheinlich dabei noch wie ein Held<br />

vorkommen – was für eine arme Wurst. Dafür gibt es<br />

keine Rechtfertigung.<br />

Es wäre schön, wenn sich zumindest die nicht zerrissene<br />

Flagge einfach wieder einfinden könnte.<br />

Vielen Dank<br />

Familie Kellner<br />

Kölner Grenzweg 44<br />

Wir sind gegen keine Fehler an anderen<br />

intoleranter,<br />

als welche die Karrikatur<br />

unserer eigenen sind.<br />

Franz Grillparzer<br />

(15.01.1791 - 21.01.1872<br />

österreicherischer Dramatiker)


���� 431 Meinungen Juni 2011<br />

<strong>Dedinghausen</strong>s Damenmannschaft bekommt einen neuen<br />

Trainer<br />

(HWW) Seit zwei Jahren spielt die BW D – Damenmannschaft<br />

in der Kreisliga erfolgreich Fußball.<br />

Thorsten Hagemann hatte die Mannschaft schon als<br />

Mädchenteam aufgebaut. Nun gibt er sein Traineramt<br />

an Thorsten Holtkötter ab. Annalena Ahlke sprach für<br />

���� mit dem neuen Trainer:<br />

���� (AA): Wie heißt du mit vollem Namen?<br />

Thorsten Holtkötter<br />

���� (AA): Wie alt bist du?<br />

T.Holtkötter: Ich bin 35 Jahre alt.<br />

���� (AA): Was bist du von Beruf?<br />

T.Holtkötter: Ich bin Betriebsleiter der Kläranlage<br />

Lippstadt.<br />

���� (AA): Was ist dein Hobby?<br />

T.Holtkötter: Meine Hobbys sind natürlich meine<br />

Familie, Fußball <strong>und</strong> ich spiele gerne<br />

Gitarre.<br />

���� (AA): Hast du in deiner Jugend auch Fußball<br />

gespielt?<br />

T.Holtkötter: Ja, ich habe bei SC Lippstadt, bei Teutonia<br />

Lippstadt <strong>und</strong> bei Borussia<br />

Lippstadt gespielt.<br />

���� (AA): Was hat dich dazu gebracht Fußballmannschaften<br />

zu trainieren?<br />

T.Holtkötter: Mir macht es einfach Spaß <strong>und</strong> da ich<br />

selber nicht mehr spiele, wollte ich<br />

trotzdem beim Fußball bleiben. Es hat sich einfach<br />

angeboten, da Westernkotten keinen Trainer hatte<br />

<strong>und</strong> meine Frau dort spielt, habe ich mich bereit erklärt<br />

die Damen zu trainieren.<br />

���� (AA): Was für Mannschaften hast du bis jetzt<br />

trainiert?<br />

T.Holtkötter: Früher habe ich die F- <strong>und</strong> E-Jugend<br />

trainiert <strong>und</strong> jetzt trainiere ich die<br />

Damen von Westernkotten.<br />

���� (AA): Wie lange warst du Trainer von Bad<br />

Westernkotten?<br />

T.Holtkötter: Ich war zweieinhalb Jahre Trainer dort.<br />

Thorsten Hagemann <strong>und</strong> Thorsten Holtkötter<br />

���� (AA): Was hat dich dazu gebracht nach <strong>Dedinghausen</strong><br />

zu wechseln?<br />

T.Holtkötter: Thorsten Hagemann hat mich angesprochen,<br />

ob ich seinen Job die<br />

Damen zu trainieren übernehmen möchte.<br />

Der Vorstand in Westernkotten steht nicht so zu der<br />

Damenmannschaft wie es in <strong>Dedinghausen</strong> der Fall<br />

ist, deshalb können wir den Weg dort nicht weiterführen,<br />

wie wir es eigentlich vorhatten.<br />

���� (AA): Wie stellst du es dir vor mit einem so<br />

großen Kader zu trainieren?<br />

T.Holtkötter: Das wird eine spannende Aufgabe, die<br />

aber auf der anderen Seite viele<br />

Möglichkeiten mit sich bringt.<br />

���� (AA): Was erhoffst du dir als Trainer von der<br />

Damenmannschaft?<br />

T.Holtkötter: Schönen Fußball, mit besonderem<br />

Augenmerk aufs Fußball spielen <strong>und</strong><br />

eine intakte Mannschaft. Alles andere macht ja auch<br />

keinen Spaß.<br />

���� (AA): Wo siehst du dich <strong>und</strong> die Mannschaft<br />

am Ende der Saison?<br />

T.Holtkötter: Das weiß ich noch nicht genau wo ich<br />

die Damenmannschaft sehe, das kann<br />

ich jetzt noch nicht einordnen. Ich möchte einfach<br />

nur, dass die Damen Fußball spielen. Das haben wir<br />

in Kotten schon ganz gut hinbekommen <strong>und</strong> da der<br />

Kader zur neuen Spielzeit richtig gut sein wird, mache<br />

ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen.<br />

�����431/25


���� 431 Vereine & Gruppen Juni 2011<br />

��������� ��������������A�BC�D�EF����B��������<br />

��������� ��������� �A�BC�D�EF����B��������<br />

�A�BC�D�EF����B������������<br />

�A�BC�D�EF����B��������<br />

� Karneval - Club <strong>Dedinghausen</strong> � Kölner Grenzweg 17a� 59558 Lippstadt � Tel.: LP / 2729605<br />

Jahreshauptversammlung des KCD<br />

führt zum Wechsel in der Führungsetage<br />

Kuno Peter gibt Amt des 1. Vorsitzenden auf; Andreas Fabig folgt ihm ins Amt.<br />

Pünktlich um 20.11 Uhr eröffnete der Vorsitzende<br />

Kuno Peter die diesjährige Generalversammlung des<br />

Karneval Club <strong>Dedinghausen</strong> e.V.. Nach der Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Einberufung <strong>und</strong> der<br />

Beschlussfähigkeit der Generalversammlung, trug<br />

der Vorstand den Geschäftsbericht der Session<br />

2010/2011 vor.<br />

Im Vortrag des Schriftführers Klaus Weber ließ<br />

dieser die Höhepunkte der Session Revue passieren<br />

<strong>und</strong> bedankte sich im Namen des Vorstandes bei den<br />

Akteuren <strong>und</strong> den unzähligen Helfern vor, hinter <strong>und</strong><br />

auf der Bühne. Besonders herauszustellen seien dabei<br />

die Leistungen der Akteure, die in den Veranstaltungen<br />

Herausragendes geboten hatten. Nicht<br />

unerwähnt bleiben dürften die Leistungen aller<br />

Helfer <strong>und</strong> des Elferrat. Letztlich stellte er fest, dass<br />

es eine gelungene Session <strong>und</strong> einer Menge an Arbeit<br />

für alle Beteiligten gewesen ist.<br />

Ein besonderer Dank richtete sich seitens des Vorstandes<br />

an alle, die mit ihrem Engagement zu diesem<br />

Erfolg beigetragen haben. Insbesondere dankte der<br />

Vorstand den Damen Nicole Bösch, Barbara Euler,<br />

Michaela Hebbeler, Simone Urbanke <strong>und</strong> Annette<br />

Seiger, die den Kinderkarneval akribisch planten,<br />

organisierten <strong>und</strong> durchführten.<br />

In der Folge trug die Kassiererin Bernadette Remmert<br />

Chlosta den Kassenbericht für das vergangene<br />

Jahr vor. Dabei wurde deutlich, dass der KCD im<br />

vergangenen Jahr bei den Veranstaltungen ein<br />

Der KCD-Vorstand (v.l.: Klaus Weber, Kuno Peter,<br />

Andreas Fabig <strong>und</strong> Bernadette Remmert Chlosta)<br />

konnten 31 Vereinsmitglieder zur JHV am 13.Mai im<br />

Gasthof Kehl begrüßen.<br />

knappes positives Ergebnis erreichte. Dem Kassenbericht<br />

folgte der Bericht der Kassenprüfer Simone<br />

Urbanke <strong>und</strong> Hildegard Hölscher-Weber. Die Kassenprüfer<br />

bescheinigten dem Vorstand eine einwandfreie<br />

Buchführung <strong>und</strong> forderten die Versammlung<br />

auf, den Vorstand zu entlasten. Die Versammlung<br />

folgte dieser Aufforderung <strong>und</strong> entlastete den Vorstand<br />

einstimmig.<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen <strong>und</strong> Bestätigungen<br />

legte Kuno Peter sein Amt als 1. Vorsitzenden<br />

nieder. Er stand für eine weitere Amtsperiode<br />

Gute Stimmung unter den 31 KCD-Narren bei der JHV im Vereinslokal. (Fotos: HWW)<br />

�����431/38


���� 431 Vereine & Gruppen Juni 2011<br />

nicht zur Verfügung. Die Versammlung<br />

dankte Kuno Peter<br />

für seine Arbeit, die er über<br />

Jahre für den KCD geleistet<br />

habe. Durch diesen Schritt<br />

musste das Amt des ersten<br />

Vorsitzenden neu besetzt<br />

werden. Aus der Versammlung<br />

wurde Andreas Fabig –<br />

2.Vorsitzender des KCD –<br />

vorgeschlagen. Die Versammlung<br />

folgte dem Vorschlag<br />

<strong>und</strong> Andreas Fabig<br />

stellte sich zur Wahl. Mit<br />

einem einstimmigen Votum<br />

wurde Andreas Fabig zum<br />

neuen 1. Vorsitzenden des<br />

KCD gewählt <strong>und</strong> folgt somit<br />

Kuno Peter im Amt.<br />

Infolgedessen musste nun<br />

auch das Amt des 2.Vorsit-<br />

zenden neu besetzt werden. Der Vorstand schlug vor,<br />

Elmar Remmert zum neuen 2.Vorsitzenden zu<br />

wählen. Auch hier folgte die Versammlung dem Vorstandsvorschlag<br />

einstimmig, so dass Elmar Remmert<br />

neuer 2. Vorsitzender wurde.<br />

Zur Wahl stand nun der Kassenwart an. Hier wurde<br />

Bernadette Remmert-Chlosta im Amt einstimmig<br />

wiedergewählt.<br />

Nun standen die Wahlen der Beisitzer zum geschäftsführenden<br />

Vorstand auf der Agenda. Annette Seiger<br />

<strong>und</strong> Sabine Bartel stellten sich nicht wieder zur<br />

Wahl. Vom Vorstand vorgeschlagen wurden Silke<br />

Kaulbars <strong>und</strong> Claudia Schumacher. Die Versammlung<br />

folgte dem Vorschlag <strong>und</strong> beide wurden einstimmig<br />

gewählt. Für die Wahl eines Beisitzers zum<br />

erweiterten Vorstand wurde vom Vorstand Kristin<br />

Objartel vorgeschlagen. Auch hier folgte die Versammlung<br />

dem Vorschlag <strong>und</strong> wählte<br />

Kristin Objartel einstimmig. Axel<br />

Behne wurde von der Versammlung als<br />

weiterer Beisitzer zum erweiterten<br />

Vorstand bestätigt.<br />

Letztlich musste noch ein zweiter<br />

Kassenprüfer von der Versammlung<br />

bestimmt werden. Nach mehreren<br />

Vorschlägen stellte sich Peter Becker<br />

als einziger Kandidat zur Wahl <strong>und</strong><br />

wurde mit einstimmigem Votum zum<br />

Kassenprüfer gewählt.<br />

Unter dem Punkt Anträge wurden zwei<br />

Anträge, über den Verleih der Technik<br />

<strong>und</strong> Erstellung der DVDs heiß<br />

diskutiert. Der Vorstand wird diesen<br />

Themen in den Vorstandsitzungen<br />

weiter nachgehen.<br />

Der neue KCD-Vorstand mit dem scheidenden Präsidenten Kuno Peter (v.l.):<br />

Silke Kaulbars, Klaus Weber, Andreas Fabig, Kuno Peter, Claudia<br />

Schumacher, Elmar Remmert, Bernadette Remmert Chlosta <strong>und</strong> Kristin<br />

Objartel.<br />

Unter dem Punkt Verschiedenes<br />

wurden weitere<br />

Themen, wie Seniorenkarneval,<br />

Kartenvorverkauf,<br />

<strong>Fukuhlenfest</strong> usw. besprochen.<br />

Diese Themen wurden von<br />

der Versammlung bis um<br />

kurz vor 23.00 Uhr diskutiert,<br />

so dass der 1. Vorsitzende<br />

die Versammlung um<br />

23.00 Uhr schließen<br />

konnte.<br />

Für den Vorstand<br />

Klaus Weber<br />

(Schriftführer)<br />

Kuno Peter<br />

war 13 Jahre im KCD-<br />

Vorstand tätig <strong>und</strong><br />

zwar von …<br />

Mai 1998 Beisitzer ,<br />

Mai 2001 Schriftführer<br />

Mai 2006 bis<br />

Mai 2011 1.Vorsitzender<br />

�����431/39


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

1986 :<br />

<strong>Dedinghausen</strong> wird 950 Jahre alt<br />

(HWW) Mitte Juni (18. + 19.06.2011) findet im Rahmen des <strong>Fukuhlenfest</strong>es der erste Teil der Festivitäten zum<br />

<strong>975</strong>-jährigen <strong>Dorfjubiläum</strong> statt. Auf den nächsten Seiten erinnert ���� an das Dorffest zur 950-Jahr-Feier.<br />

In diesem Jahr sind die Jubelfeierlichkeiten dreigeteilt. Nach dem <strong>Fukuhlenfest</strong> wird es im September eine<br />

Bilderausstellung geben <strong>und</strong> Anfang Oktober gibt es anstatt des traditionellen Schnatganges eine historische<br />

Dorfbegehung. 1986 war das anders. Vor 25 Jahren gab es einen Heimatnachmittag, einen Festakt als „Gang<br />

durch die Geschichte“ <strong>und</strong> eine Ausstellung im Bürgertreff.<br />

Dass das Programm heute anders gestaltet wurde, zeigt die die produktive Ideenvielfalt unseres Dorfes.<br />

Ein Geburtstag der Superlative - Dorfhistorie phantasievoll serviert<br />

„"Zu einem<br />

Geburtstag der<br />

Superlative gestalteten<br />

sich<br />

am Wochenende<br />

(6. <strong>und</strong><br />

7.September'86)<br />

die Feierlichkeiten<br />

zum 950jährigenBestehen<br />

in <strong>Dedinghausen</strong>".<br />

So<br />

Kinderbild zur 950-Jahr-Feier<br />

kommentierte<br />

der 'Patriot' unsere<br />

950 Jahr-<br />

Feier.<br />

Bevor es jedoch<br />

am Samstag<br />

losging, waren unzählige Arbeitsst<strong>und</strong>en der Vorbereitung<br />

von vielen ungenannten Helfern in das Fest,<br />

die Ausstellung <strong>und</strong> das Festbuch investiert werden.<br />

Selbst die jüngsten Mitglieder unseres Dorfes wurden<br />

OV <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrer Josef Stratmann brachte<br />

zur Eröffnung des Heimatnachmittages „seine<br />

Kinder“ mit.<br />

auf ihre Weise aktiv <strong>und</strong> malten Bilder zum Jubiläum.<br />

Als es dann am Samstag, d. 6.9. nach über einem<br />

halben Jahr der Vorbereitung endlich losging, war<br />

das Festzelt mit über 500 Besuchern gut gefüllt.<br />

Kinder der Gr<strong>und</strong>schule <strong>Dedinghausen</strong> begrüßten die<br />

Gäste mit Gesang <strong>und</strong> Tanzdarbietungen auf humorvolle<br />

Art.<br />

Die offizielle Begrüßung nahm Ortsvorsteher Josef<br />

Stratmann vor. Er konnte Ehrengäste aus der Kommunalpolitik,<br />

der Verwaltung, den Nachbardörfern,<br />

der Geistlichkeit <strong>und</strong> des Schulwesens begrüßen.<br />

Pastor Kaluza feierte mit den Gästen des<br />

Heimatnachmittages eine Messe auf dem Zelt.<br />

Sein besonderer Gruß galt allen ehemaligen<br />

Dedinghausern, die der Einladung des Bürgerrings<br />

zur Jubiläumsfeier gefolgt waren. In diesen Gruß<br />

wollte er die Neubürger einbezogen wissen. Josef<br />

Stratmann dankte allen, die an der Gestaltung das<br />

Festes mitgewirkt hatten <strong>und</strong> verlas einige<br />

Grußworte. Die Schülerin Ramona schickte sogar aus<br />

Kanada ein Glückwunschtelegramm.<br />

In lockerer Abfolge wechselten sich Grußworte <strong>und</strong><br />

Darbietungen der Kinder ab. Dazwischen immer<br />

wieder Pausen, die Gelegenheit zum Gespräch mit<br />

�����431/45


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

dem Tischnachbarn boten, wobei Kehls Kuchen allen<br />

m<strong>und</strong>ete.<br />

Einen ausführlichen Bericht über diesen Heimatnachmittag<br />

werden wir im 2.Bd. der Festschrift veröffentlichen.<br />

Der Nachmittag der Begegnung <strong>und</strong> der Festreden<br />

endete mit einer Messe, die Pastor Kaluza auf dem<br />

Zelt zelebrierte.<br />

Der Ausklang des ersten Tages unserer 950 Jahr-<br />

Feier wurde dann zur langen Nacht.<br />

Bei Bier <strong>und</strong> Wein wurde, unterbrochen von einem<br />

Tänzchen, bis weit in die Nacht hinein über alte <strong>und</strong><br />

neuere Geschichten aus <strong>Dedinghausen</strong> mit alten <strong>und</strong><br />

neuen Nachbarn geplaudert.<br />

"Dorfhistorie phantasievoll serviert - Beifallsstürme<br />

für Szenen aus der Dedinghauser Geschichte", das<br />

waren die Schlagzeilen, mit denen der 'Patriot' versuchte,<br />

den Sonntag unserer 950 Jahr-Feier<br />

wiederzugeben.<br />

Der Schützenverein <strong>und</strong> der Landw. Ortsverein<br />

präsentierten das 19.Jahrh<strong>und</strong>ert beim „Gang durch<br />

die Geschichte“.<br />

Es ist einem Außenstehenden nur schwer zu vermitteln,<br />

was sich da am 7.September im Festzelt am<br />

Bürgertreff abspielte.<br />

Das war - <strong>und</strong> hatte - einfach Klasse !<br />

Vielleicht war es das Beste, was unsere Vereine<br />

jemals zusammen zustande brachten.<br />

In vier Aufzügen wurde den ca. 1.000 Festgästen<br />

Einblicke in die Geschichte des Dorfes <strong>und</strong> der<br />

gesamten Umgebung gegeben.<br />

Als erste Gruppe mußten die Akteure des TTV <strong>und</strong><br />

der Feuerwehr auf die Bühne. In selbst gefertigten<br />

zeitgetreuen Kostümen brachten sie den Besuchern<br />

die Zeit zwischen 1000 <strong>und</strong> 1300 nahe. Ihre Lieder<br />

<strong>und</strong> Tänze brachen schnell die Reserviertheit des<br />

Publikums.<br />

Auch die zweite Gruppe, der KCD <strong>und</strong> der Taubenverein,<br />

riß das Publikum zu Beifallsstürmen hin.<br />

Diese Gruppe stellte Szenen aus der Zeit vom 14. bis<br />

16.Jh. dar.<br />

Der Spielmannszug aus Lipperode verschaffte allen<br />

eine Pause - denn auch gute Unterhaltung kann<br />

�����431/46<br />

anstrengend sein.<br />

Der Schützenverein <strong>und</strong> der Landw. Ortsverein<br />

hatten sich zusammengetan, um Berufe <strong>und</strong> das<br />

Handwerk unserer Vorfahren darzustellen.<br />

In acht Bildern riefen die Kolpingfamilie <strong>und</strong> der<br />

Sportverein dem Publikum Ereignisse des 20 Jh. in<br />

Erinnerung (Bild oben).<br />

Im Finale ließen noch einmal alle Akteure den<br />

verdienten Beifall der 1000 Festgäste über sich<br />

ergehen.<br />

Auch dieses Ereignis wird D.a. im 2.Bd. der Festschrift<br />

ausführlicher darstellen.<br />

Von den zahlreichen Besuchern in höchsten Tönen<br />

gelobt <strong>und</strong> von einigen sogar mehrfach aufgesucht<br />

stand die Ausstellung als Attraktion den Aufführungen<br />

der Vereine nichts nach. Auch in der Woche<br />

nach der Jubiläumsfeier war der Raum ständig<br />

Auf sehr großes Interesse traf die Ausstellung im<br />

Bürgertreff.


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

Seit drei Jahren bekommt der WDR in<br />

Bielefeld D.a. zugeschickt. Durch D.a. auf<br />

die 950-Jahr-Feier aufmerksam geworden,<br />

setzte sich die Fernseh-Redaktion des WDR-<br />

BI mit der D.a.-Redaktion in Verbindung<br />

<strong>und</strong> erbat zusätzliche Informationen über die<br />

Die Bauernstube in der Ausstellung<br />

frequentiert. Neben der Bauernstube, dem Schmuckstück<br />

der Ausstellung, trafen vor allem Gruppenbilder<br />

das besondere Interesse der Besucher.<br />

Immer wieder wurde von Besuchern das Bedauern<br />

geäußert, daß es doch schade sei, wenn die Ausstellung<br />

nach dem 13.9. wieder zu den einzelnen Haushalten<br />

unseres Dorfes zerstreut würde. Für ein<br />

Museum ist aber <strong>Dedinghausen</strong> doch zu klein.<br />

In der D.a.-Dokumentation über die 950-Jahr-Feier<br />

werden alle Stände <strong>und</strong> viele Details der Ausstellung<br />

wiederzufinden sein.<br />

Die Ausstellung war selbst für den WDR so interessant,<br />

daß er ein Fernsehteam entsandte <strong>und</strong> einen<br />

Kurzbericht für die 'Aktuelle St<strong>und</strong>e' im<br />

III.Programm drehte.<br />

Wie kam es dazu?<br />

Soweit der Bericht über die <strong>Dorfjubiläum</strong>sfeier vor 25<br />

Jahren. Der Text <strong>und</strong> die Bilder sind original der D.a.-<br />

Oktober-Ausgabe 1986 (vergl. D.a.161/03ff)<br />

entnommen, allerdings ist das Layout neu.<br />

Der damalige 1.Vorsitzende des Bürgerrings Ulrich<br />

Hagenhoff schrieb in D.a. 161 einen Gastkommentar, in<br />

dem er das Jubiläum reflektierte <strong>und</strong> Dank aussprach:<br />

„Die 950 Jahrfeier ist nun vorbei<br />

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit im<br />

Festausschuß konnte ein Fest in <strong>Dedinghausen</strong><br />

veranstaltet werden, mit dem wir alle wohl zufrieden<br />

sein dürfen.<br />

Doch der Festausschuß konnte natürlich nicht alle<br />

Arbeit allein machen, <strong>und</strong> so waren viele Dedinghäuser<br />

Bürger gefordert. Insbesondere hier die Vereine <strong>und</strong> die<br />

Kinder der Gr<strong>und</strong>schule, welche für die Unterhaltung<br />

des Sonntags- bzw. Samstag Nachmittags sorgten. Und<br />

was man dann auf der Bühne zu sehen bekam, war<br />

schon einzigartig. Über 100 Akteure boten einem etwa<br />

1000 Personen starkem Publikum einen Leckerbissen<br />

OV Stratmann wird vom WDR in der<br />

Ausstellung interviewt.<br />

Feier. Nach mehreren Telefonaten gab letztlich das<br />

Festbuch den Ausschlag. Mit dessen Informationen<br />

ausgerüstet bereitete sich das Team auf die Arbeiten<br />

in <strong>Dedinghausen</strong> vor. So kam es, daß sich der WDR<br />

für Montag, den 8.9. anmeldete <strong>und</strong> gut vorbereitet<br />

das Interview mit unserem Ortsvorsteher Josef<br />

Stratmann führen konnte.<br />

Allen Bürgern, die nicht an der Feier teilnehmen<br />

konnten <strong>und</strong> nicht den 3-minütigen WDR-Beitrag<br />

sehen konnten, sei gesagt, daß zum Jahresende ein<br />

Videofilm mit allen Höhepunkten der 950-Jahr-Feier<br />

öffentlich vorgeführt wird. (Bekanntmachung in D.a.<br />

abwarten.)<br />

Heinz-W. Wellner“<br />

Der Festausschuss zur 950-Jahr-Feier (v.l.): Klaus<br />

Panzer (RM <strong>und</strong> BR), Reinhard Remmert (KF),<br />

Heinz Grothe (Schützenverein), Heinz-W. Wellner<br />

(D.a.), Ulrich Hagenhoff (BR), Heinrich Ahlke<br />

(Feuerwehr), Wilhelm Schulte-Remmert (Jugend im<br />

BR), Theo Husemann (SV BW), Josef Stratmann<br />

(OV <strong>und</strong> TTV), Wilfried Drees (BR), Gerhard<br />

Hagenhoff (KCD), Dieter Wystrach (BR) <strong>und</strong><br />

Ludwig Sauer (BZV)<br />

�����431/47


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

nach dem anderen. Für diese Mühe gilt unser aller<br />

Dank. Unser Dank gilt aber auch den Vereinen,<br />

welche an beiden Tagen für die Bewirtung an der<br />

Theke, den Tischen <strong>und</strong> dem Pavillon sorgten sowie<br />

den Frauen, welche das Kaffeetrinken am<br />

Samstagnachmittag organisierten <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

den Organisatoren der Kinderbelustigung.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei den<br />

Verantwortlichen für die Ausstellung, welche<br />

ebenfalls regen Zuspruch fand <strong>und</strong> den Vergleich<br />

anderer Ausstellungen dieser Art sicherlich nicht zu<br />

scheuen brauchte. Hier insbesondere bei allen<br />

Dedinghäusern, welche ihre Utensilien etc. für die<br />

Die Berichterstattung in D.a. 161 schloss dann mit einer …<br />

„NACHLESE UNSERER 950 JAHR-FEIER<br />

2.Band der Festschrift in Planung !<br />

Anfang Dezember wird die Redaktion den 2. Band<br />

der Festschrift zur 950-Jahr-Feier fertig haben. In<br />

diesem Heft (Umfang: ca. 80-DIN-A-5-Seiten)<br />

werden Fotos <strong>und</strong> Texte der Jubiläumsfeier als<br />

Dokumentation dieser Feier zusammengestellt. Es<br />

werden alle Texte der Vereinsaufführungen veröffentlicht.<br />

����-Jubiläumsquiz<br />

Renate Hesse <strong>und</strong> Günter Kohl gewinnen<br />

R<strong>und</strong>flug über <strong>Dedinghausen</strong><br />

Die Kreuze unseres Dorfes sind jetzt fast jedem<br />

Dedinghauser bekannt. Ständig standen einige Besucher<br />

der Ausstellung vor den Bildern hinter dem<br />

D.a.-Stand. 28 Personen beteiligten sich an dem D.a.-<br />

Jubiläumsquiz.<br />

Die Liste der Gewinner.<br />

Es gewannen:<br />

MARIA BORNEMANN<br />

Salzkotten 11, Am Sprudel 7<br />

ein Jahresabonnement von "DEDINGHAUSEN<br />

aktuell".<br />

JOSEF VOSSEBURGER<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Breslauer Str. 5<br />

einen Haarschnitt (Waschen, Schneiden, Fönen) im<br />

Friseursalon Paul Lerche.<br />

ANNI VOSSEBÜRGER<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Haslei 20<br />

die kostenlose Teilnahme an der Buß- <strong>und</strong><br />

Bettagsfahrt der Kolpingfamilie nach Soest.<br />

MARIE LUISE STRATMANN<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Am Birkhof 5<br />

eine Einladung der Teufelsgeiger zum Eieressen am<br />

Rosenmontag 1987.<br />

RUTH LUMMER<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Am Bauernstück 1<br />

�����431/48<br />

Ausstellung zur Verfügung stellten sowie den vielen<br />

Personen, die die Bewachung des Bürgertreffs zu den<br />

nächtlichen Zeiten übernommen hatten. Unser Dank<br />

gilt an dieser Stelle auch noch einmal allen, die an<br />

der Erstellung <strong>und</strong> dem Verkauf der Festschrift,<br />

welche reißenden Absatz fand <strong>und</strong> für unser Dorf ein<br />

bleibendes Dokument ist, beteiligt waren.<br />

Alles in allem hat sich, so kann man wohl sagen, eine<br />

Gemeinschaft wieder einmal bewährt. Und es war<br />

beruhigend zu wissen, daß ein jeder bereit war<br />

mitzuhelfen. Und wenn auch hier <strong>und</strong> da kleine<br />

Kritiken nicht ausblieben, so hoffen wir im Gesamten<br />

den Erwartungen gerecht geworden zu sein.“<br />

einen Ehrentanz mit dem Schützenkönig beim Winterball<br />

des Schützenvereins am 10.1.1987 im Bürgertreff.<br />

MARIA HÖBER<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Lange Wende 8<br />

wird Ehrengast der Feuerwehr bei deren nächsten<br />

Wettkampf.<br />

RICHARD SEUFERLE<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Breslauer Str,<br />

darf 5 Elfmeter gegen den Präsidenten von Blau-<br />

Weiß schießen.<br />

BRITTA SCHULTE<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Kölner Grenzweg 38<br />

eine Trainingsst<strong>und</strong>e beim TTV-DJK.<br />

ELISABETH NÜNNERICH<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Wasserstr. 13<br />

wird Mitglied im Elferrat des KCD für die Session<br />

86/87.<br />

Den UBERRASCHUNGSPREIS<br />

2 R<strong>und</strong>flüge über <strong>Dedinghausen</strong> gewannen<br />

GÜNTER KOHL<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Am Teich<br />

<strong>und</strong><br />

RENATE HESSE<br />

<strong>Dedinghausen</strong>, Schultenstr. 40.<br />

D.a. bedankt sich bei allen Personen <strong>und</strong> Vereinen<br />

für die gestifteten Preise.<br />

…<br />

950 Jahre <strong>Dedinghausen</strong> auf der Herbstwoche<br />

dargestellt<br />

Die Akteure, die unsere Dorfgeschichte auf der 950<br />

Jahr-Feier darstellten, werden als Fußgruppe beim<br />

Herbstwochenumzug am Fr., d. 24.10.86 mitmachen.<br />

Der Umzug in der Innenstadt von Lippstadt beginnt<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Heinz-W. Wellner“


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

Vor 35 Jahren : ���� im Juni 1976<br />

01.06.1976 Die Kolpingsfamilie beginnt<br />

mit einem vier Abende umfassenden<br />

Seminar zum Thema "Entwicklung<br />

des Jugendlichen zum Erwachsenen."<br />

17.06.1976 Der SV Blau-Weiß<br />

richtet als Pokalverteidiger das<br />

'Lippe-Pokal-Turnier' aus. Esbeck<br />

gewinnt <strong>und</strong> behält den Pokal.<br />

19.06.1976 Schützenfest in<br />

20.06.1976 <strong>Dedinghausen</strong> :<br />

21.06.1976 Die Regentschaft wechselt von Gerd & Rita<br />

Semrau auf Franz & Elisabeth Hellinge.<br />

Vor 30 Jahren : ���� im Juni 1981<br />

schlagen geben.<br />

01.06.1981 ���� Nr.103 erscheint<br />

als Themen-Ausgabe zum 'Jahr der<br />

Behinderten'.<br />

06.06.1981 Die Kolpingjugend<br />

sammelt erneut Altpapier im Dorf<br />

ein.<br />

21.06.1981 Im Halbfinale des<br />

Lippe-Pokal-Turniers muss sich der<br />

SV Blau-Weiß in Holsen dem Gastgeber<br />

nach Elfmeterschießen ge-<br />

27.06.1981 Saisonabschluss-Fete bei Blau-Weiß für alle<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner des Vereins.<br />

Vor 25 Jahren : ���� im Juni 1986<br />

07.06.1986 Der SV Blau-Weiß<br />

lässt mit einem Sportlerball im Bürgertreff<br />

die Saison ausklingen.<br />

10.06.1986 Die Seniorengemeinschaft<br />

wandert zum Schwalbenwirt<br />

nach Öchtringhausen.<br />

21.06.1986 Die Breslauer Straße<br />

feiert das 30-jährige Bestehen ihrer<br />

Straße <strong>und</strong> einer guten Nachbarschaft.<br />

28.06.1986 Die Kolpingsfamilie feiert den Halbjahresabschluss<br />

mit einer zünftigen Fete in Meilfes Busch.<br />

29.06.1986 Die BRD-Nationalmannschaft unterliegt im<br />

Endspiel der Fußball WM. Die ����-WM-Lotterie gewinnen<br />

T. Langer, W.Schulte <strong>und</strong> D.Greschniok.<br />

Vor 20 Jahren : ���� im Juni 1991<br />

02.06.1991 Die Erste des SV Blau-Weiß verliert gegen<br />

Belecke ein Relegationsspiel <strong>und</strong> steigt in die unterste<br />

deutsche Spielklasse (C-Liga) ab.<br />

05.06.1991 Der Dioxinverdacht bestätigt<br />

sich für den Haslei-Sportplatz.<br />

Der Grenzwert wird um das 57-fache<br />

überschritten.<br />

09.06.1991 Das 7.Dorfturnier gewinnt<br />

die SG Wasserstraße/Schultenstraße.<br />

Reinhard Bochert <strong>und</strong> Heinz-<br />

J. Nünnerich bekommen den ����-Torpokal<br />

überreicht.<br />

15.06.1991 Den ersten ����-Six-<br />

Match-Team-Cup gewinnen Wilhelm Schulte-Remmert,<br />

Michael Ahls, Heinz-W. Wellner <strong>und</strong> Thomas Ahlke.<br />

22.06.1991 Das Kindergartenfest begeistert Alt <strong>und</strong> Jung.<br />

Vom Ertrag wird ein Spielhaus gekauft.<br />

29.06.1991 Großen Anklang findet der Tag der offenen<br />

Tür bei der Feuerwehr am Bürgertreff.<br />

Vor 15 Jahren : ���� im Juni 1996<br />

02.06.1996 12.Dorfturnier : Die SG<br />

Wasser-/Schultenstraße verteidigt<br />

ihren Titel aus dem Vorjahr. Die<br />

magere Resonanz <strong>und</strong> schlechtes<br />

Wetter trüben die Bilanz der ausrichtenden<br />

Fußballabteilung des SV<br />

Blau-Weiß.<br />

Reinhard Bochert gewinnt mit 18<br />

erzielten Toren den 19.����-Torpokal.<br />

07.06.1996 Am wärmsten Tag des<br />

Jahres klettert das Thermometer auf 29°C.<br />

08.06.1996 Kerstin Christ, Rainer Weide <strong>und</strong> Jörg Vossebürger<br />

gewinnen die 6. Ausspielung des Six-Match-Team-<br />

Cups von ����.<br />

15.06.1996 Der TTV begeht mit Spielen <strong>und</strong> einer Zeltübernachtung<br />

am BT seinen Vereinstag. Zudem werden<br />

Linda Wellner (Schülerinnen -Einzel) <strong>und</strong> Julian Neumann<br />

als Vereinsmeister/innen ausgezeichnet.<br />

15.06.1996 Mit einem Sieg im letzten Spiel <strong>und</strong> einem<br />

3.Platz in der 3.Kreisklasse der Jungsenioren beendet die<br />

Herrenmannschaft der Tennisabteilung die erste Saison.<br />

17.06.1996 Mit der Anlieferung der Rohre beginnt die<br />

WINGAS AG in den Feldfluren <strong>Dedinghausen</strong>s mit dem<br />

Bau der Ferngasleitung WINDAL.<br />

22.06.1996 Bei den Abteilungsmeisterschaften der Mädchen<br />

in der Tennisabteilung des SV Blau-Weiß stehen<br />

Alexandra Reinhold (Einzel), Julia Füser <strong>und</strong> Linda Wellner<br />

(Doppel) ganz oben auf den Siegertreppchen.<br />

23.06.1996 Markus Leimeier (Jungen B) <strong>und</strong> Jan Leimeier<br />

(Jungen A) siegen bei den Tennisabteilungsmeisterschaften.<br />

26.06.1996 Die Klasse 1c der Gr<strong>und</strong>schule im Kleefeld<br />

nimmt eine CD mit Weihnachtsliedern auf.<br />

�����431/49


���� 431 Feuilleton Juni 2011<br />

29.06.1996 Der traditionelle Halbjahresabschluss der<br />

Kolpingsfamilie findet im Meilfes Busch statt.<br />

29.06.1996 Für die D-Jugend-Kicker aus 16 Vereinen ist<br />

das zweitägige Turnier des SV Blau-Weiß ein großartiges<br />

Erlebnis. Im Endspiel besiegt Teutonia LP den FC Hessen<br />

Kassel. Die SG <strong>Dedinghausen</strong>/Esbeck wird Dritte.<br />

30.06.1996 Die A-Jugend der SG <strong>Dedinghausen</strong>/Esbeck<br />

scheitert im letzten Spiel der Aufstiegsr<strong>und</strong>e zur Bezirksliga.<br />

Vor 10 Jahren: ���� im Juni 2001:<br />

05.06.2001 Die 3.Klasse der<br />

Gr<strong>und</strong>schule besucht das Rathaus<br />

<strong>und</strong> wird vom Bürgermeister persönlich<br />

geführt.<br />

08.06.2001 Nächtens wird in ein<br />

Einfamilienhaus im Waldweg eingebrochen.<br />

Drei weitere Einbrüche an<br />

verschiedenen Stellen des Dorfes<br />

folgen noch im Juni.<br />

09.06.2001 Unter Beteiligung vieler<br />

Dorfbewohner/innen <strong>und</strong> anderer<br />

Vereine eröffnet die Breitensportabteilung des SV Blau-<br />

Weiß am Schulzentrum ein Beachvolleyballfeld <strong>und</strong> ein<br />

Boulegelände. 120 Hobbysportler spielen miteinander.<br />

09.06.2001 Die Abschlussfahrt der Kommunionkinder<br />

führt nach Paderborn zur Dombesichtigung.<br />

23.06.2001 Der Förderverein organisiert zum Schuljahresende<br />

ein Spiel- <strong>und</strong> Sportfest an <strong>und</strong> in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

im Kleefeld.<br />

23.06.2001 Ende der Tennissaison'01. Fünf SV BW Tennisteams<br />

schaffen aus 21 Meisterschaftsspielen 5 Siege.<br />

23.06.2001 In einer Feierst<strong>und</strong>e im Vereinslokal feiert<br />

der SV Blau-Weiß mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gönnern den Aufstieg<br />

der beiden Seniorenmannschaften.<br />

Vor 5 Jahren: ���� im Juni 2006:<br />

1.Vorsitzenden.<br />

02.06.2006 Auch für die acht<br />

Nachwuchsteams der Fußballer im<br />

SV BW ist die Saison beendet. Die<br />

A-Jugend wird Meister.<br />

02.06.2006 Die „Zweite“ macht<br />

eine dreitägige Mannschaftsfahrt<br />

„Rhein runter – Theke rauf“.<br />

02.06.2006 Die JHV des KCD<br />

wählt für den nicht mehr angetretenen<br />

Präsidenten Bernhard<br />

Schäfers Kuno Peter ins Amt des<br />

04.06.2006 Zum fünften Mal trägt die Tennisabteilung<br />

des SV Blau-Weiß zu Pfingsten den Hohenfelder Cup, ein<br />

Mixed-Turnier aus. Nicole Paulus & Günter Hagenhoff<br />

gewinnen.<br />

04.06.2006 Die Jugendlichen der Bogensportgruppe im<br />

SV BW kehren vom Jugendcup aus Recklinghausen<br />

erfolgreich zurück. Timo Kaulbars gewinnt sogar seine<br />

Klasse.<br />

09.06.2006 Die Fußball WM beginnt mit einem Sieg der<br />

�����431/50<br />

Deutschen gegen Costa Rica. Bis zum 9.Juli ist die WM<br />

bestimmendes Thema im Dorf.<br />

10.06.2006 Die Sommer-Ferien-Schützenfest-Ausgabe<br />

von ���� erscheint. Erstmals hat Deutschlands älteste<br />

Dorfzeitung einen Umfang von 100 Seiten!<br />

11.06.2006 Der Schützenverein besucht das Fest im<br />

Nachbarort Ehringhausen.<br />

11.06.2006 Timo Kaulbars wird Bezirksmeister der<br />

Schüler C im Bogenschießen.<br />

12.06.2006 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche der BW-Tennisabteilung<br />

besuchen das Gerry Weber-Turnier in Halle.<br />

13.06.2006 Zweiter Blutspendetermin des DRK im<br />

Bürgertreff.<br />

13.06.2006 Die Kolpingsfamilie besichtigt das Klärwerk in<br />

Lippstadt.<br />

15.06.2006 An der Fronleichnamsprozession in Esbeck<br />

nehmen auch Katholiken aus <strong>Dedinghausen</strong> teil.<br />

16.06.2006 Die JHV des TTV wählt Stefan Richter erneut<br />

zum 2.Vorsitzenden. Martin Dicke <strong>und</strong> Peter Arendt werden<br />

für ihre 15- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.<br />

17.06.2006 Der Bürgerring feiert mit den Vereinen <strong>und</strong><br />

der Bevölkerung des Dorfes sein 30-<strong>jähriges</strong> Bestehen<br />

mit einem <strong>Fukuhlenfest</strong>.<br />

Am ersten Tag wird erstmals ein Menschenkickerturnier<br />

ausgetragen. Es gewinnt der SV Blau-Weiß.<br />

18.06.2006 Der zweite Tag des <strong>Fukuhlenfest</strong>es beginnt<br />

mit einem Gottesdienst <strong>und</strong> einem kleinen Festakt <strong>und</strong><br />

setzt sich dann als Familien- <strong>und</strong> Kinderfest fort.<br />

18.06.2006 Die „Erste“ holt in Lipperode zum 6.Mal den<br />

Lippe Pokal.<br />

23.06.2006 Ende des Schuljahres 2005/06. Auch für die<br />

Kinder der Gr<strong>und</strong>schule im Kleefeld beginnen endlich die<br />

Sommerferien.<br />

25.06.2006 Die Kolpinggruppe „Junge Familien“ feiert<br />

ein Kinderschützenfest auf dem Schützenplatz. Charlyn<br />

Langer wird Kinderschützenkönigin.<br />

25.06.2006 Nach 43 Spielen geht für die 9 Teams der<br />

Tennisabteilung des SV Blau-Weiß die elfte Spielzeit zu<br />

Ende.<br />

19 Siegen stehen 24 Niederlagen gegenüber. Die Damen<br />

werden Gruppensieger <strong>und</strong> steigen in die 1.Kreisklasse<br />

auf. Die Herren steigen in die Bezirksklasse auf <strong>und</strong> die<br />

Herren 40+ steigen als Meister der 3.Kreisklasse in die<br />

2.KK auf.<br />

Vor einem Jahr: ���� im Juni 2010:<br />

03.06.2010 Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des<br />

SV BW veranstaltet die Fußballabteilung ein Turnier für F-<br />

Jugendmannschaften. Auf dem Haslei-Sportplatz ist viel<br />

los.<br />

12.06.2010 „Regen? – macht doch nichts!“ Das Fest der<br />

Begegnung (Behindertenfest) beeindruckt <strong>und</strong> erfreut die<br />

Gäste aus dem Heim für Mehrfachbehinderte in<br />

Heidenoldendorf genauso wie die Gastgeber aus <strong>Dedinghausen</strong>.<br />

16.06.2010 Die Erweiterung der Photovoltaikanlage wird<br />

auf das Dach des Bürgertreffs montiert.


�<br />

���� 431 Juni 2011<br />

ZWEITE beendet mit Meisterschaft <strong>und</strong> Aufstieg<br />

die Saison 2010/11<br />

(HWW) Mit einem erneuten Dreifachspieltag endete am 29.Mai für die Seniorenmannschaften<br />

der Fußballer des SV Blau-Weiß eine recht erfolgreiche Saison 2010/11 –<br />

<strong>und</strong> die wurde gefeiert: Die BW-Frauen beendeten ihre zweite Saison mit dem höchsten<br />

Saisonergebnis. Sie schlugen die Reserve von Lipperode mit 15:0. Wie schon im Vorjahr<br />

schafften sie einen guten 4.Platz in der Kreisliga.<br />

Die ERSTE schaffte zum Saisonabschluss ein 4:1 gegen Suttrop <strong>und</strong> belegt in der<br />

Abschlusstabelle der Kreisliga A den<br />

Platz 8. Damit kann das Team auf 10<br />

ununterbrochene Jahre der A-Liga-<br />

Zugehörigkeit stolz zurückblicken.<br />

Nach dem Aufstieg in der Saison<br />

2000/01 war man nur dreimal besser<br />

platziert <strong>und</strong> nur einmal erspielte man<br />

sich mehr Punkte.<br />

Star des letzten Spieltages <strong>und</strong> damit eigentlich der ganzen Saison war<br />

Feiern … mit bengalischem Feuer <strong>und</strong> Bierduschen<br />

– nur unterbrochen von der Aufstellung<br />

zum Mannschaftsfoto (siehe Rückseite).<br />

die ZWEITE. Sie<br />

schaffte die Meisterschaft<br />

in der Kreisliga<br />

D <strong>und</strong> damit den<br />

Aufstieg in die<br />

Kreisliga C, aus der<br />

man vor Jahresfrist<br />

abgestiegen war. Der<br />

Aufstieg war schon<br />

zwei Wochen zuvor<br />

klargemacht worden.<br />

So hatte man auch<br />

schon viel Zeit den<br />

Aufstieg <strong>und</strong> die<br />

Meisterschaft gebührend zu feiern, so z.B. am Freitag vor dem letzten<br />

Spieltag im Vereinslokal Kehl. Es soll ein rauschendes Erlebnis<br />

gewesen sein…<br />

Am letzten Spieltag trennte man sich 3:3 gegen die Reserve aus Bad<br />

Waldliesborn. Der zweite “Punktverlust” in der Rückr<strong>und</strong>e tat aber der<br />

Stimmung keinen Abbruch. Ausgelassen <strong>und</strong> lange<br />

�����431/52<br />

feierte die<br />

ZWEITE mit<br />

ihren Fans.


���. 431 Sport Juni 2011<br />

Saisonabschluss 2011 am 29.05.11 am Sportplatz Haslei<br />

Ein Fazit aus der Sicht des BW-F-Abteilungsvorstand von Thomas Langer<br />

Am letzten Spieltag der Saison 2010/2011 hatte der<br />

Abteilungsvorstand der Blau-Weißen Fußballer seine<br />

drei Seniorenmannschaften (I., II. <strong>und</strong> Alte Herren),<br />

die Damenmannschaft sowie die Helfer bei den<br />

Hallenstadtmeisterschaften <strong>und</strong> alle treuen Zuschauer<br />

zum Saisonabschluss eingeladen.<br />

Nach dem letzten Abpfiff der laufenden Saison, noch<br />

einmal ein erfolgreicher Sonntag mit zwei Siegen<br />

<strong>und</strong> einem Unentschieden, begrüßte der 2. Vorsitzende<br />

Thomas Ahlke alle Fußballer/innen sowie die<br />

anwesenden Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner. Unter ihnen war<br />

auch der 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Franz<br />

Schulte <strong>und</strong> Vertreter von ����.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der<br />

Saisonabschluss genutzt, um ein Resümee der abgelaufenen<br />

Saison zu ziehen <strong>und</strong> sich bei verdienten<br />

Vereinsmitgliedern zu bedanken. Im Vordergr<strong>und</strong><br />

standen hierbei natürlich die einzelnen Mannschaften.<br />

Die Damenmannschaft hatte in ihrer zweiten<br />

Meisterschaftssaison in der Kreisliga einen hervorragenden<br />

4. Tabellenplatz mit einem unglaublichen<br />

Torverhältnis von 131 zu 39 Toren erzielt. Hierfür<br />

bedankte Thomas sich bei der Spielführerin mit<br />

einem Flachgeschenk für die Mannschaftskasse.<br />

Die II. Mannschaft hat das vorgegebene Ziel, den<br />

direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga C, souverän<br />

gemeistert. Das Trainergespann Ralf Neuhaus <strong>und</strong><br />

Ingmar Hubrich steuerten die II. Mannschaft durch<br />

alle Unwegsamkeiten <strong>und</strong> waren immer auf Kurs<br />

Wiederaufstieg. Mit dem Trainer der I. Mannschaft<br />

Manfred Dönni hatten sie einen Unterstützer, der bei<br />

personellen Engpässen immer sehr gezielt Aushilfen<br />

anbot. Auch bei der II. Mannschaft bedankte sich<br />

Thomas mit einem Flachgeschenk für die Mannschaftskasse.<br />

Eine offizielle Aufstiegsfeier wird es<br />

noch geben. Dass die II. Mannschaft nicht nur<br />

meisterlich Fußball spielen kann, sondern auch<br />

meisterlich feiern kann, hat sie schon bei einer inter-<br />

nen Meisterfeier im Vereinslokal Kehl bewiesen.<br />

Die I. Mannschaft belegte in der Kreisliga A einen<br />

guten achten Tabellenplatz. Zu keiner Zeit war sie,<br />

wie noch im Vorjahr, in Abstiegsschwierigkeiten<br />

<strong>und</strong>, was noch wichtiger ist, sie hat die Esbecker in<br />

der Tabelle hinter sich gelassen. Für die erbrachten<br />

Leistungen überreichte Thomas dem Spielführer<br />

ebenfalls ein Flachgeschenk für die Mannschaftskasse.<br />

Des weiteren bedankte sich Thomas auch bei<br />

Trainer Manfred Dönni sowie bei seinen „Assistenten“<br />

Andre Kuhn <strong>und</strong> Thomas Ramm sowie natürlich<br />

auch bei Betreuer Wilfried Stellmacher.<br />

Wilfried Stellmacher (l) kann mit 30 Jahren<br />

Engagement für den SV Blau-Weiß aufwarten.<br />

Zum Glück brauchte Thomas in diesem Jahr keine<br />

Spieler verabschieden, so dass wir alle Spieler in der<br />

nächsten Saison wieder sehen werden.<br />

Für die Alten Herren verlief zumindest in sportlicher<br />

Hinsicht die Saison nicht sehr erfolgreich, da einige<br />

Spiele auf Gr<strong>und</strong> von Personalmangel sowohl auf<br />

Seiten der Blau-Weißen als auch beim Gegner abgesagt<br />

werden mussten.<br />

Wie im letzten Jahr war auch in diesem Jahr ����<br />

vertreten. Heinz Wellner <strong>und</strong> Willi Schulte konnten<br />

den ���� Torschützenpokal erneut an Sandra Grothe<br />

�����431/53


���. 431 Sport Juni 2011<br />

überreichen, nicht für 46 Tore wie in der Saison<br />

09/10 sondern für unglaubliche 59 erzielte Tore.<br />

Weiterhin wurden die Torschützen für das 100. Tor<br />

(Dominik Dreising), für das 200. Tor (Stephy<br />

Sharpe, leider nicht anwesend) <strong>und</strong> für das 300. Tor<br />

(nochmals Dominik Dreising) ausgezeichnet.<br />

Im Anschluss bedankte sich Thomas auch bei<br />

Mechthild Vossebürger mit einem Blumenstrauß für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz das Sportheim sauber<br />

zu halten sowie bei Norbert Cramer mit einem Gutschein<br />

für seinen sonntäglichen Einsatz am Grill.<br />

Rückblickend auf die Hallenstadtmeisterschaften im<br />

Januar bedankte sich Thomas noch einmal ganz<br />

herzlich bei allen Blau-Weißen, die durch ihren<br />

Einsatz für einen reibungslosen Ablauf an beiden<br />

Turniertagen gesorgt haben.<br />

Sein Dank ging auch an die beiden Kolpingbrüder<br />

Franz-Xaver Stratmann <strong>und</strong> Andreas Müting, die das<br />

Grillen an diesem Abend übernommen haben.<br />

�����431/54<br />

Nach dem sich dann die einzelnen Mannschaften<br />

noch intern bei Spielern <strong>und</strong> Funktionären für besondere<br />

Leistungen bedankt hatten, wurde noch bis spät<br />

in den Abend gefachsimpelt <strong>und</strong> gefeiert. Aufgr<strong>und</strong><br />

des warmen Wetters wurden auch die in regelmäßigen<br />

Abständen durchgeführten Sekt-, Bier- <strong>und</strong><br />

Wasserduschen fre<strong>und</strong>lich aufgenommen.<br />

Abschließend möchten sich die Blau-Weißen auch<br />

bei ���� für die ausführliche Berichterstattung über<br />

die gesamte Saison bedanken.<br />

Nicht nur die aktuellen Spieler hatten ihren Spaß<br />

beim Saisonfinale: (v.l.): Arthur Stratmann, Thomas<br />

Ahlke, Georg Hagemann, Klaus Panzer <strong>und</strong> Martin<br />

Grothe (Fotos: Thomas Langer / HWW)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!