06.12.2012 Aufrufe

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 411<br />

gen aus dem Gebiet der systematischen Botanik <strong>und</strong> Pflanzengeographie<br />

fur Vorgeschrittenere beteiligten sich im S.-S. 2, im W.-S. 2 Herren.<br />

Die Prof. ENGLER, DIELS <strong>und</strong> LINDAU unternahmen im S.-S. 4, im<br />

W.-S. 4 groBere Exkursionen fur Vorgeschrittene. Die Exkursionen des<br />

S.-S. galten Anfang Mai dem Gebiet von Eberswalde, Ende Mai dem<br />

Muschelkalk- <strong>und</strong> Buntsandsteingebiet der Gegend von Jena, Mitte Juni<br />

den Formationen bei Sperenberg in der Mark, Anfang Juli den Hohen<br />

bei Gorlitz <strong>und</strong> dem Lausitzer Heidegebiet bei Hoyerswerda. Die<br />

Exkursionen des W.-S. waren vornehmlich den Kryptogamen gewidmet.<br />

Im GrolBen H6rsaal hielten Vorlesungen ab die Prof. ENGLER,<br />

DIELS, GILG; im kleinen HIorsaal Prof. DIELS, LINDAU <strong>und</strong> PILGER.<br />

Wissenschaftliche Fiihrungen im <strong>Museum</strong> <strong>und</strong> <strong>Garten</strong> unternahmen<br />

die Prof. ENGLER, GRAEBNER <strong>und</strong> Dr. ULBRICH.<br />

Es sei noch erwahnt, daB der Botanisehe Verein der Provinz<br />

Brandenburg seine Sitzungen <strong>und</strong> die Generalversammlung im grofen<br />

Horsaal des Botanischen <strong>Museum</strong>s abhielt.<br />

F. Wissenschaftijche Arbeiten.<br />

A. ENGLER: Araceae - Philodendroideae-Anubiadeae, Aglaonemateae,<br />

Dieffenbachieae, Zantedeschieae, Typhonodoreae, Peltandreae,<br />

78 S. mit 34 Fig. - 64. Heft des Pflanzenreich.<br />

- Bericht iuber das ,,Pflanzenreich". - Sitzungsber. d. Kgl. preuB.<br />

Akad. d. Wiss. vom 20. Jan. 1916, S. 97-104.<br />

L. DIELS: Anonaceae africanae III.<br />

S. 434-448.<br />

In ENGLERS Bot. Jahrb. LIII,<br />

G. BRAUSE <strong>und</strong> G. HIERONYMUS: Pteridophyta africana nova vel non<br />

satis cognita. In Englers Botan. Jahrb. Bd. LIII, S. 376-433.<br />

G. HIERONYMUS: Neue Arten von Vittarieen aus den Gattungen Vittaria<br />

Sm. <strong>und</strong> Antrophyum Kaulf. In Hedwigia LVII, 1915, S. 200<br />

bis 214.<br />

Uber die Gattung Coniogramme Fee <strong>und</strong> ihre Arten. In Hedwigia<br />

LVII, 1915, S. 266-328.<br />

U. DAMMER: Beitriige zur Kenntnis der Elaeis guineensis Jacq. In<br />

Engl. Bot. Jahrb. LIII, S. 320-324.<br />

Solanaceae africanae III. Ebendort S. 325-357.<br />

-<br />

Palmae in PILGER: Plantae UJleanae. Notizbl. d. K. bot. G. u.<br />

Mus. VI, Nr. 59, S. 261-268.<br />

Wie ziehen wir am besten Gemiise? Flugschriften zur Volksernahrung,<br />

Heft 1, 1.-3. H<strong>und</strong>erttausend, 16 S.<br />

- Das Einmachen der <strong>Garten</strong>beeren. Flugschr. z. Volkserniihrung,<br />

Heft 3, 1.-3. H<strong>und</strong>erttausend, 14 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!