06.12.2012 Aufrufe

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

Notizblatt - Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 399 -<br />

Herr KARPINSKI in <strong>Berlin</strong>-Wilmersdorf: 1 Olivia.<br />

Herr Rechnungsrat KOBER: 2 Ficus carica.<br />

Herr Parkdirektor LAUCHE in Muskau: Sumpfpflanzen, Wasserpflanzen,<br />

Spiranthes autumnalis <strong>und</strong> andere Erdorchideen.<br />

Stadtische Parkverwaltung Liegnitz: 1 Cocos flexuosa (Kiubel.<br />

pflanze). Dieses priichtige Exemplar, iiber 12 m hoch, bildet<br />

jetzt eine besondere Zierde des groBen Tropenhauses.<br />

Frau Professor Dr. LOESENER: 1 Araucaria excelsa.<br />

Lome in Togo: Samen von Limnonia Warnekei.<br />

A. NIEMANN in <strong>Berlin</strong>-Friedenau: Siimereien aus Rio de Janeiro<br />

von RICH. HINSCH.<br />

Herr Dr. PETERS in <strong>Berlin</strong>-Dahlem: 1 Solanum aus Kamerun.<br />

Herr Prof. Dr. RODENWALDT in <strong>Berlin</strong>-Halensee: 12 Exemplare<br />

Orchidaceen, Palmen, Araceen, Ar<strong>und</strong>o, Amaryllis, 8 Arten.<br />

Frau Felise SCHULZE in <strong>Berlin</strong>: 1 Areca Baueri.<br />

Herr W. STURR in <strong>Berlin</strong>-Wilmersdorf:<br />

moea aus Brasilien.<br />

1 Passiflora <strong>und</strong> 1 Ipo-<br />

Herr Oberlebrer TESSENDORFF in <strong>Berlin</strong>-Steglitz: Sumpfpflanzen:<br />

Echinodorus, Lycopodium, Juncus <strong>und</strong> Ranunculus.<br />

Herr THOMAS in Weifwasser:<br />

lrMs-Arten.<br />

2 Postpakete mit versehiedenen<br />

Herr E. ULE t in <strong>Berlin</strong>-Steglitz: 11 Samen von Manihot.<br />

Abgegeben wurden an lebenden Pflanzen: 577 Arten in<br />

5344 Exemplaren an botanische Giirten, Institute, Handelsgiirtner<br />

<strong>und</strong> Privatpersonen, sowie 4146 Samenprisen.<br />

C. <strong>Botanisches</strong> l<strong>Museum</strong>.<br />

a) Personalangelegenheiten: Der Kustos Dr. MILDBRAED, der<br />

sich bei Kriegsausbruch auf einer botanisch-landwirtschaftlicben Ex-<br />

pedition in Kamerun befand, hat dort in der Schutztruppe mitgekiimpft<br />

<strong>und</strong> befindet sich seit Juni 1915 in franz5sischer Gefangenschaft.<br />

Zum Heeresdienst eingezogen wurden die Assistenten Dr. KRAUSE,<br />

Dr. SCHLECHTER, Dr. IRMSCHER, der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr.<br />

VON BPREHMER, der Pfortner ZIEGLER.<br />

b) Vom Kgl. Ministerium fur geistliche <strong>und</strong> Unterrichtsangelegen-<br />

heiten wurde dem <strong>Museum</strong> eine von Herrn Professor SCHAPER aus-<br />

gefiihrte Marmorbiiste G. SCHWEINFURTHS iiberwiesen. Sie ist in der<br />

pflanzengeographischen Abteilung des Schaumuseums neben der von<br />

Prof. SCHWEINFURTH zusammengebrachten, einzig dastehenden Sammlung<br />

pflanzlicher Objekte aus altagyptiscben Griibern aufgestellt worden.<br />

c) Ordnungsarbeiten: Im Herbarium wurden die Ordnungs-<br />

arbeiteni besonders bei den Kryptogamen gefordert. Es wurde beendet<br />

32*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!