06.12.2012 Aufrufe

1 MB - Bell AG

1 MB - Bell AG

1 MB - Bell AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bell</strong> Halbjahresbericht 2007<br />

Die <strong>Bell</strong> Gruppe<br />

weiter auf<br />

Erfolgskurs<br />

Bericht des Vizepräsidenten des Verwaltungsrates<br />

und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung<br />

Liebe Aktionäre<br />

Die <strong>Bell</strong> Gruppe hat an das gute Ergebnis 2006 anknüpfen<br />

können und präsentiert sich nach dem 1. Halbjahr 2007 weiterhin<br />

in guter Verfassung. Der Umsatz wuchs um 7,8 % auf<br />

775 Mio. CHF. Für dieses starke Wachstum sorgten vor<br />

allem die Bereiche Geflügel, Seafood und Convenience. Rund<br />

2 % der Umsatzsteigerung entfällt auf Preiserhöhungen<br />

infolge höherer Rohstoffkosten. Der Bruttogewinn erhöhte<br />

sich vor allem aufgrund des starken Wachstums der wertschöpfungsintensiven<br />

Produktegruppen. Die spürbare<br />

Umsatzausweitung führte zu einer erheblich besseren<br />

Fixkostenabdeckung wodurch der Unternehmensgewinn im<br />

ersten Halbjahr mit 23,8 Mio. CHF (+39,4 %) deutlich über<br />

Vorjahr ausfiel.<br />

Das Konsumumfeld und die Entwicklung bei unserem<br />

Hauptabnehmer waren im ersten Semester erfreulich. Der<br />

Privatkonsum von Fleisch und Fleischprodukten erhöhte<br />

sich um rund 6 %. Vor allem der Privatkonsum von Geflügelfleisch<br />

stieg markant an und erreichte teilweise das<br />

Rekordniveau des Jahres 2004. Darunter hat der Verzehr von<br />

Rind- und Schweinefleisch etwas gelitten. Deutlich wuchs<br />

der Konsum von Fleischprodukten wie Wurstwaren und<br />

Charcuterie.<br />

Bei <strong>Bell</strong> Frischfleisch lagen die Schlachtungen mit 42 733<br />

Tonnen 1 % über Vorjahr. Der Umsatz blieb konstant bei 330<br />

Mio. CHF. Die Rohmaterialpreise lagen zu Beginn des Jahres<br />

2 | www.bell.ch<br />

unter den Vorjahreswerten und stiegen vor allem gegen Ende<br />

des Semesters jedoch wieder deutlich an. <strong>Bell</strong> Charcuterie<br />

profitierte vom höheren Konsum sowie von der früh einsetzenden<br />

Grillsaison und konnte den Umsatz um 1,7 % auf<br />

184 Mio. CHF erhöhen.<br />

Sehr erfreulich verlief das erste Halbjahr 2007 für <strong>Bell</strong><br />

Geflügel. Die negativen Auswirkungen der Vogelgrippe<br />

scheinen vorerst überwunden zu sein. Der Konsum von<br />

Geflügelfleisch hat sich deutlich erholt. Die Schlachtungen<br />

wuchsen um rund 25 % auf 9 873 Tonnen, was in etwa dem<br />

Volumen von 2005 entspricht. Der Umsatz lag mit 150 Mio.<br />

CHF um 30,4 % über Vorjahr. Die höheren Volumen wirkten<br />

sich positiv auf die Ertragsentwicklung dieses Bereiches aus.<br />

Die Geschäftseinheiten <strong>Bell</strong> Seafood und <strong>Bell</strong> Convenience<br />

wachsen weiterhin markant und entwickeln ihre Märkte<br />

kontinuierlich weiter. Beide Betriebe erhöhten den Umsatz<br />

im zweistelligen Prozentbereich. Aufgrund der Übernahme<br />

der Aktivitäten der Firma Hassler in St-Louis (FR) hat die in<br />

Kingersheim domizilierte Maurer Frères SA ihren Umsatz<br />

ausweiten können und dadurch ihre Position im Elsass<br />

gestärkt.<br />

Auch <strong>Bell</strong> Catering hatte mit rund 2 000 Events ein bewegtes<br />

erstes Halbjahr hinter sich. Als offizieller Co-Sponsor<br />

und Cateringpartner vom Eidgenössischen Turnfest 2007 in<br />

Frauenfeld kamen rund 170 000 Sportler und Besucher in<br />

Kontakt mit <strong>Bell</strong> Produkten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!