06.12.2012 Aufrufe

Neu - St Marien Friesoythe

Neu - St Marien Friesoythe

Neu - St Marien Friesoythe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Cent<br />

pfarrnachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde st. marien <strong>Friesoythe</strong><br />

01.12. - 09.12.2012<br />

© Peter Weidemann<br />

Altenoythe · Markhausen · <strong>Friesoythe</strong> · <strong>Neu</strong>scharrel · Kampe · Thüle<br />

1. AdventSSonntAg<br />

dann richtet euch auf,<br />

»Wenn all das beginnt,<br />

und erhebt eure Häupter;<br />

denn eure Erlösung ist nahe.«<br />

Lk 21,28<br />

49/2012<br />

Franziskusplatz 2 · 26169 <strong>Friesoythe</strong> · email: pfarramt@stmarienfriesoythe.de · Internet: www.stmarienfriesoythe.de<br />

Tel. Pfarrbüro: 0 44 91 - 92 89 10 · Fax: 0 44 91 - 92 89 11 · Tel. Pfarrer Borth: 0 44 91 - 92 89 12<br />

Seelsorgliche Notfallnummer: (0 44 91) 92 89-13


2<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

gottesdienstordnung<br />

Schriftlesungen 1. Lesung: Jer 33,14-16 | 2. Lesung: 1 Thess 3,12-4,2 | Ev.: Lk 21,25-28.34-36 |<br />

SAm<strong>St</strong>Ag, 01. dezember 2012<br />

<strong>Marien</strong>-Samstag<br />

SonntAg, 02. dez. 2012<br />

Erster Adventssonntag<br />

montAg, 03. dezember 2012<br />

Hl. Franz Xaverm Ordenspriester,<br />

Glaubensbote<br />

dien<strong>St</strong>Ag, 04. dezember 2012<br />

Hl. Barbara Märtyrin<br />

Sel. Adolf Kolping<br />

Markhausen 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (Pfarrer em. Aschern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 9.30 Uhr hl. Messe im Pflegezentrum, anschl. Urnenbeisetzung der zu<br />

früh geborenen, nicht lebensfähigen Kinder (Pfr. Bahlmann)<br />

Altenoythe 1o.30 Uhr Gottesdienst im Haus a.Pastorenbusch (Pfr. em. Simon)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 15.30 Uhr Klein-Kinder-Gottesdienst im Elisabethhaus (Pastoralreferent<br />

Kröger)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche<br />

(ab 16.30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 17.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche zum Kolpinggedenktag mit<br />

dem Kolpingblasorchester (Pfarrer Bahlmann)<br />

Markhausen 18.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (Pfr.em.Aschern/Diakon Wübben)<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 19.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Ludger und Sechswochenged. † Anni<br />

Röwe,Altenoythe (früher: Achterhörner <strong>St</strong>r. 1 (Prälat Bokern)<br />

Altenoythe 19.00 Uhr hl. Messe in der Dreifaltigkeitskirche u. Sechswochenged.<br />

für † Hermann Wieborg, Narzissenweg 21 (Pfr. em. Simon)<br />

Markhausen 8.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes zum Kolpinggedenktag<br />

(Pfarrer em. Aschern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 8.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<strong>Marien</strong> und Sechswochenged.<br />

für † Heinz Blankefort, Ellerbrock (Pfr. Bahlmann)<br />

Kampe 9.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Josef (Pfr. em. Graf v.Merveldt/Diakon em.<br />

Eismann)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 9.45 Uhr Kommunionfeier im Pflegezentrum (Diakon Wübben)<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 10.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Ludger (Prälat Bokern) und Sechswochenged.<br />

für † Schw. M. Reinera, geb. Rosa Bartels,<br />

Thüle 10.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. Joh. Bapt., mitgestaltet von den<br />

Thüler Chorifeen (Pfarrer Bahlmann)<br />

Markhausen 10.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. Johannes, (Pfr. em. Aschern)<br />

Altenoythe 10.30 Uhr hl. Messe in Dreifaltigkeit mit Aussendung der neuen<br />

Messdiener (Pfr. em. Simon)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 10.45 Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> (vorbereitet<br />

durch den Kindergarten Grüner Hof ) (Pfarrer Borth)<br />

anschl. Taufe des Kindes Evelyn Fiswick, (Diakon Wübben)<br />

Markhausen 14.30 Uhr Adventsandacht in <strong>St</strong>. Johannes (Pfarrer em. Aschern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 18.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche mit der KAB (Prälat Bokern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 8.15 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Markhausen 14.30 Uhr Adventliche Besinnung und Wortgottesdienst in der<br />

Begegnungsstätte mit der Frauen MC<br />

Markhausen 19.15 Uhr hl. Messe in <strong>Neu</strong>markhausen<br />

Altenoythe 19.15 Uhr hl. Messe in Dreifaltigkeit<br />

Thüle 19.15 Uhr Rosenkranzgebet in <strong>St</strong>. Johannes Bapt.<br />

Altenoythe ab 8.15 Uhr Segnung der Adventskränze in der Heinrich-von-Oytha-<br />

Schule<br />

Markhausen 8.30 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (ab 8.00 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

Altenoythe 9.00Uhr hl. Messe in Dreifaltigkeit mit der kfd<br />

Thüle 15.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes Bapt. mit den Senioren<br />

Kampe 19.15 Uhr hl. Messe und Bußgottesdienst in <strong>St</strong>. Josef<br />

<strong>Friesoythe</strong> 19.15 Uhr hl. Messe im Pflegezentrum <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Altenoythe 19.00 Uhr Gebetsstunde in <strong>St</strong>. Vitus »Mit dem Engel zur Seite«


mittWoCH, 05. dezember 2012<br />

Hl. Anno, Bischof von Köln<br />

donner<strong>St</strong>Ag, 06. dez. 2012<br />

Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

freitAg, 07. dezember 2012<br />

Hl. Ambrosiusm Bischof von Mailand<br />

SAm<strong>St</strong>Ag, 08. dezember 2012<br />

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter<br />

Maria<br />

SonntAg, 09. dez. 2012<br />

Zweiter Adventssonntag<br />

Die Regelgottesdienste sind in der<br />

Ortsspalte blau gekennzeichnet.<br />

Zusätzliche Gottesdienste sind in<br />

schwarz gedruckt.<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

gottesdienstordnung<br />

Markhausen 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes<br />

<strong>Friesoythe</strong> 9.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

<strong>Friesoythe</strong> 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Michaelis-Kirche<br />

<strong>Friesoythe</strong> mit der Ludgerischule<br />

Altenoythe 19.15 Uhr hl. Messe in der Dreifaltigkeitskirche<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 19.15 Uhr hl. Messe und Bußgottesdienst in <strong>St</strong>. Ludger<br />

<strong>Friesoythe</strong> 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Markhausen 15.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (ab 14.30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

Altenoythe 15.00 Uhr Bußgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche<br />

<strong>Friesoythe</strong> 15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

<strong>Friesoythe</strong> 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Pflegezentrum <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Markhausen 19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (ab 1845 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

Altenoythe 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche<br />

<strong>Friesoythe</strong> 8.15 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche (ab 7.45 Uhr Laudes)<br />

Markhausen 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes<br />

Thüle 9.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes Bapt.<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 9.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Ludger<br />

Altenoythe 20.00Uhr A-Capella-Konzert in der <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche mit der Boygroup<br />

Voice<br />

Markhausen 8.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (Pfarrer em. Aschern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 9.30 Uhr hl. Messe im Pflegezentrum - entfällt -<br />

Altenoythe 1o.30 Uhr Gottesdienst im Haus a.Pastorenbusch (Pfr. em. Simon)<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 16.00 Uhr Taufe in <strong>St</strong>. Ludger des Kindes Laurenz Hanekamp, Ziegeleiweg<br />

25 (Prälat Bokern)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche<br />

(ab 16.30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 17.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche, Sechswochenged, † Alfred<br />

Moormann (Pfarrer Borth/Diakon em. Eismann)<br />

Markhausen 18.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Johannes (Pfr.em.Aschern)<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 19.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Ludger (Prälat Bokern)<br />

Altenoythe 19.00 Uhr hl. Messe in der Dreifaltigkeitskirche (Pfr. em. Simon)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 19.30 Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche, gestaltet von der<br />

Realschule, Frauenchor und Männergesangverein <strong>Friesoythe</strong><br />

<strong>Friesoythe</strong> 8.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<strong>Marien</strong> - entfällt -<br />

Kampe 9.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Josef (Pfr. em. Graf v. Merveld)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 9.45 Uhr Kommunionfeier im Pflegezentrum (Diakon em.Eismann)<br />

<strong>Neu</strong>scharrel 10.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. Ludger (Prälat Bokern)<br />

Thüle 10.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>. Joh. Bapt., (Pfarrer Bahlmann)<br />

Markhausen 10.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. Johannes, (Pfr. em. Aschern)<br />

Altenoythe 10.30 Uhr hl. Messe in Dreifaltigkeit (Pfr. em. Simon)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 10.45 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> mit Übergabe des<br />

Tragaltars und Patronatesfest der KKV (Pfarrer Borth/Pfarrer<br />

em. Graf v. Merveldt/Diakon Wübben/)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 12.15 Uhr Taufe in der Pfarrkirche der Kinder Jonas Deters, Spreestr. und<br />

Enno Hinrichs, Knapper Weg (Diakon Wübben)<br />

Markhausen 14.30 Uhr Adventsandacht in <strong>St</strong>. Johannes (Pfarrer em. Aschern)<br />

Altenoythe 17.00 Uhr Andacht in der Dreifaltigkeitskirche anl. des Kolpinggedenktages<br />

(Pfarrer em. L. Simon)<br />

<strong>Friesoythe</strong> 18.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche (Pfarrer Borth)<br />

Ramsloh 18.00 Uhr Dekanatsjugendgottesdienst in der <strong>St</strong>.-Jakobus-Kirche<br />

zum Thema »Dein Advent - Heute«<br />

Altenoythe 19.00 Uhr Adentskonzert in der <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche mit der Big Band<br />

<strong>Friesoythe</strong> »Weihnachtliche Musik im Big Band Sound«<br />

3


4<br />

geburtstage<br />

Herzlich gratulieren wir zum Geburtstag!<br />

03.12. Frau Elisabeth Peckskamp, Fries-<br />

oythe, Am Fries. Kanal I (82 Jahre)<br />

04.12. Herr Joseph Langen, <strong>Friesoythe</strong>,<br />

Auf dem Wischkamp 18 (85 Jahre)<br />

06.12. Frau Hannelore Röttgers, Alten-<br />

oythe, Zu den Jücken 2 (89 Jahre)<br />

06.12. Frau Elisabeth Thölken, Fries-<br />

oythe, Langenbergsweg 20 (82 J.)<br />

Wir wünschen allen Jubilaren Gottes Segen.<br />

einLAdung zum gebet<br />

um gei<strong>St</strong>LiCHe berufe<br />

Während der Winterzeit findet die Gebetsstunde<br />

um geisltiche Berufe mit eucharistischer<br />

Anbetung jeweils am Donnerstags<br />

um 17.00 Uhr, in der Kapelle des<br />

Elisabethhauses <strong>Friesoythe</strong> statt.<br />

Das Gebet schließt die Fürbitte für<br />

den Papst, die Bischöfe und Priester,<br />

sowie besonders auch für unsere Gemeinden<br />

mit ein. Die Gebetsstunde<br />

beginnt um 17.30 Uhr. Alle Gemeindemitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

H. Graf v. Merveldt, Pfr. em.<br />

LeSepLAn für die zeit<br />

vom 02.12. biS 09.12.2012<br />

02.12.. .......Psalm 24<br />

03.12.. ......Jes 60,1-14<br />

04.12. ........Jes 60,15-22<br />

05.12. ........Jes 61,1-11<br />

06.12. ........Jes 62,1-12<br />

07.12.. .......Jes 63,1-6<br />

08.12. ........Jes 63,7-16<br />

09.12. ........Psalm 68,1-19<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

Der kleine Tragaltar kann aufgrund seiner<br />

Größe zwar schnell übersehen werden, ist aber<br />

wohl das wertvollste <strong>St</strong>ück aus der Geschichte<br />

<strong>Friesoythe</strong>s und der Kirche in der <strong>St</strong>adtmitte. Er<br />

stammt aus dem 10./11. Jahrhundert und beherbergte<br />

ursprünglich Reliquien von Heiligen. Der<br />

Tragaltar kam wahrscheinlich als Geschenk des<br />

Osnabrücker Fürstbischofs Franz Wilhelm von<br />

Wartenberg 1651 nach <strong>Friesoythe</strong>. Er wurde im<br />

Rahmen des Abbruchs der alten <strong>St</strong>adtkirche<br />

1908 im Hochaltar gefunden. Damals erkannte<br />

man den einzigartigen Wert des Tragaltars wohl<br />

nicht und verkaufte ihn zur Finanzierung eines<br />

Altars für die neue <strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Kirche von 1910<br />

an die Landesregierung von Oldenburg. Er ist<br />

heute im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte<br />

in Oldenburg zu sehen.<br />

Im Rahmen der bedeutenden Kunstausstellung<br />

»Vasa sacra« 2010 im Museumsdorf<br />

Cloppenburg war der Tragaltar eine<br />

der ganz wichtigen Exponate für die kirchengeschichtliche<br />

Kultur unserer Region.<br />

Exponate. Während der Ausstellung<br />

kam der Gedanke auf, diesen Tragaltar zumindest<br />

zeitweilig immer mal wieder dort<br />

zu zeigen, wo er Jahrhunderte lang seine<br />

Aufgabe erfüllte, Reliquien beherbergte<br />

und dadurch den Gläubigen eine besondere<br />

Form der Nähe Gottes beim Menschen<br />

in der <strong>St</strong>adtkirche vermittelte.<br />

pfarrei<br />

Hi<strong>St</strong>oriSCH WertvoLLer trAgALtAr<br />

kommt in die pfArrkirCHe<br />

beerdigungen<br />

In Gottes Hände haben wir zurückgelegt:<br />

Wir dürfen uns alle sehr darauf freuen,<br />

dass dies aufgrund der Vermittlung von<br />

Bürgermeister Johann Wimberg und MdL<br />

Karl-Heinz Bley in Zusammenarbeit mit<br />

der zuständigen Ministerin für Wissenschaft<br />

und Kultur, Frau Prof. Dr. Wanka,<br />

und dem Leiter des oldenburgischen Landesmuseums,<br />

Prof. Dr. <strong>St</strong>amm, möglich<br />

wird: Der Tragaltar kommt für eine Zeit<br />

nach <strong>Friesoythe</strong> in die <strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Kirche.<br />

Die Besichtigung des Tragaltars wird feierlich<br />

eröffnet im Rahmen eines Festgottesdienstes<br />

am 2. Adventssonntag, 09. Dezember<br />

2012 um 10.45 Uhr. Der Kirchenchor<br />

wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Aus<br />

diesem Anlass wird der Gottesdienst um<br />

8.30 Uhr entfallen. Die ganze Gemeinde ist<br />

herzlich zur Teilnahme am Festgottesdienst<br />

eingeladen.<br />

Machen Sie den 2. Advent für sich zu<br />

einem feierlichen Sonntag im Gottesdienst<br />

und seien Sie dabei, wenn dieses historische<br />

und wertvolle <strong>St</strong>ück unserer Geschichte feierlich<br />

enthüllt wird! Der Tragaltar wird bis<br />

Mitte Januar 2013 in der Pfarrkirche zu sehen<br />

sein. Am Festgottesdienst werden auch<br />

die Ministerin Prof Wanka und weitere Ehrengäste<br />

teilnehmen.<br />

Pfarrer Michael Borth<br />

Montag, 26.11 ............................. Frau Hulda <strong>St</strong>ratmann, Altenoythe (89 Jahre)<br />

Dienstag, 27.11. ........................... Herr Willy Ernst, Sedelsberg (Beerdigung in Altenoythe (55 Jahre)<br />

Dienstag, 27.11. ........................... Frau Elisabeth Speckmann, Altenoythe (84 Jahre)<br />

Donnerstag, 28.11. ...................... Herr Otto Hagen, Aletnoythe (84 Jahre)<br />

Donnerstag, 28.11. ...................... Herr Manfred von Garrel, <strong>Friesoythe</strong> (59 Jahre)<br />

Schenke den Verstorbenen das ewige Leben. Im Gebet sind wir mit ihnen verbunden.


pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

nachruf<br />

nACHruf<br />

pfArrer em.<br />

HeinriCH SAnder<br />

Pfarrer em. Heinrich Sander ist gestorben<br />

Im Alter von 79 Jahren ist Pfarrer em. Heinrich Sander<br />

aus Markhausen gestorben. Heinrich Sander wurde am<br />

03.07.1933 geborgen. Nach seiner Priesterweihe führte ihn<br />

seine erste Aufgabe als Geistlicher 1962 in die <strong>St</strong>.-Margaretha-Pfarrei<br />

nach Emsteck. Dort war er 5 Jahre Vikar. 1967<br />

wurde er Kaplan in Cloppenburg <strong>St</strong>. Andreas. 1974 wurde<br />

er zum Pfarrer in Cappeln <strong>St</strong>. Peter und Paul ernannt. Seit<br />

2001 lebte er als Pfarrer em. in Cloppenburg <strong>St</strong>. Andreas.<br />

Pfarrer Sander hat in seinem priesterlichen Leben einen<br />

riesigen Wandel der Kirche erlebt. Er hat die vorkonziliare<br />

Zeit sowie die Aufbruchszeit nach dem Konzil erlebt. Er<br />

hat die riesigen Aufschwünge der Kirche genauso begleitet<br />

wie ihre Krisen und ihre aktuellen Herausforderungen in<br />

den Fusionierungs- und Umstrukturierungsprozessen der<br />

Kirche im Oldenburger Land erlebt. Durch seine jeweils<br />

relativ langen Einsatzzeiten in den verschiedenen Gemeinden<br />

konnte er in all dem Wandel immer Kontinuität<br />

und Treue zu dem, was bleibend wichtig ist, hoch halten<br />

und leben. So wandte er sich stets gerne den alten, kranken<br />

und sozial schwachen Menschen zu. Das Kolpingwerk war<br />

ihm in seinem priesterlichen Wirken eine wichtige Orientierung.<br />

Sein Einsatz für die Missionsarbeit in Afrika wird<br />

sicherlich vielen Schwestern und Brüdern in der Weltkirche<br />

in guter Erinnerung bleiben.<br />

Pfarrer em. Sander hat als Geistlicher das Wort Gottes<br />

verkündet, Sakramente gespendet und mitgeholfen solidarische<br />

und frohe Gemeinschaft aus dem Geist Jesu erfahrbar<br />

zu machen. In seinem Tod trifft er nun auf den, der<br />

seine Mitte im Glauben war: auf Jesus Christus. Möge der<br />

Herr ihm seinen priesterlichen und menschlichen Einsatz<br />

für uns und die Kirche lohnen. Als <strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Pfarrei werden<br />

wir unserem Geistlichen Heinrich Sander gerne ein<br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

»mit dem engeL zur Seite«<br />

Herzlich lade ich alle Frauen unserer<br />

Pfarrgemeinde ein, »mit dem Engel zur<br />

Seite« durch den Advent zu gehen. Eine<br />

Zeit der <strong>St</strong>ille, des Gebets und des Hörens<br />

auf Gotteswort, laden ein zum Innehalten,<br />

zum Ausruhen, zum Auftanken und<br />

zum Aufatmen.<br />

Pastoralreferentin Hedwig Sänger<br />

Pfarrer Michael Borth<br />

dienstag 04.12. 2012<br />

dienstag 11.12.2012<br />

jeweils 19.00 Uhr<br />

in der <strong>St</strong>. Vitus-Kirche in Altenoythe<br />

adventsprogramm<br />

Sa, 01,.12.2012, 15.30 Uhr<br />

Kleinkindergottesdienst<br />

Pflegezentrum <strong>Friesoythe</strong><br />

Sa., 01.12.2012 17.00 Uhr<br />

hl. Messe mit der Kolpingfami-<br />

lie in der Pfarrkirche<br />

So., 02.12..2012, 8.00 Uhr<br />

hl. Messe in Markhausen<br />

mit der Kolpingfamilie<br />

So., 02.12., jeweils um 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienste<br />

in Thüle und Markhausen<br />

So., 02.12., 10.30 Uhr<br />

hl. Messe mit Aussendung der<br />

neuen Messdiener und anschl.<br />

Adventfeier in Altenoythe<br />

So., 02.12., 10.45 Uhr<br />

Familienogottesdienst mitgestal-<br />

tet vom Kindergarten Grüner<br />

Hof in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

So., 02.12., 14.30 Uhr<br />

Adventsandacht in Markhausen<br />

So., 02.12., 18.00 Uhr<br />

hl. Messe mit der KAB<br />

in <strong>Friesoythe</strong><br />

Mo, 03.12.2012, 14.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit der Frauen<br />

MC in Markhausen<br />

Di., 04.12.2012 ab 8.15 Uhr<br />

Segnung der Adventskränze<br />

in der H.-v.-Oytha Schule<br />

Di., 04.12.2012 19.00 Uhr<br />

Gebetstunde für alle Frauen<br />

in <strong>St</strong>.-Vitus Altenoythe<br />

Mi., 05.12.2012 19.15 Uhr<br />

hl. Messe u. Bußgottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. Ludger <strong>Neu</strong>scharrel<br />

Do., 06.12.2012, 15.00 Uhr<br />

hl. Messe in <strong>St</strong>. Joh. Markh.<br />

u. Adventsfeier m.d. Senioren<br />

Do., 06.12.2011, 15.00 Uhr<br />

Bußgottesdienst in Altenoythe<br />

Fr. 07.12.2012 20.00 Uhr<br />

Adventskonzert<br />

in der <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche<br />

Sa., 08.12.2011, 16.30 Uhr<br />

Turmblasen <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Sa., 08.12.2011, 19.30 Uhr<br />

Adventskonzert i.d.Pfarrkirche<br />

5


6<br />

caritas<br />

»WegWeiSen«<br />

inkLuSionS-projekt deS<br />

CAritAS-vereinS<br />

Wünsche nach gesellschaftlicher Teilhabe<br />

sind »Herzenswünsche« von Menschen mit<br />

Behinderung. Sie haben uns in diesem Jahr begleitet<br />

und angetrieben. Es sind Wünsche und<br />

Bedürfnisse, die darauf abzielen, sich in der Gesellschaft<br />

wohl zu fühlen und von ihr angenommen<br />

zu wissen. In dem Projekt »Wegweisen«<br />

gestalteten Menschen mit Behinderung Holzpfeile<br />

mit ihren Wünschen: z.B. die Teilnahme<br />

an Sportvereinen, selbst gestrickte Socken für<br />

einen guten Zweck zu verkaufen, Messdiener zu<br />

sein, einfach nur mal angerufen zu werden, auf<br />

einem Bauernhof helfen, selbst gemalte Bilder<br />

der Öffentlichkeit zu präsentieren u.v.m..<br />

Nun geht es darum, die Erfüllung der<br />

Teilhabewünsche zu begleiten. Dafür ist<br />

ein Netzwerk an Unterstützern und Helfern<br />

unentbehrlich. Eine wichtige Aufgabe<br />

wartet auf uns – wichtig deshalb, weil es<br />

letztlich dabei um die Überwindung von<br />

sozialer Ausgrenzung geht. Damit das Inklusions-Projekt<br />

gelingen kann, bitte ich<br />

Sie um Ihre Unterstützung. Bitte melden<br />

Sie sich – per E-mail oder telefonisch – und<br />

wir werden für Sie den Teilhabewunsch herausfinden,<br />

der gemeinsam realisiert werden<br />

kann. Herzlichen Dank!<br />

Irene Block · Bereich Seelsorge<br />

Caritas- Verein Altenoythe.de<br />

e-mail: irene.block@caritas-altenoythe.de Tel.:<br />

(0 44 91) 92 52 33 oder 92 520<br />

Das Sakrament der Ehe<br />

wollen sich spenden:<br />

Jürgen <strong>St</strong>raub, Saterland &<br />

Veronika Volkenstein,<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

solidarität<br />

pAtenSCHAft für den HeiLigen Abend<br />

unter<strong>St</strong>ützen Sie bedürftige fAmiLien<br />

mit einem gAbenpAket<br />

Der große Ansturm an Kunden in der CarLa macht sichtbar, wie viele Menschen am Rande unserer<br />

Gesellschaft leben und an vielen Dingen aus finanzieller Not nicht teilhaben können. Als Car-<br />

La wollen wir nicht nur Lebensmittel verteilen, sondern diesen Personen auch etwas menschliche<br />

Wärme schenken. Nachdem sich in den letzten Jahren schon Verbände und Gruppierungen an dieser<br />

Aktion beteilgt haben, möchten wir in diesem Jahr den Rahmen ausweiten und allen Gemeindemitgliedern<br />

einen Beitrag ermöglichen.<br />

Darum suchen wir Personen, die für<br />

»Carla-Familien« aus <strong>Friesoythe</strong> eine kleine<br />

Weihnachtsüberraschung packen wollen.<br />

Wir sehen es als ein Zeichen der<br />

Nächstenliebe und Verbundenheit, wenn<br />

andere, denen es besser geht, durch eine<br />

kleine Aufmerksamkeit eine Freude schenken<br />

und dazu beitragen, dass es auch in den<br />

»CarLa-Familien« Weihnachten wird.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bereit<br />

erklären, ein Päckchen zu packen.<br />

Wenn Sie die Weihnachtsaktion unterstützen<br />

wollen, können Sie sich im Pfarrbüro<br />

(zu den üblichen Öffnungszeiten) einen<br />

kleinen Aufkleber abholen, auf dem<br />

vermerkt ist, wie viele Personen der Familie<br />

angehören, die Sie unterstützen. Zudem<br />

sind das Alter und Geschlecht der Kinder<br />

in einer Familie angegeben. So kann altersgerecht<br />

gepackt werden ohne die notwendige<br />

Vertraulichkeit zu verletzen. Der<br />

Aufkleber kommt später auf das fertige<br />

Paket (s.auch nebenstehende Hinweise).<br />

Ihr Paket können Sie gerne bis zum<br />

12.12. bei der Carla am Scheefenkamp direkt<br />

abgeben oder aber zu den Öffnungszeiten<br />

im Pfarrbüro.<br />

Wir alle, die in der CarLa arbeiten, bedanken<br />

uns ganz herzlich für diese Unterstützung.<br />

Wir allein könnten es nicht<br />

schaffen, wenn aber viele mitmachen, wäre<br />

es toll. Sie werden mit diesen Überraschungspaketen<br />

sicherlich für große Freude<br />

sorgen und zeigen, dass auch Menschen<br />

mit wenig Geld nicht vergessen sind. Herzlichen<br />

Dank !<br />

Ihre <strong>Friesoythe</strong>r Tafel – Das CarLa-Team<br />

Informationen zu den Päckchen:<br />

1. Es sollte eine kleine Überraschung<br />

zu Weihnachten sein. Beispiele:<br />

eine schöne Schokolade oder ein<br />

Kartenspiel, ein netter Brief oder<br />

eine Weihnachtskarte, oder ein<br />

kleiner Engel, oder eine Weihnachtskerze,<br />

usw. – Etwas, was<br />

man sich nicht kaufen kann, wenn<br />

man wenig Geld hat.<br />

2. Bitte keinen Alkohol und keine<br />

Zigaretten einpacken.<br />

3. Es können gut erhaltene, kleine<br />

gebrauchte Gegenstände sein, wie<br />

eine Märchenkassette für ein Kind<br />

oder ein Buch.<br />

4. Die Nummer, Anzahl, Alter und<br />

Geschlecht der Familienmitglieder<br />

sind auf einem gesonderten<br />

Klebe-Zettel ersichtlich. –<br />

Bitte den Zettel mit Nummer und<br />

Personenzahl gut sichtbar auf das<br />

Paket kleben, damit wir es später<br />

richtig zuordnen können.<br />

5. Bitte verpacken Sie alles und bringen<br />

es bis 12.12 in der Zeit von 9 -<br />

13 Uhr zur Carla, Scheefenkamp 1,<br />

oder zum Pfarrbüro.


SA 1. dez. 2012<br />

Elke Timmermann mit Musikverein<br />

beim Johanneshaus<br />

Thüle<br />

So 2. dez. 2012<br />

Pehmertanger Treff<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mo 3. dez. 2012<br />

Haus am Pastorenbusch<br />

Altenoythe<br />

di 4. dez. 2012<br />

Caritas-Sozial-Werk<br />

Barßeler <strong>St</strong>raße 24<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mi 5. dez. 2012<br />

»Betreutes Wohnen«<br />

Ringstraße 4<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

do 6. dez. 2012<br />

Förderkreis Kindergarten<br />

beim Kindergarten<br />

Markhausen<br />

fr 7. dez. 2012<br />

<strong>St</strong>. Elisabethaus und<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>stift<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

SA 8. dez. 2012<br />

Ortsausschuss<br />

beim Haus der Begegnung<br />

Kampe<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

advent<br />

der Lebendige AdventSkALender 2012<br />

... macht uns mit Bildern und Geschichten zum Weihnachtsfest bereit. Dieses Jahr öffnet sich an 23 Abenden im Dezember immer um 18.30 Uhr zum<br />

ersten Mal in unserer Pfarrei für 15 bis 30 Minuten der lebendige Adventskalender. Hierzu treffen sich Menschen, um miteinander zu beten, zu singen,<br />

eine Geschichte zu hören, zu plaudern oder sich einfach überraschen zu lassen. Für den AK PGR Pastoralreferentin Hedwig Sänger<br />

So 9. dez. 2012<br />

Familie Eismann<br />

Tecklenburger <strong>St</strong>r. 31<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mo 10. dez. 2012<br />

kfd bei Familie Wessels<br />

Schmaler Damm 17A<br />

Altenoythe<br />

di 11. dez. 2012<br />

Rathaus im <strong>St</strong>adtpark<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mi 12. dez. 2012<br />

Familie Hanisch<br />

Heinr.-Schulte-<strong>St</strong>r. 15<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

do 13. dez. 2012<br />

Schwaneburger Dorftreff<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

fr. 14. dez. 2012<br />

Familie Machon<br />

Magnolienweg 14<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

SA 15. dez. 2012<br />

Familie Rieken<br />

Schwaneburger <strong>St</strong>r. 23<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

So 16. dez. 2012<br />

Nachbarschaft<br />

Auf dem Wischkamp 11b<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mo 17. dez. 2012<br />

Familie Wagener<br />

Meeschenkamp 45<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

di 18. dez. 2012<br />

Sozialer Briefkasten<br />

Grüner Hof 14<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mi 19. dez. 2012<br />

Ortsausschuss<br />

beim Haus der Begegnung<br />

Kampe<br />

do 20. dez. 2012<br />

Kath. Öffentl. Bücherei/Pfarrhaus,<br />

Franziskusplatz 2<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

fr 21. dez. 2012<br />

Ortsausschuss<br />

beim Pfarrheim<br />

<strong>Neu</strong>scharrel<br />

SA 22. dez. 2012<br />

Familie Fennen<br />

Zum Kellerdamm 5<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

So 23. dez. 2012<br />

Famile Albers<br />

Schlehdornstraße 28<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

mo 24. dez. 2012<br />

Heiligabend<br />

7


8<br />

katechese<br />

jAHr<br />

deS gLAubenS<br />

mit dem kAteCHiSmuS der<br />

kAtHoLiSCHen kirCHe<br />

Die Hölle<br />

Wir können nicht mit Gott vereint<br />

werden, wenn wir uns nicht<br />

freiwillig dazu entscheiden, ihn zu<br />

lieben.»Wer nicht liebt bleibt im Tode.<br />

Jeder, der seinen Bruder hasst,<br />

ist ein Mörder. Und ihr wisst: Kein<br />

Mörder hat ewiges Leben«<br />

(1.Joh. 3,14)<br />

Jesus spricht öfter von der Gehenna,<br />

des unauslöschlichen Feuers (Mt 5,22,<br />

Mk.9,43-48, davon, dass er seine Engel<br />

aussenden werde, um alle zusammenzuholen,<br />

die andere verführt haben<br />

und sie in den Ofen werfen wird,<br />

in dem das Feuer nicht erlischt.<br />

Mt.13, 41-42<br />

(1035) Die Kirche sagt, dass es eine<br />

Hölle gibt und dass sie ewig dauert.<br />

Die schlimmste Pein der Hölle besteht<br />

darin, für ewig von Gott getrennt<br />

zu sein.<br />

(1036) Die Aussagen der Heiligen<br />

Schrift und die Lehren der Kirche<br />

über die Hölle sind eine Mahnung an<br />

den Menschen, seine Freiheit ernst<br />

zu nehmen und sein ewiges Schicksal<br />

vor Augen zu haben: »ein eindringlicher<br />

Aufruf zur Bekehrung aber<br />

auch zur Warnung vor der Hölle.<br />

»Geht ein durch das enge Tor! Denn<br />

das Tor, das ins Verderben führt, und<br />

der Weg dahin ist breit und viele gehen<br />

auf ihm. Doch das Tor zum Leben<br />

ist eng und der Weg dahin ist<br />

schmal und nur wenige finden ihn«.<br />

(Mt 7,13-14)<br />

(1037) Niemand wird von Gott dazu<br />

vorherbestimmt, in die Hölle zu<br />

kommen. Nur wer in der freiwilligen<br />

Abkehr von Gott verharrt bis<br />

zum Ende, bringt sich in die Hölle.<br />

Anmerkung: Im kirchlichen Abendgebet<br />

vom Dienstag heißt es: Seid nüchtern und<br />

wachsam! Euer Widersacher der Teufel,<br />

geht wie ein brüllender Löwe umher und<br />

sucht, wen er verschlingen kann. Leistet<br />

ihm Widerstand in der Kraft des Glaubens.<br />

( 1.Petr.5,8f.)<br />

Pfr. em. H. Graf v. Merveldt<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

Am Samstag, 08.12.2012, um 19.30 Uhr,<br />

findet unter dem Motto »Wo die Liebe<br />

wohnt« in der <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Kirche ein festliches<br />

Adventskonzert statt. Bemerkenswert<br />

ist dabei die Zusammensetzung der<br />

Mitwirkenden. Neben den Mitgliedern<br />

des Frauenchores und des Männergesangvereins<br />

werden Schüler der Realschule instrumental<br />

und gesanglich große Teile des<br />

Konzertes mitgestalten. Man kann deshalb<br />

davon ausgehen, dass die aktiv Beteiligten<br />

altersmäßig vier Generationen vertreten.<br />

Interessant ist auch die Zusammenstellung<br />

der einzelnen Musikstücke. Werke<br />

aus einem vorweihnachtlichen Musical<br />

wechseln sich ab mit internationalen Friedensliedern,<br />

lateinischen Gesängen und<br />

natürlich einigen allseits bekannten weihnachtlichen<br />

Weisen.<br />

Spannend dürfte dabei sein, dass die<br />

Chöre und Instrumentalgruppen nicht<br />

nur einzeln ihre <strong>St</strong>ücke vortragen, sondern<br />

immer wieder in jeweils neuer Zusammensetzung<br />

auch mit den anderen Gruppen<br />

konzert<br />

AdventSkonzert von 3 CHören<br />

Zu dem Konzertereignis, an dem Musiker aus vier Generationen beteiligt sind,<br />

laufen die intensiven Vorbereitungen schon seit mehreren Wochen.<br />

Vertreter der drei Chöre präsentieren das Plakat für das<br />

bevorstehende Adventskonzert<br />

gemeinsam auftreten.<br />

Den Höhepunkt stellt sicher das<br />

Schlusslied dar, in dem alle Beteiligten und<br />

die Besucher gemeinsam mit dem Lied<br />

»Eine wundersame Zeit« den Abend beschließen.<br />

Folkert Folkers<br />

»inmitten der nACHt«<br />

... »boygroup voiCe« <strong>St</strong>immt Auf WeiHnACHten ein<br />

Mit neuem Programm und gleichnamiger CD stimmen fünf junge Männer der Boygroup Voice am<br />

Freitag, 07. Dezemebr 2012 um 20.00 Uhr mit einembesinnlichen Konzert in der <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche in<br />

Altenoythe auf Weihnachten ein. – Mal besinnlich, dann wieder peppig, mal traditionell a ber immer<br />

ganz eigen und natürlich ohne Instrumente. – Der etwas ambivalente Titel lässt schon vermuten:<br />

hier kommt Weihnachtsflair auf, aber ein ganz besonderes. – Jung und Alt sind eingeladen sich<br />

verzaubern und veralbern zu lassen und am Ende des Konzerts geht jeder mit seiner ganz persönlichen<br />

Weihnachtsbotschaft nach Hause… – Auf der Internetseite www.voice-a-capelle.com finden<br />

Sie interessante Informationen über diese junge Gesangsgruppe.<br />

Lukas Tholen, Boygroup Voice


pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

aktion aktuell<br />

»WeiHnACHtSWunSCHbAum<br />

im rAtHAuS«<br />

In diesem Jahr ist es uns ein ganz besonderes<br />

Anliegen, Ihnen und Ihrer Familie unsere Unterstützung<br />

anzubieten“ so lautet es in einem Schreiben<br />

der <strong>St</strong>adt <strong>Friesoythe</strong> an alle Familien der<br />

<strong>St</strong>adt, die im Arbeitslosengeld II-Bezug die oftmals<br />

vielfältigen Wünsche der Kinder gerade in<br />

Zeiten knapper Kassen nicht erfüllen können.<br />

Aus diesem Anlass konnte in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jobcenter im Landkreis<br />

Cloppenburg, am <strong>St</strong>andort <strong>Friesoythe</strong>, in<br />

den vergangenen Tagen ein entsprechender<br />

n <strong>Friesoythe</strong>:<br />

Grundrenovierung der Orgel<br />

<strong>St</strong>and .......................................... 2.087,73 ¤<br />

n Altenoythe:<br />

Arbeiten in der Dreifaltigkeitskirche und<br />

in der Vitus-Kirche<br />

<strong>St</strong>and ............................................ 179,02 ¤<br />

n Markhausen:<br />

Kircheninnenrenovierung;<br />

<strong>St</strong>and ............................................759,61 ¤<br />

Brief verschickt werden. Die »Aktion Weihnachtswunschbaum<br />

2012« wird von der<br />

<strong>St</strong>adt <strong>Friesoythe</strong> organisiert. Dazu wurde<br />

eigens ein entsprechender Weihnachtsbaum<br />

im Rathaus aufgestellt. Dieser wird<br />

in den nächsten Tagen mit den Kinderwünschen<br />

bestückt. Gedacht ist diese Aktion<br />

für Kinder bis einschließlich 14 Jahre.<br />

Alle teilnehmenden Kinder haben einen<br />

Weihnachtswunsch frei. Im Rathaus<br />

am <strong>St</strong>adtpark werden die Wünsche gesammelt,<br />

notiert und an den Wunschbaum gehängt.<br />

Nunmehr werden Bürgerinnen und<br />

Bürger oder auch Firmen gesucht, die eine<br />

Wunschkarte vom Baum „pflücken“, um<br />

einen Kind einen besonderen Wunsch im<br />

Wert von max. 25,00 € zu erfüllen.<br />

Interessierte können sich ab Montag, 26.<br />

November, eine Wunschkarte, die sie besonders<br />

anspricht, vom Baum nehmen, diesen<br />

Wunsch erfüllen und zusammen mit der<br />

Karte bis zum 14. Dezember wieder im Rathaus<br />

abgeben. Hier werden alle Geschenke<br />

gesammelt. Nähere Informationen zur<br />

Wunschbaumaktion erhalten Interessierte<br />

in der Telefonzentrale des Rathauses am<br />

<strong>St</strong>adtpark unter Tel. (0 44 91)9293-0 (Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Do.: 8 bis 17 Uhr, Fr.: 8<br />

bis 13 Uhr, Sa.: 10 bis 12 Uhr). Infos auch unter<br />

www.friesoythe.de.<br />

<strong>St</strong>adt <strong>Friesoythe</strong> · L. Bickschlag,<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Spendenkonto der <strong>St</strong>.-mArien-pfArrei<br />

HAuSHALtSpLäne<br />

der friedHöfe<br />

Die Haushaltspläne der Friedhöfe<br />

der Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

<strong>Friesoythe</strong> für das Jahr 2012 sind in<br />

der Sitzung des Kirchenausschusses<br />

am 26.11.2012 festgestellt worden.<br />

Sie sind in der Zeit<br />

vom 03.12. bis zum 14.12.2012<br />

während der Öffnungszeiten des<br />

Pfarrbüros einzusehen.<br />

A. Bojer, Rechnungsführer<br />

Ab sofort gibt es in unserer Pfarrei ein eigenes Spendenkonto, auf das zu jeder Zeit für bestimmte soziale Zwecke Einzahlungen erfolgen können.<br />

Auch die Unterstützung der einzelnen Projekte und Anliegen in den Gemeindeteilen können durch Spenden auf dieses Konto unterstützt<br />

werden. Den <strong>St</strong>and der bislang eingesammelten Spenden finden Sie hier aufgelistet. Unten ist auch das Spendenkonto angegeben.<br />

n <strong>Neu</strong>scharrel:<br />

Ausbau und Renovierung der Friedhofska–<br />

pelle; defekte Zifferblätter<br />

<strong>St</strong>and ............................................386,90 ¤<br />

n Kampe:<br />

Abschleifen der Fußböden in der <strong>St</strong>.-Josef-<br />

Kirche; Sargwagen<br />

<strong>St</strong>and ................................................55,37 ¤<br />

n Thüle:<br />

Glocken am Turm wieder Instand setzen<br />

und Akustikdecke im Pfarrheim<br />

<strong>St</strong>and ..........................................1.405,91 ¤<br />

LAndfrAuen<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier wird von<br />

den Landfrauen aus Mehrenkamp vorbereitet.<br />

Sie findet am 11. Dezember um<br />

14.30 Uhr im Sportlerheim Mehrenkamp<br />

statt. In adventlicher Atmosphäre wird<br />

Frau Erika Sonnenberg uns mit einem<br />

Vortrag »<strong>St</strong>ernstunden des Lebens« unter-halten.<br />

Bis zum 07. Dezember nimmt<br />

Petra Lampe, Tel. (0 44 91)43 02 Anmeldungen<br />

entgegen<br />

Petra Lampe<br />

Spendenkonto<br />

Allgemeine Zuwendungen an die<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> oder Spenden in<br />

einem bestimmten Anliegen überweisen<br />

Sie bitte unter Angabe des<br />

Verwendungszweckes<br />

auf das Konto Nr. 400 776 000,<br />

BLZ 280 666 20<br />

bei der Spar- und Darlehnskasse<br />

<strong>Friesoythe</strong>.<br />

Eine Spendenbescheinigung kann auf<br />

Anfrage gerne ausgestellt werden.<br />

9


montAg, 03. dezember 2012<br />

20.00 Uhr Kreuzbundgruppe<br />

20.00 Uhr Singekreis<br />

meSSdiener<br />

Am 1. Advent (So.,02.12.2012) werden die<br />

neuen Messdiener in ihren Dienst gesandt.<br />

Die Sendung im Sonntagsgottesdienst um<br />

10.30 Uhr erfolgen. Zu diesem Gottesdienst<br />

sind besonders alle Messdiener der Messdienergemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. Vitus, aber auch die<br />

gesamte Gemeinde herzlich eingeladen. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst treffen sich<br />

alle Messdiener zur Adventfeier im KBH.<br />

koLpingfAmiLie<br />

Frühschoppen<br />

Zum Frühschoppen der Kolpingfamilie<br />

wird am Sonntag, 02.12.2012, um 11.30 Uhr<br />

im K-B-H herzlich eingeladen.<br />

Kolpinggedenktag<br />

Der Kolpinggedenktag 2012 beginnt am<br />

Sonntag, 09. Dezembe um 17.00 Uhr mit<br />

einer Andacht in der Dreifaltigkeitskir-<br />

dien<strong>St</strong>Ag, 04. dezember 2012<br />

15-16.30 Uhr Kolpingjugend<br />

20.oo Uhr Gem. Chor Cäcilia (Saal)<br />

koLpingjugend<br />

Alle Kinder der Kolpingjugend sind zur<br />

Messe und zum anschließenden Frühstück<br />

anlässlich des Kolpinggedenkktages am<br />

Sonntag, 02.12.2012 eingeladen. Wir treffen<br />

uns um 07.45 Uhr vor der Kirche.<br />

koLpinggedenktAg<br />

Die Kolpingfamilie Markhausen feiert am<br />

1. Adventssonntag, 02. Dezember 2012, den<br />

Kolpinggedenktag. Der Gedenktag beginnt<br />

um 8.00 Uhr mit einer Messe in der <strong>St</strong>.<br />

Johanneskirche zu Markhausen. Anschließend<br />

trifft sich die Kolpingfamilie zu einem<br />

Frühstück in der Begegnungsstätte.<br />

J.Greten<br />

buCHAuS<strong>St</strong>eLLung<br />

Bücher können abgeholt werden<br />

Die Kath. Öffentliche Bücherei <strong>St</strong>. Johannes<br />

Markhausen bittet, die anl. der<br />

Weihnachts-Buchausstellung bestellten<br />

Bücher während der Öffnungszeiten jeweils<br />

sonntags von 10.45 bis 12 Uhr und<br />

mittwochs von 20 bis 21 Uhr abzuholen.<br />

August Konen<br />

10<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

altenoythe<br />

che. Danach sind die Kolpingbrüder und<br />

-schwestern zur Vespermahlzeit in das<br />

Karl-Borromäus-Haus eingeladen.<br />

Für die KF Altenoythe H. Wessels<br />

für ALLe frAuen<br />

»Mit dem Engel zur Seite«<br />

Zu einer <strong>St</strong>unde Zeit für <strong>St</strong>ille, Gebet, Innehalten,<br />

zur Ruhe kommen und Auftanken<br />

am Dienstag, 04.12., und Dienstag,<br />

11.12., um 19 Uhr in der <strong>St</strong>.-Vitus-Kirche<br />

sind alle Frauen herzlich eingeladen.<br />

Hl. Messe<br />

Am Dienstag, 04.12., lädt die kfd zur hl.<br />

Messe um 9.00 Uhr und zum anschl.Adventsfrühstück<br />

im KBH herzlich ein.<br />

Adventsfeier<br />

Am Mittwoch, 12.12., findet nach dem<br />

Gottesdienst um 19.15 Uhr die Adventsfeier<br />

der kfd im Karl-Borromäus-Haus statt.<br />

Herzliche Einladung dazu! Anmeldungen<br />

nehmen Margret Oltmann, Tel. 39 89, und<br />

Maria Wessels, Tel. 92 12 00 entgegen.<br />

Maria Wessels<br />

markhausen<br />

CAritAS-gruppe<br />

Alle Mitglieder sind zur Weihnachtsfeier<br />

am Dienstag, 11.12., 15.00 Uhr, in der Begegnungsstätte,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Sieglinde Nienaber<br />

nikoLAuSbeSuCH<br />

Der Nikolaus wird am Mittwoch, 05.12. traditionsgemäß<br />

um 16.00 Uhr in seiner Kutsche<br />

vom Mühlenberg kommen, um dann<br />

mit den Kindern zur Kirche zu fahren.<br />

Dort werden die Kinder Gelegenheit haben,<br />

dem Nikolaus ein Gedicht aufzusagen<br />

oder ein Lied zu singen. Für den erstmaligen<br />

Nikolausbesuch ab 18.00 Uhr zu<br />

Hause wird um Anmeldung gebeten. Falls<br />

der Besuch nicht mehr erwünscht ist, wird<br />

um Abmeldung gebeten · Tel. (0 44 96) 92<br />

10 01 bei Annette Bohlsen.<br />

a<br />

Annette Bohlsen<br />

der nikoLAuS kommt<br />

Der Heilige <strong>St</strong>. Nikolaus besucht auch in<br />

diesem Jahr am Mittwoch, 05.12.2012 wieder<br />

die Kinder in den Familien. Unser Gemeindeteil<br />

<strong>St</strong>. Vitus pflegt wie in den vergangenen<br />

Jahren eine schöne Tradition mit<br />

dem Nikolausbesuch wobei viele Jugendliche<br />

und Erwachsene mitwirken. Familien<br />

mit Kindern, die den Besuch des Nikolaus<br />

wünschen, können ab sofort den Besuch<br />

bei Maria Herbers · Tel. 27 30, bei Monika<br />

Henken · Tel. 15 23 oder bei Pfarrer em. Leo<br />

Simon · Tel. 92 19 911 anmelden. Die Geldspende,<br />

die der Nikolaus von den Familien<br />

erbittet, kommt der Kinder- und Jugendarbeit<br />

in <strong>St</strong>. Vitus zu gute.<br />

Pastoralreferentin Hedwig Sänger<br />

Senioren<br />

Ein vorweihnachtlicher Bußgottesdienst<br />

findet am Donnerstag, 06.12.2012, 15.00<br />

Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt.<br />

Am dienstag, 11.12. 15.00 Uhr, sind alle<br />

Senioren um 15.00 Uhr zur Adventsfeier<br />

im KBH eingeladen.<br />

beSinnungSnACHmittAg<br />

für frAuen<br />

Alle Frauen sind zum Besinnungsnachmittag,<br />

mit unserer Pastoralreferentin Hedwig<br />

Sänger am Montag, 03.12.2012 zum<br />

Thema »Manchmal brauchst du einen Engel«<br />

herzlich eingeladen. – Beginn ist um<br />

14.30 Uhr mit einer Kaffeetafel in der Begegnungsstätte<br />

und endet mit einer Wort-<br />

Gottesfeier 16.30 Uhr in der Kirche. Die<br />

Anmeldungen dazu bitte bei Agnes Büssing,<br />

Tel. 485 oder bei Monika Hillen, Tel.<br />

(0 44 96) 229 abgeben.<br />

meSSdiener<br />

bACken neujAHrSkuCHen<br />

Die Messdienergemeinschaft bietet <strong>Neu</strong>jahrskurchen<br />

auf dem Adventsmarkt am<br />

09.12. an. Vorbestellungen nimmt Henriks<br />

Weß, Tel. (0 44 79) 1389 ab 17.30 Uhr entgegen.<br />

fAmiLiengotteSdien<strong>St</strong><br />

»mACHe diCH Auf und Werde LiCHt«<br />

Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Mitfeier der Adventgottesdienste eingeladen.<br />

Jeden Sonntag in der hl. Messe um 10.00 Uhr gehen wir mit dem Hirtenjungen<br />

Simon ein <strong>St</strong>ück weiter auf Weihnachten zu. Dabei erfahren wir, das Simon so auf seinem<br />

Weg zur Krippe erlebt hat. »Komm doch und höre und sieh und feiere mit uns!«<br />

Für den Ortsausschuss H. Sänger, Pastoralreferentin


montAg, 03. dezember 2012<br />

20.-21.30 Uhr Yoga-Kurs<br />

mittWoCH, 05. dezember<br />

9 - 11.00 Uhr Bücherei<br />

17.45-23 Uhr Musikverein (gr. Saal)<br />

donner<strong>St</strong>Ag, 06. dez, 2012<br />

9 -11 Uhr Mutter-Kind-Gr. (gr. Saal)<br />

freitAg, 07. dezember 2012<br />

13.30 Uhr Trompete/Posaune (kl. S.)<br />

<strong>St</strong>ernSingerAktion 2013<br />

Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse, die<br />

gerne bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion mitmachen<br />

möchten, können sich bis zum 16.12.<br />

bei Elke Timmermann, Tel. 474 anmelden.<br />

AdventSingen<br />

Am 1. Adventssonntag, 02.12., 10 Uhr, gestalten<br />

die Thüler Chorifeen den Familien-<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

thüle<br />

neue Leitung für den<br />

kindergArten <strong>St</strong>. mArtin in tHüLe<br />

Zum Ende des Jahres wird die langjährige<br />

Leiterin des Kindergartens <strong>St</strong>. Martin in Thüle,<br />

Frau Christa Möller, im Rahmen einer Altersteilzeitreglung<br />

in die so genannte Ruhephase<br />

eintreten und damit aus dem aktiven Dienst<br />

scheiden. Wir sind Frau Möller für ihren Einsatz<br />

zum Wohl der Kinder und zur Weiterentwicklung<br />

unseres Kindergartens in Thüle<br />

sehr dankbar. Wir werden sie am Donnerstag,<br />

20.12.2012 gebührend verabschieden und ihr<br />

unseren Dank aussprechen.<br />

Damit die Leitungsstelle ohne Verzögerung<br />

wieder besetzt werden kann, hat<br />

sich eine Arbeitsgruppe des Kirchenausschusses<br />

intensiv um eine Anschlussbesetzung<br />

gekümmert. Wir freuen uns, mit<br />

Frau Hildegard Tapken eine sehr erfahrene<br />

dien<strong>St</strong>Ag, 04. dezember 2012<br />

19.30 Uhr Probe Gem. Chor (BGH)<br />

mittWoCH, 05. dez. 2012<br />

14.30 Uhr Handarbeitsgruppe (BGH)<br />

HAuSkommunion<br />

Die Hauskommunion wird am Mittwoch,<br />

05.12., in gewohnter Weise gebracht.<br />

gottesdienst mit Adventsliedern mit. Nach<br />

dem Gottesdienst bietet der Gemischte<br />

Chor vor der Kirche Glühwein und selbstgebackene<br />

Plätzchen zum Kauf an. Der<br />

Chor lädt alle Gläubigen der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

zu diesem Gottesdienst herzlich ein.<br />

Hanna Moorbrink<br />

für ALLe tHüLer frAuen<br />

Am 19.12., findet ein gemütlicher Abend<br />

für alle Frauen statt. Mit einer Adventsandacht<br />

um 19.00 Uhr in der <strong>St</strong>. Johannes<br />

Baptist Kirche und einer anschl. frohen<br />

Runde im Johannes-Haus wollen wir uns<br />

auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einstimmen.<br />

Senioren<br />

Alle Senioren sind am Dienstag, 04.12., zur<br />

hl. Messe um 15 Uhr und zum anschl. Kaffetrinken<br />

herzlich eingeladen.<br />

und vielfach qualifizierte Fachkraft für diese<br />

Aufgabe gefunden zu haben. Sie wird mit<br />

Beginn des neuen Jahres die Leitung des<br />

Kindergartens <strong>St</strong>. Martin übernehmen.<br />

Für die Wiederbesetzung der dann frei<br />

werdenden <strong>St</strong>elle in der Gruppenleitung ist<br />

die Arbeitsgruppe bereits in konkreten Verhandlungen.<br />

Wir hoffen darauf, auch hier<br />

schon bald ein Ergebnis mitteilen zu können.<br />

Diese Besetzungskombination zwischen<br />

einer bewährten Kraft mit vielen Erfahrungen<br />

und einer weiteren neuen Kraft<br />

von außen wird den Kindergarten Thüle sicherlich<br />

in eine gute Zukunft weiter führen<br />

können, Bewährtes erhalten und Innovatives<br />

und <strong>Neu</strong>es ermöglichen.<br />

Pfarrer Michael Borth<br />

kampe<br />

Senioren<br />

Alle Senioren sind am Dienstag, 04.12.,<br />

14.30 Uhr, zum Kaffeetrinken und Klönen<br />

in das Haus der Begegnung eingeladen.<br />

für ALLe frAuen<br />

Den Advent 2012 möchten wir am Sonntag,<br />

03.12., von 9 Uhr bis 12 Uhr mit einem<br />

Frühstück im Haus der Begegnung begin-<br />

neuscharrel<br />

donner<strong>St</strong>Ag, 06. dez. 2012<br />

20.oo Uhr Frauenchor<br />

freitAg, 07. dezember 2012<br />

20.15 Uhr Männergesangverein<br />

AdventSfeier der Senioren<br />

Am Sonntag, 09.12.2012 findet die Adventsfeier<br />

der Senioren im Pfarrheim <strong>St</strong>.<br />

Ludger statt. Der Beginn ist um 15.00<br />

Uhr. Eine Anmeldung erforderlich bis zum<br />

01.12.2012 bei Wilma Thoben-Esens · Tel.<br />

(0 44 93) 375 oder bei Elisabeth Fuhler · Tel.<br />

(0 44 93) 531.<br />

nikoLAuS<br />

Am Mittwoch, 05.12.2012 kommt der Hl.<br />

Nikolaus zu den Familien. Alle, die einen<br />

Besuch wünschen, melden sich bitte bis<br />

zum 01.12. bei Monika Meemken, Tel. (0<br />

44 91) 39 21.<br />

Das Büchereiteam<br />

kfd neuSCHArreL<br />

Die kfd fährt am Samstag, 08.12., zum Weihnachtsmarkt<br />

in Münster. Nach einer <strong>St</strong>adtrundfahrt<br />

mit dem Bus ist Gelegenheit,<br />

über die Weihnachtsmärkte der Altstadt<br />

zu bummeln. Die Abfahrt ist um 10.30 Uhr<br />

bei den bekannten Haltestellten (Ziegeleweg,<br />

Kanal, Kappe, Heetberg). Rückkehr<br />

ca. 21.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind<br />

hierzu herzlich eingeladen. Anmeldungen<br />

nimmt Frau Roswitha Schade bis zum 03.12.<br />

unter Tel. (0 44 93) 12 87 entgegen. Wir hoffen,<br />

dass dieses Angebot zusagt und rechnen<br />

mit zahlreichen Anmeldungen.<br />

Maria Schrand<br />

pfArrnACHriCHten<br />

Bitte Abgabetermin beachten<br />

Bitte reichen Sie Ihre Nachrichten für die<br />

Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten<br />

(Weihnachten, Silvester, <strong>Neu</strong>jahr bis zum<br />

12.12. in gewohnter Weise ein.<br />

Elisabeth Fuhler<br />

nen. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen.<br />

Mit einem kleinen Klönschnack in<br />

gemütlicher Runde, bei einem adventlich<br />

gedecktem Tisch kann langsam bei uns allen<br />

Weihnachtsstimmung aufkommen.<br />

Es wäre nett, wenn sie sich in die Liste eintragen<br />

um ausreichend Brötchen besorgen<br />

zu können.<br />

Annette Rumkamp<br />

11


montAg, 03. dezember 2012<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Ba.r.)<br />

17.30 Uhr Messdiener Veronika u.<br />

Kathrin (72-<strong>St</strong>d.r.)<br />

19.30 Uhr DPSG (72-<strong>St</strong>d.raum)<br />

dien<strong>St</strong>Ag, 04. dezember 2012<br />

9.00 Uhr Spielkreis (BR)<br />

15.00 Uhr Junge Mütter (Bastelr.)<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik (Saal)<br />

16.00 Uhr Messdiener: Eike u.<br />

Jonathan (Doppelraum)<br />

17.00 Uhr Kinderchor<br />

1.,2. Klasse u. Vorschule<br />

17.15 Uhr Kinderchor 3.u.4.Klasse<br />

19.30 Uhr A.S.G. (Doppel-R.)<br />

20.00 Uhr Kirchenchor (Saal)<br />

mittWoCH, 05. dezember<br />

9.00 Uhr Senioren (Saal)<br />

9.00 Uhr Spielkreis (Bastelr. )<br />

17.30 Uhr Junge Union (72-<strong>St</strong>d.R.)<br />

19.00 Uhr Messdiener Veronika u.<br />

Kathrin (72-<strong>St</strong>d.r.)<br />

19.00 Uhr Franziskuschor (Saal)<br />

19.30 Uhr Kreuzbundgruppe (Do.r.)<br />

20.00 Uhr Projektchor (Saal)<br />

do., 06. dezember 2012<br />

8.15 Uhr Therapiegruppe (Med.-R.)<br />

9.00 Uhr Spielkreis (BR)<br />

9.30 Uhr Rückengymnastik (Saal)<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe (Bastelr.)<br />

alle 2 Wochen<br />

20.00 Uhr SSG (Ka-Zi)<br />

freitAg, 07. dezember 2012<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe<br />

15.00 Uhr Parkinson-Gruppe (Ka.zi.)<br />

17.30 Uhr Caritas (Saal)<br />

15.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

17.30 Uhr Theater (Do.raum)<br />

18.30 Uhr Jugendchor (Saal)<br />

SAm<strong>St</strong>Ag, 08. dezemer 2012<br />

18.00 Uhr KLJB (72<strong>St</strong>d.-R.)<br />

20.00 Uhr Gruppe 87 (Ka-Zi)<br />

12<br />

omi vom WoCHendien<strong>St</strong><br />

a) Woche vom 01.12. bis 07.12.12<br />

Christina Landwehr (Tel. 92 82 14)<br />

b) Woche vom 08.12. bis 14.12.12<br />

Annalena Kläne-Vahle (Tel. 91 091)<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

friesoythe<br />

AdventSfeier der<br />

SeniorengemeinSCHAft<br />

Ein Higlight in jedem Winter ist für unsere<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Senioren die Adventsfeier.<br />

Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen.<br />

Sie findet statt am Mittwoch, 12. Dezember<br />

2012 im Franziskushaus. Beginn ist<br />

um 14.30 Uhr.<br />

Anmeldungen sind nicht erforderlich.<br />

Wir freuen uns, wenn viele Senioren kommen<br />

würden.<br />

Diakon em. Otger Eismann<br />

pAtronAtSfe<strong>St</strong> kkv<br />

Wegen eines Konzertes am Samstag,<br />

08.12.2012 in der <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Pfarrkirche<br />

wird das Patronatsfest des KKV auf den<br />

09.12.2012 verlegt. Wir beginnen um 10.45<br />

Uhr mit dem Hochamt aus Anlass der Präsentation<br />

des im Jahre 1908 beim Abbruch<br />

der mittelalterlichen Pfarrkirche gefundenen<br />

Tragaltars, einer Leihgabe des Landesmuseums<br />

für Kunst und Kulturgeschichte<br />

Oldenburg. Anschließend treffen<br />

wir uns im Burghotel zu einem Frühstücksbüfett<br />

und zur Ehrung von Mitgliedern für<br />

langjährige Mitgliedschaft. Um disponieren<br />

zu können, sind Anmeldungen bis zum<br />

07.12.2012 bis 10.00 Uhr erforderlich, die<br />

Daniela Vahle · Tel. 2201 oder mobil 0151-<br />

16574338 und Gerd von Garrelm · Tel. 92 11<br />

90, entgegen nehmen.<br />

Gerd von Garrel, Kom. Vors.<br />

neuer meSSdienerpLAn<br />

Änderungen<br />

am ersten Adventswochenende<br />

Der neue Dienstplan liegt im Schriftenstand<br />

der <strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Kirche aus. Alternativ<br />

kann der Plan auf der Homepage der<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Pfarrei eingesehen oder heruntergeladen<br />

werden. (www.stmarienfriesoythe.de<br />

| Menüpunkt: Dienstpläne).<br />

Für die Dienste am ersten Adventswochenende<br />

haben sich Änderungen ergeben,<br />

die auf dem derzeit gültigen Plan<br />

noch nicht abgedruckt sind. Es wird besonders<br />

darum gebeten, die Aufstellung<br />

für die Gottesdienste an den Feiertagen<br />

und die ausgewiesenen Übungstermine zu<br />

beachten.<br />

M. Kröger, Pastoralreferent<br />

nikoLAuS<br />

Kolpingfamilie <strong>Friesoythe</strong><br />

Am Mittwoch, 05.12., ab 16 Uhr, besucht<br />

der Nikolaus die Kinder unserer Pfarrgemeinde.<br />

Für den <strong>St</strong>adtbezirk und die<br />

Wohngebiete wird dieser Dienst, wie alljährlich,<br />

von der Kolpingfamilie übernommen.<br />

Martin Brüggemann<br />

AdventSfeier<br />

der meHrenkAmper<br />

Die Interessengemeinschaft Schwaneburger<br />

<strong>St</strong>raße/Mehrenkamp lädt zur Adventsfeier<br />

am Sonntag, 02.12.2012 um 15.00 Uhr<br />

im Saale Thunert herzlich ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wird es vergnügliche<br />

<strong>St</strong>unden geben - vielleicht kommt<br />

auch der Nikolaus vorbei? Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich bei Margret<br />

Bolten · Tel. 25 04 oder bei Bernd Rieken<br />

· Tel. 35 73.<br />

Sollte jemand keine Fahrgelegenheit haben,<br />

kann er sich melden bei Margrelt Bolten, Tel. 25<br />

04 oder Bend Rieken, Tel. 35 73.<br />

kinderCHor/jugendCHor<br />

Die Proben für den Kinderchor finden immer<br />

dienstags von 16.30 – 17.10 für das 1.<br />

und 2. Schuljahr und die Vorschulkinder<br />

und von 17.15 -18.00 Uhr für das 3. und 4.<br />

Schuljahr und die älteren Kinder.<br />

Der Jugendchor probt immer freitags von<br />

18.30 – 19.30 Uhr. Alle Proben finden im<br />

Franziskushaus statt. In allen Chören sind<br />

jederzeit neue Jungen und Mädchen herzlich<br />

willkommen.<br />

Gerold Fuhler<br />

Advent in der büCHerei<br />

Während er Adventszeit lädt das Team<br />

unserer Büchrei herzlich zu Vorlesestunden<br />

ein. – Am Donnerstag, 06.12., findet<br />

in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr eine<br />

Vorlestunde für Kinder im Alter von 4<br />

bis 6 Jahren statt. Marlies Schnitger liest<br />

Geschichten vom Schnüpperle. Anschließend<br />

wird gemalt und ein kleines Nikolausgeschenk<br />

überreicht.<br />

Weitere Vorlesestunden gibt es am Donnerstag,<br />

13.12. und am Donnerstag, 20.12.<br />

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.<br />

Das Büchereiteam


montAg, 03. dezember 2012<br />

<strong>Friesoythe</strong>: † Erika Kuhlmann/ ††Heinrich u. Heiner Tabeling<br />

u. Bernd Elsen, Langestr./ ††Ehel. Elisabeth u. Aug. Julmi u. S.<br />

Wilfried/Leb. u.†† Fam. Kuhn/<br />

markhausen: † Lisa Bäker/ †Heinrich Breyer<br />

altenoythe: JM † Helena Henken/ †† Ehel. Johann u. Johanna<br />

Brand/† Eva Burschewski u. † Thomas Rudolf/†† Ehel. Maria u.<br />

Hermann Tegeler u. Tochter Helena/ †† Ehel. Helena u. Heinrich<br />

Thieken u. † Rita <strong>Neu</strong>mann/ † Elisabeth Tholen/ †Peter Speckmann/<br />

†Theodor Block/ ††Fam. Wessels-Block/ †Gesina Blome/<br />

††Maria u. Johann Willer u. S. Erwin/ †Maria Tholen, Riege u. in<br />

bes. Anliegen<br />

dien<strong>St</strong>Ag, 04. dezember 2012<br />

<strong>Friesoythe</strong>: JM † Antonia Deeken/ † Norbert Bögershausen,<br />

Lessingstr./ † Hans Wreesmann, Meeschenstr./<br />

thüle: † Leodegar Feige/ † Maria <strong>St</strong>ammermann/ † Ida Rolf-<br />

Wittlake/ ††Fam. Bünnemeyer-Brunemund/<br />

mittWoCH, 05. dezember 2012<br />

<strong>Friesoythe</strong>: JM † Johanna Witting u. Leb. u. †† Fam.<br />

Witting/†Anton Looschen, Tecklenb.-<strong>St</strong>r./ †Else Haßkamp/ † Willy<br />

Kruthoff/ †† Ehel. Hermann u. Mathilde Frerichs u. † Sohn Hans u.<br />

†† Ehel. Johann u. Johannes Cloppenburg/ Leb.u.††Fam. Tepe-Luttmann/<br />

†Liborius Hogarz, Ahornweg/ † Maria Wreesmann, Weidenweg/<br />

†Hanna <strong>St</strong>ernberg, Thülerstr./ † Bernhardina Waldow (seitens<br />

der Seniorengem.)/ † Dr. Clemens kl. Siemer/† Heinrich Hermsen<br />

u. † Sohn Heinz/ † Klaus Hüffer/ † Johann Deyen (seitens der Seniorengem.)/<br />

† Lydia Tischbierek, †Agnes Tischbierek u. Eltern/<br />

altenoythe: † Paul Oltmann/ †† Ehel. Heinrich Sprock u. †† Söhne/††<br />

Ehel. Johanna u. Gerhard Timmermann u. † Waltraud Timmermann/<br />

†† Ehel. Josef u. Anna Behne/ † Anna Blome/ † Bernard<br />

Elsen/ † Willi Willer u. †† Ehel. Johann u. Margaretha Luker u. S.<br />

Bernhard/ †† Ehel. Maria u. Johann Kemper-Block u. †† Ehel. Helena<br />

u. Heinrich Thieken/ †Hermann Wieborg/ †† Fam. Heinrich Lücking,<br />

Kämpe/††Ehel. Wilhelm Lübbers u. ††Söhne/ †† Ehel. Josef<br />

u. Erika Meyer u. † Sr. M. Verula/† Hermann Brand/† Maria <strong>St</strong>ammermann,<br />

Thüle/ Leb. u. †† Fam. Heinrich Hardenberg/ ††Ehel.<br />

Katharina u. Johann Cloppenburg u. S. Theo/<br />

neuscharrel: † Pater Aloys Klöpper<br />

donner<strong>St</strong>Ag, 06. dezember 2012<br />

markhausen: † Josef <strong>St</strong>ammermann u. ††Ehel. Aloys u. Johanna<br />

Elberfeld/ † Bernhard Thoben, Spielstr./<br />

<strong>Friesoythe</strong>: JM † Siegfried von Uchtrup/<br />

freitAg, 07. dezember 2012<br />

<strong>Friesoythe</strong>: JM † Heinrich Toben/ JM † Heiner Tabeling, Langestr./<br />

Leb. u. †† Fam. Eilers-Beuing/ Leb. u. †† Fam. Baguena u.<br />

Ellers/ † Bernhard Meyer, Pt. u. Leb. u. †† Fam. Meyer-Klinker/ †<br />

Franz Scheper, Heinr.-Schulte-<strong>St</strong>r./ Leb.u.††Fam. Rolfes-Sprock/<br />

† Dr. Clemens kl. Siemer/ ††Wilh. u. Hildegard Münzebrock mit<br />

Eltern, †Wilh. Macke, †Walter Garrel, †Walter Sültmann, †Friedrich<br />

Pancratz, † Gerda Ahrens/<br />

markhausen: ††Fam. Bäker u. Lückmann/<br />

thüle: JM † Theodor Schulte/ Leb.u.††Fam. Thobe-<strong>St</strong>ammermann/<br />

††Ehel. Franz u. Paula Kurmann/<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

gebetsmeinungen und intentionen<br />

SAm<strong>St</strong>Ag, 08. dezember 2012<br />

<strong>Friesoythe</strong>: Sechswochenged. † Alfred Moormann, Löningen/<br />

JM † Gesina Niemeyer/ †Carsten Hanneken u. Leb.u.††Fam. Hanneken-Kösters/<br />

für best. Verstorbene/ †Walter Withake u. Söhne<br />

Willi u. Karl-Heinz/ Leb.u.††Fam. Otto Brinker/ †Heinz Lübbehusen,<br />

††Eltern u. Schwiegereltern/† Liborius Hogarz/† Albert<br />

Göken/† Frank Reiners u. †† Ehel. Hermann u. Maria Reiners/††<br />

Ehel. Diedrich u. Angela Bolten u. Leb. u. †† Fam. Bolten-Budde/<br />

† Georg Rieger/ †Siegfried von Uchtrup u. Leb. u.††Fam. von<br />

Uchtrup u. Kemper/ ††Ehel. Wilhelm u. Elis. Meemken, Heetbg/<br />

†Horst Kikull u. Leb.u.††Fam. Cibis-Lange<br />

markhausen: JM † Franz Müller/ † Hermann Rosenbaum/Leb.<br />

u. †† Fam. Georg Hespe/ † August Langemeyer/† Hermann Siemer/†<br />

Alois Siemer/in best. Meinung/† Regina Koopmann/ ††Fam.<br />

Bernh. Böhmker, Peheim/<br />

altenoythe: † Hulda <strong>St</strong>ratmann/ †Paul Speckmann u. T. Marlies/<br />

neuscharrel: JM † Johann Thoben/ † Ursula Meinerling/<br />

††Thomas u. Johannes Ortmann/ Leb.u.††Fam. Siemer, Ziegeleiweg/<br />

††Ehel. August u. Hildegard Dröge/<br />

SonntAg, 09. dezember 2012<br />

thüle: JM † Gerd Glup/ JM † Bernard Thoben u. S. Hans/ ††<br />

Fam. Bünnemeyer-Brunemund/† Hildegard Menzel/† Anni Cloppenburg/<br />

Leb.u.††Fam. Elberfeld, Raffeldweg/† Josef Schumacher/<br />

Leb.u.††Fam. Bernard Tepe/ ††Ehel. August u. Anna Kühling/ † Paul<br />

Meyer/ Leb.u.†† Fam. Preut,V-Thüle/ † Ida Rolf-Wittlake/† Maria<br />

<strong>St</strong>ammermann/ †Charlotte Preuth/ Leb.u.††Fam. Preuth-Kayser<br />

<strong>Friesoythe</strong>: †† Ehel. Maria u. Josef Kösters, Heidehof/ Leb. u.<br />

†† Fam. Budde, Mk./ † Waltraud Borth/ Leb. u. †† Fam. Sitta/ ††<br />

Ehel. Hermann u. Elisabeth Ortmann, Thüler <strong>St</strong>r./ Leb. u. †† Fam.<br />

Böckmann, Toben u. Tieck/ †Wilh. von Uchtrup, †Wilh. Lammers<br />

u. † Hans Marth/ † Heinrich Diers u. Leb. u. †† Fam. Anton Lübbers-Diers/<br />

†Hermann Tiedeken, Schw’str./ † Alice Poll, Thüler<br />

<strong>St</strong>r./ ††Ehel. Nikolaus Norrenbrock, Markh. u.††Ehel. August Vogelsang,<br />

Aug./ † Marga Dedden, Ellerb.-<strong>St</strong>r./ †Siegfried Többen,<br />

Wacholderweg/ † Maria Wreesmann, Weidenweg/ Leb.u.††Fam.<br />

Gerh. Block u. T. Karla/ † Dr. Clemens kl. Siemer/ † Elisabeth<br />

Thoben/ †Georg Rieger, Bahnhofstr./ ††Ehel. Hans u. Rosa Pancratz/<br />

in bes. Anliegen D<br />

Kampe: Leb.u.††Fam. Reil-Eilers/ ††Fam. Heinrich Lammers u.<br />

Kinder, Ikenbrügge/ ††Fam. Brüggemann-Fugel/ † Bernard Hogeback<br />

markhausen: †Anna Niehaus u. ††Ehel. Wilhelm u. Angela Niehaus/<br />

† Gerhard Vogelsang/ ††Fam. Norrenbrock u. Tabeling/<br />

Leb.u.††Fam. Bernard Kuper/ ††August Konen u. S. Heinz/<br />

altenoythe: †† Ehel. Helene u. Peter Schnarhelt/ ††Maria u. Johann<br />

Willer u. S. Erwin/ † Maria Tholen, Riege u. in bes. Anliegen/<br />

neuscharrel: JM † Liborius Eilers, Hauptstr./ †† Johanna u.<br />

Anna Huc<br />

Seelsorgliche notfallrufnummer<br />

kath. kirchengemeinde <strong>St</strong>. marien<br />

tel. (0 44 91) 92 89 - 13<br />

13


14<br />

kollekten<br />

Wir danken für Ihre Kollekten!<br />

Am Sonntag, 06.12.., und am Sonntag, 13.12.,<br />

ist die Kollekte für seelsorgliche Aufgaben<br />

in unserer Pfarrei bestimmt..<br />

Kollektenergebnisse So, 25.11. für unsere<br />

Pfarrgemeinde:<br />

<strong>Friesoythe</strong> ......................................291.83¤<br />

Altenoythe ..................................... 89,42 ¤<br />

Markhausen ...................................45,81¤<br />

<strong>Neu</strong>scharrel ................................... 46,94¤<br />

Kampe ............................................. 22,57 ¤<br />

Thüle ...............................................45,61 ¤<br />

Vorwahl <strong>Friesoythe</strong>: (0 44 91)<br />

Seelsorgliche Notfälle .........92 89-13<br />

Pfarrbüro <strong>Friesoythe</strong> .................. 92 89-10<br />

Fax .................................................92 89-11<br />

pfarramt@stmarienfriesoythe.de<br />

pfarrnachrichten@stmarienfriesoythe.de<br />

Küster H. Blome ..............(0151) 165 521 51<br />

h.blome@stmarienfriesoythe.de<br />

Pastoralteam<br />

Pfarrer u. Dechant<br />

Michael Borth ..............................92 89-12<br />

pfarrer@stmarienfriesoythe.de<br />

Pfarrer coop.<br />

Ulrich Bahlmann .........................93 37 04<br />

ulrich.bahlmann@ewetel.net<br />

Diakon<br />

Heinz Wübben .................................26 82<br />

h.wuebben@stmarienfriesoythe.de<br />

Pastoralreferent<br />

Martin Kröger ..............................92 89-21<br />

m.kroeger@stmarienfriesoythe.de<br />

Pastoralreferentin<br />

Hedwig Sänger ............................ 92 89-22<br />

h.saenger@stmarienfriesoythe.de<br />

Emeriti<br />

Pfarrer em.<br />

Günther Aschern ................. (0 44 96) 252<br />

Pfarrer em.<br />

Prälat Alfons Bokern ..................... 9 13 96<br />

pfarrnachrichten<br />

katholische kirchengemeinde st. marien friesoythe<br />

öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro <strong>Friesoythe</strong><br />

Mo., Di., Mi., Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr · Do 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Mobiles Pfarrbüro<br />

Altenoythe ...................... Karl Borromäus Haus · montags 10.o0 - 12.o0 Uhr<br />

Markhausen ................... Pfarrhaus · freitags 1o.00 - 12.00 Uhr<br />

Kampe............................ Haus der Begegnung · dienstags 9.30 - 10.30 Uhr<br />

Thüle ............................. Johanneshaus, Thüler Kirchstr. 27<br />

freitags 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

<strong>Neu</strong>scharrel .................... Haus Fuhler, Gartenstr. 15<br />

Büchereien<br />

<strong>Friesoythe</strong> ..................... So. 10 - 12 Uhr · Mo, Di, Mi & Fr. 15 - 17 Uhr ·<br />

....................................... Do 17.30 - 19 Uhr<br />

Markhausen ................... So. 10.45 - 12.00 Uhr · Mi. 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Altenoythe ...................... So. 10.00 - 12.00 Uhr · Mi. 15.30 - 16.30 Uhr<br />

<strong>Neu</strong>scharrel .................... So. 10.45 - 11.45 Uhr<br />

Thüle ................................ So. 11.00 - 12.00 Uhr<br />

telefonregister & mailverzeichnis<br />

Pfarrer em.<br />

Herbert Graf von Merveldt ........78 81 90<br />

Pfarrer em.<br />

Hubert Moormann .................... 78 48 777<br />

hubert.moormann1@ewe.net<br />

Pfarrer em.<br />

Leo Simon .................................. 9 21 99 11<br />

pfarrer.simon.leo@ewetel.net<br />

Diakon em.<br />

Otger Eismann ................................... 31 15<br />

otger.eismann@ewetel.net<br />

Verwaltung, Kirchenmusik & Bücherei<br />

Rechnungsführer<br />

Alois Bojer ................................... 92 89-14<br />

a.bojer@stmarienfriesoythe.de<br />

Gisela Breyer ...............................92 89-24<br />

g.breyer@stmarienfriesoythe.de<br />

Provisor<br />

Bernd Rieken .............................. 92 89-14<br />

provisor@stmarienfriesoythe.de<br />

Friedhofsverwalter<br />

Josef Averbeck .............................92 89-17<br />

j.averbeck@stmarienfriesoythe.de<br />

Kirchenmusiker/in<br />

Gerold Fuhler ................ (0 44 93) 92 18 23<br />

g.fuhler@stmarienfriesoythe.de<br />

Bücherei<br />

Birgit Meyer-Beylage .................. 92 89-16<br />

buecherei@stmarienfriesoythe.de<br />

Gremien<br />

PGR-Vorsitzende<br />

Roswitha Bolten ............. (0 44 91) 9 10 31<br />

pgr@stmarienfriesoythe.de<br />

Kindergärten<br />

Don Bosco, <strong>Friesoythe</strong> ..................... 22 87<br />

<strong>St</strong>. Christophorus, <strong>Friesoythe</strong> .......... 22 81<br />

<strong>St</strong>. Johannes, Markhausen ...(0 44 96) 465<br />

<strong>St</strong>. Ludger, <strong>Neu</strong>scharrel .......(0 44 93) 669<br />

<strong>St</strong>. Martin, Thüle ................. (0 44 95) 416<br />

»Ich bin ich«, Altenoythe ..............92 52 0<br />

»Krabbelmäuse«, Altenoythe ....... 92 52 35<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-<strong>St</strong>ift<br />

Sozialstation <strong>Friesoythe</strong> ............. 78 70 40<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Marien</strong>-Hospital ....................... 94 00<br />

»<strong>St</strong>. Elisabeth Haus«<br />

Kurzzeit- und Langzeitpflege ....94 06 70<br />

Soziales<br />

Caritasberatungsstellen ................7 88 70<br />

Caritas · Irene Block · Bereich »Seelsorge«,<br />

Caritasverein Altenoythe e.V. ...... 92 52 33<br />

irene.block@caritas-altenoythe.de<br />

Sozialer Briefkasten ..................... 93 96 91<br />

Möbelkammer .................... 78 60 20<br />

SkF »Lädchen« ...............(0151) 207 214 07<br />

<strong>Friesoythe</strong>r Tafel »Carla« ............ 78 66 66<br />

MHD: Hospizgruppe ................. 940 611<br />

oder Gerda Spieker ........................... 9 10 21<br />

Bildung<br />

Kath. Bildungswerk <strong>Friesoythe</strong> ...93 30-0<br />

Fax .................................................93 30-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!