06.12.2012 Aufrufe

GTM-Peripherie: IR-Tx-Rx-001/BO - IOS Mediensysteme GmbH

GTM-Peripherie: IR-Tx-Rx-001/BO - IOS Mediensysteme GmbH

GTM-Peripherie: IR-Tx-Rx-001/BO - IOS Mediensysteme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Diese Anleitung / Handhabung unterstützt Sie bei der Installation der <strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong>.<br />

Technische Voraussetzungen:<br />

� GrafikTouchModul (<strong>GTM</strong>-006 oder <strong>GTM</strong>-015)<br />

� <strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

� PC / Laptop (nur für Inbetriebnahme)<br />

� Windows 7 / Vista / XP / 2000 (nur für Inbetriebnahme)<br />

� TouchEdit V3 (nur für Inbetriebnahme)<br />

Lieferumfang der <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong><strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong>:<br />

<strong>IR</strong>-Modul<br />

Netzteil für<br />

<strong>IR</strong>-Modul<br />

Anschlussadapter<br />

Für <strong>IR</strong>-Modul<br />

Programmierkabel<br />

Für SMS-Modul<br />

Das <strong>IR</strong>-Modul besitzt eine 6-polige RJ12 Westernbuchse für den Datenanschluss. Für diese Anschlussbuchse am <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong><strong>Rx</strong>-<strong>001</strong> wird ein<br />

9-poliger D-Sub-Anschlussstecker als sogenanntes Programmierkabel mitgeliefert. Außerdem sind im Lieferumfang ein Netzteil und ein<br />

Anschlussadapter für den Betrieb des <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong><strong>Rx</strong>-<strong>001</strong> enthalten.<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 1 / 6 20100601_ BK


Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Anschlussbild <strong>IR</strong>-Modul an GrafikTouchModul:<br />

Der Anschluss des <strong>IR</strong>-Moduls am GrafikTouchModul (<strong>GTM</strong>):<br />

Zur Verbindung der Geräte (<strong>GTM</strong> <strong>IR</strong>-Modul) verwenden sie bitte das mitgelieferte Anschlusskabel.<br />

Dieses Anschlusskabel setzt den 6-pol. RJ12-Stecker des <strong>IR</strong>-Moduls auf Schraubklemmen um und kann somit einfach an das <strong>GTM</strong><br />

angeschlossen werden. Die Anschlussbelegung ist in folgender Abbildung beschrieben.<br />

Belegungsplan <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong><strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong> auf <strong>GTM</strong>:<br />

Signal<br />

<strong>GTM</strong>006 /<br />

<strong>GTM</strong>015<br />

Com<br />

PinNr. 6-p-RJ12<br />

Westernstecker<br />

Am <strong>GTM</strong> erfolgt der Anschluss über einen 5-pol. Phoenix-Stecker.<br />

Am <strong>GTM</strong>015 wird standardmäßig COM3 verwendet.<br />

Schnittstellenanschlüsse an den <strong>GTM</strong>s:<br />

Anschlussadapter<br />

<strong>GTM</strong>-015X-<strong>IR</strong>-<br />

Anschluss Com3<br />

<strong>GTM</strong>-015C-<strong>IR</strong>-<br />

Anschluss Com3<br />

RXD 1 1 1 3<br />

n/a 2 n/a n/a n/a<br />

TXD 3 2 2 1<br />

RTS 4 n/a n/a n/a<br />

GND 5 3 5 5<br />

DTR 6 n/a n/a n/a<br />

RS232<br />

Programmierkabel<br />

230 V<br />

Netzteil<br />

RJ12-<br />

Stecker<br />

<strong>GTM</strong>-006-<strong>IR</strong>-<br />

Anschluss Com2<br />

<strong>IR</strong>-Modul<br />

Schnittstelle an <strong>GTM</strong>-015X Schnittstelle an <strong>GTM</strong>-015C Schnittstelle an <strong>GTM</strong>-006<br />

<strong>IR</strong> Sender /<br />

Empfänger<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 2 / 6 20100601_ BK


Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Inbetriebnahme und Parametrierung des <strong>IR</strong>-Moduls:<br />

Das <strong>IR</strong>-Modul kann sowohl am 6-Zoll GrafikTouchModul (<strong>GTM</strong>-006x) als auch am 15-Zoll GrafikTouchModul (<strong>GTM</strong>-015X) betrieben<br />

werden. Jedes der <strong>GTM</strong> kann mit einem angeschlossenen <strong>IR</strong>-Modul zuvor definierbare <strong>IR</strong>-Codes an jeweilige Empfänger versenden.<br />

Inbetriebnahme:<br />

Schließen Sie die erforderlichen Komponenten wie Netzteil sowie Anschlusskabel an das <strong>IR</strong>-Modul an. Stellen Sie nun die Verbindung<br />

zwischen <strong>IR</strong>-Modul und <strong>GTM</strong> wie im Anschlussbild dargestellt her.<br />

Nach Anschluss des <strong>IR</strong>-Moduls an das <strong>GTM</strong>-006 muss das GrafikTouchModul neu gestartet werden. Das<br />

<strong>GTM</strong>-006 sucht nur in der Startphase nach angeschlossenen Geräten und initialisiert diese!<br />

Am <strong>GTM</strong>-015 nur COM3 zum Anschluss verwenden!<br />

Erforderliche Grundeinstellungen in der TouchEdit V3:<br />

Um das <strong>IR</strong>-Modul am GrafikTouchModul nutzen zu können, müssen vorher einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. Klicken<br />

Sie dazu im Eigenschaftsfenster Ihres Gerätes auf „<strong>Peripherie</strong>“ und dann rechts auf die Schaltfläche mit „…“ (siehe untere Grafik).<br />

Es öffnet sich nun der „<strong>Peripherie</strong>-Editor“, in dem links die mögliche <strong>Peripherie</strong>liste verzeichnet ist und rechts die angeschlossene<br />

<strong>Peripherie</strong> an Ihrem GrafikTouchModul. Um nun die gewünschte <strong>Peripherie</strong> Ihrem Gerät hinzuzufügen klicken Sie die <strong>Peripherie</strong> links an<br />

und ziehen Sie diese nach rechts per Drag & Drop in die vorhandene <strong>Peripherie</strong>liste hinein. Die neue <strong>Peripherie</strong> kann dann bei<br />

Bestätigung auf „OK“ als Ziel für Steuerbuttons und / oder Statusanzeigen genutzt werden.<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 3 / 6 20100601_ BK


Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Parametrierung / Programmierung ausgehender <strong>IR</strong>-Codes:<br />

Um einen <strong>IR</strong>-Code mittels GrafikTouchModul versenden zu können, erstellen Sie einen Steuerbutton und geben als Ziel die oben neu<br />

konfigurierte <strong>Peripherie</strong> „<strong>IR</strong> Trans (Com3)“ an (siehe untere Grafik).<br />

Parametrierung / Programmierung eingehender <strong>IR</strong>-Codes:<br />

Im rechten Fenster bei „Infrarot“ geben Sie unten die gewünschten<br />

Zielcodes an.<br />

<strong>IR</strong>Kommando : Name des <strong>IR</strong>-Code<br />

Hersteller : Herstellername<br />

Typ : Typenbezeichnung<br />

Bezeichnung : weitere Bezeichnung<br />

<strong>IR</strong>Code : gespeicherter Sendecode<br />

<strong>IR</strong>CodeReceive : Empfangscode<br />

Um einen eingehenden <strong>IR</strong>-Code zu verarbeiten, öffnen Sie den bereits erwähnten „<strong>Peripherie</strong>-Editor“.<br />

Klicken Sie, wie im linken Bild dargestellt, bei „<strong>IR</strong>Befehle“ rechts auf die<br />

Schaltfläche mit […] um den Auflistungs-Editor anzeigen zu lassen.<br />

Im Auflistungs-Editor können Sie nun einen eingehenden <strong>IR</strong>-Code im Feld „<strong>IR</strong>Kommando“ definieren und im Feld „Kommandos“ einem<br />

Befehl in der Befehlsliste zuweisen.<br />

Bitte beachten Sie, dass standardmäßig nur <strong>IR</strong>-Codes von Bang & Olufsen fester Bestandteil<br />

von TouchEdit sind. Alle weiteren <strong>IR</strong>-Codes müssen für eine Parametrierung zuerst eingelernt werden.<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 4 / 6 20100601_ BK


Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Einlernen von <strong>IR</strong>-Codes (Vorbereitung in der TouchEdit):<br />

Um einen <strong>IR</strong>-Code mit Hilfe der TouchEdit Software einzulernen öffnen Sie bitte den bereits erwähnten „<strong>Peripherie</strong>-Editor“ und klicken<br />

wie unten gezeigt auf „<strong>IR</strong> einlernen“ um den „Kommandoeditor (<strong>IR</strong>Trans)“ zu öffnen.<br />

Alle <strong>IR</strong>-Codes können nach folgenden Kriterien abgespeichert werden: Hersteller / Typ / Kommando<br />

Mit einem Klick auf „+“ neben den abzuspeichernden Kriterien können diese zu den bereits vorhandenen hinzugefügt werden, mit einem<br />

Klick auf „x“ löscht man die ausgewählte Rubrik.<br />

In unserem Beispiel zeigen wir eine Universal-Fernbedienung für TV-Geräte des Herstellers „BQS“, der Typ dieser Fernbedienung ist<br />

„BQS 580“ und das Kommando, das wir nun einlernen möchten, ist die Taste „1“ auf der Fernbedienung (siehe untere Grafik).<br />

Kommando = Taste 1<br />

Typ = BQS 580<br />

Hersteller = BQS<br />

Analog dazu sind die Angaben im „Kommandoeditor (<strong>IR</strong>Trans)“<br />

anzugeben um ein <strong>IR</strong>-Code, hier: Taste 1, einzulernen.<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 5 / 6 20100601_ BK


Technische Anleitung / Handhabung zu:<br />

<strong>GTM</strong>-<strong>Peripherie</strong>: <strong>IR</strong>-<strong>Tx</strong>-<strong>Rx</strong>-<strong>001</strong>/<strong>BO</strong><br />

Einlernen von <strong>IR</strong>-Codes (unter Verwendung der zugehörigen Hardware):<br />

Nachdem die Vorbereitung in der TouchEdit Software getroffen wurde, müssen die Hardwarekomponenten gemäß folgendem<br />

Anschlussbild mit dem Computer verbunden werden.<br />

Anschlussbild <strong>IR</strong>-Modul an Computer:<br />

Schaubild <strong>IR</strong>-Modul / einzulernende Fernbedienung:<br />

Programmierkabel<br />

230 V<br />

Netzteil<br />

RJ12-<br />

Stecker<br />

<strong>IR</strong>-Modul<br />

Sobald die Hardwarekomponenten miteinander verbunden sind, klicken Sie in der<br />

TouchEdit im „Kommandoeditor (<strong>IR</strong>Trans)“ auf die Schaltfläche „Befehl lernen“ (siehe<br />

nebenstehende Grafik).<br />

Nun ist das <strong>IR</strong>-Modul bereit den <strong>IR</strong>-Code zu empfangen.<br />

<strong>IR</strong> Sender /<br />

Empfänger<br />

Legen Sie die Fernbedienung, dessen Befehl Sie einlernen möchten, gegenüber dem <strong>IR</strong>-<br />

Modul und betätigen Sie kurz die zu übertragene Taste.<br />

Nachdem der <strong>IR</strong>-Code vom <strong>IR</strong>-Modul empfangen und von der TouchEdit eingelernt wurde, werden die entsprechenden Strings im<br />

„Kommandoeditor (<strong>IR</strong>Trans)“ angezeigt und können gespeichert werden. Für eine Kontrolle des eingelesenen <strong>IR</strong>-Codes kann die<br />

Schaltfläche „testen“ benutzt werden um den Befehl vom <strong>IR</strong>-Modul abzusetzen.<br />

Bei weiteren Tastenspeicherungen der gleichen Fernbedienung ändert sich nur das obere Kriterium „Kommando“ (Beispiel: Taste 2 für<br />

Fernbedienungstaste 2).<br />

<strong>IOS</strong> <strong>Mediensysteme</strong> <strong>GmbH</strong> �� Im Schlehert 20 � D-76185 Karlsruhe � � T: +49 ( 0 ) 7 21 . 78 15 98 20 www.ios-mediensysteme.de<br />

Seite 6 / 6 20100601_ BK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!