06.12.2012 Aufrufe

citytours antoniter - CURA Köln

citytours antoniter - CURA Köln

citytours antoniter - CURA Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Themen & Termine <strong>antoniter</strong><strong>citytours</strong> Themen & Termine 19<br />

Bayenturm bis zum Südkai. Ein- und Ausblicke in<br />

die Vergangenheit und in die Zukunft werden eröffnet.<br />

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4<br />

Frauen auf Melaten<br />

Rundgang mit Asja Bölke<br />

Samstag, 04.06.2011 11:00 Uhr<br />

Die Frauen auf Melaten waren Nonnen, Frauenrechtlerinnen,<br />

Schriftstellerinnen, Unternehmerinnen, Kunstmäzeninnen<br />

und großherzige Stifterinnen. Aufregende Leben verbergen<br />

sich hinter den Grabsteinen, die oft vergessen sind.<br />

Klosterfrau Melissengeist kennt jeder, aber Maria Clementine<br />

Martin? Adele Rautenstrauch stiftete ein Museum, Mathilde<br />

Joest ein Altenstift, Laura Oelbermann wurde zu ihrer Zeit<br />

sogar im Reiseführer erwähnt.<br />

Treffpunkt: Melatenfriedhof, Eingang Piusstraße<br />

Kapitel der Rechtsgeschichte in <strong>Köln</strong><br />

Ein Stadtrundgang mit Rechtsanwalt Lukas Pieplow<br />

und Günter Leitner<br />

Sonntag, 05.06.2011 15:00 Uhr<br />

Entlang ausgewählter Stationen wird das verfasste Recht<br />

in der freien Reichsstadt <strong>Köln</strong> betrachtet. Dann wird die<br />

Franzosenzeit am Appellhofplatz lebendig. Der Rundgang<br />

endet am Oberlandesgericht.<br />

Treffpunkt: Eingang Museum für Angewandte Kunst,<br />

An der Rechtschule<br />

Buchheim – zwischen Mauritiuskirche,<br />

Strunde und Haus Herl<br />

Stadtteilführung mit Thomas van Nies<br />

Sonntag, 19.06.2011 11:00 Uhr<br />

Bevor der Nachbar Mülheim den Ort im 15. Jahrhundert<br />

wirtschaftlich überflügelte, verfügte die Mauritiuskirche über<br />

die wichtigen Pfarrrechte. Von dieser ersten Buchheimer<br />

Kirche bis zur Wasserburg Haus Herl wird ein teilweise<br />

idyllisches Landschaftsbild zwischen ‚Herrjottszeijefinger‘,<br />

Herler Mühle und Herler Burg erkundet.<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Köln</strong>-Mülheim, Montanustraße 1,<br />

Haupteingang<br />

<strong>Köln</strong>er Wasser – Kinderführung<br />

Stadtführung mit Asja Bölke<br />

Sonntag, 19.06.2011 11:00 Uhr<br />

Wasser in <strong>Köln</strong>. Das ist natürlich das Rheinwasser, aber auch<br />

Brunnenwasser, Trinkwasser, <strong>Köln</strong>ischwasser und einiges<br />

Nasses mehr. Was man früher und heute gegen Hochwasser<br />

unternahm, wie der Rheinpegel eigentlich funktioniert, wie<br />

die Römer an ihr Trinkwasser kamen, wie und wo man früher<br />

badete und aus welchem Brunnen die Kinder kommen, sind<br />

Fragen, die während des Rundgangs geklärt werden.<br />

Treffpunkt: Museum Ludwig, Bahnhofsseite<br />

Hinterhöfe – die verborgene Seite<br />

NEU<br />

der Südstadt<br />

Stadtteilführung mit Asja Bölke<br />

Sonntag, 19.06.2011 15:00 Uhr<br />

In der <strong>Köln</strong>er Südstadt gibt es kleine Parkanlagen, grüne Oasen,<br />

graue Häuserschluchten und überraschende Aus- und Einblicke<br />

zu erforschen. Die Rückseite der Südstadt wartet mal ganz<br />

privat, mal mit Gewerken und Büros oder nur unbekannt und<br />

im Verborgenen schlummernd auf ihre Entdeckung.<br />

Treffpunkt: Platz vor Karl-Korn-Straße 1-5<br />

Von Neuehrenfeld zum Chinesenviertel<br />

Stadtteilführung mit Günter Leitner<br />

Samstag, 25.06.2011 15:00 Uhr<br />

Der Rundgang beginnt an der St. Anna Kirche, dem letzten<br />

gemeinsamen Werk von Dominikus und Gottfried Böhm und<br />

führt durch Jugendstilstraßen bis zu den Wohnsiedlungen<br />

rund um den Lenauplatz im sogenannten Chinesenviertel.<br />

Treffpunkt: St. Anna, Schadowstr. 47<br />

Marienburg mit anderen Augen<br />

Stadtteilspaziergang mit Thomas van Nies<br />

Sonntag, 26.06.2011 11:00 Uhr<br />

Marienburg – ein im 19. Jahrhundert im Süden von <strong>Köln</strong><br />

entstandener Stadtteil – mit stattlichen Villen, prächtiger<br />

Architektur, Kunst und hoher Wohnqualität wird auf diesem<br />

Spaziergang erwandert. Der Rundgang endet an der über<br />

100 Jahre alten Reformationskirche.<br />

Treffpunkt: Bismarcksäule (Rheinseite), Oberländer Ufer /<br />

Bayenthalgürtel<br />

Wie ich <strong>Köln</strong> sehe<br />

mit Citykirchenpfarrer Markus Herzberg<br />

Stadtführung mit Markus Herzberg und Günter Leitner<br />

Sonntag, 26.06.2011 15:00 Uhr<br />

Bei dieser dialogischen Stadtführung erläutert der Citykirchenpfarrer<br />

der Antoniterkirche, Markus Herzberg, zusammen<br />

mit Stadtführer Günter Leitner seinen Blick auf <strong>Köln</strong>.<br />

Treffpunkt: Residenz am Dom, An den Dominikanern 6-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!