06.12.2012 Aufrufe

UWERiße - Uwe Risse Hoch- und Tiefbau GmbH

UWERiße - Uwe Risse Hoch- und Tiefbau GmbH

UWERiße - Uwe Risse Hoch- und Tiefbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdwärmepumpen -<br />

Wie funktioniert eine Erdwärmepumpe?<br />

INFORMATIONEN<br />

Erdwärmepumpen sind thermodynamische Heizungen, die es ermöglichen, Wärme aus dem<br />

Erdreich nutzbar zu machen. Je nach Hersteller werden ca. 2 bis 4 Anteile Umweltenergie <strong>und</strong> 1<br />

Anteil elektrische Energie als Heizenergie bereitgestellt. Elektrische Energie wird hauptsächlich als<br />

Antriebsenergie genutzt. Das Funktionsprinzip der Erdwärmepumpe ist identisch dem eines<br />

Kühlschranks. Beim Kühlschrank wird dem Lebensmittel die Wärme entzogen, um es zu kühlen.<br />

An der Rückseite des Kühlschranks wird die so entzogene Wärme an die Umwelt abgegeben.<br />

Die Wärmepumpe hingegen entzieht die Wärme aus der Umwelt (Erdreich) <strong>und</strong> führt sie dem<br />

Heizungssystem zu.<br />

Was ist bei der Heizungssanierung zu beachten?<br />

Unveränderte Heizflächen können mit reduzierter Vorlauftemperatur betrieben werden, wenn der<br />

Heizwärmebedarf durch verschiedene Maßnahmen vermindert wird:<br />

- Nachträgliche Wärmedämmung des Gebäudes<br />

- Einbau neuer Fenster<br />

- Rohrleitungen der Heizung wurden wärmegedämmt<br />

Wurden die alten Radiatoren gegen neue (oft zweireihige) Radiatoren ausgetauscht, sinkt die<br />

Vorlauftemperatur aufgr<strong>und</strong> der höheren Wärmeübertragungsfläche <strong>und</strong> der Einsatz einer<br />

Erdwärmepumpe wird möglich.<br />

Wärmequelle Erdreich (Sole/Wasser-Wärmepumpe)<br />

Geringe Temperaturschwankungen über das Jahr<br />

konstante Heizleistung über das Jahr<br />

konstante Leistungszahl bei unterschiedlichen Außentemperaturen<br />

kein Abtauen des Verdampfers erforderlich<br />

hohe Jahresarbeitszahl<br />

Erdarbeiten bei der Installation der Wärmepumpe notwendig<br />

Erdreichkollektor erfordert großes Gr<strong>und</strong>stück (1,5 bis 2,5-fache der<br />

beheizten Fläche)<br />

Erdwärmesonde anzeige- <strong>und</strong> genehmigungspflichtig<br />

Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit zur Nutzung von<br />

Brunnenwasser bis 15 m Tiefe!<br />

Wie werden Erdwärmeanlagen gefördert?<br />

1. Bei Neubauten werden für Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpen 10 Euro/m² Wohnbzw.<br />

beheizter Nutzfläche gefördert. Eine maximale Förderobergrenze zieht der B<strong>und</strong> bei 2.000 Euro<br />

je Wohneinheit. Für mehr als zwei Wohneinheiten ist die Förderung auf 10% der nachgewiesenen<br />

Nettoinvestitionskosten für die Wärmepumpenanlage begrenzt. Bei Neubauten mit mehr als zwei<br />

Wohneinheiten <strong>und</strong> bei Nichtwohngebäuden ist die Förderung auf 8 % der nachgewiesenen<br />

Nettoinvestitionskosten begrenzt.<br />

2. Im Gebäudebestand beträgt die Förderung für eine Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-<br />

Wärmepumpe 20 Euro/m² Wohn- bzw. Nutzfläche, dabei werden 3.000 Euro je Wohneinheit nicht<br />

überschritten. Für bestehende Gebäude mit mehr als zwei Wohneinheiten <strong>und</strong> bei<br />

Nichtwohngebäuden ist die Förderung auf 15 % der nachgewiesenen Nettoinvestitionskosten für die<br />

Wärmepumpenanlage begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!