07.12.2012 Aufrufe

Tag der offenen Tür - Ertingen

Tag der offenen Tür - Ertingen

Tag der offenen Tür - Ertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 35 Donnerstag, 30. August 2012 49. Jahrgang


Seite 2 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

Notdienstplan <strong>der</strong> Apotheken<br />

Von Donnerstag, 30.08.2012 bis Mittwoch, 05.09.2012<br />

(Wechsel täglich um 08.30 Uhr)<br />

30.08.2012 Laizer Apotheke Laiz 07571/4455<br />

Alte Apotheke Bad Schussenried 07583/847<br />

31.08.2012 Apotheke im Hanfertal Sigmaringen 07571/5513<br />

Apotheke St. Michael Hohentengen 07572/711588<br />

01.09.2012 Dr. Hauser´sche Apotheke Meßkirch 07572/92280<br />

Kur Apotheke St. Florian Bad Buchau 07582/3581<br />

02.09.2012 Hohenzollern Apotheke Krauchenwies 07576/96060<br />

Stadt Apotheke Bad Buchau 07582/91184<br />

03.09.2012 Laizer Apotheke Laiz 07571/4455<br />

Apotheke St. Michael Hohentengen 07572/711588<br />

04.09.2012 Marien Apotheke Mengen 07572/1020<br />

Kloster - Apotheke Zwiefalten 07373/2879<br />

05.09.2012 Schwaben Apotheke Bad Saulgau 07581/8138<br />

Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen 07571/684494<br />

I. Bekanntmachung <strong>der</strong> Jahresabschlüsse 2010 <strong>der</strong> Eigenbetriebe<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Ertingen</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 06.06.2012 den<br />

Jahresabschluss 2010 des Eigenbetriebes Energieversorgung<br />

<strong>Ertingen</strong> wie folgt festgestellt:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr<br />

2010<br />

für den Eigenbetrieb Energieversorgung <strong>Ertingen</strong><br />

1.1 Bilanzsumme 1.695.254,46 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>der</strong> Aktivseite auf<br />

das Anlagevermögen 1.452.962,53 Euro<br />

das Umlaufvermögen 242.291,93 Euro<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>der</strong> Passivseite auf<br />

das Eigenkapital 44.063,36 Euro<br />

die empfangenen<br />

Investitionszuschüsse 73.590,00 Euro<br />

die empfangenen Ertragszuschüsse 3.983,00 Euro<br />

die Rückstellungen 115.210,00 Euro<br />

die Verbindlichkeiten 1.458.408,10 Euro<br />

1.2 Jahresverlust 39.766,23 Euro<br />

1.2.1 Summe <strong>der</strong> Erträge 141.732,33 Euro<br />

Summe <strong>der</strong> Aufwendungen 181.498,56 Euro<br />

2. Verwendung des Jahresverlusts<br />

Der Jahresverlust von 39.766,23 Euro<br />

wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 06.06.2012 den<br />

Jahresabschluss 2010 des Eigenbetriebes Seniorenzentrum „St.<br />

Georg“ wie folgt festgestellt:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr<br />

2010<br />

für das Seniorenzentrum St. Georg <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Ertingen</strong><br />

1.1 Bilanzsumme 4.103.439,34 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>der</strong> Aktivseite auf<br />

das Anlagevermögen 3.614.203,18 Euro<br />

das Umlaufvermögen 489.236,16 Euro<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>der</strong> Passivseite auf<br />

das Eigenkapital 2.462.823,11 Euro<br />

die Son<strong>der</strong>posten aus Zuschüssen und<br />

Zuweisungen 1.204.627,00 Euro<br />

die Rückstellungen 113.340,00 Euro<br />

die Verbindlichkeiten 322.649,23 Euro<br />

1.2 Jahresgewinn 125.237,58 Euro<br />

1.2.1 Summe <strong>der</strong> Erträge 2.353.402,12 Euro<br />

Summe <strong>der</strong> Aufwendungen 2.228.164,54 Euro<br />

2. Verwendung des Jahresgewinnes<br />

Der Jahresgewinn von 125.237,58 Euro<br />

wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 06.06.2012 den<br />

Jahresabschluss 2010 des Eigenbetriebes Wasserwerk wie folgt<br />

festgestellt:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr<br />

2010<br />

für das Wasserwerk <strong>Ertingen</strong><br />

1.1 Bilanzsumme 3.223.146,72 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>der</strong> Aktivseite auf<br />

das Anlagevermögen 3.063.349,37 Euro<br />

das Umlaufvermögen 159.797,35 Euro<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>der</strong> Passivseite auf<br />

das Eigenkapital 1.035.346,94 Euro<br />

die empfangenen Investitionszuschüsse 334.918,24 Euro<br />

die empfangenen Ertragszuschüsse 159.720,08 Euro<br />

die Rückstellungen 19.500,00 Euro<br />

die Verbindlichkeiten 1.673.661,46 Euro<br />

1.2 Jahresgewinn 10.475,77 Euro<br />

1.2.1 Summe <strong>der</strong> Erträge 388.887,31 Euro<br />

Summe <strong>der</strong> Aufwendungen 378.411,54 Euro<br />

2. Verwendung des Jahresgewinnes<br />

Der Jahresgewinn von 10.475,77 Euro<br />

wird zur Tilgung des Verlustvortrages<br />

verwendet.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Die Jahresabschlüsse liegen vom 31.08.2012 an sieben Arbeitstagen<br />

auf dem Rathaus in <strong>Ertingen</strong> im Bürgerbüro während <strong>der</strong> üblichen<br />

Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

II. Bekanntmachung <strong>der</strong> Wirtschaftspläne 2012 <strong>der</strong> Eigenbetriebe<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Ertingen</strong><br />

Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes<br />

Energieversorgung <strong>Ertingen</strong> für das Wirtschaftsjahr 2012 (01.01.-<br />

31.12.)<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 18.06.2012 aufgrund<br />

von § 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz in <strong>der</strong> Fassung vom 08.01.1992<br />

(GBl S. 22) - geän<strong>der</strong>t am 18.12.1995 (GBl S. 875), 15.12.1997 (GBl.<br />

S. 522), 19.07.1999 (GBl. S 292) und 01.07.2004 (GBl. S. 469) - in<br />

Verbindung mit § 4 GemO in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) den Wirtschaftsplan für das<br />

Wirtschaftsjahr 2012 wie folgt beschlossen:


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 3<br />

§ 1 Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschafsplan wird festgesetzt<br />

im Erfolgsplan<br />

mit den Erträgen und Aufwendungen in Höhe von je 268.700 Euro<br />

im Vermögensplan<br />

mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 742.600 Euro<br />

§ 2 Kredite<br />

Der Gesamtbetrag <strong>der</strong> im Vermögensplan<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

wird festgesetzt auf 54.800 Euro<br />

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen sind in Höhe von 0 Euro<br />

eingeplant.<br />

§ 4 Kassenkredite<br />

Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite wird auf 100.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes<br />

Seniorenzentrum „St. Georg“ <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Ertingen</strong> für das<br />

Wirtschaftsjahr 2012 (01.01.-31.12.)<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 18.06.2012 aufgrund<br />

von § 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz in <strong>der</strong> Fassung vom 08.01.1992<br />

(GBl S. 22) - geän<strong>der</strong>t am 18.12.1995 (GBl S. 875), 15.12.1997 (GBl.<br />

S. 522), 19.07.1999 (GBl. S 292) und 01.07.2004 (GBl. S. 469) - in<br />

Verbindung mit § 4 GemO in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) den Wirtschaftsplan für das<br />

Wirtschaftsjahr 2012 wie folgt beschlossen:<br />

§ 1 Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschafsplan wird festgesetzt<br />

im Erfolgsplan<br />

mit den Erträgen und Aufwendungen<br />

in Höhe von je 2.653.500 Euro<br />

im Vermögensplan<br />

mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 516.100 Euro<br />

§ 2 Kredite<br />

Der Gesamtbetrag <strong>der</strong> im Vermögensplan<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

wird festgesetzt auf 0 Euro<br />

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen sind in Höhe von 0 Euro<br />

eingeplant.<br />

§ 4 Kassenkredite<br />

Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite wird auf 530.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Wasserwerk<br />

<strong>Ertingen</strong> für das Wirtschaftsjahr 2012 (01.01.-31.12.)<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in seiner Sitzung am 18.06.2012 aufgrund<br />

von § 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz in <strong>der</strong> Fassung vom 08.01.1992<br />

(GBl S. 22) - geän<strong>der</strong>t am 18.12.1995 (GBl S. 875), 15.12.1997 (GBl.<br />

S. 522), 19.07.1999 (GBl. S 292) und 01.07.2004 (GBl. S. 469) - in<br />

Verbindung mit § 4 GemO in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) den Wirtschaftsplan für das<br />

Wirtschaftsjahr 2012 wie folgt beschlossen:<br />

§ 1 Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschafsplan wird festgesetzt<br />

im Erfolgsplan<br />

mit den Erträgen und Aufwendungen in Höhe von je 432.700 Euro<br />

im Vermögensplan<br />

mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 405.900 Euro<br />

§ 2 Kredite<br />

Der Gesamtbetrag <strong>der</strong> im Vermögensplan<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

wird festgesetzt auf 205.000 Euro<br />

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen sind in Höhe von 0 Euro<br />

eingeplant.<br />

§ 4 Kassenkredite<br />

Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite wird auf 150.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

<strong>Ertingen</strong>, 13.08.2012<br />

gez. Alexan<strong>der</strong> Leitz, Bürgermeister<br />

Das Landratsamt Biberach hat mit Erlass vom 19.07.2012, Az:<br />

10-902.41/923.22/923.61, die Gesetzmäßigkeit <strong>der</strong> Beschlüsse<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftspläne für das Wirtschaftsjahr 2012 gemäß §<br />

121 <strong>der</strong> Gemeindeordnung bestätigt und die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Genehmigungen erteilt.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt Riedlingen<br />

Am Dienstag, 18.09.2012 findet um 19.00 Uhr im großen<br />

Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine öffentliche<br />

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses <strong>der</strong> vereinbarten<br />

Verwaltungsgemeinschaft (VG) Riedlingen statt.<br />

<strong>Tag</strong>esordnung<br />

TOP 1 Bundesverkehrswegeplan - Bewertung OD<br />

Unlingen durch das Land Baden-Württemberg<br />

TOP 2 Stand <strong>der</strong> Umsetzung des Gesamtverkehrsplanes<br />

<strong>der</strong> Stadt Riedlingen<br />

TOP 3 Generalverkehrsplan<br />

Stand <strong>der</strong> Maßnahmen des Bundes und des Landes<br />

im Bereich des Verwaltungsraumes Riedlingen<br />

TOP 4 9. Än<strong>der</strong>ung des Flächennutzungsplan<br />

a) Antrag <strong>der</strong> Stadt Riedlingen auf Vergrößerung<br />

<strong>der</strong> Fläche W19 und Verkleinerung <strong>der</strong> Flächen<br />

W21 und W7 und Anpassung <strong>der</strong> Fläche W11<br />

in Grüningen<br />

b) Antrag <strong>der</strong> Gemeinde Langenenslingen auf<br />

zur zweiten Erweiterung des Gewerbegebietes<br />

Esple<br />

TOP 5 Beabsichtigte Schulreform des Landes Baden-<br />

Württemberg - Än<strong>der</strong>ung im Verwaltungsraum<br />

Riedlingen


Seite 4 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

TOP 6 Unterzeichnung des Protokolls über die Sitzung<br />

des Gemeinsamen Ausschusses vom 09.02.2012<br />

TOP 7 Wünsche, Anfragen, Verschiedenes<br />

Ich lade Sie hierzu ein. Im Voraus herzlichen Dank für die<br />

Teilnahme.<br />

Riedlingen, 23.08.2012<br />

gez.: Petermann, Bürgermeister<br />

Goldene Hochzeit <strong>der</strong> Eheleute Lutz<br />

Am 02.08.2012 konnten die Eheleute Walburga und Karl<br />

Lutz das Fest <strong>der</strong> Goldenen Hochzeit feiern. Herr Lutz ist in<br />

<strong>Ertingen</strong> und über die Kreisgrenze hinaus bekannt für seine<br />

„Michel-Buck“-Begeisterung. Er ist Heimatforscher und hält<br />

auch öfters Vorträge in und um <strong>Ertingen</strong> herum ab. Im Jahre<br />

2010 erhielt er dafür auch den Bürgerpreis <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Ertingen</strong>.<br />

Bürgermeister Alexan<strong>der</strong> Leitz konnte einen Geschenkkorb<br />

und eine Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann sowie<br />

ein Glückwunschschreiben von Landrat Dr. Heiko Schmid<br />

überreichen. Wir wünschen dem Jubelpaar weiterhin alles<br />

Gute in bester Gesundheit.<br />

Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

<strong>Ertingen</strong>, L 278, Ortseingang von Binzwangen her<br />

Freitag, 01.06.2012 - 14.49 Uhr bis 16.19 Uhr - 169<br />

Fahrzeuge - 4 (2,4 %) Überschreitungen<br />

<strong>Ertingen</strong>, Riedlinger Straße<br />

Donnerstag, 21.06.2012 - 07.26 Uhr bis 09.36 Uhr - 221<br />

Fahrzeuge - 10 (4,5 %) Überschreitungen<br />

<strong>Ertingen</strong>, L 278, Ortseingang von Herbertingen her<br />

Freitag, 29.06.2012 - 17.07 Uhr bis 18.54 Uhr - 256<br />

Fahrzeuge - 15 (5,9 %) Überschreitungen<br />

Betriebsausflug <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Freitag, 14.09.2012<br />

Postkarten von den Schwarzachtalseen<br />

Wie es bereits von <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Ertingen</strong> schon seit<br />

einiger Zeit verschiedene<br />

Postkarten gibt, so nun auch<br />

von unserer schönen „Freizeit-<br />

und Erholungsanlage<br />

Schwarzachtalseen“. Die Ansichtskarten<br />

sind zum Preis<br />

von 0,50 Euro bei den Gemeindeverwaltungen <strong>Ertingen</strong> und<br />

Herbertingen sowie in den Ortsverwaltungen und beim<br />

Schreib-Chic Klawitter zu kaufen.<br />

Seniorenausflug 2012<br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> Gesamtgemeinde<br />

<strong>Ertingen</strong>, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, recht<br />

herzlich zum Seniorenausflug am Donnerstag, 06.09.2012<br />

ein. Es können auch Personen, die einer Gruppe angehören,<br />

aber noch keine 65 Jahre alt sind, beim Seniorenausflug<br />

mitgehen.<br />

Wir fahren mit dem Bus nach Birnau, in Heiligenberg werden<br />

wir eine kurze Brezelpause machen. Um 09.00 Uhr feiern<br />

wir mit Pfarrer Dr. Kienga und Pfarrer Dr. Rieger sowie dem<br />

Seniorenchor einen ökumenischen Wortgottesdienst in <strong>der</strong><br />

Kirche in Birnau. Weiter geht es nach Überlingen, wo wir im<br />

Restaurant „Schäpfle“ in Überlingen zu Mittag essen. Gegen<br />

15.00 Uhr fahren wir nach Meckenbeuren ins Mini Mundus<br />

Bodensee - einem Park, bei dem die schönsten Bauwerke <strong>der</strong><br />

Erde im Maßstab 1:25 aufgebaut sind. Das Abschlussessen<br />

findet im „Landgasthof zum Hirsch“ in Hüttenreute statt. Die<br />

Ankunft in <strong>Ertingen</strong> wird gegen 21.00 Uhr erwartet.<br />

Anmeldelisten liegen in den Pfarrkirchen <strong>Ertingen</strong>,<br />

Binzwangen und Erisdorf aus. Anmeldungen sind auch<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Ertingen</strong>, Tel.: 508-0 o<strong>der</strong> den<br />

Ortsverwaltungen Binzwangen, Tel.: 95490-0 und Erisdorf,<br />

Tel.: 5620 (bis spätestens Freitag, 31.08.2012) möglich -<br />

auch können Sie den unteren Abschnitt abgeben.<br />

Fahrzeiten <strong>der</strong> Busse<br />

Binzwangen: 06.45 Uhr Bushaltestelle Kreuztalerstraße<br />

06.50 Uhr Bushaltestelle Donaubrücke<br />

Erisdorf: 06.50 Uhr Bushaltestelle Dorfmitte<br />

<strong>Ertingen</strong>: 06.50 Uhr Bushaltestelle Erisdorfer Weg<br />

06.50 Uhr Bushaltestelle Marktplatz<br />

06.55 Uhr Bushaltestelle Michel-Buck-Schule<br />

Abfahrt aller Busse ist um 07.00 Uhr an <strong>der</strong> Grundschule,<br />

Bahnhofstraße.<br />

Anmeldung zum Seniorenausflug 2012<br />

Name, Vorname ____________________________________<br />

Anschrift ____________________________________<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 5<br />

Ertinger Straßenbeleuchtung Online<br />

Die <strong>Tag</strong>e werden wie<strong>der</strong> kürzer. Umso<br />

wichtiger ist, dass die Straßenbeleuchtung im<br />

Ort funktioniert. Immer wie<strong>der</strong> werden defekte<br />

Straßenlaternen bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung<br />

gemeldet. Oft sind es mehrmals die Gleichen,<br />

da <strong>der</strong> Bürger nicht weiß, dass sie schon<br />

gemeldet wurden. Die Verwaltung möchte ab<br />

sofort im Internet eine Seite veröffentlichen,<br />

auf <strong>der</strong> die Bürger nachsehen können, welche Straßenlaternen<br />

bereits gemeldet wurden. Es wird auch bekannt gemacht,<br />

wann <strong>der</strong> letzte Reparaturtermin war und wann <strong>der</strong> nächste<br />

Reparaturtermin ist. Die Reparatur findet in gewissen<br />

Abständen statt, dies kann durchaus zwischen sechs und<br />

sieben Wochen betragen, da jeweils eine Hebebühne<br />

angemietet werden muss. Bei dringenden bzw. einfach<br />

gelagerten Fällen erfolgt die Reparatur kurzfristig.<br />

Internetadresse: www.ertingen.de/strassenbeleuchtung<br />

Ausschreibung von Ausbildungsplätzen für das<br />

Jahr 2013<br />

Die Gemeinde stellt zum 01.08.2013 bzw. 01.09.2013<br />

folgende Ausbildungsplätze zur Verfügung:<br />

Verwaltungsfachangestellte(r)<br />

Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen<br />

Aufgabenbereichen <strong>der</strong> Verwaltungen des Landes und<br />

<strong>der</strong> Kommunen eingesetzt. Zu ihren Aufgabenbereichen<br />

gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen<br />

Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und<br />

Organisation. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen<br />

und ratsuchende Bürger. Die Ausbildung dauert drei Jahre,<br />

bei entsprechen<strong>der</strong> Schuldbildung kann eine Verkürzung<br />

<strong>der</strong> Ausbildungszeit bis zu einem Jahr beantragt werden.<br />

Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind bis zum Freitag,<br />

21.09.2012 beim Bürgermeisteramt <strong>Ertingen</strong>, Dürmentinger<br />

Straße 14, 88521 <strong>Ertingen</strong> einzureichen.<br />

Altenpfleger(innen) im Seniorenzentrum „St. Georg“<br />

Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus einem<br />

Praktikum am Seniorenzentrum „St. Georg“ sowie dem<br />

Besuch <strong>der</strong> Berufsfachschule für Altenpflege in Biberach<br />

o<strong>der</strong> Bad Saulgau zusammen. Die Bewerber(innen)<br />

müssen den Realschulabschluss o<strong>der</strong> den Abschluss<br />

<strong>der</strong> einjährigen hauswirtschaftlichen Berufsfachschule<br />

o<strong>der</strong> eine gleichwertige schulische Vorbildung haben.<br />

Zweijährige Ausbildungen in an<strong>der</strong>en Berufen gelten unter<br />

an<strong>der</strong>em als Ersatz für den Besuch <strong>der</strong> hauswirtschaftlichen<br />

Berufsfachschule. Alternativ zu dieser Ausbildung wird<br />

auch die Möglichkeit zu einem einjährigen Vorpraktikum<br />

angeboten, das für bestimmte soziale Berufe, wie z.B.<br />

den/<strong>der</strong> Krankenhilfe, erfor<strong>der</strong>lich ist. Bewerbungsfrist:<br />

Bewerbungen sind ebenfalls bis zum Freitag, 21.09.2012<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Ertingen</strong>, Dürmentinger Straße 14,<br />

88521 <strong>Ertingen</strong> einzureichen.<br />

Hauswirtschafterin/Hauswirtschaft im Seniorenzentrum<br />

„St. Georg“<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im Mittelpunkt <strong>der</strong><br />

Arbeit von Hauswirtschafter/innen stehen die vielfältigen<br />

Bedürfnisse und Wünsche <strong>der</strong> zu versorgenden Personen.<br />

Unter an<strong>der</strong>em umfasst dieser staatlich anerkannte<br />

Ausbildungsberuf neben Planung und Durchführung von<br />

hauswirtschaftlichen Versorgungsleistungen auch die<br />

Speiszubereitung und Service, reinigen, pflegen und gestalten<br />

von Räumen, Vorratshaltung und Warenwirtschaft und<br />

<strong>der</strong>en Kalkulation, Abrechnung sowie Qualitätskontrolle.<br />

Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ebenfalls bis zum<br />

Freitag, 21.09.2012 beim Bürgermeisteramt <strong>Ertingen</strong>,<br />

Dürmentinger Straße 14, 88521 <strong>Ertingen</strong> einzureichen.<br />

Staatlich anerkannte/r Erzieherin/er - praxisintegrierte Ausbildung<br />

Bei dieser Ausbildungsform handelt es sich um eine „Praxisintegrierte<br />

Ausbildung“ bzw. eine „Wechsel-Theorie-Praxis-Ausbildung“<br />

mit integriertem Berufspraktikum/Anerkennungsjahr.<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während <strong>der</strong><br />

Ausbildung wird eine monatliche Ausbildungsvergütung gezahlt.<br />

Schulische Voraussetzung ist mindestens die „Mittlere<br />

Reife“. Die Ausbildung erfolgt in den einzelnen Kin<strong>der</strong>gärten<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Ertingen</strong>. Bewerbungsfrist: Bewerbungen<br />

sind ebenfalls bis zum Freitag, 21.09.2012 beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Ertingen</strong>, Dürmentinger Straße 14, 88521 <strong>Ertingen</strong><br />

einzureichen.<br />

Praktikumsstelle im Rahmen <strong>der</strong> Ausbildung zum gehobenen<br />

Verwaltungsdienst (Public Management / Bachelor of<br />

Arts)<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung<br />

werden im Wechsel von Praxis und Studium die<br />

Beamtenanwärter im gehobenen Verwaltungsdienst auf<br />

die vielfältigen Aufgaben in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

vorbereitet. Bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung <strong>Ertingen</strong><br />

kann das Einführungspraktikum absolviert werden.<br />

Gesucht werden kreative Bewerber(innen), die eine<br />

zukunftsorientierte Verwaltung mitgestalten wollen. Die<br />

späteren Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig und<br />

reichen von Gemeinde-, Stadt- o<strong>der</strong> Kreisverwaltungen<br />

bis hin zu öffentlichen Unternehmen, Regierungspräsidien<br />

und Ministerien. Es erwarten die Berufseinsteiger später<br />

interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in Bereichen<br />

wie Organisation, Kultur, Umwelt, Soziales, Finanzen,<br />

Personal und allgemeine Rechtsangelegenheiten. Nicht<br />

zuletzt haben auch die meisten Bürgermeister(innen) im<br />

Land diese Ausbildung absolviert.<br />

Voraussetzungen zur Ausbildung ist das Abitur o<strong>der</strong> die<br />

Fachhochschulreife, man darf nicht älter als 32 Jahre alt und<br />

muss EU-Staatsangehörige(r) sein.<br />

Ablauf <strong>der</strong> Bewerbung<br />

1. Bewerben kann man sich bis zum 01.10.2012 bei <strong>der</strong><br />

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen<br />

Ludwigsburg, Reuteallee 36, 71634 Ludwigsburg.<br />

Weitere Informationen zum interessanten Beruf im<br />

gehobenen Verwaltungsdienst gibt es direkt bei <strong>der</strong><br />

Hochschule Ludwigsburg, Tel.: 07141/140-533, E-Mail:<br />

zulassung@hs-ludwigsburg.de, Internet: www.fhludwigsburg.de.<br />

2. Gleichzeitig können Sie sich bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Ertingen</strong>, Dürmentinger Straße 14, 88521 <strong>Ertingen</strong><br />

um einen Praktikumsplatz für das erste halbjährige<br />

Praxissemester bewerben. Nach bestandenem<br />

Zulassungsverfahren an <strong>der</strong> Hochschule wird über die<br />

Praktikumsbewerbung entschieden.


Seite 6 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

In unserem Seniorenzentrum „St. Georg“ besteht auch die<br />

Möglichkeit, den neu eingerichteten Bundesfreiwilligendienst<br />

abzuleisten.<br />

Sofern Sie zu den einzelnen Ausbildungsberufen Fragen<br />

haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Ertingen</strong>, Herr Bin<strong>der</strong>, Tel.: 07371/508-59, E-Mail:<br />

W.Bin<strong>der</strong>@ertingen.de, Dürmentinger Straße 14, 88521<br />

<strong>Ertingen</strong>.<br />

Jugendmusikschule Riedlingen<br />

Neue Instrumentalkurse<br />

Ab sofort sind Anmeldungen für das neue Schuljahr möglich.<br />

Die Jugendmusikschule Riedlingen ist in folgenden Orten<br />

präsent: Riedlingen, Neufra, Erisdorf, <strong>Ertingen</strong>, Binzwangen,<br />

Langenenslingen, Wilflingen, Altheim, Zwiefalten,<br />

Uttenweiler. Anmeldungen sind unter Tel.: 07371/7612<br />

o<strong>der</strong> E-Mail: Jms-riedlingen.de möglich.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am kommenden Dienstag, 04.09.2012<br />

treffen wir uns um 19.00 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Das Ausbil<strong>der</strong>team<br />

Aktive Wehr<br />

Am kommenden Mittwoch, 05.09.2012 findet um 20.00<br />

Uhr eine Gesamtprobe statt.<br />

Der Kommandant<br />

Voranzeige<br />

Schlachtfest<br />

Besuchen Sie uns am<br />

Sonntag, 09.09.2012 in <strong>der</strong><br />

Kultur- und Sporthalle in <strong>Ertingen</strong>.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die FFW <strong>Ertingen</strong><br />

!!! Achtung !!!<br />

dieses Jahr in <strong>der</strong><br />

Kultur- und Sporthalle<br />

Es war einmal...<br />

Am 06.08.2012 fand das Ferienprogramm <strong>der</strong> Gemeinde-<br />

und Jugendbücherei <strong>Ertingen</strong>, passend zum diesjährigen<br />

Motto, im Ertinger „Märchenwald“ statt. Aufgrund des nicht<br />

so märchenhaften Wetters mussten Froschkönig, Schneewittchen<br />

und Co kurzfristig in die Gemeindebücherei umziehen,<br />

wo die aufmerksamen kleinen Zuhörer doch noch<br />

den spannenden Geschichten lauschen konnten. Nach einer<br />

abschließenden Stärkung und unterhaltsamen Spielen gingen<br />

die kleinen Prinzen und Prinzessinnen glücklich und<br />

zufrieden nach Hause. An dieser Stelle möchten wir beson<strong>der</strong>s<br />

den Lesementoren für ihr Engagement als Märchendarsteller<br />

und Betreuer danken.<br />

Völkerballturnier<br />

Mit viel Spiel und Spaß begeisterte die Vereinsjugend<br />

des TSV <strong>Ertingen</strong> die Kin<strong>der</strong> beim Völkerballturnier im<br />

Sommerferienprogramm. Zum Schluss wurden die Kin<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> Vereinsjugend eingefangen, was für alle ein großer<br />

Spaß war.<br />

Sommerferien-Nachmittag bei <strong>der</strong> Landscheune<br />

Wie<strong>der</strong> luden die Familien Günther Hübler und<br />

Daniel Wittek im Rahmen des Ertinger Ferienprogrammes<br />

zum vielseitigen Kin<strong>der</strong>-Nachmittag bei <strong>der</strong> Landscheune in<br />

Erisdorf ein.<br />

30 Kin<strong>der</strong> nahm die Veranstaltung auf und mit den<br />

eigenen Kin<strong>der</strong>n und den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Helfer waren fast 40<br />

unternehmungslustige Sechs- bis Zwölfjährige auf den Hof<br />

<strong>der</strong> Landscheune gekommen. Da das Wetter anfänglich<br />

nicht so sicher erschien, wurden die Kreativ-Stationen dieses<br />

Jahr in <strong>der</strong> Scheune aufgebaut. Rasseln aus Kronkorken und<br />

Holz konnten gefertigt werden, auf einem großen Holzklotz<br />

konnte um die Wette genagelt werden, wun<strong>der</strong>schöne<br />

Rosen aus Servietten entstanden, im Sandkasten waren 10<br />

Schlüssel versteckt, die Slackline und das Trampolin waren<br />

dauerhaft in Benutzung und bei Fe<strong>der</strong>ball, Fußball und beim<br />

Sackhüpfen konnten sich die Kin<strong>der</strong> sportlich betätigen o<strong>der</strong><br />

sie versuchten sich beim Märchen-Ratespiel, ...<br />

Das Landscheune-Team mit ihren Helfern Ingo Paul und<br />

Caro & Martin Ludwig (bestimmt gibt es im kommenden Jahr<br />

wie<strong>der</strong> ein Programm) hatten keine Mühe, die braven und<br />

interessierten Jungs und Mädchen für die Kreativ-Stationen


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 7<br />

zu begeistern und wer mal keine Lust auf Basteln hatte, ging<br />

einfach auf die Rundfahrt mit dem alten Feuerwehrauto<br />

und Günther Hübler am Steuer. Zwischendurch gab<br />

es Gelegenheit, ein Eis zu essen und <strong>der</strong> schöne und<br />

harmonische Nachmittag klang mit Grillwurst im Wecken,<br />

Pommes und Stockbrot am Lagerfeuer aus.<br />

Weitere Bil<strong>der</strong> zu den einzelnen Sommerferienprogrammpunkten<br />

finden Sie unter: www.ertingen.de/aktuelles.<br />

Vortrag am Donnerstag, 27.09.2012 um 20.00 Uhr im<br />

Schülerhaus in <strong>Ertingen</strong> zum Thema: Entschleunigung im<br />

Alltag mit Kin<strong>der</strong>n. Nähere Informationen in einem <strong>der</strong><br />

nächsten Mitteilungsblätter.<br />

Öffnungszeiten im Teenietreff und Jugendraum<br />

Unsere Öffnungszeiten für die Teenies und Jugendlichen <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Ertingen</strong> sind folgende:<br />

Teenietreff mittwochs von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Jugendraum dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und<br />

donnerstags von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Einmal im Monat (zweite Freitag) haben wir ebenfalls für<br />

euch geöffnet und zwar für beide Gruppen von 16.00 Uhr<br />

bis 19.00 Uhr!<br />

Tischkickerturniere im September<br />

Für die Teenies ist am Mittwoch, 05.09.2012 wie<strong>der</strong> das<br />

beliebte Tischkickerturnier. Anpfiff ist um 14.30 Uhr! Die<br />

Jugendlichen haben am Donnerstag, 06.09.2012 die<br />

Möglichkeit, sich den Wan<strong>der</strong>pokal zu „erkickern“. Anpfiff<br />

ist hier um 18.30 Uhr!<br />

Wir freuen uns auf euch, Julia & Dominik<br />

Volkshochschule Donau-Bussen e.V. -<br />

Außenstelle <strong>Ertingen</strong><br />

Winter-Semester 2012/2013<br />

Das neue VHS-Programm erhalten Sie ab Freitag,<br />

07.09.2012 in folgenden Einrichtungen:<br />

- im Rathaus<br />

- in den Ortsverwaltungen Binzwangen und<br />

Erisdorf<br />

- in den Bäckereien „Kapp” und „Müller”<br />

- in den Banken<br />

- in <strong>der</strong> Apotheke<br />

Sie können sich das Programm auch im Internet unter<br />

www.vhs-donau-bussen.de ansehen bzw. herunter<br />

laden.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>Ertingen</strong>, Frau Jäggle (Kasse), Tel.:<br />

07371/508-40.<br />

Die Anmeldungen werden erst ab Montag, 10.09.2012<br />

um 08.00 Uhr entgegen genommen. Wir bitten um Ihr<br />

Verständnis!<br />

Geburt<br />

Nick Scharton, Sohn <strong>der</strong> Aljona Scharton geb. Buchmüller<br />

und des Waldemar Scharton, wohnhaft in <strong>Ertingen</strong>, Höhenblick<br />

3, geboren am 03.08.2012 in Riedlingen<br />

Sterbefälle<br />

Erich Zoll, wohnhaft in <strong>Ertingen</strong>, Hüttenlache 10, verstorben<br />

am 30.07.2012 in Riedlingen 76 Jahre<br />

Johannes Kugler, wohnhaft in <strong>Ertingen</strong>, Georgstraße 5, verstorben<br />

am 09.08.2012 in <strong>Ertingen</strong>, 88 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

30.08.2012<br />

Frau Maria Pauline Zinsmeister, Silcherstraße 15, <strong>Ertingen</strong><br />

zum 89. Geburtstag<br />

31.08.2012<br />

Herr Manfred Karl Erich Bäse, Kirchweg 5, <strong>Ertingen</strong> zum 75.<br />

Geburtstag


Seite 8 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

01.09.2012<br />

Frau Rosa Josepha Knupfer, Georgstraße 5, <strong>Ertingen</strong> zum 89.<br />

Geburtstag<br />

Herr Stefan Kapp, Silcherstraße 5, <strong>Ertingen</strong> zum 76. Geburtstag<br />

02.09.2012<br />

Herr Emanuil Benke, Georgstraße 6, <strong>Ertingen</strong> zum 80.<br />

Geburtstag<br />

03.09.2012<br />

Herr Rochus Müller, Holun<strong>der</strong>weg 13, <strong>Ertingen</strong> zum 75.<br />

Geburtstag<br />

Herr Kurt Fischer, Georgstraße 5, <strong>Ertingen</strong> zum 70.<br />

Geburtstag<br />

04.09.2012<br />

Herr Kornelius Balzer, Bitze 14, <strong>Ertingen</strong> zum 79. Geburtstag<br />

Herr Viktor Süßdorf, Marbacher Straße 33, <strong>Ertingen</strong> zum 75.<br />

Geburtstag<br />

05.09.2012<br />

Herr Albert Reinhardt, Georgstraße 5, <strong>Ertingen</strong> zum 84.<br />

Geburtstag<br />

Frau Ella Ruppel, Krähbrunnenstraße 28, <strong>Ertingen</strong> zum 80.<br />

Geburtstag<br />

Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, beson<strong>der</strong>s<br />

Gesundheit.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und<br />

Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht<br />

genannt werden möchten.<br />

Pfarrer Dr. Peter Häring<br />

Tel.: 07371/6474<br />

EMail: PHaering@seelsorgeeinheit-ertingen.de<br />

Pfarrvikar Dr. Jules Kienga<br />

Pfarrhaus Dürmentingen, Kirchbergstraße 11<br />

Tel.: 07371/9279444<br />

E-Mail: Jkienga@seelsorgeeinheit-ertingen.de<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin Andrea Hoffmann<br />

Tel.: 07371/961622<br />

E-Mail: AHoffmann@seelsorgeeinheit-ertingen.de<br />

Sekretariat Seelsorgeeinheit <strong>Ertingen</strong><br />

<strong>Ertingen</strong><br />

Tel.: 07371/6474, Fax: 07371/129360<br />

E-Mail: Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de<br />

Dürmentingen<br />

Tel.: 07371/6389<br />

Es sind Rufumleitungen installiert, damit Sie möglichst oft<br />

eine unserer Sekretärinnen erreichen<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats<br />

<strong>Ertingen</strong><br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Dürmentingen<br />

Dienstag von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Donnerstag von<br />

08.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Mesner<br />

Herr Theodor Wilkowski, Danziger Straße 8, Tel.:<br />

01577/2086743<br />

Die Kirche feiert das ganze Leben <strong>der</strong> Gottesmutter<br />

Von ihrer Geburt (Mariä Geburt: 8. September) bis zu ihrem<br />

Tod und ihrer Himmelfahrt (15. August). Sie feiert ihren<br />

Namen (Mariä Namen: 12. September) und erinnert an das<br />

Leid ihres Lebens (Mariä Schmerzen: 15. September). Die<br />

Kirche feiert das ganze Leben Marias, denn es ist ein Leben<br />

in <strong>der</strong> Liebe.<br />

Gottesdienste vom 01.09. bis zum 08.09.2012<br />

Samstag: 01.09.2012<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gest. Jahrtag für Nikolaus und Katharina Mayer;<br />

Gest. Jahrtag für verstorbene Priester; stille<br />

Gedenken<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit mit Pfarrer Manka<br />

Sonntag: 02.09.2012<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Ausschusssitzung Kolpingfamilie im Abt-<br />

Bischof-Spies-Haus<br />

Montag: 03.09.2012<br />

Hl. Gregor<br />

19.00 Uhr bis<br />

20.15 Offener Gebetskreis in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Dienstag: 04.09.2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum<br />

Mittwoch: 05.09.2012<br />

Maria-Theresia<br />

18.00 Uhr Probe „Chörle“ im Abt-Bischof-Spies-Haus<br />

Donnerstag: 06.09.2012<br />

Hl. Magnus<br />

Seniorenausflug nach Birnau<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in <strong>der</strong> Marienkapelle<br />

1. Jahrtag für Karl Fluhr; Gest. Jahrtag für<br />

Agnes Sauter<br />

Samstag: 08.09.2012<br />

Mariä Geburt<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

stilles Gedenken


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 9<br />

13.30 Uhr Hochzeit des Paares Margarita Schulz<br />

geb. Lorenz und Alexan<strong>der</strong> Schulz in <strong>der</strong><br />

Marienkapelle in <strong>Ertingen</strong>.<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit mit Pfarrer Dr. Häring<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Welttag <strong>der</strong> Kommunikationsmittel<br />

Sonntagseucharistie in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 01.09.2012 um 19.00 Uhr in Hailtingen<br />

Sonntag, 02.09.2012 um 08.45 Uhr in Dürmentingen<br />

Sonntag, 02.09.2012 um 10.15 Uhr in Heudorf<br />

Rückkehr Pfarrer Dr. Häring aus dem Urlaub<br />

Ab Dienstag, 04.09.2012 ist Pfarrer Dr. Häring wie<strong>der</strong><br />

anwesend.<br />

Abschied und Dank an Pfarrer Michael Manka<br />

Am Montag, 03.09.2012 verlässt uns Herr Pfarrer Michael<br />

Manka, <strong>der</strong> zwischenzeitlich schon zum 19. Mal unsere<br />

Seelsorgeeinheit, insbeson<strong>der</strong>e aber unsere drei Gemeinden<br />

<strong>Ertingen</strong>, Binzwangen und Erisdorf in <strong>der</strong> Ferienzeit betreut<br />

hat. Wir danken ihm recht herzlich für seine seelsorgerlichen<br />

Dienste. Seine Freude und seine Bereitschaft für den<br />

priesterlichen Dienst mögen ihm weiterhin viel Kraft geben<br />

für sein Amt. Wir wünschen Herrn Pfarrer Manka alles Gute,<br />

und entbieten ihm den<br />

Reisesegen<br />

„Geh mit Gottes Segen.<br />

Er halte schützend seine Hand über dir,<br />

bewahre deine Gesundheit und dein Leben.<br />

Der Herr bewahre dich und uns<br />

und schenke uns<br />

ein glückliches Wie<strong>der</strong>sehen.“<br />

Seit 28.08.2012 ist das Mesnerehepaar Wilkowski wie<strong>der</strong><br />

aus dem Urlaub zurück.<br />

Krankenkommunion<br />

Nächste Woche findet wie<strong>der</strong> die allmonatliche<br />

Krankenkommunion statt. Die Termine hierfür werden wie<br />

üblich telefonisch mit den Kranken vereinbart.<br />

Liebe Frauen,<br />

am Mittwoch, 19.09.2012 starten wir zur<br />

<strong>Tag</strong>eswallfahrt zum Kloster Hegne zur<br />

seligen Schwester Ulrika Nisch. Abfahrt mit<br />

dem Bus ist um 08.00 Uhr am Abt-Bischof-<br />

Spies-Haus in <strong>Ertingen</strong>. Um 10.30 Uhr<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Pilgermesse in <strong>der</strong> Krypta, anschließend<br />

um 12.00 Uhr Mittagessen in St. Elisabeth. Danach im<br />

Haus Ulrika Tonbild und Information über Schwester<br />

Ulrika und das Kloster. Führung durch das Klosterareal zur<br />

Krypta mit anschließen<strong>der</strong> Andacht. Danach Gelegenheit<br />

zum Kaffeetrinken. Ankunft in <strong>Ertingen</strong> um ca. 19.30 Uhr.<br />

Anmeldungen bei Frau Jolanda Schmidt, Tel.: 5606. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihr Vorbereitungsteam.<br />

Firmung - Nachzügler<br />

An den Infoabenden für die Firmung wurden die Termine<br />

für die Anmeldegespräche vergeben. Jugendliche (und<br />

Erwachsene), die sich firmen lassen wollen, aber nicht<br />

bei einem <strong>der</strong> Infoabende waren, können sich im<br />

Pfarrbüro <strong>Ertingen</strong> unter Tel.: 6474 einen Termin für das<br />

Anmeldegespräch geben lassen.<br />

POWER 2012<br />

vom 05.09.2012 bis 09.09.2012 im Kloster Untermarchtal<br />

„Eines <strong>der</strong> größten katholischen Treffen junger Erwachsener<br />

in Deutschland, POWER 2012, wird Zeugnis ablegen von<br />

<strong>der</strong> Kraft des Hl. Geistes. Aus allen Teilen Deutschlands<br />

und auch von weiter her kommen sie zusammen, um Gott<br />

zu begegnen und zu feiern, u.a. durch Zeugnisse, feurigem<br />

Lobpreis und Gebet um Heilung und Befreiung. POWER<br />

2012 steht in Verbindung mit dem Divine Retreat Center<br />

in Indien, dem weltweit größten katholischen Zentrum<br />

für Glaubenserneuerung.“ Ein Promo-Video und weitere<br />

Informationen unter www.power2012.de.<br />

Eignungsprüfung für Neukandidatinnen<br />

zur TbQ-Ausbildung Bad Schussenried<br />

Am Samstag, 22.09.2012 um 14.30<br />

Uhr im Katholischen Gemeindehaus,<br />

Bad Schussenried bieten <strong>der</strong> geschäftsführende<br />

Dekanatskirchenmusiker Matthias Wolf und die<br />

Dekanatskirchenmusiker/in Ursula Fleischle und Norbert<br />

Borhauer einen Eignungstest für Chorleiter und Organisten<br />

an, die an einer qualifizierten Ausbildung im Rahmen des<br />

diözesanen Ausbildungsganges TbQ interessiert sind. Die<br />

einjährige Ausbildung startet im Oktober 2012. Anmeldungen<br />

bis Freitag, 14.09.2012 an die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Dekanate<br />

Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach,<br />

Tel.: 07351/182130, Fax: 07351/18213505, E-Mail: dekanat.<br />

biberach@drs.de.<br />

„Gut gerüstet durch die Erkältungszeit“, Kräutertag. Kaum<br />

fallen draußen die Temperaturen, läuft auch bald die Nase,<br />

<strong>der</strong> Hals kratzt. Man fühlt sich schlapp und müde. Stärken<br />

Sie Ihre Abwehrkräfte! Die Naturheilkunde kennt viele<br />

hilfreiche Mittel ... Termin: 20.09.2012 von 10.00 Uhr bis<br />

16.30 Uhr. Leitung: Ulrike Schuler (Langenargen), Andrea<br />

Kotter (Heiligkreuztal). Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft,<br />

88499 Heiligkreuztal, Tel.: 07371/18641.<br />

“Trauer braucht Zeit und Raum” - Wochenende für<br />

Trauernde. Durch den Verlust eines nahestehenden<br />

Menschen verän<strong>der</strong>t sich vieles - innerlich und äußerlich.<br />

Die Zeiten <strong>der</strong> Trauer sind notwendig, um dem Menschen<br />

nahe zu bleiben und den Verlust auszuhalten. Das Angebot<br />

richtet sich an Personen, bei denen <strong>der</strong> Verlust mindestens<br />

vier Monate zurückliegt. Termin: 21.09.2012 bis 23.09.2012.<br />

Leitung: Clara und Hermann Bogenrie<strong>der</strong> (Öpfingen).<br />

Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft, 88499 Heiligkreuztal,<br />

Tel.: 07371/18641. Anmeldeschluss: 07.09.2012.<br />

„Basen - Heilkost - Wan<strong>der</strong>woche“<br />

In <strong>der</strong> Einfachheit liegt die wahre Vollendung. Das Weglassen<br />

befreit und lässt uns den Geschmack am Leben wie<strong>der</strong><br />

entdecken. Diese Woche bietet Gelegenheit, die Hektik des<br />

Alltags zurück zu lassen, in <strong>der</strong> freien Natur Atem zu holen<br />

und einfache, wohlschmeckende Mahlzeiten zu genießen.<br />

Die basenbetonte Ernährung entspricht <strong>der</strong> „Milden<br />

Ableitungsdiät“ nach Dr. F.X. Mayr. Termin: 22.09.2012


Seite 10 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

bis 27.09.2012. Leitung: Andreas Wuchner (Pfullendorf).<br />

Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft, 88499 Heiligkreuztal,<br />

Tel.: 07371/18641. Anmeldeschluss: 07.09.2012.<br />

Männertreff vom 28.09.2012 (18.00) bis 29.09.2012<br />

(17.00) Gott schuf den Menschen als sein Abbild- nur im<br />

Miteinan<strong>der</strong> von Mann und Frau ist <strong>der</strong> Mensch Gottes<br />

Abbild. Das gelingende Miteinan<strong>der</strong> von Mann und Frau<br />

bleibt das spannendste menschliche Abenteuer lebenslang<br />

und weltweit. Es gibt dafür gute Vorbil<strong>der</strong>. Ein lei<strong>der</strong> weithin<br />

missverstandenes und missdeutetes biblisches Vorbild ist<br />

das Miteinan<strong>der</strong> von Josef, Maria und Jesus, das ein gutes<br />

Modell sein kann für Ehen und Familien in schwierigen<br />

Situationen. Wie Männer ihren Teil zum Gelingen des<br />

spannendsten Abenteuers beitragen können, das sollen<br />

sie mit Männern überlegen und einüben. Anmeldung bis<br />

14.09.2012, Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal,<br />

Tel.: 07371/184776, E-Mail: info@gzhkt.de.<br />

Wellnesstag für die Seele auf dem Bussen: Ein klares Nein<br />

heute bereitet den Boden für ein starkes Ja morgen - wi<strong>der</strong><br />

die faulen Kompromisse - zu diesem Thema findet am<br />

22.09.2012 im Geistlichen Zentrum auf dem Bussen ein<br />

Wellnesstag statt. Durch Impuls, Austausch, Einübung in eine<br />

einfache Weise des Betens nähern sich die Teilnehmer dem<br />

Thema und entdecken wie sie in ihren Lebenssituationen<br />

und in Krisen zu einem Ja finden. Anmeldung bis 19.09.2012<br />

unter Tel.: 07371/184776 o<strong>der</strong> info@gz-bussen.de.<br />

Alle Gruppen<br />

Am Sonntag, 09.09.2012 ist Bezirks-Bussenwallfahrt<br />

mit unserem Bezirkspräses Pfarrer Reutlinger. Für den<br />

Fußmarsch zum Bussen ist <strong>der</strong> Treffpunkt um 07.00 Uhr<br />

am Abt-Bischof-Spies-Haus. Für die Abfahrt mit Privat-Pkw<br />

ist <strong>der</strong> Treffpunkt um 09.30 Uhr am Abt-Bischof-Spies-Haus.<br />

Anschließend ist noch Einkehr mit Mittagessen im Gasthaus<br />

„Adler“ in Offingen. Hierzu bitte ich euch um Anmeldung bis<br />

zum 02.09.2012 bei Stefan Klekler unter Tel.: 07371/4734.<br />

Zu dieser Wallfahrt sind alle Mitglie<strong>der</strong> und Interessenten<br />

herzlich eingeladen.<br />

„Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen<br />

meinen geringsten Brü<strong>der</strong>n,<br />

das habt ihr mir getan.“<br />

Matthäusevangelium 25,40<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag: 02.09.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Ertingen</strong><br />

Vorschau: Herzliche Einladung zum ökumenischen<br />

Frauenweg<br />

Freitag, 07.09.2012 - 18.30 Uhr - Treffpunkt<br />

Wendelinuskapelle, Riedlingen beim Milchwerk<br />

Das Thema für die Betrachtungen aus <strong>der</strong> Bibel und <strong>der</strong><br />

Natur heißt diesmal: „Apfel - eine biblische Frucht neu<br />

wahrnehmen“<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus<br />

in Riedlingen: In den Ferien treffen sich die Gruppen und<br />

Kreise nach ihren eigenen Vereinbarungen.<br />

montags<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

dienstags<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

20.00 Uhr Jugendclub<br />

freitags<br />

14.00 Uhr Spatzenchor<br />

14.30 Uhr Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor<br />

20.00 Uhr Bläserkreis<br />

Ergebnisse<br />

1. Mannschaft<br />

SV Herbertshofen : SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen 2:4<br />

Am 12.08.2012 war die SG beim SV Herbertshofen zu<br />

Gast. Die SG startete gut ins Spiel und hatte gleich ein paar<br />

gute Torszenen, jedoch lies die SG in Folge dessen stark<br />

nach und lies den Gegner kommen. Trotzdem konnte die<br />

SG das Pokalspiel positiv gestalten und gewann letztlich<br />

hochverdient mit 2:4. Ausführlicher Spielbericht: www.tsvertingen-fussball.de.<br />

Torschützen: Christian Jäggle, Andreas Ihbe, Johannes<br />

Jäggle, Dominik Reck<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen: FV Schelklingen/Hausen 3:1<br />

Am 19.08.2012 startete die SG in die neue Saison in <strong>der</strong><br />

Kreisliga A. Nach gutem Beginn lag man früh mit 0:1 zurück<br />

konnte dies aber schnell wie<strong>der</strong> drehen. Nach <strong>der</strong> Pause<br />

plätscherte das Spiel so vor sich hin, wobei <strong>der</strong> Gegner die<br />

besseren Torchancen hatte. Dennoch konnte man noch<br />

zwei Treffer erzielen und letztlich verdient gewinnen.<br />

Ausführlicher Spielbericht: www.tsv-ertingen-fussball.de.<br />

Torschützen: Johannes Jäggle 2x, Dominik Reck


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 11<br />

SV Daugendorf : SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen 3:2<br />

Am 26.08.2012 war die SG beim SV Daugendorf zu Gast.<br />

Ein richtiges Derby, beim angenehmen Fußballwetter. Die<br />

SG startete gut, hatte Gegner und Ball im Griff und erzielte<br />

die 0:1 Führung. Kurz darauf erhöhte die SG sogar und<br />

Daugendorf konnte kaum was dagegen setzen, dennoch<br />

musste man kurz vor <strong>der</strong> Pause das 1:2 hinnehmen. Nach<br />

<strong>der</strong> Halbzeit kam die SG wie ausgewechselt aus <strong>der</strong> Pause<br />

und verschlief die komplette zweite Halbzeit, so dass man<br />

das Spiel mit 3:2 verloren geben musste. Ausführlicher<br />

Spielbericht auf <strong>der</strong> Homepage www.tsv-ertingen-fussball.<br />

de.<br />

Es spielten: Fabian Hermanutz, Manuel Bin<strong>der</strong>, Dimitri<br />

Heinz, Sebastian Schirmer, Andreas Ihbe,<br />

Manuel Steinborn, Christian Jäggle, Arthur<br />

Mann, Dominik Reck, Steffen Kanthak,<br />

Johannes Jäggle, Andreas Herrmann, Fabian<br />

Bronner, Alexan<strong>der</strong> Maier.<br />

Torschützen: Johannes Jäggle, Dimitri Heinz<br />

2. Mannschaft<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzw. II : FV Schelklingen/Hausen II 1:2<br />

Die zweite unterlag unglücklich nach zwei Torwartfehlern<br />

mit 1:2 gegen Schelklingen.<br />

Torschütze: Alexan<strong>der</strong> Maier<br />

Es spielten: Stephan Jäggle, Martin Schnei<strong>der</strong>, Hans-Jürgen<br />

Henning, Simon En<strong>der</strong>le, Andreas Herrmann,<br />

Rodulf Soukup, Dennis Hoffmann, Fabian<br />

Bronner, Robert Soukup, Alexan<strong>der</strong> Maier,<br />

Christian Mittnacht, Alexan<strong>der</strong> Hecht, Ruslan<br />

Tomm, Walter Henning<br />

Unsere Zweite siegte verdient gegen schwache<br />

Daugendorfer mit 1:2<br />

Es spielten: Stephan Jäggle, Rainer Kegel, Simon En<strong>der</strong>le,<br />

Christoph Baur, Julian Hagmann, Markus<br />

Fensterle, Patrick Müller, Dennis Hoffmann,<br />

Fabian Bronner, Robert Soukup, Alexan<strong>der</strong><br />

Maier, Christian Mittnacht, Simon Fensterle,<br />

Christian Höninger<br />

Torschützen: Alexan<strong>der</strong> Maier, Simon Fensterle<br />

Vorschau<br />

Am heutigen Donnerstag, 30.08.2012 empfängt die SG den<br />

FC Schelklingen Alb zum Bitburger Pokal. Die SG muss die<br />

Köpfe wie<strong>der</strong> hoch nehmen und die unnötige Nie<strong>der</strong>lage in<br />

Daugendorf vergessen, damit man das Spiel positiv gestalten<br />

kann.<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen :<br />

FC Schelklingen/Alb 18.15 Uhr in <strong>Ertingen</strong><br />

Am kommenden Sonntag, 02.09.2012 empfängt die SG<br />

erneut den FC Schelklingen/Alb zum dritten Spieltag.<br />

Nachdem die SG am vergangen Wochenende unnötig Punkte<br />

in Daugendorf liegen lies, gilt es wie<strong>der</strong> Vollgas zu geben<br />

und an die erste Halbzeit aus Daugendorf anzuknüpfen,<br />

damit die Punkte zu Hause behalten werden können.<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen :<br />

FC Schelklingen/Alb 15.00 Uhr in Binzwangen<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen II :<br />

FC Schelklingen/Alb II 13.15 Uhr in Binzwangen<br />

SGM <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen<br />

Vorschau<br />

Frauenmannschaft: WFV-Bezirkspokalrunde<br />

Am kommenden Sonntag, 02.09.2012 bestreitet unsere neu<br />

formierte Frauenmannschaft um 10.30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

in Binzwangen gegen die SG Griesingen die erste Runde<br />

im Bezirkspokal.<br />

Jugendfußball<br />

F-Jugend: Jahrgang 2004/2005<br />

Trainingsbeginn am Mittwoch, 05.09.2012 um 18.00 Uhr<br />

auf dem Sportplatz in <strong>Ertingen</strong>. Gerne sind weitere Kin<strong>der</strong><br />

willkommen. Auskünfte erteilen Christoph Buck, Tel.:<br />

9297297 o<strong>der</strong> Wolfgang Gaber, Tel.: 1592.<br />

Wir starten wie<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Sommerpause:<br />

Erwachsene 31.08.2012 um 20.00 Uhr<br />

Jugend nach den Sommerferien von 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr<br />

Abteilung Taekwondo<br />

Wir bieten ab sofort Taekwondotraining für Frauen und<br />

Männer die über 30 Jahre alte sind an.<br />

Taekwondo mit 30 Jahren anfangen?<br />

Na ja klar doch, wieso nicht. Ihr müsst ja nicht zum Kämpfen<br />

und müsst euch ja nicht gegenseitig im Training weh tun.<br />

Bei uns im Training steht <strong>der</strong> Spaß (Do) im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Etwas für unseren Körper zu tun, egal im welchem Alter<br />

ist nie falsch.<br />

Spaß, Selbstbewusstsein, Kraft (Bauch, Beine, Rücken...),<br />

Ausdauer, Dehnübungen, Selbstverteidigung, ... noch vieles<br />

mehr könnt Ihr bei uns im Training erlernen.<br />

Vor allem die Selbstverteidigung wird lei<strong>der</strong> immer<br />

noch wichtiger in unserer Gesellschaft. Vergesst die<br />

Selbstverteidigungskurse, ehrlich gesagt das bringt euch gar<br />

nichts. Das Häufige erlernen und üben macht die Musik.<br />

Kommt doch einfach mal vorbei und macht unverbindlich<br />

in unserem Training mit. Wir trainieren mittwochs und<br />

freitags ab 20.00 Uhr im Mehrzweckraum in <strong>der</strong> Kultur-<br />

und Sporthalle. Weitere Infos: Taekwondo Ersezen, Tel.:<br />

07371/4962.


Seite 12 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

Fischereiverein <strong>Ertingen</strong> e.V. führt Lehrgang für die Fischerprüfung<br />

durch: Die staatliche Fischerprüfung - <strong>der</strong><br />

Weg zum Angeln<br />

Wer in Baden-Württemberg o<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

die Angelfischerei ausüben will, muss einen Fischereischein<br />

besitzen. Voraussetzungen für den Erwerb des Fischereischeines<br />

in Baden-Württemberg sind die Teilnahme<br />

am anerkannten Vorbereitungslehrgang und die erfolgreiche<br />

Ablegung <strong>der</strong> Fischerprüfung (Sachkundenachweis). Der Fischereiverein<br />

<strong>Ertingen</strong> e.V. wird ab dem 14.09.2012 einen<br />

solchen Lehrgang durchführen und damit Interessierten die<br />

Möglichkeit bieten, die Fischerprüfung abzulegen.<br />

Im Lehrgang werden die Grundlagen <strong>der</strong> Fischerei in Theorie<br />

und Praxis vermittelt. Teilnehmen können Jugendliche<br />

und Erwachsene. Das Mindestalter für das Ablegen <strong>der</strong> Prüfung<br />

ist 10 Jahre.<br />

Im Lehrgang wird allgemeines und spezielles Wissen über<br />

die Fische und die Gewässerökologie vermittelt. Ebenso<br />

wird <strong>der</strong> richtige Umgang mit <strong>der</strong> Angel und den gefangen<br />

Fischen geschult. Die Gesetzeskunde ist <strong>der</strong> letzte Teil und<br />

vermittelt die notwendigen Kenntnisse <strong>der</strong> spezifischen Gesetze.<br />

Der erste Kursabend findet am 14.09.2012 an <strong>der</strong> Michel-Buck-Schule<br />

statt. Kursdauer ist vom 14.09.2012 bis<br />

06.10.2012 (jeweils Freitagabend und Samstag).<br />

Interessierte können sich auf <strong>der</strong> Homepage des Fischereivereins<br />

noch genauer informieren. Es wird um Voranmeldung<br />

bei Jörg Burdak (0173/4833156) gebeten. Das notwendige<br />

Formular finden Sie auf <strong>der</strong> Homepage unter www.fischereiverein-ertingen.de<br />

.<br />

Ergebnisse Rundenwettkämpfe<br />

Gewehr KK3x10<br />

Den sechsten und damit letzten Wettkampf schossen unsere<br />

Schützen neutral.<br />

<strong>Ertingen</strong> 1 - neutral 739 Ringe<br />

Tabelle Mannschaften:<br />

2. <strong>Ertingen</strong> 1<br />

Einzelwertung:<br />

5. (+1) Sona Fluhr - 8. (-1) Rudi Fensterle<br />

Gebrauchspistole Bezirksliga<br />

Den vorletzten Wettkampf haben lei<strong>der</strong> beide Ertinger<br />

Mannschaften verloren.<br />

Hun<strong>der</strong>singen - <strong>Ertingen</strong> 2 1115 - 911 Ringe<br />

<strong>Ertingen</strong> 1 - Rottenacker 1 1068 - 1091 Ringe<br />

Tabelle Mannschaften: (41 Starter)<br />

9. <strong>Ertingen</strong> 1 - 35. <strong>Ertingen</strong> 2<br />

Die Ergebnisse und Tabellen stehen auf unserer Homepage<br />

www.ertingen.de/schuetzengilde.<br />

Clubmeisterschaften 2012<br />

Die diesjährigen Clubmeisterschaften im Einzel sowie<br />

auch im Doppel beginnen mit <strong>der</strong> Auslosung am<br />

Mittwoch, 05.09.2012 um 19.00 Uhr und enden mit den<br />

abschließenden Finals am Sonntag, 16.09.2012. Tragt euch<br />

daher alle zahlreich bis zum 05.09.2012 in die ausgehängten<br />

Teilnehmerlisten am Clubheim ein. Wie auch schon im<br />

letzten Jahr werden alle Spiele für die Clubrangliste gewertet.<br />

Weitere Infos hängen am Clubheim aus.<br />

Sportwart O. Tessmann<br />

Am Dienstag, 04.09.2012 findet keine Wan<strong>der</strong>ung statt. Am<br />

Dienstag, 11.09.2012 treffen wir uns um 13.30 Uhr in <strong>der</strong><br />

Bahnhofstraße zu unserer nächsten Wan<strong>der</strong>ung.<br />

Ortsverwaltung Binzwangen geschlossen<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 03.09.2012 bis 07.09.2012 ist die<br />

Ortsverwaltung in Binzwangen geschlossen. Wir bitten<br />

Sie, sich bei dringenden Angelegenheiten im Bürgerbüro<br />

<strong>Ertingen</strong> zu melden.<br />

Fundbüro<br />

1 Schlüsselbund<br />

Freiwillige Feuerwehr Binzwangen<br />

Feuerwehrprobe<br />

Am kommenden Mittwoch, 05.09.2012 findet um 19.30<br />

Uhr eine Feuerwehrprobe statt.<br />

Der Kommandant<br />

Katholische Kirchengemeinde Binzwangen<br />

Pfarrbüro-Öffnungszeit im Pfarrhaus in Binzwangen<br />

Donnerstag, 06.09.2012 ab 11.45 Uhr, Email: EButscher-<br />

Reck@seelsorgeeinheit-ertingen.de<br />

Gottesdienste vom 02.09.2012 bis 08.09.2012<br />

Sonntag: 02.09.2012<br />

22. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Rosenkranz


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 13<br />

Mittwoch: 05.09.2012<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

1. Jahrtag Lydia Rothmund; Gedenken für<br />

Walter und Anton Rothmund; stilles Gedenken<br />

Donnerstag: 06.09.2012<br />

18.00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Offener Frauenkreis <strong>Ertingen</strong><br />

Liebe Frauen,<br />

herzliche Einladung zur <strong>Tag</strong>eswallfahrt am Mittwoch,<br />

19.09.2012 zum Kloster Hegne zur seligen Schwester<br />

Ulrika Nisch. Abfahrt mit dem Bus ist um 08.00 Uhr am<br />

Abt-Bischof-Spies-Haus in <strong>Ertingen</strong>. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten <strong>Ertingen</strong>.<br />

Das Vorbereitungsteam.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Hallo ihr Einradfahrer und alle die es werden<br />

möchten,<br />

ab dem neuen Schuljahr suchen wir für<br />

unsere Mittwochs-Gruppe Verstärkung. Bist<br />

DU mindestens in <strong>der</strong> 2. Klasse? Hast DU<br />

Spaß am Einrad fahren o<strong>der</strong> möchtest DU es<br />

noch lernen? Dann komm doch einfach am<br />

Mittwoch, 19.09.2012 um 18.00 Uhr in die<br />

Binsenberghalle Binzwangen und schnupper<br />

einmal. Nähere Informationen unter www.sv-binzwangen.<br />

de o<strong>der</strong> Tel.: 07371/44550.<br />

Bis dann vielleicht, Vera, Franzi & Sophie<br />

P.S.: Vergiss dein Einrad und Sportkleidung (+Sportschuhe)<br />

nicht.<br />

Für alle: die Gruppeneinteilung sieht wie folgt aus und wir<br />

beginnen mit dem Training auch erst wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> zweiten<br />

Schulwoche: Jahrgang 1998 bis 2000 am Dienstag von<br />

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Jahrgang 2001 bis aufwärts<br />

am Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Einladung aller Mitglie<strong>der</strong> zur Kultur- und Sulzenwan<strong>der</strong>ung<br />

mit Endsommerfest und Ausflug am Freitag, 07.09.2012 um<br />

19.00 Uhr, Treffpunkt beim Präsident. Fackeln und sonstige<br />

Lichtquellen erwünscht.<br />

gez. Der Präsident<br />

Goldene Hochzeit <strong>der</strong> Eheleute Ullrich<br />

Am 18.08.2012 konnten Erika und Lothar Ullrich<br />

aus Erisdorf das Fest <strong>der</strong> Goldenen Hochzeit feiern.<br />

Bürgermeister Leitz und Ortsvorsteher Speh gratulierten<br />

im Namen <strong>der</strong> Gemeinde und überbrachten<br />

die Glückwunschurkunde von Ministerpräsident Kretschmann<br />

sowie ein Glückwunschschreiben von Landrat Dr.<br />

Heiko Schmid und überreichten einen Geschenkkorb.<br />

Fundsache<br />

1 grünes Kin<strong>der</strong>fahrrad<br />

eine Felge mit Reifen und Sattel<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Sterbefall<br />

Hermann Mohn, wohnhaft in Erisdorf, Friedhofweg 1, verstorben<br />

am 06.08.2012 in Riedlingen, 78 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

01.09.2012<br />

Herr Franz Xaver Wenk, Holzgasse 13, Erisdorf zum 75.<br />

Geburtstag<br />

Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, beson<strong>der</strong>s<br />

Gesundheit.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und<br />

Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht<br />

genannt werden möchten.<br />

Katholische Kirchengemeinde Erisdorf<br />

Gottesdienste vom 31.08.2012 bis 08.09.2012<br />

Freitag: 31.08.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

1. Jahrtag für Hildegard Maichel, Gedenken für<br />

Anton Maichel<br />

Samstag: 01.09.2012<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum 22. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

Freitag: 07.09.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier


Seite 14 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

Offener Frauenkreis <strong>Ertingen</strong><br />

Liebe Frauen,<br />

herzliche Einladung zur <strong>Tag</strong>eswallfahrt am Mittwoch,<br />

19.09.2012 zum Kloster Hegne zur seligen Schwester<br />

Ulrika Nisch. Abfahrt mit dem Bus ist um 08.00 Uhr am<br />

Abt-Bischof-Spies-Haus in <strong>Ertingen</strong>. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten <strong>Ertingen</strong>.<br />

Das Vorbereitungsteam.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Einladung zum nächsten Rentnernachmittag am kommenden<br />

Donnerstag, 06.09.2012 im Gasthaus „Bergstüble“ in<br />

Erisdorf. Beginn um 13.30 Uhr.<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> Orchidee 2012 in Langenenslingen<br />

Donnerstag, 20.09.2012 ab 14.00 Uhr im Bürgersaal in <strong>der</strong><br />

„alten Schule“ neben dem Rathaus Langenenslingen. Anmeldungen<br />

erbeten bis 10.09.2012 unter Tel.: 07376/9690<br />

o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Seniorengenossenschaft Riedlingen.<br />

Schulbeginn an <strong>der</strong> Joseph-Christian-Schule<br />

Klassen 2 bis 4<br />

und 6 bis 10 Montag, 10.09.2012 von 07.40 Uhr<br />

bis 11.00 Uhr<br />

Klasse 5 Dienstag, 11.09.2012 um 08.30 Uhr<br />

ökumenischer Gottesdienst in <strong>der</strong><br />

Kirche „St. Georg“<br />

Schulfanfänger Samstag, 15.09.2012 um 09.00 Uhr<br />

Gottesdienst und um 10.00 Uhr in<br />

den Klassenräumen<br />

Erziehungsberechtige<br />

1. Klasse Inforationsabend am Mittwoch,<br />

12.09.2012 um 19.30 Uhr in den<br />

Klassenräumen<br />

Grundschulför<strong>der</strong>klasse<br />

Montag, 17.09.2012 um 09.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Grundschule<br />

Öffentliche Ausschreibung <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft<br />

Öffentliche Ausschreibung <strong>der</strong> Stadt Riedlingen von Bauleistungen<br />

nach VOB<br />

Die Stadt Riedlingen schreibt für das Bauvorhaben „Sanierung<br />

des Wohngebäudes, Färberweg 7, 88499 Riedlingen“<br />

folgendes Gewerk öffentlich aus: Verglasungs- und Rollla-<br />

denbauarbeiten. Die Submission findet am 12.09.2012 im<br />

Rathaus in 88499 Riedlingen statt. Ausführliche Angaben<br />

finden Sie im Internet unter www.riedlingen.de.<br />

Riedlingen, 25.08.2012<br />

gez. Petermann, Bürgermeister<br />

Don Kosaken Chor Serge Jaroff im Münster<br />

Zwiefalten<br />

Sonntag, 02.09.2012 um 17.00 Uhr, Infos unter Tel.:<br />

07373/2252<br />

Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>basar Altheim<br />

Samstag, 01.09.2012 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Turnhalle, Infos unter Tel.:<br />

07371/966151<br />

Landesweiter Verkehrssicherheitstag für junge<br />

Fahrer auf dem Hockenheim-Ring: YOUNG<br />

DRIVERS XPERIENCE<br />

Die Verkehrssicherheitsaktion „Young Drivers Xperience“<br />

startet im wahrsten Sinne des Wortes in die zweite Runde auf<br />

dem Hockenheim-Ring und zwar am Samstag, 08.09.2012.<br />

Weitere Informationen zur „Young Drivers Xperience 2012<br />

- ans Limit nur auf <strong>der</strong> Rennstrecke“ finden Sie unter www.<br />

young-drivers-xperience.de, www.gib-acht-im-verkehr.de<br />

o<strong>der</strong> unter www.polizei-bw.de sowie unter www.bigfm.de.<br />

Artur Fischer Erfin<strong>der</strong>preis Baden-Württemberg<br />

2013 für private Erfin<strong>der</strong>innen und Erfin<strong>der</strong><br />

Neue Ideen und technische Innovationen sind für<br />

unser rohstoffarmes Land immens wichtige Ressourcen,<br />

denn sie schaffen Arbeitsplätze und sichern unseren<br />

Wohlstand. Trotz ihrer großen Bedeutung für Wirtschaft<br />

und Gesellschaft erfahren Erfin<strong>der</strong>innen und Erfin<strong>der</strong> aber<br />

häufig zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Seit<br />

2001 hat Erfin<strong>der</strong>reichtum deshalb seinen Peris: Den Artur<br />

Fischer Erfin<strong>der</strong>preis Baden-Württemberg. Die cleversten<br />

Erfindungen werden alle zwei Jahre bei einer feierlichen<br />

Festveranstaltung mit dem Artur Fischer Erfin<strong>der</strong>preis Baden-<br />

Württemberg auszeichnet.<br />

Nähere Informationen zu dieser Preisverleihung bzw. zum<br />

Anmeldeverfahren erhalten Sie unter Tel.: 0711/123-2602<br />

o<strong>der</strong> unter www.ertingen.de.<br />

Heilsames Singen<br />

Liebe Ertinger und liebe Mitsingende aus den<br />

umliegenden Gemeinden !<br />

Die Sommerpause ist vorbei - aber nicht unser<br />

Heilsames Singen. Ab dem 20.09.2012 und an<br />

den folgenden Terminen (04./18.10. -<br />

15./29.11. - 13.12. - 10./24.01. - 07./21.02.)<br />

singen wir wie gewohnt 14tägig von 19.30 Uhr bis 20.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Cafeteria des Seniorenzentrums „St. Georg” in<br />

<strong>Ertingen</strong>. Mach mit, sing mit, nimm dir die Zeit. Wir<br />

singen mit Euch, Birgit und Hildegard<br />

zur Information: lest mal die Apotheken-Umschau 8/12


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35 Seite 15<br />

IMMOBILIENHAUS<br />

�������������������������������<br />

Kaufgesuch für 1-2 Fam.-Haus<br />

mit Garten, Terrasse o<strong>der</strong> Balkon, in sonniger<br />

Lage und in gepflegt. Zustand.<br />

Ideal wäre <strong>der</strong> ... Raum <strong>Ertingen</strong><br />

88515 Langenenslingen • www.biv.de • Tel. 07376 960-0


Seite 16 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 30.08.2012 / Nr. 35<br />

� Polsterarbeiten<br />

� Gardinen<br />

� Sonnenschutz<br />

von Ihrem Raumausstatter<br />

Lange Straße 16 · Riedlingen · Tel. 07371-937013<br />

W ir können K üche<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

Sonntag, 2. September 2012, 13–17 Uhr<br />

(kein Verkauf – keine Beratung)<br />

Riedlingen · Bad Saulgau<br />

bleicher-<br />

wohnerlebnis.de<br />

postweg 8<br />

88499<br />

daugendorf<br />

Musterküchen radikal reduziert<br />

Musterküche BIELA<br />

Champagner Strukturlack,<br />

L-Form, Grifflos mit Raumtrenner<br />

285 x 245 cm (Geräte nach Wahl<br />

möglich), Möbelteile<br />

nur q 1.900,–<br />

�<br />

������������������<br />

�������������<br />

�<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

Herzhaft schwäbisch<br />

Gefüllte Riesenbrezel<br />

und Riesenseele<br />

für Ihr Sommerfest<br />

Neue Unlinger Str. 10 � 88499 Riedlingen � Tel: 0 73 71/ 72 69 � direkt an <strong>der</strong> B311<br />

Kaiserstr. 58 � 88348 Bad Saulgau � Tel: 0 75 81/4 88 88 47 � direkt an <strong>der</strong> B32<br />

Musterküche RIVA<br />

weiß, Küchenzeile 270 cm mit<br />

Insel 300 cm, incl. Design-Theke<br />

(Geräte nach Wahl möglich),<br />

Möbelteile mit Spüle<br />

nur q 2.900,–<br />

RIEDLINGEN<br />

�<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������<br />

�������������������������������<br />

�������������<br />

���������������������������<br />

��������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

����������������<br />

�������������������������������������������� �<br />

Gammertinger Straße 25<br />

Telefon 0 73 71 - 24 03<br />

Musterküche SM 4030<br />

Hochglanz weiß lackiert. Küchen-<br />

zeilen 300 + 140 cm mit Koch-<br />

insel 140 x 114 cm (Geräte nach<br />

Wahl möglich) Möbelteile mit<br />

Spüle<br />

nur q 4.900,–<br />

BAD SAULGAU<br />

Paradiesstraße 27<br />

Telefon 0 75 81 - 22 76<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!