02.11.2015 Aufrufe

Vernetzte Überwachungssysteme des Herstellers Didactum

Mit den vernetzten IP Monitoring Systemen des Herstellers Didactum können missionswichtige Räume und Anlagen, man denke an Serverraum- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, auf ganzheitliche Art und Weise überwacht werden. Die Didactum Überwachungssysteme sind SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 kompatibel und können mit individuell wählbaren IP Sensoren bestückt werden. Kritische Ereignisse und Zustandsänderungen werden von den Didactum Überwachungssystemen per E-Mail, SMS (via GSM oder LTE Modem) oder per SNMP Traps gemeldet. Weitere Informationen zu den Didactum IT Sicherheitsprodukten erhalten Sie unter http://www.didactum-security.com/

Mit den vernetzten IP Monitoring Systemen des Herstellers Didactum können missionswichtige Räume und Anlagen, man denke an Serverraum- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, auf ganzheitliche Art und Weise überwacht werden. Die Didactum Überwachungssysteme sind SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 kompatibel und können mit individuell wählbaren IP Sensoren bestückt werden. Kritische Ereignisse und Zustandsänderungen werden von den Didactum Überwachungssystemen per E-Mail, SMS (via GSM oder LTE Modem) oder per SNMP Traps gemeldet. Weitere Informationen zu den Didactum IT Sicherheitsprodukten erhalten Sie unter http://www.didactum-security.com/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didactum</strong>® <strong>Überwachungssysteme</strong> - von der Idee bis zur Marktreife<br />

Abb.1: Ende 2012 wurde die Idee eines eigenen Überwachungssystems<br />

geboren. Die Ideen und Anregungen unserer vielen<br />

Kunden sollten in die Entwicklung dieser IP-basierten Remote<br />

Monitoring Systeme mit einfließen: Ausstattungsmerkmale<br />

wie eine leistungsfähige CPU, ein internes Netzteil, Skalierbarkeit,<br />

sowie vollständige SNMP-Unterstützung sollten gegeben<br />

sein.<br />

Abb.2: Anfang 2013 ging es mit der Entwicklung einer eigenen<br />

Monitoring Appliance los. Externes Know-How wurde eingekauft.<br />

Erste Prototypen entstanden.<br />

Ursprünglich nur als Blickfang auf Kundenveranstaltungen und<br />

Messen gedacht, stießen diese neuen <strong>Überwachungssysteme</strong><br />

auf großes Interesse <strong>des</strong> Fachpublikums. Die Entwicklung der<br />

<strong>Didactum</strong>® Monitoring Produkte wurde daraufhin mit Hochdruck<br />

fortgesetzt.<br />

Abb.3: Erste Vorserienmuster der <strong>Didactum</strong>® Überwachungssyteme<br />

entstanden. Wichtige Bauteile, wie beispielsweise Kondensatoren,<br />

wurden anhand strenger Qualitätskriterien wie Ausfallsicherheit<br />

und langer Lebensdauer selektiert.<br />

Es erfolgten sehr umfangreiche Testreihen. Akkreditierte EMV-<br />

Labore wurden frühzeitig konsultiert, um die Störfestigkeit der<br />

<strong>Didactum</strong>® <strong>Überwachungssysteme</strong> zu gewährleisten.<br />

Abb.4: Das Web Interface der <strong>Didactum</strong>® <strong>Überwachungssysteme</strong><br />

wurde unter der Prämisse intuitiver Bedienbarkeit entwickelt.<br />

Alle Monitoring Systeme von <strong>Didactum</strong>® bieten ein<br />

multilinguales WebGUI. Die Firmwareupdates für die vernetzten<br />

Mess- und <strong>Überwachungssysteme</strong> <strong>des</strong> <strong>Herstellers</strong> <strong>Didactum</strong>® sind<br />

stets kostenlos.<br />

<strong>Didactum</strong>® <strong>Überwachungssysteme</strong> – von der Idee bis zur Marktreife<br />

© <strong>Didactum</strong>® 02/2015<br />

Page 1/2


Abb.5: In umfangreichen Tests wurden Sensoren verschiedener<br />

Hersteller auf „Herz und Nieren“ geprüft. Nicht immer war der<br />

teuerste Sensor der beste.<br />

Aus Gründen der Störfestigkeit entschieden sich die Ingenieure<br />

von <strong>Didactum</strong>® für kabelgebundene Sensoren. Das seit vielen<br />

Jahren in der Industrie bewährte CAN-Bus Protokoll (Control Area<br />

Network) wurde implementiert. Das Sensorsortiment wird kontinuierlich<br />

erweitert.<br />

Abb.6: Die Fertigung aller <strong>Didactum</strong>® Monitoring Systeme erfolgt<br />

in Spezialbetrieben innerhalb der EU.<br />

So können innerhalb kurzer Zeit auch hohe Stückzahlen für<br />

Großkunden gefertigt werden. <strong>Didactum</strong>® fertigt auch für OEM-<br />

Kunden.<br />

Abb.7: Die Produkte aus dem Hause <strong>Didactum</strong>® unterliegen<br />

strengen Qualitätskontrollen. Je<strong>des</strong> Monitoring System wird vor<br />

Auslieferung einem intensiven „Burn-In“-Test unterzogen.<br />

Abb.8: Das Engineering, der Vertrieb und der Support der<br />

<strong>Didactum</strong>® Mess- und Alarmsysteme ist in Deutschland beheimatet.<br />

Erfahrene Monitoring Experten beraten Sie gerne!<br />

Distribution:<br />

<strong>Didactum</strong>® Security GmbH<br />

Marsweg 17 D-48163 Münster<br />

Fon: +49 (0)2501. 978 58 80<br />

Fax: +49 (0)2501. 978 58 82<br />

eMail: info@didactum-security.de<br />

http://www.diactum-security.de<br />

<strong>Didactum</strong>® <strong>Überwachungssysteme</strong> – von der Idee bis zur Marktreife<br />

© <strong>Didactum</strong>® 02/2015<br />

Page 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!