07.12.2012 Aufrufe

16. - Gemeinde Pleidelsheim

16. - Gemeinde Pleidelsheim

16. - Gemeinde Pleidelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pleidelsheim.de<br />

Wir laden alle Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlichst<br />

ein zum <strong>16.</strong><br />

11:00 Uhr Weisswurst-Frühstück mit Begleitung<br />

des Musikzugs der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Pleidelsheim</strong><br />

11:15 Uhr Maibaum Aufstellung und Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Ralf Trettner und<br />

BDS Vorsitzenden Markus Gerlach<br />

16-20 Uhr Musikalische Unterhaltung<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Wir bieten Ihnen Weizen vom Fass,<br />

Weine der WG Mundelsheim, Spießbraten,<br />

Rote vom Grill, Backfi sch und vieles mehr.<br />

Amtsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong><br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April<br />

Jahrgang 2012<br />

Maibaumfest<br />

am 29. April 2012 beim Rathaus


2 Nummer 17 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 27.4.2012<br />

Wasser- und Abwassergebühren<br />

1. Abschlagszahlung 2012<br />

Zum 30.4.2012 wird die 1. Abschlagszahlung der Wasser-<br />

und Abwassergebühren 2012 fällig. Die Gebührenbescheide<br />

wurden Ihnen bereits im März 2012 zugestellt.<br />

Wir bitten alle Barzahler, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Bei allen Abbuchern werden die Beträge entsprechend<br />

eingezogen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass entstandene Guthaben<br />

aus der Abrechnung 2011 mit dem 1. Abschlag 2012<br />

verrechnet werden. Deshalb bitten wir alle betroffenen<br />

Barzahler, nur den Differenzbetrag zwischen Guthaben<br />

und Abschlag zu überweisen. Bei den Abbuchern wird<br />

dies automatisch berücksichtigt.<br />

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Frau<br />

Riekemann, Tel. 264-22.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Impressum<br />

PLEIDELSHEIMER NACHRICHTEN<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Trettner oder sein Stellvertreter<br />

im Amt, Marbacher Straße 5, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong>, Tel. 07144 264-0.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de.<br />

Bezugspreis: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt<br />

E 9,95 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,<br />

anzeigen@nussbaum-wds.de und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb: (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder<br />

6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Freitag 27.4.2012<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 17<br />

Am Sonntag, den 29. April 2012<br />

findet ab 11:00 Uhr<br />

unsere Saisoneröffnung auf der<br />

Tennisanlage statt.<br />

Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, die Lust auf Tennisspielen<br />

haben, ganz herzlich zum kostenlosen<br />

und unverbindlichen Spielen ein.<br />

Vielleicht bekommt der Eine oder<br />

Andere doch Lust auf mehr.<br />

Für Speis und Trank ist wie immer<br />

beim TCP aufs Beste gesorgt.<br />

Also auf geht´s!<br />

Der Wurzelkinder Waldkindergarten<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> e.V. lädt herzlich ein zum<br />

14. Wurzelfest<br />

am Dienstag, den 1. Mai 2012<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

am Waldfestplatz im <strong>Pleidelsheim</strong>er Wäldle<br />

(KINDER) PROGRAMM<br />

12.15 - 12.45 Uhr: Theaterstück: "Das Drachentheater"<br />

für die 3- bis 4-Jähringen<br />

- wird von unseren Kindergartenkindern<br />

gespielt<br />

13.00 - 14.00 Uhr: Professor Pröpstl’s Kasperltheater:<br />

"Der Kasperl und die Brotzeit"<br />

14.00 - <strong>16.</strong>00 Uhr: Kutschenfahrt zum "Bauwagenplatz"<br />

ab 14.00 Uhr: Kinderschminken<br />

14.15 - 15.15 Uhr: Schnitzeljagd für die 5- bis 7-Jährigen<br />

15.30 - <strong>16.</strong>30 Uhr: Walderlebnisspiele für die<br />

8- bis 10-Jähringen<br />

- sowie unser Wurzelmuseum und<br />

eine Slackline<br />

Speisen/Getränke: Gegrilltes, Vegetarisches, Salate,<br />

Getränke, Kaffee, Kuchen<br />

Die Wurzelkinder freuen sich riesig<br />

über viele Besucher!<br />

Parkmöglichkeiten am Autobahnparkplatz<br />

Ausfahrt <strong>Pleidelsheim</strong><br />

3


4 Nummer 17 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 27.4.2012<br />

Notfalldienste<br />

Notfallpraxis<br />

Nördlicher Landkreis Ludwigsburg e. V.<br />

Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

(neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert)<br />

Öffnungszeiten: Werktags ab 18 Uhr bis morgens 7 Uhr. An<br />

Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montagmorgen 7 Uhr<br />

sowie an Feiertagen von 8 Uhr bis 7 Uhr morgens des folgenden<br />

Tages.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142 7779844<br />

Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage.<br />

Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis<br />

zu kommen.<br />

Kinderärzte<br />

Samstag, 28. April 2012<br />

Frau Dr. Phan, Ludwigsburg, Marktplatz 1, Tel. 07141 920999<br />

Herr Dr. Tempel, Marbach, Bahnhofstr. 4, Tel. 07144 14411,<br />

ab 20 Uhr 07144 6585<br />

Sonntag, 29. April 2012<br />

Frau Dr. Hoffmann, Remseck-Aldingen, Neckarkanalstr. 73,<br />

Tel. 07146 284567, ab 22 Uhr 07141 780790<br />

Herr Dr. Strack, Großbottwar, Brunnengasse 6,<br />

Tel. 07148 2261, ab 19 Uhr 07141 504694<br />

Dienstag, 1. Mai 2012<br />

Praxis Laipple, Ditzingen, Aspergstr. 10, Tel. 07156 6160,<br />

ab 19 Uhr 0162 5950088<br />

Dres. Weiß, Freiberg, Marktplatz 10, Tel. 07141 271718,<br />

ab 19 Uhr 0157 73045559<br />

Der Notdienst beginnt um 8Uhrund endet um 8Uhr.Gehfähige<br />

Patienten werden gebeten, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr<br />

und von <strong>16.</strong>30 bis 17 Uhr die Praxis des Dienst habenden<br />

Arztes aufzusuchen.<br />

Zahnärzte<br />

zu erfragen über Telefon 0711 7877733<br />

Tierärzte<br />

Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes/ärztin zu erfragen.<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

Marbach und Umgebung<br />

27.4.: Schiller-Apotheke, Marbach/Neckar, Güntterstr. 14<br />

28.4.: Rosen-Apotheke, <strong>Pleidelsheim</strong>, Riedbachstr. 9<br />

29.4.: Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstr. 3<br />

30.4.: Apotheke, Murr, Mühlgasse 2<br />

1.5.: Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str. 8 + 16<br />

2.5.: DocMorris-Apotheke, Freiberg/Neckar, Marktplatz 10/1<br />

3.5.: Stadt-Apotheke, Steinheim/Murr, Friedrichstr. 2<br />

4.5.: Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstr. 3<br />

Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.<br />

Wasserversorgung Notdienst<br />

abends und am Wochenende 0176 22966156<br />

Sozialstation <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Träger der Sozialstation ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Sozialstation - Tel. 07144 264-59<br />

(im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7)<br />

Sprechzeiten im Büro der Sozialstation:<br />

Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

steht eine 24 Std. Rufbereitschaft auch am Wochenende<br />

und an Feiertagen zur Verfügung.<br />

Geschäftsstelle Freiberg a.N. - Marktplatz 20 -<br />

71691 Freiberg a.N., Tel. 07141 271690.<br />

Hospizgruppe <strong>Pleidelsheim</strong> - 07144 264-59<br />

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

Wir laden ein:<br />

Boule<br />

auf der Bürgerwiese<br />

zwischen Holzbau-Keller und Kanalbrücke<br />

Teilnahme mit Anmeldung!<br />

Anmeldung bis 10. Mai an<br />

12. Mai<br />

17:00 Uhr<br />

Bouleturnier mit<br />

kleinem, feinem<br />

mediteranem<br />

Buffet.<br />

Jede/r bringt eine<br />

Kleinigkeit mit!<br />

uwerith@aol.com oder 07144 - 305193<br />

OFFENE GRÜNE LISTE<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

Termine der AVL im Mai 2012


Freitag 27.4.2012<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

An folgenden Messpunkten wurde durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt:<br />

Messung: 15.3.2012 (Lasermessung)<br />

Messung 28.3.2012 (Radarmessung)<br />

Messung 30.3.2012 (Radarmessung)<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 17<br />

An folgenden Messpunkten wurde durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt:<br />

Messung: 12.4.2012 (Radarmessung)<br />

Kindertag 2012 - Vorbesprechung<br />

Zur Organisation des Kindertags, der am 17. Juni 2012 stattfindet,<br />

laden wir alle Teilnehmer zur Besprechung ein:<br />

Montag, 14. Mai 2012, 19 Uhr, Rathaus, Marbacher Str. 5,<br />

Sitzungssaal<br />

An diesem Termin wollen wir die geplanten Aktionen besprechen,<br />

die Bewirtung abstimmen und die Standplätze festlegen.<br />

Wir laden auch diejenigen ein, die sich noch kurzfristig zur Teilnahme<br />

entschließen.<br />

Sicherheitsdienst auf Streife - Private Firma<br />

ab Mai wieder im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong><br />

unterwegs<br />

Ab Mai sind im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in unregelmäßigen<br />

Abständen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes KS-Security<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> unterwegs und zeigen an wechselnden<br />

Stellen Präsenz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit überwachen sie öffentliche<br />

Plätze, Bushaltestellen und den Zustand von Spielund<br />

Parkplätzen und fordern Personen, die sich dort aufhalten,<br />

zu einem ordnungsgemäßen Verhalten auf.<br />

Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sind auch berechtigt,<br />

Personen, die die öffentliche Ordnung stören, zum Verlassen<br />

des Platzes aufzufordern.<br />

Ordnungswidrige Zustände werden dokumentiert und ans Ordnungsamt<br />

und an den Polizeiposten Freiberg weitergeleitet, damit<br />

von dort entsprechende Maßnahmen veranlasst werden<br />

können. Im Einzelfall wird auch direkt der Polizeivollzugsdienst<br />

eingeschaltet.<br />

Die Durchführung der Sicherheitsstreifen erfolgt in enger Abstimmung<br />

mit dem Polizeivollzugsdienst. Ziel des Einsatzes von<br />

5


6 Nummer 17 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 27.4.2012<br />

KS-Security ist es, Vandalismus zu vermeiden sowie Störer und<br />

Verursacher zu ermitteln, damit sie zur Rechenschaft gezogen<br />

werden können. Damit will die <strong>Gemeinde</strong> erreichen, dass das<br />

Sicherheitsbedürfnis der Bürger gestärkt wird. Allerdings ist es<br />

erforderlich, dass die Einwohner bei Straftaten und Verstößen<br />

gegen die öffentliche Ordnung bereit sind, sich als Zeugen zur<br />

Verfügung zu stellen oder auch selbst Anzeige bei der Polizei<br />

zu erstatten.<br />

Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sind erkennbar an ihrer<br />

Bekleidung, der Beschriftung "Sicherheitsdienst <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong>" und können sich im Bedarfsfall entsprechend<br />

ausweisen. Die Mitarbeiter der Firma KS-Security Sicherheitsdienste<br />

aus Murr sind für ihre Einsätze geschult, die Firma hat<br />

die nach der Gewerbeordnung erforderlichen Nachweise.<br />

Bürgen können sich mit Hinweisen direkt an die Sicherheitsstreifen<br />

oder an das Rathaus <strong>Pleidelsheim</strong>, Tel. 07144 264-21<br />

oder per E-Mail an die Adresse<br />

k.beck@rathaus-pleidelsheim.de wenden.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Katastervermessung und Grenzfeststellungen auf der<br />

Gemarkung <strong>Pleidelsheim</strong> an der Landesstraße L1125,<br />

Anschlussstelle <strong>Pleidelsheim</strong> A 81 Richtung Murr<br />

Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Klaus Bohnenstingl<br />

führte die vom Regierungspräsidium Stuttgart beantragte<br />

Katastervermessung (Straßenschlussvermessung) an der Landesstraße<br />

L1125 von der Anschlussstelle <strong>Pleidelsheim</strong> der A<br />

81 Richtung Murr durch.<br />

Rechtsgrundlage ist § 5 und 6 des Vermessungsgesetzes<br />

(VermG) vom 1. Juli 2004, zuletzt geändert durch Gesetz vom<br />

30.11.2010 (GBl. S. 989).<br />

Die Vermessung umfasst den Bereich der L1125 (Marbacher<br />

Straße) von der Anschlussstelle <strong>Pleidelsheim</strong> der A81 Richtung<br />

Murr auf eine Länge von ca. 700 m bis zum Flurstück 1609.<br />

In der Zeit vom März 2012 bis April 2012 wurden auf Antrag<br />

des Regierungspräsidiums Stuttgart im Bereich der Flurstücke<br />

1433, 1494, 1495, 1497, 1498, 1499, 1500/1, 1511, 1512, 1513,<br />

1517 bis 1525, 1572, 1572/1, 1573, 1573/1, 1574, 1575, 1577,<br />

1578, 1579, 1581 bis 1607, 1609, 1784, 1785, 2785, 2785/2<br />

und 2785/3 die neuen Flurstücksgrenzen abgemarkt. Zusätzlich<br />

wurden Grenzpunkte von bereits im Liegenschaftskataster<br />

nachgewiesenen Flurstücksgrenzen festgestellt und abgemarkt,<br />

soweit sie benötigt wurden (§ 6 Abs. 1 und 2 VermG).<br />

Das Vermessungsbüro Bohnenstingl in 74366 Kirchheim a.N.,<br />

Ernst-Ackermann-Str. 20, Tel. 07143/89590, erteilt gerne weitere<br />

Auskünfte.<br />

Den Eigentümern und Erbbauberechtigten der von der Vermessung<br />

betroffenen Flurstücke kann auf Verlangen auch der<br />

Grenzverlauf in der Örtlichkeit erläutert werden.<br />

Nach Abschluss der Katasterfortführungsvermessung wird der<br />

Veränderungsnachweis den Betroffenen durch das Landratsamt<br />

Ludwigsburg, Fachbereich Vermessung, bekanntgegeben.<br />

Kirchheim, den 25.04.2012<br />

gez.<br />

Klaus Bohnenstingl<br />

- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur-<br />

freiwillige<br />

feuerwehr<br />

Am Montag, 30. April, findet um 20 Uhr eine Übung für den<br />

2. Zug statt.<br />

Am Mittwoch, 2. Mai, findet um 20 Uhr eine Maschinistenübung<br />

statt.<br />

Frank Holzwarth<br />

Kommandant<br />

zu verschenken<br />

- diverse Übertöpfe mittel und klein<br />

- Karton mit verschiedenen Büchern<br />

- Aquarium, Wasserinhalt 300 l, mit sämtlichem Zubehör, voll<br />

funktionsfähig<br />

- Verschiedene Möbel (Esszimmer, Schlafzimmer)<br />

- Verschiedenes Geschirr<br />

- Ältere Küche<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte auf dem Bürgermeisteramt,<br />

Frau Warttinger, Tel. 264-10.<br />

Wir geben die Kontaktadressen weiter.<br />

glückwünsche<br />

der gemeinde<br />

Nachstehenden Einwohnern gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute:<br />

27.4.: Frau Gertrud Rapp, Bachgartenstr. 32, 87 Jahre<br />

27.4.: Herr Dr. Joachim Koch, Silcherstr. 4, 73 Jahre<br />

27.4.: Herr Erich Meyle, Justinus-Kerner-Weg 29, 72 Jahre<br />

28.4.: Frau Berta Langhans, Beihinger Str. 41, 91 Jahre<br />

28.4.: Herr Harry Goldberg, Talstr. 54, 77 Jahre<br />

28.4.: Frau Joanna Koch, Ludwig-Jahn-Str. 2, 74 Jahre<br />

28.4.: Herr Peter Schmid, Hardtstr. 7, 71 Jahre<br />

29.4.: Frau Klara Zehender, Beihinger Str. 41, 91 Jahre<br />

29.4.: Frau Inge Hauser, Beihinger Str. 41, 83 Jahre<br />

30.4.: Herr Friedrich Fritsch, Beihinger Str. 41, 79 Jahre<br />

1.5.: Herr Anton Merkler, Marbacher Str. 11, 70 Jahre<br />

wissenswertes<br />

aus der gemeinde<br />

Warum in die Ferne schweifen ...<br />

Vom 13.08.-17.08.2012 und vom20.08.-24.08.2012 findet unsere<br />

3. <strong>Pleidelsheim</strong>er "STARA" statt.<br />

Willkommen sind alle Kinder von 9-15 Jahren. Unsere erfahrenen<br />

Pädagogen haben mit ihrem Team wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm vorbereitet. Ihr werdet von<br />

9-17 Uhr spielen, schnitzen, basteln, klettern, bauen mit allem,<br />

was die Natur so hergibt... Lasst euch überraschen!<br />

Teilnahmegebühr: 50,-Euro pro Woche<br />

Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein warmes Mittagessen,<br />

Getränke, Material .<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kinder begrenzt.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Anmeldeschluss:.15.05.2012<br />

Weitere Informationen und das Anmeldeformular über<br />

www.stara-pleidelsheim.de<br />

Für die Betreuung der Kinder suchen wir noch Helfer, gerne<br />

auch Jugendliche bzw. Praktikanten ab 16 Jahren. Eine<br />

Praktikumsbescheinigung kann ausgestellt werden.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Das ORGA-Team<br />

Michaela Rauch TEL 283538<br />

Stefanie Sailer TEL 209279


Freitag 27.4.2012<br />

Gemeinsamer Ausflug<br />

Seniorentreff,<br />

Seniorenhaus am Rathaus und Geschwister Zacher Haus<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Krabba - Nescht, Holzbronn<br />

Eine Wirtschaft wie ein Dorf – diese Idee steckt hinter der liebevollen Einrichtung des Lokals.<br />

Und so steht in der Mitte der ehemaligen Scheune – wie auf dem Dorfplatz – ein alter Birnbaum,<br />

in seiner Krone ein Rabennest oder mundartlich Krabba-Nescht.<br />

� Wann? Donnerstag, den 10. Mai 2012<br />

� Wohin? Holzbronn<br />

� Abfahrt? 11.00 Uhr Johanneshaus, 11.10 Uhr Geschwister Zacher Haus,<br />

11.20 Uhr Seniorenhaus am Rathaus<br />

� Rückkehr? <strong>16.</strong>30 Uhr (ca.)<br />

� Kosten? 13,- € für die Busfahrt<br />

In gemütlicher Fahrt geht es von <strong>Pleidelsheim</strong> über Böblingen- Deckenpfronn<br />

nach Holzbronn. Dort können sie a la carte Mittagessen. Danach haben sie<br />

Gelegenheit zu einem Spaziergang. Nach Kaffee und Kuchen fahren wir wieder<br />

zurück nach <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Anmeldungen:<br />

ab sofort bei Bernadette Neff (Seniorenhaus am Rathaus) Tel.: 26458 oder<br />

bei Sabine Gärtner (Geschwister Zacher Haus) Tel.: 818737<br />

Auf einen schönen gemeinsamen Ausflug freuen sich<br />

Elvira Kaspar - Bernadette Neff - Sabine Gärtner<br />

ortsbücherei<br />

pleidelsheim<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 17<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 07144 894392, Fax 07144 807882<br />

E-Mail: buecherei@pleidelsheim.de<br />

Internet: www.buecherei.pleidelsheim.de<br />

Montag und Samstag geschlossen<br />

Bitte beachten!!!<br />

Am Freitag, dem 27. April 2012, schließt die Bücherei<br />

wegen einer Abend-Veranstaltung bereits um 17:00 Uhr!<br />

Konzert<br />

Für das Konzert mit dem Duo "Love ’n’ Ladies" am Freitag,<br />

27. April, mit Ufa-Filmschlagern und Chansons gibt es noch<br />

Karten an der Abendkasse (14 ).<br />

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr<br />

Rückblick auf den Vortrag über Ägypten<br />

Dr. Hubert Müller bot seinen Zuhörern am vergangenen Donnerstag<br />

Abend in seinem Bildervortrag über Ägypten einen sehr<br />

persönlichen Einblick in sein Erleben dieses faszinierenden<br />

Landes und seiner Bewohner.<br />

Drei Jahre lang leitete er die<br />

deutsche Schule der Borromäerinnen<br />

in Alexandria und<br />

erlebte den Ausbruch der Revolution<br />

mit. Bei seiner Bilderauswahl<br />

zeigte er Fotos von<br />

Kairo, Alexandria, El Alamein<br />

und auch einige touristische<br />

Ziele in Ägypten. Müller betonte,<br />

dass ein Urlaub am roten<br />

Meer niemals einen Eindruck<br />

vom wahren Ägypten<br />

vermitteln kann. Nach wie vor<br />

versucht er, die Schwestern<br />

des Borromäer-Ordens in Alexandria<br />

mit Rat und Tat zu unterstützen und fliegt, wann immer<br />

es möglich ist, in den Ferien an seine ehemalige Wirkungsstätte.<br />

Er beobachtet die Entwicklung in den arabischen Ländern mit<br />

großer Sorge.<br />

wissenswertes<br />

aus den schulen<br />

und kindergärten<br />

Jugendmusikschule<br />

Freiberg a.N. - <strong>Pleidelsheim</strong> e.V.<br />

Kostenlose Zusatzangebote<br />

Der Besuch vieler Angebote der JMS ist für alle Musikschüler<br />

kostenlos! Oftmals ist diese Tatsche jedoch nicht bekannt. So<br />

dürfen alle Instrumentalschüler für die monatlichen Unterrichtsgebühren<br />

auch mehrmals in der Woche in die Musikschule<br />

kommen. Für sie alle gibt es die sogenannten Ergänzungsfächer.<br />

Verschiedene Instrumentalspielkreise bei einem gemeinsamen<br />

Auftritt im Prisma.<br />

Der Kinderchor bei einem Auftritt<br />

7


8 Nummer 17 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 27.4.2012<br />

Es gehört ganz klar zum pädagogischen Konzept und auch<br />

zum Bildungsauftrag der Jugendmusikschule, auf öffentliche<br />

Auftritte vorzubereiten und auch die Fähigkeiten zum gemeinsamen<br />

Musizieren zu vermitteln. Deshalb gibt es neben dem<br />

Instrumentalunterricht ein vielseitiges Angebot von Spielkreisen<br />

und Chören. Hier können Schüler und Eltern gemeinsam das<br />

für sie passende auswählen. Natürlich macht das gemeinsame<br />

Spiel mit gleichaltrigen jungen Leuten auch viel Spaß und das<br />

soll auch so sein. Und ganz nebenbei ist diese zusätzliche Unterrichtsstunde<br />

auch eine gute Gelegenheit, ein wenig zu üben.<br />

Regelmäßige Auftritte sind für dieMusikschullehrkräfte wichtige<br />

Ziele und motivieren noch mehr zum gemeinsamen Üben. In<br />

den Sommermonaten wird in allen Gruppen die Möglichkeit<br />

gegeben sein, einmal zuzuschauen, mitzumachen und auszuprobieren,<br />

ob man sich in dem Ensemble wohl fühlen könnte.<br />

Das Angebot umfasst: Gitarrenspielkreis, Schlagzeugensemble,<br />

Bläserensemble sowie verschiedene Streicherensembles.<br />

Bei den Chören besteht schon für die jüngsten Musikschüler<br />

die Möglichkeit mitzusingen. Der Kinderchor erarbeitet kleine<br />

Musicalszenen mit Schauspiel und Bewegung, was allen immer<br />

sehr viel Freude bereitet. Jetzt soll auch wieder eine solche<br />

Gruppe in <strong>Pleidelsheim</strong> neu ins Leben gerufen werden. Im Jugendchor<br />

kann man ab etwa dem 6. Schuljahr starten. Hier wird<br />

sehr viel moderne fremdsprachliche Literatur gesungen. Wer<br />

sich näher über die Ensembles informieren möchte, erhält bei<br />

der JMS alle weiteren Informationen. Tel 07141/78270 Mo bis<br />

Fr von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und Mo bis Mi von 14.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr.<br />

veranstaltungen<br />

Oscar-Paret-Schule<br />

Die Oscar-Paret-Schule berichtet<br />

Erstes Elterncafé an der OPS<br />

Am Montag, den 7.5.2012, lädt der Gesamtelternbeirat der OPS<br />

erstmals von 18.00 - 21.00 Uhr zu einem Elterncafe in die Mensa<br />

ein. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern an dieser Schule.<br />

Hier haben Sie Gelegenheit und Raum, in lockerer Atmosphäre<br />

Informationen aus erster Hand über den Schulalltag an der OPS<br />

zu bekommen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben dem Elternbeiratsteam<br />

werden auch Mitglieder der Schulleitung für Sie<br />

da sein. Wir freuen uns auf Ihre Kritik, Ihre Verbesserungsvorschläge,<br />

Anregungen und Fragen rund um die OPS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!