14.11.2015 Aufrufe

Sera Fuettern DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So füttere ich meine<br />

Aquarienfische naturgerecht<br />

Tipps<br />

Immunschutz<br />

Futterformen<br />

Ratgeber<br />

Profitipps für Einsteiger und Fortgeschrittene


Inhalt<br />

Naturgerecht füttern .................... 3<br />

Immunschutz durch<br />

sera Fischfutter ........................... 4<br />

Beste Zutaten<br />

im sera Fischfutter ...................... 5<br />

Die Bedeutung<br />

der Inhaltsstoffe ........................... 6<br />

Fit durchs Wasser<br />

– Vitamine ..................................... 7<br />

Die richtige Futterform ................. 8<br />

Die sera vipan Familie ................ 10<br />

sera Flockenfutter ....................... 11<br />

sera Granulatfutter ....................... 12<br />

sera Chips- und<br />

Tablettenfutter ................................ 15<br />

sera FD Futter ................................ 16<br />

sera Futter für<br />

Jungfische ........................................ 18<br />

Tipps & Tricks .................................... 20<br />

Trockenfutter einweichen .................. 22<br />

Übersicht über die<br />

wichtigsten Vitamine ........................... 23<br />

S pirulinaalgen<br />

K lein kreb se<br />

© Lebendkulturen.de – shutterstock.com<br />

Beste pflanzliche Rohstoffe<br />

© Zeljko Radojko – shutterstock.com<br />

2


Naturgerecht füttern<br />

Abwechslungsreiches<br />

und hochwertiges<br />

Futter ist die Grundlage<br />

für gesunde,<br />

farbenprächtige und<br />

aktive Fische im<br />

Aquarium.<br />

In der Natur finden die Fische eine breite<br />

Auswahl verschiedener Futterquellen vor.<br />

Dazu gehören z. B. Insektenlarven, Würmer,<br />

Kleinkrebse sowie Algen und andere Pflanzen.<br />

Diese Vielfalt sollte man ihnen auch im<br />

Aquarium bieten. Mit sera Futter ist das ganz<br />

einfach!<br />

Neben dem ausge wogenen Futter der sera<br />

vipan Familie bieten wir Ihnen eine große<br />

Auswahl an Spezialitäten für jeden Zweck.<br />

Jahrzehnte lange Forschung und Erfahrung<br />

stellen sicher, dass Ihre Fische immer bestes<br />

Futter bekommen. Bei der Auswahl der Rohstoffe<br />

legen wir großen Wert auf Qualität,<br />

Naturreinheit sowie auf ihre verantwortungsvolle<br />

Gewinnung aus nachhaltigen Quellen.<br />

Dieser Ratgeber befasst sich mit der Fütterung<br />

von Fischen im Warmwasseraquarium.<br />

Für andere Bereiche finden Sie Informationen<br />

zur Fütterung in den sera Ratgebern zu den<br />

Themen Garnelen und Krebse, Goldfische,<br />

Gartenteich sowie Meerwasseraquarien.<br />

3


Immunschutz durch sera Fischfutter<br />

Das sera VIP Konzept<br />

Starkes<br />

Immunsystem<br />

Brillante<br />

Farben<br />

Klares<br />

Wasser<br />

Beste<br />

Verdauung<br />

Das sera VIP Konzept besteht<br />

aus mehreren Komponenten:<br />

<br />

Das Immunsystem der Fische<br />

lässt sich durch natürliche Betaglucane<br />

unterstützen. Die Anfälligkeit<br />

der Fische gegenüber<br />

Krankheiten wird dadurch verringert,<br />

der Fisch lebt gesünder und<br />

länger.<br />

<br />

Die Körperfarben lassen sich<br />

durch pflanzliche Stoffe steigern;<br />

sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe<br />

wirken sich positiv auf den gesamten<br />

Stoffwechsel des Fisches<br />

aus.<br />

<br />

Langkettige, mehrfach ungesättigte<br />

Omega-3- und Omega-<br />

6-Fettsäuren wirken positiv auf<br />

Nervenzellen, Herz und Kreislaufsystem.<br />

<br />

Vitamine mischen wir für die<br />

Anwendung selber. Dadurch erzielt<br />

sera bessere Ergebnisse als<br />

mit Fertigmischungen, wie sie von<br />

anderen Herstellern verwendet<br />

werden.<br />

Gesundes<br />

ausgewogenes<br />

Wachstum<br />

Fester<br />

gleichmäßiger<br />

Skelettaufbau<br />

4<br />

Immunstärkung mit<br />

Mannan­Oligosacchariden<br />

(MOS)<br />

Die in sera Futter eingesetzten<br />

Mannan-Oligosaccharide (MOS)<br />

zeigen eine deutliche immunstärkende<br />

Wirkung. Sie zählen zu den<br />

Präbiotika und reduzieren das<br />

Wachstum von Krankheitserregern.<br />

Die körpereigene Immunabwehr<br />

wird effizienter, die Tiere<br />

werden somit widerstandsfähiger.<br />

© Jezper – shutterstock.com


Beste Zutaten im sera Fischfutter<br />

sera verwendet nur erstklassige<br />

Inhaltsstoffe aus nachhaltigen<br />

Quellen. Dadurch erzielen wir einen<br />

hohen Verdauungsgrad von<br />

80 % – das verbessert die Gesundheit<br />

der Fische und verringert<br />

die Wasserbelastung.<br />

Die mehr als 40 verschiedenen<br />

natürlichen und im Ernährungsspektrum<br />

der Tiere vorkommenden<br />

Rohstoffe werden so kombiniert,<br />

dass sie den Organismus<br />

stärken.<br />

Tierisches Protein in sera Futter<br />

stammt fast ausschließlich von<br />

aquatisch lebenden Futterorganismen.<br />

Dazu gehören neben<br />

Fischen auch verschiedene wirbellose<br />

Tiere, wie z. B. Muscheln,<br />

Mückenlarven, Daphnien, Krill,<br />

und andere Kleinkrebse.<br />

Bei der Auswahl der pflanzlichen<br />

Rohstoffe legen wir großen Wert<br />

darauf, den Fischen eine ausgewogene<br />

Zusammenstellung an<br />

Vitaminen, essenziellen Aminosäuren,<br />

natürlichen Farbstoffen,<br />

Mineralien und Spurenelementen<br />

sowie den wichtigen sekundären<br />

Pflanzeninhaltsstoffen zu bieten.<br />

Die Rohmaterialien werden in<br />

komplexen Verfahren zum fertigen<br />

Produkt verarbeitet. sera<br />

Futtersorten haben einen deutlich<br />

höheren Vermahlungsgrad als<br />

vergleichbare Produkte anderer<br />

Hersteller und können daher vom<br />

Fisch besser aufgeschlossen<br />

werden.<br />

© Darryl Brooks; Rich Carey – shutterstock.com<br />

Beste Zutaten – hochvermahlen<br />

5


Die Bedeutung der Inhaltsstoffe<br />

Für eine artgerechte Ernährung<br />

muss Fischfutter ausgewogen<br />

zusammengestellt sein.<br />

ungesättigten Fettsäuren besonders<br />

hoch und genau auf die Ansprüche<br />

der Fische abgestimmt.<br />

© Reika – shutterstock.com<br />

Fette<br />

Proteine<br />

Mineralien<br />

Spurenelemente<br />

Die wichtigsten Inhaltsstoffe und<br />

deren Bedeutung für Ihre Zierfische<br />

sind:<br />

Eiweiß (Protein)<br />

Proteine dienen primär dem<br />

Muskelaufbau. Proteinreiches<br />

Futter ist eine echte Kraftnahrung<br />

für jeden Fisch. Wichtig<br />

dabei ist, dass die im Futter enthaltenen<br />

Proteine den biologischen<br />

Ansprüchen der Fische<br />

entsprechen. Generell ist tierisches<br />

Protein leichter verdaulich<br />

als pflanzliches Protein. Dementsprechend<br />

haben Fische, die<br />

sich überwiegend von Fleisch<br />

ernähren, nur einen kurzen geraden<br />

Darm. Bei Pflanzen fressenden<br />

Fischen ist er dagegen<br />

lang und spiralförmig gewunden.<br />

Kohlenhydrate und Fette<br />

sind die wichtigsten Energiequellen<br />

für Ihre Fische. Ein Überangebot<br />

führt jedoch zu Ver fettung<br />

und Organschäden. Fett und<br />

andere Nährstoffe stehen bei<br />

sera Fischfutter im ausgewogenen<br />

Verhältnis zueinander.<br />

Eine besondere Bedeutung<br />

kommt den wertvollen ungesättigten<br />

Fettsäuren zu. Sie<br />

werden im Körper für viele unterschiedliche<br />

Zwecke eingesetzt.<br />

Viele von ihnen sind essenziell –<br />

das be deutet, dass der Körper<br />

sie nicht selbst bilden kann und<br />

deshalb mit der Nahrung aufnehmen<br />

muss. In sera Fischfut-<br />

ter ist deshalb der Anteil an<br />

Mineralien<br />

wie Calcium sind für den Knochenaufbau<br />

sowie viele andere<br />

Körperfunktionen, und damit für<br />

das gesunde Wachstum und<br />

Wohlbefinden, unentbehrlich.<br />

Spurenelemente<br />

erfüllen verschiedene Aufgaben<br />

im Körper. Viele von ihnen sind<br />

unentbehrliche Bestandteile von<br />

Enzymen, die als „Werkzeuge“<br />

im Körper arbeiten.<br />

Ballaststoffe<br />

können aus pflanzlichen oder<br />

tierischen Quellen stammen. Sie<br />

sind hocheffektiv gegen Darmträgheit<br />

und beugen damit Verdauungsproblemen<br />

vor. Diese<br />

treten vor allem auf, wenn Fische<br />

über längere Zeit nur mit ballaststoffarmem<br />

Futter gefüttert werden.<br />

Das bekannteste Beispiel<br />

einer solchen Fehlernährung ist<br />

die ausschließliche Fütterung<br />

von Diskusbuntbarschen mit<br />

Rinder- oder Putenherz.<br />

6


© Monchai Tudsamalee – shutterstock.com<br />

Fit durchs Wasser – Vitamine<br />

zusätzlich mit dem flüssigen<br />

Multivitaminpräparat<br />

sera<br />

fishtamin zu unterstützen.<br />

Vitaminmangel schwächt die<br />

Widerstandskraft der Fische und<br />

erhöht die Anfälligkeit gegen<br />

Krankheiten. Stress, wie er beispielsweise<br />

nach einem Transport,<br />

durch Überbesatz oder<br />

infolge nicht artgerechter Haltung<br />

auftreten kann, steigert den<br />

Vitaminbedarf der Zierfische<br />

zusätzlich. Jedes Vitamin hat<br />

einen anderen Wirkungsbereich,<br />

ein Mangel an einem Vitamin<br />

lässt sich nicht durch den Überschuss<br />

eines anderen Vitamins<br />

ausgleichen. Der Multivitamin-<br />

Komplex des sera Futters ist<br />

daher besonders sorgfältig zusammengestellt.<br />

Auch bei der Verwendung hochwertigen<br />

Markenfutters ist es oft<br />

sinnvoll, die Vitaminversorgung<br />

sera fishtamin<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

stärkt gestresste Fische<br />

beugt Problemen<br />

vor und nach<br />

dem Umsetzen von<br />

Fischen vor<br />

ist ideal vor und nach<br />

Zuchtansätzen<br />

reichert Aufzuchtfutter<br />

für junge und<br />

heranwachsende Fische<br />

an – Jungfische haben<br />

einen gesteigerten<br />

Vitaminbedarf!<br />

unterstützt den<br />

Heilungsprozess<br />

während und nach<br />

Krankheiten<br />

sera fishtamin wird einmal wöchentlich<br />

vor der Fütterung<br />

direkt auf das Futter geträufelt.<br />

Eine Übersicht über die<br />

wichtigsten Vitamine, ihre<br />

Funktion sowie mögliche<br />

Mangelerscheinungen finden<br />

Sie auf Seite 23.<br />

7


Die richtige Futterform<br />

Die jeweils empfehlenswerte Futterform richtet<br />

sich nach den Fressgewohnheiten der Fische.<br />

Manche Arten suchen an der Oberfläche nach<br />

Nahrung, andere in den mittleren<br />

Wasserschichten, und wieder andere in<br />

Bodennähe. Oft kann man das bevorzugte<br />

Fressverhalten schon an der Körperform der<br />

Fische erkennen.<br />

Fische mit geradem Rücken, nach<br />

oben gerichtetem (oberständigem)<br />

Maul und nach hinten<br />

verlagerter Rückenflosse halten<br />

sich an der Wasseroberfläche auf.<br />

Typische Beispiele sind Beilbauchsalmer.<br />

Für diese Fischarten sind auf dem<br />

Wasser schwimmende Futterflocken<br />

und FD-Futtertiere ideal.<br />

Fische mit gebogener Rückenund<br />

Bauchlinie sowie endständigem<br />

Maul halten sich in den<br />

mittleren Wasserschichten auf.<br />

Hierzu gehören viele Buntbarsche,<br />

Salmler und Barben.<br />

Sie fressen vorzugsweise im Wasser<br />

schwebendes Granulatfutter.<br />

An die Aquarienscheibe gedrückte<br />

Futtertabletten werden ebenfalls<br />

begeistert abgezupft.<br />

Bodenfische erkennt man an<br />

einer geraden Bauchlinie und<br />

einem nach unten gerichteten<br />

(unterständigen) Maul. Bekannte<br />

Vertreter dieser Gruppe sind<br />

viele Wels- und Schmerlenarten.<br />

Futtertabletten und Chips sind<br />

hier am besten geeignet.<br />

8


Neben der Größe des Mauls sind<br />

auch die Bezahnung und die<br />

Schlundform entscheidend dafür,<br />

welches Futter für welchen<br />

Fisch ideal ist. Hartes Granulatfutter<br />

kann ggf. vor dem Verfüttern<br />

kurz eingeweicht werden<br />

(siehe Seite 22). Dabei nimmt es<br />

die ideale Konsistenz an, bleibt<br />

aber dennoch formstabil und attraktiv<br />

für die Fische.<br />

Die meisten der in den mittleren<br />

Wasserschichten fressenden<br />

Aquarienfische gehören zu einer<br />

der folgenden Gruppen, für die<br />

Granulatfutter besonders gut<br />

geeignet ist.<br />

Großes Maul, enger Schlund: typische<br />

Vertreter sind Zwergcichliden<br />

Das Futter wird im Maul zerbissen oder zerdrückt,<br />

die kleinen Futterpartikel lassen sich<br />

dann mühelos schlucken. Feinkörnige und<br />

schnell geschmeidig werdende Granulate<br />

sind hier ideal.<br />

1 cm<br />

Magen<br />

Kleines Maul mit Kieferzähnen, enger<br />

Schlund: typische Vertreter sind Salmler<br />

Die Fische beißen vom Futter mit den Lippen<br />

und Frontzähnen kleine Partikel ab und<br />

schlucken diese. Auch hier sind feinkörnige<br />

und schnell geschmeidig werdende Granulate<br />

ideal.<br />

1 cm<br />

Magen<br />

Kleines Maul mit Schlundzähnen, enger<br />

Schlund: charakteristisch für Barben<br />

Kleine Futterpartikel werden mit den Lippen<br />

abgebissen, im Rachenbereich zerdrückt<br />

und dann mühelos geschluckt. Auch für diese<br />

Fische sind feinkörnige und schnell geschmeidig<br />

werdende Granulate ideal.<br />

1 cm<br />

Magen<br />

Großes Maul, weiter Schlund: typisch für<br />

größere Buntbarsche<br />

Die Fische fressen gerne größere Brocken.<br />

Granulate aller Größen sowie Pellets sind<br />

gut geeignet.<br />

1 cm<br />

Magen<br />

9


Die sera vipan Familie<br />

Die perfekt abgestimmte Zusammensetzung<br />

aus über 40 Rohstoffen, wertvolle Mineralien<br />

und Spurenelemente sowie der Multivitamin-<br />

Komplex mit langzeitstabilisiertem Vitamin C<br />

machen sera Fischfutter zur gesunden<br />

Hauptnahrung. Mit der sera vipan Familie<br />

kommt jeder Fisch im Aquarium auf seine<br />

Kosten.<br />

sera vipan<br />

Das ideale Premium-Hauptfutter für alle<br />

Fische, die ihr Futter an der Wasseroberfläche<br />

suchen. sera vipan Futterflocken sind besonders<br />

formstabil und belasten das Wasser<br />

nicht. Durch die extrafeine Vermahlung sind<br />

sie sehr zart und werden besonders gern gefressen.<br />

sera vipagran<br />

Langsam absinkendes Softgranulat für Fische<br />

der mittleren Wasserschichten. sera vipagran<br />

wird im Wasser in Sekundenschnelle geschmeidig,<br />

behält dabei jedoch seine Konsistenz.<br />

Es wird selbst von heiklen Fischen begeistert<br />

gefressen.<br />

sera vipachips<br />

Schnell absinkende Premium-Futterchips für<br />

Fische, die ihre Nahrung am Boden suchen.<br />

sera vipachips werden im Wasser sehr<br />

schnell geschmeidig, bleiben dabei aber lange<br />

formstabil und behalten ihren exzellenten<br />

Geschmack. sera vipachips sind daher auch<br />

ideal für langsam fressende oder nachtaktive<br />

Fische, für die das Futter länger im Aquarium<br />

bleiben muss.<br />

10


sera Flockenfutter<br />

sera san<br />

Flockenfutter für Farbenpracht und gesundes<br />

Wachstum, besonders reich an leicht verdaulichem<br />

Protein, Spirulina und natürlichen Carotinoiden.<br />

sera san fördert insbesondere die<br />

Ausbildung gelber und roter Farbtöne. Zudem<br />

verbessert es die Zuchtergebnisse und wird<br />

von allen Fischen gerne angenommen.<br />

sera flora<br />

Pflanzliches Flockenfutter mit Spirulina und<br />

Algen für Pflanzen fressende Fische. Der hohe<br />

Gehalt an pflanzlichem Protein sowie Ballaststoffen<br />

macht sera flora zum idealen<br />

Futter für viele Welse, lebendgebärende Zahnkarpfen<br />

und Cichliden. Es lässt sich exzellent<br />

mit den sera Spirulina Tabs ergänzen.<br />

sera GVG­mix<br />

Spezial-Flockenfutter aus Meeresalgen, gemahlenem<br />

Krill und Plankton, angereichert<br />

mit gefriergetrockneten Mückenlarven, Daphnien<br />

und Krill als besondere Leckerbissen.<br />

sera GVG­mix ist besonders reich an Iod und<br />

beugt dadurch Schilddrüsenerkrankungen<br />

vor.<br />

sera Flocken­Menü<br />

Die vier hochwertigen Flockenfuttersorten<br />

(Hauptfutter, Farbfutter, Grünfutter, Kraftfutter)<br />

in sera Flocken­Menü sorgen für die ab-<br />

wechslungsreiche Ernährung Ihrer Fische aus<br />

einer einzigen Dose. Jede Futtersorte hat eine<br />

eigene Kammer und kann somit sauber<br />

und ohne Vermischung entnommen werden.<br />

11


sera Granulatfutter<br />

sera bettagran<br />

Farbverstärkendes Spezialgranulat für Kampffische. sera<br />

bettagran ist auf die Ansprüche von Bettas und anderen<br />

Fischen zugeschnitten, die sich hauptsächlich oberflächennah<br />

von Kleininsekten ernähren. Es intensiviert die<br />

prachtvolle Färbung der Fische und fördert ihre Gesundheit.<br />

sera guppy gran<br />

Mikro-Softgranulat für Guppys und andere kleine Fische.<br />

Dieses einzigartige Granulat sinkt sehr langsam ab. Es<br />

ist reich an leicht verdaulicher Spirulina sowie anderen<br />

pflanzlichen Bestandteilen. Dadurch fördert sera guppy<br />

gran Farbenpracht und Wohlbefinden dieser munteren<br />

Fische.<br />

sera granugreen<br />

Hochwertiges, formstabiles Granulatfutter für Aufwuchs<br />

fressende ostafrikanische Cichliden. sera granugreen<br />

enthält einen hohen Anteil an karotinreichen Spirulina-<br />

Algen und fördert die prachtvolle Färbung dieser beeindruckenden<br />

Fische.<br />

sera granured<br />

Hochwertiges, formstabiles Granulatfutter für überwiegend<br />

räuberische ostafrikanische Cichliden. Natürliche<br />

Mineralstoffe, Spurenelemente, leicht verdauliches tierisches<br />

Protein aus aquatischen Quellen sowie die karotinreiche<br />

Spirulina-Alge machen sera granured zum<br />

idealen Hauptfutter für diese Fische.<br />

12


sera Granulatfutter für Diskus<br />

sera discus granulat<br />

Das ideale Futter für Diskus sowie<br />

für andere anspruchsvolle Fische,<br />

beispielsweise mittel- und südamerikanische<br />

Buntbarsche. Es<br />

ist sorgfältig auf die Ansprüche<br />

dieser eindrucksvollen Fische<br />

abgestimmt, sehr bekömmlich<br />

und reich an Spurenelementen.<br />

sera discus granulat quillt im<br />

Wasser nicht. Auch Jungfische<br />

können sich mühelos ihre Portion<br />

abbeißen.<br />

sera discus color Blue<br />

und sera discus color Red<br />

Die gängigsten Diskus-Zuchtformen<br />

sind überwiegend grün/blau<br />

bzw. gelb/rot gefärbt. Speziell für<br />

diese farbenprächtigen Fische<br />

bietet sera zwei Granulatfutter<br />

an: sera discus color Blue und<br />

sera discus color Red<br />

<br />

fördern die Farbenpracht<br />

<br />

sind reich an natürlichen<br />

Mineralien und Spurenelementen<br />

<br />

stärken das Immunsystem<br />

<br />

fördern das Wachstum<br />

verbessern Zuchtergebnisse 13


sera Granulatfutter<br />

sera cichlids Sticks<br />

Formstabiles Basisfutter, speziell<br />

für mittelgroße und große Cichliden<br />

sowie andere Großfische.<br />

sera cichlids Sticks sind<br />

schwimmfähig und belasten das<br />

Wasser nicht. Sie werden von den<br />

Fischen begeistert angenommen.<br />

sera granuar<br />

Die sera granuar Futtersticks<br />

sind die perfekte Hauptnahrung<br />

für Großfische wie Großcichliden,<br />

Arowanas usw., die ihr Futter in<br />

großen Portionen benötigen. sera<br />

granuar ist durch seinen Gehalt<br />

an wertvollem Fischöl und antarktischem<br />

Krill besonders reich<br />

an wertvollen Omega-3-Fettsäuren.<br />

sera Granulat­Menü<br />

Vier hochwertige Granulatfuttersorten<br />

(Hauptfutter, Farbfutter,<br />

Grünfutter, Kraftfutter) sorgen für<br />

die abwechslungsreiche Ernährung<br />

aller Fische in mittleren und<br />

tieferen Wasserschichten – aus<br />

einer einzigen Dose! Jede Futtersorte<br />

hat eine eigene Kammer<br />

und kann separat verfüttert werden.<br />

14


sera Chips- und Tablettenfutter<br />

sera viformo<br />

Hauptfutter in Tablettenform zur gezielten Fütterung aller<br />

Bodenfische. sera viformo ist reich an pflanzlichen Bestandteilen<br />

sowie Spirulina. Durch die hohe Formstabilität<br />

wird das Wasser nicht unnötig belastet.<br />

sera Wels­Chips<br />

sind das perfekte Spezialfutter für alle Welse mit Saugoder<br />

Raspelmaul. Für diese Fische sind Holzbestandteile<br />

in der Nahrung sehr wichtig. Deshalb sind sera Wels­<br />

Chips reich an Weidenrinden- und Erlenholz-Anteilen. Sie<br />

sind sehr formstabil und zerfallen auch nach längerer Zeit<br />

im Wasser nicht.<br />

sera O­nip<br />

Dieses Tablettenfutter besteht aus hochwertigem Flockenfutter<br />

und gefriergetrockneten Futtertieren. Die Tabletten<br />

sind eine begehrte Delikatesse für alle überwiegend carnivoren<br />

Fische und locken auch scheue Fische an die<br />

Frontscheibe, wenn Sie diese mit dem Finger von innen<br />

an die Aquarienscheibe drücken.<br />

sera Spirulina Tabs<br />

Mit über 25 % Spirulina-Anteil sowie sorgfältig zusammengestellten<br />

pflanzlichen Zutaten bieten sera Spirulina<br />

Tabs ausgewogene und gesunde Ernährung für alle Pflanzen<br />

fressenden Fischarten. Der hohe Anteil an natürlichen<br />

Carotinoiden intensiviert die Farbausbildung deutlich. Die<br />

Tabletten lassen sich ganz leicht durch Fingerdruck von<br />

innen an die Scheibe heften.<br />

sera Plankton Tabs<br />

Ein ausgewogenes Futter und eine proteinreiche Delikatesse<br />

für Plankton fressende Fische und Wirbellose, wie<br />

z. B. Garnelen. sera Plankton Tabs bieten einen sehr<br />

hohen Gehalt an sorgfältig verarbeitetem natürlichen<br />

Plankton und Spirulina. Sie zerfallen im Wasser nicht und<br />

eignen sich auch für langsam fressende Tiere.<br />

15


sera FD Futter<br />

Bei sera FD Futter handelt es sich um gefriergetrocknete<br />

Futtertiere – die Abkürzung „FD“<br />

leitet sich von der international üblichen englischen<br />

Übersetzung „freeze dried“ ab. Dieses<br />

Futter schafft Abwechslung mit gesunden<br />

Leckerbissen. Es enthält garantiert keinerlei<br />

Krankheitserreger, und die natürlichen Vitamine<br />

bleiben durch die schonende Herstellung<br />

weitgehend erhalten.<br />

© David Tan – shutterstock.com<br />

sera FD Rote Mückenlarven<br />

Rote Mückenlarven sind der Klassiker unter<br />

den Leckerbissen. sera FD Rote Mückenlarven<br />

sind frei von Schadstoffen und fördern<br />

die Vitalität und das gesunde Wachstum der<br />

Fische.<br />

Achtung: Buntbarsche der Gattung Tropheus<br />

dürfen nicht mit Mückenlarven gefüttert werden!<br />

sera FD Daphnien<br />

Daphnien sind besonders reich an Ballaststoffen<br />

und Mineralien. Sie regen die Darmtätigkeit<br />

und Verdauung aller Fische an. sera<br />

FD Daphnien sind ideal als Futter zwischendurch<br />

oder am Tag nach einer ausgiebigen<br />

Mahlzeit.<br />

sera FD Tubifex<br />

Durch ihren hohen Proteinanteil eignen sich<br />

sera FD Tubifex hervorragend als Kraftfutter<br />

für alle carnivoren Fische. Das sera Herstellungsverfahren<br />

gewährleistet, dass keine<br />

Schadstoffe oder Parasiten enthalten sind.<br />

16


sera FD mixpur<br />

ist eine ausgewogene Mi-<br />

schung aus gefriergetrockneten<br />

roten Mückenlarven, Tubifex,<br />

Krill und Daphnien. Es kombiniert<br />

die vier beliebtesten Leckerbissen<br />

in einer Dose.<br />

Achtung: Buntbarsche der Gattung<br />

Tropheus<br />

dürfen nicht mit<br />

Mückenlarven gefüttert werden!<br />

sera FD Artemia Shrimps<br />

Die zarten und leicht verdaulichen<br />

sera FD Artemia Shrimps sind<br />

für Ihre Fische eine echte Delikatesse,<br />

reich an natürlichem Karotin<br />

zur Steigerung der Farbenpracht.<br />

Dieses proteinreiche Zusatzfutter<br />

wird auch von heiklen Fischen begeistert<br />

angenommen.<br />

sera FD Krill<br />

ist durch seinen sehr hohen Proteingehalt<br />

ideal zur Kräftigung schwacher<br />

Fische und zur Erhöhung der Laichbereitschaft.<br />

Zugleich ist es ein nahrhafter<br />

Leckerbissen für alle größeren und anspruchsvollen<br />

Fische, der durch natürliches<br />

Karotin die Färbung deutlich intensiviert.<br />

© Lebendkulturen.de – shutterstock.com<br />

17


sera Futter für Jungfische<br />

sera micron<br />

Staubfeines Wachstumsfutter für alle Jungfische<br />

bis zur Größe von etwa 6 mm. sera<br />

micron ist sehr reich an Spirulina sowie hochwertigem<br />

Protein aus Krill und eignet sich<br />

selbst für sehr heikle, schwierig aufzuziehende<br />

Fischlarven. Weitere Anwendungsbereiche<br />

sind die Zucht von Futtertieren, wie z. B. Artemia<br />

sowie bei der Aufzucht von Fröschen<br />

als Erstfutter für die Kaulquappen.<br />

sera vipan baby<br />

Kleinflocken-Aufzuchtfutter für Jungfische ab<br />

einer Größe von etwa 6 mm. sera vipan baby<br />

gewährleistet durch seine ausgewogene Zusammensetzung<br />

ein schnelles und gesundes<br />

Heranwachsen der Jungfische bei optimaler<br />

Farbausbildung.<br />

sera vipagran baby<br />

ist ein besonders feinkörniges Granulatfutter<br />

für Jungfische sowie Fischarten mit kleinem<br />

Maul. Es ist ideal geeignet für Fische, die in<br />

den mittleren Wasserschichten nach Futter<br />

suchen. Das Granulat wird sehr schnell geschmeidig,<br />

ohne dabei seine feste Konsistenz<br />

zu verlieren.<br />

18


sera Artemia<br />

Fische aller Größen fressen begeistert Artemia-Krebse<br />

bzw. deren Nauplien. sera<br />

Artemia besteht aus reinen Artemiazysten in<br />

sehr hoher Qualität, aus denen mit wenig Aufwand<br />

sehr kleine Nauplien schlüpfen. Die<br />

Nauplien sind selbst für sehr kleine Jungfische<br />

exzellent geeignet. Durch Fütterung mit sera<br />

micron lassen sich die Nauplien zu adulten<br />

Artemia-Krebsen aufziehen, die ein beliebtes<br />

und schmackhaftes Lebendfutter für größere<br />

Fische darstellen.<br />

sera Artemia­mix<br />

Die praktische Instant-Mischung aus Artemiazysten<br />

und hochwertigem sera Meersalz.<br />

sera Artemia­mix wird einfach in 500 ml Wasser<br />

gelöst, gut belüftet und schon nach<br />

24 Stunden schlüpfen die Nauplien. So einfach<br />

war ein Artemia-Zuchtansatz noch nie.<br />

sera Artemia Brut­Set<br />

Mit dem sera Artemia Brut­Set wird eine<br />

handelsübliche Getränkeflasche zum praktischen<br />

Artemia-Kulturgerät. Das Set enthält<br />

alles, was zum erfolgreichen Ansetzen der<br />

Artemiazysten und zum Ernten der Nauplien<br />

nötig ist. Eine Packung sera Artemia­mix ist<br />

bereits enthalten, so dass man sofort beginnen<br />

kann.<br />

Hinweis: Zum Betrieb<br />

wird eine Luftpumpe,<br />

z. B. sera air 110 plus,<br />

benötigt.<br />

19


Tipps & Tricks<br />

Wann und wie füttern?<br />

<br />

Zwei- bis dreimal täglich<br />

kleine Portionen füttern.<br />

<br />

Nur soviel Futter geben,<br />

wie die Fische in 3 – 5<br />

Minuten fressen.<br />

<br />

Das Futter gleichmäßig<br />

auf der<br />

Wasseroberfläche<br />

verteilen.<br />

<br />

Füttern Sie an einem Tag<br />

pro Woche nicht. Durch<br />

die aktive Futtersuche an<br />

diesen Tagen<br />

entschlacken Ihre<br />

Fische. Hiervon<br />

ausgenommen sind<br />

Jungfische – diese<br />

müssen täglich gefüttert<br />

werden, am besten sogar<br />

mehrmals!<br />

<br />

Füttern Sie mit einem<br />

dafür reservierten Löffel.<br />

So füttern Sie stets<br />

gleiche Portionen. Die<br />

Qualität und das Aroma<br />

des Futters bleiben<br />

dadurch unverfälscht.<br />

<br />

Wie Sie Trockenfutter<br />

ganz einfach einweichen<br />

und entlüften können, so<br />

dass es absinkt, zeigen<br />

wir Ihnen auf Seite 22!<br />

Abwechslung ist die Würze des Lebens<br />

Füttern Sie mehrere verschiedene sera Futtersorten<br />

aus kleinen Dosen. Einseitige Fütterung<br />

mit längst nicht mehr frischem Futter<br />

führt dazu, dass die Fische ihre Lebhaftigkeit<br />

verlieren und die Farben verblassen. Die Fische<br />

können sogar krank davon werden. Bei<br />

jedem Öffnen der Dose gelangen Licht und<br />

Luft an das Futter. Dadurch werden Vitamine<br />

und empfindliche Nährstoffe zerstört. Klarsichtbeutel<br />

sind deshalb keine geeignete Verpackung<br />

für das Futter!<br />

So erkennen Sie die Anführer<br />

Bei der Fütterung stellt sich schnell heraus,<br />

welcher Fisch im Aquarium „der Chef“ ist. Die<br />

stärksten Fische fressen zuerst – zumeist sind<br />

das die farbenprächtigsten und aktivsten<br />

Fische.<br />

Zuviel gefüttert?<br />

Liegt das Futter nach einer Stunde<br />

noch auf dem Aquarienboden,<br />

war es zuviel.<br />

<br />

<br />

Entfernen Sie nicht gefressene<br />

Futterreste umgehend<br />

mit dem sera Staubsauger.<br />

Setzen Sie ggf. Fische ein,<br />

die am Aquarienboden nach<br />

Futter suchen, zum Beispiel<br />

Panzerwelse. Beachten Sie<br />

dabei aber unbedingt, dass<br />

auch diese Fische angemessenes<br />

Futter benötigen und<br />

keine „Resteverwerter“ sind!<br />

20


Die Fische<br />

haben<br />

keinen<br />

Appetit<br />

Das ist ungewöhnlich<br />

und sollte näher<br />

untersucht werden. Appetitlosigkeit<br />

ist häufig ein frühes Symptom<br />

bei Krankheiten, insbesondere<br />

wenn sich die Fische oft verstecken<br />

oder apathisch über dem<br />

Bodengrund stehen. Über die<br />

Behandlung der möglichen Ursachen<br />

informiert Sie der sera Ratgeber<br />

„Gesunde Aquarienfische“.<br />

vor Ihrer Abreise die Fütterung<br />

übernehmen. So können Sie die<br />

Funktion und die jeweils gegebene<br />

Futtermenge testen.<br />

Füttern im Urlaub<br />

Wenn sich eine Urlaubsvertretung<br />

um die Fische kümmert, ist die<br />

Gefahr der Überfütterung groß.<br />

Wer sich mit Aquarien nicht auskennt,<br />

füttert meistens zu viel.<br />

Bereiten Sie das Futter für jeden<br />

Fütterungstag in getrennten und<br />

mit Datum versehenen Portionsbehältern<br />

vor. Die Adresse Ihres<br />

Fachgeschäfts mit Telefonnummer<br />

kleben Sie am Besten auf die<br />

Aquarienscheibe. Es schadet<br />

gesunden Fischen nicht, wenn<br />

sie während des Urlaubs eine<br />

Zeitlang nur jeden zweiten Tag<br />

gefüttert werden.<br />

Futterautomaten<br />

Der sera feed A plus Futterautomat<br />

übernimmt zuverlässig die<br />

Fütterung Ihrer Aquarienfische,<br />

je nach Einstellung 1 – 6-mal täglich.<br />

Ideal ist das auch für Jungfische,<br />

die möglichst mehrere<br />

kleinere Mahlzeiten täglich erhalten<br />

sollten. sera vipagran ist für<br />

Futterautomaten besonders gut<br />

geeignet. Lassen Sie den Futterautomaten<br />

bereits eine Woche<br />

Langzeitfutter<br />

Bei mehrtägiger Abwesenheit bietet<br />

sich sera holiday an, wenn Sie<br />

die Versorgung der Aquarienfische<br />

nicht unerfahrenen Personen<br />

oder Automaten überlassen<br />

möchten. Dieses hochwertige<br />

sera Tablettenfutter bleibt im<br />

Wasser volle 7 Tage stabil und<br />

zersetzt sich nicht. Die Inhaltsstoffe<br />

in sera holiday werden<br />

nach und nach freigegeben, so<br />

dass die Fische das Futter Schicht<br />

für Schicht abfressen können.<br />

© Dudarev Mikhail – shutterstock.com<br />

21


Trockenfutter einweichen<br />

Entlüften des Futters mit einer Spritze<br />

Wenn man das Futter nahezu völlig luftfrei verfüttern und dabei<br />

nicht zerdrücken möchte, bietet sich die Entlüftung mit einer<br />

Spritze (ohne Nadel!) an. Spritzen mit 50 ml Inhalt sind hierfür gut<br />

geeignet.<br />

1 2<br />

Nachdem der Kolben herausgezogen<br />

wurde, wird das Futter<br />

(hier: sera granuar) in die<br />

Spritze gefüllt).<br />

Nun gießt man Wasser in die<br />

Spritze, so dass diese zu etwa<br />

einem Drittel gefüllt ist.<br />

3<br />

Das Futter schwimmt durch die<br />

eingeschlossene Luft oben.<br />

4<br />

Nun setzt man den Kolben<br />

vorsichtig an – nur soweit, dass<br />

er richtig in der Spritze sitzt!<br />

Die Spritze wird nun mit der<br />

Öffnung nach oben gehalten,<br />

die Luft wird herausgedrückt.<br />

5 6<br />

22<br />

Nun hält man die Öffnung zu<br />

und zieht den Kolben heraus.<br />

Durch den Unterdruck<br />

entweicht die Luft aus dem<br />

Futter. Das entlüftete Futter<br />

sinkt nun nach unten und wird<br />

sofort verfüttert.


Übersicht über die wichtigsten Vitamine<br />

Vitamin Funktion Mangelerscheinungen<br />

A<br />

B 1<br />

B 2 (PP)<br />

Förderung von Sehkraft und<br />

Wachstum; Hautschutz;<br />

Fruchtbarkeitsvitamin<br />

Energiegewinnung aus Kohlenhydraten;<br />

Versorgung von Gehirn und Nerven mit<br />

Zucker<br />

Verwertung von Proteinen;<br />

Muskelaufbau; Schleimhautschutz<br />

Augenschäden, Hautblutungen<br />

Bewegungsstörungen, Krämpfe<br />

Hautblutungen, Störungen des<br />

Nervensystems<br />

B 5 Enzymaufbau Kiemenschäden<br />

B 6<br />

B 12<br />

C<br />

D 3<br />

E<br />

H (Biotin)<br />

K<br />

Unterstützung des Nervensystems<br />

Verdauung; Aufbau von Hämoglobin<br />

(roter Blutfarbstoff, unentbehrlich für<br />

den Sauerstofftransport)<br />

Stärkung der Abwehrkräfte;<br />

Skelettaufbau<br />

Regulierung der Calcium- und<br />

Phosphoraufnahme, somit besonders<br />

wichtig für das Knochen- bzw.<br />

Skelettwachstum<br />

Bildung von Fruchtbarkeits hormonen;<br />

Stabilisierung von Vitaminen und<br />

wertvollen ungesättigten Fettsäuren<br />

Wachstumsfaktor<br />

Förderung der Blutgerinnung nach<br />

Verletzungen<br />

Schäden im Nervensystem.<br />

Typisches Symptom sind<br />

Bewegungsstörungen.<br />

Blutarmut (Anämie), Apathie und<br />

Wachstumsstörungen<br />

Krankheitsanfälligkeit und<br />

Kiemenverformung. Da Vitamin C<br />

in seiner ursprünglichen Form<br />

empfindlich gegen Luft ist, enthält<br />

sera Futter daher<br />

langzeitstabilisiertes Vitamin C.<br />

Knochenverformung (Rachitis)<br />

Unfruchtbarkeit und<br />

Leberverfettung<br />

Wachstumsstörungen,<br />

Appetitlosigkeit, Krämpfe<br />

Störungen in der Wundheilung,<br />

Leberschäden<br />

Cholin Fettverdauung u. a. Leberverfettung<br />

23


Ihr Fachhändler<br />

GmbH • D 52518 Heinsberg • Germany<br />

44/01D<br />

Für naturgerechte Aquarien<br />

24<br />

www.sera.de • info@sera.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!