04.12.2015 Aufrufe

Strohintarsien, Strohmosaik aus dem 20. Jahrhundert. Teil 2: Afrika, Amerika, Asien. internationales Strohmuseum in Berlin. Museum of Straw Art. Ingraban D. Simon

1 Afrika 1.1 Afrika 1: Strohintarsien – Bananenblätter (banana leaf painting) - Kenya, Kenia (Abb. 1-24, 26), Sambia (Abb. 25), Uganda (Abb. 27), Rwanda (Abb. 28-37), Kamerun (Abb. 38) ca. 1990 – 2003; Schwarzafrika, unbekannter Herkunft (Abb. 39-40; Burkina Faso? ): um 1960-1980 1.2 Afrika 2: Madagaskar (Abb. 1–5, 7), Mauritius (Abb. 6) , Strohintarsien (ca. 1995-2005) 1.3 Afrika 3: Ägypten Strohintarsien Um 1920 2 Amerika 2.1 Südamerika: Aruba (Abb. 1), Ecuador (Abb. 2), Peru (Abb. 3), Strohintarsien (ca. 1980 – 1995) 2.2 Mexiko (s. auch Anhang 2) 2.2.1 Mexiko Strohintarsien (ca. 1950 – 1995) 2.2.2 Mexiko ,Arte Popotillo, Popotilla Art 2.3 Puerto Rico (USA) Strohintarsien (ca. 1990 -2008) 3 Asien 3.1 Bangladesch; Burma, Birma (Myanmar) Strohintarsien (ca. 1980 – 1995) 3.2 China, Strohintarsien (1970-1998) 3.2.1 China, Exkurs: Figuren aus „Bambusgras“ mit Holzkopf 3.3 Indien Strohintarsien (ca. 1960 – 1990) 3.4 Indonesien Strohintarsien (ca. 1960 – 1990) 3.5 Japan. Um 1975 – 1980 3.6 Malaysia, Malaya (auch vor der Staatsgründung) Strohintarsien (überwiegend 1960- 1990 3.7 Mongolei (ehemalige Sowjetunion) 3.8 Philippinen Strohintarsien (ca. 1980 – 1990) 3.8.1 Philippinen Exkurs: Engel aus Abacá (Manilahanf) 3.9 Thailand Strohintarsien (ca. 1970) 3.10 Vietnam Strohintarsien (ca. 1970) Anhang 1: Afrika, Ägypten: Volkskunst aus Stroh Anhang 2: Amerika, Mexiko: Volkskunst aus Stroh. Geflochtenes Stroh

1 Afrika
1.1 Afrika 1: Strohintarsien – Bananenblätter (banana leaf painting) -
Kenya, Kenia (Abb. 1-24, 26), Sambia (Abb. 25), Uganda (Abb. 27), Rwanda (Abb. 28-37), Kamerun (Abb. 38) ca. 1990 – 2003;
Schwarzafrika, unbekannter Herkunft (Abb. 39-40; Burkina Faso? ): um 1960-1980
1.2 Afrika 2: Madagaskar (Abb. 1–5, 7), Mauritius (Abb. 6) , Strohintarsien (ca. 1995-2005)
1.3 Afrika 3: Ägypten Strohintarsien Um 1920
2 Amerika
2.1 Südamerika: Aruba (Abb. 1), Ecuador (Abb. 2), Peru (Abb. 3), Strohintarsien (ca. 1980 – 1995)
2.2 Mexiko (s. auch Anhang 2)
2.2.1 Mexiko Strohintarsien (ca. 1950 – 1995)
2.2.2 Mexiko ,Arte Popotillo, Popotilla Art
2.3 Puerto Rico (USA) Strohintarsien (ca. 1990 -2008)
3 Asien
3.1 Bangladesch; Burma, Birma (Myanmar) Strohintarsien (ca. 1980 – 1995)
3.2 China, Strohintarsien (1970-1998)
3.2.1 China, Exkurs: Figuren aus „Bambusgras“ mit Holzkopf
3.3 Indien Strohintarsien (ca. 1960 – 1990)
3.4 Indonesien Strohintarsien (ca. 1960 – 1990)
3.5 Japan. Um 1975 – 1980
3.6 Malaysia, Malaya (auch vor der Staatsgründung) Strohintarsien (überwiegend 1960- 1990
3.7 Mongolei (ehemalige Sowjetunion)
3.8 Philippinen Strohintarsien (ca. 1980 – 1990)
3.8.1 Philippinen Exkurs: Engel aus Abacá (Manilahanf)
3.9 Thailand Strohintarsien (ca. 1970)
3.10 Vietnam Strohintarsien (ca. 1970)
Anhang 1: Afrika, Ägypten: Volkskunst aus Stroh
Anhang 2: Amerika, Mexiko: Volkskunst aus Stroh. Geflochtenes Stroh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Indonesien <strong>Stroh<strong>in</strong>tarsien</strong> (ca. 1960 – 1990) Abb. 1 – 76 3.4 Indonesien<br />

20<br />

Zu den Abb. 12 – 48:<br />

Aus e<strong>in</strong>er E-mail vom 11. April 2012 des Verkäufers der Bilder Abb. 12 - 48 . Von diesem stammen auch<br />

die H<strong>in</strong>weise zu diesen Arbeiten.<br />

Lieber Herr <strong>Simon</strong>,<br />

.... In Indonesien war ich Mitte der achtziger Jahre tätig, <strong>aus</strong> dieser Zeit stammen auch<br />

die Arbeiten. Nach <strong>dem</strong>, was die Verkäufer und z.B. unsere Angestellten und me<strong>in</strong><br />

Fahrer erzählten, wurden die Arbeiten tatsächlich <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Selbsthilfegruppen (auf<br />

<strong>in</strong>donesisch "yayasan") gefertigt, und zwar hauptsächlich von Frauen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

("kampung") , wo es für Frauen <strong>of</strong>t ke<strong>in</strong>e Erwerbsmöglichkeit gibt (wenn sie nicht z.B.<br />

nebenbei e<strong>in</strong>en klitzekle<strong>in</strong>en "toko" (fahrbarer Laden ca. 50x100 cm groß) betreiben).<br />

Es gibt ja nicht überall Teeplantagen, Bananenha<strong>in</strong>e etc. und nicht jede Frau ist für die<br />

harte Arbeit als Teepflücker<strong>in</strong> qualifiziert. Also, zu dieser Zeit konnte der Verkauf<br />

dieser Arbeiten u.U. die e<strong>in</strong>zige E<strong>in</strong>nahmequelle für die Frauen darstellen, mit der sie<br />

etwas unabhängiger von den Männern se<strong>in</strong> konnten (ansonsten s<strong>in</strong>d Frauen <strong>in</strong> der<br />

javanischen Tradition gleichberechtigt, also anders als <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a oder gar Japan).<br />

Es freut mich, wenn ich Ihnen mit den Strohbildern behilflich se<strong>in</strong> konnte. Wir wollten<br />

sie an sich als Geschenke verwenden, aber das Interesse <strong>in</strong> Deutschland hierfür ist sehr<br />

ger<strong>in</strong>g, und der Geschmack der Leute eben anders….<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

G[…] B[…].<br />

Abb. 11: 30x40 cm (Indo 07)<br />

<strong>Ingraban</strong> D. <strong>Simon</strong>, <strong>Stroh<strong>in</strong>tarsien</strong>, <strong>Strohmosaik</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>: Bildtafeln 2014 (Ergänzung zu <strong>dem</strong> 1999 erschienenen gleichnamigen Buch). <strong>Ingraban</strong> D. <strong>Simon</strong>, 14193 Berl<strong>in</strong>, Kn<strong>aus</strong>str. 4<br />

<strong>Asien</strong> 3.4 Indonesien Bildtafel<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!