07.12.2012 Aufrufe

Arbeitsplatten - ikz-energy

Arbeitsplatten - ikz-energy

Arbeitsplatten - ikz-energy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsplatten</strong><br />

Die vierte Marke neben „Silestone“,<br />

„Prexury“ (Oberflächen aus Halbedelsteinen)<br />

und „Scalea“ (Naturstein):<br />

Die Neuheit „Sensea“, Naturstein mit<br />

Fleckenschutz.<br />

lut reines Weiß“. Neben weiteren Produktneuheiten<br />

stellte Cosentino auch<br />

ein ausgebautes Service-Programm<br />

für den Handel vor: Eingeführt wurden<br />

kostenlose Workshops für Verarbeiter,<br />

Steinmetze und Küchenstudios. Diese<br />

Schulungen haben beispielsweise Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Verarbeitung<br />

der Produkte zum Thema. K<br />

@ www.cosentinogroup.net<br />

Sensa by Cosentino<br />

Am Stand von Cosentino feierte die Granitarbeitsplatte<br />

„Sensa“ ihre Deutschland-Premiere: Die Marke<br />

ist mit einem integrierten Fleckenschutz ausgerüstet,<br />

Flüssigkeiten werden von dieser Oberflächenveredelung<br />

abgewiesen. Der dadurch pflegeleichte Granit<br />

bleibt dennoch atmungsaktiv, er ist UV-resistent und<br />

somit auch im Außenbereich einsetzbar. Lieferbar<br />

in Deutschland ist die Marke „Sensa by Cosentino“<br />

in elf Farben, sieben davon auch in „Leather-Touch“.<br />

Das Mindestformat beträgt 2,5 Meter x 1,5 Meter bei<br />

einer Stärke von zwei bis drei Zentimetern. Wie bei<br />

„Silestone“ wird eine Garantie von zehn Jahren gewährt,<br />

für „Sensa“ besteht diese ab 1. Juli 2009.<br />

Ebenfalls neu sind bei „Silestone“ die Oberflächenstruktur<br />

„Volcano“, die an Lavastein erinnert, sowie<br />

weitere Farben, darunter das Nachtblau „Nuit Bleue“<br />

und „Blanco Zeus Extreme“, ein laut Anbieter „abso-<br />

Eckard Nadolny, Juma Natursteinwerke<br />

GmbH & Cie. KG.<br />

Strukturen sind beliebt<br />

Naturstein- und „Silestone“-Verarbeiter<br />

Juma zeigte unter anderem Jura-Kalkstein<br />

aus eigenen Steinbrüchen, aber selbstverständlich<br />

auch Importe. Darunter den Gabbro<br />

„Nero Assoluto“ in geflammter und patinierter<br />

Oberfläche mit angenehmer, leicht<br />

rauer Haptik – laut Außendienstmitarbeiter<br />

Eckard Nadolny eine Oberflächenbearbeitung,<br />

die an Beliebtheit gewinnt. Das Full-<br />

Service-Angebot von Juma beinhaltet die<br />

exakte Plattenplanung nach den Angaben<br />

des Fachhändlers ebenso wie den in allen<br />

Details passgenauen Zuschnitt. Die Fertigung<br />

erfolgt computergesteuert mit einer<br />

CNC-Fräse, vor der Auslieferung erhält<br />

jede Arbeitsplatte in Handarbeit ihren letzten<br />

Schliff. K<br />

@ www.juma.com<br />

Cosentino­Mitarbeiter (v. l.)<br />

Diandra Hößl (Marketing),<br />

Stefan Müller und Detlef<br />

Josten (beide Verkauf).<br />

70 der küchenplaner 6/2009


Ganzheitliches Konzept<br />

Der Naturstein-Importeur Rossittis präsentierte<br />

den Quarzwerkstoff „CaesarStone“<br />

und Naturstein-Platten von Concetto, Highlight<br />

nach eigenen Angaben des Anbieters<br />

das neue CaesarStone-Weiß „Perfect White<br />

1141“, das sich durch besondere Leuchtkraft<br />

auszeichne. Beliefert werden von dem Großhandels-Unternehmen<br />

regionale Verarbeiter,<br />

die sowohl Naturstein als auch Quarzkomposit<br />

verarbeiten können, hierzu unter anderem<br />

eine Ausbildung in der Steinverarbeitung<br />

aufweisen und von Rossittis geschult wurden.<br />

Grundphilosophie des Unternehmens<br />

ist laut Marketingleiter Dieter Drossel „die<br />

ganzheitliche Beratung der Kunden“. Das impliziert,<br />

dass der Händler alle Materialien als<br />

Bodenplatte und Wandverkleidung sowie als<br />

Arbeitsplatte beziehen und dem Endgebraucher<br />

somit ein umfassendes Gestaltungskonzept<br />

unterbreiten kann. Prima Ideenlieferant<br />

ist der Bildband „Naturstein. Leben mit sieben<br />

Sinnen“ von Dieter Drossel, der im Ebner Verlag<br />

Ulm erschienen ist und ebenfalls auf der<br />

Messe vorgestellt wurde. K<br />

@ www.rossittis.de<br />

Thomas Rossittis, CEO der Rossittis GmbH,<br />

beim Vergleich von Weiß: In seiner Hand das<br />

„Bulthaup­Weiß“ CaesarStone 2141, an der<br />

Wand die Neuheit „Perfect White 1141“.<br />

Nach Auskunft von Borgia­Geschäftsführer<br />

Claus Wittmann (links) und Dietmar Beulke<br />

(arbeitet in einem Partnerbetrieb) kommt<br />

Andesitlava in drei Hauptfarben vor: Schwarzblau,<br />

Graublau und Anthrazitgrau.<br />

Lava aus Armenien<br />

Das Unternehmen Borgia Stone Trading in<br />

Waiblingen (Großraum Stuttgart) steigt seit<br />

diesem Jahr verstärkt in den Sektor <strong>Arbeitsplatten</strong><br />

ein – mit einem außergewöhnlichen<br />

Naturwerkstoff: Andesitlava-Platten aus Armenien<br />

mit dem Kollektionsnamen „Fumo“.<br />

Das Ausgangsgestein verfügt wie alle Lavagesteine<br />

über einen blasigen Aufbau mit<br />

Luftporen, deshalb werden für Arbeitsflächen<br />

vorgesehene Platten gespachtelt und feingeschliffen.<br />

Es entsteht ein homogenes Material,<br />

das nahezu wasserresistent ist. Strukturen<br />

und Texturen machen jede Platte einzigartig,<br />

lieferbar sind Rohtafeln bis zu 4 x 2 Metern<br />

in Stärken von 2, 3 und künftig auch von<br />

4 Zentimetern; kleinere Abmessungen gibt es<br />

ab 1,3 Zentimetern Dicke. Ebenfalls lieferbar<br />

sind bereits fertig nach Händlerangaben produzierte<br />

Platten, die direkt eingebaut werden<br />

können. Die Lieferzeit liegt zwischen sechs<br />

und zwölf Wochen. K<br />

@ www.borgiastone.de<br />

Heimischer Grünsandstein<br />

Am Stand der Albert Killing Natursteine<br />

GmbH war der sogenannte „Anröchter Dolomit“<br />

Hingucker, Grünsandstein, der im eigenen<br />

Steinbruch des weltweit auch im Natursteinhandel<br />

aktiven Unternehmens abgebaut<br />

wird. Das Gestein kommt als Grün- und als<br />

Blauvariante vor, erstere wird gerne auch im<br />

Außenbereich eingesetzt, beide sind wertige<br />

Innenausbau-Materialien. Küchen-<strong>Arbeitsplatten</strong><br />

liegen aufgrund der intensiven Oberflächen-Bearbeitung<br />

im Hochpreissegment.<br />

Zumeist nachgefragt werden laut Anbieter<br />

gebürstete Oberflächen, unterzogen werden<br />

die Platten einer Fleckstopp-Behandlung.<br />

Verarbeitet wird der Grünsandstein am<br />

Firmensitz Anröchte, wo eine 250 Quadratmeter<br />

große Ausstellungsfläche integriert ist<br />

und über 40 000 Quadratmeter Naturstein-<br />

Rohplatten vom Marmor über Granit bis zum<br />

Quarzit gelagert werden. K<br />

@ www.akn-natursteine.de<br />

Albert Killing jun. vor einer wellenartigen<br />

Wandverkleidung aus „Anröchter Dolomit“ –<br />

eine exquisite Ergänzung zur Grünsandstein­<br />

Arbeitsplatte.<br />

6/2009 der küchenplaner 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!