07.12.2012 Aufrufe

guten Rutsch - Tage

guten Rutsch - Tage

guten Rutsch - Tage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachts-<br />

Ausgabe 2011<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen<br />

<strong>guten</strong> <strong>Rutsch</strong><br />

ins Jahr<br />

2012<br />

Ausgabe 2/11 – 39. Jahrgang


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

größer<br />

Ihr<br />

-<br />

Fachgeschäft<br />

heller - freundlicher<br />

für:<br />

Floristik<br />

Kunstgewerbe<br />

Gartengestaltung<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Werler Straße 137 • Telefon: 0 23 81 / 5 04 08<br />

59063 Hamm<br />

Telefon privat 0 29 22 / 8 41 60<br />

Ihr Fachgeschäft für:<br />

Floristik<br />

Kunstgewerbe<br />

Ihr Fachgeschäft für:<br />

Gartengestaltung<br />

Floristik Kunstgewerbe<br />

Gartengestaltung Friedhofsgärtnerei<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Werler Straße 137 • Telefon: 0 23 81 / 5 04 08<br />

59063 Hamm<br />

Telefon privat 0 29 22 / 8 41 60<br />

Der Südener<br />

Schützenjupp<br />

meint<br />

Liebe Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder,<br />

liebe Leser,<br />

Weihnachten steht vor der<br />

Tür, mal wieder ist ein<br />

Jahr herum und trotz allen<br />

Problemen und Wirren des<br />

vergangenen Jahres, haben<br />

wir es geschafft auch dieses<br />

Jahr unbeschadet zu überstehen.<br />

Viel haben wir erreicht und<br />

vieles ist noch zu tun.<br />

Wir sehen es auf unserem<br />

Platz, wo wir, nach nunmehr<br />

50 Jahren, unseren<br />

Kugelfang zu neuem, alten<br />

Glanz verhelfen werden.<br />

Ich wünsche Euch allen<br />

eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

und einen <strong>guten</strong> <strong>Rutsch</strong><br />

ins Jahr 2012!<br />

Auf das wir uns alle,<br />

gesund und munter, wiedersehen,<br />

um alle vor uns<br />

liegenden Probleme gemeinsam<br />

zu einem <strong>guten</strong><br />

Ende bringen zu können.<br />

In diesem Sinne:<br />

Alles Gute und viel<br />

Gesundheit im neuen Jahr<br />

Euer Schützenjup


Information SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Am Himmel leuchten hell die<br />

Sterne,<br />

Glocken läuten in der Ferne.<br />

Die Herzen werden weich und<br />

weit,<br />

denn es ist wieder Weihnachtszeit!<br />

In der Küche brutzeln Braten,<br />

die Kleinen können ´s kaum<br />

erwarten,<br />

die Geschenke auszupacken.<br />

Die Bratäpfel im Ofen knacken.<br />

Voller Duft und Heimlichkeit,<br />

wünschen wir euch diese<br />

Weihnachtszeit!<br />

Impressum<br />

Verantwortlich<br />

Schützenverein Hamm-Süden<br />

vertreten durch seinen<br />

Geschäftsführer<br />

Archiv<br />

Albert Löbbecke<br />

Lilienstraße 65<br />

59065 Hamm<br />

Telefon: 0 23 81 / 2 07 07<br />

Satz<br />

Lehmann,<br />

Druck- und Medienservice<br />

59071 Hamm<br />

Telefon: 01 78 / 7 90 78 11<br />

Druck<br />

B & B Druck GmbH<br />

59069 Hamm<br />

Telefon: 0 23 85 / 60 01<br />

Marketing<br />

Norbert Pake<br />

59065 Hamm<br />

Telefon: 0 23 81 / 37 77 22<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

Liebe Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder,<br />

liebe Leser dieses Journals,<br />

Weihnachten steht vor der Tür.<br />

An jedem Haus brennt der Lichterschmuck, die<br />

Innenstädte sind verwandelt und die Weihnachtsmärkte<br />

eröffnet.<br />

Die Hektik dieser <strong>Tage</strong> wird sich über die Feiertage<br />

legen und der Besinnlichkeit dieses Festes Platz<br />

machen.<br />

Dieses sollte für uns alle die Möglichkeit ergeben das<br />

letzte Jahr in Gedanken Revue passieren zu lassen und<br />

uns in aller Ruhe auf das neue, kommende Jahr vorzubereiten.<br />

Wir hoffen, dass ihr alle Eure Gesundheit behaltet und<br />

uns auch im nächsten Jahr nach besten Kräften unterstützen<br />

werdet.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Euch und<br />

Euren Familien<br />

ein ruhiges,<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen „Guten Rusch“<br />

in ein erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Albert-Dieter Schulze-Clewing & Detlef Korte – Vorsitzende<br />

Uwe Rogge – Geschäftsführer<br />

Martin Polljost & Yvonne Damasch – Königspaar<br />

A.-D. Schulze-Clewing & Hermine Töpfer – Kaiserpaar<br />

Thomas & Martina Kerkmann – Jubelkönige<br />

Marcel Borgmann & Melissa Renninghoff –<br />

AVG-Königspaar<br />

Lucy Brandt & Robin Hoffmann – Kinderkönigspaar<br />

Editha Kattenbusch & Conny Plutz –<br />

Schießgruppenleiterinnen<br />

Christian Petersohn & Sabastian Korte –<br />

AVG-Kommandeure<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

3


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Schützenfest 2011<br />

Das Schützenfest des Jahres 2011<br />

feierten wir vom 12.-15. August.<br />

Mit dem Einholen der Vereinsfahnen<br />

am Freitag, den 12.08.2011<br />

beim „Restaurant Delphi“, wurde<br />

das Fest offiziell eröffnet.<br />

Trotzdem, dass das Wetter an<br />

diesem <strong>Tage</strong> den Schützen und<br />

Schützinnen nicht hold war – es<br />

schüttete in Strömen – ließ man<br />

es sich nicht nehmen vom Schützenplatz<br />

an der Richard-Wagner-<br />

Strasse, wo sich das Königspaar<br />

Kevin Haas und Carina Balder<br />

abholen ließ, zum ökumenischen<br />

4<br />

Gottesdienst in der Liebfrauenkirche<br />

zu marschieren.<br />

Nachdem der Verein am Schützenplatz<br />

angekommen war und der<br />

Heimatabend – mit der musikalischen<br />

Unterstützung der „Powerband<br />

Zick-Zack“ – schon in vollem<br />

Gange war, hielt man gegen 21.30<br />

Uhr den traditionellen großen<br />

Zapfenstreich unter der Vogelstange<br />

ab. Nach diesem stimmungsvollen<br />

Erlebnis feierte man noch bis<br />

in die frühen Morgenstunden im<br />

Festzelt weiter.<br />

Der Samstag begann schon um<br />

13 Uhr mit dem Antreten am<br />

Das Königspaar und der Hofstaat 2011/12<br />

Information<br />

Festplatz an der Richard-Wagner-<br />

Strasse, wo sich schon die Abordnungen<br />

der Nachbarvereine des<br />

Bürgerschützenvereins Hamm und<br />

der Westenfeldmark eingefunden<br />

hatten, um uns bei unserem Umzug<br />

durch den Hammer Süden zu<br />

unterstützen.<br />

Von hier ging es, nach der Parade<br />

zu Ehren unseres 10jährigen<br />

Jubelpaares, Thomas und Martina<br />

Kerkmann, zum Evangelischen<br />

Krankenhaus. Nach dem Ständchen<br />

für die dort einliegenden<br />

Mitbürger, ging es zurück auf den<br />

Königspaar Martin Polljost + Yvonne Damasch<br />

Hofstatt Andreas Kloske + Nicole-Sandra Opitz, Florian Damasch + Jacqueline Kölling, Roger Kölling + Ursula Drüker,<br />

Christian Kähler + Sarah Schlaap, Christopher Koslowski + Elke Schlaap, Alexander + Kathrin Hofmann, Marvin + Angelique<br />

Brinckheger, Marc + Silke Rypczynski, Günter + Birgit Hass, Christian + Katja Gerling, Volker + Petra Scheele,<br />

Marcel Zech + Sandra Pischke, Carsten Illner + Pamela Söring.


Information SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Festplatz, wo schon der Schützenadler<br />

„Wilhelm“ auf die Schützen<br />

und Schützinnen wartete.<br />

In einem zähen Ringen um die<br />

begehrten Insignien, konnten sich<br />

Roger Kölling den Apfel, Michael<br />

Kiffner das Zepter, Marvin Brinkhäger<br />

das Fässchen und zu guter<br />

letzt Volker Scheele die Krone<br />

sichern In einem packenden Zweikampf<br />

konnte sich zuletzt Martin<br />

Polljost gegen Günter Hass durchsetzen<br />

und mit dem letzten Schuss<br />

die Reste von „Wilhelm“ aus dem<br />

Kugelfang fegen. Als Mitregentin<br />

erkor er sich seine Lebensgefährtin<br />

Yvonne Damasch.<br />

Nach der anschließenden Proklamation<br />

wurde zu den Klängen der<br />

„Powerband Zick Zack“ bis weit in<br />

den Sonntagmorgen gefeiert.<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen<br />

unseres Nachwuchses.<br />

Nach dem Ständchen zu Ehren<br />

unserer älteren Mitbürger am „Seniorenzentrum<br />

Liebfrauen“ und<br />

dem Abholen des neuen Königspaares<br />

Martin Polljost und Yvonne<br />

Damasch nebst Hoffstaat, ging es<br />

zum Festplatz wo schon der bunte<br />

Nachmittag für unsere Jüngsten in<br />

vollem Gange war.<br />

Nach der Königsparade, welche<br />

auf der Richard-Wagner-Strasse<br />

stattfand, begannen unsere Kinder<br />

damit ihr neues Königspaar zu<br />

suchen.<br />

Als Insignienschützen konnten<br />

sich Dustin Schröder, der sich<br />

sowohl die Krone als auch das<br />

Zepter, sowie Lucy Brandt, die<br />

sich den Apfel sichern konnten,<br />

auszeichnen.Lucy Brandt war es<br />

dann auch, die mit dem letzten<br />

Schuss des Schützenfestes 2011,<br />

den Kindervogel aus seinem<br />

Kugelfang befreien konnte. Zum<br />

Mitregenten nahm sie sich Robin<br />

Hoffmann.<br />

Im Anschluss an die folgende<br />

Proklamation, welche im Festzelt<br />

abgehalten wurde, versorgte uns<br />

unser DJ Peter Hoffmann mit der<br />

nötigen Musik, um dieses Ereignis<br />

noch lange zu feiern.<br />

Der Montag wurde, wie schon<br />

die Jahre zuvor, zum Ausklingen<br />

des Festes genutzt. Wie schon am<br />

Sonntag sorgte DJ Peter Hoffmann<br />

für die nötige musikalische<br />

Unterstützung, um mit unseren<br />

Mitbürgern das Fest gemütlich<br />

ausklingen lassen zu können.<br />

Zum Abschluss nochmals unser<br />

Dank an alle Helfer, die dafür Sorge<br />

trugen, dass unser Fest ohne<br />

Komplikationen ablaufen konnte<br />

und erneut ein voller Erfolg geworden<br />

ist.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 18. März 2012<br />

um 10:30 Uhr,<br />

im Vereinsheim<br />

<strong>Tage</strong>sordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Verlesen der letzten<br />

Niederschrift<br />

4. Berichte der Abteilungen 2011<br />

5. Geschäftsbericht 2011<br />

6. Kassenbericht 2011<br />

7. Bericht der Kassenprüfer 2011<br />

8. Schützenfest 2012<br />

9. Ehrungen<br />

10. Verschiedenes<br />

Anträge an die<br />

Versammlung,<br />

müssen dem<br />

1. Vorsitzenden<br />

bis zum 11. 03. 2012 in<br />

schriftlicher Form<br />

vorliegen.<br />

Verkauf von Äpfeln<br />

und Birnen<br />

Gemüse aus der Region<br />

Welver-Einecke • Tel.:02384 3826<br />

Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00–14.00 Uhr<br />

www.obsthof-korn.de<br />

5


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Heinz Thamm<br />

erhält höchste Auszeichnung<br />

Heinz Thamm hat sich um den<br />

Schützenverein Hamm-Süden<br />

1888 e.V. und ganz besonders<br />

um den Stadtverband der Schießgruppen<br />

verdient gemacht durch<br />

seine langjährige und immer noch<br />

andauernde Arbeit im Schützenverein<br />

Hamm-Süden, sowie im<br />

Stadtverband der Schießgruppen<br />

kann er in diesem Jahr auf<br />

eine 55jährige Mitgliedschaft im<br />

Schützenverein Hamm-Süden und<br />

auf eine 42jährige Vorstandsarbeit<br />

im Stadtverband der Schießgruppen<br />

zurückblicken.<br />

Ganz besonders sind hier die Jahre<br />

von 1970 bis 1998 zu erwähnen.<br />

Hier hat er maßgeblich in seiner<br />

Funktion als 2. Schießwart bis 1972<br />

und dann ohne Unterbrechung<br />

als 1. Schießwart bis 1998 den<br />

Stadtverband der Schießgruppen<br />

geleitet. Nicht zuletzt deswegen<br />

wurde er im Jahr 1998 zum<br />

Ehrenschießwart berufen. Bis zum<br />

6<br />

heutigen <strong>Tage</strong> hat Heinz Thamm<br />

sich weiter für den Schießsport<br />

und das Schützenwesen in und um<br />

Hamm eingesetzt. Sein Name ist<br />

verbunden mit Pokalschießen und<br />

Meisterschaften im ganzen Stadtverband.<br />

Heinz Thamm gehört auch heute<br />

noch dem erweiterten Vorstand<br />

des Schützenvereins Hamm-Süden<br />

an, und er steht dem Verein aktiv<br />

mit Rat und Tat zur Seite, seine<br />

Erfahrungen im Schießsport und<br />

im Schützenwesen sind für die<br />

nachfolgende Generation von<br />

unschätzbarem Wert.<br />

Die Laudatio, im Rahmen des<br />

Schützenfestes des Schützenvereines<br />

Hamm-Süden, übernahm<br />

Oberbürgermeister Thomas<br />

Hunsteger-Petermann.<br />

Heinz Thamm ist erst der 2. Schützenbruder<br />

der Stadt Hamm, dem<br />

die Auszeichnung mit dem Ehrenschild<br />

in Gold zuteil wurde.<br />

Information<br />

Schlagerparty im<br />

Vereinsheim<br />

Am 15. Oktober war es endlich so<br />

weit. Nach langer Planung und einer<br />

Woche Aufbau, fand die erste<br />

Südener Schlagerparty statt.<br />

Als besonderen Gast konnte der<br />

Schützenverein Joel Gutje begrüßen.<br />

Der Sänger wurde bekannt<br />

mit der Neuauflage von Nino de<br />

Angelos „Fliegerlied“. Zur allgemeinen<br />

Freude der über 100 Gäste<br />

im Vereinsheim brachte er noch<br />

den Vorsänger Stefan Hambrücher<br />

mit. Gefeiert wurde anschließend<br />

bei hervorragender Stimmung mit<br />

unserm DJ PH, bekannt als Peter<br />

Hoffmann, bis in die frühen Morgenstunden.<br />

Ein Dank geht nochmal an alle<br />

Helfer, ohne die diese Veranstaltung<br />

nicht möglich gewesen wäre.


Information SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Wir bitten alle<br />

Mitglieder und<br />

Leser<br />

die Firmen, die<br />

in unserem<br />

Journal<br />

inserieren,<br />

bei ihren<br />

Einkäufen zu<br />

berücksichtigen.<br />

Quartalsversammlung 2011<br />

Bei der Quartalsversammlung des<br />

Schützenvereins Hamm-Süden galt<br />

es, im Vorfeld des kommenden<br />

Schützenfestes, einige verdiente<br />

Mitglieder zu ehren.<br />

So wurden Martina und Thomas<br />

Kerkmann als neues, 10jähriges<br />

Jubelpaar begrüßt und auch die<br />

langjährigen Vereinsmitglieder<br />

für Ihre Treue zum Verein geehrt.<br />

Zudem ehrte die Schießgruppe, im<br />

Auftrage des Hauptvereines, unsere<br />

Vereinsmeister.<br />

Zum Vogeltäufer des Jahres 2011<br />

wurde unser Ehrenvorstandsmitglied<br />

Willi Schöpper erkoren. Er<br />

taufte den Schützenadler auf den<br />

Namen „Wilhelm“.<br />

Ehrung der Vereinsmeister des Jahres 2011<br />

in der Quartalsversammlung des Hauptvereins<br />

Volker Scheele wurde, einstimmig,<br />

zum neuen Kassenprüfer gewählt.<br />

Nachdem sich der Vorstand darauf<br />

verständigt hat den Posten des vom<br />

Verein bestimmten Königsoffiziers<br />

wieder zu besetzen, einigte sich die<br />

Versammlung, mit einer Gegenstimme,<br />

auf Roland Niermann.<br />

7


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Wir Gratulieren…<br />

Schützenbruder Jörg Hegemann<br />

zum Geschäftsführer<br />

der Stadtwerke Hamm<br />

Dirk Niederheide und Dorothea<br />

Jansen zur Königswürde bei den<br />

Handwerkern Heessen<br />

Schützenbruder Marcel Zech<br />

Bachelor of Engineering<br />

Zur Jubelhochzeit<br />

Messinghochzeit<br />

Dieter und Brigitte Lappe<br />

Rubinhochzeit<br />

Norbert und Editha Kattenbusch<br />

8<br />

Wir bieten das richtige Ambiente für Ihre Feiern.<br />

Modernste Einrichtungen sorgen für einen ungetrübten Partyspaß!<br />

Besichtigungsmöglichkeit besteht freitags bis 19.30 Uhr<br />

Avantgardenlaube bis 60 Personen<br />

Volker Scheele<br />

0 23 81 / 37 84 45 und 0176 / 15 90 67 09<br />

Silberhochzeit<br />

Alfons und Iris Zech<br />

Zum Geburtstag<br />

50 Jahre<br />

Bert Balder<br />

Heike Frigge<br />

Dirk Fröhlich<br />

Marie-Luise Haase<br />

Uwe Kühn<br />

Martina Rogge<br />

Petra Sadatmir<br />

Annette Weige<br />

Ina Maria Welscher<br />

Michael Wojtczak<br />

Information<br />

Vermietung des Vereinsheims oder der Avantgardenlaube<br />

Richard-Wagner-Str. 78 . 59063 Hamm<br />

55 Jahre<br />

Siegfried Eiden<br />

Joachim Fröhlich<br />

Helmut Geiler<br />

Elisabeth Kothenschulte<br />

Siegfried Kremser<br />

60 Jahre<br />

Ursula Averhage<br />

Kurt Brinckheger<br />

Rüdiger Günnewig<br />

Siegfried Hruschka<br />

Michael Kiffner<br />

Michael Lotte<br />

Fernand Möller<br />

Horst Ritzenhoff<br />

Lemonia Schulz<br />

Herbert Schwan<br />

Jan Stolarek<br />

Vereinsheim bis 120 Personen<br />

Albert-Deter Schulze-Clewing<br />

0 23 81 / 5 92 08 und 0157 83 65 54 73<br />

Öffnungszeiten des Vereinsheims: freitags ab 18 Uhr


Information SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

65 Jahre<br />

Jörg Holsträter<br />

Heinz-Josef Reinke<br />

Friedrich Schroeder<br />

Jutta Söhnel<br />

Hugo Stratmann<br />

Bernhard Stry<br />

Reimar Widera<br />

Thomas Wrede<br />

70 Jahre<br />

Karl-Heinz Achtstetter<br />

Margret Breiling<br />

Willibert Cordes<br />

Herbert Hegener<br />

Christel Kieserling<br />

Jürgen F. Kleine<br />

Adelheid Kleinschmidt<br />

Alfons Pieper<br />

Helmut Sandkühler<br />

Monika Saße<br />

75 Jahre<br />

Otto Breiling<br />

Karl-Wilhelm Lauscher<br />

Renate Ross<br />

Anne Scheele<br />

Ewald Stratmann<br />

Hans-Josef Ullrich<br />

80 Jahre<br />

Anita Kersting<br />

85 Jahre<br />

Anja Barkschat<br />

Bernhard Becker<br />

Magdalena Nellenschulte<br />

88 Jahre<br />

Wilhelm Althoff<br />

Anneliese Strunk<br />

Ihr Trendfriseur<br />

Friseurmeisterin Gabriele Kreitmeier<br />

Werler Straße 71<br />

59065 Hamm<br />

Telefon<br />

02381- 4369798<br />

Astrid Lange<br />

Kosmetik · Massagen · Hand- und Fusspflege<br />

Werler Strasse 264<br />

59063 Hamm<br />

� 0 23 81 / 9 28 77 33<br />

� Lange-Astrid@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 9.30 – 18.00 Uhr • Samstag 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Wir machen Druck!<br />

B & B DRUCK GMBH<br />

59069 Hamm<br />

Telefon: 0 23 85 / 60 01<br />

Fax: 0 23 85 / 60 02<br />

E-Mail: info@bundbdruck.de<br />

web: www.bundbdruck.de<br />

9


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

10<br />

Parkett • Kork • Laminat<br />

Jörg Cohaus<br />

Parkettlegermeister<br />

Im Leinenfeld 45<br />

59063 Hamm<br />

Telefon: 0 23 81 / 5 09 38 (AB)<br />

Telefax: 0 23 81 / 5 38 72<br />

Mobil: 01 63 / 3 79 64 63<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Wir wünschen allen Schützen und Ihren Familien<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes neues Jahr<br />

Im neuen Anbau haben wir für Raucher<br />

eine gepflegte Atmosphäre geschaffen.<br />

Werler Straße 148 ( 0 23 81 / 5 82 62<br />

59063 Hamm www.delphi-hamm.de<br />

Information<br />

90 Jahre<br />

Alphons Kamp<br />

91 Jahre<br />

Meta Altemeier<br />

Wir begrüßen in<br />

unseren Reihen:<br />

Kira Stall<br />

Bert Balder<br />

Claudia Brandt<br />

Christoph Mingram<br />

Lucy Brandt<br />

Marcel Mingram<br />

Heidi Jansen<br />

Stefan Mingram<br />

Celina Mingram<br />

Robert Urban<br />

Nicole Mingram<br />

Walter Wibe<br />

Nicole Sandra Opitz<br />

†<br />

Wir trauern um unsere<br />

verstorbenen<br />

Mitglieder<br />

Elisabeth Kloppenburg<br />

Franz Henkelmann


Schießgruppe SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

2011<br />

Am 22. Mai kämpften 50 Schützen<br />

bei der Vereinsmeisterschaft um<br />

gute Platzierungen.<br />

Ein Dank geht an Heinz Thamm,<br />

der das Auswerten der Scheiben<br />

übernahm.<br />

Zeitgleich wurde der Klaus Kieserling<br />

Pokal ausgeschossen. Sabrina<br />

Hoffmann ging mit<br />

48 von 50 möglichen Ringen als<br />

Siegerin hervor.<br />

Nach Bekanntgabe der Sieger<br />

klang der Tag in gemütlicher Runde<br />

aus.<br />

Alle Sieger wurden in der Mitgliederversammlung<br />

vor unserem<br />

Schützenfest ausgezeichnet.<br />

Vereinsmeister 2011<br />

Schüler<br />

1. Robin Hoffmann 289 Rg.<br />

2. Sabrina Dill 285 Rg.<br />

3. Laura Hass 272 Rg.<br />

U-21<br />

1. Olaf Thamm 270 Rg.<br />

2. Kevin Hass 260 Rg.<br />

3. Pascal Zech 245 Rg.<br />

Damen aktiv<br />

1. Melanie Gut 266 Rg.<br />

2. Kathrin Hofmann 5 x 10 259 Rg.<br />

3. Tanja Franke 2 x 10 259 Rg.<br />

Damen Schlinge aktiv<br />

1. Sabrina Hoffmann 279 Rg.<br />

2. Editha Kattenbusch 276 Rg.<br />

3. Marlies Spiller 267 Rg.<br />

Damen Schlinge passiv<br />

1. Barbara Mertens 113 Rg.<br />

2. Monika Kloske 111 Rg.<br />

3. Heike Beu 99 Rg.<br />

Wir wünschen all unseren Kunden<br />

ein gesundes 2012 2011<br />

11


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

12<br />

Fachgerechte<br />

Ausführung von:<br />

Gebäudereinigung<br />

Hausmeisterdienste<br />

Glas- u.<br />

Rahmenreinigung<br />

Gartenpflege<br />

Winterdienst<br />

Büro- u.<br />

Treppenhausreinigung<br />

Bauabschlussreinigung<br />

Reinigung von Solaru.<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Poolreinigung<br />

Seniorenservice<br />

Hasenstraße 58<br />

59071 Hamm<br />

Tel.: 0 23 81<br />

370 74 34<br />

Fax 0 23 81<br />

370 53 60<br />

Mobil: 0176<br />

78 00 75 48<br />

11.02.2012<br />

Karneval<br />

Hauptverein<br />

18.03.2012<br />

Jahreshauptversammlung<br />

24.03.2012<br />

Frühlingsball<br />

des Stadtverbandes der<br />

Schützenvereine von Hamm e.V.<br />

07.04.2012<br />

Osterfeuer<br />

auf dem Schützenplatz<br />

20.-22.04.2012<br />

Osterknobeln<br />

im Vereinsheim<br />

21.04.2012<br />

Seniorenfeier<br />

22.04.2012<br />

Osterfrühstück<br />

im Vereinsheim<br />

27.05.2012<br />

Kaiserschießen<br />

des Hauptvereines<br />

20.10.2012<br />

Schlager-Party<br />

09.12.2012<br />

Weihnachtsfeier<br />

Schießgruppe<br />

13.01.2012<br />

Anschießen<br />

(ab 19.00 Uhr im Vereinsheim)<br />

25.01.2012<br />

Christel-Kieserling-Pokal<br />

26.02.2012<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(10.30 Uhr im Vereinsheim)<br />

18.-20.04.12<br />

Stadtmeisterschaft Ü-60<br />

Termine<br />

Wir wollen unsere Gärtner<br />

unterstützen...<br />

Wer hat Interesse?<br />

Auskunft erteilt der<br />

Vorstand<br />

25.-27.04.12<br />

Stadtjugendmeisterschaft<br />

07.-12.05.12<br />

Stadtmeisterschaft Senioren<br />

20.05.2012<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

(11.00-17.00 Uhr im Vereinsheim)<br />

06.06.-13.07.12<br />

Übungsschießen an den<br />

Trainingsabenden<br />

06.07.2012<br />

Kaiserpokal und Schremmer-Pokal<br />

18.07.2012<br />

Christel Kieserling Pokal<br />

20.07.2012<br />

Quartalsversammlung<br />

(20.00 Uhr im Vereinsheim)<br />

25.08.2012<br />

Vogelschießen Damen<br />

11.-13.09.2012<br />

Schröer-Pokal<br />

28.09.2012<br />

Hemmer Pokal<br />

16.11.2012<br />

Skatturnier der Schießgruppe<br />

(19.00 Uhr im Vereinsheim)<br />

07.12.2012<br />

Abschlussschießen der Jugend<br />

(18.00 Uhr im Vereinsheim


Termine SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Avantgarde<br />

14.01.2012<br />

Jahreshauptversammlung AVG<br />

20.02.2012<br />

Rosenmontagsfeier<br />

17.05.2012<br />

Vatertagsausflug<br />

09.06.2012<br />

Summerparty<br />

20.07+27.07.+03.08.2012<br />

AVG-Meisterschaften<br />

28.07.2012<br />

Quartalsversammlung<br />

04.08.2012<br />

Abnahme<br />

07.08.2012<br />

Vogeltaufe im Vereinsheim<br />

(ab 19 Uhr)<br />

Hier findet Ihr uns im Netz:<br />

24.08.2012<br />

Quartalsversammlung<br />

08.09.2012<br />

AVG-Schützenfest<br />

22.09.2012<br />

Autoorientierungsfahrt<br />

17.11.2012<br />

Quartalsversammlung<br />

23.11.2012<br />

Jahresabschlussschießen<br />

14.-16.12.2012<br />

Weihnachtsknobeln<br />

!!! Achtung Trainingszeitenänderung !!!<br />

Das Mittwochtraining der Schießgruppe findet ab sofort<br />

von 19 bis 21 Uhr statt!<br />

Schützenverein: www.schuetzenverein-hamm-sueden.de<br />

Schießgruppe: www.schießgruppe-hamm-sueden.de<br />

Avantgarde: www.avantgarde-hamm-sueden.de<br />

Jeden Freitag öffnet das Vereinsheim ab 18 Uhr<br />

Jetzt zur<br />

Winterzeit:<br />

Geschnittener Grünkohl – topffertig,<br />

eingemachtes Gemüse nach<br />

alten Hausrezepten in Gläsern,<br />

verschiedene Geschenkideen<br />

Zusammenstellung nach eigenen<br />

Wünschen<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr. 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Hilbeck, B 63<br />

59457 Werl-Hilbeck<br />

Tel.: 0 29 22-43 89<br />

13


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Herren aktiv<br />

1. Ralf Kramer 275 Rg.<br />

2. Günter Hass 268 Rg.<br />

3. Ingo Kersting 253 Rg.<br />

Herren passiv<br />

1. Thomas Plutz 125 Rg.<br />

2. Daniel Kattenbusch 119 Rg.<br />

3. Dustin Zech 117 Rg.<br />

Herren Schlinge aktiv<br />

1. Dieter Szillat 277 Rg.<br />

2. Uli Teßarek 265 Rg.<br />

3. Klaus Best 245 Rg.<br />

Herren Schlinge passiv<br />

1. Rüdiger Günnewig 136 Rg.<br />

2. Jake Konrad 127 Rg.<br />

Ü-60 aktiv<br />

1. Bernd Spiller 288 Rg.<br />

2. Uschi Rogge 280 Rg.<br />

3. Ingeburg Kramer 279 Rg.<br />

Ü-60 passiv<br />

1. Erhard Kloske 133 Rg.<br />

2. Albert-D. Schulze-Clewing 131 Rg.<br />

3. Norbert Kattenbusch 118 Rg.<br />

Allen Schützen<br />

„Herzlichen Glückwunsch“<br />

Den „Edmund-Rogge-<br />

Gedächtnis-Pokal“<br />

der zum 5. Mal in Verbindung mit<br />

der Vereinsmeisterschaft ausgeschossen<br />

wurde, sicherten sich<br />

ringgleich zwei Schützinnen.<br />

14<br />

Von 100 möglichen Ringen erzielten<br />

Sabrina Dill und Melanie Gut<br />

jeweils 99 Ringe.<br />

Kaiserpokal<br />

Unter den Vorstandsmitgliedern<br />

des geschäftsführenden Vorstandes<br />

des Hauptvereins, der<br />

Avantgarde und der Schießgruppe<br />

wurde am 01. Juli zum 7. Mal der<br />

Kaiserpokal, gestiftet vom damaligen<br />

Kaiserpaar Norbert und Editha<br />

Kattenbusch, ausgeschossen.<br />

In diesem Jahr freute sich Helmut<br />

Schremmer über den Sieg.<br />

Inge und<br />

Helmut Schremmer<br />

Wanderpokal<br />

Zeitgleich mit dem Kaiserpokal<br />

wurde auch der Inge und Helmut<br />

Schremmer Wanderpokal zum 5.<br />

Mal ausgeschossen. Norbert Kattenbusch<br />

lag mit seiner geschossenen<br />

Ringzahl der gezogenen Zahl<br />

am nächsten und ging somit als<br />

Sieger hervor.<br />

Übungsschiessen<br />

Das jährliche Übungsschiessen<br />

fand vom 08.06. bis 15.07.2011<br />

statt. Wie immer wurde um Schnüre<br />

und Medaillen gekämpft. In der<br />

Quartalsversammlung am 22.07.<br />

Schießgruppe<br />

wurden die erfolgreichen Schützen<br />

ausgezeichnet.<br />

Quartalsversammlung<br />

61 Schützen begrüßte die 1. Schießgruppenleiterin,<br />

Editha Kattenbusch,<br />

am 22. Juli zur Quartalsversammlung.<br />

Den Rückblick auf das I. Halbjahr<br />

2011 hielten Dieter Szillat und<br />

Editha Kattenbusch, sowie für die<br />

Damen Marlies Spiller und für den<br />

Herrenstammtisch Ralf Kramer.<br />

Die Vergabe der Schießauszeichnungen<br />

war einmal mehr ein<br />

besonderer <strong>Tage</strong>sordnungspunkt.<br />

Viele Schützen nahmen, nach<br />

oftmals hartem Ringen, ihre Auszeichnungen<br />

entgegen.<br />

Editha Kattenbusch bedankte sich<br />

bei allen Schützen für ihren Einsatz<br />

im Schießsport recht herzlich.<br />

Anschließend ging ein besonderes<br />

Dankeschön an die Schützenbrüder,<br />

die für die Vereinsmeisterschaft<br />

einen neuen Pokal stifteten:<br />

Norbert Kattenbusch<br />

für die Klasse Herren Schlinge<br />

aktiv<br />

Rüdiger Günnewig<br />

für die Klasse Herren Freihand<br />

passiv<br />

Walter Niestroy<br />

für die Klasse Ü-60 passiv


Schießgruppe SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Ferner stiftete<br />

Hildegard Schäl<br />

einen Pokal. Dieser soll im<br />

Andenken an Bernhard Bähner<br />

ausgeschossen werden.<br />

Die Überlegungen des Vorstandes<br />

gingen dahin, den Dieter-Damm-<br />

Pokal, der seit 1991 während der<br />

Anschussfete ausgeschossen wird,<br />

durch den Bernhard-Bähner-Pokal<br />

zu ersetzen.<br />

Der Passiv Pokal, der während des<br />

Übungsschießens unter den passiven<br />

Schützen ausgeschossen wird,<br />

ging in diesem Jahr ringgleich mit<br />

145 Ringen an Rüdiger Günnewig<br />

und Daniel Kattenbusch.<br />

10. Vogelschießen<br />

der<br />

Südener Damen<br />

Zum 10. Mal hieß es am 27. August<br />

bei den Damen: „Kimme,<br />

Korn, ran“.<br />

30 Damen schossen auf den von<br />

Mia Rogge getauften Vogel „Mia<br />

von der Wichernstraße“.<br />

Mit den Ehrenschüssen der noch<br />

amtierenden Damenkönigin Tanja<br />

Franke, der Taufpatin Mia Rogge,<br />

der Kaiserin Hermine Töpfer<br />

sowie der Schießgruppenleiterin<br />

Editha Kattenbusch, wurde das<br />

Ringen um die Königswürde<br />

eröffnet.<br />

Leider hatten die Damen in diesem<br />

Jahr den Wettergott nicht auf ihrer<br />

Seite. Nach ein paar Schüssen öffnete<br />

der Himmel seine Schleusen<br />

und machte ein Weiterschießen<br />

unmöglich.<br />

Zum Glück haben wir in so einer<br />

Situation ja unseren Schießmeister<br />

Dieter Szillat. Kurzerhand wurde<br />

I 65 I<br />

zentralhallen.de<br />

15


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kleingartenverein<br />

am Caldenhof<br />

Bradfordstraße 19 • 59063 Hamm Telefon: 0157 - 86 94 79 64<br />

Inh. Brigitte Altenwirth<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Samstag ab 16:00 Uhr<br />

Sonntag ab 16 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

16<br />

Die Firmen der<br />

Interessengemeinschaft<br />

und wünschen<br />

unseren Kunden<br />

ein gesundes,<br />

erfolgreiches<br />

Jahr 2012<br />

Ihr Ansprechpartner bei Interesse an einer Mitgliedschaft:<br />

Ingo Lanowski • Tel. 2 21 26 • E-Mail ingo-lanowski@gmx.de<br />

Schießgruppe<br />

der Vogel aus dem Kugelfang genommen<br />

und auf dem Schießstand<br />

wieder aufgestellt.<br />

Das Schießen konnte weitergehen,<br />

bis mit dem 348. Schuss Monika<br />

Kloske den Rest von „Mia“ traf<br />

und Damenkönigin 2011 wurde.<br />

Bei der anschließenden Proklamation<br />

dankte unsere 2. Schießgruppenleiterin<br />

Conny Plutz der<br />

scheidenden Damenkönigin Tanja<br />

Franke noch einmal recht herzlich<br />

für ein schönes Jahr.<br />

Geschmückt mit Krone und<br />

Schärpe nahm unsere neue Damenkönigin<br />

Monika Kloske mit<br />

einem kräftigen „Gut Schuss“ die<br />

Glückwünsche entgegen.<br />

Die Insignien gingen an:<br />

140 Schuss Zepter<br />

Andrea Hoffmann<br />

198 Schuss Apfel<br />

Conny Plutz<br />

251 Schuss Krone<br />

Barbara Mertens<br />

268 Schuss Fässchen<br />

Monika Kloske<br />

In gemütlicher Runde klang eine<br />

schöne Veranstaltung in den frühen<br />

Morgenstunden aus.<br />

Ganz herzlich möchten wir uns bei<br />

allen bedanken, die zum Gelingen<br />

des <strong>Tage</strong>s beigetragen haben.<br />

Ein besonderer Dank geht an Michael<br />

Welscher, der für das leibliche<br />

Wohl sorgte, sowie an unseren<br />

Schießmeister Dieter Szillat.


Schießgruppe SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Pokalschießen<br />

2. Halbjahr 2011<br />

KK-Pokalschießen<br />

Westenfeldmark<br />

Anlässlich des 100jährigen Bestehens<br />

der Sportschützen Westenfeldmark,<br />

fand am 27. Mai auf<br />

dem vereinseigenen KK-Stand ein<br />

Pokalschießen statt.<br />

In der Feierstunde am 22.06. im<br />

Westenschützenhof wurden die<br />

Sieger geehrt.<br />

Unsere Mannschaft mit Olaf<br />

Thamm, Sabrina Hoffmann und<br />

Heike Zug belegte mit 125 Rg.<br />

Einen hervorragenden 4. Platz.<br />

Christel Kieserling Pokal<br />

Den Christel Kieserling Pokal erkämpfte<br />

sich im Berichtszeitraum<br />

Geno Rewaldt.<br />

Schröer Pokal 2011<br />

16 Mannschaften des Stadtverbandes<br />

der Schießgruppen, mit<br />

insgesamt 100 Schützen, kämpften<br />

in diesem Jahr in der Zeit vom 13.-<br />

15.09. um den Schröer Pokal.<br />

Jede Schießgruppe konnte mit<br />

1 Mannschaft, die aus 7 Schützen<br />

bestand, daran teilnehmen. In<br />

die Wertung kamen jeweils<br />

4 Schützen, davon nur<br />

1 Schlingenschütze.<br />

Bei der Siegerehrung konnte die<br />

Schießgruppe aus Sandbochum,<br />

durch ihr hervorragendes Endergebnis,<br />

den Pokal zum 13. Mal in<br />

Empfang nehmen.<br />

Ergebnisse Mannschaftswertung<br />

1. Platz Sandbochum 575 Ringe<br />

2. Platz Mark 564 Ringe<br />

3. Platz Lohauserholz 560 Ringe<br />

4. Platz Westenheide 559 Ringe<br />

5. Platz Westenfeldmark 557 Ringe<br />

5. Platz Süden 557 Ringe<br />

5. Platz Heessen 1835 557 Ringe<br />

6. Platz Berge 556 Ringe<br />

7. Platz Norden 554 Ringe<br />

8. Platz Ostwennemar 546 Ringe<br />

9. Platz Werries 542 Ringe<br />

10. Platz Süddinker 539 Ringe<br />

11. Platz Westtünnen 537 Ringe<br />

12. Platz Bürger-Hövel 535 Ringe<br />

13. Platz Pelkum 530 Ringe<br />

14. Platz Herringen-Nordherringen<br />

518 Ringe<br />

Einzelwertung<br />

Herren Freihand<br />

1. Tim Steckenreuter<br />

Sandbochum 147 Rg.<br />

2. Rainer Brandt<br />

Sandbochum 143 Rg.<br />

3. Thorsten Rogge<br />

Westenheide 142 Rg.<br />

Herren Schlinge<br />

1. Gilbert Drefahl<br />

Mark 148 Rg.<br />

2. Willi Hustadt<br />

Lohauserholz 142 Rg.<br />

3. Wolfgang Köhne<br />

Mark 140 Rg.<br />

Damen Freihand<br />

1. Almut Funke<br />

Sandobchum 146 Rg.<br />

2. Stefanie Rüller<br />

Heessen 142 Rg.<br />

3. Katharina Hiltenkamp<br />

Süddinker 139 Rg.<br />

Damen Schlinge<br />

1. Helga Kirmse-Bunk<br />

Berge 142 Rg.<br />

2. Martina Büscher<br />

Heessen 140 Rg.<br />

3. Birgit Hustadt<br />

Lohauserholz 138 Rg.<br />

U-21<br />

1. Raphael Jonitat<br />

Westenfeldmark 140 Rg.<br />

2. Lisa Schlepphege<br />

Westenfeldmark 139 Rg.<br />

3. Thorsten Otto<br />

Westenheide 138 Rg<br />

Allen Siegern von dieser Stelle<br />

aus noch einmal<br />

„Herzlichen Glückwunsch“<br />

Zum Schluss bedankte sich<br />

Schießgruppenleiterin Editha Kattenbusch<br />

bei den Schießgruppen<br />

noch einmal recht herzlich für ihre<br />

Teilnahme.<br />

Ein Dank ging an Heinz Thamm,<br />

der zum wiederholten Male das<br />

Auswerten der Scheiben übernahm,<br />

sowie an alle Helfer dieses<br />

Pokalschiessens.<br />

17


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

KK-Stadtmeisterschaft<br />

Die KK-Stadtmeisterschaft fand<br />

vom 28.-30.09. zum 26. Mal in der<br />

Westenfeldmark statt. Startberechtigt<br />

war 1 Mannschaft pro Verein.<br />

Jede Mannschaft bestand aus<br />

5 Schützen, wobei die besten 4<br />

Schützen in die Wertung kamen.<br />

Bei der Siegerehrung belegte<br />

unsere Mannschaft einen hervorragenden<br />

3. Platz mit 356 Ringen.<br />

Schützen der Mannschaft waren:<br />

Ingo Kersting, Olaf Thamm, Ralf<br />

Kramer, Silke Bracht und Dieter<br />

Szillat. In der Einzelwertung errang<br />

Ingo Kersting mit 93 von 100<br />

möglichen Ringen Platz 5.<br />

18<br />

ARZNEIMITTEL<br />

BERATUNG<br />

Wasserturm Pokal<br />

in Berge<br />

Mit 2 Mannschaften nahmen wir<br />

am jährlichen Wasserturm-Pokalschießen<br />

in Berge teil.<br />

In der Mannschaftswertung siegten<br />

unsere Damen mit 416 Ringen.<br />

Um den Pokal kämpften Sabrina<br />

Hoffmann, Melanie Gut, Kathrin<br />

Hofmann und Silke Rypczynski.<br />

Die Herren schafften es diesmal<br />

leider nicht auf einen der vordersten<br />

Plätze.<br />

www.spitzweg-online.de<br />

Schießgruppe<br />

VORSORGE<br />

FITNESS<br />

Wilhelm Niggemann<br />

59065 Hamm . Werler Straße 66 . Telefon 0 23 81 / 2 66 17


Avantgarde SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Avantgardenmeisterschaften<br />

Das zweite Halbjahr begann für<br />

die Avantgarde mit den Avantgardenmeisterschaften.<br />

Jeweils an den<br />

Freitagen des 22. und 29.07., sowie<br />

dem 05.08.2011, konnten sich die<br />

aktiven und ehemaligen Avantgardisten<br />

auf dem Schießstand in<br />

unserem Vereinsheim messen.<br />

Die aktiven Avantgardisten<br />

schießen hierbei drei Durchgänge<br />

á 15 Schuss. Die Ehemaligen einen<br />

Durchgang á 15 Schuss. Neu war<br />

dieses Jahr, um eine Chancengleichheit<br />

herzustellen, dass die Ehemaligen<br />

alle aufgelegt schossen.<br />

Traditionell wurden während der<br />

Meisterschaft auch der Josef-<br />

Schröer-Pokal ausgeschossen, bei<br />

dem 5 Schuss auf die Rückseite<br />

einer Scheibe abgegeben werden,<br />

auf der 9 Felder eingezeichnet<br />

sind. Hinter jedem Feld verbirgt<br />

sich eine Zahl zwischen 1 und 9,<br />

die geheim ist. Die höchste Punktzahl<br />

gewinnt.<br />

Zudem galt es für aktive und ehemalige<br />

Avantgardisten noch die<br />

Ehrenscheibe zu erringen, indem<br />

ein eingezeichneter Punkt auf<br />

einer Scheibe möglichst nah getroffen<br />

wird. Nach drei Freitagen<br />

konnten sich folgende Schützen<br />

über Siegerplätze freuen:<br />

AVG-Meisterschaft<br />

aktive Schützen<br />

1. Christian Petersohn 401 Rg.<br />

2. Stefan Niggemann 391 Rg.<br />

3. Olaf Thamm 389 Rg.<br />

AVG-Meisterschaft<br />

passive Schützen<br />

1. Marcel Feldmann 362 Rg.<br />

2. Christian Erning 333 Rg.<br />

3. Dustin Zech 329 Rg.<br />

Ehemalige Avantgardisten<br />

( aufgelegt )<br />

1. Ralf Kramer 145 Rg.<br />

2. Andreas Wolf 141 Rg.<br />

3. Thomas Wolf 140 Rg.<br />

Josef-Schröer-Pokal<br />

1. Christian Erning 42 Punkte<br />

2. Manuel Zug 29 Punkte<br />

3. Sebastian Korte 25 Punkte<br />

Ehrenscheibe AVG:<br />

Stefan Niggemann<br />

Ehrenscheibe Ehemalige-AVG:<br />

Ralf Kramer<br />

Allen Siegern herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

19


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Abnahme<br />

Wie jedes Jahr wurde eine Woche<br />

vor Schützenfest die Abnahme<br />

der Avantgarde, im Anschluss an<br />

die Mitgliederversammlung des<br />

Hauptvereins, auf unserem Schützenplatz<br />

durchgeführt. Nachdem<br />

die Avantgardisten in voller Pracht<br />

antraten, musste den Befehlen<br />

unseres Vereinsadjutanten, Josef<br />

Reinke, Folge geleistet werden.<br />

Am Ende konnte festgestellt werden,<br />

dass sich die Übungsabende<br />

gelohnt haben.<br />

Unsere Avantgarde bekam die<br />

Erlaubnis den Schützenumzug am<br />

folgenden Wochenende anzuführen!<br />

Schützenfest<br />

Vom 12.-15.08.2011 stand unser<br />

alljährliches Schützenfest an. Die<br />

Woche vor dem Fest begann mit<br />

dem Herrichten der Laube und ih-<br />

20<br />

rem Außenbereich. Am Mittwoch<br />

konnten wir, mit einer Rekordbeteiligung,<br />

auf einem Bahngelände<br />

in Soest das Laub schlagen. Dieses<br />

wurde am Donnerstag im südener<br />

Stadtgebiet verteilten. Wie jedes<br />

Jahr möchten wir ganz besonders<br />

allen Helfern und Spendern<br />

danken.<br />

Am Freitag war endlich der erste<br />

Tag des Schützenfestes gekommen<br />

und wir traten in der Gaststätte<br />

„Zur Grenzquelle“ an, um von<br />

dort aus unseren 1. Kommandeur<br />

abzuholen. Nachdem abends das<br />

erste Highlight des Festes, der große<br />

Zapfenstreich, absolviert war,<br />

konnte im Festzelt gefeiert werden.<br />

Samstag traten wir in „Didi´s<br />

Kaminklause“ an und holten den<br />

Hauptverein bei unseren Königsjubilaren<br />

auf dem Schützenplatz<br />

ab. Später konnten wir nach einem<br />

spannenden Königsschießen den<br />

ehemaligen Kommandeur der<br />

Avantgarde, Martin Polljost, mit<br />

seiner Königin Yvonne Damasch<br />

Die Avantgarde im Jahre 2011<br />

Avantgarde<br />

in der Laube hoch leben lassen.<br />

Diese Königswürde wurde bis spät<br />

in die Nacht gefeiert.<br />

Mit dem Antreten in der „Schillerklause“<br />

begann der Sonntag.<br />

Jedoch war lange Zeit nicht klar,<br />

ob der Schützenmarsch wegen<br />

Starkregens überhaupt statt finden<br />

konnte. Irgendwann hatte der<br />

Wettergott jedoch ein Einsehen<br />

und wir konnten wie geplant das<br />

Kinderkönigspaar und anschließend<br />

den Hauptverein abholen.<br />

Mit einer Neuerung beim traditionellen<br />

„Baden der Avantgarde“<br />

begann der Montagmorgen.<br />

Dieses Jahr waren wir tatsächlich<br />

zunächst im Freibad schwimmen,<br />

bevor wir in unserer Avantgardenlaube<br />

einen Umtrunk vorbereitet<br />

hatten. Den Badenpokal sicherte<br />

sich dieses Jahr Marcel Zech.<br />

Abends konnten wir einen gelungenen<br />

Abschluss eines gelungenen<br />

Schützenfestes feiern.


Avantgarde SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Avantgardenschützenfest<br />

Am Samstag, dem 03.09.2011,<br />

stand das Avantgardenschützenfest<br />

an.<br />

Bereits am Freitag vorher, dem<br />

02.09.2011, fand die Vogeltaufe<br />

im Vereinsheim statt. Ralf Kramer<br />

durfte dem Vogel den Namen<br />

„Ralf von der Wilhelm-Busch-<br />

Straße“ verleihen.<br />

Am Samstag traten wir zunächst<br />

in der Gaststätte „Zur Ampel“<br />

an, bevor wir uns auf den Weg<br />

zu unserem König der Ehemaligen,<br />

Daniel Kattenbusch,<br />

machten. Dort lies sich ebenfalls<br />

unser Avantgardenkaiser, Erhard<br />

Kloske, abholen. Nach einer<br />

Stärkung ging es bei strahlendem<br />

Sonnenschein und gefühlten<br />

40 Grad im Schatten weiter<br />

zu unserem Avantgardenkönig<br />

Kevin Hass, wo wir erneut mit<br />

Speis und Trank versorgt wurden.<br />

Aufgrund des Wetters wurde der<br />

verbleibende Marschweg etwas<br />

abgekürzt und wir waren pünktlich<br />

auf dem Schützenplatz zum<br />

Vogelschießen.<br />

Nach einem spannenden Schiessen<br />

konnte sich zunächst Stefan<br />

Niggemann mit dem 9. Schuss<br />

den Apfel, Christian Kähler mit<br />

dem 10. Schuss das Zepter, Florian<br />

Damasch mit dem 18. Schuss<br />

das Fässchen und Mike Seffzig<br />

mit dem 37. Schuss die Krone<br />

sichern. Die Flügel lösten Pascal<br />

Zech und Christian Erning vom<br />

Vogel. Beim Königsschießen traten<br />

mit Florian Damasch, Marcel<br />

Feldmann, Christian Petersohn,<br />

Marcel Borgmann und Christian<br />

Erning gleich 5 Avantgardisten<br />

an.<br />

Am Ende schaffte es Marcel<br />

Borgmann nach mehreren hoch<br />

Das AVG-Königspaar 2011<br />

Marcel Borgmann & Melissa Renninghoff<br />

spannenden Durchgängen mit<br />

einem gezielten Schuss, die Reste<br />

des Vogels von der Stange zu<br />

schießen und darf sich nun ein<br />

Jahr lang „König der Avantgarde“<br />

nennen. Zu seiner Königin nahm<br />

er sich Melissa Renninghoff. Bei<br />

der Proklamation konnten wir<br />

vorab ein ganz besonderes Jubiläum<br />

feiern. Albert Löbbecke schoss<br />

im Jahr 1961 den Avantgarden-<br />

vogel ab und ist somit 2011 der<br />

50-jährige Jubelkönig der Avantgarde.<br />

Alfons Zech konnten wir zu<br />

seinem 30-jährigen Jubiläum<br />

gratulieren. 10-jähriger Jubelkönig<br />

war Sascha Mirbach. Bei bestem<br />

Wetter feierten wir noch lange<br />

draußen und später traditionell in<br />

der Laube die Königswürde von<br />

Marcel Borgmann<br />

21


SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

50jähriges<br />

Jubelavantgardenkönigspaar<br />

22<br />

Alber & Ingrid Löbbeke<br />

Avantgarde<br />

Shwabors<br />

Am 02.10.2011 fand das Bezirksschützenfest<br />

der südlichen Avantgarden<br />

(kurz Shwabors) statt. Ausrichter<br />

war in diesem Jahr unsere<br />

Avantgarde. Auf dem Schützenplatz<br />

im Süden wurde zunächst<br />

der König ausgeschossen. Bei<br />

bestem Altweibersommerwetter<br />

konnte die Spätsommersonne an<br />

der Vogelstange genossen werden.<br />

Die Königswürde konnten wir<br />

leider nicht in den Süden holen.<br />

Jedoch wurde bis in die späten<br />

Stunden im Vereinsheim gefeiert<br />

und alle hatten viel Spaß.<br />

Neuaufnahmen und<br />

Jubilare<br />

Als neue Mitglieder der Avantgarde<br />

konnten wir im Jahr 2011 Andre<br />

Schoepe, Manuel Zug und Thorsten<br />

Hilbig begrüßen.<br />

Ihr 5-jähriges Avantgardenjubiläum<br />

feierten Olaf Thamm, Kevin<br />

Hass, Kevin Zug, Marcel Feldmann<br />

und Pascal Zech.<br />

Weihnachtsknobeln<br />

2011<br />

Unser diesjähriges Weihnachtsknobeln<br />

findet vom 16.-18.12.2011<br />

in der Gaststätte „Zur Grenzquelle“<br />

am Caldenhofer Weg 152 statt.<br />

Geknobelt werden kann Freitag,<br />

den 16.12.2011, von 18-22 Uhr,<br />

Samstag, den 17.12.2011<br />

von 15-22 Uhr und<br />

Sonntag, den 18.12.2011<br />

von 10-13 Uhr.<br />

Am Sonntag findet dann,<br />

ab 13 Uhr, das Stechen mit anschließender<br />

Siegerehrung statt.<br />

Es warten viele tolle Preise auf<br />

Ihre Gewinner!


Damals SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Zum drittenmal errang<br />

Emil Klönne die Kette des Königs<br />

Südenfeldmärker ließen sich durch Regen nicht beeinträchtigen<br />

Hamm. Das gibt es nicht alle<br />

<strong>Tage</strong>, dass ein Schütze dreimal<br />

Schützenkönig wird. Emil Klönne<br />

konnte dieses Ereignis am<br />

Wochenende feiern, nachdem er<br />

den Adler der Südenfeldmärker<br />

an den Zentralhallen den Garaus<br />

gemacht hatte. Zum erstenmal<br />

wurde Klönne von genau 25<br />

Jahren beim Handwerkerschützenverein<br />

in der Westenfeldmark<br />

König, zum zweitenmal errang er<br />

diese Würde vor einigen Jahren in<br />

der Südenfeldmark. Jetzt darf er<br />

die Königskette zum drittenmal<br />

tragen, nachdem er dem Adler am<br />

Samstag bei strömendem Regen<br />

mit dem 160. Schuß den Rest gegeben<br />

hatte.<br />

Das Adlerschießen wurde teilweise<br />

durch starken Regen beeinträchtigt.<br />

Die Schützen wußten<br />

sich jedoch zu helfen und benutzten<br />

zwei große Sonnenschirme<br />

als Regendach. Die traditionellen<br />

Ehrenschüsse für Vaterland und<br />

Verein gaben Vorsitzender Beier<br />

und Schützenhauptmann Winter<br />

ab. Bereits mit dem 6. Schuß holte<br />

Ferdinand Beier das Zepter von<br />

der Stange, mit dem 11. Schuß<br />

Willi Kaiser jun. Den Reichsapfen,<br />

mit dem 12. Schuß Adjutant<br />

Hermann Schlaak das Bierfäßchen<br />

und mit dem 34. Schuß Christian<br />

Becker die Krone.<br />

Zur Schützenkönigin erwählte<br />

sich Emil Klönne Frau Lenchen<br />

Spangert. Unser Bild zeigt das<br />

Regentenpaar.<br />

Gestern Vormittag versammelten<br />

sich die Schützen auf dem<br />

Südenfriedhof, um die Toten des<br />

Krieges zu ehren. Die Gedenkrede<br />

hielt Pfarrer Schulheis von der<br />

Südener Liebfrauengemeinde.<br />

Anschließend konzertrierte die<br />

Werkskapelle Königsborn für<br />

die Patienten des Städtischen<br />

Krankenhauses eine Stunde lang.<br />

Sternschießen, Konzert und Festball<br />

schlossen sich an. Heute steht<br />

die Nachfeier auf dem Programm.<br />

Quelle: WA vom 10. Juli 1961<br />

23


Praxis für Zahnmedizin<br />

Allgemeine Zahnheilkunde<br />

schmerzarmes Bohren mit Laser<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Implantate/Zahnersatz<br />

Vollnarkosebehandlung<br />

digitales Röntgen<br />

Ästhetische Zahnbehandlung<br />

Dr. med. dent. R. Furtner-Volling<br />

Dr. med. dent. S. Peters<br />

ZA R. Scholz<br />

ZA & M.B.A. A. Barthelmey<br />

Dr. med. dent. H.-J. Dittert<br />

Ahlener Straße 72<br />

59073 Hamm<br />

Tel.: 02381/32025<br />

Mo - Fr 8:00 - 20:00<br />

www.praxisfuerzahnmedizin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!