07.12.2012 Aufrufe

Festheft 2003 - om Berg

Festheft 2003 - om Berg

Festheft 2003 - om Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„OM BERG“<br />

227. MAI- UND VOLKSFEST<br />

PFINGSTEN <strong>2003</strong><br />

IN DER MEHRZWECKHALLE AN DER GRUNDSCHULE<br />

Veranstalter:<br />

Junggesellenverein Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Hoholz · Gielgen · Roleber


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

2<br />

WE S<br />

S<br />

UWE WE<br />

SCHORNBERG<br />

CHORNBERG<br />

KFZ KFZ KFZ KFZ KFZ - - Meisterbetrieb<br />

Meisterbetrieb<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Reparaturen an allen Fahrzeugen<br />

Inspektionen<br />

Reifen und Batteriedienst<br />

Einbau von Anhänger-Kupplungen<br />

und Sonnendächern<br />

TÜV und Abgasuntersuchung<br />

im Haus<br />

Bei Bedarf kostenloser Abhol- und<br />

Bring-Service Ihres Auto's<br />

� Kaiserstraße 2 �<br />

� 53639 Königswinter �<br />

� Telefon 02223/909550 �<br />

� Mobil 0170/5868582 �


Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort<br />

Vorstand<br />

Junggesellenverein<br />

Maiclub<br />

Internet<br />

Fahnenweihe<br />

Termine<br />

Das Eiersingen<br />

Es kamen die Herrn in dieser Nacht<br />

Das Maifest<br />

Fotos Maifest 2002<br />

Jubiläumskönigspaare<br />

Blo Blohm op mingem Hot<br />

Kreuzworträtsel<br />

Königspaare<br />

Festprogramm<br />

Edno B<strong>om</strong>mel<br />

Lady Edwina<br />

Bruce Kapusta<br />

T<strong>om</strong>my Fischer<br />

Möhre<br />

Hot Peppers<br />

Der Maibaum<br />

Maitour 2002<br />

Junggesellentour 2002<br />

Andacht<br />

Branchenverzeichnis<br />

Impressum<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Seite<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

25<br />

27<br />

29<br />

31<br />

32-33<br />

37; 39; 41<br />

43; 45; 47<br />

49<br />

51<br />

53<br />

55<br />

57<br />

59<br />

61-63<br />

65<br />

69; 71; 73; 75<br />

77<br />

83<br />

84<br />

3


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

4<br />

Sanierungen aller Art<br />

Viel Spass im neuen Bad<br />

Problemuntergründe<br />

kennen wir mit unseren<br />

Markenprodukten nicht !<br />

Wir planen und organisieren<br />

das für Sie<br />

„ALLES AUS EINER HAND“<br />

HELMUT KULASIK<br />

FLIESENFACHBETRIEB<br />

Mosaik<br />

IKARUS GRILL<br />

Platten<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

www.Kulasik.de<br />

Kölnstraße 122<br />

53757 Sankt Augustin (Hangelar)<br />

Telefon: (02241) 21524 - Telefax: (02241)235753<br />

www.ikarus-grill.de - email: ikarusgrill@aol.c<strong>om</strong><br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Fliesen<br />

Verlegung<br />

Montag bis Samstag 11.30 bis 22.30 Uhr<br />

Sonntag/Feiertrag 16.00 bis 22.00 Uhr<br />

im S<strong>om</strong>mer etwas länger<br />

Jeden Mittag wechselnde<br />

Tagesgerichte von 2,90 bis 5,90 Euro<br />

Info@Kulasik.de<br />

Krummfuhr 16 · 53229 Bonn<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

Mobil:<br />

02 28 / 9 48 12 55<br />

02 28 / 9 48 12 54<br />

01 71 / 8 33 49 39


Liebe Mitbürger, Brudervereine,<br />

Gäste und Freunde unseres Vereins,<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

ich darf Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich zu unserem Mai- und<br />

Volksfest „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ einladen. Die diesjährige Veranstaltung stand im letzten<br />

Jahr noch unter keinem günstigen Stern, da sich die Gemeinschaft zur Wahrung<br />

des Brauchtums „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ im vergangenen Jahr auflöste. Hier war es<br />

nun an der Zeit die Weichen für uns Junggesellen zu stellen, das Mai- und<br />

Volksfest in unsere Hände zu nehmen.<br />

In den letzten Monaten steckte viel mehr Arbeit hinter der Organisation eines<br />

Festes dieser Größenordnung, als wir es bisher durch die Unterstützung<br />

der Altgesellen kannten. Aus diesem Grunde mussten wir noch enger zusammenrücken<br />

damit das Brauchtum „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ am Leben erhalten bleibt.<br />

Mit dem Umzug v<strong>om</strong> Festzelt in die moderne Mehrzweckhalle „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

haben wir einen großen Schritt gewagt, von dem wir überzeugt sind das<br />

dieser sowie die verpflichteten Künstler wie Edno B<strong>om</strong>mel, Bruce Kapusta,<br />

Lady Edwina und T<strong>om</strong>my Fischer den gewünschten Erfolg mit sich bringen.<br />

Gedanken über die Attraktivität des Maifestes haben wir uns ebenfalls gemacht<br />

und sind zu dem Entschluss gek<strong>om</strong>men, den großen Krönungsball<br />

mit der Verpflichtung von Möhre zusätzlich noch etwas aufzulockern.<br />

Wir bitten Sie, durch Ihre Teilnahme zum Gelingen unseres Festes beizutragen.<br />

Gerade in diesem ersten Jahr der Verantwortung, werden wir jegliche<br />

Unterstützung brauchen können. Daher möchte ich mich an dieser Stelle<br />

im Namen des gesamten Vereins sowie des amtierenden Maikönigspaares<br />

bei allen Helfern, Gönnern und Sponsoren bedanken, dass wir die Möglichkeit<br />

bek<strong>om</strong>men, das Brauchtum „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ noch lange zu fördern.<br />

Sascha Kulasik<br />

1. Vorsitzender<br />

5


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

6<br />

Service-Tankport<br />

HELMUT SCHERER<br />

Reifendienst<br />

Batteriedienst<br />

Kfz-Wartung<br />

Inspektionen<br />

Textilwaschanlage<br />

mit TÜV-Zertifikat<br />

Achtung !<br />

N E U<br />

Vor- und Nachbehandlung<br />

Holtorfer Straße / Pützchens Chaussee<br />

53229 Bonn<br />

Telefon (02 28) 48 25 95


1. Vorsitzender<br />

Sascha Kulasik<br />

Krummfuhr 16<br />

53229 Bonn<br />

� 0228 / 97 65 601<br />

� 1vorsitzender@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

Schriftführer<br />

Stefan Müller<br />

Im Johdorf 23<br />

53227 Bonn<br />

� 0228 / 46 89 93<br />

� schriftfuehrer@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

Beisitzer<br />

Alexander Horn<br />

Gielgenstraße 16a<br />

53229 Bonn<br />

� 0228 / 48 48 75<br />

Vereinsanschrift<br />

Junggesellenverein<br />

Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Veilchenweg 4<br />

53229 Bonn<br />

Der Vorstand<br />

2. Vorsitzender<br />

Karsten Wülfing<br />

Kohlbergstraße 17<br />

53229 Bonn<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

� 0228 / 90 84 916<br />

� 2vorsitzender@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

Kassierer<br />

Jens Gehling<br />

Hauptstraße 32<br />

53229 Bonn<br />

� 0228 / 6295801<br />

� kassierer@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

� http://www.jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

� vorstand@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Bonn<br />

BLZ: 380 500 00<br />

Konto: 145 027 843<br />

Volksbank Bonn/Rhein-Sieg<br />

BLZ: 380 601 86<br />

Konto: 601 184 010<br />

7


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

8<br />

Alles unter einem Dach<br />

Bonn - Gielgen<br />

Gielgenstraße 32<br />

Frieseurgeschäft<br />

Moews und Faßbender<br />

Telefon: 0228 / 481745<br />

~~~~~~~<br />

Kosmetikstudio<br />

Marita Bächt<br />

med. Fußpflege<br />

Telefon: 0228 / 433465<br />

~~~~~~~<br />

auch Hausbesuche


227. Mai- und Volksfest<br />

Junggesellenverein Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Unsere aktiven Mitglieder:<br />

Karsten Wülfing, Francois Weber, R<strong>om</strong>an Ohren, Alexander Horn,<br />

Hendrik Lohmar, Jens Gehling, Marcus Peper, Reiner Horn, Marc Rosen,<br />

Jörg Nierhoff, Michael Kurzella, Michael Müller, Jens Radzey,<br />

Matthias Fischer, Stefan Müller, Florian Kuhlmann, Marc Härthe,<br />

Constantin Härthe, Philip Töllner, D<strong>om</strong>inik Reichmuth, Henrik van Elten,<br />

Alexander Zimmermann, Sascha Kulasik, Marco Rublack,<br />

Erik Löwenstein und Moritz Kuhlmann<br />

Mitgliedschaft<br />

Solltest auch Du dein 16. Lebensjahr schon vollendet haben und Dich<br />

für die Erhaltung von Traditionen interessieren, dann würden wir uns<br />

freuen, wenn wir Dich auf einer unserer nächsten Versammlungen begrüßen<br />

dürfen.<br />

Wir freuen uns über jeden, der mit uns die nächsten Jahre erfolgreich<br />

das Maibrauchtum hier „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ pflegen möchte. Wir treffen uns regelmäßig<br />

am ersten Freitag eines jeden Monats in unserem Vereinslokal<br />

Treffpunkt Rosen in Gielgen.<br />

Wir freuen uns auf Dich !<br />

9


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

10<br />

GEBR. KRAHE ZIMMERMEISTER BDZ<br />

Inh. Manfred Krahe<br />

Zimmerei • Holzbau • Vordächer • Wintergärten • Carports • Holzschutz<br />

53227 Bonn (Oberkassel)<br />

Hosterbacher Straße 111<br />

Telefon (0228) 44 18 60<br />

Privat (0228) 44 44 14<br />

Telefax (0228) 9 44 95 60<br />

Vier<br />

Jahreszeiten<br />

STEINMETZGESCHÄFT<br />

M. Reusch & Sohn<br />

Th<strong>om</strong>asberg · Dollendorfer Straße 255<br />

53639 Königswinter<br />

Telefon (0 22 44) 16 11<br />

Fax (0 22 44) 32 18<br />

Blumenwerkstatt<br />

Wohnaccessoirs<br />

mediterraner Hofgarten<br />

Ursula Vitus<br />

Paul-Langen-Straße 35<br />

53229 Bonn (Holzlar)<br />

Tel.: (0228) 90 88 988<br />

Fax: (0228) 90 88 989


Maiclub „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Unsere Maimädchen:<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Melanie Meschke, Katharina van Dorp, Lena Fenninger,<br />

Henrike <strong>Berg</strong>mann, Simone Gräf, Carmen Habeck, Miriam Ziaja,<br />

Nicole Dornseifer, Heike Schmid, Sarah Dünnwald,<br />

Michaela Schneider und Ilka Strange<br />

In der Nacht zum 1. Mai findet die Versteigerung statt. Diesen Abend<br />

verbringen wir Mädels meistens gemeinsam. Am Morgen des 1. Mai<br />

wird jedes ersteigerte Mädel von ihrem Maijungen besucht. Wenn die<br />

Junggesellen beim Eiersingen genug Eier zusammengesungen haben,<br />

treffen wir uns, um die Eierkrone anzufertigen. Die Treffen sind dann<br />

ca. 2 mal in der Woche. Zusammen wird ausgemacht, bei wem die<br />

Treffen stattfinden sollen.<br />

Alle Mädels im Alter ab 16 Jahren, die jetzt Interesse bek<strong>om</strong>men haben,<br />

können sich bei mir unter folgender Telefonnr. melden: 0228/483233<br />

oder unter einer Nummer des Junggesellenvorstandes.<br />

11


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

12<br />

RADIO - ENGEL<br />

TV - Video - HiFi - Bk+Sat-Anlagen<br />

Meisterbetrieb<br />

Service in eigener Werkstatt • Elektro-Geräte<br />

Königswinterer Straße 602<br />

53227 Bonn (Oberkassel)<br />

Telefon 0228/44 32 84<br />

Telefax 0228/44 38 28<br />

email: engel@radio-engel.de<br />

www.radio-engel.de<br />

Ennert-Apotheke<br />

Apothekerin Lydia Müller-Hagen<br />

Paul-Langen-Straße 44 • 53229 Bonn-Holzlar<br />

Tel. 02 28 / 43 00 42 • Fax 02 28 / 48 19 12<br />

team@ennert-apotheke.de • www.ennert-apotheke.de


www.jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

hier präsentiert sich Ihnen der<br />

im WorldWideWeb.<br />

Junggesellenverein<br />

Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Wir möchten Ihnen im Internet die Möglichkeit geben, mehr über uns und<br />

das Brauchtum „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ zu erfahren.<br />

Klicken Sie doch einfach mal bei uns rein und stöbern Sie in unserer Geschichte<br />

oder lernen Sie unsere Junggesellen einmal näher kennen. Aber<br />

auch Informationen und Berichte zu unseren Aktivitäten sowie die Presseberichte<br />

bis zurück in die frühen 60er Jahre werden Sie auf dieser Seite<br />

finden.<br />

Wenn aber auch Sie noch interessante Bilder, Geschichten oder Informationen<br />

aus Ihrer Zeit in unserem Verein besitzen, können Sie uns gerne helfen<br />

diesen Internetauftritt noch interessanter zu gestalten. Wir würden uns<br />

freuen, wenn Sie uns Ihre Informationen zur Einarbeitung in unseren Internetauftritt<br />

einmal zur Verfügung stellen könnten.<br />

Also klicken Sie mal rein<br />

13


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

14<br />

- STATION<br />

Marina Daufenbach<br />

& Team<br />

Schmier- und Pflegeprogramme<br />

nach Vereinbarung<br />

Waschstraße für PKW und Kleinbusse<br />

bis max. Höhe von 2,60 m<br />

täglich frische Brötchen<br />

Gielgenstraße 87 • 53229 Bonn<br />

Tel. : 02 28 / 48 19 34<br />

Fax: 02 28 / 9 08 37 84<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Sa. von 07.00 bis 22.00 Uhr<br />

So. von 08.00 bis 21.00 Uhr


Fahnenweihe<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Es war an der Zeit, nach 1988 unsere Fahne zu erneuern. 15 Jahre sind an<br />

der Fahne nicht spurlos vorbeigegangen, dass wir uns um die Erhaltung der<br />

alten Fahne Gedanken machen mussten. Wir haben uns s<strong>om</strong>it entschlossen,<br />

in diesem Jahr zwei neue Fahnen in der Bonner Fahnenfabrik zu bestellen<br />

und der alten Schwenkfahne die verdiente Ruhe zu gönnen.<br />

Die neuen Fahnen werden weiterhin das Design der alten als Symbol für<br />

den Junggesellenverein Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ tragen. Die neuen Fahnen werden<br />

v<strong>om</strong> Herrn Pastor Padberg bereits im April geweiht, damit wir die neuen<br />

Fahnen in der diesjährigen Maisaison bereits schwenken und präsentieren<br />

können.<br />

Wir laden daher alle Brudervereine, Mitbürger, Gönner und Freunde des<br />

Brauchtums zu Ehren der neuen Fahnen ein, an dieser Messe teilzunhemen.<br />

Fahnenweihe<br />

am 25. April <strong>2003</strong> um 18.00 Uhr<br />

in der katholischen Kirche Holzlar<br />

15


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

16<br />

TREFFPUNKT ROSEN<br />

Inh.: Walter Rosen<br />

Gesellschaftsräume<br />

Kegelbahn<br />

Biergarten<br />

Veilchenweg 4<br />

53229 Bonn<br />

Telefon: 0228 / 9 48 50 16


Termine für . . .<br />

. . . den Kartenvorverkauf<br />

Am Samstag, den 03. Mai <strong>2003</strong><br />

von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

sowie v<strong>om</strong> 07. bis 28. Mai 2002 jeden Mittwoch<br />

von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

im „Treffpunkt Rosen“, Veilchenweg 4.<br />

. . . willk<strong>om</strong>mene Helfer<br />

16. Mai <strong>2003</strong> um 20.00 Uhr<br />

Helfertreffen im „Treffpunkt Rosen“<br />

06. Juni <strong>2003</strong> um 16.00 Uhr<br />

Aufstellen des Dorfbaums am Dorfplatz<br />

07. Juni <strong>2003</strong> ab 08.00 Uhr<br />

Aufbau und Dekoration in der Mehrzweckhalle<br />

08. Juni <strong>2003</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Umbau für das Maifest in der Mehrzweckhalle<br />

Kartenvorverkauf<br />

227. Mai-<br />

und Volksfest<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

. . . das Eiersingen<br />

22. April bis 07. Mai <strong>2003</strong><br />

in Roleber<br />

08. Mai bis 14. Mai <strong>2003</strong><br />

in Gielgen<br />

15. Mai bis 23. Mai <strong>2003</strong><br />

in Hoholz<br />

17


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

18<br />

Wir sind wieder da, das alte Team<br />

Ingrid, Sylvia, Jürgen und Th<strong>om</strong>as<br />

Inhaber: I. Dappen<br />

53229 Bonn-Holzlar, Christ-König-Straße 1<br />

02 28 / 48 15 56<br />

Kegelbahn, Saal für 50 Personen<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Familien- und Vereinsfeiern!<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Spedition<br />

Containerdienst<br />

Marktstr. 99<br />

53229 Bonn (Beuel)<br />

Fernruf<br />

(02 28) 48 14 70<br />

Telefax<br />

(02 28) 48 14 37<br />

Versicherungsbüro<br />

Sigrid Lütz<br />

Hoholzstraße 32 • 53229 Bonn<br />

Telefon (02 28) 48 29 78 • Telefax (02 28) 48 60 38<br />

SigridLuetz@c<strong>om</strong>puserve.de<br />

Unverbindliche Beratung in allen Versicherungsfragen<br />

Private Kranken-, Lebens-, Unfall- und Sachversicherungen<br />

Bausparen


Eiersingen <strong>2003</strong><br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Wie in jedem Jahr werden wir auch in diesem wieder von Haus zu Haus<br />

ziehen um für Eier, Spenden und Spirituosen zu singen.<br />

Den Brauch sowie den Sinn und Zweck dieser wochenlangen Singerei möchten<br />

wir Ihnen an dieser Stelle nocheinmal näher erläutern, denn in jedem<br />

Jahr schauen wir immer wieder in noch ganz verunsicherte Gesichter.<br />

Eier<br />

Die ersungenen Eier werden von den Mädels in tagelanger Kleinarbeit aufgefädelt<br />

und zur diesjährigen Eierkrone verarbeitet. Bevor es allerdings an<br />

das Auffädeln geht, steht für uns natürlich noch das Ausblasen und das Essen<br />

der gesammelten Eier auf dem Plan.<br />

Spenden<br />

Diese verwenden wir für die Finanzierung des Mai- und Volksfest während<br />

der Pfingsttage, sowie für die Frischen Eier, die wir Ihnen auf dem gemeinsamen<br />

Eieressen am Pfingstfreitag zubereiten werden.<br />

Spirituosen<br />

Da während der wochenlangen Singerei schnell der Hals zu kratzen beginnt,<br />

werden wir diese zum Teil sofort verzehren um schnell wieder zu einer<br />

„ordentlichen“ Stimme zu k<strong>om</strong>men.<br />

Bevor es zum traditionellen Eieressen k<strong>om</strong>mt, stellen wir am Pfingstfreitag<br />

um 17.00 Uhr den großen Dorfbaum auf. Wir hoffen dort auch auf die Hilfe<br />

der Männer unserer Orte, damit dies schnell und sicher geschehen kann.<br />

Als Dankeschön für Ihre freundliche Unterstützung beim Eiersingen sowie<br />

dem Stellen des Dorfbaumes möchten wir herzlich zu unserem gemeinsamen<br />

Eieressen mit allen Bewohnern, Freunden und Gönnern unseres Vereins<br />

einladen. Wir Junggesellen sind dann an der Reihe Sie mit Getränken<br />

und Eiern (natürlich frisch) im Treffpunkt Rosen zu verwöhnen.<br />

Wir freuen uns, wenn wir dort alle Mit- und Neubürger begrüßen dürfen.<br />

Ihre Junggesellen<br />

19


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

20<br />

Bücher beim Buchhändler<br />

Buchhandlung<br />

Sigrun Reinecke<br />

53229 Bonn (Roleber) · Rodeweg 1<br />

Tel. 0228 / 485022 · Fax: 0228 / 432607<br />

eMail: buch.reinecke@netcologne.de<br />

Besorgung von allen lieferbaren Büchern, meist innerhalb von einem Tag.<br />

Größeres Lager,auch an Kinder-/Jugend, Neuerscheinungen etc.<br />

Besorgung von Fachliteratur, -zeitschriften, Schulbüchern, CDs, DVDs etc.<br />

und von antiquarischen/vergriffenen Büchern.<br />

Seit 1983 im Königswinter-Stieldorf<br />

Blumen-Fischer<br />

Danke für 20 Jahre Vertrauen<br />

Ihre Barbara Fischer<br />

Blumen · Kranzbinderei · Grabpflege · Seidenfloristik<br />

Blumen Fischer<br />

Oelinghovener Straße 9 · 53639 Königswinter · Tel: 0 22 44 / 55 59


227. Mai- und Volksfest<br />

Es k<strong>om</strong>men die Herren in dieser Nacht<br />

1. Es k<strong>om</strong>men die Herren in dieser Nacht<br />

für unser Mägdelein<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

3. Jet uns och e Röckstöck<br />

für unser Mägdelein<br />

söns mache mir öch de Döchter flöck<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

5. Doot üch och jet zaue<br />

für unser Mägdelein<br />

söns don me de Dür op haue<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

7. Mir don uns och bedanke<br />

für unser Mägdelein<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

2. Jet uns och e Pings-Ei<br />

für unser Mägdelein<br />

zehn sin uns lever wie zwei<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

4. Doot üch och jet ihle<br />

für unser Mägdelein<br />

söns don me de Dür op fiele<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

6. Wollt ihr uns ken Eie jeve<br />

für unser Mägdelein<br />

soll dä Fuß de Höhner holle<br />

Rosen das sind Blümelein - Blümelein<br />

alles muss verzehret sein.<br />

21


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

22


Energie Steuerung Technik<br />

Ettenhausener Straße 11<br />

53229 Bonn (Roleber)<br />

Telefon (02 28) 48 07 01<br />

Maschinenbau und Transferanlagen<br />

Vielpunkt und Schutzgasschweißeinrichtungen<br />

und Anlagen<br />

Aut<strong>om</strong>atische Montage- und<br />

Prüfmaschinen<br />

Aut<strong>om</strong>ations- und Förderanlagen<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

EST - K. H. Naas<br />

Planungsbüro für<br />

Energie und Steuerungstechnik<br />

GRILL - IMBISS<br />

Inh. Ilias Vafiadis<br />

Heisterbacherstraße 12<br />

53639 Niederdollendorf<br />

Tel. 02223 / 32 00<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag von 11.30 bis 22.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags von 17.00 bis 22.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag<br />

Auto-Reparatur-Werkstatt<br />

Heinz-Josef Effelsberg<br />

KFZ-Meister<br />

AU für alle KFZ<br />

Diesel und Kat<br />

Müldorfer Straße 96<br />

53229 Bonn (Beuel)<br />

Telefon (02 28) 48 42 71<br />

23


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

www.tischlerei-kirschbaum.de - info@tischlerei-kirschbaum.de<br />

24<br />

Der mobile Tischlermeister<br />

Gielgenstraße 21 a<br />

53229 Bonn<br />

Telefon (02 28) 9 48 14 28<br />

Telefax (02 28) 9 48 14 29<br />

Markus Kirschbaum<br />

Tischlermeister<br />

Restaurant<br />

Atrium<br />

Inh. Andrea Castielli<br />

Gielgenstraße 11<br />

53229 Bonn<br />

Telefon: 0228 / 9 48 26 76<br />

Innenausbau<br />

Reparaturen<br />

Fenster<br />

Türen u.v.m.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Samstag von 17.00 bis 24.00 Uhr<br />

Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr<br />

Warme Küche von 18.00 bis 22.00 Uhr / deutsche und italienische Küche


Das Maifest<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Die Maisaison beginnt in der Nacht zum 1. Mai mit der traditionellen Mailehenversteigerung<br />

der Junggesellen. Ein Ausrufer, in der Regel der noch amtierende<br />

Maikönig, bietet die Mädchen mit Anpreisung aller sichtbaren und unsichtbaren<br />

Vorzüge an. In dieser Nacht nehmen die Junggesellen die Gelegenheit<br />

wahr, ein Mädchen ihrer Wahl für den Monat Mai zu ersteigern (bei<br />

manchen sogar für länger).<br />

Das Mädchen, welches bei dieser Versteigerung den höchsten Preis erzielt,<br />

wird mit dem Junggesellen zum neuen Königspaar erkoren. Im Anschluß an<br />

die Versteigerung stellt jeder Junggeselle seiner ersteigerten Maibraut einen<br />

Maibaum ans Haus.<br />

Bis zum Maifest am Pfingstsonntag, an dem die offizielle Krönung des neuen<br />

Maipaares stattfindet, ist die Maibraut verpflichtet, nur mit ihrem Maibräutigam<br />

auszugehen, d. h. zum Besuch der anderen Vereine, sowie an bestimmten<br />

Abenden wie dem Kummovend.<br />

In den Wochen vor Pfingsten beginnen die Vorbereitungen für das eigentliche<br />

Maifest, die Junggesellen ziehen durchs Dorf und sammeln Eier oder<br />

Geldspenden. Die gesammelten Eier werden von den Mädchen zu einer<br />

Krone für den Maibaum zusammengebunden. Für die Königspaare werden<br />

Triumphbögen gebunden und der Dorfplatz wird für die Aufstellung des Maibaums<br />

vorbereitet. Am Freitag vor Pfingsten ist es dann soweit und man<br />

trifft sich, um im Wald den neuen Maibaum zu fällen und zum Dorfplatz zu<br />

bringen, wo dieser dann mit der Eierkrone unter Mithilfe aller „starken“ Männer<br />

aufgestellt wird. Nach dem Aufstellen feiern dann alle zusammen im Treffpunkt<br />

Rosen den Beginn des Pfingstwochenendes mit leckerem Rührei und<br />

Röckstöck.<br />

Am Pfingstsonntag holt dann der gesamte Maiclub sowie die eingeladenen<br />

Brudervereine das alte und auch das neue Maikönigspaar in einem großen<br />

Festumzug zur Krönung auf dem Dorfplatz ab. Nach dem traditionellen<br />

Blo<strong>om</strong>danz ist die Krönungszeremonie beendet und der Krönungsball in<br />

der Mehrzweckhalle kann beginnen...<br />

25


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

26<br />

BRAUHAUS AM ENNERT<br />

AN DEN HECKEN 1<br />

53229 BONN<br />

(300 Meter v<strong>om</strong> Ennertbad)<br />

02 28 / 43 17 84<br />

Frisches Bier zu jeder Zeit Kaffee und Kuchen<br />

15 Liter Partyfässer Biergarten -<br />

Gesellschaften willk<strong>om</strong>men direkt in der Natur


Anschließend fährt<br />

das Alte und Neue<br />

Maikönigspaar in einer<br />

Kutsche zum Großen<br />

Krönungsball.<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Die Krönung von<br />

Simone I. und<br />

Alexander II. auf dem<br />

Hoholzer Dorfplatz.<br />

Bevor es zum Einmarsch<br />

des Vereins<br />

k<strong>om</strong>mt, wird vorher<br />

noch das letzte<br />

Gruppenfoto geschossen.<br />

27


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

28<br />

klein • juwelier<br />

friedrich-breuer-straße 60<br />

53225 bonn-beuel<br />

tel. 02 28 / 46 63 38


Jubiläumskönigspaare<br />

Vor 25 Jahren in Hoholz Sonja II. (Schornberg) & Wilhelm I. (Metz)<br />

JGV Gemütlichkeit Roleber<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

50 Jahre Leni Limbach - Bernhard Schliefer<br />

45 Jahre Liesel Limbach - Wilfried Wierz<br />

JGV Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

55 Jahre Maria II. (Jansen) - Hans I. (Kehr)<br />

50 Jahre Adele I. (Hönighausen) - Peter I. (Bellinghausen)<br />

45 Jahre Veronika I. (Roth) - Hans-Günter I. (Schori)<br />

40 Jahre Ursula I. (Vliex) - Manfred I. (Br<strong>om</strong>mer)<br />

35 Jahre Angelika I. (Austermann)- Hans-Bernd I. (Meier)<br />

30 Jahre Ursula III. (Hess) - Josef III. (Hansen)<br />

25 Jahre Sonja II. (Schornberg) - Wilhelm I. (Metz)<br />

29


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

30<br />

Christa Gorski<br />

Mineralöle<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

Zur T<strong>om</strong>berger Mühle 3<br />

53881<br />

Euskirchen-Kuchenheim<br />

WOHIN?<br />

Zum Wolfsbach<br />

Gaststätte für Kenner<br />

Griechische und deutsche<br />

Spezialitäten<br />

GRILL-<br />

RESTAURANT<br />

Siebengebirgsstr. 77<br />

53229 Bonn (Heidebergen)<br />

Tel.: 02 28/48 16 89<br />

www.zumwolfsbach.de<br />

Sämtliche Gerichte zum Mitnehmen!<br />

Mo.-Sa.<br />

17.00-1.00 Uhr<br />

So-feiertags<br />

10.30-14.30 Uhr<br />

17.00-1.00 Uhr<br />

Mittwochs<br />

geschlossen<br />

noch freie<br />

Termine auf der<br />

Bundeskegelbahn<br />

Wir freuen<br />

uns auf Ihren<br />

Besuch!


Blo Blohm op mingem Hot<br />

1. Blo Blohm op mingem Hot<br />

hät ech Geld und dat wär jot<br />

Blohme an de Lenie.<br />

2. Heere ihr sollt enston<br />

Blohme an de Lenie<br />

die andren sollen eröm jon<br />

Blo Blohm op mingem Hot<br />

hät ech Geld und dat wär jot<br />

Blohme an de Lenie.<br />

3. Heere schafft öch en Jungfer an<br />

Blohme an de Lenie<br />

äver en us diesem Clan<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

4. Heere ihr sollt danze<br />

Bl<strong>om</strong>e an de Lenie<br />

met däm Blohmekranze<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

5. Heere ihr sollt stell stonn<br />

Bl<strong>om</strong>e an de Lenie<br />

die andren sollen eröm jon<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

6. Jet öch och e Bützche<br />

Bl<strong>om</strong>e an de Lenie<br />

die andren sollen eröm jon<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

7. Heere ihr sollt usston<br />

Bl<strong>om</strong>e an de Lenie<br />

die andren sollen eröm jon<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

8. Jungfer schafft öch nen Heeren an<br />

Bl<strong>om</strong>e an de Lenie<br />

äver en us diesem Clan<br />

Blo Blohm op mingem Hot...<br />

usw. wie 4-7<br />

31


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

32<br />

Fragen zu unserem Kreuzworträtsel<br />

1. Wie hieß das ehemalige Gasthaus am Dorfplatz?<br />

2. Wer hat bis letztes Jahr das Mai- und Volksfest organisiert?<br />

3. Wie ist der höchste Titel für Junggesellen?<br />

4. Wie heisst das gößte Geschäft „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

5. Wann findet jährlich das Mai- und Volksfest statt?<br />

6. Wie heisst der verpflichtete Solotr<strong>om</strong>peter?<br />

7. Wer wurde für das Maifest verpflichtet?<br />

8. Wohin ging die JGV-Tour 2002?<br />

9. Auf welchem Gefährt feierten wir die Maitour?<br />

10. Was tun Fähnriche mit der Fahne?<br />

11. Was findet für die Junggesellen in der Mainacht statt?<br />

12. Wie heißt der Mittwochabend im Mai bei uns Junggesellen?<br />

13. Was sind alle Junggesellen?<br />

14. Wie hieß das Karnevalsmotto 2002/03?<br />

15. In welchem Ortsteil findet die Krönung statt?<br />

16. Aus wievielen Ortsteilen besteht der Junggesellenverein?<br />

17. Wie heißt das Vereinslokal der Junggesellen?<br />

18. Aus welchem Gefäß trinken die Junggesellen?<br />

19. Unter welchem Motto steht der Samstag des Mai- und Volksfestes?<br />

20. Welche Baumart wird in der Mainacht als Maibaum aufgestellt?<br />

21. Wie heißt der traditionelle Tanz der nach der Krönung aufgeführt wird?<br />

22. Wozu treffen sich die Junggesellen in den Wochen vor dem Maifest?<br />

Holzlarer Obst- & Gemüselädchen<br />

Inh. Christa Braun<br />

Paul-Langen-Str. 43<br />

53229 Bonn<br />

Tel. 0228 / 48 03 36<br />

Täglich frische Ware !


Lösung:<br />

Kreuzworträtsel<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

33


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

34<br />

Ingenieurbüro für Vermessung<br />

� Planung<br />

� Beratung<br />

� Vermessung<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Rosen<br />

Pützchensweg 61 Telefon Telefax<br />

53227 Bonn 0228 / 9 76 79 03 0228 / 9 76 79 04<br />

www.vermessung-rosen.de<br />

NEU! Dienstleistungen im Bereich GPS-Vermessung<br />

� Lageplan zum Baugesuch<br />

� Gebäudeabsteckungen<br />

� Nivellement<br />

� Leitungsdokumentation<br />

� Grenzanzeigen<br />

� Bestandsaufnahmen<br />

� Innenaufmaße<br />

� etc.


Dachdeckermeister<br />

Ihr<br />

Spezialist<br />

fürs Dach<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Nachf. Th<strong>om</strong>as Behr<br />

Vinxeler Straße 46<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: 0 22 23 / 2 32 29<br />

Fax: 0 22 23 / 2 36 69<br />

35


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

36<br />

• Elektro-Installationen<br />

• Reparaturen aller Art<br />

• Mobilfunk - Festnetz<br />

Str<strong>om</strong>anschlüsse<br />

für Feste und Veranstaltungen<br />

Elektro<br />

Hönighausen-<br />

Gebertz GmbH<br />

• SAT - Anlagen<br />

• HIFI - TV - Geräte<br />

• Elektrogeräte<br />

Marktstraße 35 • 53229 Bonn (Pützchen)<br />

Telefon 02 28 / 48 21 81<br />

Telefax 02 28 / 48 21 01<br />

www.ehg-bonn.de<br />

Ihr Meisterbetrieb für: � Unfallinstandsetzung<br />

aller Fabrikate<br />

� Einbrennlackierungen<br />

Karosseriefachbetrieb<br />

Gebrüder Büsgen<br />

Pützchens Chaussee 118<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: 02 28 / 48 01 67<br />

Fax: 02 28 / 48 48 10<br />

. . . rufen Sie uns an!<br />

� 02 28 / 48 01 67<br />

� Richtbankarbeiten<br />

� Achsvermessungen<br />

� Leihwagenservice<br />

� Gutachtenerstellung<br />

aller Art<br />

� Hohlraumversiegelung<br />

Unterbodenschutz<br />

� Autodesign<br />

� Lack- und Folienbeschriftung<br />

� Abschleppdienst<br />

� Fahrzeugumbauten


227. Mai- und Volksfest<br />

Die Königspaare des JGV Gemütlichkeit<br />

1949 Maria Niesen - Rudi Knoploch<br />

1950 Gertrud Lütz - Max Th<strong>om</strong>as<br />

1951 Anneliese Radzey - Franz Niesen<br />

1952 Maria Braun - Matthias Stöcker<br />

1953 Leni Limbach - Bernhard Schliefer<br />

1954 Gertrud Schliefer - Michael Niesen<br />

1955 Liesel Limbach - Matthias Schliefer<br />

1956 Regina Brügge - Richard Radzey<br />

1957 Trudi Wollsiefen - Bernhard Schliefer<br />

1958 Liesel Limbach - Wilfried Wierz<br />

1959 Ila Brige - Michael Schmitz<br />

1960 Ria Schmitz - Matthias Schliefer<br />

37


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

38<br />

Alt- und Neubauinstallation<br />

Industrieanlagen<br />

EIB - Instabustechnik<br />

Löwenburgstraße 72 · 53229 Bonn<br />

Telefon 02 28 / 9 48 50 87 · Fax: 02 28 / 9 48 50 88<br />

Werkstatt:<br />

Westerwaldstraße 14-16<br />

Telefon 0 22 41 / 34 46 05<br />

· 53757 Sankt Augustin<br />

„Bonner Sportverein<br />

Roleber 1919 e. V.“<br />

Bei uns können Sie aktiv Sport treiben. Hierzu stehen Ihnen folgende<br />

Abteilungen zur Verfügung:<br />

Fußball für Senioren und Jugendliche<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Tennis<br />

Volleyball<br />

Basketball<br />

Judo<br />

Tischtennis<br />

Werden Sie Mitglied im BSV Roleber. Näheres erfahren Sie in unserer<br />

Geschäftstelle Am Wolfsbach<br />

Mittwoch 19.00 Uhr oder telefonisch unter der Rufnummer 48 17 40


227. Mai- und Volksfest<br />

Die Königspaare des JGV Eintracht<br />

1947 Maria I. (Fischer) - Heinrich I. (Schmitz)<br />

1948 Maria II. (Jansen) - Hans I. (Kehr)<br />

1949 Anna I. (Perz) - Günter I. (Schornberg)<br />

1950 Gertrud I. (Richarz) - Willi I. (Schmitz)<br />

1951 Elisabeth I. (Krämer) - Hans II. (Becker)<br />

1952 Christel I. (Kümpel) - Günter II. (Schornberg)<br />

1953 Adele I. (Hönighausen) - Peter I. (Bellinghausen)<br />

1954 Gertrud I. (Richarz) - Christian I. (Horn)<br />

1955 Maria III. (Palm) - Willi II. (Wolter)<br />

1956 Helene I. (Gülden) - Michael I. (Koch)<br />

1957 Gerdi I. (Mirbach) - Hans III. (Horn)<br />

1958 Veronika I. (Roth) - Hans-Günter I. (Schori)<br />

1959 Maria IV. (Wolter) - Hans-Peter I. (Kurscheid)<br />

1960 Marita I. (Jansen) - Johannes I. (Braun)<br />

1961 Gisela I. (Perz) - Heinz-Peter I. (Horn)<br />

1962 Anneliese I. (Kirschbaum) - Lothar I. (Br<strong>om</strong>mer)<br />

1963 Ursula I. (Vliex) - Manfred I. (Br<strong>om</strong>mer)<br />

1964 Annemarie I. (Mittler) - Ferdinand I. (Kirschbaum)<br />

1965 Erika I. (Kläffgen) - Wilfried I. (Schwabe)<br />

1966 Ursula II. (Vliex) - Josef I. (Frings)<br />

1967 Eva-Maria I. (Bärhausen) - Hans-Josef I. (Rosen)<br />

1968 Angelika I. (Austermann) - Hans-Bernd I. (Meier)<br />

1969 Sonja I. (Schmitz) - Rainer I. (Plaghki)<br />

1970 Irene I. (Hess) - Manfred II. (Br<strong>om</strong>mer)<br />

1971 Hannelore I. (Zylka) - Manfred III. (Wasser)<br />

1972 Helga I. (Bärhausen) - Walter-Jokob I. (Rosen)<br />

1973 Ursula III. (Hess) - Josef III. (Hansen)<br />

1974 Ruth I. (Oppenau) - Josef IV. (Wasser)<br />

1975 Ursula IV. (Hess) - Wilfried II. (Kulasik)<br />

1976 Marlene I. (Wasser) - Dieter I. (Schwabe)<br />

1977 Monika I. (Metz) - Christian II. (Horn)<br />

1978 Sonja II. (Schornberg) - Wilhelm I. (Metz)<br />

1979 Kerstin I. (Örter) - Hans-Peter II. (Schornberg)<br />

1980 Andrea I. (Schumacher) - Hans I. (Metz)<br />

1981 Yvonne I. (Wierz) - Frank I. (Pilz)<br />

1982 Michaela I. (Radzey) - Heinz-Peter II. (Daufenbach)<br />

1983 Gabi I. (Meier) - Uwe I. (Schwabe)<br />

1984 Dagmar I. (Reuter) - Dieter II. (Eckstein)<br />

1985 Renate I. (Kils) - Bernd I. (Metz)<br />

1986 Claudia I. (Schwabe) - Mario I. (Wierz)<br />

1987 Angela I. (Schornberg) - André I. (Weitz)<br />

1988 Corinna I. (Wunsch) - Karl-Heinz I. (Horn)<br />

39


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

40<br />

S OLAR - PROFI<br />

Wärme und Str<strong>om</strong><br />

B AD - PROFI<br />

Alles aus einer Hand<br />

H EIZUNGS - PROFI<br />

Öl - Gas - Brennwerttechnik<br />

02 28 - 43 04 68


227. Mai- und Volksfest<br />

1989 Melanie I. (Pfeil) - Guido I. (Kirschbaum)<br />

1990 Anja I. (Schornberg) - Heinz-Dieter I. (Metz)<br />

1991 Marion I. (Olbert) - Holger I. (Frings)<br />

1992 Andrea II. (Kulasik) - Frank II. (Rosen)<br />

1993 Ute I. (Kulasik) - Dirk I. (Radzey)<br />

1994 Anja II. (Horn) - Matthias I. (Kulasik)<br />

1995 Michaela II. (Dieroff) - Marcus I. (Peper)<br />

1996 Manuela I. (Schwabe) - Alexander I. (Zimmermann)<br />

1997 Sandra I. (Geslerski) - Sven I. (Jürgens)<br />

1998 Sandra II. (Lohmer) - Roland I. (Andreas)<br />

1999 Marion II. (Bräutigam) - Marc I. (Härthe)<br />

2000 Nadine I. (Probson) - Sascha I. (Kulasik)<br />

2001 Carmen I. (Habeck) - Hendrik I. (Lohmar)<br />

2002 Simone II. (Gräf) - Alexander II. (Horn)<br />

41


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

42<br />

C<strong>om</strong>puter, Monitore, Drucker<br />

Telefone, Telefonanlagen<br />

ISDN, T-Online, DSL<br />

Hauptstr. 58, 53229 Bonn, Tel.: 43 20 20


Festprogramm <strong>2003</strong><br />

Freitag, den 06. Juni <strong>2003</strong>, ab 17.00 Uhr<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Große Versammlung auf dem Dorfplatz in Hoholz um 17.00 Uhr<br />

zum Fällen des Maibaums und Transport aus dem Wald<br />

zum Dorfplatz mit anschließendem Aufstellen.<br />

Abends bewirten Sie die Junggesellen in der Gaststätte<br />

Treffpunkt Rosen und laden Sie zum traditionellen Eieressen ein.<br />

43


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

44<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

Rosen<br />

����� Sie sind Gartenbesitzer?<br />

����� Sie wollen Ihren Garten hegen und pflegen?<br />

����� Sie wollen Pflasterarbeiten machen?<br />

����� Sie haben keine Zeit?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Wir schneiden Bäume, pflegen Ihren Rasen, befreien alles<br />

von Unkraut, pflanzen an, Bäumefällen und Abtransport,<br />

Zaunbau, Neuanlagen, Grabpflege, Wegebau, Kanalbau,<br />

übernehmen Pflasterarbeiten!<br />

Biohum und Pflanzenerde zu verkaufen.<br />

Neu!! Hausmeisterservice, Notdienst für's Bäumefällen<br />

Behebung von Versicherungsschäden<br />

GARTEN- und LANDSCHAFTSBAU<br />

Hans-Josef Rosen<br />

Hoholzstraße 12d • 53229 Bonn - Hoholz<br />

Tel. 02 28/48 17 51<br />

Rufen Sie uns an Fax 02 28/9 48 94 99<br />

Auto-Tel. 01 71/6 50 56 59


Festprogramm <strong>2003</strong><br />

Pfingstsamstag, den 07. Juni <strong>2003</strong><br />

Großer Show- und Stimmungsabend<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Einlass 18.00 Uhr Beginn 19.00 Uhr<br />

Travestiekünstler<br />

Schlagerstar<br />

Showband<br />

Moderation<br />

Solotr<strong>om</strong>peter<br />

Edno Edno Edno Edno Edno B<strong>om</strong>mel B<strong>om</strong>mel B<strong>om</strong>mel B<strong>om</strong>mel B<strong>om</strong>mel<br />

Bruce Bruce Bruce Bruce Bruce Kapusta Kapusta Kapusta Kapusta Kapusta<br />

Lady Lady Lady Lady Lady Edwina Edwina Edwina Edwina Edwina<br />

T<strong>om</strong>my T<strong>om</strong>my T<strong>om</strong>my T<strong>om</strong>my T<strong>om</strong>my Fischer Fischer Fischer Fischer Fischer<br />

Hot Hot Hot Hot Hot peppers peppers peppers peppers peppers<br />

Eintritt: 15,- Euro<br />

C<strong>om</strong>edy<br />

in concert<br />

in concert<br />

in concert<br />

musikalische Begleitung<br />

mit Großer T<strong>om</strong>bola<br />

45


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

46


Festprogramm <strong>2003</strong><br />

Pfingstsonntag, den 08. Juni <strong>2003</strong><br />

Maifest<br />

09.30 Uhr - Heilige Messe<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

13.00 Uhr - Festumzug Abholung der Königspaare<br />

15.00 Uhr - Krönung auf dem Dorfplatz<br />

Ehrung von Jubiläumspaaren<br />

16.00 Uhr - Großer Krönungsball<br />

Es spielen live die „Hot Peppers“<br />

Stargast<br />

MÖHRE MÖHRE MÖHRE MÖHRE MÖHRE<br />

Eintritt: 5,- Euro<br />

Pfingstmontag, den 09. Juni <strong>2003</strong><br />

Frühschoppen<br />

11.00 Uhr - Musikalischer Frühschoppen<br />

- Fahnenschwenken<br />

15.00 Uhr - Peijasbeerdigung<br />

Eintritt: frei!!!<br />

in concert<br />

47


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

48<br />

Reiner Horn<br />

Brennstoffe und<br />

landwirtschaftliche Produkte<br />

Heizöl und Rheingas<br />

Gielgenstraße 18<br />

53229 Bonn - Holzlar<br />

0228 / 482691


Edno B<strong>om</strong>mel<br />

Olaf Bürger der Mann für jedes Medium<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Einen Abend, eine Gala oder eine Show zum<br />

Erlebnis machen - sich selbst im richtigen<br />

M<strong>om</strong>ent in den Hintergrund stellen, um dann mit<br />

einem charmanten Spaß wieder in’s Licht zu<br />

treten, das sind für ihn die wichtigen Elemente<br />

einer Moderation. Große Spontanität gerade in<br />

Live-Situationen und hoher Unterhaltungswert<br />

zeichnen seine Moderationen aus. Nicht zuletzt<br />

durch seine 5 Jahre Radioreportage hat er<br />

ausgeprägte Interview- und Talkerfahrung.<br />

Olaf Bürger ist seit 1995 Reporter & Moderator bei EINS<br />

LIVE darunter hat er im Jahr 2000 live aus Sydney<br />

Olympiareportagen gesendet. Seit 1997 moderiert er die<br />

TIGERENTEN CLUB-SHOW für den SWR mit ca. 50<br />

Live-Shows für Kinder.<br />

Einen Deutschlandweiten<br />

Bekanntheitsgrad erhielt Olaf<br />

Bürger durch seine<br />

unvergleichlichen Spassanrufe<br />

alias Edno B<strong>om</strong>mel. Seit August<br />

2000 läuft seine Radio-C<strong>om</strong>edy<br />

„Vorsicht B<strong>om</strong>mel“ auf 19 Sendern<br />

im gesamten Bundesgebiet. Er erreicht damit eine<br />

Quote von ca. 1,8 Millionen Hörern pro Tag. Im<br />

Oktober 2000 kam die erste CD „Vorsicht B<strong>om</strong>mel“<br />

auf den Markt, auf der die besten Anrufe des genialen<br />

Sachsen zu hören sind!! In 2001 startete er seine<br />

erste Tournee durch Deutschland mit insgesamt 21<br />

ausverkauften Spielorten (u. a. Senftöpfchen Köln/<br />

Springmaus Bonn).<br />

49


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

50


Lady Edwina<br />

Willk<strong>om</strong>men in der Welt der Travestie<br />

In nur zwei Jahren hat es der Beuler Eduard Keller<br />

geschafft, schon eine ganz große Nummer auf Bonner<br />

Travestiebühnen zu sein. In seinem Repertoire aus<br />

Playback, Halbplayback und Live Auftritten findet jeder<br />

etwas für seinen musikalischen Geschmack. So gastiert<br />

er mittlerweile an fast jedem Wochenende auf<br />

Betriebsfeiern, Geburtstagen, Veranstaltungen,<br />

Weihnachtsfeiern, Straßenfesten u. v. m.<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Sein „größtes“ Problem<br />

besteht meist darin, für seine<br />

Garderobe die passenden<br />

Damenschuhe (Größe 44/45) zu finden. Allerdings hat er<br />

für diese Problemfälle, zwei Assistentinnen, die sehr viel<br />

Freizeit opfern, um mit Lady Edwina an fast jedem<br />

Wochenende auf Tour zu gehen. Auch neben seinen<br />

Auftritten helfen Sie ihm seine Show noch weiter zu<br />

verbessern, was er stets versucht schnellstmöglich<br />

umzusetzen. Mittlerweile überraschen die beiden Damen<br />

ihn regelmäßig mit neuen sehr schönen<br />

selbstgeschriebenen Songtexten, um Lady Edwina seine<br />

größten Wunsch nach eigenen Songs zu erfüllen. Aus<br />

diesem Grunde sind seine Assistentinnen für Ihn<br />

mittlerweile unbezahlbar geworden.<br />

51


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

52


227. Mai- und Volksfest<br />

53


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

54<br />

Wir sind der Nachbar,<br />

auf den Sie sich verlassen können.<br />

Mit Sicherheit.<br />

www.provinzial.c<strong>om</strong><br />

Geschäftstellenleiter<br />

Manfred Bühlstahl<br />

Königswinterer Straße 608<br />

53227 Bonn-Oberkassel<br />

Tel. (02 28) 44 21 20 - Fax (02 28) 44 37 48<br />

eMail: manfred.buehlstahl@gs-provinzial.c<strong>om</strong>


T<strong>om</strong>my Fischer<br />

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stimme<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Musikalisch lässt er sich nicht auf einen festen Stil beschränken, denn T<strong>om</strong>my Fischer<br />

gehört zu den innovativsten Interpreten des Deutschen Schlagers.<br />

Wiedererkennungsmerkmal ist und bleibt sein großer Stimmumfang, der maßgeblich<br />

daran beteiligt ist, ihm jedes Repertoire zu erschließen. Nachdem T<strong>om</strong>my schon<br />

in jungen Jahren zahlreiche Konkurrenten bei Talentwettbewerben<br />

ausstach, wurde sein Talent von dem in Schlagerkreisen<br />

legendären Heinz Gietz (u.a. Produzent von Peter<br />

Alexander und Catharina Valente) entdeckt, der ihm mit ersten<br />

Produktionen wie „Das Happy End hat schon begonnen“ und<br />

„Ich tu alles für Dich“ die Türen zur Musikbranche öffnete. Die<br />

Titel basierten auf einem radiok<strong>om</strong>patiblen, melodiösen Schlager,<br />

mit dem T<strong>om</strong>my 1988 und -89 zum erfolgreichsten Rundfunkinterpreten<br />

des Jahres gewählt wurde. Mit der Folgesingle „Leg’<br />

deine Hand auf dein Herz“ bewies er nicht nur sein Können als<br />

Interpret, sondern fungierte auch als Texter mit positiven Resonanzen<br />

- der Titel avancierte bis heute zum Dauerbrenner in den<br />

Diskotheken, und T<strong>om</strong>my konnte sich durch seine einwandfreie Live-Performance<br />

zum gefragten Act etablieren. Mit dem Titel „Sugar baby love“ als Revival des Rubettes-<br />

Klassikers nahm er die wohl bisher größte Herausforderung an sein Können auf<br />

sich. Eine greifbare Anerkennung bekam er für die Folgesingle „Die 5. Dimension“,<br />

für die er die Deutsche Schlagertrophäe entgegennahm. Seine Pionierarbeit für einen<br />

neuen Deutschen Dance-floor wurde v<strong>om</strong> Publikum hervorragend angen<strong>om</strong>men,<br />

und nicht zuletzt durch seinen Auftritt in der ZDF-Hitparade sowie<br />

vielen anderen Fernsehshows honoriert. Das zu jener Zeit<br />

entstandene Konzept aus zeitgemäßen Arrangements und ehrlichen<br />

Texten bildete fortan die Grundlage für eine Liste von<br />

Referenzen, die seine Titel zum Standardrepertoire machten.<br />

Maßgeblichen Beitrag hierzu leistete seine Version des Jürgen<br />

Markus-Klassikers: „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“,<br />

bei der er seinen Namen durch viele Verkopplungen und Höchstplatzierungen<br />

in allen relevanten Charts so weit mit dem Titel in<br />

Verbindung brachte, dass T<strong>om</strong>my gerade für die jüngeren Generationen<br />

der alleinige Interpret blieb. Und auch die Single „Weil<br />

du bist wie du bist“, sowie „Süchtig nach Dir“, „Ich hab mir<br />

geschwor’ n“ und „Sag mir“ schlossen die Liste seiner Erfolge lückenlos. Zur Zeit<br />

präsentiert T<strong>om</strong>my uns sein aktuelles Album „Purer Wahnsinn“. Das Longplay zeigt<br />

neben vielen Stationen seiner musikalischen Laufbahn vor allem ein vielfältiges Repertoire,<br />

dass den facettenreichen Interpreten bis zum heutigen Tag zu einem der<br />

erfolgreichsten Interpreten des Genres macht.<br />

55


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

56


Möhre Von Mirja zu Möhre<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Bereits seit ihrer Kindheit schlägt Mirja’s Herz für die Bühne. Nach Schule und<br />

erfolgreich absolviertem Abitur studierte sie Italienisch, Spanisch, Musik- und<br />

Medienwissenschaften in Düsseldorf. Später wechselte sie nach Leipzig und studierte<br />

dort Musical.<br />

1994 schloss sich die temperamentvolle Blonde dem<br />

Theaterensemble „C<strong>om</strong>pagnia 82“ an, mittlerweile ist sie<br />

beim Improvisationstheater „Die Frizzles“. Die vierköpfige<br />

Gruppe schafft es bei jeder Vorstellung, das Publikum in<br />

das Programm mit einzubinden. Schnell wird aus drei<br />

wahllosen Stichworten aus den Reihen der Zuschauer ein<br />

k<strong>om</strong>pletter Sketch. Dieses Theaterformat k<strong>om</strong>mt an, und<br />

ihr schauspielerisches Talent stellte Mirja ausserdem in<br />

der ZDF-Serie „Lukas“ (Gastrolle) und in diversen Gast-<br />

Auftritten bei „RTL Samstagnacht“ unter Beweis.<br />

Vielen ist Mirja auch als „MÖHRE“ bekannt. Diesen Spitznamen bekam sie bereits<br />

während ihrer Schulzeit. Mittlerweile ist es ihr Künstlername, mit dem sie sich nicht<br />

nur auf Mallorca zum Publikumsliebling entwickelt. Im dortigen Oberbayern ist sie<br />

eine feste Größe geworden.<br />

Aufgepasst, jetzt k<strong>om</strong>mt MÖHRE!!! War das Mallorcasegment<br />

mit textlich zweideutigen Aussagen bisher eher die D<strong>om</strong>äne<br />

der Männer, so ist MÖHRE die erste Powerfrau, die den Jungs<br />

zeigt wo´s langgeht. MÖHRE nimmt kein Blatt vor den Mund.<br />

’20 Zentimeter’ ist eindeutig, wie es eindeutiger nicht geht,<br />

unzweifelhaft frech und frivol. Tatsächlich geht das Lied ab wie<br />

eine Rakete. Die intime Geographie des Mannes als frischfröhlicher<br />

Sturmlauf auf die Charts. Zentimeter für Zentimeter.<br />

Zur ihrer zweiten Single ‘Pack ihn ein’ sagte ein DJ-Pr<strong>om</strong>oter<br />

in Mallorca: „Ich sach mal so - das Ding brennt!“ Tja, und<br />

treffender kann man Hitpotential einfach nicht<br />

umschreiben...’Wir ham doch keine Zeit’ ist der aktuelle Partyhit<br />

von MÖHRE.<br />

Die Fans der Mallorca und Partyfraktion sind sich einig, MÖHRE hat sich in kürzester<br />

Zeit zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt und ist hier einfach nicht mehr<br />

wegzudenken. Auch live muss man sie einfach mal erlebt haben, um zu sehen<br />

(Verstand bleibt mal außen vor...) was da passiert: ob jung, alt, dick oder dünn, Mann<br />

oder Frau - eigentlich alles normale Leute, flippen völlig aus, so dass einem fast<br />

Angst und Bange wird...<br />

57


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

58<br />

Inhaber: Familie Möhker + Meurer<br />

Biergarten<br />

Räumlichkeiten für Gesellschaften<br />

53229 Bonn (Niederholtorf)<br />

Löwenburgstraße 39<br />

Telefon 0228 - 48 24 00<br />

Telefax 0228 - 94 82 519<br />

H. + R. PÜTZ<br />

KFZ - MEISTERBETRIEB<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag von 17.00 - 1.00 Uhr<br />

Samstag von 17.00 - 3.00 Uhr<br />

Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

und von 17.00 - 1.00 Uhr<br />

Reparaturen aller Art<br />

Tüv und Au im Hause<br />

Karosseriearbeiten<br />

Primelweg 2 · 53229 Bonn-Holzlar<br />

Telefon (02 28) 48 55 44 · Privat (0 22 44) 72 26


227. Mai- und Volksfest<br />

59


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

60<br />

Em Stüffge<br />

Jürgen Kassner<br />

Kölnstraße 108<br />

53757 Sankt Augustin (Hangelar)<br />

Tel. (0 22 41) 92 26 65<br />

Maler- und Lackiererarbeiten<br />

Teppichverlegung<br />

Fassadenanstrich<br />

Tapezierarbeiten<br />

Tränkweg Tränkweg 15B<br />

15B<br />

53229 53229 53229 Bonn<br />

Bonn<br />

Tel el el. el . 0228 0228 / / 431598<br />

431598<br />

Fax Fax Fax 0228 0228 / / 9083912 9083912<br />

9083912<br />

Neu: Neu: Wohnen zum wohl fühlen mit Farbe und Feng Shui.<br />

Wir bieten eine fachgerechte Beratung und Gestaltung.


Der Maibaum<br />

Eine über Jahrtausende übermittelte Tradition<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Das Aufstellen des Maibaumes ist ein beliebter Brauch zur Eröffnung des<br />

„Wonnemonats“ Mai. Doch, warum gerade ein Baum? Ein grüner Baum symbolisiert<br />

neues Leben und Freude am Beginn des Frühs<strong>om</strong>mers. Ursprünglich bestand ein<br />

Maibaum aus grünen Zweigen und Bäumchen, den so genannten Maien. Diese gelten<br />

als Schmuck bei Frühlings- und Frühs<strong>om</strong>merbräuchen. Er galt schon seit vergangenen<br />

Epochen als fester Bestandteil, sogar als d<strong>om</strong>inierendes Element der Maifeier. Denn<br />

schon im Mittelalter benutzte man im europäischen Raum Maien zum Schmücken<br />

der Fenster und Türen der heiratsfähigen Mädchen. Bereits im 16. Jahrhundert begann<br />

man Ortsmaibäume aufzustellen, die bis auf den Wipfelbusch entästet und entrindet<br />

waren. Im 18. Jahrhundert bürgerte sich die heute, besonders in typische Form des<br />

bis zu 20 Meter hohen Maibaums ein. Im 20. Jahrhundert steigerte sich die Zahl der<br />

Ortsmaibäume stark durch die Förderung des ländlichen Vereinswesens durch die<br />

national-sozialistischen Feiern zum 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“. Der Maibaum gilt<br />

bis heute als Glücksbringer. Früher entstand der Aberglaube, dass Gemeinden, die<br />

keinen Maibaum aufstellen, kein Glück haben! Dieser Aberglaube hat bis heute<br />

Bestand. Aber es gibt noch weitere „Gerüchte“ um den Maibaum, in seltenen Fällen<br />

ist er auch in einer erotischer Haltung zu beobachten, als Repräsentant der<br />

Fruchtbarkeit. Diese k<strong>om</strong>mt aber auch anders zum Ausdruck, denn der Maibaum<br />

setzt sich aus dem Stamm, für das Männliche und aus einem Diskus an der<br />

Stammeskrone, für das Weibliche zusammen. Der Maibaum gilt also als Erneuerung<br />

des Lebens, das im Mai anfängt, manchmal auch als sexuelle Vereinigung und als<br />

Wiedererweckung der hellen, fröhlichen und warmen Jahreszeiten.<br />

Hier „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“ wird schon seit unzähligen Generationen eine Kiefer als Maibaum<br />

geschlagen. An dieser wird quer zusätzlich noch ein Buchenzweig befestigt an<br />

welchem dann die Eierkrone befestigt wird. Die Bedeutung warum gerade eine Kiefer<br />

und eine Buche Pfingsten hier oben aufgestellt wird, können wir heute nur an Hand<br />

der symbolischen Werte dieser Bäume erahnen. Kiefern gehören zu den Ur-Bäumen,<br />

die schon vor Jahrtausenden unsere Erde bewaldeten. Wegen ihrer Stärke sind sie<br />

Symbole der Langlebigkeit und der Ausdauer von der Buche sagt die Überlieferung,<br />

dass sie dem Menschen Tugend und Toleranz vermitteln kann. Die Buche ist keiner<br />

Gottheit geweiht. Wer allerdings ein Buchenblatt mit dem Zeichen T findet, steht<br />

fortan unter dem Schutz des Gottes „Thor“ und kann sich vor Verzauberung durch<br />

Hexen und Dämonen sicher sein. Bei Gewitter sollen Buchen auch als Schutzraum<br />

aufgesucht werden.<br />

Frische Birkenäste, geschmückt mit Bändern und Blumen, die Liebesmaien, setzen<br />

verliebte Burschen ihren Mädchen als Symbole der Jugendfrische und Zuneigung in<br />

der Nacht auf den 1. Mai vor die Tür oder stecken sie an das Haus. Schlimmer als<br />

gar keine Maien zu erhalten war es für ein Mädchen, von einem „verblichenen“ Freund<br />

eine so genannte Schandmaien aufgesteckt zu bek<strong>om</strong>men.<br />

61


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

62


Fortsetzung:<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

einen dürren Stecken oder das kahle Gerippe eines ehemaligen Christbaumes. Auch<br />

Kirschzweige (Symbol für Klatschsucht) oder Weißdorn (Symbol für eine, die unbedingt<br />

geheiratet werden will) galten als wenig geliebte Gaben. Das Setzen von Liebesmaien<br />

steht in Verbindung mit dem alten Brauch des „Mailehens“. Hierbei erhalten die<br />

heiratsfähigen Burschen heiratsfähige Mädchen „zu Lehen“, die sie - in der Regel im<br />

laufenden Jahr - zu Tanz und Feier ausführen mussten/durften. Die Paarbildung zum<br />

Zwecke des näheren Kennenlernens erfolgt durch die Versteigerung in der Mainacht.<br />

Der 1. Mai galt als offizieller S<strong>om</strong>merauftakt. Nur natürlich war es deshalb, dass sich<br />

der Vortag, der 30. April, als Winterabschied mit entsprechendem Jahresendbrauchtum<br />

und Elementen des Wintervertreibens verband. In der „Walpurgisnacht“ muss Lärm<br />

gemacht werden, um die Hexen und Dämonen zu vertreiben; Tanz, Essen und Trinken<br />

bieten hierzu ausreichend Gelegenheit.<br />

LENNARTZ<br />

Markus Lennartz<br />

Dachdecker- und Klempnermeister<br />

DIE NEUE LUFTGESCHÄUMTE<br />

DAUERWELLE VON GOLDWELL<br />

BEI IHREM COIFFEUR.<br />

Bauklempnerei<br />

Dachsanierung<br />

Reparaturservice<br />

Kölnstraße 111<br />

53757 St. Augustin<br />

Telefon/Fax: 0 22 41 / 39 60 39<br />

Handy: 0171 / 1 71 47 74<br />

Was wir zu bieten haben . . .<br />

attraktive Frisuren<br />

zu attraktiven Preisen<br />

Damen und Herren Salon<br />

Agi Lehmacher<br />

Holtorfer Straße 20 - Beuel-Pützchen<br />

Telefon: 0228 / 48 24 39<br />

63


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

64


Maitour 2002<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Im Oktober trafen die Maimädels und wir Junggesellen uns um 14 Uhr an<br />

unserem Vereinslokal Treffpunkt Rosen. Von dort aus fuhren wir gemeinsam<br />

nach Uthweiler, wo bereits die Planwagen und die Getränke für die<br />

Fahrt auf uns warteten.<br />

Dann hiess es endlich aufsitzen für uns alle,<br />

doch irgendwie wollten die Pferde nicht so<br />

wie sich die Kutscher das vorgestellt haben<br />

und so musste unser Pferdeflüsterer Michael<br />

Müller ans Werk und die Pferde mit einfühlsamen<br />

Worten beruhigen. Anschliessend<br />

startete die Fahrt dann in Richtung Siebengebirge.<br />

Allerdings ließ der Wettergott Regen auf unsere<br />

Planwagen prasseln und wir schwelgten<br />

warm eingepackt mit kühlen Getränken<br />

während der zweistündigen Fahrt in den Erinnerungen<br />

des vergangenen sowie in der Planung<br />

für den k<strong>om</strong>menden Mai.<br />

So schön wie die Planwagenfahrt trotz des Regenwetters auch war, freuten<br />

sich dann doch alle das man sich nach der kühlen Fahrt in der gut geheizten<br />

„Uthweiler Mühle“ bei leckeren Folienkartoffeln mit Spießbraten den Tag langsam<br />

ausklingen zu lassen.<br />

AntoniusJ. AntoniusJ. E. E. Bruns<br />

Bruns<br />

Raumausstatter Meisterbetrieb<br />

Hauptstraße 81 - 53229 Bonn-Holzlar<br />

Telefon/Fax (02 28) 48 16 28<br />

Funk (0171) 401 10 66<br />

65


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

66<br />

Wir wünschen dem Junggesellenverein „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

viel Erfolg bei der Durchführung des diesjährigen<br />

Mai – und Volksfestes<br />

Gleichzeitig möchten wir auf die nächsten Termine<br />

von der K.G. Lustige Brüder hinweisen :<br />

· Juli <strong>2003</strong> S<strong>om</strong>merfest mit kölscher Mundart-Messe<br />

· 15.11.<strong>2003</strong> Karnevalsauftaktfest<br />

· 17.01.2004 Große Prunksitzung in der Mehrzweckhalle<br />

mit : Guido Cantz<br />

Gerd Rück (Weltenbummler)<br />

Fritz Schopps (Et Rumpelstilzje)<br />

Ehrengarde der Stadt Bonn<br />

Tanzgruppe Kölsch Hännes‘chen<br />

Brings (Super geile Zick)<br />

King Size Dick<br />

und vielen anderen


227. Mai- und Volksfest<br />

67


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

68<br />

Gasthaus - Restaurant<br />

Sutorius<br />

Oelinghovener Str. 7<br />

53639 Königswinter - STIELDORF<br />

Telefon 02244 / 912240<br />

Fax 02244 / 912241<br />

E-Mail: Gasthaus@Sutorius.de<br />

H<strong>om</strong>epage: www.Sutorius.de


JGV-TOUR 2002 Winterberg<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Da die JGV-Tour 2001 leider aus organisatorischen Gründen nicht stattgefunden<br />

hatte, war klar, 2002 musste es wieder eine TOUR geben! Also setzten<br />

sich wieder unsere altbewährten Event-Planer Mark (Hädde) Härthe und<br />

Sascha (Peppi) Kulasik zusammen. Und siehe da, auf der Februar Versammlung<br />

des darauf folgenden Jahres wurden drei Tourziele vorgelegt 1. Center-<br />

Parks, 2. Städtereise Prag und 3. die Sepp-Bauer-Hütte in Winterberg. Nach<br />

einer längeren Diskussion wurde sich für Winterberg entschieden, wo wir<br />

schon 1997 und 1998 unsere Junggesellentour verbrachten - also „back to<br />

the rules“. Allerdings hatten wir vorher noch eine kleine Hürde zu nehmen.<br />

Denn da wir 1998 die Hütte, nicht „ordnungsgemäß“ verlassen hatten, man<br />

war mit unseren Putzkünsten nicht ganz so einverstanden, bestand seitdem<br />

für den JGV quasi „Hüttenverbot“. Aber auf einen Versuch kam es an und wir<br />

mieteten die Hütte trotzdem v<strong>om</strong> 18. bis 20.10.2002.<br />

Bevor es aber endlich losgehen konnte, mussten noch ein paar Grundnahrungsmittel<br />

besorgt werden. Also fuhren der Peppi und der Z-Man in die Metro.<br />

Hier kauften wir ein paar Dosen Bier (natürlich noch ohne Pfand) und<br />

Vollwertkost wie O-Saft und Müsli, was der Körper halt so braucht. Als der<br />

Tag der JGV-Tour gek<strong>om</strong>men war, trafen wir uns um 12:00 Uhr an unserem<br />

Vereinslokal „Treffpunkt Rosen“. Die älteren Junggesellen Z-Man, Peppi,<br />

Hädde, und Peppowitsch haben sich um 10:00 Uhr zu einem schönen Frühstück<br />

getroffen, um sich für die Strapazen der langen Fahrt zu stärken.<br />

Um 13:00 Uhr waren dann alle Koffer, Taschen und Junggesellen endlich auf<br />

die zahlreichen PKW’s verteilt und es konnte losgehen. Ab auf die Bahn und<br />

Schubrakete, denn der Limoboy (war in den letzten Jahren nicht grad der<br />

schnellste, v<strong>om</strong> Typ her so ein kleiner H.H. Frentzen), hatte zu dieser Zeit<br />

leider einen Feuerwehrlehrgang, also ab ohne Pacecar. Dann in Heumar<br />

schon der erste Stau, na ja wir haben ja Zeit.<br />

Endlich auf der A4 freie Fahrt, in Olpe runter<br />

von der Autobahn auf die Landstrasse. Jetzt<br />

geht’s los dachte sich der Hädde in seinem<br />

KIA GTS und lässt es so richtig brennen. Endlich<br />

nach unzähligen Überholmanövern am<br />

Ziel angek<strong>om</strong>men, stank der KIA GTS von<br />

Nikki Hädde als würde er gleich wirklich anfangen<br />

zu brennen.<br />

69


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

70<br />

33 Jahre<br />

Rasenmäher Eichner<br />

Erich-Hoffmann-Straße 6 - 53121 Bonn-Endenich<br />

Telefon 02 28 - 61 10 74<br />

Spezialwerkstatt für Rasenmäher und Gartengeräte<br />

Großes Ersatzteillager - pr<strong>om</strong>te, reelle Bedienung<br />

Hans Josef Lichtenberg<br />

Weinhandlung<br />

Weinhandlung<br />

Verkauf von ausgesuchtem Rheinhessen-Wein.<br />

K<strong>om</strong>men Sie zur kostenlosen Weinprobe!<br />

Küppersgarten 56 · 53229 Bonn · Tel.: 02 28/48 04 71


Unser Ziel im Jahre<br />

2002, die einsam abgelegeneSepp-Bauer-Hütte<br />

im schönen<br />

Winterberg.<br />

Guten Morgen! Nach der<br />

ersten Nacht hilft bei manchen<br />

nur noch Kaffee um endlich richtig<br />

wach zu werden.<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Entspannung beim<br />

Kartenspielen, statt<br />

Groschen ist Dosenbier<br />

hier der Einsatz<br />

beim „Schwimmen“.<br />

71


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

72<br />

RESTAURANT<br />

Inh.: Familie Lange<br />

Bellinghausener Straße 50<br />

53639 Königswinter<br />

Telefon (02244) 2043<br />

Telefax (02244) 80814<br />

Ihr Ausflugsziel im Siebengebirge<br />

erwartet Sie:<br />

● Gesellschaftsräume ab 20 bis 90 Personen<br />

● Bekannt gute Küche mit intern. Spezialitäten<br />

● Party-Service<br />

● Öffnungszeiten von 11-14.30 und 17-22.00 Uhr<br />

● Dienstag Ruhetag<br />

Sonntags Frühstücksbuffet 11,00 Euro<br />

Täglich wechselndes Stammessen mit Suppe für 5,75 Euro<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


227. Mai- und Volksfest<br />

Mit der Ankunft konnten auch die Fahrer die schöne Umgebung endlich genießen.<br />

Am Freitag blieben wir alle zusammen in der Hütte und begannen<br />

die lang geplante JGV Olympiade, die nach einigen Wettbewerben von der<br />

Jury leider abgebrochen werden musste.<br />

Am nächsten Morgen feierten die<br />

Müller’s, inkl. Michi K., Hendrik und<br />

El Tonno im neben der Hütte befindlichen<br />

Bach eine kleine Party.<br />

Für den Samstagabend war die Parole<br />

klar „ab nach Winterberg-City“.<br />

Mit mehreren Taxis fuhren wir dann<br />

rein nach Winterberg. Die älteren,<br />

die schon bei den beiden früheren<br />

Touren in Winterberg dabei waren,<br />

übernahmen die Führung. Zuerst ging es in die Tenne, früher der beste Laden,<br />

und jetzt das: „Darf ich bitten, Tanz ab 50“. Nein danke! Zurück zum<br />

Taxistand, wo uns die Taxifahrer das ALPENGLÜHEN ans Herz legten also<br />

ab zum neuen Ziel. Das ALPENGLÜHEN entpuppte sich dann als eine ganz<br />

schlechte Steffi Kopie. Der Superhit des Abends war Jim Knopf’s „Eine Insel<br />

mit zwei <strong>Berg</strong>en“. Das Bier schmeckte auch nicht gerade besonders gut<br />

und fast alle dachten das gleiche „Wir müssen weg!“ Also nichts wie raus<br />

aus diesem Steffiklon. Nur wohin jetzt? Da kam uns älteren die Idee. Ab ins<br />

Tiffanys das war ein kleiner gemütlicher Laden. Hier ließen wir den Abend bis<br />

in die frühen Morgenstunden ausklingen und siehe da, um 2:00 morgens, wir<br />

trauten unseren Augen nicht, da kam der Matthes frisch von seiner der Spätschicht<br />

im Rheinhotel Dreesen zu uns nach Winterberg. Das macht auch<br />

nur einer, Respekt!<br />

Sonntags dann Katerstimmung. Der Peppi wurde um 8:00 schon zum<br />

Fussball abgeholt und ein paar Mann hatten sich auch schon davon gestohlen,<br />

so dass nur noch eine Handvoll Junggesellen für die Endreinigung übrig<br />

waren.Das Putzk<strong>om</strong>mando wurde dem Reinigungstrupp Härthe<br />

übergebeben, Conny Bad/WC, Mark Wohnraum und Schlafzimmer nass<br />

durchwischen, Auweia (vorne wischen und hinten drüberlaufen). Die Küche<br />

machte wie immer der Peppowitsch und die anfälligen üblichen Reparaturen<br />

von Lampen und Regale übernahm Z-Man dann. Als dann alles wieder in<br />

den Urzustand zurück versetzt wurde begann eine ruhige Rückreise, die wir<br />

dann beim Griechen in Pützchen ausklingen ließen.<br />

73


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

74<br />

Metz Metz & & Klütsch Klütsch GmbH<br />

GmbH<br />

Garten-, Landschaftsbau & -pflege<br />

Abriss, Entrümpelung & Entsorgung<br />

Erdbewegungen<br />

Hausmeisterservice<br />

Gerüst-, Leiter- & Baugerätverleih<br />

Waldorfer Weg 60<br />

53332 Bornheim-Dersdorf<br />

Getränke<br />

Kempe GmbH (vorm. Getränke Wallner)<br />

Pittermännchen stehts gekühlt vorrätig<br />

Ausschankwagen, Kühlwagen, Tische, Bänke, etc.<br />

53229 Bonn - Löwenburgstraße 76a<br />

Telefon 0228/48 38 68<br />

Wilhelm Metz<br />

0175 / 1702282<br />

Markus Klütsch<br />

01782430867<br />

Tel.: 02222 / 60817<br />

Fax: 02222 / 60817


Im Aufenthaltsraum der<br />

Hütte wird tagsüber fleißig<br />

erzählt, getrunken und gelacht.<br />

Auch die Playstation<br />

glühte in diesem<br />

Raum.<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Das Putzk<strong>om</strong>mando Härthe<br />

bei der Arbeit. Conny wischt<br />

im Bad und Marc im Aufenthaltsraum.<br />

75


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

76<br />

Gärtnerei Michael Wirz<br />

• Blumen • Kränze • Grabpflege •<br />

• Dekorationen für alle Anlässe •<br />

Friedhof „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Ungartenstraße 99, 53229 Bonn<br />

Tel./Fax: 02 28 / 43 10 86<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.30 Uhr<br />

Sa. 8.00-14.00 Uhr, So./Fei. 10.00-12.00 Uhr


WIR GEDENKEN UNSERER<br />

VERSTORBENEN<br />

JE SCHÖNER UND VOLLER DIE ERINNERUNG /<br />

DESTO SCHWERER IST DIE TRENNUNG.<br />

ABER DIE DANKBARKEIT VERWANDELT DIE QUAL<br />

DER ERINNERUNG IN EINE STILLE FREUDE.<br />

MAN TRÄGT DAS VERGANGENE<br />

SCHÖNE NICHT WIE EINEN STACHEL /<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

SONDERN WIE EIN KOSTBARES GESCHENK IN SICH.<br />

(DIETRICH BONHOEFFER)<br />

77


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

78


227. Mai- und Volksfest<br />

79


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

80


227. Mai- und Volksfest<br />

An dieser Stelle...<br />

möchten wir den Inserenten<br />

danken, die durch Ihre Beteili-<br />

gung mitgeholfen haben, diese<br />

Festschrift zu schaffen.<br />

Eine Bitte an unsere zahlrei-<br />

chen Leser, berücksichtigen<br />

Sie die inserierenden Firmen<br />

bei Ihren Einkäufen.<br />

Einen besonderen Dank an die<br />

beteiligten ortsansässigen<br />

Firmen und Privatleute, der<br />

Bundesstadt Bonn und der<br />

Polizei, die alle für einen rei-<br />

bungslosen Ablauf des Mai-<br />

und Volksfestes sorgen.<br />

Die Junggesellen<br />

81


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

82<br />

De Laachduuve v<strong>om</strong> <strong>Berg</strong><br />

Namen und Funktionen der Mitglieder (hier zum Foto):<br />

Hintere Reihe v.l.:<br />

Birgit Nagel (Kassiererin), Marion van Elten, Sandra Bellinghausen,<br />

Angelika Daufenbach (1. Vorsitzender)<br />

Mittlere Reihe v.l.:<br />

Käthi Weiß (2. Vorsitzende), Andrea Dünnwald, Nancy Daufenbach<br />

Unter Reihe v.l.:<br />

Sylvia Müller, Sarah Daufenbach (1. Vorsitzende), Iris Schlösser,<br />

Alexander Bellinghausen<br />

Bemerkungen:<br />

Angelika Daufenbach hat ihr Amt als 1. Vorsitzende in diesem Jahr an Sarah<br />

Daufenbach abgegeben. Da Sarah allerdings - mit ihren 17 Jahren - noch<br />

ein „Küken“ auf diesem Gebiet ist, wird ihr Angelika im laufenden Jahr zur<br />

Seite stehen und sie in das Amt einführen.


Seite<br />

Aquatec, Heizungsbau 35<br />

Atrium, Restaurant 24<br />

Balkhausen, Friseur 68<br />

Beuler Betonwerk 63<br />

Braun, Gemüseladen 32<br />

Bruns, Raumausstatter 65<br />

BSV Roleber, Sportverein 38<br />

Bühlstahl, Versicherung 54<br />

Büsgen, Karosseriebetrieb 36<br />

DEA Tankstelle 6<br />

Dreizehn Linden, Brauhaus 58<br />

Eckstein, Malermeister 46<br />

Effelsberg, Kfz-Meisterbetrieb 23<br />

Eichner, Rasenmäher 70<br />

Em Stüffge, Gaststube 60<br />

Engel, Radio 12<br />

Ennert Apotheke 12<br />

Ennert Bräu, Brauhaus 26<br />

Fischer, Blumenladen 20<br />

Geier, Fliesenleger 46<br />

Golf Course Bonn, Hotel 52, 64<br />

Gorski, Mineralöl 30<br />

Habeck, Heizung und Sanitär 40<br />

Halm, Elektrotechnik 86<br />

Hampel, Rechtsanwalt 85<br />

Hellas, Grillimbiß 23<br />

Herter, Maschinenverleih 6<br />

Himmrich, Optiker 42<br />

Holzlarer Hof, Restaurant 18<br />

Hönighausen, Elektrohandel 36<br />

Horn, Bestattungshaus 76<br />

Horn, Landwirt 48<br />

Hupfer, Beschallung 56<br />

IKARUS, Grillimbiß 4<br />

Kempe, Getränkehandel 74<br />

Kern, Malermeister 60<br />

Kirschbaum, Sekretariatservice 54<br />

Kirschbaum, Tischlermeister 24<br />

Klein, Juwlier 28<br />

Knebel, Orthopädie 21<br />

Branchenverzeichnis<br />

227. Mai- und Volksfest<br />

Seite<br />

Krahe, Zimmermeister 10<br />

Kulasik, Fliesenfachbetrieb 4<br />

Laach Duuve, Karnevalsverein 82<br />

Lehmacher, Friseur 63<br />

Lichtenberg, Weinhandel 70<br />

Lustige Brüder, Karnevalsverein 66<br />

Lütz, Versicherungen 18<br />

Manthey, EDV-Beratung 42<br />

Meurer, Elektrobetrieb 38<br />

Minder, Entsorgungsfachbetrieb 18<br />

Moews & Fassbender, Friseur 8<br />

Naas, Energie u. Steuertechnik 23<br />

Pilz, Markiesen 50<br />

Postler, Dachdecker 35<br />

Porst, Fotogeschäft 81<br />

Prothmann, Lotto/Post 12<br />

Pütz, Kfz-Meisterbetrieb 58<br />

Quick Print,Druckerei 84<br />

Reinecke, Buchhandlung 20<br />

Reusch, Steinmetzgeschäft 10<br />

Roleber-Gielgen, Bürgerverein 78, 79<br />

Rosen, Garten-/Landschaftsbau 44<br />

Rosen, Ingenieurbüro 34<br />

Rüth, Bäckerei 26<br />

Schade, Heizung und Sanitär 51<br />

Schornberg, Kfz-Meisterbetrieb 2<br />

Schwabe, Heizung und Sanitär 46<br />

Stangier, Heizung und Sanitär 80<br />

Sun4You, Sonnenstudio 50<br />

Sutorius, Restaurant 68<br />

Tannenhof, Restaurant 72<br />

TOTAL Tankstelle 14<br />

Treffpunkt Rosen, Gasthaus 16<br />

Vier Jahreszeiten, Blumen 10<br />

Volksbank Bonn/Rhein-Sieg 22<br />

Walbröhl, Reisebüro 72<br />

Weitz, City-Markt 48<br />

Wirz, Gärtnerei 76<br />

Zum Wolfsbach, Gasthaus 30<br />

83


Pfingsten <strong>2003</strong> „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

84<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Junggesellenverein Eintracht „<strong>om</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Hoholz · Gielgen · Roleber<br />

Veilchenweg 4<br />

53229 Bonn<br />

Internet: http://www.jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

eMail: vorstand@jgv<strong>om</strong>berg.de<br />

Textbeiträge: Junggesellenverein<br />

Künstler<br />

Fotos: Archiv<br />

Privatbesitz<br />

Layout & Design: Sascha Kulasik


227. Mai- und Volksfest<br />

SCHULZ-TELSCHOW HAMPEL SCHAFFLAND<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

· ARBEITSRECHT ·<br />

· ARZTHAFTUNGSRECHT ·<br />

· EHE- UND FAMILIENRECHT ·<br />

· ERBRECHT ·<br />

· GESELLSCHAFTSRECHT ·<br />

· KAUFVERTRAGSRECHT ·<br />

· MIETRECHT ·<br />

· UNTERNEHMENSGRÜNDUNGSRECHT ·<br />

· VERKEHRSRECHT ·<br />

· VERSICHERUNGSRECHT ·<br />

· RECHTSANWÄLTE ·<br />

VOLKER C. SCHULZ-TELSCHOW · ALEXANDER A.M. HAMPEL<br />

ZZGL. FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT<br />

DR. JÜRGEN SCHAFFLAND · WALTER E. JONEN · HEIKO VAN DELDEN<br />

PAUL-LANGEN-STR.48 · 53229 BONN-HOLZLAR<br />

FON 02 28/948 66-0 · FAX 02 28/948 66-12<br />

E-MAIL: RAEHAMPEL@T-ONLINE.DE<br />

KANZLEISTUNDEN MONTAGS BIS FREITAGS 9 UHR-12.30 UHR UND<br />

14.30 UHR BIS 18 UHR AUSSER MITTWOCHNACHMITTAG<br />

85


Kölnstrasse 103<br />

Sankt Augustin-Hangelar<br />

Beratung, Planung, Installation, Reparatur<br />

In Haus, Handel & Industrie<br />

Beleuchtungs- & Überspannungsanlagen<br />

Satelliten-, Sprech- & Telefonanlagen<br />

Video-, Funk- & Einbruchmeldeanlagen<br />

Wärmepumpen-, Klima- & Photovoltkalkanlagen<br />

Speicherheizungen & Elektrofussbodenheizungen<br />

Glühlampen-, Batterien & Haushaltsgeräte<br />

Mail@Halm-Elektrotechnik.de<br />

www.Halm-Elektrotechnik.de<br />

0 22 41 / 2 34 24-0<br />

0 22 41 / 2 34 24-10<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

Unser Service -<br />

I HR P LUS AN S ICHERHEIT !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!