07.12.2012 Aufrufe

Deutschland – Online Vorhaben Standardisierung - XÖV

Deutschland – Online Vorhaben Standardisierung - XÖV

Deutschland – Online Vorhaben Standardisierung - XÖV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfasser<br />

Dr. Susanne Wigard<br />

<strong>Deutschland</strong>-<strong>Online</strong><br />

Bund, Länder und Kommunen<br />

Telefon: 0211/9449-6742<br />

E-Mail: susanne.wigard@it.nrw.de<br />

Datum:<br />

10.06.09<br />

<strong>Deutschland</strong> <strong>–</strong> <strong>Online</strong> <strong>Vorhaben</strong> <strong>Standardisierung</strong><br />

<strong>XÖV</strong>-Projekt XJustiz<br />

Name des Projekts XJustiz<br />

Projektgegenstand und -ergebnisse<br />

Projektleiter BLK-AG IT-<br />

Standards in der<br />

Justiz“<br />

Jürgen Ehrmann JuM<br />

BW<br />

Ansprechpartner XJustiz-Pflegestelle<br />

Susanne Wigard<br />

Torsten Dietl<br />

Was ist die Ausgangssituation<br />

des Projekts?<br />

Was sind die Ziele des<br />

Projekts?<br />

Wer sind die Nutzer des<br />

Projekts / <strong>XÖV</strong>-Standards<br />

Welchen Fachressorts sind<br />

die Nutzer zuzuordnen?<br />

Welchen Verwaltungsebenen<br />

sind die Nutzer<br />

zuzuordnen?<br />

Worin liegt der wesentliche<br />

Nutzen des <strong>XÖV</strong>-<br />

Standards?<br />

Gibt es eine Kosten-Nutzen-<br />

Betrachtung?<br />

Ausgangssituation<br />

Seite<br />

1<br />

von<br />

5<br />

e-Mail: ehrmann@jum.bwl.de<br />

e-Mail: susanne.wigard@it.nr<br />

w.de<br />

torsten.dietl@it.nrw.d<br />

e<br />

XJustiz als bundesweit einheitlicher Standard für den Austausch<br />

elektronischer Informationen innerhalb der Justiz wird bereits in einer<br />

Reihe von Fachverfahren produktiv eingesetzt.<br />

Projektziele<br />

Weiterentwicklung des Standards zur Anpassung an die Bedürfnisse<br />

aktueller und zukünftiger Fachverfahren.<br />

Justiz<br />

International<br />

Zielgruppe<br />

Bürger Unternehmen Verwaltung<br />

x x<br />

Europa Bund Land Kommune<br />

(x) x x<br />

Nutzen<br />

XJustiz ermöglicht den länder- und fachverfahrensübergreifenden<br />

Datenaustausch. Bei der Entwicklung neuer Kommunikationsszenarien<br />

kann auf bestehende Datenstrukturen zurückgegriffen werden.<br />

- Wie lässt sich der Nutzen<br />

beziffern?


Erfasser<br />

Dr. Susanne Wigard<br />

Welche Aufwände<br />

entstehen durch die<br />

Entwicklung des <strong>XÖV</strong>-<br />

Standards<br />

<strong>Deutschland</strong>-<strong>Online</strong><br />

Bund, Länder und Kommunen<br />

Gibt es einen definierten<br />

Projektbeitrag zu<br />

Telefon: 0211/9449-6742<br />

E-Mail: susanne.wigard@it.nrw.de<br />

Datum:<br />

10.06.09<br />

Angaben zu Aufwänden und Finanzierung<br />

100 000 Euro/Jahr<br />

BLK + Finanzierg. 0.5<br />

Pers. durch NRW<br />

Verwaltungsmodernisierung<br />

Inwieweit ist die<br />

Finanzierung<br />

gesichert?<br />

Seite<br />

2<br />

von<br />

5<br />

Vertragslaufzeit bis<br />

Ende 2012<br />

Bürokratieabbau E-Government-<br />

Strategie<br />

x x


Erfasser<br />

Dr. Susanne Wigard<br />

<strong>Deutschland</strong>-<strong>Online</strong><br />

Bund, Länder und Kommunen<br />

Telefon: 0211/9449-6742<br />

E-Mail: susanne.wigard@it.nrw.de<br />

Welchem Fachwesen (z.B. Meldewesen) lässt<br />

sich der <strong>XÖV</strong>-Standard zuordnen?<br />

Fachliche Zuordnung<br />

Justiz<br />

Datum:<br />

10.06.09<br />

Seite<br />

3<br />

Welche fachlichen Szenarien für den elektronischen Datenaustausch (d.h. verwaltungsübergreifende<br />

Prozesse wie z.B. Ummeldung) werden durch den Standard unterstützt? Werden diese fachlichen<br />

Szenarien als Teil des Standards beschrieben?<br />

Kommunikation zwischen Notaren und Gerichten (Handelsregister, Grundbuch), Datenübergabe von<br />

Staatsanwaltschaften an Gerichte, Übergabe von Verfahrensdaten von Gericht zu Gericht,<br />

Kommunikation zwischen Familiengerichten und Versorgungsträgern im Versorgungsausgleiche.<br />

Der Standard definiert für die einzelnen Kommunikationsszenarien Fachmodule und innerhalb der<br />

Fachmodule spezifische Nachrichten.<br />

Welche elektronischen Prozesse zu Kunden der Verwaltung hin (Unternehmen, Bürger) werden<br />

unterstützt?<br />

Datenaustausch mit Anwaltssoftware, elektronische Anfragen und Auskünfte in der Kommunikation mit<br />

Versorgungsträgern.<br />

Was sind die wichtigsten Datenobjekte (z.B.<br />

„Grundstück“), die durch den <strong>XÖV</strong>-Standard<br />

beschrieben werden?<br />

Welche Rechtsgrundlagen sind unmittelbar<br />

oder mittelbar Grundlage des <strong>XÖV</strong>-<br />

Standards?<br />

Gibt es weitere fachliche Arbeitsgrundlagen<br />

(z.B. existierende fachliche Standards oder<br />

existierende Formulare)?<br />

Datenobjekte<br />

von<br />

5<br />

Verfahren , Instanzdaten, Beteiligter, Beteiligung,<br />

Natürliche Person, Organisation, Entscheidung<br />

Arbeitsgrundlagen<br />

„Organisatorisch-technische Leitlinien für den<br />

elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und<br />

Staatsanwaltschaften“ der BLK<br />

www.justiz.de<br />

www.xjustiz.de<br />

Weitere Kennziffern<br />

Größe der Zielgruppe mehrere große Fachverfahren der Justiz, Gerichte in<br />

allen Bundesländern, Notare, Rechtsanwälte,<br />

Versorgungsträger<br />

Welche Nutzungszahlen / Fallzahlen gibt es /<br />

sind geplant?<br />

Sind der <strong>XÖV</strong>-Standard und die<br />

Projektergebnisse frei verfügbar?<br />

Wer ist der offizielle Herausgeber des<br />

<strong>XÖV</strong>-Standards?<br />

Wo sind diese Ergebnisse veröffentlicht (z.B.<br />

URL)?<br />

Verfügbarkeit der Ergebnisse<br />

Ja Nur für die<br />

Öffentl.Verw.<br />

x<br />

Nein<br />

Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und<br />

Rationalisierung in der Justiz (BLK), AG „IT-<br />

Standards in der Justiz“<br />

www.justiz.de<br />

www.xjustiz.de


Erfasser<br />

Dr. Susanne Wigard<br />

<strong>Deutschland</strong>-<strong>Online</strong><br />

Bund, Länder und Kommunen<br />

Welche Implementierungen des <strong>XÖV</strong>-<br />

Standards gibt es?<br />

Telefon: 0211/9449-6742<br />

E-Mail: susanne.wigard@it.nrw.de<br />

Welche Regelungen gibt es für die langfristige<br />

Wartung und Pflege?<br />

Version:<br />

Gepl. Auslieferungstermin<br />

Implementierungen<br />

Datum:<br />

10.06.09<br />

Seite<br />

4<br />

von<br />

5<br />

Der Standard wird veröffentlicht in Form von XML-<br />

Schema-Dateien.<br />

Vereinbarung zwischen BLK und XJustiz-Pflegestelle<br />

Projektstatus<br />

Version<br />

Einordnung nach <strong>XÖV</strong>-Framework<br />

<strong>XÖV</strong>- Projekttyp <strong>XÖV</strong>-Basisprojekt<br />

(datenorientiert)<br />

Wie bewerten Sie den<br />

Fertigstellungsgrad<br />

entsprechend dem<br />

<strong>XÖV</strong>-Framework?<br />

Anmerkungen zum<br />

Projektstatus:<br />

x<br />

Meilenstein / Projektphase (nach<br />

<strong>XÖV</strong>-Framework)<br />

<strong>XÖV</strong>-erweitert-Projekt<br />

(prozessorientiert)<br />

Fertiggestellt<br />

Initiierung <strong>XÖV</strong>-Projekt x<br />

Beauftragung <strong>XÖV</strong>-Projekt x<br />

Definition <strong>XÖV</strong>-Projekt x<br />

Beschreibung und Analyse der<br />

Anforderungen an den <strong>XÖV</strong>-<br />

Standard<br />

Entwurf <strong>XÖV</strong>-Standard x<br />

Implementierung und<br />

Dokumentation <strong>XÖV</strong>-Standard<br />

Abnahme und Veröffentlichung<br />

der Projektergebnisse<br />

Berücksichtigung von<br />

Änderungsanforderungen<br />

Projekt abschließen<br />

Der Standard selbst ist fertig gestellt, wird aber laufend fortentwickelt.<br />

Handlungsbedarf und Risiken<br />

Gibt es aktuellen Handlungsbedarf<br />

(z.B. Gefährdung des<br />

Projekterfolgs, Finanzierung)<br />

Sonstige relevante Risiken Risiko Status<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x


Erfasser<br />

Dr. Susanne Wigard<br />

<strong>Deutschland</strong>-<strong>Online</strong><br />

Bund, Länder und Kommunen<br />

Telefon: 0211/9449-6742<br />

E-Mail: susanne.wigard@it.nrw.de<br />

Datum:<br />

10.06.09<br />

Seite<br />

5<br />

Gesamtstatus des Projekts � � �<br />

x<br />

Erläuterung Durch Weiterentwicklung der Fachverfahren erschließen sich<br />

weiterhin neue Nutzungsmöglichkeiten für XJustiz.<br />

Projektorganisation<br />

Abstimminstanz<br />

In welcher Gruppe erfolgt die Abstimmung des <strong>XÖV</strong>-Standards mit den Nutzern und weiteren betroffenen<br />

Interessengruppen (fachliche Qualitätssicherung)? Wie ist diese Gruppe besetzt?<br />

Von der BLK einberufene Fachgruppen koordinieren die Absprache zwischen den am Datenaustausch<br />

teilnehmenden Verfahren und reichen abgestimmte Änderungsvorschläge ein, die dann von der BLK-<br />

AG „IT-Standards in der Justiz“ beschlossen werden.<br />

Arbeitsgruppe <strong>XÖV</strong>-Standard<br />

Durch welche Gruppe wird der <strong>XÖV</strong>-Standard erarbeitet? Wie ist diese Gruppe besetzt?<br />

Die XJustiz-Pflegestelle ist als Auftragnehmer der BLK mit 2 Personen für die technische Umsetzung<br />

des Standards verantwortlich.<br />

Arbeitsgruppe zur Klärung rechtlich-organisatorischer Fragen<br />

Gibt es eine Arbeitsgruppe, die etwaige rechtlich-organisatorische Fragen klärt (z.B. wenn<br />

Rechtsgrundlagen anzupassen sind)? Wie ist diese Gruppe besetzt?<br />

Organisatorisch-rechtliche Fragen werden von der BLK-AG „IT-Standards“ geklärt.<br />

Bezug zu anderen Projekten / Abgrenzung<br />

Welcher Bezug besteht zu <strong>Deutschland</strong> - <strong>Online</strong><br />

Für die Auslieferung / Implementierung des <strong>XÖV</strong>-<br />

Standards ist die Nutzung der folgenden technischen<br />

Infrastrukturkomponenten vorgesehen<br />

Gibt es Bezüge zu weiteren E-Government-Projekten<br />

oder Initiativen?<br />

Ist das Projekt Bestandteil der IT-Strategie des<br />

Auftraggebers?<br />

von<br />

5<br />

DVDV OSCI-Transport<br />

Zusammenarbeit mit den <strong>XÖV</strong>-Projekten des<br />

Innenressorts (XMeld, XAusländer,<br />

XPersonenstand, u.a. in der Datenkonferenz)<br />

ja (Das BMJ und alle 16<br />

Landesjustizverwaltungen im Rahmen der<br />

Abstimmungen in der BLK)<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!