07.12.2012 Aufrufe

Jamsession - Interim

Jamsession - Interim

Jamsession - Interim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paintings<br />

Kunstausstellung<br />

6. bis 29. Januar<br />

Großformatige Arbeiten aus Kunstaktionen im öffentlichen Raum sowie<br />

Gemeinschaftsarbeiten Sixhandpainting/Grazyman von Reiner Gramlich,<br />

Michael Manning und dem Münchner Künstler Eckhard Zylla,<br />

der auch in<br />

Italien arbeitet und doziert.<br />

Zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet – Eintritt frei.<br />

Theater<br />

Mi., 6.1. und Do., 7.1., jeweils 20 Uhr<br />

XXL'arge spielen<br />

von Andreas Kroll<br />

von Aparajita Koch<br />

Ein Stück, das mit unserer Wirklichkeit zu tun hat: Arbeitslosigkeit. Nicht aber<br />

im tristen Gewand einer abgedroschenen Gesellschaftskritik. Jedoch viel<br />

ironisch-sarkastischerTheatergenuss in Form von Sketchen!<br />

Mit J. Amendt, S. Pawlik, S. Amann, V. Singh, H.J., A. Sprenger, W. Blaschka, K.<br />

Hoff, K. Mayer, S. Kalfopoulos, T. Robakitze-Brown, G. Pretini, M. Wichmann, A.<br />

Koch,D.Parashar,J.Parashar.Regie: Giorgio Pretini<br />

Eintritt: € 12,– /ermäßigt € 5,–<br />

“Der Nächste Bitte!”<br />

“Augen-Blicke”<br />

Rock & Pop<br />

Samstag, 9. Januar, 20 Uhr<br />

MosVodkaKanal<br />

„G`schwerl-Combo aus dem spirituellen Dunstkreis der Hinterhöfe Moskaus“<br />

(Radio Eriwan),die hochprozentige Drunk´n Roll-Tschuschenmucke.<br />

C.Konjakin (b), R.Vodka (g,voc), T.Bsuffkopf (g,voc), V.Panka (dr)<br />

Sightseeing Madhaus<br />

Abwechslungsreicher Rock – schlichtergreifende Popsongs, melancholische<br />

Liebes- und andere Lieder.<br />

H.Bichlmeier (voc,g), H.Lehnert (g,p), A.Braun (dr), B.Weiss (b,voc)<br />

Eintritt: € 8,–<br />

Kindertheater<br />

Sonntag, 10. Januar, 15 Uhr<br />

Der Laimer Puppenschrank spielt<br />

Kasperl und der Zauberer Gilgamosch<br />

Von und mit Familie Rotter-Kumpf<br />

Eintritt:Kinder / Erwachsene € 4,–<br />

Jazz<br />

Donnerstag, 14. Januar, 19.30 Uhr<br />

Theater<br />

Freitag, 15. Januar, 20 Uhr<br />

Die Jugendbühne<br />

spielt<br />

eine Komödie von<br />

Coline Serreau<br />

Die Hases sind eine nette Familie: Papa hat Arbeit, Bébert studiert Medizin,<br />

Marie führt ein Café, Lucie will heiraten, Jeannot hat einen Job bei der EU und<br />

Hase,der Jüngste,hat es aufs Gymnasium geschafft.<br />

Eigentlich ist alles in Ordnung, eigentlich ... doch dann gerät die heile Welt der<br />

Familie Hase ins Wanken und nichts ist so, wie es scheint. Eine Katastrophe<br />

folgt der anderen.<br />

Regie: Susanne Schönharting<br />

Eintritt: € 10,– /ermäßigt € 7,–<br />

<strong>Jamsession</strong><br />

des Jazzclubs<br />

München e.V.<br />

Musiker willkommen! - Eintritt frei<br />

„Hase<br />

Hase“<br />

Herausgeber: Bürgertreff Laim e.V., Agnes-Bernauer-Str. 97, 80687 München,<br />

Tel. 089 - 54 66 29 51, www.interim-kultur.de<br />

Programmgestaltung: Hans Falter | Redaktion: Marcus Janke<br />

Layout: S. Schwarz Druck: Storr Druck GmbH, 80689 München<br />

Jazz<br />

Samstag, 16. Januar, 20 Uhr<br />

Original Gentlemen<br />

Immer, wenn diese vier Herren mit den grauen Schläfen, in<br />

silbergrauen Westen auftreten, macht sich eine swingende,<br />

elegante Atmosphäre breit. Sie interpretieren die Musik von Benny Goodman, Duke<br />

Ellington, Errol Garner, Cole Porter und Fats Waller in einem konzertanten,<br />

klassischen Stil.<br />

C.Hahn (cl,as), F.Winklhofer (p), P.Ploppa (b), R.Häusele (dr)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Konzert<br />

Freitag, 22. Januar, 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Samstag, 23. Januar, 20 Uhr<br />

Dem Renner<br />

seine Band:<br />

Schokolade<br />

Latinswing/ Chansonjazz<br />

Max Greger Jr. feat.<br />

Charly Augschöll<br />

Max Greger jr. (p) leitet neben seiner Tätigkeit<br />

als Pianist, Komponist und Arrangeur mehrere<br />

Jazzformationen von Blues, Swing, Mainstream<br />

bis hin zum Souljazz. Zusammen mit Charly<br />

Augschöll (sax) fügt sich ein wahrhaft kongeniales<br />

Duo zusammen. Er zählt zur Cremé de<br />

la Cremé der europäischen Saxophinisten mit der Vielfalt von Jazz, Funk, Soul,<br />

R&B,Blues,Latin bis hin zur klassischen Musik.<br />

Eintritt: € 15,– / ermäßigt € 12,–<br />

Der Münchner Sänger und Liedermacher Günter N. Renner und seine Band<br />

erzählt, dass man den Geschmack von Schokolade, nicht erklären kann,<br />

sondern probieren muss. Es verbinden sich Songpoesie und der Sound<br />

swingender Gitarren, rauchiger Saxophonpassagen und sehnsuchtsvoller<br />

Akkordeonmelodien zu einer gefühlvollen und würzigen Mischung!<br />

G. N. Renner (voc, g), S. Kuhn (voc) , T. Kuhn (dr), S. Rampp (b),<br />

D. Winter (sax, cl, fl), J. Hatzold (acc), A. Stürzer (g)<br />

Eintritt: € 12,– /ermäßigt € 10,–<br />

Kindertheater<br />

Sonntag, 24. Januar, 15 Uhr<br />

Der Laimer Puppenschrank spielt:<br />

Kasperl und der Schneemann<br />

Von und mit Familie Rotter-Kumpf<br />

Eintritt:Kinder / Erwachsene € 4,–<br />

Malkurs 29. bis 31.1. und Kunstausstellung<br />

31.1. bis 28.2., Vernissage 31.1. um 19 Uhr<br />

Solo-Konzert<br />

Freitag, 29. Januar, 20 Uhr<br />

„Granada“<br />

Klassischer Gitarrenabend<br />

mit Holger Marschall<br />

Aktmalerei in Acryl<br />

Eckhard Zylla und Schüler<br />

Eckhard Zylla, Aktionskünstler, Maler und Dozent für<br />

Malerei führt nach Aktmodell vor, wie Aktmalen leicht<br />

gemacht wird. Mit selbst mitgebrachten Mal-Utensilien (Kohle, Acryl) und<br />

Staffelei wird mitgemalt. Die Bilder werden im <strong>Interim</strong> ausgestellt und bleiben<br />

nach derVernissage bis Ende derAusstellung hängen.<br />

Malkurs im INTERIM: 29. bis 31.1.09, täglich 14 bis 17 Uhr<br />

Anmeldung unter Tel.: 089 176915 oder E-Mail zyll@gmx.de<br />

Zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet – Eintritt frei.<br />

Aus dem Flamenco heraus hat sich in Spanien<br />

im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert<br />

eine eigenständige Kunstmusik entwickelt.<br />

Sie atmet den romantisierenden Geist<br />

der einstigen maurischen Kultur des Landes und<br />

ist durchdrungen von Rhythmen und Themen<br />

spanischerVolkslieder undTänze.<br />

Die Interpretation der Werke von Isaac Albéniz<br />

hat sich Holger Marschall für das Jahr 2010,<br />

dem 150. Geburtsjahr des großartigen spanischen<br />

Komponisten, zur besonderen Aufgabe gemacht.<br />

Sein tiefgängiger,großer Gitarrenton mit dem ihm<br />

eigenen „mediterranen“ Klangcolorit bringt<br />

diese Musik ganz besonders zumAusdruck.<br />

Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–<br />

Tanzdarbietung<br />

Donnerstag 4. Februar, 20 Uhr<br />

TANZEND GEGEN DIE SONNE<br />

Mit Aparajita, ihrem Tanzensemble NGOMA und u.a.<br />

Dora Rajput und Wen-Jane Yang<br />

Indien trifft auf China - in München!! Hinreisend ineinander<br />

schmelzenden Figuren oder virtuose Fußperkussion, Geschichten<br />

der Liebe und Hingabe erzählt mit Gestik und Mimik, mit Händen<br />

und Augen führen in eine andere, magische Welt der Urweltkulturen.<br />

Eintritt: € 12,– /ermäßigt € 9,–<br />

Konzert<br />

Freitag, 5. Februar, 20 Uhr<br />

Barocke Flötenmusik<br />

im Originalklang<br />

Ruth Kleber und Eva-Maria Wende,<br />

versierte<br />

Interpretinnen barocker Musik lassen in ihrem<br />

Konzert die ganze Bandbreite barocker Flötenmusik erklingen. Die Kompositionen<br />

von Frescobaldi, Telemann, Bach und anderen zeigen deutlich, wie<br />

ansprechend diese "Alte Musik" auch für heutige Ohren ist.<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Doppel-Konzert<br />

Samstag, 6. Februar, 20 Uhr<br />

ROADHAWKS<br />

Die musikalischen Wurzeln liegen in der vielfältigen<br />

Tradition des Blues und Bluesrock der 60er und 70er Jahre, wobei die<br />

Band aber auch für modernere Einflüsse offen ist.<br />

B.Schönke (voc,b), E.Müller (g,voc), W.Brosch (dr), M.Tepelmann (kb)<br />

Most Wanted<br />

Die sympathische Band für Classic-Rock bis<br />

Top-40-Hits sorgt für beste Stimmung! Die fünf<br />

erfahrenen Musiker setzen die besten Songs der<br />

letzten Jahrzente rockig in Szene.<br />

Claudia (voc), Tommy (g), Skid (dr), Jörg (g), Helli (b)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Kindertheater<br />

Sonntag, 7. Februar, 15 Uhr<br />

Der Laimer Puppenschrank spielt:<br />

Kasperl und das Gespenst<br />

Von und mit Familie Rotter-Kumpf<br />

Eintritt:Kinder / Erwachsene € 4,–<br />

Jazz<br />

Donnerstag, 11. Februar, 19.30 Uhr<br />

Jazz<br />

Freitag, 12. Februar, 20 Uhr<br />

LEMON CRASH<br />

Lemon Crash spielt grooveorientierten<br />

Funk – Jazz in klassischer Quartettbesetzung<br />

mit Saxophon, Keybord,<br />

E-Bass und Schlagzeug. In ihrem<br />

aktuellen Programm werden mit<br />

Frische und Intensität sowohl eigene<br />

Kompositionen als auch Stücke von<br />

Steps Ahead, Marcus Miller oder Jeff<br />

Lorber interpretiert.<br />

Wolfgang Wahl (sax), Johannes Richter (kb),<br />

Rudi Schießl (b), Christian Böhm (dr)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt: € 8,–<br />

<strong>Jamsession</strong><br />

des Jazzclubs<br />

München e.V.<br />

Musiker willkommen! - Eintritt frei<br />

Open Air - Laimer Anger<br />

Samstag, 13. Februar, 11 bis 15 Uhr<br />

Faschingsclub Laim e.V.<br />

Faschingstreiben auf dem Laimer Anger mit Auftritten verschiedener<br />

Faschingsgesellschaften<br />

Eintritt frei


Konzert und Tanzdarbietung<br />

Donnerstag, 18. Februar, 20 Uhr<br />

FLUTE FABLES &<br />

DANCE VISUALIZATIONS<br />

Geoff Warren spielt Flöte und Saxophon mit<br />

Aparajita und ihrem Tanzensemble NGOMA<br />

Was die Musik auf die Leinwand der Seele projiziert wird<br />

in tanzende Bilder umgesetzt. Das Tanzensemble zeigt<br />

ausgewählte Stücke aus ihrem neuen Programm mit Live<br />

Musik.<br />

Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–<br />

Konzert<br />

Freitag, 19. Februar, 20 Uhr<br />

Das Klepper-<br />

Duo<br />

Mit Martin und Markus<br />

Klepper<br />

...und weiter geht die musikalische Reise mit dem Klepper-Duo. Mit Geige und<br />

Akkordeon wird der Hörer in Länder zwischen Irland, Russland und Israel<br />

entführt, so dass man regelrecht die Düfte des Basars riecht oder etwa das<br />

Rattern der Transsibierischen Eisenbahn spürt. Klezmer- und Zigeunermusik<br />

aus erster Hand.<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Jazz<br />

Samstag, 20. Februar, 20 Uhr<br />

Jazzisfaction<br />

Ein Jazz–Sextett, das sich<br />

durch Auftritte in München und<br />

Umgebung ein festes Publikum<br />

erworben hat. Das Repertoire<br />

umfasst Jazzstandards, Swing,<br />

Bebop,Latin und Funk.<br />

Sepp Schmölz (tp), Horst<br />

Mach (sax), Franz Freudenreich<br />

(g), Heinz Bauernfeind (p), Karl Gärtner (b), Horst Schroers (dr), feat.<br />

Dani Klein (voc)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Konzert<br />

Samstag, 27. Februar, 20 Uhr<br />

Mosquito<br />

Heiße Rhythmen, wie Rumba, Mambo, Calypso<br />

und Samba, gemischt mit kubanischen Liebesliedern,<br />

verführerischen Klarinettenklängen, Gesang und fetzigem Keyboardsound<br />

laden zumTanzen,Zuhören undTräumen ein.<br />

R. Buchecker (perc, voc, kb), B. Fried (perc, voc), T. Fromm (perc, voc),<br />

S. Meyer (perc, voc), J. Paulus (perc, voc, cl)<br />

Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–<br />

Kindertheater<br />

Sonntag, 28. Februar, 15 Uhr<br />

Der Laimer Puppenschrank spielt:<br />

Drei Wünsche für Kasperl<br />

Von und mit Familie Rotter-Kumpf<br />

Eintritt:Kinder / Erwachsene € 4,–<br />

Kunstausstellung vom 5. bis 28. März<br />

Vernissage Freitag, 5. März, 19 Uhr<br />

Wasser - Wolken - Wachstum<br />

Gabriele Huber-Thoma<br />

Vergehen und Vergänglichkeit festhalten, den Wandel als einzig bleibende<br />

Konstante im Leben begreifen - dies zu verdeutlichen ist das künstlerische<br />

Anliegen der Malerin und Fotografin.<br />

Zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet – Eintritt frei.<br />

Konzert<br />

Samstag, 6. März, 20 Uhr<br />

Fingerprints<br />

Der Name ist Programm: Ein individueller Fingerabdruck zeichnet die Musik<br />

der „Fingerprints“ aus. Denn die vier Münchner Musiker bedienen sich<br />

vorwiegend eigenen Materials – die meisten ihrer Kompositionen stammen<br />

aus der Feder des Pianisten,und die stehen für groovenden Modern Jazz.<br />

W.Wahl (ts), J.Walser (p), S.Telser (cb), D.Hess (dr)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Jazz<br />

Donnerstag, 11. März, 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Freitag, 12. März, 20 Uhr<br />

René Walden<br />

Bigband<br />

<strong>Jamsession</strong><br />

des Jazzclubs München e.V.<br />

Musiker willkommen! - Eintritt frei<br />

Jazz-Combo-Klassiker, gespielt von einer 16 Mann starken Band. Dies ist die<br />

Spezialität der René Walden Bigband. Hier hört man die Klassiker von Dizzy<br />

Gillespie, Cannonball Adderley und weiteren in neuen, frischen Arrangements,<br />

geschrieben vom Bandleader selbst.Auch die Solisten der Band finden genügend<br />

Freiraum für ihre lebendigen,persönlichen Interpretationen.<br />

Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–<br />

Italienische Volksmusik<br />

Samstag, 13. März, 20 Uhr<br />

Alfio e le due Sicilie<br />

Ein heißerAbend mit sizilianischen und neapolitanischen Canzoni.<br />

Alfio Laudani (voc, g), Wolfgang Obrecht (mel),<br />

Hermann Beham (g, acc), Peter Cudek (b)<br />

Eintritt € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Jazz<br />

Freitag, 19. März, 20 Uhr<br />

Blue Monday<br />

Jazz-Quintett<br />

Dieses Quintett hat sich dem Jazz der 60er/70er Jahre verschrieben, also der<br />

Post-BEBOP-Ära mit den Musikern wie Miles Davis, John Coltrane, Wes<br />

Montgomery,Dexter Gordon,Hank Mobley u.a..<br />

R.P. Fuchs (ts), F. Freudenreich (git), M. Freudenreich (p),<br />

K. Honsberg (b), G. Hauser (dr)<br />

Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–<br />

Kabarett<br />

Samstag, 20. März, 20 Uhr<br />

Calamorce:<br />

„Das Beste aus 20 Jahren“<br />

von und mit Ute Kalmer und Stefan Reitsam<br />

Ein Poesie-Kabarett, eine provokative Mischung aus Realität und schrägbayerischer<br />

Satire, hintergründiger, bissiger Humor, Mime und perfekte Sprachakrobatik.<br />

Den Mitmenschen beim Wort genommen, messerscharf beobachtet,<br />

Schwächen und Eitelkeiten treffsicher und mit bayerischem Iritalis präsentiert.<br />

Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–<br />

Kindertheater<br />

Sonntag, 21. März, 15 Uhr<br />

Der Laimer Puppenschrank spielt:<br />

Kasperl und der Osterhase<br />

Von und mit Familie Rotter-Kumpf<br />

Eintritt:Kinder / Erwachsene € 4,–<br />

Brasilianische Musik<br />

Freitag, 26. März, 20 Uhr<br />

Brasilianische Live Musik!<br />

Der Deutsch-Brasilianische Kulturverein lädt herzlich zu einem Abend voller<br />

landestypischer Rhythmen und guter Laune ein.<br />

Jazz<br />

Sa., 27. März, 20 Uhr<br />

House of<br />

Jade<br />

Das Quintett spielt „Contemporary StraightAhead Jazz“.Das ist moderner Jazz<br />

unserer Zeit, der sich allen Stilen bedient, aber immer im Hardbop verwurzelt<br />

bleibt.Auf dem Programm stehen einerseits Kompositionen aus der Blue-Note-<br />

Ära, aber es finden sich auch Kompositionen unserer Epoche – ein modernes<br />

und gleichzeitig klassisches Jazz-Konzert.<br />

W.Riedel (trp,flh), E.Krick (ts), D.Roberts (p), G.Todd (b), T.Elwenspoek (dr)<br />

Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–<br />

Veranstaltungsort<br />

MVV- Verbindungen<br />

Veranstalter<br />

Programmübersicht Januar bis März 2010<br />

Musik, Konzert und Jam-Session<br />

Sa. 9.01. Rock & Pop MosVodkaKanal & Sightseeing Madhaus<br />

Do. 14.01. Jazz <strong>Jamsession</strong> des Jazzclubs München e.V.<br />

Sa. 16.01. Jazz Original Gentlemen<br />

Fr. 22.01. Konzert Max Greger Jr. Feat.Charly Augschöll<br />

Sa. 23.01. Swing/Jazz Dem Renner seine Band: Schokolade<br />

Fr. 29.01. Solo-Konzert Holger Marschall „Granada“<br />

Fr. 5.02. Konzert Barocke Flötenmusik im Originalklang<br />

Sa. 6.02. Konzert Roadhawks und Most Wanted<br />

Do. 11.02. Jazz <strong>Jamsession</strong> des Jazzclubs München e.V.<br />

Fr. 12.02. Jazz Lemon Crash<br />

Fr. 19.02. Konzert Das Klepper-Duo<br />

Sa. 20.02. Jazz Jazzisfaction<br />

Sa. 27.02. Konzert Mosquito<br />

Sa. 6.03. Konzert Fingerprints<br />

Do. 11.03. Jazz <strong>Jamsession</strong> des Jazzclubs München e.V.<br />

Fr. 12.03. Konzert René Walden Bigband<br />

Sa. 13.03. Ital. Musik Alfio e le due Sicilie<br />

Fr. 19.03. Jazz Blue Monday Jazz-Quintett<br />

Fr. 26.03. Br. Musik Deutsch-Brasilianischer Kulturverein<br />

Sa. 27.03. Jazz House of Jade<br />

Theater, Kabarett und Tanz<br />

6. & 7.01. „Der Nächste Bitte!“ und „Augen-Blicke“<br />

Fr. 15.01. „Hase Hase“<br />

Do. 4.02. Tanzend gegen die Sonne<br />

Do. 18.02. Flute Fables & Dance Visualizations<br />

Sa. 20.03. Kabarett Calamorce<br />

Kunstausstellung und Malkurs<br />

6.01.–29.01. Ausstellung: Sixhandpainting (Grazyman)<br />

29.01.-31.01. Kurs: E. Zylla - Aktmalerei in Acryl | So. 31.01.Vernissage: E. Zylla und Schüler<br />

31.01.–28.02. Ausstellung: E. Zylla und Schüler<br />

05.03.–28.03 Ausstellung: Wasser-Wolken-Wachstum (G. Huber-Thoma) | Fr. 05.03. Vernissage<br />

Kindertheater – Der Laimer Puppenschrank<br />

So. 10.01. Kasperl und der Zauberer Gilgamosch<br />

So. 24.01. Kasperl und der Schneemann<br />

So. 7.02. Kasperl und das Gespenst<br />

So. 28.02. Drei Wünsche für Kasperl<br />

So. 21.03. Kasperl und der Osterhase<br />

Kartenvorbestellung 089 - 54 66 29 51<br />

INTERIM, Agnes-Bernauer-Str. 97, 80687 Mü.<br />

www.interim-kultur.de<br />

U5 Laimer Platz, S/Bahn Laim und<br />

Tram 19 Fürstenrieder- / Agnes-Bernauer Str.<br />

Bürgertreff Laim e.V. Gefördert durch das<br />

Kulturreferat der Landeshauptstadt München<br />

PROGRAMM<br />

Jan. bis März<br />

FLUTE FABLES & DANCE VISUALIZATIONS<br />

Geoff Warren spielt Flöte und Saxophon mit Aparajita<br />

und ihrem Tanzensemble NGOMA<br />

Kultur in Laim<br />

2 0 1 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!