06.01.2016 Aufrufe

IKT-Lehrgang Zustands- und Funktionsprüfung gem. §§ 12, 13 SüwVO Abw NRW 11.01.2016 - 15.01.2016

Dichtheitsprüfkurs Zustands- und Funktionsprüfung gem. §§ 12, 13 SüwVO Abw NRW Ausbildungskurs am IKT Gelsenkirchen Die MESSEN NORD GmbH bestreitet für diese Dichtheitsprüfausbildung den praktischen Teil und weist die Teilnehmer am vollausgestatteten Dichtheitsprüftrailer auf Basis des Dichtheitsprüfsystems ROHRTEST-4 in die Praxis der - Dichtheitsprüfung von Leitungen und Schächten - Prüfung mit Wasser und Luft nach DIN EN 1610 / DWA-A 139 - Prüfung mit Wasser und Luft nach DIN 1986-30 / DWA-M 143-6 - Prüfung in Wasserschutzgebieten (ATV-DVWK-A 142) ein. Zusätzlich wird Dichtheitsprüftechnik für die Einzelmuffenprüfung sowie die Druckrohr-Dichtheitsprüfung vorgestellt. Praktische Übungen der Teilnehmer bereiten auf die Prüfung am letzten Ausbildungstag vor.

Dichtheitsprüfkurs Zustands- und Funktionsprüfung gem. §§ 12, 13 SüwVO Abw NRW

Ausbildungskurs am IKT Gelsenkirchen

Die MESSEN NORD GmbH bestreitet für diese Dichtheitsprüfausbildung den praktischen Teil und weist die Teilnehmer am vollausgestatteten Dichtheitsprüftrailer auf Basis des Dichtheitsprüfsystems ROHRTEST-4 in die Praxis der

- Dichtheitsprüfung von Leitungen und Schächten
- Prüfung mit Wasser und Luft nach DIN EN 1610 / DWA-A 139
- Prüfung mit Wasser und Luft nach DIN 1986-30 / DWA-M 143-6
- Prüfung in Wasserschutzgebieten (ATV-DVWK-A 142)

ein. Zusätzlich wird Dichtheitsprüftechnik für die Einzelmuffenprüfung sowie die Druckrohr-Dichtheitsprüfung vorgestellt. Praktische Übungen der Teilnehmer bereiten auf die Prüfung am letzten Ausbildungstag vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IKT</strong>-<strong>Lehrgang</strong><br />

Sachk<strong>und</strong>e: <strong>Zustands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Funktionsprüfung</strong> <strong>gem</strong>. <strong>§§</strong> <strong>12</strong>, <strong>13</strong> <strong>SüwVO</strong> <strong>Abw</strong> <strong>NRW</strong><br />

<strong>Lehrgang</strong><br />

Kursdauer: 5 Tage, davon 1 Tag Prüfung<br />

Leitung <strong>Lehrgang</strong>: Dipl.-Ing. Sebastian Beck, <strong>IKT</strong><br />

Datum Zeit Inhaltlicher Schwerpunkt<br />

Tag 1:<br />

All<strong>gem</strong>eine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>11.01.2016</strong> 09:00 <strong>Zustands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Funktionsprüfung</strong> privater <strong>Abw</strong>asserleitungen<br />

- Funktion, Herstellung <strong>und</strong> Betrieb von Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsanlagen<br />

- Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Rechtsvorschriften<br />

- Normen <strong>und</strong> Regelwerke<br />

- <strong>Zustands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Funktionsprüfung</strong><br />

- Anforderungen an das Personal, die Geräte <strong>und</strong> die Sachk<strong>und</strong>igen<br />

- Bauteile <strong>und</strong> materialspezifische Besonderheiten<br />

- Prüf- <strong>und</strong> Absperrsysteme<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Beck, <strong>IKT</strong><br />

10:30 Kaffeepause<br />

11:00 Sanierung privater <strong>Abw</strong>asserleitungen<br />

- Erneuerung, Renovierung <strong>und</strong> Reparatur<br />

- Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsgrenzen, Nutzungsdauern<br />

- Auswahl geeigneter Verfahren<br />

- Kostenansätze<br />

- Möglichkeiten zur Qualitätssicherung<br />

- Prüfung nach der Sanierung<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Beck, <strong>IKT</strong><br />

<strong>12</strong>:30 Mittagspause<br />

<strong>13</strong>:30 Optische Inspektion nach den a.a.R.d.T.<br />

- Reinigung von Entwässerungsanlagen<br />

- Optische Inspektion von Leitungen, Schächten <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen<br />

- DIN EN <strong>13</strong>508-1 <strong>und</strong> DIN EN <strong>13</strong>508-2, DWA-M 149-2 <strong>und</strong> DWA-M 149-5<br />

- Abbiegefähige Dreh- <strong>und</strong> Schwenkkopfkameras<br />

- Satellitenkameras, Befahrung von Anschlussleitungen vom Hauptkanal aus<br />

- <strong>Zustands</strong>klassifizierung <strong>und</strong> -bewertung<br />

Dr.-Ing. Olaf Kaufmann, Sachverständiger<br />

15:00 Kaffeepause<br />

15:30 Dichtheitsprüfung nach den a.a.R.d.T.<br />

- Dichtheitsprüfung von Leitungen, Schächten <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen<br />

- DIN EN 1610, DWA-A <strong>13</strong>9, DWA-M 143-6, DWA-A 142<br />

- Wasserfüllstandsprüfung <strong>und</strong> Luftprüfung nach DIN 1986-30<br />

- Prüf- <strong>und</strong> Absperrsysteme<br />

- Alternative Prüfmethoden, zum Beispiel Durchflussprüfung<br />

Dr.-Ing. Olaf Kaufmann, Sachverständiger<br />

17:30 Ende Tag 1


Tag 2:<br />

All<strong>gem</strong>eine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>12</strong>.01.2016 09:00 Dokumentation<br />

- Prüfbescheinigung <strong>gem</strong>äß Anlage 2 SüwV <strong>Abw</strong><br />

- Lageplan <strong>gem</strong>äß DIN 1986-30<br />

- Fotodokumentation der Örtlichkeit<br />

- Haltungs- <strong>und</strong> Schachtprotokolle mit Schadensbildern<br />

- Prüfprotokolle bei der Dichtheitsprüfung<br />

- <strong>Zustands</strong>filme<br />

- Austauschformat <strong>gem</strong>äß DWA-M 150 beziehungsweise ISYBAU 2006<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Beck, <strong>IKT</strong><br />

10:30 Kaffeepause<br />

11:00 Übung 1: Dokumentation<br />

<strong>12</strong>:30 Mittagspause<br />

<strong>13</strong>:30 Übung 2: <strong>Zustands</strong>erfassung <strong>und</strong> -bewertung<br />

15:00 Kaffeepause<br />

15:30 Übung 3: Berechnungsbeispiele Dichtheitsprüfung<br />

16:30 Prüfung von <strong>Abw</strong>asserdruckleitungen<br />

Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis, <strong>IKT</strong><br />

17:30 Ende Tag 2<br />

Tag 3: Praxistag: Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Dichtheitsprüfung<br />

<strong>13</strong>.01.2016 09:00 Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Sicherheitsvorschriften<br />

- Arbeitssicherheit bei Arbeiten in <strong>und</strong> an umschlossenen Räumen<br />

abwassertechnischer Anlagen<br />

- Regeln zur Arbeitssicherheit<br />

- Technische Ausrüstung<br />

Marcel Görke, M.Sc., <strong>IKT</strong><br />

10:30 Kaffeepause<br />

11:00 Praxis: Arbeitssicherheit<br />

- Einstieg in den Kanal<br />

- Arbeitssicherheit bei optischer Inspektion <strong>und</strong> Dichtheitsprüfung<br />

Marcel Görke, M.Sc., <strong>IKT</strong><br />

<strong>12</strong>:30 Mittagspause<br />

<strong>13</strong>:30 Praxis: Dichtheitsprüfung von Leitungen <strong>und</strong> Schächten<br />

- Prüfung mit Wasser <strong>und</strong> Luft nach DIN EN 1610 / DWA-A <strong>13</strong>9<br />

- Prüfung mit Wasser <strong>und</strong> Luft nach DIN 1986-30 / DWA-M 143-6<br />

- Prüfung in Wasserschutzgebieten (ATV-DVWK-A 142)<br />

Dipl.-Ing. Steffen Machka, MesSen Nord GmbH


15:00 Kaffeepause<br />

15:30 Praxis: Durchführung einer Dichtheitsprüfung<br />

17:30 Ende Tag 3<br />

Dipl.-Ing. Steffen Machka, MesSen Nord GmbH<br />

Tag 4:<br />

Praxistag: Optische Inspektion <strong>und</strong> Dokumentation<br />

14.01.2016 09:00 Optische Inspektion: Leitungen, Schächte <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen<br />

- DIN EN <strong>13</strong>508-1 <strong>und</strong> DIN EN <strong>13</strong>508-2, DWA-M 149-2 <strong>und</strong> DWA-M 149-5<br />

- Bedienung einer Inspektionskamera<br />

- Abbiegefähige Dreh- <strong>und</strong> Schwenkkopfkameras<br />

- Dokumentation von Schäden<br />

- Satellitenkameras zur Befahrung von Anschlussleitungen vom Hauptkanal aus<br />

- Haltungs- <strong>und</strong> Schachtberichte erstellen<br />

- Lageplan erstellen<br />

- <strong>Zustands</strong>klassifizierung <strong>und</strong> -bewertung<br />

- Fotodokumentation der Örtlichkeit<br />

- Prüfbescheinigung <strong>gem</strong>. Anlage 2 <strong>SüwVO</strong> <strong>Abw</strong> <strong>NRW</strong><br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

<strong>12</strong>:30 Mittagspause<br />

<strong>13</strong>:30 Praxisübungen in Gruppen: Optische Inspektion <strong>und</strong> Dichtheitsprüfung<br />

15:00 Kaffeepause<br />

15:30 Praxisübungen in Gruppen: Optische Inspektion <strong>und</strong> Dichtheitsprüfung<br />

18:00 Ende Tag 4<br />

Tag 5: Prüfungstag<br />

<strong>15.01.2016</strong> 08:00 Prüfung, schriftlich (Dauer <strong>12</strong>0 min) <strong>gem</strong>. Fragenkatalog LANUV <strong>NRW</strong><br />

(für die theoretische Prüfung im Rahmen der Anerkennung von Sachk<strong>und</strong>igen für<br />

die Durchführung von <strong>Zustands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Funktionsprüfung</strong>en privater<br />

<strong>Abw</strong>asserleitungen)<br />

durch <strong>IKT</strong>-Zertifizierungsstelle<br />

10:00 Ende schriftliche Prüfung<br />

ab<br />

11:00 Prüfung, praktisch (Dauer ca. 20 min pro Teilnehmer)<br />

durch externen Prüfer<br />

ca. 15:00 Ende Tag 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!