07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht Blackbirds 2001

Jahresbericht Blackbirds 2001

Jahresbericht Blackbirds 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Blackbirds</strong> <strong>2001</strong><br />

Liebe Turnerinnen und Turner<br />

.....unglaublich wie die Zeit vergeht. Mittlerweilen turnen „unsere“ <strong>Blackbirds</strong> bereits 1 ½ Jahre gemeinsam.<br />

Dass die anfänglichen ersten Hürden meisterhaft übersprungen werden konnten, zeigt der Erfolg, welchen die<br />

Dulliker Jungturner <strong>2001</strong> an den Tag brachten.<br />

Das Leiterteam darf – auch mit etwas Stolz - auf ein tolles Jahr zurückblicken.<br />

Anlässe<br />

Abteilung Geräteturnen<br />

Geräte-Einzelwettkampf Bern-Oberaargau-Emmental<br />

Zur Eröffnung der Saison ging es am 18. März auswärts ins bernische Oberburg. Trotz der kurzen<br />

Vorbereitungszeit verlief der Wettkampf der Kategorien 1 bis 4 ohne Probleme und wir ergatterten doch einige<br />

Auszeichnungen.<br />

Da es der erste Wettkampf in diesem Jahr war, wurden die Übungen zum Teil noch nicht ganz in ihrer<br />

gewünschten Form gezeigt.<br />

Nachwuchswettkampf<br />

Am 19./20. Mai fanden die alljährlichen Nachwuchswettkämpfe in Deitingen statt. Es kämpften in den<br />

Kategorien 1 bis 4 insgesamt 115 Turner und Turnerinnen um den Titel des Nachwuchsmeisters <strong>2001</strong>. Dabei<br />

waren auch 10 Turner der <strong>Blackbirds</strong> Dulliken.<br />

Dank der guten Vorbereitung im Vorfeld gelangen besonders in der Kategorie 3 die Übungen am besten. Unter<br />

den ersten 10 Turner platzierten sich 5 Dulliker und mit Marcel Bachmann konnte sogar der Titel<br />

„Nachwuchsmeister <strong>2001</strong> K3“ nach Hause gebracht werden. Auch bei den anderen lief der Wettkampf nicht<br />

schlecht und so konnten die Leiter voll und ganz mit den Leistungen der Turner zufrieden sein.<br />

Kantonale Meisterschaften im Geräteturnen<br />

Nach dem Nachwuchswettkampf hatten wir genug Zeit, noch an den Details der Übungen zu schleifen. So<br />

konnten wir uns optimal für die Einzelmeisterschaften vorbereiten.<br />

Am Samstag, dem 23. Juni startet der Wettkampf für die Kategorien 1 bis 4 und am Sonntag waren dann die<br />

„Grossen“ dran. Wir konnten den Erfolg des Nachwuchswettkampfs nicht ganz wieder holen, doch insgesamt<br />

haben wir ein sehr gutes Mannschaftsergebnis erreicht.<br />

Kantonale Herbstmeisterschaften<br />

Nach den Sommerferien trafen sich alle Geräteturner des Kantons nochmals, um in Wolfwil den letzten<br />

Wettkampf dieses Jahres zu bestreiten. Auch dieses Mal waren wieder viele Turner versammelt, und so war es<br />

schon am Morgen früh ziemlich eng in der Turnhalle.<br />

Im Sommer übernahm Dominic Müller die Hauptleitung von Felix Pfaff, so war es für ihn eine Premiere als<br />

Betreuer auf der Bank zu sitzen. In der Kategorie 3 gewann Jan Aeschbacher überraschend die Bronze Medaille<br />

und sein Bruder Yves erreichte an seinem Geburtstag den sehr guten 6. Schlussrang. In der Kategorie 4 fehlten<br />

Martin Berger nur gerade mal 0.60 Punkte, um mit dem 3. Platz aufs Podest zu steigen. So musste er sich mit<br />

dem unverdienten 4 Platz geschlagen geben.<br />

Alles in allem war es für die Geräteriege Dulliken ein erfolgreiches Jahr.


Abteilung Jugendriegen<br />

Generalversammlung Raiffeisen Dulliken-Starrkirch, 9. März<br />

Auftakt bildeten in diesem Jahr zwei Auftritte der <strong>Blackbirds</strong> anlässlich der Raiffeisen GV.<br />

Die anspruchsvolle Tarzan-Darbietung der Geräteturner, unter der Leitung von Felix Pfaff, sowie die<br />

abendteuerliche Winnetou-Vorführung der Mittelstufe, unter der Leitung von Larissa Rindlisbacher und<br />

Christian Hug, umrahmten den Anlass auf eine ganz besondere Weise.<br />

Unihockey Kantonales Finalturnier, Zuchwil, 24./25. März<br />

Wiederum konnten sich drei Dulliker Mann- bzw. Frauschaften für den Kantonalen Final qualifizieren.<br />

(Kat. A Mädchen / Kat. B & C Knaben)<br />

Am Samstag, den 24. März kam als erste die Mädchen der Kat. A zum Einsatz. Da die Mädchen zum ersten mal<br />

an diesem Turnier mitmachen durften, sah man grosse Unterschiede beim Spielverständnis sowie den<br />

Ausführungen. Unsere Mannschaft kämpfte sehr tapfer und engagiert, jedoch fehlte ihnen einfach das nötige<br />

Glück, um das Spielfeld als Sieger zu verlassen. Mit dem 7. Rang wurde dann auch das Ziel nicht Letzte zu<br />

werden, erreicht.<br />

Am Sonntag, den 25. März waren dann die Knaben der Kategorien B+C an der Reihe. Die Erwartungen<br />

gegenüber diesen Mannschaften waren gross, gewannen doch beide Teams die regionale Vorrunde. Im ersten<br />

Spiel der Kat. C, spürte man die Nervosität der Spieler förmlich. Man konnte zwar sofort 1:0 in Führung gehen,<br />

aber dann wollte der Ball nicht mehr ins Goal. Als dann kurz vor Schluss der Gegner einen Verlegenheitsschuss<br />

über das halbe Spielfeld abgab, griff unser Torhüter daneben, und das Spiel ging 1:1 aus. Nach diesem Spiel ging<br />

ein Ruck durch die Mannschaft. Die Nervosität wurde abgelegt, die Stürmer trafen wieder und Dominik wurde<br />

zum sicheren Rückhalt, verhinderte er doch nun Chance um Chance der Gegner. Im Spiel um den 1. + 2. Rang<br />

traf man auf den Titelverteidiger aus Messen. In einem sehr ausgeglichenen Spiel konnten die Jungs aus Messen<br />

das Glück zu ihren Gunsten beanspruchen und gewannen knapp.<br />

Herzliche Gratulation unseren Spielern zum 2. Rang.<br />

Sämtliche Hoffnungen beruhten nun auf dem Team der Kategorie B. Es ist auch für uns immer wieder<br />

faszinierend mit welchem Eifer, Einsatz und auf welchem hohen technischen Niveau die Spiele bereits in dieser<br />

Kategorie über die Bühne gehen. Leider fehlte auch dieser Mannschaft das nötige Wettkampfglück, denn keine<br />

Niederlage war zwingend. Trotzdem wurde es sehr knapp um die Teilnahme an der Finalrunde, war man doch<br />

Punktgleich mit dem Gruppenzweiten. Im Spiel um den 5. Rang dominierte unsere Mannschaft und gewann<br />

deutlich. Mit etwas mehr Glück wäre einiges mehr möglich gewesen.<br />

Schnitzeljagd, 4. Juli<br />

Die letzte Turnstunde vor den Sommerferien wurde in diesem Jahr etwas anders gestaltet. Schliesslich bedeutet<br />

der Schuljahreswechsel auch für den Turnbetrieb Änderungen. Während nach den Sommerferien die einen an<br />

einem anderen Abend turnen, heisst es für andere Abschied nehmen......<br />

Aus diesem Grund trafen sich alle „Blackies“ zu einer Schnitzeljagd mit anschliessendem gemütlichen<br />

Beisammensein mit Speis und Trank.<br />

<strong>Blackbirds</strong>-Reise, 19. August / Auf den Spuren der Haslizwerge....<br />

Endlich......nach zwei Reisen, welche regelrecht ins Wasser fielen, führte der heurige Ausflug ins schöne Berner<br />

Oberland. Mit dem Zug ging die Fahrt los nach Luzern. Da wurden bereits die ersten Rucksäcke geöffnet....ob es<br />

Hunger, Durst oder einfach „Gwunder“ war, sei mal dahingestellt. In Luzern hiess es umsteigen in die<br />

Brünigbahn, welche uns ins Zentrum der Alpenregion beförderte. Vom Brünig aus gings weiter mit dem<br />

Postauto, welches die Turnerschar bis nach Wasserwendi beförderte.<br />

Dies bildete den Ausgangspunkt der Wanderung. Die erste Stärkung wurde bei der Station Bidmi genossen.<br />

Danach wurde die 5 km lange Erlebniswanderung „Muggenstutz“ unter die Füsse genommen. Die verschiedenen<br />

Erlebnisposten auf dem Zwergenweg luden zum Spielen und Verweilen ein. Zwischendurch konnte man sich<br />

immer wieder einen wunderschönen Blick auf den Brienzersee oder die einmalige Bergkulisse erhaschen.<br />

Nach rund 2 ½ Stunden wurde die verdiente Mittagspause eingelegt.<br />

Frisch gestärkt ging der Marsch weiter, bis zur Mägisalp, wo sich die Gelegenheit bot, frisches Hasliwasser zu<br />

trinken........nun, wie gewohnt, wenn es einen Brunnen hat, blieb es nicht nur beim Trinken (?!).


Zum Glück lockte der Murmeltierweg zur weiteren Wanderung. Leider wurden nur ganz wenige Tiere gesehen.<br />

Kurz vor Käserstatt gönnte man sich noch eine Pause, bevor die Gondel die fröhlichen, aber nun doch etwas<br />

müden Kinder zurück nach Wasserwendi beförderte. Weiter gings zum Brünig, wo wider Erwarten die<br />

altehrwürdige Brünigdampfbahn betrachtet werden konnte. Anschliessend fuhr die Gruppe – mit einem<br />

gepackten Rucksack mit schönen Erinnerungen - mit dem Zug zurück nach Dulliken.<br />

Jugendspieltag in Obergösgen, 26. August<br />

Bereits um 7.00h besammelten sich 24 motivierte „Blackies“ bei den Turnhallen Neumatt. Zu diesem Zeitpunkt<br />

ahnte noch niemand, wie erfolgreich und stolz wir an diesem Abend heimkehren werden.<br />

Der Aufbau der Spiele zielt grundsätzlich auf Volley- und Korbball ab und wurde in drei altersabhängigen<br />

Kategorien durchgeführt. Die jüngsten <strong>Blackbirds</strong> spielten in der Kat. C. „Gold in China holen“ und<br />

„Huckepackvölkerball“. In der Kat. B wurde Kastenball und Ball über die Schnur und in der Kat. A Minivolley-<br />

und Korbball gespielt.<br />

Den meisten Mannschaften gelang ein fulminanter Start, und der Tag wurde für die Jugendlichen (und<br />

Leiter/innen) immer spannender. Schlussendlich konnte am Abend eines heissen Sommertages folgende<br />

Rangierung gefeiert werden:<br />

Kat. A Mädchen: 1. Rang (Qualifikation Kantonalfinal)<br />

Kat. B Mädchen: 6. Rang<br />

Kat. B Knaben: 15. Rang (musst u.a. mit zwei Mädchen ergänzt werden)<br />

Kat. C Mädchen: 1. Rang (Qualifikation Kantonalfinal)<br />

Schlussturnern, 1. September<br />

Zum Abschluss der Sommerturnsaison fand auch dieses Jahr das traditionelle Schlussturnen statt. Die Mädchen<br />

und Knaben massen sich in Leichtathletik Disziplinen, wie Hoch- und Weitsprung, Ballweitwurf, Kugelstossen,<br />

60/80m Lauf, Hindernislauf und natürlich als Krönung im 1000m-Lauf. Mit viel Enthusiasmus wurde um die<br />

ersten Plätze gekämpft.<br />

Beizlifest Dulliken<br />

In warme Kleider gepackt, trotzten die Dulliker Jungturner/innen dem schlechten Wetter und verwöhnten die<br />

Besucher des diesjährigen Beizlifestes mit einem feinen Civapceci oder Hot Dog.<br />

Die Kleineren verkauften Lose wie wild, so dass diese am Sonntag bereits ausverkauft waren.<br />

Kantonalfinal Jugendspieltag in Laupersdorf, 23. September<br />

Zu früher Stunde ging es an eher trüben Morgen los nach Laupersdorf. Der Regen setzte bereits in der zweiten<br />

Spielrunde ein und verwandelte v.a. den Korbballplatz innert Kürze in einen Morast und erschwerte somit die<br />

Bedingungen. Auf dem Spielfeld der Jüngsten kämpfte man v.a. mit der Glitschigkeit und Kälte. Nach langem<br />

Hin und Her wurden die Spiele am Nachmittag abgebrochen.<br />

Aus der „Zwischenrangliste“ resultierte folgende Rangierung:<br />

Kat. A Mädchen: 5. Rang<br />

Kat. C Mädchen: 8. Rang<br />

Unihockey-Trainingswoche<br />

Was ist ein Turnier ohne entsprechende Vorbereitung.<br />

Beinahe Tradition hat die Trainingswoche, wo die Turner/innen auf den bevorstehenden Anlass eingestimmt<br />

werden. Allabendlich begrüssten wir zwischen 20 und 26 unihockeybegeisterte Jugendliche, welche ihr Wissen<br />

und Können in spielerischen und taktischen Belangen erweiterten.<br />

Ein abwechslungsreicher Mix zwischen Theorie und Anwendung liessen die Woche im Nu vergehen und schon<br />

bald stand das Turnier vor der Tür, wo es darum ging, das Gelernte umzusetzen!<br />

Unihockeyturnier 27./28. Oktober<br />

Nach dem letztjährigen Erfolg, waren die „<strong>Blackbirds</strong>“ auch in diesem Jahr voller Tatendrang und wollten ihre<br />

starken Spiele wiederholen. Am Samstag spielten die <strong>Blackbirds</strong> „Maxi“. Diese Kategorie war mit je einer<br />

Mädchen- und Knabenmannschaft vertreten. Die Mädchen erhielten Verstärkung von zwei Spielerinnen der<br />

Mittelstufe, was die Durchsetzung gegenüber den anderen Mannschaften nicht erleichterte. Sie schlugen sich<br />

jedoch tapfer, obwohl ihnen ein Sprung in die vorderen Ränge nicht gelang. Ein bisschen anders sah es bei den


Knaben aus. Nachdem sie sich gegen zehn gegnerische Mannschaften gut durchsetzen konnten, verloren sie im<br />

Halbfinal das Penaltyschiessen knapp. Im Spiel um den 3. und 4. Rang waren sie mit den Nerven zu Ende und<br />

belegten schlussendlich den 4. Schlussrang.<br />

Am Sonntagmorgen hiess es den Pokal verteidigen. Die „Midis“ waren an der Reihe. Eine Mädchen- und zwei<br />

Knabenmannschaften vertraten die Dulliker Turner.<br />

Bei der Mädchen- sowie einer Knabenmannschaft fiel ein Tor nach dem anderen zu ihren Gunsten. Dank<br />

engagiertem und durchdachtem Zusammenspiel wurde das Ziel schlussendlich übertroffen. Nicht nur der<br />

verteidigte Pokal sondern auch ein Neuer (Kat. Mädchen) fanden den Weg nach Dulliken.<br />

In der Kat. C. starteten am Nachmittag eine Mädchen- sowie eine Knabenmannschaft. Schnell stellte sich auch<br />

bei diesem beiden Gruppen heraus, dass man nicht einfach „nur“ dabei sein wollte, sondern dass ihnen eher nach<br />

„den Grossen nacheifern“ war. Dies gelang ihnen auch. Gnadenlos erkämpften sich „unsere Kleinsten“ Tor für<br />

Tor! Am Abend konnten auch diese beiden Gruppen den ersehnten Pokal mit nach Hause nehmen.<br />

Eine Riesenfreude beherrschte die Kinder sowie das Leiterteam!<br />

Im Frühling 2002 werden wir somit mit 4 Mannschaften am kantonalen Final teilnehmen.<br />

Chlausturnier 22. Dezember<br />

Spielen, was das Herz begehrt. Zum Jahresausklang wurde dies zum Motto. Nebst Kastenball, Unihockey und<br />

Volleyball wurde jedoch auch die und der schnellste Blackbird auserkoren. Dies erfolge in einem kniffligen<br />

Parcours, welcher nebst Schnelligkeit auch Geschicklichkeit erfordert.<br />

Diese Leistungen wurden anschliessend mit einer Toblerone - Schokolade belohnt!<br />

Wir Danken Dir Christian und Deinen Helfern für die Super-Organisation!<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

LMM in Olten<br />

Der erste Wettkampf welchen wir mit unseren Leichtathleten besuchten. Mit einer motivierten Mädchenmannschaft<br />

gingen wir an den Start. Das kalte Wetter und fehlende Wettkampferfahrung zogen den Wettkampf in die<br />

Länge, welches dann keine optimale Voraussetzungen waren um Topleistungen zu erbringen. Trotzdem<br />

erbrachten alle Teilnehmerinnen achtbare Resultate welche mit den ersten Wettkampferfahrungen zusammen<br />

alle für die Zukunft optimistisch stimmte.<br />

Nachwuchswettkampf in Zofingen<br />

Am 4. August nahm René mit den nicht in den Ferien verweilenden am Nachwuchswettkampf, welcher Teilnehmer<br />

von der ganzen Schweiz anlockte, teil. In erster Linie galt es auch hier erste Erfahrungen zu sammeln,<br />

war doch noch niemand von unseren Teilnehmer/innen an einem solchen Anlass. Bei dem Nasskalten Wetter<br />

waren unsere <strong>Blackbirds</strong> ohne Nagelschuhe stark benachteiligt und belegten meistens Ränge in der Gegend am<br />

Tabellenende. Den Höhepunkt an diesem Tag setzte Fabio, welcher im Sprint in seiner Serie den 3. Rang<br />

erreichte.<br />

Die Teilnahme war für die <strong>Blackbirds</strong> und uns Leiter eine wichtige Erfahrung und Standortbestimmung. Nun<br />

wollen wir mit gezielten Trainings die Leistungen unserer Athleten/innen verbessern und Fehler in den Bewegungsabläufen<br />

korrigieren, um für die nächste Saison bereit zu sein.<br />

Schlusswort<br />

An dieser Stelle danken wir dem gesamten Leiterteam ganz herzlich , denn ohne Eure tatkräftige Unterstützung<br />

ist die Führung einer solch tollen Riege schlicht unmöglich!<br />

Für’s kommende Jahr wünschen wir allen viel Glück und Erfolg!<br />

Conny & Martin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!