Zanshin Erlangen - Selbstverteidigung für Senioren und Blinde
Das Weisendorfer Amt für Freizeit und Kultur erweitert sein Angebot um je einen Selbstverteidigungskurs für aktive Senioren sowie für Blinde und Sehbehinderte. "Selbstverteidigung beginnt im Kopf - nicht mit der Faust", sagte in einem Pressegespräch dazu Kursleiter Tom Neser, der in Erlangen die Kampfkunstschule Zanshin betreibt.
Das Weisendorfer Amt für Freizeit und Kultur erweitert sein Angebot um je einen Selbstverteidigungskurs für aktive Senioren sowie für Blinde und Sehbehinderte. "Selbstverteidigung beginnt im Kopf - nicht mit der Faust", sagte in einem Pressegespräch dazu Kursleiter Tom Neser, der in Erlangen die Kampfkunstschule Zanshin betreibt.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Selbstverteidigung für Senioren und Blinde
http://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/Selbstverteidigung...
Wohnen Karriere Fahren Familie Gesundheit Urlaub Erleben Anzeigenmärkte Single-Portal
Region // Erlangen-Höchstadt
Selbstverteidigung für Senioren und Blinde
Tom Neser bringt Senioren sowie Blinden und Sehbehinderten Selbstverteidigung bei. Demnächst gibt er
zwei Kurse in Weisendorf.
Gemeinden aus dem Landkreis ERH
+
−
Bürgermeister Heinrich Süß
(l.), Tom Neser und Gudrun
Reiß vom Freizeitamt stellten
das neue Angebot vor. Foto:
Richard Sänger
Fotos:
von RICHARD SÄNGER
as Weisendorfer Amt für Freizeit und Kultur erweitert sein Angebot um je einen
DSelbstverteidigungskurs für aktive Senioren sowie für Blinde und Sehbehinderte.
"Selbstverteidigung beginnt im Kopf - nicht mit der Faust", sagte in einem
Pressegespräch dazu Kursleiter Tom Neser, der in Erlangen die Kampfkunstschule
Zanshin betreibt.
Der Kurs "50plus - Körper & Geist im Einklang für mehr Sicherheit" beginnt am
Mittwoch, 3. Februar, in der Grundschule und umfasst sechs Einheiten. Wie Neser
erläuterte, sind keine Vorerfahrungen nötig. Auch Teilnehmer mit eingeschränkter
Bewegungsfähigkeit sind jederzeit willkommen und können mitmachen. "Wenn ein
Platz frei ist, mache ich auch mit, denn ich gehöre jetzt auch zu dieser Generation",
meldete Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) sein Interesse an.
Die Kurse werden der Zeilgruppe entsprechend aufgebaut, denn im Alter sind andere
Techniken und Bewegungen erforderlich, erklärte der Trainer dazu. "Aus den
Kursteilnehmern werden aber keine Kampfmaschinen gemacht", meinte Neser
schmunzelnd, denn es gehe nicht darum, den Gegner "kinoreif" außer Gefecht zu
setzten.
"Vor allem soll das Selbstbewusstsein der Menschen gestärkt werden, das ist bei
vielen Senioren sehr wichtig", wünscht sich der Bürgermeister. Nach den Worten von
Neser ist es nötig, Gefahren und Situationen richtig einzuschätzen, und dazu gehören
Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration.
Keine Grundfitness erforderlich
In dem Kurs werden einfache Verteidigungstechniken gelernt, die ohne großen
Kraftaufwand zu schaffen sind. Im Gegensatz zu den Selbstverteidigungskursen für
Jüngere stehen bei der Selbstverteidigung für Senioren nicht ausgefeilte
Kampfkunsttechniken wie beim Karate oder Ju-Jutsu im Vordergrund. Deshalb ist
auch keine Grundfitness erforderlich. Sich wehren sei keine Frage der körperlichen
Kraft und habe eher mit Geschicklichkeit und Treffsicherheit zu tun, erklärte Neser.
Vor allem Selbstwahrnehmung, Konzentration und einfache Schlagtechniken werden
trainiert.
Selbst Menschen mit Behinderung werden immer wieder zu Opfern von
Gewaltexzessen. Damit sie Angreifern nicht wehrlos ausgeliefert sind, bietet das Amt
für Freizeit mit "Yin Yang" einen Zweitageslehrgang für Blinde und Sehbehinderte an.
Das visuelle Defizit werde bei ihnen durch den meist besser ausgeprägten Hör- und
Tastsinn ausgeglichen. Dabei sei das vorrangige Ziel, den Angreifer zu kontrollieren,
festzuhalten und auf Hilfe zu warten. Dies entstehe ausschließlich durch
Körperkontakt, Gefühl für die Bewegung und das Gleichgewicht in Verbindung mit
"Chi Sao", den "klebenden Händen".
Tom Neser ist einer der Wenigen in Bayern, der Blinden und Sehbehinderten die
Selbstverteidigung beibringt. "Da muss auf den Einzelnen individuell eingegangen
werden", erklärte er den Selbstverteidigungskurs für Blinde.
Meist
1
2
3
4
5
Newsletter Anmeldung
E-Mail*
Folge uns bei Twitter!
gelesen
Herzogenaurach
Weisendorf: Mann stirbt nach
Stromschlag aus Überlandleitung
empfohlen
Erlangen
Polizei sucht seit Dezember 33-jährige
Frau aus Erlangen
Herzogenaurach
Wetter in Franken: Warnung vor Blitzeis
- ab Montag wärmer
Erlangen
Mann niest Frau an und schlägt sie nach
Beschwerde gegen Oberkörper
Neunkirchen am Brand
Neunkirchen: Katze mit Luftgewehr
beschossen
@erhft
Die wichtigsten Informationen des Tages aus
Franken, Deutschland und der Welt bequem
per E-Mail:
twitter.com/erhft
Anmelden
Newsletter kostenlos abonnieren
Gerne unterwegs — die Marco Polo
eintragen
Anzeige
213 Azubistellen
in und um Erlangen-Höchstadt warten auf
dich!
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in
Fachrichtung Instandhaltungstechnik -
Ausbildungsbeginn 09/2017 in Nürnberg
Aero-Dienst GmbH & Co. KG
1 von 3 24.01.2016 15:15
Selbstverteidigung für Senioren und Blinde
Experten.
Profitieren Sie vom Know-how der Marco Polo Experten. Denn wer weiß
besser, worauf es bei Reisemobilen ankommt, als diejenigen, die selbst am
liebsten unterwegs auf Erkundungstour sind.
http://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/Selbstverteidigung...
Aufgaben Beim Fliegen hat die Sicherheit höchste
Priorität. Um die einwandfrei Funktion der Flugzeuge
und Systeme zu gewährleisten, ...
Duales Studium Bachelor of Arts (m/w)
Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt
Controlling/kaufmännische
Projektabwicklung in Erlangen
Weitere Ausbildungsplätze auf
mittelfrankenJOBS.de/azubi
zu den Stellen >>
Newsticker
Lokal
National
15:05 "Ein ganz gefährliches Eck"
15:01 Auto prallt in Nürnberg gegen Bus: Zwei Verletzte
14:54 Hirschaid kriegt gekonnt die Kurve
14:47 Prozess: Lebensgefahr nach Faustschlag vor
Knetzgauer Diskothek
14:38 Bewährter Vorstand soll erfolgreiche Arbeit des
Heimatvereins fortsetzen
weitere Newstickermeldungen
Galerien zu "Erlangen-Höchstadt"
Weitere Bildergalerien zu "" finden Sie hier
redaktionelle Serien zu "Erlangen-
Höchstadt"
Höchstadt Alligators
Neuigkeiten aus der Welt des
Eishockeys von den Höchstadt
Alligators...
Junge Szene Herzo
Infos über junge Talente aus der
Region rund um Herzogenaurach...
Erlangen-Höchstadt
Listenansicht
Boxansicht
1 FC Nürnberg gegen Valencia in Weismain 1:57
Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga
präsentiert sich der 1. FC Nürnberg vor
der neuen Saison in glänzender
Abspielen
2 Stefanie Ferreira: So geht Samba 2:58
3 Zu Besuch bei Reh Jacky in Weingartsgreuth 0:29
4 WM-Song von Atze Bauer und Stefan Eichner 0:59
5 Erklärvideo zur Bergkirchweih 2014 2:34
6 Bilderinterview mit Erlangen-OB Florian Janik 1:05
7 Faschingsumzug in Höchstadt 1:25
8 Zwei Worte von Alexander Tritthart (CSU) 1:17
9 Zwei Worte...von Landratskandidat Manfred 1:32
10 Zwei Worte von Landratskandidat Martin 1:04
Alle Videos »
Veranstaltungen aus Höchstadt
Weisendorf Basar "Alles rund ums Kind" 24.01.2016
Wachenroth Bürgerinformationsveranstaltung zum
geplanten Windpark und dem anstehenden
Bürgerentscheid 24.01.2016
Dachsbach Festliches Konzert, Thema "Wir machen
2 von 3 24.01.2016 15:15
3 von 3 24.01.2016 15:15
Selbstverteidigung für Senioren und Blinde
Musik lebendig" 24.01.2016
http://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/Selbstverteidigung...
Wachenroth Generalversammlung 24.01.2016
Großenseebach Gottesdienstreihe "Sechs nach Sechs",
Thema "Und dann wurde mir alles zu viel… Burnout
vermeiden, lebendig bleiben" 24.01.2016
Hemhofen Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
24.01.2016
Großenseebach Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
und Neuwahlen 24.01.2016
Höchstadt Lesung aus "Überwiegend heiter – Erlebtes,
Erzähltes, Erdachtes" von Peter Ott 24.01.2016
Herzogenaurach Neujahrsempfang mit Vortrag
"Verantwortung und Unternehmertum" 24.01.2016
Erlangen Philosophischer Sonntagsfrühschoppen:
Teambuilding und Formen der Freundschaft 24.01.2016
Alle 343 Veranstaltungen ansehen