07.12.2012 Aufrufe

IMPULS aktuell 03/2012 - Impuls Deutschland GmbH

IMPULS aktuell 03/2012 - Impuls Deutschland GmbH

IMPULS aktuell 03/2012 - Impuls Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der HIPPY-Opstapje <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong> wird die <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

Unser Vorhaben ist, zukünftig neben HIPPY und Opstapje weitere Angebote und Programme für die<br />

frühkindliche Bildung zu entwickeln und anzubieten. Aus diesem Grund sahen die Gesellschafter jetzt den<br />

Zeitpunkt gekommen, der g<strong>GmbH</strong> einen neuen Namen zu geben. Unser junges Unternehmen heißt seit Juli<br />

<strong>2012</strong>:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie<br />

Die E-Mail-Adressen der MitarbeiterInnen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Vorname.Nachname@impuls-familienbildung.de<br />

Selbstverständlich werden die bewährten Programme HIPPY und Opstapje weiterhin unter ihrem bekannten<br />

Namen angeboten.<br />

Wir freuen uns Ihnen außerdem mitteilen zu können, dass unser neuer Webauftritt mit dem Domainnamen<br />

www.impuls-familienbildung.de ab Mitte Oktober <strong>2012</strong> online geschaltet wird. Schauen Sie gerne mal vorbei!<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Nationale Tagung <strong>2012</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Ausgabe 3/<strong>2012</strong><br />

Zur Nationalen Tagung der <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie am 22. und 23.<br />

November <strong>2012</strong> sind Sie alle herzlich eingeladen! Unter dem Thema „Neue Erkenntnisse aus der<br />

Sozialraumorientierung – was heißt das für unsere Programme“ wollen wir gemeinsam unsere Einstellungen<br />

und Erwartungen zur Zukunft unserer Programme diskutieren. Selbstverständlich bleibt auch viel Zeit für<br />

persönliche Gespräche. Wir freuen uns auf zwei anregende Tage mit Ihnen!<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de


_________________________________________________________________________________________<br />

Überarbeitung und Weiterentwicklung von Opstapje<br />

Die Arbeitsgruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Diskussion verschiedener, für Opstapje relevanter<br />

Themen und zur konkreten Entwicklung des Konzeptes und des Inhaltes des Programms Opstapje ab 6<br />

Monate. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Prof. Dr. Monika Willenbring (Kath. Hochschule Berlin), Prof. Dr.<br />

Schumann (Kath. Hochschule Berlin), Friederike Fuchs-Krüger (Opstapje-Koordinatorin), Heike Schiffling<br />

(Hebammenverband), Roswitha Schneider (Vorstand Opstapje) und Dr. Birte Henrich (Programmleitung<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>).<br />

Zu Beginn der gemeinsamen Arbeit wurde eine Übersicht über „ähnliche“ Programme angefertigt (von Marnie<br />

Borrmann, wiss. Mitarbeiterin <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>). Diese sehr ausführliche Synopse ermöglicht eine<br />

gute und fundierte Übersicht über die bundesweit laufenden Angebote. Sie verdeutlicht, dass lediglich das<br />

regional aktive Programm „PAT“ konzeptionelle Überschneidungen zu Opstapje aufweist. Damit ist die<br />

Ausgangsfrage, ob ein Programm für Kinder ab 6 Monate bundesweit überhaupt benötigt wird, eindeutig positiv<br />

beantwortet.<br />

Die genaue Durchsicht und Bewertung der Materialien des jetzigen Programms, Opstapje ab 18 Monate<br />

(Spielekiste, Bücher, Schulungsmaterialien / Curriculum, Werkmappe für die Familien, Instruktionen für die<br />

HausbesucherInnen, Anleitung für die KoordinatorInnen) erfolgte nach definierten Kriterien und diente der<br />

Vorbereitung auf die Weiterentwicklung von Opstapje bzw. der Entwicklung des neuen Programms für Kinder ab<br />

dem Alter von 6 Monaten. Die AG hat darauf aufbauend die Rahmenbedingungen erstellt und wird<br />

entsprechend das Curriculum für das neue Programm entwickeln.<br />

Die Neukonzeption von Opstapje für Familien mit Kindern im Alter von 6 -18 Monaten enthält folgende<br />

Materialien: Programmmerkmale für das gesamte Programm, Textsammlung für KoordinatorInnen,<br />

Textsammlung für HausbesucherInnen, Schulungsmaterial, Materialordner für Gruppentreffen, Materialordner<br />

für Hausbesuche.<br />

Die Modellphase beginnt im Januar 2013 an den Standorten Kinderschutzbund Wiesbaden (West), der Verbund<br />

der Münchner Familienbildungsstätten (Süd), der KV DRK Gifhorn (Nord), die Diakonie Greifswald (Ost) und das<br />

Familienzentrum Schmalkalden (Ost).<br />

Überarbeitung und Weiterentwicklung von HIPPY<br />

Seit Juni <strong>2012</strong> fanden drei Treffen der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung und Weiterentwicklung von HIPPY statt.<br />

Mitglieder sind Dorothea Razumovsky (Vorstand HIPPY), Ulla Limberger (Regionalkoordinatorin West), Prof. Dr.<br />

Christine Huth-Hildebrandt (Fachhochschule Frankfurt a.M., ehemals Vorstandsmitglied HIPPY), Dr. Gabriele<br />

Rabkin (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg), Marion Telgenbüscher<br />

(Koordinatorin) und Dr. Birte Henrich (Programmleitung <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>).<br />

Die AG bearbeitet, diskutiert und konkretisiert gemeinsam alle für die Programmüberarbeitung und<br />

Programmerweiterung relevanten Themen. Die AG trifft sich i.d.R. in einem Abstand von ca. 6 Wochen. Im<br />

ersten Treffen ging es hauptsächlich um die Gestaltung des gemeinsamen Vorhabens: Um den Ablauf, den<br />

Inhalt und um die Aufgabenverteilung bei der Programmüberarbeitung. Den AG-Mitgliedern ist wichtig, die<br />

Stärken des Programms zu erhalten: Die Struktur. Dazu gehören der Wechsel von Hausbesuchen und<br />

Gruppentreffen, die enorme Bedeutung von Büchern und Übungen sowie der hohe Stellenwert der Mutter- bzw.<br />

Vater-Kind-Beziehung.<br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de


Die AG hat alle 18 Bücher des HIPPY-Programms durchgearbeitet und hinsichtlich bestimmter Kriterien, z.B.<br />

der Bedeutung des jeweiligen Themas, bewertet. Das Ergebnis dieser detaillierten Durchsicht war, dass sich die<br />

im Erstellungsjahr für Kinder und Familien relevanten Themen im Vergleich zu heutigen Themen stark geändert<br />

haben, u.a. bedingt durch veränderte Familienkonstellationen und beeinflusst durch kulturspezifische<br />

Besonderheiten.<br />

Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Lebenswelt der Kinder möglichst vielfältig abzubilden sowie den<br />

Teilnehmenden Anregungen zu geben, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu lernen, diese auszudrücken.<br />

Zurzeit arbeitet die Gruppe daran, Entscheidungen für die Inhalte und für die Anzahl der Bücher zu treffen.<br />

Entwicklung des Väterbildungsprogrammes „Vater sein“<br />

Am 25.09.<strong>2012</strong> hat das erste erweiterte Entwicklungsgruppentreffen in der Geschäftsstelle der <strong>IMPULS</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong> in Bremen stattgefunden, zu dem auch die Vertreter der Modellstandorte geladen waren.<br />

Der Austausch mit den ModellstandortvertreterInnenn wurde genutzt, das Konzept sowie konkrete strukturelle,<br />

konzeptionelle, methodische und inhaltliche Ideen für die Durchführungsphase vorzustellen und kontrovers zu<br />

diskutieren. Die Ergebnisse dieses Treffens wird die „Vater sein“-Arbeitsgruppe in ihre nächsten<br />

Entwicklungsschritte einfließen lassen.<br />

Die Dokumentation zur Kick-Off-Fachtagung, die am 22.05.<strong>2012</strong> in Bremen stattgefunden hat, ist mittlerweile<br />

fertiggestellt und kann unter info@impuls-familienbildung.de als kostenloses PDF-Dokument bestellt werden.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

KoordinatorInnenschulung 2013<br />

Die Schulungen für neue KoordinatorInnen finden im nächsten Jahr vom 25. bis 27. Februar und vom 23. bis 25.<br />

September 2013 in Bremen statt. Die Ausschreibung finden Sie in Kürze auf unserer neuen Website.<br />

Parallel zur Weiterentwicklung unserer Programme HIPPY und Opstapje werden auch die Themen der<br />

Schulungen überarbeitet. Sobald es hierzu Konkretes gibt, werden wir Sie ausführlich darüber informieren.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Personelle Verstärkung des <strong>IMPULS</strong> Teams<br />

Marnie Borrmann<br />

Seit dem 01.09.<strong>2012</strong> ist Marnie Borrmann als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

g<strong>GmbH</strong> tätig. Sie unterstützt Kristin Heldewig im Bereich Schulung und Qualifikation.<br />

Sie hat in Fulda, Bremen und Hannover „Public Health“ mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und<br />

Prävention studiert. Ihre Masterarbeit widmete sie der Evaluation und Weiterentwicklung von HIPPY. Parallel<br />

war sie seit März <strong>2012</strong> als studentische Hilfskraft in der Geschäftsstelle beschäftigt.<br />

Marnie Borrmann kommt direkt von der Hochschule. Die <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong> ist ihr erster Arbeitgeber.<br />

Aus ihrer Hochschulausbildung bringt sie fundierte Kenntnisse über die Gesundheitsförderung insbesondere im<br />

Kindes- und Jugendalter und über Methoden der empirischen Sozialforschung mit. Als<br />

Gesundheitswissenschaftlerin ergänzt sie unser Team mit einer neuen Perspektive. Sie sammelte im Rahmen<br />

von Praktika und Nebentätigkeiten verschiedene Praxiserfahrungen, u. a. in der offenen Kinder- und<br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de


Jugendarbeit und in der Projektarbeit zur Prävention von Übergewicht für Kinder in tendenziell sozial<br />

benachteiligten Stadtteilen.<br />

Anne Liebeck<br />

Anne Liebeck verstärkt seit dem 01.09.<strong>2012</strong> das Team der <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Von Dresden aus<br />

wird sie als Regionalkoordinatorin Ost die bestehenden HIPPY- und Opstapje- Standorte betreuen und<br />

interessierte Standorte und Träger in Ostdeutschland bei der Implementierung unserer Programme<br />

unterstützen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Aufbau eines Netzwerks, die Öffentlichkeitsarbeit und die<br />

Schulungen der ProgrammmitarbeiterInnen.<br />

Die „frischgebackene“ Diplom-Soziologin hat durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bereits Erfahrungen in<br />

der Vereinsarbeit gesammelt, insbesondere als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Zudem ist sie journalistisch<br />

für das professionelle Onlinemagazin „Bildungsblog Dresden“ und zwei vom Sächsischen Bildungsministerium<br />

herausgegebene Fachzeitschriften zum Thema (Schul-) Bildung tätig gewesen. Die <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

g<strong>GmbH</strong> ist Anne Liebecks erster Arbeitgeber.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Ehrung der Hausbesucherinnen in Hannover<br />

Sprache als Brücke zwischen Kulturen<br />

Unter dem Motto "Frauen für Integration, Bildung und Mehrsprachigkeit" wurden am 24.05.<strong>2012</strong> über 80<br />

Hausbesucherinnen und Elternbegleiterinnen der Programme HIPPY und Rucksack geehrt.<br />

Mit der erstmals vollzogenen Auszeichnung wurde ein Meilenstein in der hannoverschen Geschichte der<br />

Elternbildung gelegt: Die Abteilung ProMigration des Diakonischen Werkes Stadtverband Hannover e.V.<br />

eröffnete bereits im Jahre 2005 den ersten HIPPY-Standort in Niedersachsen und blickt damit inzwischen auf<br />

sieben Jahre HIPPY-Geschichte in Hannover zurück.<br />

Die Veranstaltung fand im Auditorium des<br />

Sprengelmuseums statt. Helga Barbara<br />

Gundlach führte das Publikum, das aus ca. 200<br />

geladenen Gästen bestand, durch das<br />

Programm. Ein kurzer Film zu den beiden<br />

Programmen veranschaulichte den ZuschauerInnen<br />

den Arbeitsalltag der Hausbesucherinnen<br />

und Elternbegleiterinnen und informierte<br />

sie über die Schwerpunkte von HIPPY<br />

und Rucksack. Im Anschluss ergriffen drei<br />

Frauen das Wort und berichteten, wie sie zu<br />

ihrer Arbeit gekommen sind, von ihrer<br />

Motivation und ihren Erfahrungen. Persische<br />

Rhythmen und Gesänge der Gruppe "Rangin"<br />

bildeten eine gelungene Untermalung der Veranstaltung. Der Höhepunkt war schließlich die<br />

Auszeichnung der Hausbesucherinnen und Elternbegleiterinnen durch Oberbürgermeister Stefan Weil. Alle<br />

Frauen kamen nacheinander auf die Bühne, erhielten eine Urkunde und wurden mit einer Rose bedacht. Die auf<br />

der Bühne versammelten Frauen waren zum Teil in landestypischer Kleidung erschienen und so entstand ein<br />

farbenfrohes Bild. Oberbürgermeister Weil, der einer der wenigen Männer im Saal war, musste noch eine ganze<br />

Weile auf der Bühne für Fotos posieren, bis sich alle Anwesenden am Buffet stärken konnten.<br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de


_________________________________________________________________________________________<br />

Fünf Jahre Opstapje in Hof<br />

Wohltätige Spender zeigen Herz: Die Opstapje-Familien des Mehrgenerationenhauses in Hof, dessen Träger<br />

die katholische Kirchenstiftung St. Marien ist, konnten mit einer großzügigen Spende von 500 Euro am Freitag,<br />

den 13.07.<strong>2012</strong>, einen Ausflug nach Schloss<br />

Thurn unternehmen. „Ich bin so glücklich mit<br />

meinen Kindern im Freizeitpark zu sein“ fasst<br />

eine Mutter ihre Gefühle zusammen.<br />

^ „In den fünf Jahren unseres Bestehens ist es<br />

das erste Mal, dass wir die Möglichkeit haben<br />

einen Ausflug mit Reisebus zu unternehmen“<br />

freut sich Programmkoordinatorin Ulrike Beck-<br />

Iwens. Mit von der Partie waren die Familien<br />

vom Projekt „Schritte zu gelingender<br />

Elternschaft“ mit ihrer Leiterin Nadine Höß.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Gemeinsames Treffen der Hausbesucherinnen im Süden<br />

Am 27. April <strong>2012</strong> fand in der Region Süd in München erstmalig ein gemeinsames Treffen der HIPPY- und<br />

Opstapje-Hausbesucherinnen statt.<br />

Den Auftakt stellte ein gemeinsames Essen der<br />

45 angereisten Frauen dar. Daran anschließend<br />

wurden im Laufe des Nachmittags insgesamt<br />

vier Workshops in zwei Durchläufen mit<br />

folgenden Themen angeboten:<br />

1. Umgang mit Nähe und Distanz. „Wie kann ich<br />

meine Seele schützen?“ (Gerdi Gradl, HIPPY-<br />

Koordinatorin Kaufbeuren)<br />

2. Arbeit mit verschiedenen Kulturen. Wie kann<br />

ich zur Integration beitragen? (Beate<br />

Wiedmann, HIPPY-Koordinatorin München)<br />

3. Wie motiviere ich Familien und mich selbst? (Adriane Gentner, Regionalkoordinatorin Süd, Opstapje-<br />

Koordinatorin Stuttgart)<br />

4. Was machst Du bei Opstapje? Was machst Du bei HIPPY? Moderierter Austausch. (Daniela Kiehl, HIPPY-<br />

Koordination München).<br />

Das Treffen endete um 17 Uhr nach einer Abschlussrunde im Plenum. Das Feedback der Hausbesucherinnen<br />

zu diesem ersten gemeinsamen Treffen war durchweg positiv. Es wurde auch schon der Wunsch nach einem<br />

weiteren gemeinsamen Treffen der HIPPY- und Opstapje-Hausbesucherinnen der Region Süd geäußert. Wir<br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de


hoffen, dass diesem Wunsch in Zukunft entsprochen werden kann und sich ein Standort findet, der die Idee<br />

aufgreift und somit ein weiteres Treffen ermöglicht.<br />

Für uns hat es sich sehr gelohnt!<br />

Das Münchner HIPPY-Team<br />

Beate mit Dilek, Farah, Sevilay und Shadman sowie<br />

Daniela mit Angela, Hülya, Kudret, Nilufar und Selma<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

HIPPY-München baut seine Plätze aus!<br />

Nach jahrelangen Bemühungen wurde nun endlich im Münchner Stadtrat beschlossen, dass wir von 160<br />

HIPPY-Plätzen auf 240 erweitern können. Ab September <strong>2012</strong> steht damit 80 neuen Familien die Türe für die<br />

Teilnahme an HIPPY offen. Das bedeutet, dass wir bald zwei weitere Koordinatorinnen mit jeweils einer halben<br />

Stelle sowie einige neue Hausbesucherinnen begrüßen dürfen.<br />

Wir freuen uns auf die neue Herausforderung<br />

Das Münchner HIPPY-Team<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Viele Grüße aus dem herbstlichen Bremen<br />

Ihr Team der <strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie<br />

Herausgeber und verantwortlich im Sinne von §7 TMG:<br />

<strong>IMPULS</strong> <strong>Deutschland</strong> g<strong>GmbH</strong>. Frühe Bildung in der Familie | HIPPY <strong>Deutschland</strong> e.V. und Opstapje <strong>Deutschland</strong> e.V. | Bremen HRB 27156 HB |<br />

Geschäftsführer: Peter Weber | Geschäftsstelle: Am Wall 119 | 28195 Bremen | Tel. +49 (0) 421 696786-0 | info@impuls-familienbildung.de |<br />

www.impuls-familienbildung.de<br />

Wenn Sie »<strong>IMPULS</strong> Aktuell« nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: info@impuls-deutschland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!