07.12.2012 Aufrufe

vollständige Publikationsliste

vollständige Publikationsliste

vollständige Publikationsliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Freges und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Sprache, in: Brian McGuinness (Hg.):<br />

Language, Logic and Formalization of Knowledge, Siena 1999, S. 171-183.<br />

6. Frege über Regeln und Gesetze, in: G. Gabriel/ U. Dathe (Hg.): Gottlob Frege. Werk und<br />

Wirkung, Paderborn (mentis) 2000, S. 39-56.<br />

7. Frege und Deutschland, in: K.-M. Kodalle (Hg.): Angst vor der Moderne. Philosophische<br />

Antworten auf Krisenerfahrungen. Der Mikrokosmos Jena 1900-1940, Würzburg<br />

(Königshausen und Neumann) 2000, S. 135-156 (=Kritisches Jahrbuch der Philosophie 5).<br />

8. About the Dividing Line between Early and Late Wittgenstein, in: G. Oliveri (Hg.), From<br />

the Tractatus to the Tractatus and Other Essays, Frankfurt/M. 2001 [= Wittgenstein Studies.<br />

2-2000], S. 125-130.<br />

9. Mars Christianissimus – eine „Louisdizee“? Über eine Gedankenbewegung bei Leibniz, in:<br />

H. Poser (Hg.), VII. Internationaler Leibniz-Kongress. Nihil Sine Ratione, Vorträge (2. Teil),<br />

Berlin/Hannover 2001, S. 608-614.<br />

10. Das EPR-Paradox: Einstein, Bohr und Wittgenstein, in: R. Haller/ K. Puhl (Hg.),<br />

Wittgenstein and the Future of Philosophy. A reassessment after 50 years/Wittgenstein und<br />

die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren, Wien (Hölder Pichler<br />

Tempsky) 2002, S. 182-196.<br />

11. Was ist ein Gedankenexperiment? In: G. Abel (Hg.): Kreativität XX. Deutscher Kongress<br />

für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin, Sektionsbeiträge, Bd. 1, Berlin 2005, S.<br />

447-455.<br />

12. Was ist Philosophie?, in: T. Rentsch (Hg.): Einheit der Vernunft? Normativität zwischen<br />

Theorie und Praxis, Paderborn (mentis) 2005, S. 13-24 [=Kambartel-Festschrift].<br />

13. Die Stellung des „Big Typescript“ in Wittgensteins Werkentwicklung, in: S. Majetschak<br />

(Hg.): Wittgensteins ‚große Maschinenschrift’. Untersuchungen zum philosophischen Ort des<br />

Big Typescripts (TS 213) im Werk Ludwig Wittgensteins, Frankfurt (Peter Lang) 2006, S. 11-<br />

30. [=Wittgenstein-Studien 12]<br />

14. Wittgenstein and John Henry Newman on Certainty, in: M. Kober (Hg.): Deepening our<br />

Understanding of Wittgenstein, Grazer Philosophische Studien 71, 2006, S.117-138.<br />

15. „Man sollte mit Subjekt und Prädikat in der Logik aufräumen.“ Die Schröder-Husserl-<br />

Frege-Kontroverse, in: Von der Logik zur Sprache. Stuttgarter Hegel-Kongress 2005, hg. v.<br />

R. Bubner/ G. Hindrichs, Stuttgart 2007, S. 256-271.<br />

16. Wittgensteins Anmerkungen zu Gödel. Eine Lektüre der „Bemerkungen über die<br />

Grundlagen der Mathematik“, Teil I, Anhang III, in: M. Kroß (Hg.): „Ein Netz von Normen“.<br />

Wittgenstein und die Mathematik, Berlin (Parerga) 2008, S. 149-198.<br />

17. Kuinzig - Heideggers Umgang mit einem Wort, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie<br />

33 (2008), S. 191-194.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!