07.12.2012 Aufrufe

Pfarrblatt - St. Johannes Apostel – Unterliederbach

Pfarrblatt - St. Johannes Apostel – Unterliederbach

Pfarrblatt - St. Johannes Apostel – Unterliederbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einrichtungen der Katholischen Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Ap.<br />

65929 Frankfurt am Main - <strong>Unterliederbach</strong><br />

und wichtige Telefonnummern<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Ap. Königsteiner <strong>St</strong>r. 96<br />

Pfarrhaus Sieringstr.1 069 / 31 10 51<br />

FAX 069 / 31 22 48<br />

Pfarrbüro e-Mail : <strong>St</strong>.<strong>Johannes</strong>.Ffm-Ulb@t-online.de<br />

Anne-Rose Leischner<br />

Mo,Mi, Do,Fr 9 .00 - 12.00 Uhr<br />

Mi, Fr 16.00 - 18.00 Uhr<br />

dienstags ist unser Büro geschlossen<br />

Werner Meuer, Pfarrer, Dekan Sieringstr.1 069 / 31 10 51<br />

Michael Ickstadt, Pastoralreferent Sieringstr.1 069 / 31 10 51<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Margurit Aßmann, PGR-Vorsitzende Gotenstr. 84 069 /31 59 89<br />

Küster und Hausmeister<br />

Marian Nowakowski Königsteiner <strong>St</strong>r. 96 069 / 31 19 26<br />

Hausmeisterin im Gemeindehaus<br />

Rosario Ubeda Humanes Gotenstr. 40 069 / 33 09 39 61<br />

Kindertagesstätte <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Ap.<br />

Barbara Friedl-Berlinghof, Leiterin Sieringstr. 3 069 / 30 29 84<br />

Anmeldungen: montags 8.00-9.00 Uhr,mittwochs 15.30-16.30 Uhr FAX:069 / 30 08 87 89<br />

Allgemeine Lebensberatung <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> , <strong>St</strong>adtteilhaus, Euckenstr. 1 a<br />

Maria Haas, Caroline Pauls-Albert, montags 16.00 - 18.00 Uhr Tel./FAX:069 / 3088782<br />

Renate Mühlberger, Silvana Regalbuto oder : 0177-3088782<br />

Kinder-Kleider-Korb, Kindererstausstattung, Gemeindehaus/Jugendräume<br />

Paula Grimm mittwochs 9.00-11.30 Uhr 069 / 31 10 51<br />

Hilfenetz für <strong>Unterliederbach</strong> <strong>–</strong> Soziale Kontakt- und Vermittlungsstelle<br />

Elisabeth Gerdom/Monika Henseling, Norbert Oberst 069 / 33 37 59<br />

Mittagstisch für Kinder ab 6 Jahre<br />

Susanne Käser-Happel/Barbara Grams Gotenstr. 40 069 / 30 47 47<br />

Das <strong>Pfarrblatt</strong> wird herausgegeben vom Kath.Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Ap.<br />

Frankfurt-<strong>Unterliederbach</strong>. Nr. XXXVI, 11<br />

Nassauische Sparkasse (BLZ 510 500 15) Kto. Nr. 178 003 577<br />

Postgiro Frankfurt (BLZ 500 100 60) Kto. Nr. 866 66-603<br />

<strong>Pfarrblatt</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, <strong>Apostel</strong>, Frankfurt-<strong>Unterliederbach</strong><br />

14. April 2002<br />

40 Jahre<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Ap.


Die diesjährige Woche für das Leben ist auch ein Beitrag zur aktuellen<br />

Debatte, wie die Forschung an menschlichen embryonalen <strong>St</strong>ammzellen<br />

ethisch zu beurteilen ist. Von dieser Forschung versprechen sich viele<br />

Fortschritte in der Therapie schwerer Krankheiten, obwohl solche Fortschritte<br />

keineswegs als sicher gelten. Einer "Vernutzung" menschlicher Embryonen,<br />

wie sie bei der embryonalen <strong>St</strong>ammzellenforschung geschieht, ist aus<br />

christlicher Sicht entschieden zu widersprechen, selbst wenn sie zu Gunsten<br />

der Heilung anderer Menschen angestrebt wird.<br />

Beide Fragestellungen greifen massiv in das Leben Einzelner und in die<br />

Grundorientierung der Gesellschaft ein und bedürfen deshalb verantworteter<br />

Prüfung und Entscheidung.<br />

Für die Kirchen ist die Erkenntnis maßgeblich, dass menschliches Leben mit<br />

der Befruchtung von Ei- und Samenzelle beginnt. Der Mensch entwickelt sich<br />

von diesem Zeitpunkt an nicht mehr zum Menschen, sondern als Mensch.<br />

Deshalb hat er Anspruch auf umfassenden Schutz. Diese Überzeugung liegt<br />

auch unserem Grundgesetz sowie unserer Rechtsprechung zugrunde (vgl.<br />

Art. 2, Abs. 1, Satz 1 GG). Sie hat weitreichende Konsequenzen für unseren<br />

Umgang mit dem Menschen in allen Phasen seines Lebens. Die Kirchen<br />

würdigen das Bemühen von Forschung und Wissenschaft, Krankheiten<br />

besser zu erkennen und wirksamer zu heilen. Es dient aber keineswegs dem<br />

Wohl des Menschen, wenn zur Erreichung dieses Zieles jedes <strong>–</strong> auch ethisch<br />

fragwürdige <strong>–</strong> Mittel angewandt wird.<br />

Bonn / Hannover, im Januar 2002<br />

Karl Kardinal Lehmann Präses Manfred Kock<br />

Vorsitzender der Vorsitzender des Rates der<br />

Deutschen Bischofskonferenz Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

OSTERFREIZEIT 2002<br />

31 Kinder verbrachten nicht zuletzt aufgrund des schönen, sonnigen<br />

Wetters eine erlebnisreiche Ferienwoche im „Karlsheim“ in Kirchähr<br />

(Gelbachtal, Westerwald).<br />

Natürlich stand das Programm mit Spielen und Ausflügen ganz im Zeichen<br />

von Ostern.<br />

Neben Spielangeboten im freien und Bastelworkshops wurden Ausflüge<br />

nach Montabaur (Schwimmbad und <strong>St</strong>adtspiel) sowie in den Wild- und<br />

Freizeitpark Gackenbach (mit Sommerrodelbahn) unternommen. Jeder<br />

Tag schloss ab mit einem geistlichen Impuls, bei dem jeweils ein anderes<br />

Symbol der Osterzeit in den Mittelpunkt gerückt wurde. Am Sonntag<br />

feierte Pastoralreferent Ickstadt mit den Gruppenleiter(inne)n und den<br />

Kindern einen Ostergottesdienst, der von den Kindern mit vorbereitet<br />

wurde. Eine Gruppe hatte Osterlieder ausgesucht und geübt, eine andere<br />

gestaltete nach Art der Mönche im Mittelalter kunstvoll Abschnitte der<br />

Osterevangelien (sie sind an der Pinnwand „Kinder- und Jugendarbeit“ zu<br />

sehen), eine dritte Gruppe stellte draußen in der Natur gefundene<br />

österliche Symbole vor und eine vierte Gruppe stellte die Kar- und<br />

Ostertage in einem selbst erarbeiteten Ostertanz dar.<br />

Am 7. April kamen alle gegen 14.30 Uhr wohlbehalten mit dem Bus wieder<br />

in <strong>Unterliederbach</strong> an. Zu danken ist vor allem den jungen Erwachsenen,<br />

die die Kinder zusammen mit Herrn Ickstadt mit großem Einsatz betreuten:<br />

Tina Dörr, Raquel Marx und Johanna Pyka sowie Simon Bauschulte,<br />

David Gerecht und Matthias Thiel.<br />

M. Ickstadt, PR<br />

MESSDIENER AKTUELL<br />

Die jüngeren Messdiener (Mini-Dinis) treffen sich am Mittwoch, 17. April<br />

um 17.00 Uhr vor der Pfarrkirche zur Messdienerstunde.<br />

Die älteren Messdiener treffen sich am Donnerstag, 18. April um 16.00<br />

Uhr im Clubraum (Jugendkeller, Gemeindehaus) zur Vorbereitung des<br />

Jugendgemeindegottesdienstes am Sonntag, 21.4.2002.<br />

Für das Messdienerleitungsteam: M. Ickstadt, PR<br />

KONZERT DES RENOMMIERTEN<br />

SCHWARZMEERKOSAKEN-CHORES IN ST. JOHANNES<br />

Für das Konzert des Schwarzmeerkosaken-Chores am 7. Mai um 19.30<br />

Uhr in unserer Pfarrkirche können ab sofort im Vorverkauf Karten<br />

erworben werden. Sie erhalten die Karten u.a. in unserem Pfarrbüro sowie<br />

bei „Blumen Hecktor“.<br />

Herzlich Einladung!<br />

M. Ickstadt, PR


T E R M I N E D E R W O C H E<br />

13.04. <strong>–</strong> 20.04.2002 Woche für das Leben<br />

Sonntag, 14.04.2002 14.00 Uhr Singles und Kirche;<br />

Besuch des Opel-Zoos<br />

15.00 Uhr Indonesische Gemeinde (Gr. Saal)<br />

Montag, 15.04.2002 19.30 Uhr Verwaltungsratssitzung (Pfarrhaus)<br />

Dienstag, 15.04.2002 15.00 Uhr Treffen der<br />

Erstkommunionkatechetinnen<br />

(Pfarrbüro)<br />

19.30 Uhr Eine-Welt-Gruppe (A. Pfarrhaus)<br />

Mittwoch, 17.04.2002 17.00 Uhr Messdienerstunde "Mini-Dinis";<br />

Treffpunkt: vor der Pfarrkirche)<br />

17.00 Uhr Sitzung des Pastoralausschuss-<br />

Vorstands (Pfarrhaus)<br />

19.30 Uhr Öffentliche<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

(A. Pfarrhaus)<br />

Donnerstag, 18.04.2002 9.30 Uhr Fahrt der Großen<br />

Donnerstagsrunde nach<br />

Weikersheim<br />

16.00 Uhr Treffen der älteren Messdiener<br />

Freitag, 19.04.2002 ab<br />

16.00 Uhr<br />

Dahinter<br />

(Clubraum)<br />

Frühlingsfest<br />

der KiTa <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong><br />

Lass ihn die Tür zu dir finden.<br />

Und dann brich mit ihm aus und lasse dahinter zurück,<br />

was du immer schon loswerden wolltest:<br />

deinen Haufen Plunder, den Lärm,<br />

das unsinnige Zeittotschlagen.<br />

Dann geht er mit dir in dein Leben,<br />

das überschaubar ist<br />

und wieder zur Oase werden kann:<br />

Quelle für dich und andere


GEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFE IN ST. JOHANNES<br />

Die Eucharistiefeiern am Sonntag, 27.4./28.4.2002 werden die<br />

Thematik der Geistlichen Berufe in der Kirche haben. Speziell die<br />

Berufung zum Priester in der Kirche wird Thema der Predigten sein.<br />

Das Gebet unseres Bischofs Dr. Franz Kamphaus um Priesterberufe<br />

werden wir als Fürbittgebet in der Eucharistiefeier in den<br />

Eucharistiefeiern beten. So werden wir in der Gemeinschaft unserer<br />

Bistumskirche mit diesem großen Anliegen vor Gott stehen.<br />

W. Meuer, Pfarrer<br />

DANK FÜR HOHE KOLLEKTEN<br />

Türkollekten für unsere Orgel im Monat März: 482,00 Euro<br />

Kollekte für die sozial-caritative Arbeit: 155,65 Euro<br />

Kollekte für pastorale Aufgaben im Heiligen Land: 170,15 Euro<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung an Ostern: 1.080.05 Euro<br />

Endergebnis der Misereor-Kollekte: 2.784,85 Euro<br />

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön<br />

für diese großartigen Ergebnisse.<br />

GROSSE DONNERSTAGSRUNDE<br />

Zu unserer Frühlingsfahrt nach Weikersheim/Tauber starten wir wieder<br />

am Vormittag; wir werden dort in den "Deutschherren-<strong>St</strong>uben" zum<br />

Mittagessen erwartet. Danach werden wir den einzigartig schönen,<br />

barocken Schlossgarten besuchen.<br />

Termin: Donnerstag, 18. April 2002<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr <strong>–</strong> <strong>Johannes</strong>allee<br />

Fahrpreis: 11,00 Euro / zuzügl. Eintritt in den Schlossgarten<br />

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr <strong>–</strong> <strong>Unterliederbach</strong><br />

Anmeldungen im Pfarrbüro (069 / 31 10 51).<br />

PGR-SITZUNG AM 17.4.2002<br />

Wir laden alle interessierten Gemeindemitglieder zur nächsten<br />

öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 17.4.2002<br />

um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus ein!<br />

Besprochen wird u.a. die Weiterentwicklung der ökumenischen<br />

Zusammenarbeit in <strong>Unterliederbach</strong> sowie unser großes Gemeindefest<br />

am 12. Mai.<br />

M. Assmann, PGR-Vorsitzende


Liebe Gemeinde!<br />

Am kommenden Wochenende stellen wir Ihnen unsere Kinder- und<br />

Jugendarbeit vor!<br />

Nach den Gottesdiensten stehen Gruppenleiter(innen) und Herr<br />

Ickstadt zum Gespräch bereit. Sie können sich darüber hinaus an<br />

unserer Pinnwänden und mit unserem aktualisierten Faltblatt<br />

informieren.<br />

Im Rahmen dieser Vorstellung bitten wir Sie in Form einer Türkollekte<br />

um Ihre finanzielle Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt sehr herzlich!<br />

M.Ickstadt, Pastoralreferent / M.Thiel, Jugendsprecher/<br />

T. Dörr, stellvertr. Jugendsprecherin<br />

Für die Aufführung der Musikschule Hofheim/Langenhain<br />

im Rahmen des Gemeindefestes<br />

der katholischen Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, <strong>Apostel</strong><br />

am Sonntag, 12. Mai 2002<br />

suchen wir:<br />

1 Schneemann<br />

1 Marienkäfer<br />

1 Regenkind<br />

1 Osterhase<br />

2 Vögel<br />

1 Schneeflocke<br />

1 Blume<br />

1 Biene<br />

Dauer ca. 20 Minuten.<br />

Proben jeweils am Samstag, 4. Mai 2002<br />

Samstag, 11. Mai 2002<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr im Alten Pfarrhaus<br />

Wer Lust und Zeit hat meldet sich bitte bei:<br />

Simone Hacker (Sing- und Spielkreis), Tel. 069 / 31 19 32<br />

oder im Pfarrbüro, Tel. 069 / 31 10 51<br />

ERSTKOMMUNION 2002<br />

Die diesjährige Erstkommunionvorbereitung geht in die Endphase.<br />

Am 5. Mai 2002 treten 27 Kinder zum ersten mal zum Tisch des Herrn. Sie<br />

wurden in bewährter Weise in Kleingruppen in ihren Glauben und in das<br />

Leben ihrer Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> eingeführt.<br />

Im Katechetinnenteam, das von Herrn Ickstadt begleitet wird, arbeiten mit:<br />

Frau De Mourgues und Frau Thiel, Frau Dietrich und Frau Weißert sowie<br />

Frau Schott und Herr Ickstadt.<br />

Nach dem letzten Elternabend am 11. April steht nun die unmittelbare<br />

Vorbereitung auf den Erstkommuniongottesdienst an, der in diesem Jahr<br />

unter dem Leitwort „Jesus, unser guter Hirte“ steht. Die Namen der<br />

Erstkommunionkinder sind in diesem <strong>Pfarrblatt</strong> abgedruckt.<br />

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für unsere Erstkommunionkinder und ihre<br />

Familien. M. Ickstadt, PR<br />

Erstkommunionkinder 2002<br />

Adams, Maxine Peter-Bied-<strong>St</strong>r. 26<br />

Berghoff, Charlotte Marie Drosselweg 19<br />

Brandt, Elissa Luwdig-Hensler-<strong>St</strong>r. 19<br />

Brusius, Bianca Königsteiner <strong>St</strong>r. 69<br />

De Morgues, Julian <strong>Johannes</strong>allee 24<br />

Dietrich, Moritz Augrabenweg 17<br />

Donath, Natalie Paul-Schwerin-<strong>St</strong>r. 8<br />

Geiss, Aylin-Sophie Wasgaustr. 47<br />

Göbel, Angela Euckenstr. 24<br />

Hartmann, Madeline Kurmainzer <strong>St</strong>r. 150<br />

Haupt, <strong>Johannes</strong> Gotenstr. 88<br />

Hoffmann, Patrick Rotkehlchenweg 10<br />

Jones, Dameon Sossenheimer Weg 102<br />

Klaus, Katharina Nahestr. 6<br />

Kracker, <strong>St</strong>efan Holger Heimchenweg 49<br />

Michael, Marius Grasmückenweg 18<br />

Moser, Tobias Cimbernweg 1<br />

Murcia Mendez, Ismael Wasgaustr. 27 A<br />

Parrillas, Teresa Finkenweg 8<br />

Pellegrino, Tiziana Euckenstr. 34<br />

Potrykus, Sascha Königsteiner <strong>St</strong>r. 90<br />

Schmehl, Andreas Hortensienring 17<br />

Schmehl, Martin Hortensienring 17<br />

Schmitt-<strong>St</strong>affa, Jonathan Sossenheimer Weg 46<br />

Schott, Christina Gotenstr. 96<br />

Wanner, Irina Cheruskerweg 52<br />

Wolderufael, Nohomi Cheruskerweg 52


JUBILÄUM UNSERER PFADFINDER AM 24./25.8.2002<br />

Am Wochenende 24./25.8.2002 begeht unser DPSG-<br />

Pfadfinderstamm „Cherusker“ sein 70-Jahr-Jubiläum. Zugleich<br />

feiert der Freundes- und Fördererkreis des <strong>St</strong>ammes sein 25jähriges<br />

Bestehen.<br />

Über Einzelheiten zu den Feierlichkeiten berichten wir<br />

rechtzeitig.<br />

Sollten Sie jemanden auf unserem Suchbild im Schaukasten<br />

bzw. an der Pinnwand „Kinder- und Jugendarbeit“ im Vorraum<br />

der Pfarrkirche erkennen, bitten wir Sie, im Pfarrbüro Bescheid<br />

zu sagen. Das Suchbild ist auch in diesem <strong>Pfarrblatt</strong> abgedruckt!<br />

M. Ickstadt, Kurat<br />

Pfadfinderstamm "Cherusker" 1933


G O T T E S D I E N S T O R D N U N G<br />

3. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Apg2,14.22-33 / 1 Petr 1,17-21 / Lk 24,13-35 oder Joh 21,1-14<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag<br />

13.4.2002 16.30 Tauffeier der kroatischen Gemeinde<br />

18.30 EUCHARISTIEFEIER<br />

im Gedenken an: Anni Fensterer; Hans<br />

Cyganek; Fam. Hohmann-Dechent u.Ehep.<br />

Schachtel; Änni Keil u. Herta Kripp<br />

Sonntag<br />

14.4.2002 10.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

(Hochamt und Kinder-Wortgottesdienst)<br />

im Gedenken an: Eltern Hagel u. Seebacher<br />

15.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

der indonesischen Gemeinde<br />

16.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

der kroatischen Gemeinde<br />

18.30 EUCHARISTIEFEIER<br />

für die Pfarrgemeinde<br />

Dienstag<br />

16.04.2002 17.30 Rosenkranzgebet<br />

18.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

im Gedenken an: Verena Smeller; Pfr. Heinz<br />

Wolf<br />

Mittwoch<br />

17.04.2002 9.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

im Gedenken an: Leb.u.Verst.d.Fam. Diehl-<br />

Mohry; zum Hl. Antonius von Padua<br />

Donnerstag<br />

18.04.2002 18.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

4. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Apg 2,14a.36-41 / 1 Petr 2,20b-25 / Joh 10,1-10<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag 15.00 Tauffeier: Aylin Sophie Geiss<br />

17.00 Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch<br />

(Pfr. Meuer)<br />

18.30 EUCHARISTIEFEIER<br />

im Gedenken an: Pauline Hermann u. Angeh.;<br />

verst. Maria Messinger; Bernhard Schindling<br />

Sonntag<br />

21.04.2002 10.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

(Kinder-Gemeindegottesdienst)<br />

im Gedenken an: verst. Jae-Young Mathias Lee;<br />

verst. Elisabeth u. Jutta Wambach<br />

11.30 Tauffeier: Katharina Marianne Exler<br />

16.00 EUCHARISTIEFEIER<br />

der kroatischen Gemeinde<br />

18.30 EUCHARISTIEFEIER<br />

(Jugend-Gemeindegottesdienst;<br />

musikalisch mitgestaltet von der Band "Krypta")<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Wir beten für unsere Verstorbenen:<br />

Anni Fensterer + 29.03.2002 Albanusstr. 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!