16.02.2016 Aufrufe

Blaues Band Wassertourismus in Sachsen-Anhalt 2016

Entdecken Sie naturnahe Flusslandschaften, die Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut oder attraktive Seen wie die Goitzsche bei Bitterfeld mit dem eigenen Boot. Natürlich können Sie auch ein Boot mieten. Dieser Revierführer unterstüzt Sie bei der Planung von Bootstouren und Ausflügen an und auf Flüssen und Seen in Sachsen-Anhalt.

Entdecken Sie naturnahe Flusslandschaften, die Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut oder attraktive Seen wie die Goitzsche bei Bitterfeld mit dem eigenen Boot. Natürlich können Sie auch ein Boot mieten. Dieser Revierführer unterstüzt Sie bei der Planung von Bootstouren und Ausflügen an und auf Flüssen und Seen in Sachsen-Anhalt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

ELBE UND HAVEL<br />

im Norden <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

l<strong>in</strong>ks: Abendstimmung an der Elbe<br />

rechts: Ruhe & Idylle an der Havel<br />

Wichtige Informationen<br />

Die Elbe unterliegt saisonal starken<br />

Wasserstandsschwankungen. Beste<br />

Zeit für die Befahrung mit tiefgehenden<br />

Booten (ab ca. 1 m Tiefgang)<br />

ist regelmäßig das Frühjahr bzw. der<br />

Herbst. Ganzjährig gute Bed<strong>in</strong>gungen<br />

herrschen im Regelfall für Boote<br />

mit e<strong>in</strong>em Tiefgang bis 80 cm vor.<br />

Auf Fahrr<strong>in</strong>nenbezeichnung achten!<br />

Erhöhte Aufmerksamkeit ist geboten<br />

bei Passage der zahlreichen<br />

Gierfähren.<br />

Die Havel (Untere-Havel-<br />

Wasserstraße) ist im Unterlauf e<strong>in</strong><br />

staugeregelter Flachlandfluss.<br />

Vorsicht ist geboten auf dem Plauer<br />

See. Bei Westw<strong>in</strong>d kann sich e<strong>in</strong>e<br />

starke Welle aufbauen.<br />

"Und <strong>in</strong> dem Schneegebirge, da fließt e<strong>in</strong> Brünnle<strong>in</strong> kalt …" - so erzählt e<strong>in</strong> bekanntes<br />

Volkslied. Unser Schneegebirge liegt im Riesengebirge bei Sp<strong>in</strong>dlermühle. Unterhalb der<br />

1602 Meter hohen Schneekoppe <strong>in</strong> 1390 Meter Höhe tritt hier die Elbe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ste<strong>in</strong>gefassten<br />

Quelle hervor. In Tschechien heißt der Fluss Labe. Von ihrer Quelle bis zur<br />

Mündung <strong>in</strong> die Nordsee bei Cuxhaven legt die Elbe <strong>in</strong>sgesamt 1165 Kilometer zurück.<br />

Die Flusslandschaft im Norden <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s ist gekennzeichnet durch weite stimmungsvolle<br />

Auen- und Wiesenlandschaften der norddeutschen Tieflandebene. Östlich<br />

der Elbe erstreckt sich e<strong>in</strong> sandiger Landstreifen von Jerichow bis Havelberg. Westlich<br />

des Flusses liegt das Gebiet der Altmark.<br />

Die Havel (Untere Havel-Wasserstraße) stellt seit Jahrhunderten die kürzeste<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen Hamburg und Berl<strong>in</strong> dar. Sie führt von der E<strong>in</strong>mündung der Spree<br />

<strong>in</strong> die Havel bis zur Mündung <strong>in</strong> die Elbe bei Havelberg über 148,5 km. Die Havel gehört<br />

ohne Zweifel zu den schönsten Wassersportrevieren <strong>in</strong> Deutschland. Stets hat man<br />

e<strong>in</strong>en weiten Blick <strong>in</strong>s Land. Attraktion ist vor allem die <strong>in</strong>takte Natur, Lebensraum vieler<br />

seltener Tier- und Pflanzenarten. Die Havel mit ihren Seitenarmen ist für das<br />

Kanuwandern bestens geeignet. Auf Grund der schwachen Strömung kann auch gegen<br />

den Strom gepaddelt werden.<br />

UNSER TIPP<br />

Der Camp<strong>in</strong>gplatz “Am<br />

Kamernschen See” mit dem Gut<br />

Hohenkamern bietet Reitmöglichkeiten<br />

und Ferienwohnungen.<br />

www.guthohenkamern.de<br />

“Muuuhseum” Wust, 1. Deutsches<br />

Kuhmuseum. Gezeigt wird der<br />

Siegeszug der Kuh als ländliches<br />

Souvenir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er urbanen Welt.<br />

Mai-Okt. Do.-So. 10-17 Uhr, Am<br />

Park 2 A (Speicher), 39524 Wust.<br />

KULINARISCHER TIPP<br />

Spezialitäten von Fisch, Lamm,<br />

Pferd und Wild werden <strong>in</strong> der<br />

Güldenen Pfanne <strong>in</strong> Havelberg<br />

angeboten. Zum Haus gehört e<strong>in</strong><br />

gut sortierter We<strong>in</strong>keller.<br />

Lehmkuhle 2, Tel. 03938 779 951<br />

www.gueldene-pfanne.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!