16.02.2016 Aufrufe

Blaues Band Wassertourismus in Sachsen-Anhalt 2016

Entdecken Sie naturnahe Flusslandschaften, die Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut oder attraktive Seen wie die Goitzsche bei Bitterfeld mit dem eigenen Boot. Natürlich können Sie auch ein Boot mieten. Dieser Revierführer unterstüzt Sie bei der Planung von Bootstouren und Ausflügen an und auf Flüssen und Seen in Sachsen-Anhalt.

Entdecken Sie naturnahe Flusslandschaften, die Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut oder attraktive Seen wie die Goitzsche bei Bitterfeld mit dem eigenen Boot. Natürlich können Sie auch ein Boot mieten. Dieser Revierführer unterstüzt Sie bei der Planung von Bootstouren und Ausflügen an und auf Flüssen und Seen in Sachsen-Anhalt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Zu Gast an der<br />

MITTLEREN ELBE<br />

Ab dem Wasserstraßenkreuz bis zur sächsischen Landesgrenze begeben Sie sich auf<br />

e<strong>in</strong>en erlebnisreichen Törn mit zahlreichen landschaftlichen und kulturellen<br />

Höhepunkten zu beiden Ufern der Elbe. Die Saale selbst kann bis Kreypau auf 124 km<br />

durchgängig mit Motorbooten befahren werden. Oberhalb ist sie e<strong>in</strong> traditionsreiches<br />

Revier für Kanuten.<br />

Das Elbtal mit se<strong>in</strong>en Randniederungen und Lößäckern ist besonders wärmebegünstigt<br />

und niederschlagsarm. In diesem Raum konzentrieren sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiger Weise<br />

Meisterwerke der Kulturgeschichte von europäischem ja weltweitem Rang.<br />

In Magdeburg residierte e<strong>in</strong>st der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Am 31.<br />

Oktober 1517 schlug Mart<strong>in</strong> Luther an der Schlosskirche <strong>in</strong> Wittenberg der Legende<br />

nach se<strong>in</strong>e 95 Thesen an. Unter dem Fürsten und Herzog Leopold Friedrich Franz von<br />

<strong>Anhalt</strong>-Dessau (1740-1817) bildete sich <strong>in</strong> Dessau-Roßlau e<strong>in</strong> kultureller Mittelpunkt im<br />

18. Jh. mit aufklärerischen Tendenzen heraus.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight ist das Bauhaus <strong>in</strong> Dessau. Die Bauhausbauten <strong>in</strong> Dessau und<br />

das Gartenreich Dessau-Wörlitz gehören heute zu den 4 UNESCO-Welterbestätten <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Natürlich können Sie Ihren Törn auf der Elbe bis Torgau, Meißen,<br />

Dresden, <strong>in</strong>s sächsische Elbsandste<strong>in</strong>gebirge oder sogar bis Prag verlängern.<br />

l<strong>in</strong>ks: Roter Luther an der E<strong>in</strong>fahrt<br />

zum Mar<strong>in</strong>a-Camp-Elbe<br />

rechts: Hotelschiff auf der Elbe bei<br />

Magdeburg<br />

ANGEBOTE<br />

Die Bauhausbauten <strong>in</strong> Dessau<br />

verb<strong>in</strong>det der ausgeschilderte<br />

Radweg “Bauhaustour”.<br />

Leihfahrräder gibt es am Bahnhof<br />

<strong>in</strong> der Mobilitätszentrale.<br />

www.dessau.de<br />

Wichtige Informationen<br />

Die Bezeichnung der Elbufer erfolgt<br />

zu Tal wie folgt: rechtes Ufer an<br />

Steuerbord mit roter Betonnung,<br />

l<strong>in</strong>kes Ufer mit grüner Betonnung.<br />

Die Elbe unterliegt saisonal starken<br />

Wasserstandsschwankungen. Beste<br />

Zeit für die Befahrung mit tiefgehenden<br />

Booten (ab ca. 1 m Tiefgang) ist<br />

regelmäßig das Frühjahr bzw. der<br />

Herbst. Ganzjährig gute<br />

Bed<strong>in</strong>gungen gibt es im Regelfall für<br />

Boote mit Tiefgang bis 80 cm.<br />

Erhöhte Aufmerksamkeit ist geboten<br />

bei Passage der Stromengen <strong>in</strong><br />

Magdeburg und der zahlreichen<br />

Gierfähren. Das Segeln ist auf der<br />

Elbe erlaubt.<br />

UNSER TIPP<br />

E<strong>in</strong> Erlebnis ist e<strong>in</strong>e Tour auf dem<br />

gut ausgebauten und familienfreundlichen<br />

Elberadweg. Im<br />

Abschnitt Wörlitz bis Wittenberg<br />

ist der Radweg beidseitig<br />

ausgeschildert. Es kann e<strong>in</strong><br />

Tagesrundkurs gefahren werden.<br />

Leihfahrräder und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

bietet das Mar<strong>in</strong>a-<br />

Camp-Elbe <strong>in</strong> Wittenberg.<br />

www.elberadweg.de<br />

KULINARISCHER TIPP<br />

Im ältesten Haus von Dessau-<br />

Ziebigk residiert das Restaurant<br />

Pächterhaus für Liebhaber der<br />

guten Küche und des We<strong>in</strong>es.<br />

www.paechterhaus-dessau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!