19.09.2012 Aufrufe

Wein & Dein

Wein & Dein

Wein & Dein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Stammhaus der Familie Zweifel<br />

Das Haus Regensdorferstrasse 22<br />

Eine Zusammenfassung der Geschichte<br />

Das heute noch bestehende Wohnhaus wurde 1633 durch Niklaus Appenzeller (1587 – 1651)<br />

erbaut, der 1636 – 1650 Untervogt von Höngg war, was damals in etwa einem Gemeinde<br />

Präsidenten entsprach.<br />

Über dem gemauerten Keller erhob sich ein Bohlenständerbau wie er auch bei der hintern<br />

Fassade des Ortsmuseums Höngg noch zu sehen ist.<br />

Die Wand zum Tenn blieb erhalten und ist heute im Restaurant sichtbar.<br />

Der Bau von 1633 ersetzte ein früheres Haus, über dessen Aussehen wir nichts wissen.<br />

Die Familie Appenzeller erwarb dieses Haus 1539 von einer Familie Jäger. Es wird 1479<br />

erstmals ausdrücklich erwähnt, kann aber älter sein.<br />

Möglicherweise gehörte es vorher der Familie Hollenweger, was ein Schuldbrief von 1425<br />

andeutet. Der 1306 in einer Urkunde erwähnte „Volko in dem holn Wege“ (im hohlen Weg,<br />

heute Holbrig) könnte der älteste Zeuge sein.<br />

Sohn und Enkel des Erbauers von 1633 wohnten im Haus, der Urenkel vertauschte es jedoch<br />

1709 gegen das „Schlössli“ an der Limmattalstrasse 191. Neuer Besitzer wurde Jakob Zweifel<br />

(1658 –1736). Seither blieb das Haus in dieser Familie. Sie hat, vermutlich im 18. Jahrhundert,<br />

die südliche Giebelwand aufgemauert und die beiden seitlichen Längswände durch Riegelwerk<br />

ersetzt. Um 1770 wurde die Scheune neu erstellt und war künftig etwas höher als das<br />

Wohnhaus. Dies kommt recht selten vor, meistens läuft ein einheitliches Dach über Wohnhaus<br />

und Scheune.<br />

Ein entfernter Vetter der vorherigen Besitzer, Hans Jakob Zweifel (1775 – 1859) kaufte das<br />

Haus 1800. Seither vererbte es sich in direkter Linie bis heute. Der markante Quergiebel<br />

entstand wahrscheinlich 1876 oder 1890. Wohl gleichzeitig wurden die drei sichtbaren Fassaden<br />

verputzt, womit das Haus sein heutiges Aussehen erhielt.<br />

Paul Zweifel (1872– 1923), Gemeindepräsident von Höngg von 1900 bis zu seinem Tod,<br />

gründete 1898 zusammen mit seinem Bruder Emil Zweifel (1874 – 1938) die <strong>Wein</strong>handlung, die<br />

seither hier betrieben wird.<br />

Paul Zweifel ist der Grossvater der beiden heutigen Senior-Chefs, der Brüder Hansheinrich<br />

und Paul Zweifel.<br />

Seit 2002 können Sie den <strong>Wein</strong> nicht nur degustieren und kaufen, sondern ihn hier im Haus im<br />

ehemaligen Tenn und der alten Trotte zusammen mit einem guten Essen genießen – im<br />

Restaurant WEIN & DEIN.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!